Christopher Paolini
Broschiertes Buch
Das Erbe der Macht / Eragon Bd.4
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der sensationelle Abschluss von Christopher Paolinis Weltbestseller "Eragon" - tauch ein in Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter!Ein schrecklicher Krieg wütet in Alagaësia. Alle Völker haben sich zusammengeschlossen und ziehen in den Kampf gegen Galbatorix, den grausamen Herrscher des Imperiums. Eragon weiß, dass er und Saphira ihm irgendwann gegenüberstehen werden. Wird Eragon Galbatorix besiegen können? Oder muss er sich geschlagen geben? Eine Prophezeiung besagt, dass Eragon Alagaësia für immer verlassen wird ...Mit seiner Drachenreitersaga Eragon be...
Der sensationelle Abschluss von Christopher Paolinis Weltbestseller "Eragon" - tauch ein in Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter!
Ein schrecklicher Krieg wütet in Alagaësia. Alle Völker haben sich zusammengeschlossen und ziehen in den Kampf gegen Galbatorix, den grausamen Herrscher des Imperiums. Eragon weiß, dass er und Saphira ihm irgendwann gegenüberstehen werden. Wird Eragon Galbatorix besiegen können? Oder muss er sich geschlagen geben? Eine Prophezeiung besagt, dass Eragon Alagaësia für immer verlassen wird ...
Mit seiner Drachenreitersaga Eragon begeistert Christopher Paolini ein Millionenpublikum. Alte Fans und neue Leser_innen lieben Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter, die Christopher Paolini mit seinem im November 2023 erscheinenden neuen Roman »Murtagh« noch weiter ausbaut.
Alle Bände der »World of Eragon«:
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1)
Eragon - Der Auftrag des Ältesten (Band 2)
Eragon - Die Weisheit des Feuer (Band 3)
Eragon - Das Erbe der Macht (Band 4)
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon (Kurzgeschichten, Band 1)
Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
Ein schrecklicher Krieg wütet in Alagaësia. Alle Völker haben sich zusammengeschlossen und ziehen in den Kampf gegen Galbatorix, den grausamen Herrscher des Imperiums. Eragon weiß, dass er und Saphira ihm irgendwann gegenüberstehen werden. Wird Eragon Galbatorix besiegen können? Oder muss er sich geschlagen geben? Eine Prophezeiung besagt, dass Eragon Alagaësia für immer verlassen wird ...
Mit seiner Drachenreitersaga Eragon begeistert Christopher Paolini ein Millionenpublikum. Alte Fans und neue Leser_innen lieben Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter, die Christopher Paolini mit seinem im November 2023 erscheinenden neuen Roman »Murtagh« noch weiter ausbaut.
Alle Bände der »World of Eragon«:
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1)
Eragon - Der Auftrag des Ältesten (Band 2)
Eragon - Die Weisheit des Feuer (Band 3)
Eragon - Das Erbe der Macht (Band 4)
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon (Kurzgeschichten, Band 1)
Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
Christopher Paolini ist der Schöpfer der 'World of Eragon' und des 'Fractalverse'. Von seiner Bestsellerreihe 'Eragon' wurden weltweit mehr als 40 Millionen Exemplare verkauft. Mit seiner ersten Veröffentlichung im Alter von 19 Jahren hält er den Guinness-Weltrekord als jüngster Autor einer Bestsellerreihe. Christopher lebt in Paradise Valley, Montana, als - wie er selbst schreibt - 'Geschichtenerzähler und Vollzeit-Fragensteller'.

