Frauke Scheunemann
eBook, ePUB
Ein Kater in geheimer Mission / Winston Bd.1 (eBook, ePUB)
Spannender und witziger Katzen-Krimi von Bestsellerautorin Frauke Scheunemann für Kinder ab 11 Jahren
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
So ein Katerleben ist herrlich!, findet Winston. Doch als Winstons Herrchen eine neue Haushälterin einstellt, die mit ihrer Tochter in die Wohnung einzieht, ist es aus mit der Ruhe: Kira und ihre Mutter haben nämlich jede Menge Probleme im Gepäck, und bevor sich Winston versieht, steckt er mitten in einem echten Kriminalfall ... und kurz darauf - ach du heilige Ölsardine - auch noch im Körper eines Mädchens! Hilfe!!! Die Kinderbuch-Reihe aus der Feder von Bestseller-Autorin Frauke Scheunemann, bekannt durch die "Dackelblick"-Bücher, wurde mit dem deutschen Katzen-Krimi-Preis 2013 ausgez...
So ein Katerleben ist herrlich!, findet Winston. Doch als Winstons Herrchen eine neue Haushälterin einstellt, die mit ihrer Tochter in die Wohnung einzieht, ist es aus mit der Ruhe: Kira und ihre Mutter haben nämlich jede Menge Probleme im Gepäck, und bevor sich Winston versieht, steckt er mitten in einem echten Kriminalfall ... und kurz darauf - ach du heilige Ölsardine - auch noch im Körper eines Mädchens! Hilfe!!! Die Kinderbuch-Reihe aus der Feder von Bestseller-Autorin Frauke Scheunemann, bekannt durch die "Dackelblick"-Bücher, wurde mit dem deutschen Katzen-Krimi-Preis 2013 ausgezeichnet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.59MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin und schreibt zusammen mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz unter dem Pseudonym "Anne Hertz" sehr erfolgreich Romane. Die Gesamtauflage von Anne Hertz beträgt eine Million Bücher. 2010 erschien Scheunemanns erster Solo-Roman Dackelblick, der auf Anhieb zum Bestseller und zum Startschuss einer sehr erfolgreichen Romanreihe wurde. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kindern und Hund Elmo in Hamburg.

© Iris Terzka
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 11 Jahre
- Erscheinungstermin: 15. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732000036
- Artikelnr.: 39239713
"Ein lustiger Detektiv-Roman voller Abenteuer." Mädchen "Bestsellerautorin Frauke Scheunemann lässt es krachen." Eltern family "Von Winston muss es einfach mehr geben." Nina Daebel, Münchner Merkur "Lustiger Lesespaß nicht nur für Katzenfans!" KiRaKa "Frauke Scheunemann erzählt einen kurzweiligen Katzenkrimi der besonderen Art und streift dabei auch Probleme wie Mobbing und Anderssein, Freundschaft und die Sehnsucht dazuzugehören." Augsburger Allgemeine "Sehr komisch!" Focus Spezial Bücher "Autorin Frauke Scheunemann erzählt in rasantem Tempo eine lustige, überraschende Geschichte, die Spaß macht." Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost "Eine spannende Geschichte aus Katzensicht." Geolino extra "Die originelle Körpertauschgeschichte thematisiert durchaus ernste Kinderprobleme. Die Katerperspektive ermöglicht dabei ganz neue und überraschende Blickwinkel." Stiftung Lesen "Der kurze Einblick in das Leben von Winston schreit nach einer Fortsetzung und fesselt sowohl die jungen wie dieälteren Leser." kriminetz.de
»Originell, hochkomisch und ergreifend, kurz: beste Unterhaltung.« Für Sie über »Dackelblick« »Der Comedian liest witzig, bewegt und wirklich unterhaltsam.« hr-online über Oliver Kalkofe
Gebundenes Buch
Winston ist ein schwarzer Kater, der bei seinem Professor Werner wohnt und nur das beste Fressen gewohnt ist. Dosenfutter - nein danke. Für Winston und seinem Professor wird natürlich frisch gekocht, vorzugsweise Geflügelleber mit ein bisschen Petersilie.
Als die Haushälterin …
Mehr
Winston ist ein schwarzer Kater, der bei seinem Professor Werner wohnt und nur das beste Fressen gewohnt ist. Dosenfutter - nein danke. Für Winston und seinem Professor wird natürlich frisch gekocht, vorzugsweise Geflügelleber mit ein bisschen Petersilie.
Als die Haushälterin Olga kündigt, übernimmt deren Schwester Anna den Job, die gerade mit ihrem Freund Vadim Probleme hat. Sie findet mit ihrer Tochter Kira vorübergehend Unterkunft beim Professor, doch damit fangen für Winston die Probleme erst an ...
