Benutzer
Benutzername: 
melange
Wohnort: 
Bonn
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 920 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2025
Masterman, J. C.

Die Oxford-Tragödie


sehr gut

Klassischer Krimi

Zum Inhalt:
Katastrophe in den heiligen Hallen einer Oxforder Universität: Ein Professor wird erschossen in den Räumen des Dekans aufgefunden. Da nur wenige wussten, dass er sich dort aufhielt und eine Schusswaffe zur Hand sein würde, geraten genau diese Menschen unter Verdacht und bei Ihnen handelt es sich fast ausschließlich um Professoren der Fakultät.

Mein Eindruck:
Natürlich ist ein Buch, welches 1939 veröffentlicht und - wenn überhaupt - höchstens unmerklich verändert wurde, aus heutiger Sicht altmodisch anmutend. Sprache und Verhalten der Personen zeigen überdeutlich diese Alterserscheinungen. Andererseits erhält man so einen unverfälschten Blick auf Vorgänge an altehrwürdigen, britischen Institutionen, die sich zum Teil bis heute gehalten haben und es ist schön, dass so einige Verhaltensweisen über die Jahre geschliffen wurden. Der Kriminalfall an sich ist hingegen so stringent dargestellt, dass er auch in heutiger Zeit funktionieren würde - möglicherweise dann mit Verfolgungsjagd, mehr Blut und mindestens einer psychischen Störung.

Mein Fazit:
Ein Zeitzeugnis

Bewertung vom 28.09.2025
Sager, Riley

Verschließ jede Tür (MP3-Download)


sehr gut

Wohn(alp)träume

Zum Inhalt:
Jules hat doppeltes Glück nach ihrer Entlassung und dem Verlust ihrer Wohnung: Sie ergattert die Stelle als House-Sitter. Und das nicht irgendwo, sondern in einem wunderschönen Gebäude mit Blick auf den Central Park. Zwar gibt es ein paar seltsame Regeln, doch die Bezahlung ist exorbitant hoch. Als jedoch eine junge Nachbarin verschwindet, befasst sich Jules mit der Vergangenheit des Gebäudes, - und erfährt Sachen, die sie gruseln lassen.

Mein Eindruck:
Das Buch beginnt relativ gemütlich und Riley Sager gibt seiner Protagonistin (und Ich-Erzählerin) zwar eine schwierige Geschichte, aber doch auch genügend Humor und Überlebenswillen an die Hand, so dass man wunderbar mit ihr zittern kann, wenn es nach einiger Zeit doch spannender wird. Dieses unterschwellige Gefühl einer Unregelmäßigkeit, die sich zu einer großen Gefahr auswächst, produziert der Autor auf eine sehr gekonnte Weise. Denn Sager streut Brotkrumen ein, mit denen man sich einige Sachen zusammenreimen kann, ohne dass man direkt das große Ganze erfasst. Leider kommt die Sprecherin erst sehr spät in Schwung. Klingt sie anfangs noch fast wie computergeneriert, läuft sie beim Show-Down jedoch richtig warm und zieht dann auch die Hörer in ihren Bann.

Mein Fazit:
Kommt langsam, dann aber gewaltig

Bewertung vom 28.09.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Genuss

Zum Inhalt:
Da Kreuthner einem Vorgesetzten übel mitgespielt hat, wird er zum Dienst an der Öffentlichkeit verdonnert und muss einen Familiennachmittag gestalten. Leider fällt ihm dabei wieder einmal eine Leiche direkt vor die Polizeischuhe und das Team muss den Mörder eines absoluten Unsympathen finden, - denn auch Unsympathen sind auch nur Menschen.