© Perry Hagopian
Produktdetails
- Eragon Bd.4
- Verlag: cbt
- Originaltitel: Inheritance. The Vault of Souls
- Seitenzahl: 986
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2014
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 126mm x 56mm
- Gewicht: 608g
- ISBN-13: 9783570402535
- ISBN-10: 3570402533
- Artikelnr.: 40793390
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Das lang ersehnte Finale der Saga ist so spannend wie die drei ersten Teile zusammen – ja, Recht hat er, der absolut grandios lesende Andreas Fröhlich, der vor dem VÖ-Termin mit einer Videobotschaft großen Appetit weckte. Zu „essen“ gibt es genug, denn dieses Hörbuch ist wirklich lang – an manchen Stellen auch etwas zu lang, am Ende gar etwas zwiespältig, aber dafür eben auch ein ungekürztes Lesevergnügen und insgesamt eine große Portion Unterhaltung. Selbst als Mischung bekannter Elemente ist die vom jungen Paolini geschaffene Abenteuer-Fantasy für mich eine Bereicherung, die man erlebt haben muss. Eine „er-lesene“ Bereicherung sowieso, für die es keinen Besseren als Andreas Fröhlich gibt.
26 CDs für knapp 50 Euro (5 MP3-CDs für 40 Euro), dazu tolle Ausstattung und beste Akustik: Ein rundum gelungenes Hörbuch. Wer liest da noch das Buch?
© BÜCHERmagazin, Britta Wagner (bw)
"Abenteuerlich, exotisch und [...] spannend geschrieben."
"Der Prinz im Fantasy-Reich." Focus über Christopher Paolini
LIES DOCH MAL
Weihnachtsspion: "Was mich wirklich krank macht, ist diese Geschichte mit dem Weihnachtsmann. Beim Gedanken daran, dass er uns sehen kann, wenn man schläft, und weiß, wann man wach ist, bekomme ich Gänsehaut. Ich zieh' schon eine Jogginghose im Bett an, weil ich nicht will, dass dieser Kerl mich in Unterwäsche sieht." Weihnachten findet Greg eher unangenehm. Aber zum Glück schreibt er immer noch Tagebuch. Und zeichnet seine Strichmännchen, die es noch witziger wirken lassen. Und auch wenn er weder ein guter Schüler ist noch nett zu seinem besten Freund, außerdem ziemlich gierig, selbstsüchtig und vernarrt in elektronisches Spielzeug: Die meisten Leser lieben Greg. Denn er hat die besten Ideen von allen. So
Weihnachtsspion: "Was mich wirklich krank macht, ist diese Geschichte mit dem Weihnachtsmann. Beim Gedanken daran, dass er uns sehen kann, wenn man schläft, und weiß, wann man wach ist, bekomme ich Gänsehaut. Ich zieh' schon eine Jogginghose im Bett an, weil ich nicht will, dass dieser Kerl mich in Unterwäsche sieht." Weihnachten findet Greg eher unangenehm. Aber zum Glück schreibt er immer noch Tagebuch. Und zeichnet seine Strichmännchen, die es noch witziger wirken lassen. Und auch wenn er weder ein guter Schüler ist noch nett zu seinem besten Freund, außerdem ziemlich gierig, selbstsüchtig und vernarrt in elektronisches Spielzeug: Die meisten Leser lieben Greg. Denn er hat die besten Ideen von allen. So
Mehr anzeigen
versucht er, sich in einem Brief an den Weihnachtsmann möglichst gut darzustellen. Aber das wird irgendwie missverstanden.
steff.
Jeff Kinney: "Gregs Tagebuch 6: Keine Panik". Baumhaus Verlag. 217 Seiten, 12,99 Euro. Ab 10 Jahre.
Drachenmacht: Ein schrecklicher Krieg wütet in Alagaësia. Alle Völker des Landes haben sich zusammengeschlossen und ziehen in den Kampf gegen Galbatorix, den grausamen Herrscher des magischen Imperiums. Drachenreiter Eragon weiß, dass sein Drache Saphira und er Galbatorix irgendwann gegenüberstehen werden. An seiner Seite kämpfen treue Gefährten, allen voran die wunderschöne, kluge Elfe Arya. Doch der finstere König ist nahezu unbesiegbar, denn er besitzt die Macht zahlloser Drachen, deren Seelenhort, den Eldunarí, er an sich gerissen hat. Ein neuer Drache und ein neuer Drachenreiter verändern das Kräfteverhältnis. Wird Eragon Galbatorix besiegen können oder muss er sich geschlagen geben? Eine Prophezeiung besagt, dass Eragon Alagaësia für immer verlassen wird. Das mitreißende Ende der Fantasy-Saga.
steff.
