Benutzer
Benutzername: 
Buffy1999
Wohnort: 
Wesel

Bewertungen

Insgesamt 452 Bewertungen
Bewertung vom 19.08.2024
Slaughter, Karin

Letzte Lügen / Georgia Bd.12


ausgezeichnet

Spannende Flitterwochen

Will Trent und Sara Linton wollen ihre Flitterwochen auf dem luxuriösen Anwesen Ridgeview Lodge, am Anfang des Appalachian Trail, verbringen. Kein WLAN und Natur pur bietet die beste Gelegenheit zum Entspannen. Außerdem können dort nur maximal 12 Personen in privaten Hütten logieren. Doch schon in der ersten Nacht geschieht ein Mord. Die Managerin der Resorts wird brutal ermordet. Und schon stecken die beiden mitten in den Mordermittlungen. Als dann noch der Sohn im Teenageralter des Opfers verschwindet, wächst der Druck immens.

Ich hatte schon einige Bücher der Reihe gelesen, die mir alles sehr gut gefielen. Will und Sara fand ich schon immer sehr sympathisch. Jetzt waren sie endlich in den Flitterwochen und freuten sich auf eine entspannte, aber auch spannende Zeit in der Natur. Selbst ihre Berufe hatten sie dort bei der Anmeldung geändert, damit sie ihre Ruhe hatten. Doch als der Mord geschah, blieb ihnen nichts anderes übrig, als ihre Tarnung auffliegen zu lassen und zu ermitteln. Und die Familie, die diese Lodge führte hatte einige Leichen im Keller. Doch wer war der Mörder?

Die Geschichte begann sofort spannend. Doch dann kamen die Stunden vor dem Mord. Die zogen sich ein bisschen. Die Themen waren sehr heftig. Vor allem die häusliche Gewalt wurde sehr oft beschrieben. Dazu kamen noch Alkohol- und Drogenmissbrauch und noch mehr. Auch diesen Teil hätte man unabhängig von den vorherigen Bänden lesen können.

Fazit:
Spannend und brutal.

Bewertung vom 14.08.2024
Maxen, Izzy

Bellona


sehr gut

Eine außergewöhnliche Geschichte

Dasha hat es nicht leicht. Sie unterstützt ihre Mutter und ihren pflegebedürftigen Bruder, wo sie nur kann. Sie geht arbeiten, studiert nebenbei noch und an viel Schlaf ist nicht zu denken. Dazu kommen merkwürdige Aussetzer. Auf einmal wacht sie in Bellona, dem Land der nachtgoldenen Träume, auf. Um in ihre Welt zurückzukommen bleibt ihr nur eine Option. Sie muss den Prinzen töten. Der Söldner Cael und seine Truppe soll ihr dabei helfen. Nur hat Cael jemanden ganz anderen erwartet und zeigt seine schlechtesten Seiten. Doch trotzdem schleicht er sich in Dashas Herz.

Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Es war teilweise amüsant geschrieben und Dasha fand ich sofort sehr sympathisch. Sie versuchte alles, um ihre Familie über Wasser zu halten, da ihr Bruder nach einem Unfall im Rollstuhl saß und sehr teure Therapien brauchte. Als sie in Bellona aufwachte dachte man, sie sei ins Mittelalter gestürzt. Ihr Empfangskomitee war schon sehr skurril. Der Söldner Cael war alles andere als angetan, als er Dasha sah. Sie sollte die Lichtbringerin sein, die Bellona vor der Dunkelheit retten sollte. Aber ihm blieb nichts anderes übrig, als es mit ihr zu versuchen.

Bellona war sehr faszinierend. Es gab so ziemlich alles an mystischen Wesen und auch Horrorgestalten. Anfangs hatte alles einen mittelalterlichen Touch, aber dann gab es auch moderne Dinge. Die Geschichte hatte mich sehr gut unterhalten. Allerdings war sie auch ein bisschen vorhersehbar.

Fazit:
Eine lesenswerte Geschichte, die ein bisschen vorhersehbar war.

