Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2069 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2021
Macht, Michael

Hunger, Frust und Schokolade


ausgezeichnet

Zwischendurch wieder mal eine etwas andere Lektüre. Schon der Anblick des Covers macht Lust auf leckere Cookies und auch der Titel „Hunger, Frust und Schokolade“ hat mich total neugierig gemacht.
Mit diesem Thema beschäftigt sich der Würzburger Psychologe Prof. Michael Macht, denn Psychologie und Essen ist sein Spezialgebiet. Dazu hat er bereits einige wissenschaftliche Arbeiten verfasst, dies ist jedoch sein erstes populärwissenschaftliches Buch.
Mich hat das Thema brennend interessiert, denn wer von uns greift nicht gerne zu einem Schokoriegel oder anderen Süßigkeiten wenn er Stress hat, das gilt ja nicht nur für Stress in der Arbeit, nein, auch in der Freizeit kann man Stress haben. Oder gönnen wir uns abends zur Belohnung nicht ab und an eine Tüte Chips? Und genau mit dieser Frage beschäftigt sich der Autor in diesem hochinteressanten Ratgeber. Unser Essverhalten wir ja selten von der Vernunft gesteuert, vielmehr lassen wir von unseren Gefühlen leiten. Und das stimmt wirklich, denn können wir etwas Essbares riechen, sehen oder schmecken, ohne wenigstens den Anflug von Gefühlen zu verspüren? In diesem Ratgeber führt uns Michael Macht vor Augen, wie wir unser Essverhalten in den Griff bekommen. Und er zeigt uns außerdem, wie wichtig Genießen ist, besonders wenn man mit lieben Menschen, Familie, Freunden um den Tisch sitzt, sich toll unterhält und sich an gutem Essen erfreuen kann.
Die Kapitelunterteilung in dem Ratgeber gefällt mir sehr gut, besonders das Kapitel „Der Besänftigungseffekt des Essens“ war mein Favorit. Was glauben sie: Wirkt Schokolade wie ein Droge? Und gibt es Trost durch Kalorien? Auch „Das Geheimnis des Genießens“ fand ich sehr lehrreich. Mich hat dieser hochinteressante Ratgeber wirklich total begeistert und ich vergebe dafür sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 10.03.2021
Inusa, Manuela

Erdbeerversprechen / Kalifornische Träume Bd.4


ausgezeichnet

In „Erdbeerversprechen“ entführt uns die Spiegel-Bestsellerautorin Manuela Inusa nun schon zum vierten Mal ins sonnige Kalifornien. Und dieses Mal dürfen wir einen spektakulären Aufenthalt auf einer Erdbeerfarm, die vor der malerischen Kulisse des Küstenorts Carmel-by-the-Sea liegt, genießen.

Hier hat sich Amanda mit ihrem Mann Tom, den sie schon auf dem College kennen und lieben gelernt hat, einen großen Traum erfüllt. Viele glückliche Jahre haben sie mit ihrer Tochter Jane auf dieser wunderschönen Farm verbracht. Doch nun ist Tom vor 18 Monaten gestorben und nichts ist mehr wie es einmal war. Jane verkraftet den Tod ihres Vaters schwer und gibt ihrer Mutter die Schuld daran. Und für Amanda ist es nicht leicht, die Farm und damit die große Verantwortung die auf ihren Schultern lastet, in Toms Sinne weiterzuführen. Als ihre beste Freundin vorschlägt, an einer Trauergruppe teilzunehmen, rafft sich Amanda endlich auf und hofft auf diese Weise besser mit ihrem Kummer klarzukommen. Sie ahnt jedoch nicht, was der Besuch dieser Trauergruppe vor Folgen hat und wie sich ihr Leben auf einmal verändern wird…… Da war ja noch dieses Versprechen, dass sie Tom auf dem Sterbebett gegeben hat.