Mein Eindruck:
Zwar ist das Buch der inzwischen 12. Titel einer Reihe und kann ohne Vorkenntnisse derselben gelesen werden, - in der richtigen Reihenfolge macht es aber mehr Spaß. Denn wie Andreas Föhr abseits des Kriminalfalls seine Figuren weiterentwickelt, ist alles Ehren wert. Hier bilden zuweilen derber Humor, tiefgründige Charaktere und eine spannende Geschichte einen wunderbaren Einklang mit der ansprechenden Landschaft, in der dieser Heimatkrimi angesiedelt ist. Wie üblich bildet Föhr dabei die Grauzonen ab, so dass die Sympathie seiner Leser nicht eindeutig bei den rechtlich richtig Handelnden liegt. Zusätzlich zeigt er wunderbar, welche Wunden das Leben schlagen kann und wie sich diese auf die Handlungen auswirkt, - teilweise sogar gegen das normalerweise freundliche Gemüt.
Das größte Pfund ist aber das Stammpersonal und zwar unabhängig von der Wichtigkeit der einzelnen Charaktere für den Fortgang der Handlung. Denn wie insbesondere Kreuthner und sein Chef Wallner sich den Herausforderungen stellen, die durch die manchmal doch halbseidenen, jedoch oft nützlichen Kontakte entstehen, ist immer wieder lustig, ohne allzu schenkelklopfend zu werden. Dass sich die beiden Frauen an ihrer Seite wunderbar einpassen, lässt auf weitere Bände hoffen.

Mein Fazit:
Es macht immer wieder Spaß, sich nach Niederbayern zu begeben

Bewertung vom 16.09.2025
Engels, Lars

Halloweenkind


sehr gut

Kaputt

Zum Inhalt:
Einige Familien gehen mit ihren Kindern Halloween auf Tour, um bei den Nachbarn Süßigkeiten zu erbetteln. Joshua trägt dabei ein Gespensterkostüm, - wie Vincent vor zwei Jahren. Dieser verschwand damals und auch Joshua ist plötzlich weg. Wiederholt sich die Geschichte?`

Mein Eindruck:
Dass man Menschen nur vor den Kopf und nicht hinein schauen kann, beweist Lars Engels mit seinem Buch. Die vordergründig glücklichen Familien haben samt und sonders Leichen begraben, - wenn auch zumeist sprichwörtlich. Zwar sind einige Vorkommnisse in dem Buch ein bisschen zu gewollt und dadurch holzschnittartig, im Großen und Ganzen bietet der Autor aber wirklich spannende, kurzweilige und vor allen Dingen mit seinem letzen Turn auch überraschende Unterhaltung. Für einen Kriminalroman also genau das Richtige!

Mein Fazit:
Lektüre passend zum Herbst

Bewertung vom 16.09.2025
Skye, Night

Their Girl: Deine Unschuld gehört uns (Teil 1, Reverse Harem) (MP3-Download)


weniger gut

Po(p)pcorn

Zum Inhalt:
Virginie lebt einsam und allein in einer Villa, ihren Vater kennt sie nicht und ihr Weg in die Außenwelt findet über das Internet, Bücher und Pornos statt, die sie sich von dem Sicherheitschef besorgen lässt. Als sie, um ihre Jungfräulichkeit zu verlieren, drei Callboys engagiert, ahnt sie nicht, dass diese in Wirklichkeit Auftragskiller sind, die eine Rechnung mit ihrem Vater offen haben. Diese Rechnung soll Virginie bezahlen.

Mein Eindruck:
Nun gut, dass dieses Buch abstruse Fiktion ist, lässt sich schon beim Blick in den Klappentext erahnen. Dass es aber dermaßen jede Glaubwürdigkeitsgrenze im Überschall nimmt, ist schwer zu fassen, doch diesem Hörbuch gelingt es mühelos. Dabei beherrscht die Sprecherin durchaus das Unbedarfte der Protagonistin, während der Sprecher an der Zerrissenheit der männlichen Charaktere eher scheitert. Immerhin soll es sich um Killer handeln, doch ihm gelingt nur darzustellen, dass die vier gebrochene Seelen sind.
Was allerdings wirklich sprachlos zurücklässt, ist die Charakterzeichnung der Figuren, denn auch wenn es hauptsächlich um Sex geht, bemüht sich die Autorin darum, den fünf Menschen Beweggründe für ihr Tun zu geben. Doch welche das auch sind, - die Figuren agieren nicht glaubhaft. Nein, es passt nicht, dass eine 22jährige Jungfrau das perfekte Betthäschen für mehrere Männer ist, dabei weder Scheu vor Demütigung und Zurschaustellung zeigt und zwar egal, wie viele Pornos sie gesehen hat. Und nein, es passt auch nicht, dass die so wahnsinnig gutaussehenden Bad Boys einerseits zärtlich sind, Fitzek kennen (ja, garantiert DER Autor, den man in den Vereinigten Staaten so liest) und Virginie dann die Hölle und einen grausamen Tod wünschen. Das ist dann nicht nur eine Spur zu viel. Der Cliffhanger zum Schluss soll auf die Fortsetzung anfüttern. Wer es mag...

Mein Fazit:
Für Menschen, die Unterhaltungsliteratur für Erwachsene lesen/hören wollen und an einem Minimum an Handlung interessiert sind, egal wie dürftig das ist

Bewertung vom 16.09.2025
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zwei Bücher zum Preis von einem

Zum Inhalt:
Mads ist Trauerredner, - und zwar ein guter. Mit einer schönen Stimme gesegnet, bringt er einfühlsam die Leute unter die Erde. Als er das auch nach dem Tod seines Jugendfreundes Patrick tun will und deshalb innerhalb der jüngeren Vergangenheit nach Menschen und Begebenheiten im Umfeld dessen forscht, muss er feststellen, dass er in ein Wespennest getreten hat. Denn Patrick hatte Kontakt zum organisierten Verbrechen, - und dieses sucht jetzt Kontakt zu Mads.

Mein Eindruck:
Beginnt das Buch wie ein gewohntes Cosy Crime mit leicht kriminellem Einschlag, ändert sich der Takt bald von gemütlich zu rasant. Zwar ist das Personal der "guten Seite" bis zum Schluss sehr charmant und liebenswert beschrieben (und das trotz aller vergangener und gegenwärtiger Schicksalsschläge), der Krimi selbst ist jedoch relativ brutal und die Gegenseite zeigt sich in Gänze zutiefst bösartig ohne auch nur die Gefahr eines Schmunzlers.
Aber der Spaß kommt mitnichten zu kurz! Insbesondere die Nebencharaktere wie beispielsweise ein Mitarbeiter des Beerdigungsinstituts, eine Rivalin beim Bingo oder eine IT-Spezialistin mit Adrenalinsucht machen sehr viel Freude und scheuen keinerlei Auseinandersetzung. Doch auch die leisen Töne überzeugen, wenn Mads Dinge erfährt, die lange im Verborgenen blieben und natürlich sucht der Schlussspurt seinesgleichen mit Herausforderungen, die nur in Mads Umfeld so elegant gelöst werden können.
Glücklicherweise hat der Verlag einen Nachfolger angekündigt, - da schaufelt man gerne ein Loch im Bücherregal frei...

Mein Fazit:
Gestorben wird immer, - und hoffentlich noch oft

Bewertung vom 07.09.2025
Schulthess, Andrea Fischer

Noch fünf Tage (eBook, ePUB)


gut

Eine komplette Tragödie

Zum Inhalt:
Amanda will sich in fünf Tagen das Leben nehmen und damit einer alten Tradition der Frauen in ihrer Familie folgen. Als ihr Großvater krankheitsbedingt bei ihr einzieht, beginnt sie jedoch einige Vorkommnisse zu hinterfragen und bekommt dadurch einen ganz anderen Blick auf die Familiengeschichte.

Mein Eindruck:
Die Geschichte ist leider gut und einfühlsam geschrieben; fast kann man die Figuren verstehen. Aber eben auch nur fast. Keiner lehnt sich auf, alle erdulden (zumeist weiblich) oder werden zum Täter (zumeist männlich). Das ist anstrengend zu lesen und noch anstrengender zu verkraften. Dass der Erscheinungstermin pünktlich zur Herbstsaison und damit zur trübsten aller Jahreszeiten erfolgt, ist vielleicht ein Verkaufsargument, auf jeden Fall könnte er Psychologen und Psychotherapeuten einen zusätzlichen Kick bei der Rekrutierung neuer Patienten verleihen. Denn insgesamt ist diese Geschichte trotz aller sprachlichen Güte eins: Depressionsfördernd.

Mein Fazit:
Die Geschichte einer vollumfänglichen Triggerwarnung

Bewertung vom 07.09.2025
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschworen / Mörderisches Island Bd.5


ausgezeichnet

Lange Schatten

Anmerkung: Auch wenn es sich um eine Reihe handelt, lässt sich dieser Krimi ohne Kenntnis der Vorgänger gut lesen und verstehen

Zum Inhalt:
Ein unauffälliger Mann wird ermordet und die Umstände seines Todes lassen einen Zusammenhang mit einem Todesfall in einem Ferienlager vor vielen Jahren schließen. Der Todesfall damals war als Unfall zu den Akten gelegt worden und das auffällig schnell. Wer nimmt jetzt Rache und wo soll diese enden?