Bewertung vom 01.08.2024
Petermann, Axel;Mattfeldt, Petra

Ken und Barbie / Im Kopf des Bösen Bd.2


ausgezeichnet

Packender True-Crime-Roman

Im Juni 2023 wird bei Niedrigstand des Rheins in Köln eine einbetonierte, zerstückelte weibliche Leiche gefunden. Die Fallanalytikerin Sophie Kaiser und ihr Kollege Leonhard Michels vom BKA werden hinzugezogen. Sie erkennen schnell, dass es sich um einen Serientäter handelt. Als dann eine weitere junge Frau verschwindet, vermutet Sophie zwei Täter.

Der erste Teil der Reihe war ein absolutes Highlight für mich. Deswegen war ich schon voller Vorfreude auf den zweiten Teil. Sophie fand ich schon im ersten Teil sehr faszinierend. Durch ihr Asperger-Syndrom nahm sie Dinge anders wahr und sie hatte ein eidetisches Gedächtnis. Doch sie eckte mit ihrer Art oft an, sodass sie von anderen Menschen als merkwürdig empfunden wurde. Leonhard hingegen war sehr empathisch und wusste sehr gut mit ihr umzugehen und vor allem auf sie einzugehen. Da sie doch einige Ticks hatte, die für andere nicht als normal galten.

Die Geschichte baute sich langsam auf. Und ich war wieder sehr begeistert von der Fallanalyse. Der zweite Teil war ein bisschen schwächer als der vorherige, aber trotzdem klasse. Zum Schluss wurde noch der wahre True-Crime-Fall erläutert. Ich fand es extrem gut, dass dieser Fall in der heutigen Zeit erzählt und nach Deutschland verlegt wurde. Ich kann diese Reihe nur wärmstens empfehlen, da ich auch das Ermittlerduo äußerst interessant finde.

Fazit:
Ein weiterer packender Fall mit einem sehr tollen Ermittlerduo.

Bewertung vom 14.07.2024
Glas, Vanessa

Maybrick und die Toten vom East End


gut

Ein spannender Krimi, aber sehr langatmig

Es ist das Jahr 1910 in London. Joseph Maybrick wird der neuernannte Divisionschef vom schlimmsten Distrikt. Doch das macht ihm überhaupt nichts aus, denn er ist dort aufgewachsen und hofft, etwas bewegen zu können. Doch sein erster Fall ist direkt ein grausamer Mord an einem Kind. Und es bleibt nicht das letzte Opfer. Gemeinsam mit seinem Freund dem Arzt Dave Roberts, versucht Joseph den Mörder der Kinder zu finden.

Joseph Maybrick fand ich sehr sympathisch. Da er selbst in dem Viertel aufgewachsen war, wo er jetzt der Chef war, hegte er große Hoffnungen, etwas verändern zu können. Jede Menge rivalisierende Gangs beherrschen dort die Gassen. Die Leute lebten zum größten Teil in Armut und durch die Gangs gab es jede Menge Zündstoff. Man lernte auch jede Menge Mitglieder der verschiedenen Gangs kennen. Dave Roberts war überall unbeliebt, doch er konnte auch ganz anders sein.

Das Setting war richtig toll. Doch die Geschichte wurde sehr langatmig erzählt und ich brauchte ewig, um das Buch zu beenden. Die Geschichte war zwar immer wieder mal spannend, aber sie konnte mich leider nicht richtig fesseln. Trotzdem war es ein guter Kriminalroman.

Fazit:
Tolle Atmosphäre, aber zu langatmig.

Bewertung vom 11.07.2024
Anderson, Nicola Layne

Der Patient (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein gelungener Thriller

In einer forensischen Psychiatrie gibt es einen grausamen Vorfall mit mehreren Opfern. Detective Parker wird schnell klar, dass es nicht alles so ist wie es scheint. Deswegen hört er sich die Geschichte des Patienten Christian Evans an, der wegen des Verdachts auf versuchten Mord an seiner Lebensgefährtin eingewiesen wurde. Er beteuert seine Unschuld. Er erzählt Parker von einer Verschwörung innerhalb der Psychiatrie, bei der mehrere Menschen starben. Auf der Suche nach dem Mörder Gerät er selbst ins Visier. Außerdem hängen die Geschehnisse in der Klinik mit Parkers Vergangenheit zusammen.

Das Cover und der Klappentext machten mich sofort neugierig. Der Einstieg gefiel mir sehr gut. Allerdings war ich anschließend ein bisschen irritiert, da es lange Zeit nur noch um Parkers Vergangenheit ging. Die Geschichte über Christians Vergangenheit war mir ein bisschen zu weit ausgeholt und detailliert. Richtig interessant fand ich es erst, als er über den Alltag in der Klinik erzählte und was er dort entdeckte.

Mir gefiel die Geschichte sehr gut. Es gab einige Längen, die ich etwas irrelevant fand. Und am Ende hätte ich mir noch die ein oder andere Information gewünscht. Richtig spannend fand ich die Geschichte erst gegen Ende. Dennoch war das Buch sehr lesenswert.

Fazit:
Ein sehr guter Thriller, der erst spät richtig spannend wurde.

Bewertung vom 30.06.2024
Blake, Matthew

Anna O.


sehr gut

Ist Dornröschen schuldig?

Seit einer tragischen Nacht vor vier Jahren hat Anna das Resignationssydrom und liegt im Tiefschlaf. Sie soll damals geschlafwandelt sein und ihre zwei Freunde getötet haben. Die einen halten sie für unschuldig und andere wiederum für schuldig. Nun ist Dr. Benedict Prince für sie zuständig. Er ist Psychologe und Spezialist auf dem Gebiet für Verbrechen, die im Schlaf begangen wurden. Die Zeit drängt, denn Anna muss wach werden, um vor Gericht zu kommen. Und Ben wird immer mehr in die Geschichte von Anna hineingezogen.

Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Es gab unterschiedliche Sichten und auch Tagebucheinträge von Anna. Aber hauptsächlich wurde aus der Sicht von Ben erzählt. Das Thema des Resignationssyndroms fand ich sehr faszinierend. Da hatte ich noch nie etwas von gehört. Auch die lange Zeitspanne dieses Tiefschlafes konnte ich gar nicht glauben. Deswegen musste ich erst einmal googeln. Ben fand ich durchaus sympathisch, aber sein Job war eigentlich alles für ihn. Durch Annas Tagebucheinträge lernte man sie auch direkt kennen.

Die Geschichte baute sich langsam auf und die Spannung kam erst später. Ich fand das Thema aber so spannend, dass mir das nicht viel ausmachte. Mir gefiel der Thriller sehr gut und es war mal etwas anderes.

Fazit:
Faszinierendes Thema und sehr lesenswert.

Bewertung vom 27.06.2024
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Absolut klasse

Im Königswald wird die Leiche der gefeierten Wohltäterin Charlotte Tempel gefunden. Der Mörder hat sie bizarr arrangiert mit einem Hirschgeweih über dem Kopf. Sie war für den wichtigsten deutschen Medienpreis nominiert. Ihre Tochter Leo wird schnell zur Hauptverdächtigen. Doch Art Mayer kommen Zweifel. Als dann eine zweite nominierte Frau getötet wird, sieht es stark nach einem Serientäter aus. Doch es gibt keine Verbindung zu Leo. Bis eine alte Tonbandaufnahme auftaucht.

Der erste Teil hatte mich schon sehr begeistert und ich war dementsprechend gespannt, ob mich auch der zweite Teil überzeugen konnte. Nele Tschaikowski, die Partnerin von Art, war mittlerweile hochschwanger und hatte immer noch Probleme mit den Geschehnissen aus dem ersten Fall. Sie stand kurz vorm Mutterschutz. Aber sie wollte unbedingt ermitteln. Art war wieder klasse. Er hatte ja so seine Eigenarten, aber dafür ein Herz aus Gold. Und was bei den Ermittlungen herauskam war extrem brisant. Außerdem gab es immer wieder Kapitel von der Tonbandaufnahme über die Geschichte von Bo und Bell. Und die hatte es in sich.

Es war wieder ein hervorragender Thriller. Es war andauernd spannend und extrem brisant. Die Reihe ist einfach fantastisch und ich freue mich schon auf den dritten Teil.

