Benutzer
Benutzername: 
anonym
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 407 Bewertungen
Bewertung vom 09.03.2024
Pelt, Louise

Die Halbwertszeit von Glück


gut

Verschlungene Wege.

Dieses Buch erzählt die Geschichten von drei unterschiedlichen Frauen, deren Leben miteinander verbunden sind, ohne das sie es ahnen.

Auf drei verschiedene Zeitebenen, immer im Wechsel erzählt, lernen wir Johanna, Mylene und Holly kennen. Sie führen uns in die Jahre 1987, 2003 und 2019 und nehmen und mit nach Los Angeles, Paris und in die ehemalige DDR.

Die jeweils aktuellen Einblicke in die Leben der sehr verschiedenen Frauen sind interessant und man lernt jede ein Stück weit kennen. Erst viel später erfährt man, wann, wie und wo sich ihre Leben kreuzen und wie alles zusammenhängt.

Die Geschichte ließ sich leicht lesen und war auch unterhaltsam. Allerdings bin ich nicht mit allem Personen warm geworden. Manche Handlungen und Reaktionen waren mir eher unverständlich.
Während mir die eine Frau mit der Zeit sympathischer wurde, fand ich die nächste etwas kopflos und die dritte wiederum sehr anstrengend.

Alles in allem gefiel mir das Buch nicht hundertprozentig. Es gab einige Momente, Szenen die ich völlig unnötig fand. Im "Johanna-Teil" erschien mir ein entscheidender Teil eher unvorstellbar.

Das schöne Cover und der Klappentext verleiten auf jeden Fall zum Lesen. Da Geschmäcker ja verschieden sind, man sollte es selber lesen und entscheiden, ob einem diese Geschichte gefällt.

Bewertung vom 20.02.2024
Schwarz, Gunnar

Tote Mädchen schweigen ewig (Thriller)


ausgezeichnet

Lautes Schweigen

Der erste spannende Fall für das Ermittlerinnen-Duo Charlotte Bekker und Stella Meislow!

Wie gewohnt verschont der Autor seine Leser auch hier wieder nicht und präsentiert ihnen die grausamen Taten hautnah, live und in Farbe.

Das ist es auch, was mich an seinen Büchern so fasziniert. Er nimmt uns mit an die Tatorte und präsentiert sie uns so wie der Mörder sie hinterlassen hat und die Ermittler sie in Augenschein nehmen. Das macht es sehr authentisch und erzeugt Nervenkitzel pur beim Lesen.
Er lässt einem oft im Unklarem, wenn man auch manchmal denkt, man weiß Bescheid. Weit gefehlt! Die spannung befindet sichimmer auf einem guten Level und zieht sich durchs ganze Buch.

Da er eine ausgeprägte Fantasie hat und seine Geschichten so gut schreibt, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen, vergeht die Zeit beim Lesen schon mal wie im Flug.

Gunnar Schwarz hat verschiedene Ermittlerteams ins Rennen geschickt, die sich abwechseln. Daher bin ich bei jedem neuen Buch gespannt, mit wem es weitergeht.
Seine Buchcover haben alle den gleichen Stil und gefallen mir sehr gut!

Bewertung vom 20.02.2024
Schwarz, Gunnar

Der Mädchenhenker (Thriller)


ausgezeichnet

Mobbingopfer

Der zweite mega spannende Fall um einen Serienkiller für das Ermittlerduo Emma Bajetzky und Alex Kuper!

Wie gewohnt verschont der Autor seine Leser auch hier wieder nicht und präsentiert ihnen die grausamen Taten hautnah, live und in Farbe.

Das ist es auch, weas mich an seinen Büchern so fasziniert. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und lässt uns die Tatorte mit den gleichen Augen sehen wie der Mörder und die Ermittler. Das macht es sehr authentisch und schafft ein Gänsehautfeeling beim Lesen.
Leider schreibt er seine Geschichten auch so gut, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen. Ein Kapitel geht immer noch und schon sind Stunden vergangen, ohne das man es bemerkt.

Gunnar Schwarz hat verschiedene Ermittlerteams ins Rennen geschickt, die sich abwechseln. Daher bin ich bei jedem neuen Buch gespannt, mit wem es weitergeht.
Seine Buchcover haben alle den gleichen Stil und gefallen mir sehr gut!

Bewertung vom 11.02.2024
Collins, Tim

Die verfluchte Maske / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.2


ausgezeichnet

Detektivarbeit

Meisterdetektiv Sherlock Bones und seine Freundin Dr. Jane Catson machen Urlaub in Ägypten und wir dürfen sie begleiten!

Eine aufregende Reise beginnt, die zwar aufregende Urlaubstage verspricht, aber nicht ganz unerwartet sind auch wieder ihre Spürnasen gefragt!
Aber Sherlock ist ja immer aktiv, einmal Detektiv, immer Detektiv.