Wow! Wieder wunderschön, gefühlvoll und berührend. Die Autorin versteht es wieder, den Leser von der ersten Sekunde an, in die Geschichte eintauchen zu lassen. Mich hat sich vollkommen gefangengenommen und nicht mehr losgelassen. Noch jetzt habe ich den Geruch von Erdbeeren und ihren unglaublichen Geschmack auf der Nase. Ich genieße den Aufenthalt in Carmel-by-the-Sea, diesem bezaubernden Küstenort und fühle mich hier pudelwohl. Ich lerne liebenswerte Menschen und ihre tragischen Schicksalsschläge kennen. Und jeder von ihnen geht mit dem Verlust, der Enttäuschung und der Trauer anders um. Ich bewundere Amanda für ihren Mut und ihre Entschlossenheit die Erdbeerfarm am Laufen zu halten, gerne hätte ich sie mal in den Arm genommen; ebenso ihre 14jährige Tochter Jane, für die es auch tragisch war, ihren geliebten Vater zu verlieren. Irgendwie kann ich Janes Verhalten auch verstehen. Und dann ist da Carter, dessen Frau verstorben ist und der sich rührend um seine beiden Töchter kümmert. Und dann begegnen sich Amanda und Carter und ihre Begegnung ist wie ein zartes Pflänzchen, das wachsen muss. Es war schön diese Menschen kennenzulernen und an ihrem Leben teilhaben zu dürfen.
Beim Lesen dieser warmherzigen und zu Herzen gehenden Geschichte kamen viele Emotionen hoch und ab und an hatte ich auch feuchte Augen. Begeistert haben mich auch die tollen Erdbeerrezepte am Ende des Buches, die förmlich zum Nachmachen einladen.
Für mich wieder ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das sich mit einem wichtigen Thema auseinandersetzt. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesehighlight 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Ausflug nach Kalifornien.

Bewertung vom 08.03.2021
Stockmann, Karima

Du bist stärker als du glaubst!


ausgezeichnet

Jetzt mit diesem Buch, das wie ich finde perfekt zum Weltfrauentag passt auf der Terrasse zu sitzen und die ersten Sonnenstrahlen genießen, ein Traum. Die Autorin Karima Stockmann, die dieses „Mutmachbuch für die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens“ geschrieben hat, ist mit ganzem Herzen „Lebensfreud-Stifterin“ (hab bis jetzt überhaupt nicht gewusst, dass es so etwas gibt). Als Speakerin und Autorin vermittelt sie mit ihren Vorträgen, Büchern und Blogartikeln jede Menge alltagstaugliche Tipps für Zufriedenheit und Lebensfreude. Mit ihrem turbulenten Lebensweg und sonnigen Gemüt ist sie gern gesehene Expertin in Podcasts, Zeitschriften & Co. Und seit über 10 Jahren folgt sie ihrer Lebensmission als Lebensfreude-Stifterin.
Und mir hat es Freude gemacht, dieses interessante und lehrreiche Mitmachbuch zu lesen. Schon die Einleitung des Buches hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, denn die Autorin spricht mir aus der Seele. Und dieses Mitmachbuch ruft mir Seite für Seite zu: Du bist stärker, als du glaubst! Und dann geht es mit tollen Übungen u.a. bei Traurigkeit, Herzschmerz, Angst oder Nervosität, Zeitstress usw., weiter. Gerade die Übung bei Zeitstress fand ich total interessant und sie hilft wirklich. Es gibt hilfreiche Tipps für einen Neuanfang, man lernt seine Emotionen achtsam wahrzunehmen und anzunehmen. Begeistert hat mich auch das Kapitel „Geheimzutaten der Alchemie des Glücks“ (mein Lieblingskapitel). Hier geht es um die Geheimzutaten: Weniger Vergleichen, Verzeihen, Vergrößern (hier gibt es eine tolle Übung: Das 3x3 der Sinne), Verwöhnen und Verbinden. Es hat mir riesengroßen Spaß gemacht, mich durch dieses Mitmachbuch zu arbeiten und meine Notizen – für die ausrechend Platz ist – zu vermerken. Dieser Spruch hat mir besonders gut gefallen – er ist von Karin Stockmann – „Erlaube niemanden, dir dein Strahlen zu nehmen – auch nicht dir selbst… Du bist wunderbar, du bist genug“. Gerne vergebe ich für dieses Traumbüchlein 5 Sterne.

