Benutzer
Benutzername: 
Katie
Wohnort: 
Ulm

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2023
Arnim, Gabriele von

Der Trost der Schönheit


sehr gut

Der Trost der Schönheit ist ein sehr persönliches Buch, da mich in vielen Punkten abgeholt hat. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon 1,5 Jahre an; Hawaii brennt; Slowenien wird überflutet und da sind nur einige der schrecklichen Dinge, die tagtäglich auf unserer Erde passieren. Gabriele Arnim gibt Einblick, wie sie damit umgeht. Dabei teilt sie Anekdoten aus ihrem Leben sowie Zitate und Einsichten von anderen Persönlichkeiten. Sie fokussiert auf den Aspekt der Schönheit, und wie es unser Leben bereichern kann, die Schönheit trotz allem, was passiert, tagtäglich zu entdecken.
Aber hierbei wird nicht "toxic positivity" propagiert oder "always look on the bright side" und das finde ich erfrischend.

Nicht so gut hat mir der Schreibstil der ständigen Aufzählungen gefallen. Auch springt die Autorin immer hin und her (und ist sich dessen auch bewusst). Nichtsdestotrotz ein schönes und an vielen Stellen poetisch anmutendes Buch.

Bewertung vom 04.08.2023
Bremer-Olszewski, Tina

First Love


ausgezeichnet

First Love ist ein modernes Aufklärungsbuch - und ich hätte mir so eines als Teenager gewünscht! Lediglich das Marketing: das Cover, der Titel und der Klappentext werden dem Buch meiner Meinung nach nicht gerecht. Zum einen vermute ich, dass das Cover in erste Linie Mädchen anspricht, aber es ist wirklich ein Buch für alle. Zum anderen geht es um viel mehr als um die erste Liebe, sondern auch um Themen wie Identität, Coming out und Beziehungsformen. Dabei wird immer wieder betont, dass es kein richtig und falsch gibt. Auch die Verweise auf Hilfsangebote und Anlaufstellen finde ich super.
Die relativ kurzen Texte lassen sich gut lesen und decken viele Themen ab. Die "Übungen" laden dazu ein, sich mit sich selber zum jeweiligen Fokus zu beschäftigen.
Meiner Meinung nach ein hilfreicher Ratgeber, den man immer wieder bei Bedarf zu Hand nehmen kann.

Bewertung vom 31.07.2023
Sasha;Röntgen, Julia

Toto und der Mann im Mond Bd.1


ausgezeichnet

Die Geschichte vom Mann im Mond ist mir immer in Erinnerung geblieben. Ich weiß noch, wie ich die Schatten im Mond betrachtet habe und mir vorgestellt habe, wie dortoben wirklich jemand lebt.

Dieses neue Kinderbuch beinhaltet mehrere Gute Nacht Geschichten, in denen Toto tolle Ausflüge und Abenteuer erlebt. Aber es geht um mehr als Fantasiegeschichten: diese werden mit Alltagsgeschichten aus dem Kinderalltag verbunden (wie zB die Enttäuschung darüber nicht zu einem Geburtstag eingeladen worden zu sein). Darüber hinaus, erfahren wir etwas über den Familienalltag und Toto's Beziehung zu seinen Eltern.

Für Sasha und Julia sicher eine tolle Art die eigene Familie verewigen - aber unabhängig ob man Fan von Sasha ist, sind es tolle Geschichten, zum Vorlesen und gemeinsamen fantasieren.
Ein Klassiker modern überarbeitet sozusagen!

Bewertung vom 31.07.2023
Öziri, Necati

Vatermal


ausgezeichnet

Schon das Cover wirkt imposant und ich assoziere große Gefühle.
In Form eines Briefes an den unbekannten Vater, wird die Geschichte von Arda, Aylin und seiner Mutter Ümran erzählt. Dem Leben in der Türkei und dann in Deutschland. Vom Warten auf dem Gang der Ausländerbehörde, vom Anders sein, von kulturellen Erwartungen und Unterschieden, von Überforderung, Heimat und Sehnsucht. Und trotz der vielen Emotionen, scheint es manchmal als würde es aus eine Art objektiver, neutralen Position heraus beschrieben und gleichzeitig mit viel Empathie für alle Beteiligten, die sich auch auf mich als Leserin übertragen hat.
Es ist oft nicht einfach zu lesen und hat mich sehr berührt. Vielleicht auch gerade, weil es so nah an der Realität von so vielen Menschen geschrieben ist.