Christopher Paolini: "Eragon: Das Erbe der Macht". Band vier. Cbj Verlag. 958 Seiten, 24,99 Euro. Ab 12 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Jeff Kinney: "Gregs Tagebuch 6: Keine Panik". Baumhaus Verlag. 217 Seiten, 12,99 Euro. Ab 10 Jahre.
Drachenmacht: Ein schrecklicher Krieg wütet in Alagaësia. Alle Völker des Landes haben sich zusammengeschlossen und ziehen in den Kampf gegen Galbatorix, den grausamen Herrscher des magischen Imperiums. Drachenreiter Eragon weiß, dass sein Drache Saphira und er Galbatorix irgendwann gegenüberstehen werden. An seiner Seite kämpfen treue Gefährten, allen voran die wunderschöne, kluge Elfe Arya. Doch der finstere König ist nahezu unbesiegbar, denn er besitzt die Macht zahlloser Drachen, deren Seelenhort, den Eldunarí, er an sich gerissen hat. Ein neuer Drache und ein neuer Drachenreiter verändern das Kräfteverhältnis. Wird Eragon Galbatorix besiegen können oder muss er sich geschlagen geben? Eine Prophezeiung besagt, dass Eragon Alagaësia für immer verlassen wird. Das mitreißende Ende der Fantasy-Saga.
steff.
Christopher Paolini: "Eragon: Das Erbe der Macht". Band vier. Cbj Verlag. 958 Seiten, 24,99 Euro. Ab 12 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Und man kann getrost beides genießen - den Roman mit seiner Fülle an phantastischen Ideen und aufregenden Szenen und das wunderbar gesprochene Hörbuch."
Absolut gelungener Abschluss der Tetralogie
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Die ersten drei Teile fand ich super und nun musste ich endlich wissen, wie die Story beendet wird.
Cover:
Wie auch bei den vorherigen Bänden ist auch hier wieder ein Drache abgebildet. Ich …
Mehr
Absolut gelungener Abschluss der Tetralogie
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Die ersten drei Teile fand ich super und nun musste ich endlich wissen, wie die Story beendet wird.
Cover:
Wie auch bei den vorherigen Bänden ist auch hier wieder ein Drache abgebildet. Ich liebe die Covergestaltung der Serie, die Drachen wirken anmutig und mächtig. Der goldene Schriftzug verleiht dem ganzen etwas Edles.
Inhalt:
Noch immer herrscht Krieg in Alagaësia. Die Varden ziehen mit ihren Verbündeten immer weiter Richtung Urû’baen um Galbatorix zu stürzen. Können Sie es schaffen? Was für Möglichkeiten haben Eragon und Saphira noch, um sich gegen Galbatorix durchzusetzen?
Handlung und Thematik:
Wie in Band 3 war auch dieser anfangs wieder sehr kriegslastig. Allerdings passierte noch so viel mehr, dass ich es gar nicht so schlimm fand. Christopher Paolini hat wieder einmal bewiesen, dass ihm die Ideen nicht ausgehen. Endlich kennt man fast jeden Millimeter der Karte kennen. Die Wendungen in diesem Buch fand ich besser als in allen Teilen davor. Der Autor hat gut dargestellt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, egal ob es gerade Krieg gibt oder nicht. Das Ende war für das Buch sowie die gesamte Serie passend, auch wenn ich am liebsten noch mehr davon lesen würde.
Charaktere:
Hier gibt es nicht mehr viel zu sagen. Wer die Vorgängerbände kennt, weiß wie toll Eragon, Saphira, Roran, Arya und Nashuada sind.