Bewertung vom 05.03.2021
Ferber, Marlies

Wohin die Reise geht


ausgezeichnet

„Wohin die Reise geht“ ist der neue Roman aus der Feder der Autorin Marlies Ferber. Eigentlich sollte es eine geruhsame Reise in die Schweiz werden, doch dann wird es richtig abenteuerlich.
Der ehemalige Kaffeefabrikant wollte seinem Sohn nur einen Gefallen tun. Der 72jährige macht sich mit einer Million Schwarzgeld im Gepäck auf in die Schweiz. Begleitet wird er von seinem Freund Matthias, einem Kriminalbeamten mit ramponiertem Herz. Mit von der Partie ist der traumatisierte ausgemusterte Polizeihund Eddie. Nun sind die beiden mit ihrem Wohnwagen also Richtung Schweiz unterwegs. Auf einer Autobahnraststätte hat Jakob, der sich eigentlich nur schnell einen Kaffee kaufen wollte, plötzlich zwei Frauen im Schlepptau. Doch Matthias ahnt, dass die beiden etwas zu verbergen haben. Da ist die 69jährige Tilda, die merkwürdig orientierungslos wirkt und die junge Straßenmusikerin Alex, die angeblich ihren Bus verpasst hat und die ist ja sowas von neugierig. Doch als plötzlich auf der Autobahn eine Polizeisperre ist, wird nicht nur Alex nervös……
Wow! Was für eine tolle Geschichte mit einem unglaublichen Spannungsbogen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es fast in einem Stück gelesen. Der Schreibstil der Autorin hat mich auch dieses Mal wieder total begeistert. Und dies ist nicht nur eine einfache Geschichte, für mich hat sich unglaublichen Tiefgang. Außerdem stand ich beim Lesen ständig unter Strom, habe mir so meine Gedanken gemacht, und war in vielen Dingen auf der richtigen Fährte. Aber nun zu den vier Protagonisten dieser herausragenden Lektüre. Da ist der 72jährige Jakob, der einst seine Familie in den finanziellen Ruin gestürzt, nun will er es mit dieser Aktion wieder gut machen. Dann haben wir da Matthias, der für seinen Job als Marineoffizier gebrannt hat, dann aus familiären Gründen in den Innendienst gewechselt hat und nun vor einer neuen Herausforderung steht. Um seine Gesundheit ist es nämlich schlecht bestellt. Und dann kommt die liebenswerte Tilda ins Spiel. Sie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Tilda hat Angst an Demenz erkrankt zu sein und alles deutet schließlich darauf hin. Doch geht hier alles mit rechten Dingen zu? Und dann ist da noch die junge Alex, die in ihrem Leben schon einen schweren Schicksalsschlag erleiden musste. Sie ist im Moment orientierungslos, tingelt mit ihrem Gitarrenkoffer umher und ist auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Sie hätte ich gerne mal in den Arm genommen. Unglaublich, welches Abenteuer die vier erleben und welche Auswirkungen dieses Abenteuer auf ihre Zukunft hat.
Eine tolle Wohlfühlgeschichte, die mich berührt und viele Emotionen in mir geweckt hat. Sie lässt mich jetzt auch nach Beendigung des Buches nicht los. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Bewertung vom 04.03.2021
Hofmann, Marc

Der Mathelehrer und der Tod / Lehrer Horvath ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

