Bewertungen

Insgesamt 30723 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2008

Footsteps


ausgezeichnet

Diese CD ist einfach nur genial !!!
Punthöler aus Wolfsburg

5 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2008
Englisch, Andreas

Johannes Paul II.


ausgezeichnet

Ein einmaliges Buch, das tief hinter die Kulissen des Vatikans schauen lässt.
Es zeigt den Wandel eines zunächst äußerst kritischen Journalisten hin zu einem tiefgläubigen Christen. Dazu gibt es noch eine gehörige Portion Weltpolitik und man sieht in welch vielfältiger Weise der unvergessene Papst Johannes Paul II. darauf Einfluss nahm. - Eine spannende und leicht zu lesende Lektüre!
Stefan Illek aus Regnitzlosau

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2008
Melzer, Brigitte

Vampyr / Vampyr-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch ist einfach Fantastisch! Es ist aber nichts für schwache Nerven.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2008
Nouvian, Claire

The Deep


ausgezeichnet

es ist wirklich sehr gut. es ist ausführlich und interessant. ich habe es nicht selbst gelesen, habe aber einen ausschnitt gelesen. ich habe selbst ein tiefseebuch geschrieben und weiß deshalb wovon ich rede, wenn ich sage, dass es wirklich anspruchsvollund schwer es ist ein buch über tiefsee zu schreiben
Cieslar Melvin aus Gladbeck

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2008
Michael Hirte

Der Mann mit der Mundharmonika (Gewinner von Das Supertalent 2008)


ausgezeichnet

ich bin überwäldigt michael als ich michael das erste mal sah wusste ich das er gewinnt ich musste jedes mal weinen wenn ich ihn hörte ich habe meine tochter mit 11 jahren bei einem reit unfall verlohren und eine fehlgeburt gehabt aber michael hat mir mit seinem schiksal wieder etwas mut gemacht danke michael
Müller Tanja aus 97705 Premich

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2008

Die Nanny - Die komplette 2. Season


ausgezeichnet

oft gesehen, doch immer wieder gibt es was zu lachen
andreas hiller aus dortmund

0 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2008
Lewinski, Manfred von

Ausharren oder gehen? - Für und wider die Freiheit zum Tode


ausgezeichnet

Über das selbstbestimmte Sterben lässt sich ja mit Beredsamkeit räsonieren. Die Probe aufs Exempel kommt erst, wenn der Einzelne in Situationen gerät, die ihn unmittelbar an den beschworenen Abgrund heranführen, in den hinab nun zu springen wäre. Manche Geistesgröße hat da, gemessen an ihrem kund getanen Selbstanspruch, eine wenig überzeugende Figur gemacht!
Der Verfasser des Buches plädiert ebenfalls für ein selbstbestimmtes Sterben. Aber, und das macht das Buch für mich besonders glaubwürdig und sympathisch: Der Autor gibt unumwunden zu, dass er noch nicht wisse, wie er letztlich in Situationen handeln werde, die ihm heute unerträglich erscheinen. Seinem Plädoyer tut dies keinen Abbruch – ganz im Gegenteil. Seinem Schicksal nicht hilflos ausgeliefert zu sein, ist das Ziel, sich ihm am Ende vielleicht doch auszuliefern hat dann eine andere Qualität!
Dr. Elgar Martenstein aus Fritzlar

14 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2008

LEGO® Star Wars 8017 - Darth Vader's Tie Fighter


ausgezeichnet

Darth Vader im Advanced Tie-Fighter ist ein echter Klassiker für jeden Star Wars Fan. Ein Muss für jede Sammlung. Da kommt echtes Episode 4 Feeling auf.
Rainer aus Würzburg

3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2008
Kalwait, Rainer / Meyer, Ralf / Romeike, Frank / Schellenberger, Oliver / Erben, Roland (Hrsg.)

Risikomanagement in der Unternehmensführung


sehr gut

Was die Fachleute schon immer wußten und die Bankmanager schon lange
ignorierten... Ein ausgezeichnetes Buch, das aber einigen betriebswirtschaftlichen Sachverstand voraussetzt.
RiskManager aus München

Bewertung vom 23.12.2008
Welsch, Alina; Letschert, Anna

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel


ausgezeichnet

Mit ihrem Buch, "Aus FanLiebe zu Tokio Hotel", haben die beiden
Jungautorinnen, Alina Welsch und Anna Letschert, eindrucksvoll bewiesen,
dass Jugendliche keineswegs nur als hysterische Teenies auftreten - wie
dies oftmals klischeehaft von manchen Erwachsenen vermutet wird - sondern
sehr wohl zu einer differenzierten Betrachtung fähig sind. Die Autorinnen
vermitteln in ihrem sehr lesenswerten Buch eine gut strukturierte und
erfrischende Mischung aus biografischen Daten sowie persönlichen
Erlebnissen, die sie als begeisterte Fans der Jugendband, Tokio Hotel,
gemacht haben. Ergänzt wird das Buch durch ein sehr interessantes Tokio
Hotel-Quiz, dem sich viele aufschlussreiche Details zur Entwicklung dieser
erfolgreichen Jugendband entnehmen lassen. Besonders lobenswert ist nicht
zuletzt auch der Versuch der beiden Autorinnen, Alina Welsch und Anna
Letschert, eine "Brücke zu Eltern" zu bauen, die bis dahin oftmals nicht
nachvollziehen können, was genau junge Mädchen an der Gruppe Tokio Hotel
so stark fasziniert. In einem Brief, der sich direkt an mitunter
"leidgeplagte und genervte Eltern" wendet, erläutern die Autorinnen
nachvollziehbare Motive für ihre ausgeprägte Fanleidenschaft, die sie mit
einer großen Anzahl junger Mädchen teilen. Erwähnenswert ist auch, dass
die Autorinnen mehrfach klar und deutlich zu Toleranz denen gegenüber
aufrufen, die der Gruppe Tokio Hotel - aus welchen Gründen auch immer -
keine so große Sympathie gegenüberbringen können. Dies zeugt von einer
erkennbaren, geistigen Reife, die sich wohltuend von vielen Jugendlichen -
und Erwachsenen - abhebt, die in einer eher intoleranten Art und Weise nur
die eigene Meinung gelten lassen. Während des Lesens wird spürbar, mit
welch' großer Begeisterung die Autorinnen die Entwicklung von Tokio Hotel
miterleben. Den Leserinnen und Lesern erschließt sich somit eine Gedanken-
und Gefühlswelt, die es vor allem auch vielen Erwachsenen ermöglicht,
besser nachvollziehen zu können, warum vor allem junge Mädchen mit
großer Begeisterung förmlich an Tokio Hotel "kleben". Zugegeben, Gründe
für diesen Effekt ließen sich nicht zuletzt auch hirnphysiologisch
erklären, doch schlussendlich zielten beide Denkansätze in die gleiche
Richtung, die da lautet: verstehen lernen, warum sich junge Mädchen in
großer Zahl für Tokio Hotel begeistern. Der Gesamteindruck dieses sehr
schönen Buches ist durchweg positiv, so dass ich ausdrücklich eine
Leseempfehlung aussprechen möchte. Den Autorinnen, Alina Welsch und Anna
Letschert, ist es auf besondere Art gelungen, ein Werk zu schaffen, das
für Fans und Eltern gleichermaßen lesenswert ist. Abschließend wünsche
ich den Autorinnen viel Erfolg mit Ihrem Buch, und spreche hiermit zudem
meine hohe Anerkennung für dieses Fanprojekt aus!
Böhme

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.