Schreibstil:
Ein wahres Fantay-Feuerwerk, das uns Christopher Paolini mit diesem Buch beschert hat. Wenn man denkt, er hat jetzt alles gezeigt, kommt wieder etwas Neues. Der Schreibstil von ihm beeindruckt mich immer wieder. Er reißt einen förmlich aus der Welt in das Buch hinein und lässt einen nicht mehr los. Auch hier wechselt man wieder zwischen den Handlungsorten hin und her, dennoch kann man gut folgen. Die Kapitellängen sind perfekt, man kann jedoch trotzdem nicht aufhören zu lesen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Was für ein gelunges Ende! Ich habe eigentlich nicht zu meckern, außer: Ich will mehr! Ich bin froh, dass es noch weitere Geschichten zu Alagaësia gibt und kann allen, die bereits die ersten drei Teile gelesen haben empfehlen, dieses Buch zu lesen. Ich habe schon das nächste Buch auf dem Stapel liegen und freue mich, über Eragon und Saphira wieder etwas lesen zu können.
Reihenfolge:
- Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter
- Eragon – Der Auftrag des Ältesten
- Eragon – Die Weisheit des Feuers
- Eragon – Das Erbe der Macht
Spin-Off: Die Gabel, die Hexe und der Wurm: Geschichten aus Alagaësia
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allen hier, die auf Drachen, Elfen, Zwerge und Hexen stehn....sollte diese Triologie (Teil III aufgeteilt in zwei Bücher) sehr viel Spaß bringen. Um es mit wenigen Worten zu beschreiben: Spannend, geheimnisvoll und letzlich auch traurig. Sehr gut zu lesen, zieht die Geschichte um einen …
Mehr
Allen hier, die auf Drachen, Elfen, Zwerge und Hexen stehn....sollte diese Triologie (Teil III aufgeteilt in zwei Bücher) sehr viel Spaß bringen. Um es mit wenigen Worten zu beschreiben: Spannend, geheimnisvoll und letzlich auch traurig. Sehr gut zu lesen, zieht die Geschichte um einen jungen Drachenreiter, namens Eragon, seine Leser von Anfang bis Ende in seinen Bann. Sehr empfehlenswert :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In Eragon Das Erbe der Macht geht es um einen Jungen namens Eragon, der in den vorherigen Bänden zum Drachenreiter ausgebildet wurde und nun weiß, dass ihm der letzte Kampf gegen den grausamen König Galbatorix bevorsteht, der ebenfalls Drachenreiter ist. Es bibt nur noch drei …
Mehr
In Eragon Das Erbe der Macht geht es um einen Jungen namens Eragon, der in den vorherigen Bänden zum Drachenreiter ausgebildet wurde und nun weiß, dass ihm der letzte Kampf gegen den grausamen König Galbatorix bevorsteht, der ebenfalls Drachenreiter ist. Es bibt nur noch drei Drachen: Den von Eragon, den des Königs mit Namen Shruikan und den des Dieners Murthag, der einmal Eragons Freund war, aber dem König in der "alten Sprache" schwören musste ihm zu gehorchen. Dieses Versprechen kann man nicht brechen. Gemeinsam mit Freiheitskämpfern Varden genannt, den starken und schnellen Elfen, den widerspenstigen und dickköpfigen Zwergen und den Urgals zieht er gegen das Imperium. Doch die Sache droht zu scheitern, weil der König unglaublich stark, schnell und weise ist. Nicht einmal Eragons Fähigkeit so schnell und stark zu sein wie die Elfen, scheint die Sache zu verbessern. Als die Varden und Elfen schon fast bei Urubaen sind, die Stadt in der sich der König verschanzt hat, fällt Eragon der Rat einer Werkatze, einer gestaltenwandelnden Katze wieder ein, die ihm schon einmal mit einem Rat geholfen hatte, aber nicht wusste was sie da geredet hatte. Er fliegt gemeinsam mit seinem Drachen Saphira, einem weiblichen blauen Drachen, auf eine Insel weit weg von den Varden. Dort entdeckt er seien wahren Namen und findet ein geheimnis heraus, dass das Schicksal des ganzen Landes, also Alagaesias verändern wird. Dieses Geheimnis ermöglicht es den Varden Galbatorix` Regendschaft zu beenden und das Land wieder neu aufzubauen. Am Ende dieses schönen, aber auch teils traurigem Buch, muss sich Eragon von allem trennen, was ihm wichtig ist und Alagaesia verlassen.