Die Kapitel wechseln zwischen verschiedenen Perspektiven und Geschichtssträngen, da hätte ich mir mit fortschreitendem Roman gewünscht, dass dies ersichtlicher gekennzeichnet worden wäre, zB in Form von den Kapitelüberschriften.
Aber das ist auch mein einziger kleiner Kritikpunkt.

Bewertung vom 27.07.2023
Fromental, Jean-Luc

Miss Kat - Fall 1 - der entführte Kanari


gut

Das Positive zuerst: mir gefallen die comic-artigen Zeichnungen sehr gut und auch die Detektivin Miss Kat. Aber irgendwie fehlt mir was. Dies ist ihr erster Fall und man bekommt keinerlei Einführung oder weitere Informationen zu Miss Kat oder wo die Geschichte spielt (scheinbar in Norwegen - wo man bei den französischen Autoren auch erstmal nicht drauf kommt). Mir fehlen auch Übergänge zwischen den einzelnen Seiten - warum tut sie nun dies oder jenes - für mich las es sich sehr abgehackt und auch die Auflösung des Falls als auch das Ende der Geschichte kam irgendwie sehr plötzlich und zusammenhangslos. Ein paar mehr Seiten und Ausschmückungen hätten mir besser gefallen.

Also, grundsätzlich eine sympatische neue Detektivin, aber die Umsetzung war leider nicht ganz so meins.

(Und ohne den Plot zu verraten: warum ist Titus erstaunt, dass der Hund sprechen kann? Hab ich da was verpasst?)

Bewertung vom 18.07.2023
Daverley, Claire

Vom Ende der Nacht


ausgezeichnet

Ich finde das Buch ist viel mehr als eine romantische, kitschige Liebesgeschichte, wie es mich der Klappentext vermuten lies. Ich habe das Buch an einem Wochenende durchgelesen - und konnte es einerseits nicht aus der Hand legen und wollte andererseits nicht, dass es endet!
Wir LeserInnen sind dabei, wie Will und Roe sich verlieben. Als säßen wir direkt mit am Lagerfeuer, können wir die Funken spüren. Diese Anziehung und die Schmetterlinge des Kennenlernens, bevor überhaupt etwas körperliches passiert.

Aber das Leben hat andere Pläne, wie so oft (in der Realität und der Literatur).

Dabei scheut sich die Autorin nicht davor, auch die schmerzhaften und unangenehmen Seiten des Lebens anzusprechen. Zum Teil als "Nebenschauplätze", zum Teil als Fokus der Geschichte. Mehr als einmal kamen mir die Tränen - was für mich immer ein Qualitätssiegel eines guten Buches ist!

Traurig und gleichzeitig wunderschön und echt.
Eines meiner Lieblingsbücher diesen Jahres!

Bewertung vom 06.07.2023
Cox, Amanda

Der Laden der unerfüllten Träume


ausgezeichnet

Normalerweise ist mir das Buchcover ziemlich egal - zumindest dachte ich das bisher immer. Aber dieses Mal, ist es mir tatsächlich negativ aufgefallen. Es kommt irgendwie kitschig daher und in einem Buchladen hätte ich das Buch sicher nicht in die Hand genommen. Umso schöner, dass ich es auf diesem Wege doch gelesen habe!
Eine bewegende, emotionale Familiengeschichte. Wie immer, berührt es mich, wie Menschen, die sich lieben, gleichzeitig so fremd sein können und Schwierigkeiten haben, diese Liebe zu zeigen. Und wie immer zeigt sich, dass ein jeder von uns sein Päckchen trägt. So vieles versteckt sich hinter der Fassade, selbst bei den Menschen, die uns am vermeintlich nähsten stehen. Gefühlvoll werden hier die Leben der drei Hauptpersonen skizziert und ihre Beziehungen zueinander. Eine schöne Geschichte mit eingängigem Schreibstil.

