Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3644 Bewertungen
Bewertung vom 19.04.2021
Suiter Clarke, Amy

Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden (eBook, ePUB)


sehr gut

Elle Castillo widmet sich mit ihrem True Crime Podcast nicht aufgeklärten Fällen, denn sie will Gerechtigkeit für die Opfer und die Hinterbliebenen. Nun greift sie einen Cold Case auf, der vor etwas zwanzig Jahren sehr spektakulär war, nämlich den Fall des Countdown-Killers. Dieser Täter entführte jeweils drei Opfer im Abstand von drei Tagen. Jede war ein Jahr jünger als die andere. Nach sieben Tagen waren alle tot. Doch als sein zehntes Opfer entkommen konnte, hörte man nichts mehr von ihm. Er wurde nie gefasst. Doch als Elle sich dieses alten Falls annimmt, verschwindet wieder eine Frau. Macht der Täter nun weiter, wo er damals aufgehört hat? Oder gibt es einen Nachahmer?
Die Autorin Amy Suiter Clarke hat ihren Thriller auf ungewöhnliche Weise aufgebaut, denn immer wieder wird die Geschichte von den Podcasts unterbrochen. Der Schreibstil lässt sich gut lesen und die Geschichte ist sehr spannend. Der Zusammenhang zwischen dem Cold Case und dem aktuellen Fall ist nicht zu übersehen.
Die Charaktere gefallen mir gut. An Elle kann man sich reiben, dennoch finde ich es beachtlich, wie sie sich einsetzt. Natürlich gibt es einen Grund, der sie antreibt und der mit der Zeit sehr offensichtlich ist. Ich finde es merkwürdig, wie offen die Menschen mit ihr kommunizieren, wo sie doch sonst eher verschlossen sind.
Es ist spannend und diverse Wendungen sorgen dafür, dass es bis zum Showdown auch so bleibt. Mir hat dieser Thriller gut gefallen.

Bewertung vom 18.04.2021
Wortberg, Christoph

Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei Katja Sand läuft in ihrem Privatleben gerade nicht gut und dann muss sie sich auch noch mit zwei Todesfällen beschäftigen. Der eine Tote ist in einem See ertrunken und der andere in einem Kühlschrank erstickt. Doch eines verbindet die Toten, beide waren traumatisiert. Die Umstände ihres Todes haben mit dem Grund für ihr Trauma zu tun. Katja glaubt nicht an Selbstmord. Mit ihrem Assistenten Rudi Dorfmüller will sie herausfinden, was dahintersteckt. Doch das ist nicht erwünscht, man wirft ihre Knüppel zwischen die Füße. Am Ende wird sie von dem Fall abgezogen und steht vor einer folgenreichen Entscheidung.
Dies ist der erste Band der Trauma-Reihe. Der Schreibstil ist etwas distanziert, aber gut zu lesen. Zwischendurch gibt es Rückblenden, die unter die Haut gehen.
Katja Sand und ihr Kollege gefallen mir gut. Sie ist eine brillante Ermittlerin, die an den Fällen dranbleibt, auch wenn sie ausgebremst wird. Rudi ist ein toller und gutgelaunter Kollege, der sie unterstützt. Wieder einmal gibt es einen Vorgesetzten, der nicht hinter seinen Mitarbeitern Ich mag es, wenn ich die Ermittler näher kennenlernen kann, doch in diesem Fall war mir das Privatleben von Katja zu breit dargestellt. Dadurch wurde die Spannung etwas ausgebremst.
Den Täter hatte ich schon recht früh ausgemacht und war daher den Ermittlern einen Schritt voraus.
Für einen Thriller fehlte mir ein Stückweit der Thrill. Auch wenn noch Luft nach oben ist, hat mir dieser Auftaktband gefallen.