„Der Mathelehrer und der Tod“ aus der Feder des Autors Marc Hofmann, der selbst Gymnasiallehrer für Deutsch und Englisch ist, ist der Auftakt einer neuen Lehrer Krimireihe, in der Deutschlehrer Gregor Horvarth zum Ermittler wird.
Eines Morgens liegt die Leiche des Mathelehrers Michael Menzel auf dem Schulhof. Der Lehrer ist offenbar aus dem Fenster des Turms der zum Schulgelände gehört, gestürzt. Für die überlastete Polizei, die es noch mit zwei anderen Todesfällen zu tun hat, ist klar, dass es sich um Selbstmord handelt und sie legt den Fall zu den Akten. Nicht so für Horvath, der bekennender Poirot-Fan ist, er wittert Ungereimtheiten. Zusammen mit der Viererbande aus seinem Deutschkurs beginnt Horvath zu ermitteln. Immerhin besteht an Verdächtigen kein Mangel, den viele hätten einen Grund gehabt, Menzel aus dem Weg zu räumen: Lehrer! Schüler! Eltern! Aber nur dem wahren Täter sollte man nicht zu nahe kommen ……..
Schon beim Lesen des Prologs hatte ich ein richtiges Gänsehautfeeling. Der Autorin versteht es mit seiner packenden Schreibweise, den Leser sofort in seinen Bann zu sehen. Durch die herrlichen Beschreibungen erwacht der Schulalltag – wie wir ihn alle kennen – vor meinem inneren Auge zum Leben. Aber hier an dieser Schule ist ja einiges im Argen und je mehr Horvarth erfährt, umso mehr wird sein Jagdinstinkt geweckt. Er bekommt ja auch tatkräftige Unterstützung von einigen seiner Schüler. Und als er eine ganz besondere Entdeckung macht, begibt er sich selbst in große Gefahr.
Der Spannungsbogen ist wirklich gigantisch, ich habe das Buch fast in einem Stück verschlungen.
Und wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, gab es ab und an auch etwas zum Schmunzeln.
Ein perfektes Gesamtpaket – ein gelungener Auftakt einer neuen Buchreihe. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für diesen Lehrer Krimi 5 Sterne.

Bewertung vom 04.03.2021
Zimmerman, Vicky

Kann Spuren von Glück enthalten


ausgezeichnet

Dies ist der erste Roman, den ich von der britischen Autorin Vicky Zimmermann gelesen habe. Inspiriert wurde sie durch eine reale Frau namens Cecily Finn, ihrer Großmutter. In diesem tollen Roman wurden jedoch Wahrheit und Fiktion großzügig miteinander vermischt.
Aber nun zu Geschichte: Kate, eine Werbetexterin – die eigentlich in ihrem Job nicht glücklich ist – macht kurz vor ihrem 40. Geburtstag mit ihrem Freund Nick Urlaub in Frankreich. Dort stellt Nick jedoch plötzlich fest, dass es ihm noch zu früh ist, eine gemeinsame Zukunft mit Kate zu planen. Plötzlich steht Kate wieder allein da. In ihrer Not nimmt sie eine ehrenamtliche Tätigkeit im „Lauderdale House“, ein Alterssitz für außergewöhnliche Damen an. Hier findet sie Ablenkung in den Kochkursen, die sie wöchentlich hier gibt. Dabei lernt sie die 97jährige Cecily kennen. Cecilys Zunge ist so scharf wie ihr Verstand, doch die alte Dame hat den Lebensmut verloren. Die beiden sind oft wie Hund und Katze, doch mit der Zeit entwickelt sich eine gegenseitige Zuneigung. Und eines Tages zeigt die Buchliebhaberin Cecily Kate ihren größten Schatz, und zwar ein Kochbuch aus dem Jahr 1957, das sie selbst geschrieben hat und das Menüs für alle Lebenslagen und Ratschläge fürs Leben und die Liebe enthält. Ein wahres Meisterwerk und ein Heilmittel für Kate. Doch dieses Kochbuch scheint mehr für Cecily zu sein als eine Sammlung von Kochrezepten…..
Ich bin von Anfang an in diese berührende und zu Herzen gehende Geschichte eingetaucht und auch jetzt nach Beendigung schwirren mir noch so manche Gedanken durch den Kopf. Die Protagonstin, allen voran Kate sind so wunderbar beschrieben, ich habe ein genaues Bild vor meinem inneren Auge. Kates Freund Nick war mir von Anfang unsympathisch, wie konnte sie ihre Zeit nur an einen solchen Mann, einen gefühllosen Nerd, bei dem sich alles nur um ihn selbst gedreht hat und der für alles immer eine Ausrede parat hatte, verschwenden. Aber Liebe macht ja bekanntlich blind. Ich könnte ja jetzt noch manchmal vor Wut platzen, wenn ich mir gewisse Situationen vorstellen. Nick sollte man besser auf den Mond schießen. Kate hat gut daran getan, sie Arbeit im Altenheim anzunehmen, sonst wäre sie ja Cecily begegnet. Und die war eine große Bereicherung in ihrem Leben. Und was Besseres als das außergewöhnliche Kochbuch „Thought for Food“ zu bekommen, hätte ihr nie passieren können. Die Menüs für alle Lebenslagen haben auch mich begeistert, es gibt z.B. „Dinner für den Mann, den Sie gern heiraten würden“ oder „Dinner für One in einer Nacht, die einem das Herz gebrochen hat“. Schade nur, dass es keine Rezepte dazu gibt. Auch hat mich natürlich Cecily Lebensgeschichte, die sie ja Kate erzählt hat, sehr berührt. Eine wirklich wunderbare alte Dame, die Kate neuen Lebensmut geschenkt hat. Sie hat ihren eigenen Lebensweg gefunden, genießt die Abende mit ihren Freunden und kann endlich loslassen.
Eine absolute Gute-Laune-Wohlfühlgeschichte, die mir Traumlesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 03.03.2021
Maly-Samiralow, Antje