Mein Eindruck:
Aegisdottir nimmt ihre Leser auf eine Reise in die Vergangenheit, wo Kinder noch verprügelt wurden und auch sonst gerne das Gesetz des Stärkeren und/oder Mächtigen durchgesetzt wurde, - manchmal wider besseres Wissen, manchmal aus Gefälligkeit, manchmal aus Angst.
Wie sich die Polizistin Elma bravourös durch dieses Dickicht schlägt und wie sie sich durch den Fall von vorgestern kämpft um den heutigen Mörder zu verstehen und zu stoppen, macht Spaß, lässt miträtseln und auch ein bisschen hoffen, wenn die Zeichen auf das nächste mögliche Opfer deuten. Dass der Schluss einen Cliffhanger beinhaltet, verzeiht man bei der Güte des Krimis gerne.

Mein Fazit:
Man zittert vor Kälte und vor Spannung auf Island

Bewertung vom 07.09.2025
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der Tote in der Themse / Mord ist Potts' Hobby Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein gutes Trio

Zum Inhalt:
Judith wird von Verity gebeten, nach deren verschwundenem Ehemann zu suchen. Dieser führte eine Laienspielgruppe und obwohl sich die Polizei eine Einmischung des dynamischen Trios verbittet, ermitteln Judith, Becks und Suzie im Theatermilieu. Dabei stellen sie fest, dass das Opfer kein sympathischer Mensch war und es nach dem Auffinden der Leiche nicht an Verdächtigen fehlt.

Mein Eindruck:
Der Fall ist gut konstruiert, das Personal bis in die Nebenfiguren hinein wirklich gut gezeichnet. Dazu erfindet Thorogood einige absolut amüsante Szenen (Frau in reinem Herrenclub, Proben mit charakterstarken Theaterdarstellern) und dennoch reicht dieses Buch nicht ganz an die Vorgänger. Denn einige Begebenheiten, die mit viel Verve begonnen werden, finden ein zu abruptes bzw. unglaubwürdiges Ende oder werden gar nicht weiter ausgeführt. Das wirkt, als ob eine Idee zwar genutzt, aber nicht bis zum Ende gedacht wurde. Super ist jedoch die Überführung der verantwortlichen Person, da es immer wieder gefällt, wenn man bei einem Whodunnit selbst auf die Lösung kommen kann. Den Cliffhanger zum Schluss verzeiht man deshalb gerne, - schließlich ist das bekannte Personal dieser Reihe schon für sich eine Schau.

Mein Fazit:
Lustig, einfühlsam und durchdacht - der Krimi genauso wie seine Hauptcharaktere

Bewertung vom 02.09.2025
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich (MP3-Download)


ausgezeichnet

Manipuliert

Zum Inhalt:
Vivi hat ihren Traummann kennengelernt, aber ihre Freundin Lola ist misstrauisch. Als sie den Herzbuben Vivis vertraut mit einer anderen sieht, teilt sie dieses Vivi mit, doch diese verschwindet daraufhin aus der WG. Lola versucht sie zu finden und wird dabei von Elias, Vivis Halbbruder, unterstützt. Als sie Einträge in einem Tagebuch finden, haben sie einen Verdacht - Vivi ist an einen Loverboy geraten, der sie emotional abhängig gemacht hat. Doch das ist nicht alles...

Mein Eindruck:
Antonia Wesseling beschreibt eindrucksvoll, wie gefährlich ein Zusammenleben und die Liebe zu wem auch immer sein können. Mit jeder Zeile aus Vivis Gedanken tun sich neue Abgründe auf, die fassungslos machen und bestürzen. Die Sprecher sind gut gewählt und spiegeln die einzelnen Charaktere perfekt wieder. Dazu bieten sie gekonnte Einblicke in das Seelenleben der Figuren und halten die Hörerschaft bei der Stange, - bis zum bitteren Ende.

Mein Fazit:
Spannend, aber auch verstörend