Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Alex
Wohnort: 
Braunschweig

Bewertungen

Insgesamt 97 Bewertungen
Bewertung vom 14.11.2018
Good Night Stories for Rebel Girls Bd.2
Favilli, Elena;Cavallo, Francesca

Good Night Stories for Rebel Girls Bd.2


ausgezeichnet

Kein schwaches Geschlecht

Das Cover ist bunt und verschnörkelt. Es erinnert daran, wie unterschiedlich Frauen sind und vermittelt den Eindruck, dass es mit ihnen nie langweilig wird. Die Rolle der Frauen wurde in der Weltgeschichte lange genug unterschätzt. Hinter vielen erfolgreichen Männern stand oder steht oft eine starke Frau, die nicht selten ihre eigenen Träume aufgegeben hat, um ihren Mann bei der Verwirklichung seiner Pläne zu unterstützen. Doch trotzdem gab es seit Menschengedenken immer wieder Frauen, die sich ihre Ziele nicht haben abstreiten lassen. Dann gibt es natürlich noch die Frauen, die ihre eigenen Ideen über die klassische Frauenrolle gestellt haben und auf Familiengründung gepfiffen haben. Es ist nur richtig und wichtig, diese Frauen auf das Podium zu heben, das ihnen zusteht.

Bewertung vom 28.10.2018
Black Hand
Talty, Stephan

Black Hand


ausgezeichnet

Der Kampf gegen die organisierte Kriminalität

Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts waren viele amerikanische Großstädte in der Hand von Mafiaorganisationen. Nicht selten hatte auch eine korrupte Polizei ihre Finger im Spiel. Daher war es um so wichtiger, dass es Kriminalkommissare wie Joseph Petrosino damals gab und immer noch gibt. Auch wenn kriminelle Verbindungen niemals ganz ausgelöscht werden können, ist jeder Schlag gegen das organisierte Verbrechen ein Erfolg.

Die Spannung ist hoch und mit einigen unerwarteten Wendungen ist zu rechnen. Orte und Situationen werden sehr detailliert beschrieben. Das macht die Geschichte sehr anschaulich. Man befindet sich scheinbar mitten in den Schauplätzen der Geschehnisse und fühlt mit den Figuren mit.

Bewertung vom 15.10.2018
Die Elemente des Todes
Fischer, Claus C.;Petermann, Axel

Die Elemente des Todes


ausgezeichnet

Menschliche Abgründe

Axel Petermann ist ein bekannter deutscher Profiler, der auch in Fernsehdokumentationen die bekanntesten Kriminalfälle vorstellt und analysiert. Der Einblick in menschliche Abgründe sind meistens nur schwer nachvollziehbar, aber haben trotzdem eine faszinierende Wirkung. Durch seine umfangreichen beruflichen Erlebnisse hat der Autor seine ganzen Erfahrungen in den Thriller gelegt. Es gibt Kriminalfälle, die sich ein normal denkender Mensch nicht vorstellen kann. Die Verbrechen werden schonungslos beschrieben und lässt grausame Einzelheiten nicht aus. Personen, Orte und Situationen werden sehr detailliert dargestellt. Das macht die Geschichte sehr anschaulich. Man fühlt sich an die Schauplätze der Geschehnisse versetzt und fühlt mit den Figuren mit.

Bewertung vom 15.10.2018
Gangsterblues
Bausch, Joe

Gangsterblues


ausgezeichnet

Menschliche Abgründe

Joe Bausch ist bekannt für seine Arbeit als "Knastarzt", der auch in Fernsehdokumentationen regelmäßig zu sehen ist. Der Einblick in menschliche Abgründe sind meistens nur schwer nachvollziehbar, aber haben trotzdem eine faszinierende Wirkung. Durch seine umfangreichen beruflichen Erlebnisse hat der Autor seine ganzen Erfahrungen in das Buch gelegt. Es gibt Kriminalfälle, die sich ein normal denkender Mensch nicht vorstellen kann. Die Verbrechen werden schonungslos beschrieben und lässt grausame Einzelheiten nicht aus. Personen, Orte und Situationen werden sehr detailliert dargestellt. Das macht die Schilderungen sehr anschaulich. Man fühlt sich an die Schauplätze der Geschehnisse versetzt und fühlt mit den Figuren mit.

Bewertung vom 16.09.2018
Das Geheimnis der Grays
Meredith, Anne

Das Geheimnis der Grays


ausgezeichnet

Aufregende Stimmung

Das Cover einen Mann, der sich auf einem Weg in Richtung eines Dorfes oder einer kleinen Stadt befindet. Die Umgebung ist eingeschneit und erweckt somit auf den ersten Blick einen festlichen Eindruck. Vielleicht ist dieser Mann auf dem Weg zu seiner Familie, um mit ihnen Weihnachten zu feiern.

Ich finde die Romane im Stil von Agatha Christie großartig. Man fühlt sich in ein anderer Jahrzehnt versetzt. Hinzu kommt ein typisch englischer Flair. Natürlich kann nur ein geheimnisvoller Mord im Mittelpunkt stehen, bei dem die scheinbar unschuldige Verwandtschaft eine zentrale Rolle spielt. Die Spannung ist hoch und mit einigen unerwarteten Wendungen ist zu rechnen. Orte und Situationen werden sehr detailliert beschrieben. Das macht die Geschichte sehr anschaulich. Man befindet sich scheinbar mitten in den Schauplätzen der Geschehnisse und fühlt mit den Figuren mit.

