Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Alia-S

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 06.12.2019
Boston Nights - Wahres Verlangen (eBook, ePUB)
Young, Samantha

Boston Nights - Wahres Verlangen (eBook, ePUB)


sehr gut

Ava Breevort hat einige harte Tage hinter sich. Sie musste in ihrer Heimatstadt Phoenix ihre ehemals beste Freundin beerdigen und will nur noch von dort weg, zurück nach Boston. Ein Vulkanausbruch macht jedoch ihren Flugplan zunichte und sie muss eine Zwischenlandung einlegen. Bereits vor dem Abflug gerät sie am Airport mit einem dreisten und unverschämten Schotten aneinander. Caleb Scott ist ein unhöflicher, anmaßender und mit Beleidigungen nur so um sich werfender grober Klotz. Trotzdem können beide die gegenseitige Anziehung nicht leugnen und lassen sich auf einen One-Night-Stand ein. Doch über gemeinsame Freunde treffen sie sich zufällig in Boston wieder und beschließen, eine rein sexuelle Beziehung ohne Verpflichtungen zu probieren.

Natürlich wissen wir Leser*innen, dass es dabei nicht bleiben wird. Also ein vorhersehbares Buch wie jeder andere Liebesroman? Keinesfalls. Schon zu Beginn, als zwischen den beiden die Fetzen fliegen und sie sich in ihren höchst amüsanten Wortgefechten nichts schenken, merkt man, dass besonders Ava auch eine liebenswert hilfreiche Art hat. Wie sie Caleb von seiner Flugangst ablenkt, obwohl sie ihn unausstehlich findet, ist imponierend. Immer wieder erkennt man, dass beide Tragödien hinter sich haben, die es schwer machen, sich dem anderen gegenüber zu öffnen. Lange sind beide zu starrköpfig und borniert, um sich die wachsenden Gefühle einzugestehen.

Samantha Young hat hier, wie ich finde, einige ganz besondere Charaktere kreiert. Vielschichtig sind nicht nur Ava und Caleb. Auch ihre Freundin Harper und sein Bruder Jamie haben soviel Raum im Buch eingenommen, dass ich jedem von ihnen ein eigenes Buch wünschen würde. Tatsächlich habe ich schon nachgeschaut, ob es im nächsten Buch vielleicht um Harper gehen wird - aber leider nein. Besonders von ihr würde ich gerne mehr lesen.

Lange blieb Caleb für mich undurchsichtig. Er verbirgt seinen Schicksalsschlag lange, fast zu lange vor Ava - selbst als sie sich ihm längst offenbart hat. Inzwischen ist man als Leser*in auch so daran gewöhnt, dass Bücher aus mehreren Perspektiven erzählt werden, dass es mich hier leicht gestört hat, die Geschichte nur aus Avas Sicht zu bekommen. Ich fand ihn heiß, absolut, aber auch schwer zu greifen.

Soviel Humor und Wortwitz anfangs auch die Story beherrschten, so ernst wurde es etwa ab der Mitte. Manchmal fehlte mir die Leichtigkeit einer Komödie und es rutschte doch mehr Richtung Drama. Das macht es aber natürlich auch zu einem Buch mit einem gewissen Anspruch.

Einige Kapitel weniger hätte es in der zweiten Hälfte gerne haben können. Irgendwann war ich das Hin und Her zwischen beiden ein wenig leid und sehnte das Ende herbei.

Nach einer relativ langen Durststrecke wieder ein Buch von Samantha Young zu lesen, war auf jeden Fall ein Vergnügen. Sie hat hier einmal mehr gezeigt, wieviele Facetten sie hat. Sowohl Komödie als auch Drama liegen ihr. Ihre Figuren sind komplex, ihre Geschichte nie oberflächlich.

Ein Lob auch an den Verlag: heutzutage sind fehlerfreie Bücher, egal ob es Übersetzung, Grammatik, Rechtschreibung oder Logik betrifft, leider selten geworden. Ein in dieser Hinsicht ziemlich perfektes habe ich hier gelesen.

Bewertung vom 12.11.2019
Bedlam Brotherhood - Er wird dich finden (eBook, ePUB)
Frazier, T. M.

Bedlam Brotherhood - Er wird dich finden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das könnte die kürzeste Rezension werden, die ich je geschrieben habe.
Denn: alles wie immer. 5 Sterne, phänomenales Buch, Autorin in absoluter Topform. Fantastisch, grandios, irrsinnig.