<br />Christopher Paolini hat einen angenehmen Schreibstil der die Spannung das ganze Buch über aufrecht erhält, und trotzdem nicht dazu anregt das Buch aus der Hand zu legen weil man das Geheimnis sofort wissen will. Die Geschichte bringt viele unvorhersehbare Wendungen, manchmal zugunsten der "Guten" und manchmal zugunsten der"Bösen". Beispiele sind zum Beispiel, dass sich die Urgals plötzlich auf die Seite der Varden stellen, oder dass die Soldaten des Königs keinen Schmerz spüren. Das macht das Buch ebenfalls immer wieder spannend und macht den Leser neugierig auf neue Ereignisse. Ich fand das Buch unglaublich toll und spannend und möchte es mit einer sehr guten Zensur bewerten:
Weniger
Antworten 11 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe den Band mit Spannung erwartet und kann nur sagen, dass es sich gelohnt hat. Sicher gibt es ein paar Stellen die sich etwas ziehen, aber da ich es geschaft habe das gesamte Buch an einem Wochenende durchzulesen zeigt ja wohl, dass ich es nicht wirklich weglegen konnte. Ich will hier nicht …
Mehr
Ich habe den Band mit Spannung erwartet und kann nur sagen, dass es sich gelohnt hat. Sicher gibt es ein paar Stellen die sich etwas ziehen, aber da ich es geschaft habe das gesamte Buch an einem Wochenende durchzulesen zeigt ja wohl, dass ich es nicht wirklich weglegen konnte. Ich will hier nicht auf den Inhalt des Buches eingehen, da das ja die Spannung verdirbt. Wer wissen will wie's weitergeht, soll es einfach lesen
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Völker Alagaesias haben sich zusammengeschlossen und stehen bereit zum Kampf gegen den finsteren Tyrannen Galbatorix. Die bisher geschlagenen Schlachten haben den Gefährten zwar Siege bereitet, aber auch schreckliche Verluste. Galbatorix scheint unbezwingbar, da er die Macht zahlloser …
Mehr
Die Völker Alagaesias haben sich zusammengeschlossen und stehen bereit zum Kampf gegen den finsteren Tyrannen Galbatorix. Die bisher geschlagenen Schlachten haben den Gefährten zwar Siege bereitet, aber auch schreckliche Verluste. Galbatorix scheint unbezwingbar, da er die Macht zahlloser Drachen- deren Seelenhort er an sich gerissen hat- besitzt. Eragon bekommt so langsam seine Zweifel und nur eine alte Prophezeiung kann ihm helfen. Wenn alles verloren scheint, liegt die Rettung im Verlies der Seelen. Werden die Gefährten Galbatorix besiegen? Was bedeutet die Prophezeiung?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es auch weiter, weil es spannend aber manchmal auch lustig oder ist. Außerdem kann man gut verstehen, warum die Charaktere das tun was sie tun.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem Eragon zusammen mit den Varden den Kampf gegen Galbatorix begonnen hat rücken sie jetzt immer weiter Richtung Uru-Baen vor. Dabei erobern sie Belatona und Aroughs. Bei der Belagerung Dras-Leonas versuchen Eragon und Arya durch einen geheimen Tunnel in die Stadt zu gelangen, werden aber …
Mehr