Bewertung vom 22.04.2023
Harada, Hika

3000 Yen fürs Glück


ausgezeichnet

Drei Generationen und ihre Perspektiven rund um das Thema Geld und Sparen. Auch wenn die Geschichte in Japan spielt und kulturelle Gegebenheiten eine Rolle spielen, ist es vielerlei Hinsicht eine universelle Geschichte. Wie entwickeln sich die Renten und das Renteneintrittsalter? Wie früh sollte man mit der Altersvorsorge beginnen? Wie wirkt sich eine Scheidung auf meine Finanzen aus? Welche finanziellen Nachteile ergeben sich durch die Elternzeit?
Über Geld zu reden ist noch immer ein Tabu, auch in unserer Gesellschaft. Dabei betrifft es und doch alle. Aus persönlichen Gründen hat mich das Buch sehr angesprochen und ich konnte mich mit vielem identifizieren. Ich finde, der Roman gibt gute Anstöße sich mit seinem eigenen Finanzen auseinander zu setzen und sich auch bewusst zu machen, welche "Glaubenssätze" man selbst rund um das Thema Geld hat.
Das Buch liest sich flüssig und mir gefällt, wie die verschiedenen individuellen Lebenswege erzählt werden und dabei auch deutlich wird, wie sich die Zeiten verändert haben, maßgeblich auch von der jeweiligen wirtschaftlichen Lage beeinflusst.

Bewertung vom 22.03.2023
Blum, David

Kollektorgang


ausgezeichnet

Mario stirbt mit gerade mal 13 Jahren. Aus dem Jenseits erzählt er uns von seinem viel zu kurzen Leben im Plattenbau der 90er Jahre in einer ostdeutschen Großstadt. Wobei die derzeitigen tragischen Ereignisse sicher zeigen, dass das Geschriebene keine Geschichte der Vergangenheit ist, noch das dies nur in Großstädten oder Ostdeutschland passiert.

Es ist keine "einfache" Geschichte und sie hat mich emotional sehr berührt. Entfremdung von den Eltern, die in ihren eigenen Problemen gefangen zu sein scheinen. Gefahr und Gewalt lauert überall. Und gleichzeitig, erzählt Mario dies mit einer gewissen Akzeptanz: so ist das Leben nun mal und man muss versuchen, sich darin zurecht zu finden und quasi das Beste daraus zu machen.

Es ist erschreckend und macht wütend, dass Politik und Gesellschaft keine Lösungen anbieten und die junge Generation sich selbst überlässt.

Bewertung vom 16.03.2023
Poston, Ashley

Dead Romantics


gut

Florence ist Ghostwriterin für Liebesgeschichten. Nur fällt ihr das Schreiben schwer, da sie nicht mehr an die Liebe glaubt.
Dann stirbt ihr Vater und nach 10 Jahren kehrt sie wieder in ihre Heimatstadt zurück, in der sie es nicht leicht hatte, da sie die Fähigkeit hat Geister zu sehen. Und dort verliebt sie sich in einen Geist.

Der erste Teil des Buches hat mich sehr berührt. Die Art wie sie über ihren verstorbenen Vater und ihre Trauer schreibt, fühlte sich für mich sehr authentisch an. Allerdings habe ich mich gefragt, wo der "Wohlfühlfaktor" des Klappentextes zu finden ist.

Das Ende war im Prinzip seit Anfang der Geschichte vorhersehbar und im 2. Teil bekommt man dann auch die versprochene schnulzige Liebesgeschichte. Irgendwie erschien es mir, als wären es zwei Geschichten, die in eine verwurschtelt wurde.

Beim Lesefluss haben mich auch häufige Wiederholungen (innerhalb eines Absatzes) gestört. Und manche Dinge wurden angesprochen, aber für mich nie ganz aufgeklärt.

Ein spannendes Thema und ein schöner Anfang, aber der zweite Teil hat mir leider nicht mehr so gut gefallen.