Die Apfel-Apotheke


ausgezeichnet

Auf diesen Ratgeber, bei dem sich alles um Äpfel dreht, habe ich mich besonders gefreut. „An Apple a Day keep the doctor away“, diesen Spruch kennen wir alle, doch wie viel Wahrheit steckt hinter der alten Volksweisheit? Ist der Apfel wirklich das Gesundheitselixier schlechthin? In ihrem Ratgeber „Die Apfelapotheke “ zeigt uns die Gesundheitsexpertin und Wissenschaftsautorin Antje Maly-Samiralow, was eine der beliebtesten Obstsorten wirklich kann. Schon viele Generationen vor uns haben Heilwissen angewandt, leider ist es jedoch zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Daher ist es auch nach wie vor wichtig, für welche Apfelsorte wir uns entscheiden, denn die alten Apfelsorten sind noch viel gesünder als die gängigen. Auch sind diese laut neuester Studien besser für Allergiker geeignet. Ein tolles Handbuch über das Superfood Apfel. Die Autorin gibt uns praktische Tipps, wie wir zum Beispiel mit Äpfeln das Immunsystem stärken oder unsere Darmflora wieder aufbauen können. Ich war wirklich überrascht, was dieses tolle Buch alles zu bieten hat.
Schon beim Anblick des traumhaften Covers bekommt man Lust auf einen knackigen Apfel (ich muss gestehen, ich liebe Äpfel über alles). Auch der Aufbau des Buches hat mich begeistert, es gibt Kapitel über das Heilwissen, Tipps zum Verzehr, Schutz vor Krankheit (interessant: Röstäpfel gegen Heiserkeit), Multitalent Apfelessig (den kann ich wirklich bestens Gewissens empfehlen), Alte Apfelsorten usw. Was mich allerdings am meisten begeistert hat, waren die tollen Rezepte. Hier mein Favorit: Apfel-Ingwer-Kurkuma-Kompott (natürlich nicht jedermanns Geschmack) – eine gesunde Nascherei für noch mehr Wohlfühlgewicht oder Apfelknödel, das hört sich doch äußerst lecker an.
Interessant fand ich alle Informationen über alte Apfelsorten, die nahezu unverwüstlich sind, lecker schmecken und sonst noch einiges zu bieten haben. Jetzt habe ich die Qual der Wahl, denn in unseren Garten kommt ganz sicher ein neuer (alter) Apfelbaum.
Ein herausragender Ratgeber, der mich begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für diese besondere Lektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 02.03.2021
Koch, Krischan