Nachdem Eragon zusammen mit den Varden den Kampf gegen Galbatorix begonnen hat rücken sie jetzt immer weiter Richtung Uru-Baen vor. Dabei erobern sie Belatona und Aroughs. Bei der Belagerung Dras-Leonas versuchen Eragon und Arya durch einen geheimen Tunnel in die Stadt zu gelangen, werden aber gefangen genommen und fliehen mit einer gefährlichen Strategie aus der Stadt. Doch kurz darauf wird ihre Anführerin Nasuada von Galbatorix entführt und Eragon wird neuer Anführer. Als Eragon jedoch in einer alten Schrift etwas über den Heimatort der Drachen erfährt, der auf Vroengart liegt macht er sich sofort auf den Weg dorthin. Auf der Insel finden sie 136 Eldunari und 243 Dracheneier. Diese machen ihm wieder Hoffnung Galbatorix doch noch stürzen zu können. Als er zu den Varden zurückkehrt stehen diese schon vor den Toren Uru-Baens und bereiten den Angriff vor. Die Belagerung de Stadt verläuft aber erst nicht gut, da Galbatorix einen seiner Offiziere, einenfast ubesiegbaren Fürsten seine Armen führen lässt. Währendessen versuchen Eragon, arya und weitere Elfen sich in die Stadtfestung einzuschmuggeln. Doch in dieser wartet Galbatorix schon auf sie. In der Stadt findet Roran einen Weg den Fürsten zu bezwingen und die gegnerische Armee zu besiegen. Eragon fällt ebenfalls eine List ein um den König zu besiegen, indem er mit Hilfe der Eldunari alle schrecklichen Taten, die Galbatorix je begangen hat auf den König zurückleiten und es soweit bringt, dass der König in einem Energieball explodiert.
Am Ende wird Nasuada Königin und Arya eine Drachenreiterin. Eragon verlässt Alagaesia und macht sich auf den Weg zu einem sicheren Ort, wo er die neuen Drachenreiter ausbilden kann.<br />Das Buch war ein sehr gelungenes Ende der Eragon Reihe und ist eine perfekte Lektüre für alle Fantasy Fans. Es ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und hat ein richtig gutes Ende.
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Die Varden sind gerade Bellatona am erobern, als Eragon merkt das manche Soldaten mit Schutzzaubern belegt worden sind. Trotzdem schaffen es die Varden, den innersten Verteidigungsring zu stürmen und die Burg zu erobern. Als diese eingenommen ist kehrt Eragon in das Lager der Varden zurück …
Mehr
Die Varden sind gerade Bellatona am erobern, als Eragon merkt das manche Soldaten mit Schutzzaubern belegt worden sind. Trotzdem schaffen es die Varden, den innersten Verteidigungsring zu stürmen und die Burg zu erobern. Als diese eingenommen ist kehrt Eragon in das Lager der Varden zurück und erlebt wie Nasuada mit den Wehrkatzen einen Pakt schließt. Sie verlangen für ihre Hilfe, 2 Rüstungen pro Wehrkatze, was sich die Varden eigentlich gar nicht leisten können. Aber auch anderswo im Lager spitzt sich die Lage zu und zwar im Rekruten Ausbildungszentrum. Die Bauern wollen nicht mehr mit den Varden zusammen kämpfen, da diese ein Bündnis mit den Urgals geschlossen haben. Die Varden und Eragon stehen vor großen Problemen! Denn ohne Kämpfer, können sie Urubaen nicht einnehmen.<br />Mir gefällt das Buch weil der finale Kampf bevorsteht. Auch gefällt mir, das die Schlachten und die Umgebung so anschaulich beschrieben werden, das ich es mir vor meinem geistigen Auge vorstellen kann.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Nach der Eroberung von Feinster ziehen die Varden weiter und erobern Stadt um Stadt.
Gleichzeitig rücken die Elfen von Gil'ead vor.
Doch an Eragon nagen Zweifel: wird er es schaffen Galbatorix zu besiegen? Für Eragon scheint nun alles verloren. Nur eine alte Prophezeihung kann ihm …
Mehr
Nach der Eroberung von Feinster ziehen die Varden weiter und erobern Stadt um Stadt.
Gleichzeitig rücken die Elfen von Gil'ead vor.