Fazit :
Auch der zweite Teil hat mich überzeugt

Bewertung vom 22.06.2024
Johnson, Glenys

Icons of Style - Taylor Swift


ausgezeichnet

The Style of Taylor Swift

Da meine Tochter ein Swiftie ist, bin ich dadurch erst so richtig auf Taylor Swift aufmerksam geworden. Natürlich kannte ich etliche Lieder durch das Radio, die mir auch gefielen, aber der Hype ging erst richtig los, als es letztes Jahr um die Tourtickets in Deutschland ging. Deswegen war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Denn zu dem Konzert muss man sich als Swiftie richtig kleiden. Das war absolutes Neuland für mich und ich war schon auf unzähligen Konzerten in meinem Leben. Das Buch war neben der Einleitung in vier Kapitel unterteilt: Style-Phasen, Wichtige Looks, Signature Pieces und Taylors Einfluss. Die Bilder ihrer Outfits waren wunderschön und die Autorin hatte alles wunderbar geschrieben. Taylors Entwicklung im Laufe ihrer Karriere war sehr faszinierend. Zu jedem Album gab es modische Veränderungen. Es war natürlich nicht neu, dass sich eine Künstlerin jedes Mal neu erfindet. Madonna ist dafür das beste Beispiel. Aber Taylor Swift war dann doch nicht so extrem wie ihr Vorbild. Viele Designer und Marken waren mir unbekannt. Und es wurde nahezu jedes Kleidungsstück der dazugehörigen Marke bzw. den Designern zugeordnet und wo sie das jeweilige Outfit getragen hatte.

Mir hatte dieser Ausflug in die Modewelt der Taylor Swift sehr gefallen. Obwohl ich es mir anstrengend vorstelle, immer perfekt gestylt aus dem Haus zu gehen, da irgendein Paparazzi in der Nähe sein könnte. Selbst Fotos nach dem Fitnessstudio gab es. Sie hat auf jeden Fall einen tollen Style und Geschmack. Pailletten, Glitzer und funkelnde Kleidung sind zwar nicht mein persönlicher Geschmack, aber Taylor steht es. Für einen Swiftie ist dieses Buch auf jeden Fall ein Must-have.

Fazit:
Mit dem Buch ist man bestens auf das Konzert vorbereitet.

Bewertung vom 22.06.2024
Grimm, Liza

Unfollow me. Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt


gut

Eine ungewöhnliche Geschichte

Toni lebt in New York und ist eine erfolgreiche Manga Influencerin. Sie wird auf einmal von einer gefährlichen Kreatur angegriffen. Doch Hikaru kommt ihr zur Hilfe. Hikaru ist der erfolgreichste Manga-Zeichner und er verdankt seinen Erfolg einer besonderen Gabe. Dadurch kann er seine Emotionen auf Papier bannen. Leider erwachen aber einige dieser Kreaturen zum Leben und gehen in die reale Welt. Doch das alles ahnt Toni nicht. Deswegen vertraut Hikaru niemanden und hält seine Identität geheim. Doch auch Toni führt zwei Leben seit sie von einem Stalker verfolgt wird. Ihr neuer Instagram Account ist anonym uns sie zieht andauernd um. Trotzdem kommen sich Hikaru und Toni näher, ohne zu ahnen, wer der andere ist. Aber Hikaru kann einfach nicht aufhören zu zeichnen und erschafft so neue Monster.

Das Cover gefiel mir sehr. Auch die Illustrationen, die die gesamte Geschichte miterzählen, waren wunderschön. Der Schreibstil war sehr einfach und daher leicht zu lesen. Toni war durch ihren Stalker sehr eingeschränkt im Leben. Sie fühlte sich nur noch verfolgt und konnte kein normales Leben führen. Und von der Liebe wurde sie sehr enttäuscht. Doch auch Hikaru scheute die Öffentlichkeit. Denn niemand durfte etwas über seine Gabe erfahren. Und es wurde jedesmal brenzlig, wenn wieder ein Monster entwischte.

Anfangs gefiel mir die Geschichte sehr gut, da es noch viele Fantasy-Elemente gab. Doch nachher ging es nur noch um das Gefühlsleben und die Unsicherheiten von Toni und Hikaru. Und ein ständiges hin und her. Da zog sich die Geschichte und konnte mich überhaupt nicht mehr fesseln. Deswegen hatte ich auch sehr lange für das Buch gebraucht. Spannung kam nur noch selten auf. Erst gegen Ende wurde es wieder besser. Trotzdem war es eine ungewöhnliche und lesenswerte Geschichte.

Fazit:
Sehr schöne Illustrationen, aber zu wenig Fantasy.