Benutzer
Benutzername: 
yellowdog

Bewertungen

Insgesamt 2106 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2021
Baar, Anna

Nil


sehr gut

Nil von Anne Baar ist ein rätselhaftes Buch, in der eine Autorin von Fortsetzungsromanen ein schnelles Ende finden muss.
Die Figuren nehmen Außenseiterpositionen ein, das gilt insbesondere für den Sonderling Sobek.
Mit ihm zusammen schreibt sie an ihrem Finale.
Aber darf man das geschilderte einfach glauben. Ich denke, nein, denn es gibt einige Widersprüchlichkeiten und in diesen Überlegungen liegt ein Teil des Reizes des Buches.

Sprachlich ist das herausfordernde Buch bemerkenswert, es gibt immer wieder Sätze, die man so noch nicht gelesen hat. Dieses Jahr sind einige ungewöhnliche Bücher beim Österreichischen Buchpreis nominiert und Nil gehört dazu.

Bewertung vom 09.09.2021
Schuh, Franz

Lachen und Sterben


ausgezeichnet

Ein Buch von Bedeutung

Ich habe den österreichischen Schriftsteller Franz Schuh erst jetzt mit diesem Buch entdeckt. Eine tolle Entdeckung! Da bin ich fast sauer auf mich selbst, dass ich ihn bisher übersehen habe. Aber in Deutschland ist er, glaube ich, nicht so bekannt wie in Ö. Als norddeutscher Leser verstehe ich auch nicht alles, was er an Schmäh etc. anspricht.
Franz Schuh, der schwer erkrankt ist, versammelt in diesem Buch eine Reihe von Texten, die zwischen Essay und Literatur schwanken, aber auf jeden Fall ist er immer originell, oft witzig und wirklich hellsichtig. Sein Urteil ist nie vorschnell getroffen und gerade dadurch glaubwürdig.

Einige bemerkenswerte Gedichte sind zwischen die Texte gestreut.

Interessant auch, worauf sich Franz Schuh so bezieht, da sind Karl Kraus wie Elias Canetti oder Helmut Quatlinger, Nestroy, nicht unkritisch Thomas Bernhard und viele andere Einflüsse.
Bemerkenswert was er in „Fragmente der Einsamkeit“ in 8 Abschnitten schreibt. Ähnliches gilt für den Abschnitt über Harald Schmidt.

Lachen und Sterben ist ein Buch, das viel bietet!

Bewertung vom 09.09.2021
Bronsky, Alina

Barbara stirbt nicht


ausgezeichnet

Herr Schmidts Erkenntnisse

Herr Schmidt erinnert nicht gerade wenig an einen Mann namnes Ove.

Herr Schmidts Frau Barabara wird plötzlich krank und Walter, der nie im Haushalt geholfen hat, muss Einkaufen und Kochen lernen.

Der Roman ist auf dem ersten Blick durch den knurrigen Protagonisten trotz des Themas witzig, aber schon bald zeigt sich, dass es in der langjährigen Ehe durchaus Probleme und Unstimmigkeiten gab.

Der Roman ist raffiniert gebaut, da der Leser lange nicht alles weiß und die Figur, die wir die ganze Zeit begleiten, entzieht sich manchen und will nicht wahrhaben, dass seine Frau Barbara ernsthaft krank ist.
Sein Weg, sich zu ändern wird als Prozess beschrieben, der darin gipfelt, dass er doch manches aus seinem Leben erkennt und sich dem stellt. Sogar seinen erwachsenen Kindern kommt er näher.
Das ist sehr geschickt gemacht und zeigt Alina Bronsky in ihrem ganzen Können.

Bewertung vom 08.09.2021
Albinus, Anna

Revolver Christi


sehr gut

Obwohl als Novelle konzipiert hat Revolver Christi einen komplexen Ansatz.
In einer Kathedrale im Jahr 2018 fällt ein Schuss!
Icherzähler ist ein Kommissar, damit wird es zum Teil zur Kriminalgeschichte.
Jedoch seine Familie scheint in die mysteriösen Vorfälle um eine Tatwaffe, die als Reliquie ausgestellt wird, involviert zu sein.

Die Novelle lebt von ihren spektakulären Ideen, die brisant genug sind und Glaube und Gewalt behandelt. Die Schriftstellerin Anna Albius ist Theologin und behandelt das Thema auf Niveau. Hinzu kommt eine stilistische Brillanz, die auffällt. Der Text enthüllt auch bis zuletzt nicht seine Rätselhaftigkeit.

Erschienen ist das Buch in der Edition.fotoTAPETA.

Bewertung vom 08.09.2021
Pochoda, Ivy

Diese Frauen


ausgezeichnet

Frauen in L.A.

Der Roman hat einen ungewöhnlichen Stil, der auch die Gedanken der Protagonistinnen transportiert und der so intensiv ist, dass er den Leser gleich in die Handlung reinzieht.

Dorian Pankhurst lebt in Los Angeles und betreibt einen Fischimbiss. Vor einigen Jahren wurde ihre Tochter ermordet. Sie war eins der Opfer aus einer Reihe von ermordeten jungen Frauen.
Weitere wichtige Stimmen im Buch sind die Prostituierte Feelia, die Künstlerin Marella und die Tänzerin Julianna sowie die Polizistin Essie Perry.

Neben den Frauen ist Los Angeles die Hauptfigur des Romans und die Stadt wird im positiven und negativen gezeigt. Es ist sicher oft nicht einfach, da zu leben. Die Unruhen von 1992, die durch den Vorfall mit Rodney King ausgelöst wurden, sind nicht vergessen. Viele Menschen leben in einem Alarmzustand.
Ivy Pochoda schafft es, Formulierungen zu finden, die ein Gefühl für die Umgebung vermittelt. Das erzeugt auch eine entsprechende, dichte Atmosphäre.
Und bei ihr wirken auch die Menschen real und in ihrem Verhalten glaubwüridig. Das ist anders als bei vielen US-Amerikanischen Thrillern, die mehr mit Klischees arbeiten. Deswegen ist Diese Frauen für mich nicht nur ein Thriller sondern ein zeitgenössisches Porträt einer Stadt und ihrer Menschen. Der Roman ist anspruchsvoll und sehr lesenswert.

Bewertung vom 08.09.2021
Klementovic, Roman

Wenn die Stille schreit


gut

Wenn die Stille schreit ist ein Kurzroman, der mit vielen wohlbekannten Zutaten spielt: Schneesturm, eine gefahrvolle Situation durch zwei aus dem Gefängnis entkommen Mörder und ein Mann auf der Suche nach seiner verschwundenen Frau. Aus dessen Perspektive wird der Roman überwiegend erzählt.
Der Reiz der Handlung liegt in dem Mix dieser Zutaten und so wird es ein ganz spannendes Buch, wenn auch kein Meisterwerk, da es schon viele Bücher dieser Art gab.
Den Autor Roman Klementovic kannte ich bisher nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, mehr von ihm zu lesen.

Bewertung vom 07.09.2021
Krüger, Martin

Waldeskälte


ausgezeichnet

Thriller mit viel Atmosphäre

Plot und Szenerie entwickeln sofort eine hohe Atmosphäre von Schönheit aber auch Bedrohung der Umgebung. Das gelingt durch genaue und detaillierte Beschreibungen.
Die Ermittlerin Valeria Ravelli von der Interpol wurde von ihrem Jugendfreund Elias alarmiert. Sie reist in das Bergdorf ihrer alten Heimat und sucht nach verschwundenen Mädchen, aber sie ist auch persönlich beteiligt, da sie als Kind auch einmal in dieser Lage war. Sie wurde entführt, überlebte damals, aber ganz verarbeitet hat sie das innerlich nicht ganz.
Diese Vergangenheit verdichtet die Spannung der aktuellen Situation.
Die Vergangenheitsparts sind auch gut gemacht.
Aber ob der 20 Jahre alte Fall und der von heute in einem Zusammenhang stehen, ist zunächst unklar.
Von den Ermittlungen her ist der Plot konbentionell, aber doch spannend.
Martin Krüger kann stimmige Szenen mit starken Thrillerelementen aufbauen.
Ein Volltreffer ist der symbolträchige Schweizer Schauplatz in den Alpen, der mit seinen Bergen und Wäldern stark wirkt.