Der weiße Heilbutt / Thies Detlefsen Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nun hat mich der Spiegel Bestseller-Autor Krischan Koch bereits zum neunten Mal auf eine abenteuerliche Reise nach Nordfriesland mitgenommen. Aber dieses Mal bleiben wir nicht in Fredenbüll sondern verbringen aufregende Tage auf der Trauminsel Amrum.
Denn genau hierher hat es Dorfpolizist Thies Detleffsen und seine Fredenbüller Freunde verschlagen. Wieder gibt es einen Jahrhundertsommer auf Amrum und deshalb wollen alle hier auf dieser wunderschönen Insel Urlaub machen. Doch leider kommt alles wieder mal anders. An einem sonnigen Strandtag wird plötzlich eine weiße Flosse im Meer gesichtet, Panik kommt auf. Und als dann auch noch diese Tote in den Dünen liegt, ist es mit der Urlaubsruhe definitiv vorbei. War es ein Badeunfall oder gar Mord? Thies nimmt noch in der Badehose seine Ermittlungen auf….
Wow! Das war ja wieder ein spannender Inselkrimi, noch jetzt nach Beendigung des Buches habe ich richtiges Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen aus dem Buch vor Augen führe. Man sollte sich wirklich an die dringende Empfehlung des Autors halten und dieses Buch lesen bevor man zum Schwimmen geht. Und jetzt habe ich ein Grinsen im Gesicht! Ach war das wieder schön – auf Amrum habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt und daran haben auch die herrlichen Beschreibungen des Autors Anteil. Ich sitze in meinem Strandkorb, genieße den Blick aufs Meer, natürlich gibt es ein leckeres Krabbenbrötchen und abends einen tollen Strandspaziergang. Gefreut hat ich mich, all mein liebgewonnen Bekannten zu treffen. Die Fedenbüller Imbisswirtin Antje und ihr Stammgast Piet wollen mit Finn, dem kleinen Sohn der Husumer Kriminalhauptkommissarin Nicole Stappenbeck, einen tolle Ferienwoche verbringen. Doch dann macht Finn und seine zwei neuen Freunde eine gruselige Entdeckung (da läuft mir jetzt die Gänsehaut den Rücken runter) und schon ist es mit der Urlaubsidylle vorbei. Es hat ja richtig Spaß gemacht mit Thies und seinem Ermittlerteam auf Verbrecherjagd zu gehen. Ich lerne einiges über den weißen Heilbutt der für mächtige Aufregung sorgt, aber auch demonstrierende Umweltaktivisten, Starköche und Immobilienhaie spielen in diesem herrlichen Krimi eine große Rolle. Ein tolles Gesamtpaket – einfach wieder spitzenmäßig.
Nordfriesland war wieder mal eine Reise wert.
Ein unterhaltsamer, spannender Insel-Krimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite bestens unterhalten hat. Der Spannungsbogen war einfach gigantisch, ich war bis zum Schluss mit auf Verbrecherjagd. Ein Lesevergnügen der Extraklasse für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Ein Lesehighlight unter den Insel-Krimis. Und die Rezepte am Ende des Buches laden natürlich zum Nachmachen ein.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.03.2021
Engelmann, Gabriella

Ich dachte schon, du fragst mich nie


ausgezeichnet

In ihrem neuen Wohlfühlroman nimmt uns die Spiegel Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann auf eine aufregende Reise, die in Hamburg beginnt und uns dann auf die Trauminsel Mallorca führt, mit. Wir lernen wunderbare Menschen und ihre Geschichte kennen.
Sophie ist seit 5 Jahren verwitwet, lebt mit ihren beiden Töchtern Liv und Pauli in einem wunderschönen Bootshaus, das ihr Mann einst entworfen hat. Auch ihre Schwester Geli nimmt einen wichtigen Platz in ihrem Leben ein. Und das es da manches Chaos gibt, ist doch selbstverständlich!
Tochter Pauli leidet zurzeit unter Liebeskummer, Geli gerät immer an die falschen Männer und Tochter Liv hat genau am Eröffnungstag ihres gemeinsamen Restaurants einen Unfall, der sie ans Bett fesselt. Dummerweise ist Sophie in der Küche ein Totalausfall, selbst mit ihrem Wahlspruch „Familie ist das Allerwichtigste“ stößt sie hier an ihre Grenzen. Doch das Schicksal hält eine Überraschung für sie bereit. Sophie bekommt Hilfe in Form von Marc. Und nun scheint sich doch noch alles zum Guten zu wenden. Plötzlich hat Sophie jedoch eine Erkenntnis, leider hat sie selbst ihre Wünsche, Träume und Sehnsüchte zu lange vergraben….
Einfach wieder supertoll! Dieser Roman ist wie eine wohltuende Umarmung, genau das Richtige um den Alltag zu vergessen und zu träumen. Durch die tollen Beschreibungen der Autorin – sei es die herrliche Landschaft auf Mallorca, die unendlichen Strände, die atemberaubende Finca oder das wunderschön gestaltete Lokal von Liv in Hamburg – wird die Geschichte vor meinen inneren Auge lebendig. Ich lerne liebenswerte Protagonisten kennen, allen voran Sophie, die es ja die letzten Jahre nicht leicht hatte, und jede Arbeit als Übersetzerin angenommen hat, um die Familie über Wasser zu halten. Dass ihr eigenes Leben in den Hintergrund geraten ist, ist geradezu selbstverständlich. Und mit Liv’s Lokal soll ein kleiner Traum in Erfüllung gehen, doch anscheinend hat das Schicksal wieder etwas anderes vor. Ich genieße meinen Ausflug nach Mallorca und spüre förmlich wie Sophie hier aufblüht, und hierfür ist nicht die Freundlichkeit der Menschen, sondern ganz besonders Marc verantwortlich. Denn plötzlich hat Sophie wieder Schmetterlinge im Bauch. Und plötzlich hat Sophie schon wieder Zweifel. Schon beim Lesen haben mich viele Emotionen übermannt und ich habe Sophie und ihrer Familie alles Glück der Welt gewünscht. Wie heißt es so schön: Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat, man bekommt ja richtiges Sommer-Sonne-Feeling. Auch das Cover ist ein echter Hingucker, ich habe das Gefühl selbst auf Mallorca zu sein. Toll fand ich auch die Rezepte im Anhang, von denen ich gewisse das eine oder andere ausprobieren werde. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre, die für Traumlesestunden gesorgt hat, 5 Sterne.