Das Buch hat mehrere Pluspunkte. Zum einen ist es ein Roman, in dem nur Tiere agieren. Das ist aufregend.
Zum anderen ist es ein Mitmachbuch. Die Kinder können selber aktiv werden und den beiden Ermittlern bei der Spurensuche behilflich sein. Das macht großen Spaß.
Und dann ist da noch die sehr schöne Gestaltung des Buches. Angenehme Kapitellängen, kindgerecht erzählt und viele tolle Illustrationen!

Dieses Buch verspricht viele spannende Lesestunden!
Also Koffer gepackt, Lupe nicht vergessen, und ab nach Al-KATZir.

Bewertung vom 11.02.2024
Quin, Sara;Quin, Tegan

Tegan and Sara: Junior High - Chaos im Doppelpack


ausgezeichnet

Da steckt mehr drin, als erwartet!

Eine Geschichte mitten aus dem Leben zweier (fast) Teenager.
Das Besondere hier, Tegan und Sara sind eineiige Zwillinge.

Da vergisst man gerne mal, dass es sich um zwei Persönlichkeiten handelt. auch wenn sie identisch aussehen, vielleicht die gleichen Vorlieben haben, gleiche Kleidung tragen, entwickeln sie sich doch unterschiedlich, wie man an dieser Geschichte sehen kann.

Das wurde sowohl in Wort, als auch in Bild wunderbar dargestellt. Diese Graphic Novel glänzt mit viel Text und sehr ausdrucksstarken Illustrationen. Emotionen kommen sehr gut zur Geltung.

Ein aufregendes Leseerlebnis zwischen Schule, Freundschaft, Familienleben und Alltagsproblemen. Gefühle und Emotionen, Gedanken und Handlungen, alles wirkt authentisch.

Die beiden Mädchen gab es wirklich, jetzt sind sie zwei junge Frauen, die ihre Liebe zur Musik zum Beruf gemacht haben. Wir hoffen, bald wieder von ihnen zu hören!

Bewertung vom 04.02.2024
Schlüter, Andreas

Young Agents - New Generation (Band 5) - Im Netz der Spione


ausgezeichnet

internationale Spionage

Mit dieser spannenden Buchreihe entführt der Autor seine jungen Leser in die aufregende Welt der Spionage! Altersgerecht schildert er die Abenteuer der YOUNG AGENTS Tim, Abena, Hacker Balu und Billy.

Neben Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen und Mut werden auch spannende eingeflochten, wie in diesem Fall Bankraub und Entführung. Das alles wird kindgerecht umgesetzt, gut erklärt und authentisch dargestellt. Junge High-Tech Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, dank der verschiedenen Möglichkeiten, die sich den Kindern bieten.

Die Idee mit den verschiedenen Schriftarten, an denen man immer erkennt, wer gerade erzählt, gefällt den Kindern gut. Überhaupt ist die ganze Gestaltung der Bücher sehr gelungen!

Eine Agentengeschichte mit Happy End und kleinen Helden, die alles schaffen!

Bewertung vom 04.02.2024
Kennedy, Louise

Übertretung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Liebe und Leben im Alltag des Bürgerkriegs

Die Autorin nimmt uns mit nach Belfast, ins Jahr 1975, und wirft uns mitten ins Geschehen.

Eine Zeit in der jeder Tag geprägt war von Hoffnungslosikgekei, Wohnungsnot, Armut, Arbeitslosigkeit und dem täglichen Terror. Eine gespalteten Gesellschaft, die im täglichen Leben versuchte Normalität in den Alltag zu bringen.

Dazwischen eingewoben die Geschichte der 24jährigen Cushla Lavery, eine katholische Grundschullehrerin, die eine Beziehung eingeht mit Michael Agenew. Einem angesehenen wohlhabendem Prozessanwalt, verheiratet, doppelt so alt wie sie und Protestant. Von Liebe kann man hier nicht wirklich sprechen, eher von einer Art Abhängigkeit.
Eine gefährliche Verbindung, in einer gefährlichen Zeit.

Auf eindrucksvolle Weise wird hier der Alltag geschildert, die politische Lage ist allgegenwärtig. Man ist mittendrin, hautnah dabei. Sehr informativ, sehr emotional, sehr authentisch und vor allem sehr berührend.

Wunderbar erzählt, ein echtes Lesehighlight.

Bewertung vom 23.01.2024
Daniel, Sibel

Der Duft der schwarzen Erde


ausgezeichnet

Der Abschied.

Die Trilogie "Fremde Heimat" startet hier mit dem ersten Teil.

Die Geschichte einer jungen Frau und ihrer Familie aus Osteuropa, zwischen Vertreibung und Neuanfang, zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges.