Aber das würde diesem Auftakt zu einer neuen Trilogie von T.M. Frazier nicht gerecht. Auch weil sie - mal wieder - ein absolut atemberaubendes Buch geliefert hat.

Diesmal geht es um Tristan, ein ehemaliges Pflegekind, das schon in jungen Jahren eine kriminelle Vergangenheit hinter sich hat. Mit 17 Jahren begegnet er der 12-jährigen Emma Jean, die ihn so austrickst, dass er fassungslos zurückbleibt. Beide vergessen diese erste Begegnung nie und als sie Jahre später aufeinander treffen, sollten sie Feinde sein. Denn sie gehören rivalisierenden Gangs an - Tristan der Bedlam Brotherhood und EJ den Los Muertos. Aber beiden wollen und müssen für ihre Zukunft kämpfen. Und es ist ein harter und unbarmherziger Kampf, der Opfer erfordert.

Auch wenn die Bücher der Autorin ohne Zweifel einem bestimmten Schema folgen (mit Ausnahme der Outskirts-Serie) und es immer wieder um Kriminelle, Underdogs und deren illegale Machenschaften geht, kann man nicht anders, als ihre Protagonisten zu mögen und ihnen alles Glück der Welt zu wünschen. Sie arbeitet dabei immer mit den selben Werkzeugen, um bei ihren Lesern Emotionen hervorzurufen, die man manchmal kaum verarbeiten kann. Wenn ich bei anderen Autoren Schema F und Langeweile bemängeln würde, werde ich bei Frazier jedes einzelne Mal in einen Bann gezogen, der mich noch tagelang nach Ende des Buches beschäftigt.
Besonders, wenn es mit einem derart unglaublichen Cliffhanger endet. Ernsthaft? Ich werde sofort die Teile 2 und 3 im englischen Original lesen, denn ich werde nicht bis zum Erscheinen der deutschen Übersetzungen warten können.

Aber es sind nicht nur die negativ besetzten Gefühle wie Schock, Trauer oder Fassungslosigkeit. Immer wieder fliessen auch warmherzige Momente und Humor ein. Notwendig auch, um die ganze brutale Härte überhaupt ertragen zu können. Denn Frazier schreibt so bildhaft und intensiv, dass man manches Mal zusammenzuckt, laut keucht oder gar in Tränen ausbricht. Mein Mann hat mich öfter besorgt von der Seite her angeschaut und gefragt, wieso ich überhaupt weiterlese, wenn es mich so mitnimmt. Ganz einfach - weil Fraziers Bücher in der Masse der so populär gewordenen Dark-Romance-Reihen herausragend sind.

Bewertung vom 05.11.2019
Next to you / Up all night Bd.2 (eBook, ePUB)
Dawson, April

Next to you / Up all night Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Es gibt zu diesem Buch einiges Positives zu sagen und leider genau soviel Negatives.
April Dawson hat sicher ein Händchen dafür, Charaktere zu kreieren, die sowohl herzerfrischend sind als auch mit ganz normalen Problemen zu kämpfen haben. Mit Addy hat sie eine Figur erschaffen, der sich ihre Leserinnen sehr wohl verbunden fühlen können. Sie ist keines der angesagten Magerpüppchen, sondern hat deutliche Kurven und ist nach Jahren des Mobbings deswegen inzwischen auch stolz darauf. Trotzdem ist sie in ihrem Innern immer noch eine verletzliche und empfindliche Person, die mit sich hadert. Als Plus-Size-Model für Unterwäsche ist sie aber eine Inspiration für andere und die Anerkennung tut ihr gut.

Drake hingegen bleibt für mich ein wenig farblos. Ein Selfmademan, der einer schweren Kindheit entkommen ist und im tiefsten Innern zeigen will, wieviel besser als sein inhaftierter Vater er ist. Aber von solchen Männern wimmelt es in diesem Genre. Da hat die Autorin das Rad nicht neu erfunden.

Was Dawson gut gelungen ist, genau wie im ersten Buch eine Lanze für die Menschen zu brechen, die nicht der Norm entsprechen und aufzuzeigen, dass sie nicht in eine Schublade gesteckt werden sollten. Vorurteile haben hier keinen Platz und das ist wunderbar, wenn auch leider nicht die Realität. Gut auch, wie witzig sie die Chemie zwischen Addy und Drake und deren hitzige Wortgefechte herausgearbeitet hat. Das Knistern in der Luft war spürbar.

