Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1705 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2020
Kalla, Daniel

Patient Null - Wer wird überleben? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Thema Pandemie ist natürlich hochaktuell und war daher für mich der ausschlaggebende Punkt, dieses Buch lesen zu wollen. Hier geht es aber nicht um Corona, sondern um die Pest. Schritt für Schritt wird der Leser mitgenommen auf die Suche nach Patient Null. Dr. Alana Vaughn ist eine sehr sympathische Protagonistin und kam sehr kompetent rüber. Sie ist Expertin für Infektionskrankheiten und macht sich gleich auf die Suche nach der Ursache des Pestausbruchs. In wechselnden Kapiteln wird zwischen der Gegenwart und dem Mittelalter erzählt, als in Genua die Pest ausbrach und sehr viele Menschen ihr zum Opfer fielen. Die Puzzleteile fügen sich mehr und mehr zusammen und es wird schnell klar, dass die beiden Handlungsstränge eng miteinander verknüpft sind. Der Autor hat einen spannenden Thriller geschrieben, der sich leicht lesen lässt und nicht zu sehr ins medizinische Fachchinesisch abdriftet. Aber es werden ganz klar die Auswirkungen der Pest, das Leid der Menschen und auch ihr Agieren auf die Seuche aufgezeigt. Hier sieht man viele Parallelen zur Coronakrise, wie sich die Menschen bis heute verhalten. Interessant war auch das Zusammenspiel der verschiedenen Institutionen wie NATO, WHO und die örtlichen Krankenhäuser. Wer gerne spannende und rasante Thriller liest, ist bei diesem Buch genau an der richtigen Stelle!

Bewertung vom 22.05.2020
Shipman, Viola

Im Garten deiner Sehnsucht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Für Abby und ihre Familie muss es sehr komisch gewesen sein, in ein Haus zu ziehen, wo nebenan die Nachbarin sich eingezäunt hat und man sie nie zu Gesicht bekommt. Doch ihre kleine Lily schafft es, mit der alten Frau Verbindung aufzunehmen und schnell merken beide Seiten, dass sie voneinander profitieren können. Abbys Mann Cory kam traumatisiert aus dem Krieg zurück, während Iris von nebenan ihren Mann im Krieg verloren hat. So kommen sich alles Stück für Stück näher und können ihre Ängste und die Trauer bewältigen, die alle umgibt. Alles ist eingebettet in die Sprache der Blumen, denn Iris hat in ihrem Garten viele verschiedene Blumen und hat zu jeder eine Geschichte zu erzählen. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere sind sehr detailliert, aber auch sehr unterschiedlich gezeichnet. Man muss sich vielleicht schon ein bisschen für Blumen interessieren, dass einem der Schreibstil und Aufbau des Buches auch gefällt. Es ist ein sehr warmherziges, gefühlvolles Buch, welches verschiedene Emotionen hervorruft. Die Geschichte ist sehr auf dem amerikanischen Kontinent angesiedelt, denn es geht um die amerikanischen Kriegsveteranen, Kriegswitwen und traumatisierte Soldaten, die nach ihrer Heimkehr unter posttraumatischen Belastungsstörungen leiden. Aber keine Angst, es geht hier hauptsächlich um die Freundschaft und die Gemeinsamkeiten zwischen Iris und Abbys Familie. Ich fand das Buch sehr schön und habe es genossen, es zu lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.05.2020
Scott, Ginger

Lips Don't Lie


gut

Ich habe leider überhaupt nicht in das Buch hinein gefunden und konnte auch keinen Zugang zu den Protagonisten finden. Den Beginn fand ich interessant. Tristan hat es in seinem jungen Leben nicht leicht und die Gang ist allgegenwärtig. Riley ist an ihm interessiert, doch dann plätschert das Geschehen so vor sich hin. Ich habe nicht gedacht, dass der Sport hier so im Vordergrund stehen würde. Dann hätte ich das Buch wohl gar nicht gelesen. Mir kam die Liebesgeschichte zu kurz. Erst fast am Ende wird es spannend und man kann annähernd mit den Protagonisten mitfiebern. Ich hätte mir diese Spannung durchgehend gewünscht. Die Erzählweise hat mir gefallen. Sie ist zwar einfach, aber durch die wechselnden Kapitel zwischen Tristan und Riley bekommt man deren Agieren hautnah mit. Ein durchschnittliches Buch, das mich leider nicht erreicht hat.

Bewertung vom 21.05.2020
Simon, Teresa

Die Lilienbraut


ausgezeichnet

In wechselnden Kapiteln geht es ins Köln der Gegenwart und in den Vierzigerjahren, während des 2. Weltkriegs. Ich fand beide Handlungsstränge sehr fesselnd und super, dass sie am Ende zusammengeführt wurden. Die Geschichte zeugt von sehr viel und genauer Recherchearbeit seitens der Autorin. In beiden Handlungssträngen stehen bei den Protagonistinnen die Düfte im Mittelpunkt. Nellie, die bei 4711 gearbeitet hat und Liv, die ihren eigenen Duftladen aufgemacht hat. Spannend war, dass Nellies Leben in Tagebuchform geschrieben wurde und man so genau informiert war, was gerade wann passiert ist. Viele geschichtliche Details waren mir als Leser unbekannt und es war sehr interessant, Neues zu erfahren und mitzuerleben, wie es den Kölnern bei den Bombenangriffen ging. Die heimliche Liebesgeschichte von Nellie war Grund, mit der Protagonistin mitzufiebern, um heraus zu finden, welches Schicksal sie ereilte. Insgesamt ein sehr fesselnder Roman über eine schwere Zeit, gepaart mit einer schönen Liebesgeschichte, die noch Folgen in der Gegenwart hat.

Bewertung vom 17.05.2020
Lastella, Leonie

Das Licht von tausend Sternen


ausgezeichnet

In wechselnden Kapiteln wird die Liebesgeschichte zwischen Harper und Ashton aus ihrer jeweiligen Sicht erzählt. Mir gefällt diese Erzählweise sehr gut, da man immer gleich von jedem Protagonisten weiß, was ihn bewegt und was er denkt und fühlt. Die Geschichte schreitet flott voran und es gab keine Längen im Buch. Etwas schade war, dass Harper erst so spät damit herausgerückt ist, dass sie einen autistischen Bruder hat. Es gab doch einige passende Gelegenheiten, die sie schon eher hätte ergreifen können. Die Geschichte bleibt nicht an der Oberfläche und ich fand, dass die Charaktere den nötigen Tiefgang für diese tolle Liebesgeschichte hatten. Ein wunderbares Buch, welches ich nicht mehr aus der Hand legen konnte, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Harper und Ashton am Ende ausgeht.

Bewertung vom 16.05.2020
Rogasch, Julia

Das Glück zwischen den Dünen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Autorin hat sehr sympathische Charaktere erschaffen, denen das Leben nicht so gut mitgespielt hat. Sophie und auch Klemens haben beide die beste Freundin verloren und es ist verständlich, dass man so etwas nie vergessen kann. Tante Änne kämpft mit ihrer Krankheit, strahlt jedoch sehr positive Energie aus. Ich fand den Weg, den Sophie und Änne zusammen gegangen sind, sehr bewegend. Beide stellen sich der Vergangenheit und fahren nach Sylt, um hoffentlich damit abschließen zu können. Was wirklich beim Reitunfall der Freundin damals vorgefallen ist, fand ich sehr erschütternd und es ist sehr schade, dass es nun so lange gedauert hat, bis Klemens die Wahrheit ans Licht bringt. Das Buch ist sehr flüssig zu lesen und es war an keiner Stelle langweilig, denn es passiert ständig was Neues. Es vereint eine unterhaltsame, emotionale, herzergreifende Geschichte mit tollen Charakteren, die nicht nur an der Oberfläche bleiben. Ich fand das Buch sehr toll!

Bewertung vom 14.05.2020
Groh, Kyra

Pinguine lieben nur einmal (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit Feli hat die Autorin eine Protagonistin erschaffen, die mich echt geschafft hat. So einen chaotischen Menschen, der kein Fettnäpfchen auslässt, habe ich schon lange nicht mehr kennengelernt. Mit sehr viel Selbstironie wird aus der Sicht von Feli ihr Leben beschrieben. Als sie den blinden Janosch kennen lernt, ist es um sie geschehen. Janosch kam mir an manchen Stellen etwas zu mürrisch rüber, an anderen Stellen fand ich sein Agieren und seine Reaktionen richtig klasse. Ich fand die Idee gut, dass der Junge ein Handicap hat und nicht als perfekter Prinz rüber kam. Stellenweise ist mir Feli gehörig auf die Nerven gegangen. Cem, ihr Mitbewohner, war in seiner Art sehr erfrischend. Die Erzählweise war aber für die Sicht einer 20-jährigen ok, für mich teilweise zu locker und flapsig. Insgesamt eine lustige und chaotische Liebesgeschichte.

Bewertung vom 08.05.2020
Fülscher, Susanne

Limonensommer (eBook, ePUB)


sehr gut

Mir hat die Geschichte der drei Freundinnen gut gefallen. Hauptsächlich wird aus der Sicht von Judith erzählt, die aufgrund von Briefen ihrer Mutter, zu überlegen anfängt, warum die Freundschaft zu ihren ehemals besten Freundinnen Lene und Katharina zerbrochen ist. Ich fand die Rückblenden zu den Geschehnissen in jungen Jahren gut gelungen, denn sie geben Aufschluss, was damals vorgefallen ist. Mit dem Ende hat mich die Autorin überrascht, denn ich hätte nicht mit solchen Erkenntnissen und Offenbarungen gerechnet. Das ganze wurde an ein tolles, italienisches Setting gepackt und man kann trotz Corona an die italienische Riviera reisen. Susanne Fülschers locker, leichte Sommergeschichte lässt sich leicht lesen, da man immer weiß, in welchem Jahr man sich gerade befindet und ich fand die Geschichte sehr zu Herzen gehend. Am Ende zeigt sich wieder, wenn man eher miteinander geredet hätte, dann wäre keine kostbare Lebenszeit verschwendet worden, bis man wieder zueinander findet. Die Freundinnen standen sich selbst im Weg. Sehr unterhaltsamer Roman!