
Yayo Herrero
Gebundenes Buch
Alle Menschen haben Rechte
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alle Menschenrechte in einem Buch, leicht verständlich, mit Erklärungen und Hintergrundinformationen
Yayo Herrero, 1965 in Madrid geboren, ist eine der einflussreichsten Forscherinnen des Ökofeminismus und Ökosozialismus in Europa, Beraterin und Dozentin. Sie ist Partnerin der Garúa Sociedad Cooperativa und verbindet ihre berufliche Tätigkeit mit der aktiven Teilnahme an sozialen Bewegungen. Als Autorin bzw. Mitautorin hat sie bereits mehr als zwanzig Bücher veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: Leykam
- Originaltitel: Derechos Humanos
- Seitenzahl: 72
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 328mm x 249mm x 12mm
- Gewicht: 650g
- ISBN-13: 9783701183098
- ISBN-10: 3701183090
- Artikelnr.: 69181307
Herstellerkennzeichnung
Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz, AT
office@leykamverlag.at
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Das Anliegen ist wichtig und richtig, lobt Rezensentin Dina Netz. An der Umsetzung jedoch hapert es in Yayo Herreros Kindersachbuch über Menschenrechte. Die Wissenschaftlerin und Aktivistin Yayo Herrero und der Illustrator Luise Demano erklären darin nicht nur, was Menschenrechte sind, worin sie bestehen, sondern auch, in welchem Kontext die Idee universeller Menschenrechte erstmals entstanden ist, wie sie sich ausgebreitet hat, welche Institutionen sich heute um den Schutz dieser Rechte kümmern usw. Derart komplexe Sachverhalte Kindern "ab acht Jahren" verständlich zu machen, ist eine echte Herausforderung, erkennt die Rezensentin an. Leider meistert die Autorin diese Herausforderung nur zum Teil. Die Schrift
Mehr anzeigen
ist gut lesbar, die Gliederung übersichtlich und die Illustrationen farbig und ansprechend, doch einige der Passagen sind derart abstrakt und umständlich formuliert, dass man selbst als erwachsene Leserin teilweise nicht mehr mitkommt. Zudem erregt die Autorin mit einigen Entscheidungen auch inhaltlich Anstoß bei der Rezensentin, etwa wenn sie von Antisemitismus als einem deutschen und österreichischen Problem spricht, dabei mit keinem Wort den arabischen Antisemitismus erwähnt. Trotz vieler Schwachstellen gelingt es der Autorin jedoch, ein Bewusstsein zu schaffen dafür, wie weit wir noch von unserem Ziel entfernt sind und dass jeder und jede einzelne etwas tun kann, damit wir diesem Ziel näher kommen, das da ist: "gleiche Rechte für alle"!
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Schließen
Alles über Menschenrechte
Jeder Mensch, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Glaube, Behinderung, Besitztümer und Vorliebe, hat Rechte. Welche Rechte das sind und wie diese entstanden sind, erklärt dieses Buch ausführlich. Tolle Grafiken und einige …
Mehr
Alles über Menschenrechte
Jeder Mensch, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Glaube, Behinderung, Besitztümer und Vorliebe, hat Rechte. Welche Rechte das sind und wie diese entstanden sind, erklärt dieses Buch ausführlich. Tolle Grafiken und einige Beispiele beschreiben die einzelnen Menschenrechte. Auch ist es spannend nachzuverfolgen, wie und wodurch einige Rechte im Laufe der Zeit entstanden sind. Neben der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte werden auch kollektive Rechte im Buch genau unter die Lupe genommen, was ich passend finde. Ein großartiges Kapitel befasst sich mit den Kämpfen um gewisse Rechte z.B. Kinderrechte. Auch finde ich den Blick in die Zukunft sehr spannend.
Da das Buch grafisch sehr modern gestaltet ist, ist es nicht nur für Kinder interessant. Durch das große Format und den dicken Seiten wirkt es außerdem sehr hochwertig. Insgesamt ein schönes Buch mit vielen wissenswerten Informationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für