Leider aber, und das habe ich schon bei „Up all night“ bemängelt, haben hier Lektorat und manchmal auch Korrektor ungenügende Hilfe geleistet. Das Buch strotzt vor lauter Wiederholungen. Als Beispiele: Addy ist stolz auf ihre Kurven? Gefühlte 40 Mal. Drakes karamellfarbene Haut? Gefühlte 20 Mal (was mich noch mehr genervt hat, da es zur Zeit in jedem zweiten Buch vorkommt - ist karamellfarben das neue Trendwort???). Da hätte man viel streichen und straffen können, um den Lesespaß immens zu vergößern.

Obwohl ich nach dem ersten Teil hätte vorbereitet sein müssen, habe ich kaum alle Nebencharaktere in meinem Kopf ordnen können, da es so viele sind. Das hat für mich ein unnötiges Durcheinander erzeugt.

Ein weiteres Manko war ein teilweise seltsamer Satzbau und falsch platzierte Absätze, besonders, wenn es um Dialoge ging. Manches musste ich mehrmals lesen, weil völlig unklar war, wer nun was zu wem gesagt hast. Trotzdem hat es einige Male von der Logik her nicht gepasst. Das hat die Freude am Buch stark geschmälert.

Schade, denn April Dawson ist eine durchaus talentierte Schriftstellerin, die nicht für die verlagsseitigen Fehler büssen sollte. Und vermutlich werde ich trotz der Kritik den nächsten Band der Serie auch lesen - in der Hoffnung, dass man bei LYX noch ein bisschen Nachbearbeitung leistet.

Bewertung vom 03.11.2019
Ice Breakers - Parker (eBook, ePUB)
Quinn, Jillian

Ice Breakers - Parker (eBook, ePUB)


weniger gut

Dies wird vermutlich eine der härtesten Rezensionen, die ich je geschrieben habe. Denn ich habe zu diesem Buch einfach zu wenig Gutes zu sagen. Selten habe ich eine Romanze mit so hölzernen Dialogen, so flachen Protagonisten, so unrealistischen Inhalten gelesen.

Weder Alex noch Charlie oder irgendwelche Nebendarsteller fand ich sympathisch genug, um ihnen nahezukommen. Alex hat vor einigen Monaten seinen Vater verloren und in seiner Trauer Trost im Alkohol gesucht. Er ist ganz sicher Alkoholiker und entzieht innerhalb einer Woche in Charlies Wohnung? Ernsthaft? Denn Charlie kennt sich ja damit aus, weil sie als Kind ihre Eltern an Alkohol und Crystal Meth verloren hat. Natüüürlich. Das gehörte unter anderem zu den am unglaubwürdigsten Inhalten. Charlies Boss verbietet (!) Ihr die Beziehung zu Alex, um sie zu schützen und droht mit Kündigung, sollte sie sich nicht daran halten. Und sie hält sich an diese Vorgabe. Ich hätte meinem Boss das Kündigungsschreiben binnen fünf Minuten auf den Tisch geknallt, wenn es um die Liebe meines Lebens ginge.

Dazu kommen erotische Szenen, die jeder Sinnlichkeit entbehren. Eine Aneinanderreihung von wenig inspirierten Handlungen, die nicht einmal logisch formuliert waren. Es schien mir, als wollte die Autorin einfach Sex in ihr Buch aufnehmen, weil es die Leserinnen heute so wünschen.

Dafür ist Jillian Quinn gut mit Wiederholungen. Nachdem ich zum gefühlt zwanzigsten Mal gelesen habe, dass Charlie „karamellfarbenes Haar“ hat, war es auch mir endlich klar. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

Auf jeden Fall punktet Quinn mit sportlichem Fachwissen, was Basketball und Eishockey betrifft. Mir persönlich war es sogar zuviel davon, aber vielleicht hätte ich damit rechnen müssen, wenn ich eine Sportromanze lese. Hätte sie ihren Fokus vielleicht ein wenig mehr auf ihre Charaktere gelegt, auf Charlies traurige Kindheit oder mehr Recherche zu Suchterkrankungen betrieben - das Buch hätte davon profitiert. So aber werde ich es in wenigen Tagen vergessen haben.