Kira ist nämlich der Meinung, dass Winston auch ruhig mal an die frische Luft könnte und nicht nur immer in der Stube hocken sollte. So nimmt sie ihn beim ersten Freigang an die Leine und geht mit ihm in den Hof, wo er auf die 3 Katzen trifft, die er bisher immer nur hochnäsig aus dem Fenster beobachtet hat. Die sind natürlich gar nicht gut auf ihn zu sprechen.
Als Winston und Kira eines Tages unterwegs sind, werden sie auf einem Baumstumpf von einem Gewitter überrascht. Gerade als jeder der beiden für sich dachte, er möchte doch jemand anderes sein, trifft ein Blitz den Stumpf und Winston befindet sich plötzlich im Körper von Kira und umgekehrt. Ach du Schande, was nun?
Das Gute an der ganzen Sache ist, sie können sich gedanklich miteinander verständigen. Winston, der ja jetzt wie Kira aussieht, hat glücklicherweise auch ihr Wissen übernommen, so dass es ihm möglich ist, in die Schule zu gehen.
Die beiden sind nun als Team auch in der Lage herauszufinden, was Vadim, der ehemalige Freund von Kiras Mutter vorhat. Er hat diese nämlich krimineller Machenschaften bei der Polizei beschuldigt, weil sie nicht zu ihm zurückkommen will.
Winston und Kira sind ein Superteam. Gemeinsam spähen sie Vadim aus und versuchen, ihm das Handwerk zu legen. Das darf natürlich niemand merken. Winston versucht noch nebenbei Freunde in Kiras Schule für sie zu finden und Kira versucht sich mit den Katzen im Hof. Beide hoffen, dem jeweils anderen damit einen Gefallen zu tun, denn dass sie im Körper des anderen für ewig verbleiben, ist für sie undenkbar.
Frauke Scheunemann kann nachweislich nicht nur mit Hunden, sondern auch mit Katzen, was dieser Roman bewies.
Nachdem ich begeistert ihre Reihe um den Dackelmix Herkules gelesen hatte, war es als bekennender Katzenfan natürlich keine Frage, ob ich mich mit Winston beschäftige oder nicht.
Den kleinen Kater Winston habe ich sofort in mein Herz geschlossen.
Man kann nicht anders.
Gemeinsam mit Winston und Kira habe ich mich aufgemacht und die beiden begleitet. Gespannt habe ich verfolgt, wie sie dem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur gekommen sind und wie sie versuchen, Vadim das Handwerk zu legen.
Es ist ein Kinderbuch, empfohlen ab 11 Jahre. Der Schreibstil wurde altersgemäß angepasst, was aber auch einen Erwachsenen nicht davon abhalten sollte, das Buch in die Hand zu nehmen.
Ich hatte mit dem Buch ein paar schöne Stunden, habe mit den beiden gebangt, gelitten und mich an den weisen Erkenntnissen von Winston erfreut.
An der Stelle 5 Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Da das der erste Teil einer Reihe um Winston ist, bin ich schon gespannt, wie Frauke Scheunemann die Erlebnisse mit Winston weiterführen wird.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Winston ist der Hauskater eines sehr reichen Professors und wohnt in der vornehmen hamburger Hochallee 106a. Er genießt das leben auf seinem gemütlichen Sofa und zwischendurch mal was zu Essen - natürlich nur vom Feinsten versteht sich! Nach draußen gehen tut er nie. Warum …
Mehr
Winston ist der Hauskater eines sehr reichen Professors und wohnt in der vornehmen hamburger Hochallee 106a. Er genießt das leben auf seinem gemütlichen Sofa und zwischendurch mal was zu Essen - natürlich nur vom Feinsten versteht sich! Nach draußen gehen tut er nie. Warum auch? Er hatte doch alles was er brauchte im Haus. Seine Haushälterin Olga ist auch ganz nett. Sie kocht ihm immer ganz leckere Sachen und streichelt ihn. Aber eines Tages kommt Olga nicht mehr zu ihm. Eine andere Frau - ihr Name ist Anna - zu ihm in seine Wohnung. Die meint natürlich Winston würde Dosenfutter fressen - böser Fehler! Langsam gewöhnt er sich an seine neue Haushälterin. Plötzlich stehen Anna und ihre Tochter Kira mitten in der Nacht vor der Tür. Beide wirken sehr aufgewühlt und zerstreut. Der Vater von Kira - Vadim - erpresste sie und Anna wegen einer bestimmten Sache deren sich Kira nicht bewusst ist. Von nun an wohnen die beiden bei Professer Werner Hagedorn und bei Winston. Eines Tages gingen Winston und Kira spatzieren und setzen sich auf eine Spule einer Baustelle. Es donnerte und regnete stark. Da schlug ein Blitz ein und auf einmal war Winston Kira und Kira war Winston! Wie konnte das passieren? Die beiden suchen fiberhaft nach einer Lösung um sich wieder zurückzutauschen, doch vorerst müssen beide mit der Situation zurechtkommen. Mit ihren Freunden Tom und Pauli versuchen sie einen Ausweg zu finden. Sie schaffen es sich in Vadims Haus zu schleichen und da finden sie heraus, dass er ein ganz übler Drogendealer ist und es gelingt ihnen ihm das Handwerk zu legen. Doch was ist jetzt mit Kira und Winston? Die sind immer noch völlig vertauscht. Da hat Tom die rettende Idee! Da der Blitz auf der Spule ein Magnetfeld erzeugt hatte und das der Grund war, warum sie vertauscht wurden, könnte es klappen sie durch so ein Magnetfeld wieder zurückzutauschen. Es klappte, alles war wie vorher!<br />Dieses Buch war sehr unterhaltsam, aber es ist nicht mein Lieblingsbuch. Wenn ich ehrlich bin war es mir ein bisschen zu langweilig. Mir fehlt einfach die Spannung in diesem Buch. Generell mag ich mehr Fantasy, aber ich wollte das mal ausprobieren weil ich Katzen auch gerne mag. Meine Freundin hat sich das gleiche gekauft und ihr hat es so gut gefallen, dass sie sich gleich den zweiten Teil kaufte. Ich musste den zweiten Teil nicht haben, da es mich nicht ganz überzeugt hat. Aber für alle die eher unspannendere und unterhaltsamere Bücher lesen ist dieses Exemplar perfekt. Es ist auch sehr einfallsreich geschrieben, da man erst mal auf die Idee mit dem Blitz der in die Spule einschlägt, auf der Kira und Winsten sitzen und der ein riesiges Magnetfeld erzeugt, was dazu führt, dass die beiden die Körper tauschen. Das finde ich einerseits ziemlich seltsam aber andererseits ist es auch ziemlich interessant, da ja das Magnetfeld wirklich entsteht. Den Schluss finde ich nicht so gelunge, da mir zu aprupt die Idee von Tom kam. Mir wäre lieber gewesen, wenn vorher noch ein paar andere Vorschläge gekommen wären, die sie dann ausprobiert hätten. Generell ist das Buch (für meine Verhältnisse) ziemlich dünn/kurz. Abschließend lässt sich sagen, dass es nicht jedermanns Geschmack ist, aber für vielleicht etwas Jüngere oder eben solche, die diese Art von Büchern bevorzugen, der perfekt Freizeitvertreib ist!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Winston ist ein reinrassiger Kater. Und wie es sich für Rassekatzen gehört, lebt er in einer großen Wohnung und hat eine Haushälterin, die ihm die leckersten Speisen auftischt. Als die neue Haushälterin mit ihrer Tochter einzieht, ist Winston erst gar nicht begeistert. Doch …
Mehr
Winston ist ein reinrassiger Kater. Und wie es sich für Rassekatzen gehört, lebt er in einer großen Wohnung und hat eine Haushälterin, die ihm die leckersten Speisen auftischt. Als die neue Haushälterin mit ihrer Tochter einzieht, ist Winston erst gar nicht begeistert. Doch dann freundet er sich mit Kira immer mehr an. Als die beiden in ein Gewitter geraten, werden sie fast vom Blitz getroffen. Und plötzlich ist Kira im Körper des Katers und Winston ist im Körper des Mädchens.
Und damit fangen die Probleme erst richtig an …
Nach den Hercules-Büchern war ich gespannt auf Frauke Scheunemanns erstes Buch aus Sicht einer Katze. Dass es ein Kinderbuch ist, hat mich nicht davon abgehalten, ich musste es einfach lesen.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Voller Humor und mit vielen kleinen Weisheiten gespickt tauchen wir in das Leben einer Katze in Menschengestalt ein. Auch wenn die Geschichte noch so fantastisch klingt, so hat man doch nie das Gefühl, dass es übertrieben geschildert wird. Im Gegenteil, ganz tief im Inneren ist doch die Hoffnung, dass auch in der eigenen Katze vielleicht ein kleiner Mensch steckt, der versteht und verstanden werden will.
Wir erkennen, was illegal ist, wir lernen echte Freundschaft kennen, und ganz nebenbei gibt es auch noch etwas Nachhilfe in Physik.