Bewertung vom 18.04.2021
Peters, Nicole

Nacht über dem Campus


sehr gut

Auf dem Campus der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung in Hennef ist nacht einiges los. Nach einer Party gibt es einen Toten. Alles deutet darauf hin, dass Oliver Schönbom Selbstmord begangen hat. Doch seine Freundin Yuna ist fest überzeugt, dass das nicht sein kann, da er jede Art von Drogen vehement abgelehnt hat.
Die Rechtsanwältin Helen Freitag, die an der Hochschule als Dozentin tätig ist, nimmt sich der Sache an. Nicht nur ihr Freund, der Journalist „Rabe“ forscht in alten Zeitungsartikeln nach, auch Helens Mitarbeiterin Marie belegt einen Lehrgang am Campus, um Augen und Ohren offenzuhalten.
Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich mich eingelesen habe. Obwohl Maries Vorgeschichte erwähnt wird, hatte ich manchmal den Eindruck, dass es sinnvoll ist, den Vorgängerband „Letzte Ausfahrt Auerberg“ zuvor zu lesen.
Die Charaktere sind interessant und authentisch dargestellt. Oliver Schönbom hat vor Jahren einen Autounfall überlebt, bei dem seine Eltern ums Leben kamen. Seine Erfahrungen mit Schmerzmitteln haben ihn dazu gebracht, dass er gegen Drogen ist. Daher kann seine Freundin Yuna auch nicht glauben, dass er sich zugedröhnt hat. Außerdem gibt es am Campus noch einige Studenten, die ihre Geheimnisse haben. Helen ist Dozentin an der Hochschule, daher fühlt sie sich besonders betroffen. Sie spürt, dass etwas nicht stimmt und schleust Marie ein. Marie hat ihre eigenen Probleme und ist froh einmal Abstand von Zuhause zu haben. Aber es ist auch nicht ungefährlich für sie auf dem Campus. Gut gefallen hat mir die Kommissarin Kathi Voss, die beharrlich ermittelt und manchmal unterschätzt wird.
Obwohl es immer wieder Wendungen gab, die mich unsicher machten, hatte sich mein Bauchgefühl schnell eingeschossen und ich lag am Ende nicht falsch. Dennoch ist es ein spannender Krimi, der mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 16.04.2021
Hausser, Sandra

Spargeltod (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Mann rast mit seinem Auto in eine Gruppe von Feldarbeitern an einem Spargelfeld. Dabei werden mehrere Personen getötet und ein kleiner Junge muss zusehen, wie es seine Eltern erwischt. Er ergreift die Flucht, aber der Täter ist hinter ihm her. Das es sich um eine vorsätzliche Tat handelt, ist sofort klar. Aber was war der Grund für diese Tat? Während das Team um Kripochef Josef Mitheimer noch im Dunkeln tappt, müssen sie gleich noch einen Fall übernehmen, denn es gibt einen Leichenfund im Ostpark. Es sieht so aus, als sei die Frau eines natürlichen Todes gestorben, aber die neue Kollegin Anne Seltmann, die für den im Dienst erschossenen Axel Neumann ins Team gekommen ist, hat Zweifel.
Dieser Regionalkrimi lässt sich angenehm lesen und ist spannend. Allerdings war schon recht früh klar, wer der Täter ist.
Die Charaktere sind gut und authentisch gezeichnet. Anne Seltmann kommt neu in ein Team, das einen Kollegen im Einsatz verloren hat. Das hat Spuren hinterlassen. Aber sie wird gleich gefordert und trägt zu den Ermittlungen bei. Dabei Doch privat steht ihr eine schwierige Entscheidung bevor.
Die Ermittlungen sind nicht ganz einfach und es gibt unter den Ermittlern auch schon mal Meinungsverschiedenheiten. Auch die Befragten sind nicht sonderlich gesprächig und machen es ihnen daher nicht leicht.
Mir hat dieser Krimi gut gefallen.

Bewertung vom 15.04.2021
Miralles, Francesc;Rovira, Alex

Der Sternenfänger


ausgezeichnet

Es war 1946 in Selonsville. Die Menschen litten noch unter den Folgen des Krieges, ganz besonders in diesem Winter, der ungeheuer kalt war. Michel ist ein Waisenkind und lebt im Heim. Im Gegensatz zu den anderen Kindern ist er glücklich, denn er ist mit Eri befreundet. Doch dann fällt seine Freundin ins Koma und niemand weiß, wie man ihr helfen kann. Doch die alte Herminia weiß Rat. Michel muss die verschiedenen Arten der Liebe finden und ein sternförmiges Stück Stoff mitbringen. Aus den Sternen will ihm Herminia ein Herz nähen, dass Eri retten soll.
Das Cover hat mich gleich angezogen und daher wollte ich das Buch unbedingt lesen. Es ist eine schöne märchenhafte Geschichte, die sehr berührend und poetisch erzählt ist. Auf seiner Suche erfährt der kleine Michel viel über die verschiedenen Arten der Liebe, die es nicht nur unter den Menschen gibt, sondern auch zu den Tieren und der Natur und was mir als Leserin besonders gefallen hat – zu den Büchern.
Während Michel seinem Ziel näherkommt, wundern sich die Menschen im Ort, dass plötzlich ihre Kleider zerschnitten wurden, ohne dass sie es bemerkten.
Ein wundervolles kleines Buch, bei dem mich nicht nur die Geschichte, sondern auch das Nachwort berührt hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.04.2021
Keller, Hildegard E.

Was wir scheinen (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Sommer 1975 reist Hannah Arendt ein letztes Mal von New York in die Schweiz. In dem kleinen Tessiner Dort Tegna erinnert sie sich an die Vergangenheit und reist gedanklich an unterschiedliche Stationen: Berlin, Paris, New York, Israel und Rom. Natürlich kommen auch die Erinnerungen an den Eichmann-Prozess im Jahr 1961 hoch und damit an ihr Buch „Eichmann in Jerusalem“, das bis heute umstritten ist.
Dier Autorin Hildegard Keller erzählt mit Sachverstand über Hannah Arendt. Ich denke, dass dieses Buch nicht jedermanns Sache ist. Mann muss sich schon für Hannah Arendt und die deutsche Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts interessieren. Der Erzählstil ist anspruchsvoll und nicht ganz einfach zu lesen, so dass ich für das Buch eine Weile gebraucht habe. Ich hatte auch erwartet, mehr über ihre Internierung und den Eichmann-Prozess zu erfahren, doch das wird relativ kurz abgehandelt. Dafür lernt man die lyrische und philosophische Seite von Hannah Arendt besser kennen. Sie hat viele berühmte bekannte Persönlichkeiten kennengelernt und sie erinnert sich an diese Kontakte zurück.
Sie war eine eigensinnige und kämpferische Frau, die häufig angeeckt ist.
Dieses Portrait über Hannah Arendt ist ein Roman der ruhigen Töne. Mit hat es gefallen.

Bewertung vom 14.04.2021
Weiß, Josefine

Wenn es uns gegeben hätte


sehr gut

Ela und Timo fühlen sich sofort miteinander verbunden. Sie sind Freunde, aber über ihre wahren Gefühle sprechen sie nicht. Dann kommt der Abschied, denn Timo geht in die USA. Jeder lebt sein Leben, doch als si4e sich nach einigen Jahren zufällig wiedertreffen, stellen sie fest, dass ihre Gefühle füreinander immer noch da sind. Sie wollen die verlorenen Jahre nachholen und gemeinsam ihr Leben verbringen. Doch das Schicksal scheint andere Pläne zu haben.
Die Geschichte ist romantisch und spannend, allerdings dauert es ein bisschen, bis sie Fahrt aufnimmt. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen. Diese Geschichte wird aus der Perspektive von Ela erzählt. Mir hätte es sehr zugesagt, wenn ich auch andere Sichtweisen erlebt hätte.
Ela und Sven sind ein tolles Paar, die sich aber ihr Leben selbst schwer machen. Timos Pläne, nach Amerika zu gehen, verhindern es, offen die Gefühle zu zeigen. Doch Gefühle lassen sich nicht einfach abschalten. Auch wenn beide sich ein Leben aufbauen, so ist die Vergangenheit doch tief im Innern nicht vorbei. Ab Lea lebt mit Sven zusammen, der für seinen Beruf lebt. Die wenige gemeinsame Zeit ist er auch nicht wirklich anwesend. Es ist also nicht verwunderlich, dass Ela und Timo bald wieder da anschließen wollen, wo sie vor Jahren aufgehört haben. Doch das Leben stellt sie auf eine harte Probe, als Timo schwer erkrankt. Werden sie es schaffen, das alles zu meistern?
Ich will nicht zu viel verraten, aber mir hat diese Geschichte gut gefallen

Bewertung vom 12.04.2021
Lansing, Katharina

Die Frauen vom Nikolaifleet - Die Schätze der weiten Welt (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Geschichte um die Frauen vom Nikolaifleet macht einen großen Sprung und es geht weiter in den fünfziger Jahren. Der Krieg ist schon eine Weile vorbei und damit die Zeit voller Entbehrungen. Es war nicht leicht für die Eleonore, Ada und Eliane, das Geschäft in den vergangenen Zeiten durchzubringen. Nun geht es langsam bergauf und obwohl die Menschen es sich wieder gutgehen lassen und mehr Geld ausgeben, spürt man im Laden davon noch nicht viel, denn nicht Qualität ist gefragt, sondern die Angebotsmenge. Eliane möchte ihre Ideen in die Tat umsetzt, doch Eleonore kann sich nur schwer umstellen. Aber die Törtchen von Elaine kommen an und die Geschäfte laufen wieder besser. Wird es reichen, um den Laden zu retten?
Ich habe bereits die Vorgängerbände aus dieser Hamburger Familiensaga gelesen und war gespannt, wie es weitergeht. Gerne hätte ich auch über die Kriegszeiten mehr erfahren. Doch nun ist eine neue Zeit angebrochen, in der die Frauen leider auch wieder ins Heim und an den Herd gedrängt werden.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen.
Die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Leonore führt ihr Geschäft nun schon sehr lange und es fällt ihr schwer, sich Neuem gegenüber aufgeschlossen zu zeigen. Ihre Enkelin Eliane ist jung, voller Ideen und auch sie liebt den Laden, daher möchte sie frischen Wind ins Geschäft bringen. Dass das nicht alles ohne kleine oder größere Probleme abgeht, ist vorhersehbar. Doch die Familie hat immer schon zusammengehalten und getan, was getan werden musste.
Nun heißt es Abschied nehmen von den Frauen vom Nikolaifleet, bei denen ich gerne über die Jahre hinweg zu Gast war. Mit hat diese Reihe gut gefallen.

Bewertung vom 12.04.2021
Lansing, Katharina

Der ferne Glanz / Die Frauen vom Nikolaifleet Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Hamburg 1925: Leonores jüngste Tochter Ada ist praktisch in dem Kolonialwarenladen der Familie aufgewachsen. Nun soll sie die Geschäfte übernehmen. Doch sie glaubt, dass ihre Mutter ihre Leistungen nicht anerkennt und folgt daher ihrer Schwester nach Berlin. Dort lebt sie sich schnell ein und findet Freunde und ihre erste Liebe. Aber Paul ist ein Künstler und hat ganz andere Lebensvorstellungen als Ada. Ab er das Leben in Berlin ist anders, als es sich Ada vorgestellt hat und sie erkennt, wo sie eigentlich hingehört.
Dies ist der zweite Band der Familiensaga aus Hamburg von Katharina Lansing. Es ist schön zu verfolgen, wie es mit der Familie weitergeht. Der Schreibstil lässt sich gut und schön flüssig lesen, er ist sehr bildhaft. Dieses Mal können wir nicht nur in die Hamburger Atmosphäre eintauchen, sondern auch in das Berlin der zwanziger Jahre. Das Leben in Berlin ist bunt und schillernd, aber die Wirtschaftskrise sorgt auch für viel Not.
Die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Ada ist eine sympathische junge Frau, die vor der Verantwortung flieht. Ihr hat in Hamburg die Anerkennung der Mutter gefehlt. Sie muss erst einmal ein paar Umwege gehen, bis sie erkennt, was ihr wichtig ist und wo ihr Herz zu Hause ist. Aber in Berlin gewinnt sie eine gute Freundin, nämlich Lisbeth. Auch wenn die Familienmitglieder unterschiedliche Wege einschlagen, so halten sie dennoch zusammen.
Es hat mir gut gefallen, in das Leben dieser Familie einzutauchen und ihre Freuden und Nöte mitzuerleben. Nun bin ich auf den nächsten Band gespannt.

Bewertung vom 12.04.2021
Atkinson, Kate

Weiter Himmel / Jackson Brodie Bd.5


gut

Tommy, Andy und Steve sind verheiratet und haben Kinder. Ihnen geht es gut und sie sind angesehen. Das ist die eine Seite, die andere aber ist weniger schön, denn sie betreiben sehr unanständige Nebengeschäfte. Alles läuft gut bis es eine Tote in ihrem Bekanntenkreis gibt, was Ermittlungen hach sich zieht. Nicht nur die Polizei, sondern auch Privatdetektiv Jackson Brodie stellt seine Nachforschungen an. Anders als erwartet, stellt sich dieser Fall ganz und gar nicht harmlos dar.
Ich habe erst kürzlich „Die vierte Schwester“, den ersten Band der Jackson-Brodie-Reihe von Kate Atkinson gelesen, mit dem ich mich schon etwas schwergetan habe. Der Schreibstil ist nicht so meins. Die Gedankengänge in Klammern nervten mich. Die unterschiedlichen verschachtelten Handlungssträngen zu verfolgen, ist nicht immer ganz einfach. Da sich bestimmte Elemente, die aus unterschiedlichen Sichtweisen betrachtet werden, wiederholen, gibt es Längen.
Dies ist nun der fünfte Band der Reihe. Brody ist gealtert und seine Ansichten mit ihm. Er hat in seinem Leben einiges wegstecken müssen und auch die Trennung von seiner Frau noch nicht verwunden. Insgesamt aber finde ich, dass die Charaktere interessant, aber auch ein wenig stereotyp gezeichnet sind. Die Geschäfte der Freunde Tommy, Andy und Steve sind schmutzig. Auch die Kunden sind angesehen und verhalten sich nach außen korrekt, doch sie haben spezielle Wünsche. Sie zahlen gut für die Ware und die Ware sind Menschen. Wenn es dabei zu Verlusten kommt, wen stört es. Crystal ist eine mutige Frau, die ihrer schrecklichen Vergangenheit entkommen ist.
Obwohl der Ton manchmal witzig ist, ist der Hintergrund der Geschichte dennoch düster. Die Verbrechen sind einfach furchtbar und menschenverachtend.
Mich kann Kate Atkinson mit ihren Romanen nicht so richtig erreichen.