Bewertung vom 10.10.2019
The Difference Between Us / Opposites Attract Bd.2
Higginson, Rachel

The Difference Between Us / Opposites Attract Bd.2


gut

Molly Maverick ist Grafikdesignerin und in einer Agentur beschäftigt, in der sie sich aufgrund der Avancen ihres Bosses nicht wohl fühlt. Durch ihre Freundin Vera (Hauptfigur in Teil 1) trifft sie Ezra Baptiste, einen Restaurantbesitzer, der sowohl attraktiv als auch kalt und unnahbar ist. Doch als sie sich näher kennenlernen, springt langsam der Funke zwischen ihnen über.

Langsam ist hier ein gutes Stichwort. Die Geschichte der beiden entwickelt sich eher beiläufig. Dafür, dass dieses Buch ein Liebesroman ist, steht der Verlauf der Romanze nicht genug im Vordergrund. Den Hauptteil nehmen Mollys Gedanken und Gefühle ein. Und da dreht sich nicht alles nur um Ezra, sondern vieles um die unangenehme Situation in ihrer Firma. Molly ist unsicher, naiv und wehrt sich mit Zynismus, den ich oft als unangebracht empfinde. Wirklich Selbstbewusstsein und die Kraft zur Gegenwehr entfaltet sie erst kurz vor dem Ende und da war ich schon manches Mal ziemlich genervt von ihr.

Natürlich ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ein großes Problem und die meisten Frauen werden schon damit zu tun gehabt haben. Es ist auch schwierig, sich zu entscheiden, wie man sich richtig verhält und wann man reagiert. Niemand will seinen Job verlieren, aber doch muss die Toleranzschwelle niedrig sein. Und man muss sich deutlich schneller Hilfe und Beistand suchen, als Molly das getan hat.

Ezra hingegen ist ein Mann, der in der Vergangenheit oft verletzt und hintergangen wurde. Er ist zwar vorsichtig in seiner Annäherung an Molly, dennoch strebt er hartnäckig das Ziel an, sie näher kennenzulernen. Oft beißt er bei ihr auf Granit, denn sie bietet ihm Paroli und ist nicht überzeugt, dass sie bei der Vielzahl ihrer Unterschiede zusammenpassen.

Zu seiner Person kann ich kaum mehr sagen, denn wirklich nahe gekommen ist er mir nicht. Das liegt einfach daran, dass der sich entwickelnden Beziehung der beiden nicht mehr Raum im Buch gegeben wurde. Es werden Emails erwähnt, die sie sich geschickt haben, Telefonate und Nachrichten. Aber das sind eben nur Schilderungen aus Mollys Sicht. Dazu fehlen die Szenen, die Dialoge.

Im Gegensatz zum ersten Band der Reihe fand ich auch die Wortgefechte zwischen Molly und Ezra nicht besonders witzig oder gelungen. Es gibt deutlich bessere Bücher zum Thema „Feinde zu Liebenden“. Genauso wenig ist der Funke bei mir bei den erotischen Szenen übergesprungen. Es ist ja kein Problem, dass die Protagonisten nicht gleich in den ersten Kapiteln übereinander herfallen, aber mehr Sexyness und Prickeln hätte ich schon erwartet.

Am wenigsten gefallen aber hat mir das Ende. Ohne zu spoilern kann ich nur sagen, dass zwischen dem letzten Kapitel und dem Epilog mindestens ein weiteres fehlt. Es hatte den Anschein, dass die Autorin hier einfach schnell zum Ende kommen wollte. Denn dafür, dass die Situation an Mollys Arbeitsplatz so sehr das Buch beherrscht, ist das Ende extrem schlecht umgesetzt.

Trotzdem bin ich gespannt auf Wyatts Geschichte, die uns im dritten Teil der Serie erwarten wird. Ich bete inständig, dass Rachel Higginson mich damit wieder so abholen kann wie mit dem ersten Teil.