Doch an Eragon nagen Zweifel: wird er es schaffen Galbatorix zu besiegen? Für Eragon scheint nun alles verloren. Nur eine alte Prophezeihung kann ihm helfen: Wenn alles verloren scheint, liegt die Rettung im Verlies der Seelen...<br />Daa Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es wie alle anderen Eragon-Bücher sehr schön, anschaulich und spannend geschrieben ist.
Auch hier ein vielleicht ein bisschen weniger Krieg, sonst aber sehr gut...
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In diesem letzten Teil der Eragon-Reihe geht es darum, dass sich der letzte noch frei lebende Drachenreiter Eragon mit seinem Drachen Saphira auf die letzte, alles Entscheidende Schacht vorbereitet. Überall sucht er nach Dingen, die ihm dabei helfen können und reist mit seinem Drachen zu …
Mehr
In diesem letzten Teil der Eragon-Reihe geht es darum, dass sich der letzte noch frei lebende Drachenreiter Eragon mit seinem Drachen Saphira auf die letzte, alles Entscheidende Schacht vorbereitet. Überall sucht er nach Dingen, die ihm dabei helfen können und reist mit seinem Drachen zu der verfluchten Insel Vroengard. Wie wird der Kampf zwischen Galbatorix und Eragon wohl enden?<br />Ich fand dieses Buch total spannend, da man sich wirklich das ganze Buch über auf dieses Finale freut und sich fragt, wie es wohl ausgeht. Der Anfang ist auch sehr spannend, es passieren immer wieder Dinge, die man so gar nicht erwartet hat und das bringt einen dazu, dass man nicht mehr mit dem lesen aufhören kann. Das Ende des Buches finde ich auch sehr gut, da man seiner eigenen Fantasie freien Lauf lassen kann und sich selbst überlegt, wie es danach weitergehen könnte. Trotzdem hat die Geschichte einen entscheidenden Abschluss, der sehr gelungen ist. Ich würde dieses Buch alles Jugendlichen empfehlen, die bereits die ersten Teile von "Eragon" gelesen haben, aber auch für alle anderen.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch handelt von Eragon -einem Drachenreiter -, der mit seinem Drachen, Saphira den Tyrannenherrscher Galbatorix besiegen muss um so seine Heimat Alagaesia zu beschützen und seinen - von Galbatorix' Schergen getöteten- Onkel zu rächen .Galbatorix scheint unbezwingbar, denn er …
Mehr
Dieses Buch handelt von Eragon -einem Drachenreiter -, der mit seinem Drachen, Saphira den Tyrannenherrscher Galbatorix besiegen muss um so seine Heimat Alagaesia zu beschützen und seinen - von Galbatorix' Schergen getöteten- Onkel zu rächen .Galbatorix scheint unbezwingbar, denn er hat nach dem großen Krieg der Drachenreiter die Seelenhorte aller verstorbenen Drachen sich einverleibt.Diese machen ihn stärker und unsterblich. Doch plötzlich macht Eragon einen unglaublichen Fund: etwas abseits des Schauplatzes des Krieges der Drachenreiter ; in einer Höhle, findet Eragon mit seiner treuen Gefährtin Ayra (die eine Elfe ist) tausende von Seelenhorten die ehemaligen Drachen gehörten, die sich vor Galbatorix versteckten aber ohne deren Drachenreiter verstarben, und ihren Seelenhort hinterließen. Mit dieser grenzenlosen Waffe marschiert Eragon nun auf das Schloss des Tyrannen zu, und versucht ihn zu besiegen.....<br />Das Lesen des Buches bereitet unglaubliche Freude, wegen den überraschenden Wendungen, die Christopher Paolini sich einfallen ließ:
z.B.:
Erst sind sie hoffnungslos unterlegen, doch dann erkennen sie eine Schwäche
und sie sind im Vorteil.
Ich empfehle es weiter, aber man sollte zuerst die anderen Bücher der Reihe gelesen haben, um dieses Buch völlig ausschöpfen zu können.Dennoch ist es unglaublich spannend, genau, und bildlich geschrieben.
Top!
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote