Benutzer
Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 08.12.2022
Loy, Janne

Scherbensommernacht


ausgezeichnet

*Klappentext (übernommen)*
Ein folgenschwerer schwül-warmer Sommerabend Mitte der 90er. Die fünfzehnjährige Imen wird nach einer Schulparty vermisst. Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Imens Schwester Ella glaubt fest daran, Imen gegen Mitternacht noch vor dem Elternhaus gesehen zu haben.
Ihre Familie zerbricht, Ella muss ihr Leben weiterführen, ihre Ausbildung beenden. Doch die Ungewissheit um das Schicksal ihrer Schwester lässt Ella nicht los.

*Meine Meinung*
"Scherbensommernacht" von Janne Loy ist ein wunderbarer Roman, der sich schwer in ein bestimmtes Genre einordnen lässt, er ist spannend wie ein Krimi, psychologisch gut aufgebaut wie ein Thriller und tragisch wie eine Familiengeschichte. Die Geschichte ist komplex und hat mich sofort gepackt. Mit ihrem fesselnden und emotionalen Schreibstil hat mich die Autorin gleich in den Bann gezogen. Die Spannung entwickelt sich stetig und endet mit einem fulminanten Finale. Janne Loy versteht es den Leser gekonnt, durch die verschiedenen Handlungsstränge zu führen.

Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mit der Fülle von Charakteren. Ich habe mich gefragt, wie passt dieser zu Geschichte. Doch schnell habe ich der Autorin vertraut und mich einfach leiten lassen. Die Charaktere sind authentisch und verschieden, Ella ist mir gleich sehr sympathisch. Ich kann mich gut in sie hineinversetzen, ich habe mit ihr gefühlt, gelacht, geliebt, geweint und getrauert. Meine Gefühle sind Achterbahn gefahren. Und auch die anderen Charaktere sind mit viel Liebe beschrieben worden. Und durch die verschiedenen Blickwinkel, kann ein vermeintlich böser Mensch, plötzlich auf einmal sehr sympathisch sein, oder auch umgekehrt. Es gibt halt nicht nur weiß und schwarz bzw. gut und böse.

Die Seitengestaltung mit den Schmetterlingen, Blumen und Libellen gefällt mir richtig gut. Genau wie auch das Cover, was unwahrscheinlich gut zum Inhalt passt.

*Fazit*
Scherbensommernacht ist ein wundervoller Roman, der Liebe, Crime und Mystik vereinbart. Die Geschichte hat mir eine sehr schöne Lesezeit beschert. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 20.11.2022
Schneider, Inga

Zimtschneckentage (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wohlfühlroman, berührend und emotional

*Klappentext (übernommen)*
Journalistin Mia Jørgensen gelingt es, in Kopenhagen einen absoluten Traumjob zu ergattern: Als Hygge-Korrespondentin soll sie die Leser eines deutschen Magazins für das dänische Lebensgefühl begeistern. Alles scheint perfekt – bis sie aus heiterem Himmel auf ihre Jugendliebe Jonas trifft, und alte Gefühle erneut aufflammen. Mia ist hin- und hergerissen. Soll sie das Abenteuer Kopenhagen wirklich wagen? Oder der Beziehung zu Jonas noch eine Chance geben? Als es dann zu einem verhängnisvollen Missverständnis kommt, ist das Chaos perfekt – und Mia muss sich endgültig entscheiden.

*Meine Meinung*
"Zimtschneckentage" von Inga Schneider ein wunderschöner und emotionaler Roman, der den Leser ins zauberhafte Kopenhagen entführt. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, locker und sehr gefühlvoll. Es geht um Freundschaft und Liebe, Entscheidungen und Missverständnisse. Mit den ersten Worten hat mich die Geschichte um Mia und Jonas gefesselt und nicht mehr losgelassen.

Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet. Mia ist eine junge fröhliche Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Sie ist mir gleich ans Herz gewachsen. Bei ihren beiden Freundinnen Henrieke und Valerie hatte ich zuerst so meine Schwierigkeiten. Ich finde beide am Anfang etwas übergriffig, aber so nach und nach habe ich sie kennengelernt und gemerkt, wie gut die drei sich ergänzen und für einander da sind. So eine Freundschaft ist viel wert und ich bin froh, auch solche Freundinnen zu haben. Jonas ist in Mias Sicht so eine Art "Sonnyboy", doch auch hier muss ich meine Meinung revidieren. Durch Nichtmiteinanderreden und Missverständnisse haben beide eine falsche Meinung über den anderen. Doch im Laufe des Buches lernen wir auch Jonas besser kennen und auch er ist mir sehr sympathisch.

"Hygge" ist ein großes Thema dieser Geschichte, und die Autorin beschreibt dieses Lebensgefühl sehr anschaulich und realistisch. Der Besuch in Kopenhagen ist mein Highlight. Verschiedene Schauplätze werden so gut beschrieben, dass ich Lust habe, Kopenhagen mir anzuschauen. Schon immer ist Dänemark mein liebstes Reiseland, leider habe ich es noch nicht geschafft, mir die Hauptstadt anzuschauen. Man spürt, dass die Autorin Kopenhagen kennt und liebt, genau wie auch das Hygge-Gefühl.

Das Cover ist mir gleich in Auge gefallen, es ist wunderschön und verspricht einen Wohlfühlroman. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Ich liebe Zimtschnecken und Kaffee sowieso. Im Anhang befindet sich ein Rezept davon, welches ich unbedingt noch ausprobieren möchte.

*Fazit*
"Zimtschneckentage" ist ein zauberhafter Wohlfühlroman, indem es um Freundschaft und Liebe, Entscheidungen und Missverständnisse geht, mit einem wunderschönen Setting und sympathischen Charakteren. Mir hat der Roman eine hyggelige Lesezeit beschert. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 10.11.2022
Rogasch, Julia

Der kleine Wintermarkt am Meer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Emotionale und wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Liebe und vergangene Gefühle

*Klappentext (übernommen)*
Zwischen Herzklopfen und Heißer Schokolade gibt es ein Winterweihnachtswunder auf Sylt

Kein Geld, kein Job, kein Mann – Weihnachtsstimmung will sich bei Josi dieses Jahr so gar nicht einstellen. Zum Glück bittet ihre Freundin Linnea sie, nach Sylt zu kommen, um ihr mit dem Wintermarkt zu helfen! Josi kann es kaum erwarten, Heißgetränke in dem kleinen Foodtruck zu verkaufen. Der muss allerdings erst einmal restauriert werden. Unterstützung erhält Josi dabei von Erik. Zwischen den Weihnachtsgirlanden kommen die beiden sich bald näher – doch da beginnt Linnea, sich immer mehr zurückzuziehen ... Ist ein Weihnachtswunder noch möglich?

*Meine Meinung*
"Der kleine Wintermarkt am Meer" von Julia Rogasch ist ein wunderschöner Winter- bzw. Weihnachtsroman, den ich in einem Rutsch durchgelesen, nein sogar gesuchtet habe. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, er ist leicht und locker, aber auch sehr emotional. Mit ihren Worten zaubert sie wunderschöne Bilder in meinem Kopf und lädt mich zum Träumen ein. Beim Lesen habe ich das Gefühl mittendrin zu sein, ich höre das Meeresrauschen, spüre den Wind in meinen Haaren und kann die Meeresbrise riechen und natürlich auch die herrlichen heißen Getränke, Kakao oder vielleicht doch einen Punsch. Die Autorin kann aber nicht nur schöne Gefühle gut beschreiben, nein auch traurige bzw. emotionale Begebenheiten werden mir gut vermittelt. Meine Gefühle sind Achterbahn gefahren.

Julia Rogasch zaubert mit diesem Buch eine wunderschöne winterliche und weihnachte Atmosphäre. Den Weihnachtsmarkt und die dazugehörige Stimmung kann ich mir richtig gut vorstellen. Ich mag es sehr gerne, wenn ich mich in eine Geschichte und deren Charakteren hineinversetzen kann.
Auch das Setting gefällt mir richtig gut. Ich mag Sylt sehr, auch wenn ich erst zweimal auf dieser schönen Insel war. Die Landschaftsbeschreibungen sind einfach wunderschön. Am liebsten wäre ich dort am Strand und könnte das Rauschen des Meeres und den Wind genießen oder ich würde auch gerne den Weihnachtsmarkt besuchen. In meiner Vorstellung ist er wunderschön und liebevoll geschmückt.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch, mit all ihren Ecken und Kanten. Julia hat ihnen Leben eingehaucht. Josi und Linnea sind wunderbare Frauen, die mit beiden Beinen im Leben stehen. Josi ist zwar gerade am Tiefpunkt ihres Lebens, aber sie ergreift die Möglichkeit Linnea auf Sylt zu helfen. Zusammen sind sie ein gutes Team und ihre Freundschaft finde ich klasse. Mir sind die beiden richtig sympathisch, wobei Linnea sich im Laufe des Buches zurückzieht und für mich undurchsichtig wird.
Dann sind da noch Erik und sein Freund Niklas, die sind mir auch gleich sympathisch. Mich berührt die Annäherung von Josi und Erik sehr. Linnea hat damit anscheinend ein Problem, was mich sehr traurig macht. Julia beschreibt diese Situation emotional ohne, dass man sich über Linnea ärgert.

*Fazit*
Diesen zauberhaften Weihnachtsroman kann ich nur jedem empfehlen. Für mich ist er ein Wohlfühlroman und hat mir eine wunderschöne und entspannte Lesezeit beschert. Über eine weitere Begegnung mit den sympathischen Charakteren würde ich mich sehr freuen. Ich gebe meinem ersten Weihnachtsroman in diesem Jahr volle 5 Sterne.

Bewertung vom 07.11.2022
Lund, Katja;Stephan, Markus

Wattenmeerfeuer / Der Inselpolizist Bd.2


ausgezeichnet

Spannender und humorvoller Kriminalroman auf Pellworm

*Klappentext (übernommen)*
Feuer auf Pellworm! Der spannende zweite Fall für Laura und Jan Benden - und natürlich Tamme.

Pellworm. Nordsee. Das nordfriesische Biikebrennen, das große Feuer, mit dem die Wintergeister ausgetrieben werden sollen, steht kurz bevor. Doch Inselpolizist Jan Benden hat schon jetzt alle Hände voll zu tun, denn ein Feuerteufel scheint sein Unwesen auf der sonst so friedlichen Insel zu treiben. Nach mehreren kleineren Bränden wird Jan schließlich zu einer in Flammen stehenden Bauernhausruine gerufen, und spätestens hier hört der Spaß auf, denn darin befindet sich eine verkohlte Leiche. Jan nimmt die Ermittlungen auf – immer unterstützt von seinem selbsternannten Assistenten Tamme. Und auch Jans Frau Laura verfolgt ein paar ganz eigene Spuren.

*Meine Meinung*
"Wattenmeerfeuer" von Katja Lund und Markus Stephan ist bereits der zweite Fall für Laura und Jan Benden, aber mein erster. Trotzdem ist es mir leicht gefallen, in die Geschichte schnell einzusteigen. Der Schreibstil der beiden Autoren ist spannend und humorvoll. Der Fall ist ziemlich komplex, immer wieder tauchen neue Erkenntnisse auf und führen die Leser in eine neue Richtung. Diese Wendungen erhöhen die Spannung und meinen Lesefluss.

Jan Benden ist ein ruhiger und besonnener Mann, der auf die Inselbewohner eingeht und deren "Macken" berücksichtigt. Er ist Polizist mit Leib und Seele, so richtig sympathisch. Mir ist er sofort ans Herz gewachsen, genau wie seine Frau Laura, eine ehemalige Polizistin. Sie betreibt ein Landgasthof mit ein paar Ferienwohnungen, außerdem liebt sie es heimlich in den Fällen ihres Mannes zu ermitteln. Zusammen sind sie ein echt tolles Team. Und dann ist da noch Tamme, er liebt es Jan zu helfen. Und auch wenn Jan nicht so begeistert ist, ist Tamme mit Feuer und Flamme am Ermitteln und Theorien aufstellen.

Katja Lund und Markus Stephan beschreiben die norddeutsche Atmosphäre einfach authentisch, friedlich und heimelig, wortkarge aber liebenswerte Menschen und eine tolle Landschaft.

*Fazit*
Wattenmeerfeuer ist ein spannender und humorvoller Krimi, der mich schnell in den Bann gezogen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Ich werde auf jeden Fall noch den ersten Band lesen.

Bewertung vom 05.11.2022
Lehners, Rebecca

Die kleine Pension Küstentraum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kann man einem Lügner verzeihen? Wunderschön und emotional

*Klappentext (übernommen)*
Eine Pension zum Verlieben und ein Anwalt mit traummannpotential – oder?
Die herzerwärmende Feel-Good-Romance an der Ostsee
Manchmal kann das Leben echt fies sein: Eben noch führte Julia erfolgreich eine kleine Pension an der Ostsee und war glücklich mit Clemens und im nächsten Moment verlässt er sie und ihren gemeinsamen Sohn Leon für eine andere. Als wäre das noch nicht schlimm genug, möchte der Ex auch noch ausbezahlt werden! Doch auf Julias Freunde ist zum Glück Verlass: Die halbe Dorfgemeinschaft versucht, ihr mit gut gemeinten Ratschlägen und Kuppelversuchen zu helfen. Und dann ist da noch der charmante Sebastian, mit dem Julia eine Nacht verbracht hat. Seitdem geht der smarte Anwalt ihr nicht mehr aus dem Kopf. Die beiden begegnen sich allerdings schneller wieder, als Julia gedacht hätte: Sebastian ist Clemens’ Anwalt. Ausgerechnet! Für Julia steht plötzlich nicht nur ihre Existenz auf dem Spiel, sondern auch ihr Herz …

*Meine Meinung*
"Die kleine Pension Küstentraum" von Rebecca Lehners ist ein wunderschöner und romantischer Urlaubsroman. Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, er ist flüssig und gut zu lesen. Ich bin schnell in der Geschichte und habe mit Julia mitgefiebert. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, einmal aus Julias und dann auch aus Sebastians Sicht. Das gefällt mich ziemlich gut, denn so bekomme ich die Gedanken und Gefühle der beiden mit und kann deren Handlungen und Beweggründe besser verstehen. Dies erhöht auch mein Lesefluss, dieses Buch habe ich innerhalb eines Wochenendes gelesen.

Die Charaktere sind lebendig und mit Ecken und Kanten beschrieben worden. Es gibt sowohl sympathische und unsympathische, die alle realistisch sind. Julia ist ein tolle Frau, die angekommen ist, in ihrem Leben mit Sohn und Lebensgefährten. Sie liebt ihre Arbeit in ihrer Pension. Ihre Ängste und Nöte in Bezug auf ihr zukünftiges Leben kann ich gut verstehen und fiebere mit ihr mit. Clemens dagegen ist ein Ar… er denkt nur an sich und will dafür seiner Ex und seinem Sohn die Existenzgrundlage wegnehmen. Ich mag solche Menschen absolut nicht. Und dann ist da noch Sebastian… er ist charmant und schnell von Julia fasziniert. Er ist ja leider auch der Anwalt von Clemens und steckt dadurch in einer echten Bredouille. Er hat mein Herz schnell erobert.
Zwischen Julia und Sebastian fliegen die Funken von Anfang an, was ich lächelnd verfolgt habe.

*Fazit*
"Die kleine Pension Küstentraum" von Rebecca Lehners ist ein wunderschöner und romantischer Urlaubsroman. Hier geht es um Liebe, Vertrauen, Misstrauen und Lügen. Wer Liebesromane mit schönem Urlaubsfeeling, tollen Charakteren und kleinen Missverständnissen mag, ist hier genau richtig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 03.11.2022
Lamberti, Frieda

Kalte Milch und Kummerkekse


ausgezeichnet

Eine turbulente Liebesgeschichte, in der man auch Kummerkekse braucht

*Inhaltsangabe*
Die Fotografin Dagmar Niemann kann leider nicht von ihrem Beruf leben und muss nachts zusätzlich Taxi fahren. Jeden Morgen, wenn sie von der Nachtschicht kommt, frühstückt sie mit ihrem Nachbarn Pit Hartung. Das ist jedes Mal ein Highlight, denn sie ist in ihn verliebt. Aber irgendwie finden die beiden nicht zueinander. Sogar Martha, Pits Großmutter ist der Meinung, dass die beiden ein richtig gutes Paar abgeben und will dies ändern. Doch so einfach ist da nicht, denn beide kämpfen mit schmerzlichen Geschehnissen aus der Vergangenheit. Können diese Altlasten eine Liebe verhindern?

*Meine Meinung*
"Kalte Milch und Kummerkekse" von Frieda Lamberti ist der erste Band der Kummerkekse-Reihe und hat mich auch beim zweiten Mal "lesen" von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Diesmal habe ich die Geschichte gehört. Die Sprecherin Svantje Wascher hat eine angenehme Stimme, der ich gerne zuhöre. Ihre Betonung der Wörter finde ich gut gelungen, es ist kein herunterlesen der Geschichte.
Mit ihren witzigen und gefühlvollen Schreibstil schafft es die Autorin eine wunderschöne Liebesgeschichte mit diversen Hindernissen zu beschreiben. Gleich zu Anfang taucht man in die chaotische Welt von Pit und Daggi ein, der Leser lacht mit ihnen, fühlt mit ihnen und fiebert danach, dass die beiden endlich zusammenkommen.

Frieda Lamberti hat hier wunderbare Charaktere geschaffen. Dagmar ist eine klasse Frau, die mit den Schatten ihrer Vergangenheit kämpft. Ihre Bemühungen um Pit finde ich einfach umwerfend. Mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit hat sie sich in mein Herz geschlichen. Ich kann sie mir gut als Freundin vorstellen. Und in Pit habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Er ist witzig, verantwortungsvoll und kümmert sich liebevoll um seine Oma. Und dann ist da noch Martha, sie ist eine Oma, wie sie jeder eine haben sollte. Sie kümmert sich um ihre Lieben, will aber trotzdem auch ihr Leben leben. Außerdem backt sie die weltbesten Kummerkekse… genau solche bräuchte ich auch mal ab und zu…

Das Cover ist ein Blickfang und es passt wunderbar zum Buch. Die zarten Farben und das schöne Herz im Mehl ziehen mich magisch an.

Fazit:
Diesen Hörgenuss möchte ich nicht missen, auch beim zweiten Mal habe ich mitgefiebert. Von mir bekommt die Geschichte eine klare Lese-/Hörempfehlung und 5 Sterne. Nun werde ich mir auch noch den zweiten Band als Hörbuch holen.

Bewertung vom 02.11.2022
Pieper, Tim

Raue Havel


ausgezeichnet

Wieder ein megaspannender Krimi auf zwei Zeitebenen, ein sehr persönlicher Fall für Toni Sanftleben

*Meine Meinung*
"Raue Havel" von Tim Pieper ist bereits der 6. Fall mit Hauptkommissar Toni Sanftleben und ich liebe jedes einzelne Buch. Den Schreibstil des Autors finde ich richtig gut, er ist leicht und locker, spannend und fesselnd. Kaum angefangen zu lesen, kann man nicht mehr aufhören zu lesen. Nur meine Arbeit zwingt mich, das Buch aus der Hand zu legen. Mir gefällt es, dass Tim Pieper reale Geschehnisse aus der Vergangenheit mit einer fiktiven Geschichte mischt. Das kann er richtig gut. Der Wechsel Gegenwart und Vergangenheit (1946/1949) erhöht die Spannung zusätzlich. Der Spannungsbogen ist sehr gut, er wird die ganze Zeit gehalten und endet mit einem fulminanten Finale. Die Recherchen von Tim Pieper sind sehr akribisch, man spürt seine Liebe zu den Details.

Für mich war es ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren, der Autor beschreibt sie sehr authentisch mit Ecken und Kanten. Diesmal erfahren wir etwas mehr von Tonis Familie. Mir gefällt es ziemlich gut, die Weiterentwicklung von Toni und seinem Team zu beobachten. Phong entwickelt sich immer mehr zu einem richtig guten Ermittler. Und auch Toni macht eine Entwicklung durch, die zum Ende des Buches eine Entscheidung mit sich bringt, die ich sehr bewundere.

Im Nachwort beschreibt Tim Pieper wie er auf diesen Fall gekommen ist, und berichtet uns etwas über das Militärstädtchen Nr. 7 und die geheimdienstlichen Aktivtäten zur Zeit des Kalten Krieges. Superinteressant und informativ.

*Fazit*
Raue Havel ist ein spannender Krimi, der mich sehr emotional gepackt hat. Meine Gefühle sind ständig Achterbahn gefahren. Wer spannende Krimis mit authentischen Charakteren, einer wahren Begebenheit und zwei Zeitschienen mag, ist hier genau richtig. Meine Erwartungen haben sich vollends erfüllt. Wer Toni Sanftleben aber noch nicht kennt, sollte lieber mit der ersten Band beginnen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Nun hoffe ich, dass es noch einen weiteren Band gibt.

Bewertung vom 01.11.2022
Schulz, Rebecca

Die Möwen von Fehmarn


ausgezeichnet

Ein spannender und humorvoller Krimi mit tierischen Charakteren

*Klappentext (übernommen)*
Fünf Möwen jagen einen Mörder - eine tierische Mission.

Mattis, der seine große Liebe zurückerobern will.
Berti, der trotz Darmproblemen nicht auf warme Brötchen verzichten möchte.
Pit, der jedem Strandläufer die Brötchen stiehlt, ehe der Beraubte Wind davon bekommt.
Haui, der schneller Kopfnüsse verteilt als sein Schatten.
Und Fiete, der für sein Leben gern Mensch ärgere dich spielt.

Unsere Wilden riskieren bei der Jagd nach dem Mörder nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Freundschaft.

*Meine Meinung*
"Die Möwen von Fehmarn – Mord am Südstrand" von Rebecca Schulz ist humorvoll, aber auch spannend. Zuerst war es ungewohnt als Leser in einem Möwenkörper zu stecken, aber ich habe mich schnell dran gewöhnt. Nun sehe ich die Welt aus einer anderen Sicht und manches Ärgernis wird zu einem Lacher, ich sag nur: Mensch ärger dich nicht. Die Autorin hat einen lebendigen und anschaulichen Schreibstil. Der Spannungsbogen ist von Anfang an präsent und wird auch die ganz Zeit gut gehalten. Mir gefällt die Mischung von Spannung und Humor in einem Krimi ziemlich gut, und die ist hier genau richtig.

Ihre Protagonisten sind Möwen, zuerst die fünf Wilden, die mein Herz schnell im Sturm erobert haben. Sie haben genau wie wir Menschen besondere Charakterzüge und sie haben auch mit Vorteile zu kämpfen. Besonders gut gefällt mir Mattis, der aus einer edlen Familie abstammt und seiner Freundin Svea nachtrauert und sie zurückhaben will. Und den kleinen Fiete, er ist der neue in der Truppe und manchmal ziemlich übereifrig.
Aber es gibt auch Charaktere, die mir nicht sympathisch sind und auch Mattis und seiner Truppe ziemlich viel Ärger bereiten. Auch in der Möwenwelt herrschen Regeln und bestimmte Strukturen, die das Leben der fünf Freunde nicht leicht machen.
Dann geschieht ein Mord und die fünf Möwen wollen den Täter überführen, denn irgendwie ermittelt Kriminalhauptkommissar Henks von der Entenpolizei in eine falsche Richtung.

Das Cover ist auch ein richtiger Hingucker, es ist so liebevoll gestaltet. Die fünf Wilden auf einem Strandkorb mit einem Brötchen in der Hand. Sie haben wohl gerade "Mensch ärgere dich" gespielt.

*Fazit*
Wer humorvolle Krimis mit ungewöhnlichen Charakteren liebt, ist hier genau richtig. Ich finde die Idee von Rebecca Schulz mit den tierischen Charakteren ziemlich witzig und gut umgesetzt. An einigen Stellen habe ich sogar vergessen, dass es sich hier um keine Menschen geht. Das hat mir richtig gut gefallen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Die Autorin schreibt schon am zweiten Fall, den ich mit Spannung erwarte.

Bewertung vom 29.10.2022
Jana, Stephanie;Kollritsch, Ursula

Sommerträume auf Sylt


ausgezeichnet

*Klappentext (übernommen)*
In einer Sommernacht auf Sylt schworen sich Lucy, Mado, Sonja und Rieke als Jugendliche, sich stets bei der Erfüllung ihrer Träume zu helfen. 25 Jahre später sind die vier Hamburgerinnen immer noch beste Freundinnen. Nur ihre Wünsche haben sich verändert. Cafébesitzerin Lucy träumt vom Heiraten, Anwältin Mado von einer heißen Liebesnacht. Sonja, Mutter dreier Kinder, sehnt sich nach Zeit für sich, und Weltenbummlerin Rieke möchte endlich irgendwo ankommen. Also beschließen die vier, erneut nach Sylt zu fahren und dort ihren Träumen auf die Sprünge zu helfen. Doch der Sommer auf der Insel rückt alles in ein neues warmes Licht …

*Meine Meinung*
"Sommerträume auf Sylt" von Stephanie Jana und Ursula Kollritsch ist ein wunderschöner Roman über Freundschaften und Träume.
Schon das Cover lädt zum Weilen ein, ein traumhafter Strand, Sonne und Strandkörbe. Das perfekte Setting für wunderbare Stunden, um vom Alltag Abstand zu bekommen. Ich komme bei diesem Anblick gleich ins Schwärmen.
Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist leicht und locker, wobei auch ernste Themen angesprochen werden und mich zum Nachdenken anregen. Die beiden haben mich komplett ins Buch gezogen, kaum angefangen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
Auch wenn erst zweimal auf Sylt war, liebe ich diese Insel. Die Beschreibungen der Autorinnen sind sehr anschaulich. Beim Lesen konnte ich den Wind in meinen Haaren spüren, schnuppere ich die frische Meeresluft und spüre den Sand zwischen meinen Zehen. Das steigert mein Lesegefühl, einfach herrlich!!!

Die Charaktere sind gut beschrieben und sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Lucy, Mado, Sonja und Rieke sind jede auf ihrer Art und Weise tolle Freundinnen, in die ich mich gut hineinversetzen kann. Ich bin gerne mit den vieren nach Sylt gereist und habe ihre Abenteuer geliebt.
Die Freundschaft der vieren hat das Autorinnenduo sehr anschaulich beschrieben, beim Lesen habe ich deren Zusammenhalt und die tiefe Verbundenheit gespürt. Das gibt mir ein gutes Gefühl, denn auch ich habe solche Freundinnen.

*Fazit*
Sommerträume auf Sylt ist ein wunderschöner Roman, der einem das Sommergefühl zurückbringt und einem richtig gute Laune macht. Es geht um Freundschaft, Liebe, erfüllte Träume und Sehnsüchte, der Leser wird zum Nachdenken angeregt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.