Bewertung vom 06.09.2021
Dermansky, Marcy

Wirklich nett


sehr gut

very nice geschrieben

Das Buch strahlt schon vom Cover her eine gewisse Lockerheit aus, aber es gibt doch einen doppelten Boden und der Roman ist nicht gerade harmlos.
Wirklich nett ist ein Roman, der kapitelweise die Perspektive wechselt und dieses Buch profitiert wirklich von der Erzählmethode, da man die verschiedenen Figuren schnell gut kennen lernt. Es gibt einige Figuren.
Die Studentin Rachel hat sich in Zahid, den jungen Professor für Creative Writing verliebt. Er stammt aus Pakistan.
Auch Rachels Mutter Becca hat bald viel für Zahid übrig und er zieht sogar zu ihnen.
Die US-amerikanische Autorin Marcy Dermansky erzeugt einen spezifischen Erzählton, zu der auch ein gehörige Portion Ironie gehört.
Wirklich nett wurde von Martin Ruben Becker übersetzt und ich denke, er hat es geschafft, den Ton der verschiedenen Erzählstimmen im Deutschen aufrecht zu erhalten. Keine kleine Leistung!
Wirklich nett ist ein Roman, der wirklich Spaß macht

Bewertung vom 05.09.2021
Präauer, Teresa

Das Glück ist eine Bohne


sehr gut

Das Glück ist eine Bohne ist eine ungewöhnliche Textsammlung von Theresa Präauer. Manche Texte haben Geschichtencharakter, andere sind eher Essays und Artikel.
Ihre Bandbreite an Themen ist groß, aber Präauer sortiert die Texte in eine logische Reihenfolge und so haben sie oftmals Bezüge aufeinander.
Das gilt zum Beispiel für Geschichten in den USA, wo Präauer und andere Autoren sich aufgehalten haben.

Es liegt in der Natur der Sache, dass einen nicht alle Themen gleichermaßen interessieren werden, aber das weitgestreute ermöglicht doch, sehr viel zu finden.
Mich haben besonders die autobiografischen Episoden begeistert, die Erinnerungstexte an Teresa Präauers Kindheit liefern.

Bewertung vom 05.09.2021
Turner, A. K.

Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Cassie & Flyte

Cassie Raven ist Sektions-Assistentin der Gerichtsmedizin, es geht also in Richtung Forensik-Thriller.
Cassie ist ein cooler, erfrischender Charakter, die sogar mit ihren Leichen redet, das zeigt sie sind ihr nicht egal. Eine solche Figur ist im Forensikthriller-Genre auch notwendig um sich abzugrenzen.
Cassies Arbeit wird relativ detailliert beschrieben.Doch durch sorgfältige und behutsame Beschreibungen wird es nicht gruselig.
Zweite Hauptfigur ist die Polizistin Phyllida Flyte.

Cassies Großmutter Babcia ist ebenfalls eine tolle Figur.
Aber am Besten sind die Szenen zwischen Cassie und Flyte.

Der erste Vorfall ist der rätselhafte Diebstahl einer Leiche.
Dann wird Cassie in einem Fall persönlich beteiligt, denn eine Tote ist ihre ehemalige Professorin, die sie immer fördete. Klar, dass Cassie sich dem besonders engagiert annimmt.
Weiterhin sind die Beschreibungen von Cassie und ihren Beziehungsängsten gut gemacht.

Der Roman macht viel Spaß.