Bewertung vom 08.10.2019
Bossy Nights (eBook, ePUB)
Quinn, Meghan; Ney, Sara

Bossy Nights (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Peyton Lévêque schwärmt schon lange für ihren unnahbaren Boss Rome Blackburn. Als sie mit ihren Freundinnen ihren 30. Geburtstag feiert und ihr dieses Geständnis ungewollt entfährt, ermuntern die Mädels sie, ihrem Boss unter dem Deckmantel eines falschen Mailaccounts eine Email zu schreiben und ihre Gefühle zu gestehen. Die Konsequenzen sind Peyton ziemlich egal, da sie einerseits sowieso gekündigt hat und andererseits absolut und total betrunken ist. Rome ist zwar unglaublich empört, antwortet aber trotzdem, weil er natürlich wissen will, wer sich dahinter verbirgt. Und so nimmt ein Mailaustausch seinen Lauf, den man nur als höchst amüsantes und zum Schreien komisches Vorspiel bezeichnen kann.

Oh mein Gott, was habe ich gelacht. Ich bin ja generell ein Fan dieser Office-Romanzen, aber diese hier ist schlicht das Beste, was ich seit langer Zeit in diesem Genre gelesen habe. Die Autorinnen Quinn und Ney haben an Wortwitz und Schlagfertigkeit nicht gespart. Angefangen damit, dass Rome kaum Peytons französischen Nachnamen aussprechen kann bis zu den Wahrheiten, die Peyton ihm an den Kopf wirft, ist jeder Satz auf den Punkt formuliert. Geschrieben aus beider Sicht, sind für mich Romes Kapitel die lustigsten. Seine stocksteife und allzu ernsthafte Art, die ihn unter seinen Mitarbeitern zum gehassten Boss macht, bröckeln zu sehen, war wunderbar komisch und ein bisschen auch Mitleid erzeugend.

Auf den ersten Seiten hatte ich noch Mühe, mich in den etwas anderen Sprachstil einzufinden, aber es dauerte keine fünf Minuten und ich war drin. Gefesselt an einen hilflosen, zunächst gefühlsarmen und doch anbetungswürdigen Boss und eine Frau, die ihm schon so lange hinterher schmachtet und dabei selbstbewusst ihre Meinung vertritt. Wie Peyton seine Mauern niederreißt und Rome aus seiner Komfortzone holt, ist absolut lesenswert.

Gekonnt entwickeln die Autorinnen die sexuelle Spannung, die praktisch von Seite eins an besteht, weiter, bis sie sich entlädt. Das dauert zwar eine ganze Weile, aber als „es“ dann passiert, dampfen die Seiten praktisch.

Hinreissend ist auch Romes bester Freund Hunter. Mit seiner frechen Art und seinem losen Mundwerk hat er mich ebenso amüsiert wie Peytons Freundinnen. Der Epilog lässt darauf schliessen, dass Hunter sein eigenes Buch bekommen wird. Der Grundstein dafür wurde gelegt. Ich habe sogar die anderen Bücher der Autorinnen durchforstet, um zu sehen, ob es das in Englisch gibt, bin aber leider nicht fündig geworden. Da kann ich nur hoffen, dass eine Fortsetzung geschrieben wird.

Bewertung vom 06.10.2019
Love You Tonight / Love you Bd.1 (eBook, ePUB)
Beck, Samanthe

Love You Tonight / Love you Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dr. Ellie Swan ist nach dem Medizinstudium in ihre Heimat Bluelick, eine Kleinstadt in Kentucky, zurückgekehrt. Zum einen hat sie die Absicht, sich um ihren kranken Vater zu kümmern und zum anderen will sie ihren von seiner Verlobten frisch getrennten Jugendschwarm Roger erobern. Da sie aber in Sachen Verführung eher unbedarft ist, soll ihr der Bad Boy der Stadt, Tyler Longfoot, in Sachen Sex Nachhilfestunden geben. Dass Ellie und Tyler dabei Gefühle füreinander entwickeln, ist unausweichlich.

Ein herbstlicher Sonntag in Deutschland. Es regnet ohne Unterbrechung. Mein Mann fragt, warum ich trotzdem so gut gelaunt bin. Das liegt ganz klar an diesem Buch.

Die Idee zu dieser Geschichte ist sicher keine neue und einzigartige. Ähnliches habe ich von anderen Autorinnen schon gelesen und nicht unbedingt schlechter. Wenn ich aber bedenke, dass dies offensichtlich der Debütroman von Samanthe Beck war, dann habe ich wenig zu beanstanden. Ja, ihre späteren Serien wie „Love Emergency“ oder „Compromise me“ sind in ihrer Machart ausgefeilter und sicher noch pointierter, aber für einen gemütlichen Lesenachmittag ist dieses hier wunderbar.