Bewertung vom 08.09.2018
Slow Horses / Jackson Lamb Bd.1
Herron, Mick

Slow Horses / Jackson Lamb Bd.1


ausgezeichnet

Alles streng geheim

Das Cover zeigt den weltberühmten Elizabeth Tower, der die ebenso berühmte Glocke Big Ben beherbergt. Es ist also auf den ersten Blick klar, dass wir uns in London befinden. Man denkt sofort an berühmte Kriminalromane wie Sherlock Holmes. Die Personen im Vordergrund sind verschwommen dargestellt, als würde auf sie nicht der Fokus liegen. Die Alltagsgeschäfte spielen nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt steht die Stadt mit ihren dunklen Seiten. Damit lässt sich auch der Regen, aufgrund der Regenschirme, assozieren, der scheinbar untrennbar von London ist.

Die Operationen der Geheimagenturen sollen sich im Verborgenen abspielen und nicht an die Öffentlichkeit dringen. Das kann die Arbeit allerdings erschweren, wenn wichtige Informationen beschafft werden sollen. Da hilft es dem Ermittler nur, einen kühlen Kopf zu bewahren und möglichst nicht aufzufliegen.

Der Schreibstil lässt keine Langeweile aufkommen. Die Ereignisse sind detailreich beschrieben. Erst zum Ende hin laufen die Fäden zusammen und scheinbar nicht zueinander passende Rätsel werden gelöst.

Bewertung vom 08.09.2018
Oberons blutige Fälle
Hearne, Kevin

Oberons blutige Fälle


ausgezeichnet

Tierische Abenteuer

Auf dem Cover sieht man den Druiden Atticus und an seiner Seite seine treuen Gefährten. Das Ambiente mit dem Ohrensessel, dem Kamin im Hintergrund, auf der eine Öllampe steht, versprüht einen Flair im Stil von Sherlock Holmes.

Atticus hat eine besondere Verbindung zu seinem irischen Wolfshund, Oberon. Atticus kann in Menschengestalt gedanklich Kontakt zu Oberon aufnehmen. Da er ein Druide ist, kann er sich auch in einen Hund verwandeln. Eine tierische Geschichte, in dem das Gespür der Vierbeiner im Mittelpunkt steht. Hunde haben bekanntlich eine viel feinere Nase und verstehen es, ihrem Instinkt zu folgen. Allerdings greifen sie damit auch in die Verbrechen der Menschenwelt ein. Damit ein Fall gelöst werden kann, müssen die Menschen auch auf die Hinweise ihrer treuen Gefährten hören.

Bewertung vom 05.09.2018
Wie ich fälschte, log und Gutes tat
Klupp, Thomas

Wie ich fälschte, log und Gutes tat


sehr gut

Hinter den Kulissen

Das Cover zeigt eine idyllische Landschaft, die am rechten Buchrand wie ein Vorhang etwas zur Seite geschoben wurde. Dadurch wird der Buchtitel offenbart, der scheinbar bis dahin im Verborgenen lag. Hier wird ganz klar hinter die Kulissen einer äußerlich perfekten Gemeinde geblickt. Die Fassade soll mit allen Mitteln aufrecht erhalten werden.

Erzählt wird die Geschichte von einem Jugendlichen aus der Ich-Perspektive. Der Erzählstil ist locker, unkonventionell und umgangssprachlich. Dadurch ist auch der ein oder andere Schmunzler vorprogrammiert. Der Erzähler ist auch gleichzeitig der Protagonist und berichtet von seinen Erlebnissen. Er verstrickt sich dabei in einem Lügennetz, nimmt das Ganze aber locker.

Bewertung vom 12.08.2018
Die Tote im Wannsee / Kommissar Wolf Heller Bd.1
Kellerhoff, Lutz W.

Die Tote im Wannsee / Kommissar Wolf Heller Bd.1


ausgezeichnet

Schwierige Ermittlungen

Die Geschehnisse des kalten Krieges hinterließen auch in Deutschland ihre Spuren. Das Auffinden einer unbekannten Toten sorgt dann für noch mehr Wirbel. Da braucht es einen scharfen Ermittlerverstand, um hinter das Geheimnis zu kommen.

Das Buch beginnt unmittelbar mit dem Mord an der später gefunden jungen Frau. Das Verbrechen wird schonungslos beschrieben und lässt grausame Einzelheiten nicht aus. Der Ermittler Heller hat alle Hände voll, das Rätsel zu lösen, da er immer wieder auf Probleme und Hindernisse trifft, die ihn zurück werfen.

Die Erzählung erfolgt aus der Sicht einer dritten Person. Personen, Orte und Situationen werden sehr detailliert beschrieben. Das macht die Geschichte sehr anschaulich. Man fühlt sich an die Schauplätze der Geschehnisse versetzt und fühlt mit den Figuren mit.

Bewertung vom 28.07.2018
Der Horror der frühen Medizin
Fitzharris, Lindsey

Der Horror der frühen Medizin


ausgezeichnet

Historisch und spannend

Allein die Knochensäge auf dem Cover lässt erahnen, dass es in der Geschichte der Medizin meistens wie im Schlachthaus zuging.

Ein morbides Thema, das mich als Leser interessiert und fesselt. Die Entwicklung der Medizin in dieser Zeit ist sehr faszinierend, besonders weil es viele hundert Jahre bis in das vorletzte Jahrhundert kaum Weiterentwicklungen gab. Wenn man bedenkt, wie alt die Menschheit ist, steckt die Geschichte der modernen Medizin quasi noch in den Kinderschuhen. Der Schreibstil ist wie ein geschichtlicher Vortrag gehalten. Dabei sind die Details sehr anschaulich beschrieben, aber auch teilweise schaurig. Heute kann man sich nicht mehr vorstellen, dann gefährliche Operationen in schmutziger Kleidung mit schmutzigen Instrumenten durchgeführt wurde. Für uns gehört Hygiene zum Glück zum Alltag.