Ich würde das Buch nicht als reines Kinderbuch bezeichnen, sondern hier haben Katzenfreunde jeden Alters ihre Freude. Deshalb für mich ganz klar 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch geht es um einen Kater der Winston heißt.Winston wohnt bei seinem Herrchen der eine neue Haushälterin einstellt hat,die mit ihrer Tochter in die Wohnung sogar einzieht,weil der Freund Vadim von der Haushälterin Anna, ihr und ihrer Tochter nur Ärger macht.Anna und …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Kater der Winston heißt.Winston wohnt bei seinem Herrchen der eine neue Haushälterin einstellt hat,die mit ihrer Tochter in die Wohnung sogar einzieht,weil der Freund Vadim von der Haushälterin Anna, ihr und ihrer Tochter nur Ärger macht.Anna und Winston haben sich angefreundet.Eines Tages hat sich Winston in Anna und Anna in Winston verwandelt.So konnten sie herausfinden warum Vadim so viel Ärger mit der Polizei hat und warum er Anna in den ganzen Ärger mit reinzieht.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen,weil es sehr interessant und manchmal auch lustig war.Manchmal war es aber auch nicht verständlich ob jetzt gerade Winston oder anna redet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Frauke Scheunemann gehört bereits seit Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen. So hat mir nicht nur ihre "Herkules"-Reihe gut gefallen, sondern auch die Bücher unter dem Pseudonym "Anne Hertz", die sie gemeinsam mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz schreibt. Es ist von daher …
Mehr
Frauke Scheunemann gehört bereits seit Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen. So hat mir nicht nur ihre "Herkules"-Reihe gut gefallen, sondern auch die Bücher unter dem Pseudonym "Anne Hertz", die sie gemeinsam mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz schreibt. Es ist von daher nur noch eine Frage der Zeit gewesen, bis ich mit der "Winston"-Reihe anfange. Meine Erwartungen waren hoch und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht.
Die Autorin verwendet bei dieser Geschichte eine sehr angenehme und kindgerechte Sprache, die aber auch Erwachsene anspricht. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Perspektive von Winston erzählt, sodass man dessen Gedanken und Gefühle ganz genau kennen lernt und sich schnell mit dem Tier anfreundet. Die oftmals humorvollen Dialoge sind ebenfalls gelungen, sodass es hier nichts zu bemängeln gibt. Auch die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Ich muss zwar gestehen, dass ich normalerweise kein großer Fan von Geschichten bin, in denen die Geschichte aus der Sicht eines Tieres erzählt wird, allerdings hat mich dies hier in keinster Weise gestört - ganz im Gegenteil, denn dieses Buch ist nicht nur spannend, sondern wird auch liebevoll erzählt.
Winston ist ein recht eitler und verwöhnter Kater, der aus gutem Hause kommt und dementsprechend auch so behandelt wird. Sein Besitzer, ein anerkannter Physikprofessor und dessen Haushälterin kümmern sich liebevoll um ihn und seiner Meinung nach dürfte sich nichts ändern - doch dann kommt eine neue Haushälterin und somit auch Leben ins Haus, denn Anna, die neue Haushälterin, hat so einige Probleme und Sorgen. Mit ihrer Tochter Kira freundet sich Winston direkt an, sodass hierbei schon fast eine Freundschaft fürs Leben entsteht, doch auch hier gibt es Veränderungen, denn durch ein Gewitter kann Winston nicht nur sprechen, sondern steckt auch in einem fremden Körper! Dabei geht es oftmals recht chaotisch zu, sodass man hier den ein oder anderen lustigen Moment miterlebt.
Die Krimielemente sind in diesem Buch gut eingearbeitet worden und besonders für Kinder altersgemäß, sodass ich die Altersempfehlung von ab 11 Jahren nur bestätigen kann. Ich muss aber auch sagen, dass die Geschichte selbst für Erwachsene durchaus spannend sein kann, solange man sich auf diese Art von Geschichte einlassen kann. Da ich auf die Ideen der Autorin bislang immer vertraut habe, konnte ich mich auch hier voll und ganz einlassen und hatte an der Geschichte meinen Spaß!
Das Cover ist von der Gestaltung her schlicht, was jedoch vollkommen in Ordnung ist. Lediglich die knallige Farbe fällt in jedem Bücherregal auf, sodass "Ein Kater in geheimer Mission" doch noch zu einem Hingucker wird. Die Kurzbeschreibung weiß ebenfalls zu überzeugen, sodass ich auf die Geschichte schnell neugierig wurde.
Insgesamt ist "Ein Kater in geheimer Mission" ein toller Auftakt der "Winston"-Reihe, der besonders Kinder und Jugendliche, die gleichzeitig Krimi- und Katzenliebhaber sind, ansprechen dürfte. Ich habe mich von der Autorin sehr unterhalten gefühlt und werde mit Sicherheit auch die anderen Bände lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote