Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1400 Bewertungen
Bewertung vom 05.10.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


sehr gut

Zum Buch:

Willow ist eine Hexe und lebt zusammen mit ihrer Schwester und vielen anderen Hexen und Zauberern in Pleasant Grove.
Nachdem sie sich im Tierheim eine schwarze Katze als neuen Gefährten ausgesucht hat, geht es in ihrem Leben drunter und drüber, denn Damian, der kleine schwarze Kater, ist eigentlich ein Dämon mit Mission, der von einer Hexe verflucht wurde.

Meine Meinung:

Beim Anblick des Covers und anhand des Klappentextes, dachte ich eine nette Story für den Oktober, eine Hexenspuk-Halloween-Story. Nun, die erste Hälfte was es auch.
Es beginnt mit Willow, einer Hexe, die in einem Ort voller Hexen und Zauberer lebt, die es nicht anders kennt, die aber einsam ist. Ein neuer Gefährte in Form einer Katze wäre ganz nett. Aber die vermeintliche Katze entpuppt sich als verfluchter Dämon mit einer Mission.
Er beginnt in Gedanken mit Willow zu kommunizieren, sie entflucht ihn und ab da. Uijuijui, ab da ist in dem Buch überhaupt nichts mehr harmlos. Anhand des Covers hätte jch niemals damit gerechnet dass es so zur Sache geht, so sehr, das die eigentliche Srory ein wenig auf der Strecke blieb und das Ende dann sehr überstürzt kam. Das fand ich ein wenig schade, denn ich mochte die Grundstory sehr gerne, sie blieb mir nur zu oberflächlich.
Trotzdem gute, kurzweilige Unterhaltung. Die gut 250 Seiten sind jedenfalls schnell weggelesen und konnten mich unterhalten. Ein schönes Büchlein für kommendes Halloween.

Bewertung vom 05.10.2025
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:

Liv lebt mit ihren Eltern auf einem Jahrmarkt. Sie hat zwar ihren eigenen Wohnwagen, der ist aber so ziemlich das einzige beständige in ihrem Leben. Er und die große Jahrmarktfamilie.
Eigentlich wünscht sich Liv ein ganz anderes Leben, aber dann fällt ihr ein Junge auf, dessen Kleidung etwas aus der Zeit gefallen scheint. Als dann auch noch der Kristall von ihrem Karussell verschwunden ist, vermutet sie, der fremde Junge hat was damit zu tun. Aber wohin verschwindet er immer?

Meine Meinung:

Ich mag das Cover, es sieht einfach total nach Jahrmarkt aus und hat mich neugierig gemacht.
Die Story beginnt mit der Erzählung von Liv, wie es ist auf dem Rummel zu leben, ständig neue Städte, ständig neue Schulen, keine Beständigkeit im Leben, außer dass man immer auf Achse ist.
Dann erscheint zum ersten Mal der Junge mit den seltsamen Klamotten. Auch bei ihrem neuen Standort taucht er auf und Liv verfolgt ihn.
Das er aus einer anderen Zeit ist, ist jetzt keine große Überraschung, das weiß man schon alleine wegen des Titels. Aber bis die Geschichte über die Zeitreisen, über den Jungen, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe, überhaupt in die Gänge kommt, ist schon die Hälfte des Buches erreicht. Bis dahin plätschert es ganz schön, es passiert wenig. Erst als auch Livmit dem Wagen Nummer 8 im Tunnel der Liebe in die Vergangenheit reist, wird es spannender und es passiert auch mal was. Das Ende allerdings ist fies, es endet mit einem Cliffhänger und wir müssen bis zum Frühjahr warten, bis wir den Jahrmarkt nochmal betreten dürfen.

Bewertung vom 30.09.2025
Müller, Nina

Der magische Kater Schnurrifluff (Bd. 1)


ausgezeichnet

Zum Buch:

Huch, was ist mit Schnurrifluff passiert? Er wird einfach mit einer Rakete nach Woderpfefferwächst geflogen, dabei will es doch bei seiner Hexe bleiben und in seinem kuscheligen Körbchen liegen. So versucht Schnurrifluff alles um sich wieder zurückzuzaubern. Dabei lernt er zwei tolle Freunde kennen.

Meine Meinung:

Was für ein wundervolles Vorlesebuch mit einer so tollen Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Und dann noch die zuckersüßen Illustrationen. Das Buch macht von der ersten Seite Spaß.
Die Geschichte wird kurzweilig erzählt, hat einen ganz wunderbaren Humor, den die kleinen vielleicht nicht immer verstehen, aber den Vorlesern durchaus Spaß macht.
Ich hoffe noch auf viele Schnurri, Papperlapapp und Snelli-Geschichten. Drei si unterschiedliche Freunde die dasselbe Ziel haben, füreinander einstehen.
Absolute (Vor)Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.09.2025
Friese,Inka

Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Zum Hörbuch:

Ob Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst, in diesem Buch haben alle ihren Auftritt. Mal brennt es in der Papiertonne, mal gibt es Feueralarm in der Schule, mal muss die Katze vom Baum gerettet werden und noch viele andere Geschichten.

Meine Meinung:

Wer ist hier im Einsatz ist bereits das dritte Buch der Vorlesereihe und wenn man die ersten beiden oder eines davon kennt, fällt einem auch schnell auf, dass es sich um dieselben Kinder mit ihren Familien dreht.
Was mir an den Geschichten sehr positiv auffällt, es sind alle Menschen dabei. Die Kinder sind so vielfältig wie im wahren Leben, mal introvertiert, mal extrem mutig, aber alle sehr hilfsbereit und Freundschaft ist für sie wichtig.
In diesen Buch geht es um unsere Retter in der Not, die Feuerwehr, die Polizei, den Rettungsdienst. Was alles passieren kann, wie man sich richtig verhält, alles sehr kindgerecht erklärt in kurze Geschichte verpackt, die trotz allem alltäglich sind und für die Kinder zum wiedererkennen sind. Die Geschichten sind spannend, unterhaltsam und haben alle die Rettung und das richtige Verhalten im Fokus. Auch das dritte Buch hat wieder Spaß gemacht. Man kann viel lernen.

Bewertung vom 30.09.2025
Krügel, Mareike

Inseltage mit Rosa


ausgezeichnet

Zum Buch:

Linnea, Lila, und Rosa sind beste Freundinnen, sie wollen immer beisammen bleiben bzw. sich immer finden. Aber dann stirbt Rosa. Lilas Vater bringt Lila zu seiner Mutter und zusammen verbringen Mu, die Großmutter, und Lila ein paar Tage auf einer einsamen Schäreninsel. Dort trifft Lila auch wieder auf Rosa. Ein Sturm sorgt dafür, dass Mu und Lila nicht von der Insel wegkommen und für Lila ist die Zeit so wichtig.


Meine Meinung:

Angefangen hat es mit Sternschnuppenwünschen und da ich öfter dazu neige keinen Klappentext zu lesen, wusste ich auch nicht gleich das Rosa tot ist. Erst als Linnea, von Rosa Lila genannt, mit ihrer Großmutter Mu auf der Schäreninsel ist und Lila beginnt mit Rosa zu spielen, wurde mir klar, Rosa existiert nicht mehr, was passierte, habe ich dann aber erst mit der Zeit erfahren.
Eine Woche waren Lila und Mu auf der Insel gefangen, eine Woche, in der beide ihr Leben durchdachten und vor allem Lila Erkenntnisse fand, aber auch Mu hatte es nicht leicht.
Ein berührendes Buch, das nachdenklich macht. Die Geschichte geht unter die Haut, hat aber auch heilende Wirkung.
Es ist Zeit, das Leben ruft nach mir, ist ein Satz, der sehr häufig fällt und der sich so richtig anfühlt. Absolute Leseempfehlung, nicht nur für Kinder.

Bewertung vom 29.09.2025
Rubin, Ava

Tell me secrets (Harrington University)


ausgezeichnet

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:

Livs Vater ist Hausmeister in der Harrington University und Liv schleicht sich gerne in Vorlesungen, für die sie nicht eingeschrieben ist. Denn die Elite Uni kann ihr Vater sich nicht leisten und ein Stipendium hat Liv nicht bekommen. Dann stolpert sie über Aufzeichnungen ihrer verstorbenen Mutter über ein Leistungsausgleichprogramm, kurz L.A.P., und fängt an nachzuforschen. Hilfe bekommst ausgerechnet vom unbekannten König der Uni, Alex Wellington, dessen Vater ein wichtiger Geldgeber der Uni ist.

