26,99 €
Statt 34,00 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 34,00 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,00 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,00 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2024: Die gefeierte, erste MLK-Biografie seit Jahrzehnten . Eines der 10 besten Sachbücher von 2023 (Time Magazine)
. »Best of the Best 2023« (Publisher's Weekly)
. Auf Barack Obamas »Summer Reading List 2023«
. »Eine tiefgründige, psychologische Biografie mit der erzählerischen Kraft eines Thrillers.« The Washington Post
. »Unbeschwert, durchdringend, zu Herz gehend und zwingend lesenswert.« The New York Times
. »Die definitive Biografie des legendären Vordenkers.« Esquire
Martin Luther King gilt bis heute als der bekannteste Anführer der
…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.82MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2024: Die gefeierte, erste MLK-Biografie seit Jahrzehnten . Eines der 10 besten Sachbücher von 2023 (Time Magazine)

. »Best of the Best 2023« (Publisher's Weekly)

. Auf Barack Obamas »Summer Reading List 2023«

. »Eine tiefgründige, psychologische Biografie mit der erzählerischen Kraft eines Thrillers.« The Washington Post

. »Unbeschwert, durchdringend, zu Herz gehend und zwingend lesenswert.« The New York Times

. »Die definitive Biografie des legendären Vordenkers.« Esquire

Martin Luther King gilt bis heute als der bekannteste Anführer der Bürgerrechtsbewegung. Doch je stärker King für Generationen zur Ikone wurde, desto deutlicher trat der Mensch dahinter zurück. In seiner gefeierten Biografie wagt Jonathan Eig einen ganz neuen Blick: Auf Kings Erfolge ebenso wie auf seine Schwächen und den Druck, der auf ihm lastete und drohte, ihn zu zerbrechen. Erst kürzlich freigegebene FBI-Dokumente belegen, wie stark Rassismus die US-Regierung in ihrem Versuch anleitete, King mundtot zu machen.

»Martin Luther King« lässt uns den Mann hinter der Ikone wiederentdecken: Den Bürger, der von seiner Regierung gejagt wurde. Den Kämpfer für die Gerechtigkeit, der wusste, dass sein Kampf ihn das Leben kosten konnte. Den Mensch, der mit sich selbst ebenso rang, wie mit der Welt, die er für immer verändern sollte.

Mit 19 Fotos.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jonathan Eig, geboren 1964, ist Journalist und Bestsellerautor. Er schreibt als Reporter für Sonderthemen für das Wall Street Journal, zuvor war er unter anderem für die New York Times und Esquire tätig, als Autor verfasste er Bücher über die Baseballstars Jackie Robinson und Lou Gehrig - für die New York Times eines der besten Sportbücher überhaupt - sowie über Al Capone und die Erfindung der Antibabypille. Zuletzt erschien bei DVA seine Biographie von Muhammad Ali unter dem Titel »Ali. Ein Leben«. Sein Buch über Martin Luther King, die erste große Biografie des einflussreichen Bürgerrechtlers seit 30 Jahren, wurde bei Erscheinen in den USA begeistert aufgenommen, wurde u.a. als »definitive Biografie des legendären Vordenkers« (Esquire) mit »der erzählerischen Kraft eines Thrillers« (The Washington Post) hochgelobt und 2024 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Jonathan Eig lebt mit seiner Familie in Chicago.
Rezensionen
»Diese Biografie kann man [...] einfach nicht aus der Hand legen. Sie ist schnell und spannend geschrieben, wie eine gute Reportage.« WDR5 »Scala«

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Einen neuen Blick auf Martin Luther King ermöglichen will diese neue Biographie von Jonathan Eig, und das gelingt dem Buch laut Rezensentin Viola Schenz auch. Eig arbeitet sich durch zahlreiche, teils erst jüngst erschlossene Quellen und zeichnet, so Schenz, das Bild eines komplexen Menschen: einerseits mutiger Aktivist und begnadeter Redner, andererseits Plagiator und Ehebrecher. Entlang des Buches zeichnet die Rezensentin den Lebensweg Kings nach, von der Kindheit in Atlanta als Sohn eines vergleichsweise wohlhabenden Pastors über die Jahre des politischen Kampfes bis zu seiner Ermordung. Eig packt viele Facetten in dieses Buch und verliert sich dabei manchmal ein wenig in Details, kritisiert Schenz. Noch weniger gefallen ihr Übersetzung und Lektorat, schlampig und teils inkonsequent wird hier vorgegangen. Dennoch überzeugt das Buch die Rezensentin als eine Annäherung an einen Menschen, der bisweilen Gefahr läuft, hinter seiner eigenen Legende unsichtbar zu werden.

© Perlentaucher Medien GmbH