Als Bessarabiendeutsche müssen Alma und ihre Brüder von heute auf morgen ihr Haus und ihre Heimat, verlassen. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs fordert Russland Bessarabien, das 1918 an Rumänien abgetreten werden musste, wieder zurück und die Umsiedlung der Bessarabiendeutschen zurück ins "Großdeutsche Reich".

Ein Stück Zeitgeschichte, dass die Autorin hier anhand dieser Familie lebendig werden lässt. Ein tragisches Ereignis, dass mich sehr berührt hat.
Durch die Umsiedlung verlieren sie nicht nur alles Hab und Gut, sie müssen auch Freunde zurücklassen und Alma ihre große Liebe.
Jeder ihrer fünf Brüder geht anders damit um, sie werden authentisch dargestellt und werfen ein realistisches Bild auf jene Zeit.

Mir gefällt der Aufbau des Romans sehr gut. Man lernt Alma als sehr betagte ältere Dame kennen und reist mit ihr und ihrer Nichte zurück in die Vergangenheit. Spannend, bewegend, traurig, aber auch voller Hoffnung schildert Sibel Daniel ihr Schicksal, nimmt uns anfangs mit an einen wunderschönen Ort, in die Weinberge, die Heimat der Steiners, um uns dann "heim ins Reich" zu führen. In eine Zeit voller Gefahren und an einen Ort der alles andere als friedvoll ist und keine Heimatgefühle weckt.

Eine sehr gute Geschichte, auf deren Fortsetzung ich gespannt bin!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.01.2024
Stankewitz, Sarah

Rise and Fall / Faith-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Skylar & Carter

Es gibt Geschichte, die ziehen einen von der ersten Seite an in ihren Bann und lassen einen nicht mehr los.
Genau so eine Geschichte wird hier erzählt, von Skylar und Carter.

Hier haben sich zwei (nicht) gesucht und gefunden. Eine Beziehung voll tiefer Freundschaft, wachsender Liebe, aber auch einiger Enttäuschungen. Ein Roman vollgepackt mit Emotionen, eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle.
Es gibt Höhen und Tiefen, beide wollen dem anderen nicht weh tun und geraten dadurch selber in den Hintergrund. Es hätte einiger klärender Gespräche bedurft, dann wären ihnen viele Dinge erspart geblieben.

So gewinnt dieses Buch an Längen, an Trennungen und Versöhnungen. Einiges hätte es nicht gebraucht. Dadurch wird leider auch fast jedes Klischee bedient. Manchmal ist weniger mehr.

Neben den beiden sympathischen Hauptfiguren gibt es noch ein paar andere die maßgeblich zum Gelingen beitragen. Sie sind authentisch, lebendig und auf ihre Art besonders.

Über das Thema Querschnittlähmung, welches sich durchs ganze Buch zieht, hätte für mich von Skylars Seite ein paar mehr Rückmeldungen erfolgen können. Ich hätte gerne mehr darüber erfahren, wie sie damit zurechtkommt, es nicht einfach als gegeben hinnimmt.

Trotz einiger Schwächen ein unterhaltsames Buch! 4 1/2 Sterne von mir.

Bewertung vom 23.01.2024
Scherz, Oliver

Sieben Tage Mo (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Verantwortung

"Sieben Tage Mo" erzählt die Geschichte über die Brüdern Mo und Karl.

Zwischen Zwillingen gibt es meist diese ganz besondere Bindung, die hier auch zu spüren ist. Karl liebt Mo und ist gerne mit ihm zusammen. Ihm fällt viel Verantwortung zu, da die Eltern beruflich sehr eingespannt sind und der zwölfjährige Karl sich deshalb täglich um seinen geistig behinderten Bruder kümmern muss.
Aber er ist jetzt in einem Alter, in dem seine eigenen Interessen an Gewicht gewinnen, Rad fahren, eigenen Hobbys nachgehen, den Tag auf seine Art erleben, die erste Verliebtheit, das erste Date...

Karl ist, auch aufgrund seines Alters und seiner eigenen Bedürfnisse, oftmals überfordert und trifft eine Entscheidung, die Folgen hat.

Kann man sie falsch nennen? Eine schwierige Frage, die aber gleichzeitig gar keine ist. Können die Eltern die Verantwortung einfach auf das Kind übertragen? Sein Leben von dem seines Bruders bestimmen lassen? Hat nicht auch Karl ein Recht auf ein eigenes, selbst bestimmtes Leben?

Ein berührendes Buch, das viel Fragen aufwirft und nachdenklich macht. Der Autor hat seinen Lesern hier tiefe und interessante Einblicke in die Familie gewährt. In den täglichen Spagat, einem behinderten Kind gerecht zu werden und die anderen dabei nicht aus den Augen zu verlieren,
Es sensibilisiert für ein Thema, dass man gerne zur Seite schiebt, nicht nur, wenn es einen nicht selbst betrifft.

Ein gutes Buch für Kinder und Erwachsene!