Meine Meinung:

Zuerst dachte ich ja es ist ein typischer reicher Schnösel trifft auf arme Angestelltentochter, es knistert, aber er ist zu arrogant. Das übliche halt. Aber diese Story ist so anders.
Ja, Alex ist arrogant, er hat mehr Frauengeschichten als Hemden im Schrank, er feiert Partys, er lässt es sich gutgehen. Aber er ist auch ein Mensch, der sich selbst reflektiert und feststellt, das es so nicht leben möchte. Er möchte nicht in die vorgefertigte Zukunft seines Vaters, er möchte sein eigenes Leben leben und dafür braucht er Liv, aber auch jede Menge Mut. Und dieser Aspekt macht die Geschichte einfach anders als das übliche Geplänkel.
Liv, die sich so sehr ein Stipendium wünscht, damit sie endlich offiziell an Vorleseungen teilnehmen darf, die ihren Vater unterstützt und ihre Mutter, die bei einem Unfall, der vielleicht auch gar keiner war, verloren hat, ist ein toller Mensch, den man gerne zum Freund hat. Zusammen mit ihren Kindheitsfreunden Maya und Akio sind sie ein gelungenes Trio. Allesamt sehr sympathisch und bodenständig. Auch Alex mochte ich sehr gerne, nur mit seinen Snobfreunden konnte ich nicht viel anfangen.
Jedenfalls war es eine spannende Story, die die Ungerechtigkeit des L.A.P. an den Prangee stellt und aufklärt was alles vertuscht wurde. Hat mit sehr gefallen, war unterhaltsam, spannend und auch ein bisschen romantisch.

Bewertung vom 25.09.2025
Bridge, Mikayla

Of Flame and Fury (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:

Kelyn ist Zählern eines Phönix. Zusammen mit ihrer besten Freundin hat sie ein Team, das an Phönixrennen teilnimmt. Ihr Ziel, gewinnen, denn sonst wachsen ihr die Schulden über den Kopf und sie verliert Savita, ihren Phönix. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich mit Coup, dem wildesten und arrogantesten Reiten zusammenzuschließen, denn nur so haben sie überhaupt eine Chane auf Siege.
Dann geschieht ein Unglück und Kel, Coup und das Team sind gezwungen bei einem Tech-Mogul unter Vertrag zu gehen.

Meine Meinung:

Fantasy ist normal nicht ganz mein Genre, aber warum nicht über den Tellerrand schauen und wenn die Tage kürzer werden, macht es mit auf einmal auch viel Freude in fantastische Welten einzutauchen.
Hier sprach mit hauptsächlich das Cover an, auch der Klappentext las sich vielversprechend. Und ich wurde nicht enttäuscht. Zu Beginn hatte ich meine Probleme mit den doch ungewöhnlichen Namen und mir dem Worldbilding. Nachdem ich mich eingelesen hatte und spätestens als sie bei Cristo, dem Tech-Mogul angekommen waren, hatte es mich gepackt. Alleine schon die Beschreibungen der Rennen, die Gefahren die Coup und Kel immer wieder auf sich nahmen, hatten ihren Sog. Auch die anderen Teammitglieder waren interessant, gut beschrieben und facettenreich.
Dann gab es noch eine zarte Liebesgeschichte, die sich sehr langsam entwickelte. Auch die Story entwickelte sich langsam, die letzten 150 Seiten haben sich die Ereignisse dann dermaßen überschlagen, dass ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte. Total spannend und fesselnd. Auch für Fantasy Einsteiger oder, wie in meinem Fall, LeserInnen, die es selten lesen, ist es eine sehr gute Unterhaltung. Konnte mich jedenfalls in den Bann ziehen und hat mir schöne Lesestunden gegeben. Und es ist mal was anderes als Drachenreiter. Die Phönixe haben mich schon fasziniert.
Zu Beginn des Buches werden auch die unterschiedlichen Arten beschrieben, allein schon das fand ich richtig gut gemacht.
Fazit:
Die Story hat mich unterhalten und in seinen Bann ziehen können, jetzt habe ich wieder mehr Lust auf Fantasy und möchte euch über und mit Phönixen lesen.

Bewertung vom 24.09.2025
Zipperling, Jasmin

Pampiger Puderzucker!


ausgezeichnet

Zum Buch:

Nami hat nur einen Wunsch zu Weihnachten, sie möchte an Heiligabend zusammen mit der ganzen Familie feiern und nicht nur mit Papa. Aber ihre Mama hat an Heiligabend nie Zeit, aber dann entdeckt Nami ein großes Familiengeheimnis und findet sich in der Weihnachtswerkstatt wieder.

Meine Meinung:

Ich mochte schon die anderen zwei Weihnachtsbücher von Jasmin Zipperling so gerne, da war schnell klar, das neue muss ich auch lesen.
Und es hat mich nicht enttäuscht. Diesmal sind es echte Menschen, die das Weihnachtswunder erleben, aber wer die anderen Bücher kennt, trifft viele Bekannte in der Geschichte.
Ich mochte die Idee sehr gerne, es gibt keinen Weihnachtsmann, sondern einen Weihnachtsmensch, denn, wisst ihr sicher, dass es ein Mann ist?
Eine wunderschöne Vorlesegeschichte für alle ab fünf, die an Weihnachten glauben und auch für die, die nicht dran glauben.
Kurze Kapitel, in jedem Kapitel eine ganzseitige bunte Illustration, ganz zauberhaft gezeichnet. Kurzum, es macht einfach Spaß und bekommt von mir eine absolute (Vor)Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.09.2025
Hemkentokrax, Katja

Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2


ausgezeichnet

Zum Buch:

Felina steht kurz vor ihrer ersten Hexenprüfung, dafür muss sie nur ein Praktikum machen. Das möchte sie gerne bei Patina Grünspans Versand für Scherzartikel, Glücksbringer und Hexenutensilien aller Art machen. Zusammen mit dem Hexenkater Knopf steht sie pünktlich auf der Matte und ist stets bemüht, aber das Chaos bleibt nicht aus. Vor allem als ihr ein Missgeschick mit einem Zauberspiegel passiert.

Meine Meinung:

Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt ist das zweite Buch der Reihe, man muss jetzt aber nicht zwingend den ersten Band gelesen haben, auch wenn in dem einige von den Figuren, die auch im zweiten Buch eine Rolle spielen, vorkommen. Aber für die Geschichte braucht man keine Vorkenntnisse aus dem ersten Buch, es funktioniert auch so.
Wer den ersten kennt, weiß auch dass bek Felina nicht alles so glatt läuft, wie geplant, sondern Chaos könnte ihr zweiter Vornamen sein. Die Kapitel haben eine dem Lesealter entsprechende Länge, immer so ca. Acht bis zehn Seiten, allerdings dürften es gerne noch ein paar Illustrationen mehr sein, die sind nämlich echt genial, auch so gibt es am Seitenrand immer mal wieder was zu entdecken, was gut zu dem Gelesenen passt.
Die Geschichte ist humorvoll, aber auch spannend und Felina erlebt ein magisches Abenteuer, an dem mal wieder ihre tollpatschige Art nicht ganz unschuldig ist. Es hat jedenfalls viel Spaß gemacht und ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 12.09.2025
Walker, N. R.

Learning Curve (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bewertet mit 4.5 Sternen

Zum Buch:

Cobey darf sein Sportstipendium nicht verlieren, darum haben seine Eltern ihm in seinem zweiten Collegejahr in einem Wohnjeim untergebracht und er soll Nachhilfe nehmen, denn Cobeys großer Wunsch ist, in der NFL zu spielen.
Vincent, Cobeys neuer Mitbewohner ist sehr introvertiert und hat kaum Freunde, aber er ist heiß und Cobey kann ihm nicht widerstehen. Die beiden schließen einen Nachhilfepakt, von dem beide sehr profitieren.

Meine Meinung:

Ich las bisher alle Franklin U Bücher, die bisher erschienen sind und sie haben alle eines gemeinsam, sie haben Queere Charaktere, einer ist Sportler, der andere nicht. Man könnte es auch Sportromance nennen. Was die Bücher aber unterscheidet, jedes wurde von einer/einem anderen Autor*in geschrieben, daher sind sie dann doch alle anders.
Learning Curve könnte glatt mein Lieblingsteil sein, ich mochte Cobey und Vincent tatsächlich von der ersten Seite an. Es gab auch kein ewiges Geplänkel, die beiden mögen sich, sie zeigen es sich und so einfach kann es sein. Und trotzdem war es so süß, aber auch ganz schön prickelnd. Wie schon erwähnt mochte ich beide auf Anhieb. Vobey ist ein so netter, zuvorkommend junger Mann, total sympathisch, nicht eingebildet, obwohl er sehr erfolgreich Football spielt und Vincent verkörpert den Nerd so nervig, das es schon sehr süß ist. Er wird rot, er ist schüchtern, er ist introvertiert, kurzum, er ist einfach toll. Es passiert nicht wirklich viel in der Buch, außer dass dich sie zwei näher kommen, aber es ist trotzdem sehr schön zu lesen. Unterhaltsam, kurzweilig und seh