Den meisten Spaß hatte ich mit Ellie. Kopfmensch, der sie ist, macht sie genaue Pläne und Listen und ist irritiert, wenn Tyler bei ihren Treffen sein eigenes Ding durchzieht. In ihrer Naivität, was Zwischenmenschliches oder Beziehungen angeht, ist sie hinreissend. Daraus ergibt sich oft eine Situationskomik, die den Leser laut lachen lässt. Und nicht selten zieht natürlich ein Missverständnis das nächste nach sich, so dass sich eine komische Begebenheit an die nächste reiht. Ellie ist so unbedarft in ihrer Art, dass sie einfach nicht sieht, was alle anderen schon lange erkannt haben.

Tyler dagegen agiert eher locker und aus dem Bauch heraus und ist - im Gegensatz zu seinem schlechten Image - ein Typ mit Herz und Verstand. Wie er Ellie aus ihrer Komfortzone herausholt, ist auch der perfekte Weg, ihr Herz zu gewinnen. Sein Charakter zeigt auch, dass es sich lohnt, einen Blick hinter die Fassade eines Menschen zu werfen und nicht nur der Gerüchteküche einer Kleinstadt zu glauben. Und diese Gerüchte…Nur in diesem Rahmen kann aus einer Schusswunde in den Hintern gleich der Verlust seiner Kronjuwelen werden.

Die Erotik ist sinnlich, niveauvoll und ebenfalls mit Komik durchzogen. Es dauert eine Weile, bis es zwischen den beiden losgeht, aber dann sind die Szenen sexy und heiss.

„Love you tonight“ erhebt ganz sicher keinen Anspruch auf einen Literaturpreis. Die Idee ist nicht neu, die Ausarbeitung nicht perfekt, der Stil einfach und schnell. Aber Samanthe Beck hat viel Schwung und Esprit in ihre Arbeit gesteckt und mich damit mitgerissen und begeistert. So freue ich mich auf die weiteren Bücher dieser Reihe und bin froh, dass der nächste Band schon im Dezember erscheinen wird.

Bewertung vom 01.10.2019
King's Legacy - Alles für dich / Bartenders of New York Bd.1 (eBook, ePUB)
Baxter, Amy

King's Legacy - Alles für dich / Bartenders of New York Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Gelungen, aber noch Luft nach oben

Jaxon King hat die Bar seines Großvaters geerbt, hip und angesagt in New York. Als seine Schwester und Mitarbeiterin Chloe nach einem Unfall ausfällt, springt die attraktive und geheimnisvolle Hope für sie ein. Entgegen Jaxons sonstigen Erfahrungen wahrt sie Distanz zu ihm. Für Jaxon aber bedeutet sie schnell mehr und er versucht, ihr Geheimnis zu ergründen.

Ich habe schon Amy Baxters „San Francisco Ink“-Reihe gerne gelesen und bin auch hier nicht enttäuscht worden. Sie einen leichten Stil, dem man problemlos folgen kann. Herausragend sind ihre Beschreibungen von New York. Als Jaxon mit Hope eine Stadttour macht, war es für mich, als sei ich dabei. Ihre bildhaften Schilderungen und fundiertes Hintergrundwissen haben mir da wirklich imponiert. Mittendrin fühlte ich mich ebenso, wenn es um die Bar geht. Den Mix aus Idioten, die meinen, das Personal anmachen zu müssen und Stammgästen, gibt es genauso überall.

Ähnlich intensiv bringt sie uns auch die Charaktere des Buches nahe. Sowohl Jaxon als auch Hope sind Personen, die dem Leser recht schnell vertraut sind und deren Probleme und Gefühle - da aus abwechselnder Sicht geschrieben - man gut nachvollziehen kann. Schön aufgebaut hat sie auch die Entwicklung der Beziehung der beiden, die genau richtig an Tiefe und Vertrauen gewinnt.

Natürlich hat Amy Baxter mit den Schicksalen und der Vergangenheit der Protagonisten das Rad nicht neu erfunden. Ohne zu viel zu verraten: das haben andere Schriftstellerinnen schon ähnlich geschrieben. Aber sie setzt das gut um und besonders durch den obligatorischen Twist gegen Ende hat sie mich ohne Pause an das Buch fesseln können.

Da auch die Nebendarsteller einen breiten Raum in der Bar einnehmen, sind wir gut vorbereitet auf die kommenden Bücher. Ich freue mich schon auf die Story von Chloe und Logan!

Das Cover das Buches ist zwar durchaus schön gestaltet, sticht aber nicht unbedingt aus der Masse der üblichen Cover für Liebesromane heraus. Ohne Silhouette des Mannes hätte es mir besser gefallen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.09.2019
Midnight Blue (eBook, ePUB)
Shen, L. J.

Midnight Blue (eBook, ePUB)


sehr gut

„Bist Du glücklich, Alex?“ „Ich bin Künstler. Es ist nicht meine Aufgabe, glücklich zu sein. Ich muss fühlen und leiden und dieselben Empfindungen in anderen auslösen.“

Das ist für mich eine der Kernaussagen in diesem hervorragend geschriebenen Buch. Obwohl ich Shens „Sinners of Saint“ sehr mochte, habe ich gezögert, als ich sah, dass es diesmal um eine Rockstar-Romanze geht. Davon gibt es etliche auf dem Markt, einige gut, andere weniger. Dieses hier geht über gut weit hinaus.

Alex Winslow, gefeierter Rockstar, ist nach der Trennung von seiner Freundin völlig abgestürzt. Drogen und Alkohol und ein neues Album, das total gefloppt ist, haben ihn ins Bodenlose fallen lassen. Für seine neue Tournee engagiert seine Managerin eine junge Frau, die gerade händeringend einen Job sucht, als Aufpasserin. Indigo Bellamy lebt nach dem Tod ihrer Eltern mit ihrem Bruder und dessen Familie zusammen und muss dringend Geld verdienen, um ihre Verhältnisse zu verbessern. Sie nimmt ihre Aufgabe sehr ernst und geht Alex damit gehörig auf die Nerven.

Rockstar mit Nanny? Ach bitte, wie oft hatten wir das schon. Was aber L.J. Shen daraus macht, ist eine großartige, zu Herzen gehende und in weiten Teilen unschöne und raue Geschichte. Sie zeigt den Schmerz und die Verletzlichkeit eines Suchtkranken mit allen Facetten. Dass dazu auch gehört, die ihn umgebenden Menschen wie Dreck zu behandeln und sie für seine Zwecke zu benutzen, beweist Alex in aller Deutlichkeit. Natürlich gibt Indigo ordentlich Kontra und versucht, sich von seiner egomanischen und wütenden Art nicht berühren zu lassen. Aber auch als sie sich annähern und sie zu seiner Muse wird, gibt es immer wieder Momente, die ihr das Herz brechen.

Shen hat ein Händchen für Protagonisten, die aus der Masse herausstechen. Obwohl man Alex natürlich nicht mögen will, empfindet man doch so etwas wie Mitleid für ihn. Er ist ein leidenschaftlicher und emotionaler Mann, der Zeit seines Lebens ein Süchtiger bleiben wird und einen immerwährenden Kampf mit sich selbst führen muss. Eine immense Rolle spielen hier auch die Nebencharaktere wie seine Manager und Bandkollegen. Sie verraten ihn, schüren seine Eifersucht und nicht immer war ich mit ihrem Vorgehen einverstanden, auch wenn es letztlich zu seinem Besten war.

Wunderschöne Songtexte, die sich von aggressiv und unglücklich zu Hingabe und Erkenntnis entwickeln, spiegeln Alex Weg wider. Viele kluge und berührende Zitate gibt es aus „Der kleine Prinz“. Sie stehen in ihrer Zartheit und Klugheit in scharfem Kontrast zur Härte der Geschichte. Das hat Shen klug gemacht. Sie hat ein hoch komplexes Buch kreiert, das schonungslos und unerbittlich mit der Branche und den Menschen darin und darum abrechnet.

Warum ich dennoch einen Stern abziehe, wenn ich eigentlich so begeistert bin? Weil Indigo diesem Mann doch schnell verfällt und sich damit nicht viel von seinen sonstigen Groupies unterscheidet. Weil ich mich mit Verrat und Intrigen in Freundschaften sehr schwer tue. Und weil der Twist gegen Ende so unwahrscheinlich und an den Haaren herbeigezogen ist, dass ich wirklich fassungslos war.