Bewertung vom 28.02.2021
Eimer, Petra

Und dann kam Juli / Juli Bd.1


ausgezeichnet

„Und dann kam Juli“ ist das erste selbst geschriebene Kinderbuch der Autorin Petra Eimer.
Schon der Anblick des zauberhaft gestalteten Covers hat mich bezaubert und JULI hat mein Herz im Sturm erobert. Petra Eimer, die schon als Kind gerne gezeichnet hat und schon zahlreiche Kinderbücher illustriert hat, hat mit den Illustrationen in diesem herrlichen Kinderbuch (geeignet für das Alter 8-10 Jahre, aber natürlich auch bestens für kleinere Kids zum Vorlesen und Bilder betrachten) in meinen Augen ein wahres Meisterwerk geschaffen. Ich konnte überhaupt nicht genug bekommen von all den herrlichen Bilder, die mich während des Lesens begleitet haben.
Aber nun mal zu den Mitwirkenden in diesem tollen Buch, da ist Paul (sein Leben war eigentlich ganz normal und ziemlich cool), seine Eltern sind auch cool (auch wenn sie, wie Paul findet, nicht wirklich normal sind). Dann gibt es da noch seinen besten Freund Max und seine Nachbarin Anna. Und nun erzählt Paul die Ereignisse aus seiner Sicht: Juli ist uns zugelaufen, sie stand eines Tages plötzlich in unserem Garten. Doch eigentlich habe ich mir einen Hund gewünscht, aber leider ist Juli kein Hund – sie ist ein Pferd, das uns im Juli zugelaufen ist, daher auch der Name. Und stellt euch mal vor, meine Eltern fanden das supersüß und es störte sie kein bisschen, dass Juli kein Hund war. Mich schon! Und ihr könnt euch vorstellen, dass unser Garten nun auch anders aussah. Alles gab es nur eines: Juli muss weg! Aber wie?
Toll – einfach supertoll. Eine unterhaltsame und spannende Geschichte, die nicht nur Eltern begeistert. Es ist ja ein tolles Pferdebuch, das aber sicher nicht nur Mädchen gefällt, da ja unser Protagonist auch ein Junge ist. Und Paul ist ein supercooler Junge. Und seine Aktionen haben uns des Öfteren zum Schmunzeln gebracht. Paul scheinen die Ideen, wie er Juli loswerden könnte nicht auszugehen. Doch eines Tages ist plötzlich alles anders. Der Besitzer steht vor der Tür. Juli kann weg? Aber will Paul das noch? Und nun dreht er den Spieß um und jetzt wird es ganz schön aufregend.
Ich muss gestehen, wir haben das Kinderbuch-Lesehighlight an einem Tag verschlungen und freuen uns jetzt schon auf das nächste Abenteuer mit Juli. Gerne vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne.