Benutzer
Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2020
Arenz, Ewald

Alte Sorten


ausgezeichnet

Wie sehr können Worte verletzen, wie sehr kann Schweigen verwunden, was macht Sally wenn sie sich überall fremd fühlt, was ist das für Liss ein Gefühl angebunden zu sein?
Liss fühlt sich eingesperrt in einer Umgebung wo der eine sagt wo es lang geht und alle anderen müssen hinterher und wehe nicht. Sally möchte dann essen, reden oder schlafen, wann sie möchte nicht dann, wenn andere meinen es ist die passende Zeit.
Beide können die Worte hinter dem Schweigen der anderen hören. Beide spüren die Verletzungen der anderen und verstehen sie. Beide fragen nicht und bekommen trotzdem Antworten.
Anders sein dürfen, wie Bäume die nach der Sonne wachsen, frei nicht an Pfähle angebunden.
Verschieden sein wie alte Sorten Birnen, wo jede anders schmeckt.
Ein selbstbestimmtes Leben, ohne Vorgaben, wie das haben wir immer so gemacht oder was sollen die Leute sagen.
Der Autor spielt mit dem Geschmack der Birnen, mit der Arbeit auf einem Hof, er vermittelt die Wärme der Sonne, das Gefühl vom Regen im Gesicht, er lässt uns warme Erde fühlen, einen Bienenstich erwarten.h
Er zeigt aber auch die Hilflosigkeit der Eltern, der Umgebung wenn jemand anders fühlt als es "normal" ist.
Alles zusammen hat ein sehr intensives Buch ergeben, das ich nach dem durchlesen, eigentlich sofort wieder anfangen wollte. Es ist ein Buch das den Leser gefangen nimmt und nie wieder los lässt.
Eines der Bücher die man immer wieder liest und wenn es dann irgendwann auseinander fällt, neu kauft.
,

Bewertung vom 08.07.2020
Grunwald, Lisa

Mit dir für alle Zeit


sehr gut

Zauberhaft
Im Mittelpunkt dieser ungewöhnlichen Liebesgeschichte stehen nicht nur Nora und Joe sondern auch Grand Central Station in New York.
Die Liebe zwischen Nora und Joe ist so zart und empfindlich wie edles Porzellan, die Liebe zu der großen Bahn Station ist bodenständig und unzerstörbar.
Beides miteinander verschmolzen macht den Zauber dieses Buchs aus. Denn das eine ist ohne das andere nicht ganz so schön.
Obwohl Joe im Laufe der Jahre immer älter wird und durch besondere Umstände nicht altern kann, wirkit alles so real. Die Geschichte von Nora ist die eines Mädchens aus gutem Haus Ende der zwanziger Jahre. Joes ist da Gegenteil ein Arbeiterkind. Beide Leben werden unabhängig von einander beschrieben, für den Anfang ist es spannend und interessant, in der Mitte bekommt das Buch denn dadurch einige Längern. Aber die Autorin schafft es, im letzten Drittel, die Spannung wieder aufleben zu lassen. Vor allem der Schluss ist traurig und hoffnungsvoll zugleich.

Bewertung vom 06.07.2020

Vegan! Das Goldene von GU


sehr gut

Meinung
Ich wusste bisher wenig über vegane Küche, außer keine tierischen Produkte, Tofu und Jackfrucht als Fleischersatz, und viel Hülsenfrüchte, Nüsse sowie Körner.
Mit diesem Buch hat sich mein Wissen extrem erweitert, erstmal wird viel erklärt: z.B.: Das Sojamilch nicht Milch genannt werden darf ( EU Recht ) auch Joghurt oder Quark hat einen anderen Namen.
Was brauche ich, um mein Vitamin D zu bekommen oder Eisen.
Dann kommen die Rezepte mit schönen Fotos garniert und garantiert für jedermann einfach nachzukochen. Immer wieder Erklärungen, wo es welche Zutaten gibt, welche Alternativen zu einzelnen Produkten möglich sind.
Ich war überrascht wie viele Rezepte für mich als Allesesser alltagstauglich sind.
Wenn man Abwechslung für seine täglichen Speiseplan sucht, dann ist dieses Buch eine tolle Alternative.DGanz spontan habe ich eine Kartoffelsuppe mit vorhandenen Zutaten gekocht, sie war lecker und hat überzeugt.
Die Rezepte sind wie gewohnt übersichtlich angeordnet und leicht nach zukochen

Bewertung vom 05.07.2020
Jensen, Michael

Totenwelt / Inspektor Jens Druwe Bd.2


ausgezeichnet

Ein Krimi unmittelbar nach Ende des zweiten Weltkriegs. Es geht einfach alles drunter und drüber in Flensburg. Nazis die keine mehr sein wollen, Flüchtlinge, ehemalige Wehrmachtsangehörige, KZ-Überlebende und die heran rückenden Engländer.
Eigentlich ist der Krimi der Hintergrund für offene Fragen. Wieviel Schuld hat wer auf sich geladen? Wer war ein Nazi? Wer übernimmt die Verantwortung für gestern, jetzt und morgen? Wie geht man mit den Tätern um? Gibt es Hellbraune, MIttelbraune und Dunkelbraune? Wer hat was gewusst? Wer hat gelitten oder versucht etwas zu verhindern?
Viele Antworten wissen wir heute. Aber zu der Zeit, war es schwierig wahre Antworten zu bekommen.
Genau darin liegt die Stärke dieses Krimis. Der zerrissene Ermittler der wieder versucht alles richtig zumachen, vielleicht sogar sich bemüht etwas wieder gut zumachen. Die Grenzen die ihm gesetzt sind, aus Politik und der Tatsache das er zu den Verlierern gehört, sind eng gezogen.
Die politischen Opfer des Regimes stehen ihm zur Seite, dadurch gewinnt der Krimi eine besondere Note. Nicht Verzeihen oder Strafen sondern Aufarbeiten und ein Neuanfang ist das Gebot der Stunde.
Jedem Kapitel ist eine Strophe aus einem Lied oder einem Gedicht das in einem KZ geschrieben wurde, voran gestellt. Grundtenor: Ihr könnt unsere Korper töten aber nicht unseren Geist.
Der Krimi zeigt das gilt für Opfer und Täter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.07.2020
Klemmer, Axel

HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist


sehr gut

Die Texte zu den einzelnen Attraktionen sind sehr kurz, richtige kleine Appetitanreger verbunden mit sehr schönen Fotos, kribbelt es und man möchte losfahren.
Einige Orte die empfohlen werden kenne ich, teils weil ich schon dorthin gefahren bin, oder direkt bei mir in der näheren Umgebung sind und ich schon mehrmals dort war. Das hilft sich in diesem Buch zu orientieren, anhand der Beschreibung der bekannten Orte kann ich zuordnen ob mir der andere beschriebene Platz gefallen könnte.
Mir gefällt die Einteilung nach Bundesländern und dann nach Sehenswürdigkeiten, Einkehr und Aktivitäten.
In letzter Zeit habe ich mehrere Reiseführer zum Thema Deutschland gelesen, alle gut aber jeder hatte andere Tipps von denen mir in jedem Buch viele gefallen haben. Das Fazit für mich: Ein Reiseführer ist nicht genug.

Meinung
Die Texte zu den einzelnen Attraktionen sind sehr kurz, richtige kleine Appetitanreger verbunden mit sehr schönen Fotos, kribbelt es und man möchte losfahren.
Einige Orte die empfohlen werden kenne ich, teils weil ich schon dorthin gefahren bin, oder direkt bei mir in der näheren Umgebung sind und ich schon mehrmals dort war. Das hilft sich in diesem Buch zu orientieren, anhand der Beschreibung der bekannten Orte kann ich zuordnen ob mir der andere beschriebene Platz gefallen könnte.
Mir gefällt die Einteilung nach Bundesländern und dann nach Sehenswürdigkeiten, Einkehr und Aktivitäten.
In letzter Zeit habe ich mehrere Reiseführer zum Thema Deutschland gelesen, alle gut aber jeder hatte andere Tipps von denen mir in jedem Buch viele gefallen haben. Das Fazit für mich: Ein Reiseführer ist nicht genug.

Bewertung vom 03.07.2020
Izquierdo, Andreas

Schatten der Welt / Wege der Zeit Bd.1


sehr gut

Sehr eindringlich beschreibt der Autor die Zeit zwischen 1910 und 1918.
Die drei Jugendlichen gehören zur ärmeren Bevölkerung und wollen unbedingt aus ihrem Umfeld heraus. Clever erarbeiten sie sich mit Phantasie, Mut und Cleverness Freiräume und Chancen, die mit Ende des Krieges zerstört werden aber einen Hauch von Neuanfang vermuten lassen.
Alle drei, der verträumte Carl mit einem liebevollen Vater, der robuste Artur dessen Vater ein Grobian ist und Isi der Vater als Lehrer es eigentlich besser wissen müsste, haben Unmögliches vor sich
In den strengen Regeln des Kaiserreichs hatte die untere Schicht kaum Chancen. Das Großbürgertum konnte Tun und Lassen was es wollte und die Mittelschicht hat zugestimmt.
Der Krieg wird in all seiner Grausamkeit beschrieben, jeder hat andere Eindrücke, Artur an der Front, Carl als Berichtserstatter und Isi zuhause. Alle haben die Verzweiflung gemeinsam.
Vielleicht gibt es einen Neuanfang, diese Hoffnung steht am Ende des Buchs
Wenn ja, dann hoffe ich das der Autor ihn auch schreibt, denn die zwanziger Jahre sind gewaltig genug, um diesen interessanten jungen Menschen wieder alles abzuverlangen und es würde spannend sein, das wieder mit zu verfolgen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.07.2020

Urlaubsglück in Deutschland


ausgezeichnet

Kreuz und Quer, rauf und runter, nass oder trocken alles ist möglich und das auf vielfältige Art an vielen verschiedenen Orten.
Es gibt immer ein Oberthema, wie Radfahren, Wandern oder Schlemmen. Auf einer Übersichtskarte sind die erwähnten Orte gekennzeichnet um leichter sich zwischen nah und fern zu entscheiden.
Die Tipps sind sehr vielfältig mal umsonst, ein anderes Mal ist Eintritt zuzahlen
Dazu ist immer ein Tip für zuhause dabei, ein Barfuß Pfad im Garten anlegen, allein die Herstellung macht mit Sicherheit viel Spaß.
Dazu gibt es für jeden Ort Web Adressen so das man sich noch mehr Informationen suchen kann.
Wenn man das E-Book benutzt geht es sofort mit dem Link.
Die Vielseitigkeit hat mir gefallen, es ist für jeden was dabei und es fordert auch dazu auf mal etwas Neues auszuprobieren.
Die Gestaltung mit vielen Fotos macht richtig Lust die Orte mit eigenen Augen zu sehen und die Aktivitäten auszuprobieren.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.06.2020
Barz, Helmut

Brumm!


ausgezeichnet

Und was passiert wenn dieses Krafttier sich das Leben mit dir teilen will und Einfluss auf dein Verhalten und deine Entscheidungen nimmt.

In diesem Buch erfahren wir auf sehr humorvolle satirische Art, wie das geschieht und die Folgen daraus.

Unsere Gesellschaft und unser Verhalten in bestimmten Situationen wird so überspitzt dargestellt das ich aus dem Lachen nicht mehr heraus kam. Sei es eine emanzipierte Freundin, ein Xier, ein ehrgeiziger Rechtsanwalt, eine Helikoptermutter, überkandidelte Homosexuelle, übereifrige Politiker und Last but not least Verhaltensforscher.

Irgendwen kennt man aus dieser Truppe, wenn nicht persönlich, dann aus Printmedien oder TV.

Auf eine eigenartige Art und Weise ist das Buch eine Mischung aus Franz Kafkas Verwandlung, Dick und Doof Filmen, den Gerichtssendungen und Talk Shows der komerziellen Sender.

Ich konnte nicht aufhören zu lesen, jedesmal wenn ich das Buch aus der Hand legen wollte, war da die Frage: Was passiert dann und was kommt jetzt?

Das Buch und sein Autor haben den Karnevalsorden "Wider den tierischen Ernst" verdient.

Auf alle Fälle aber viele Leser, sie werden es nicht bereuen.

Bewertung vom 30.06.2020
Simon, Lars

Das Antiquariat der Träume


ausgezeichnet

Bücher über Bücher sind mit das Schönste. Da sprechen andere mit der gleichen Begeisterung wie ich über Bücher, man entdeckt Neue oder findet alte Bekannte erwähnt.
In diesem Buch passiert etwas Besonderes, der Held bekommt Hilfe von literarischen Gestalten.
Es beginnt mit einem Unglück und endet märchenhaft.
Dazwischen wird mit viel Liebe zu Büchern die Verzweiflung von Johann beschrieben, seine Hoffnung und sein Versuch zurück zufinden. Über dem Ganzen liegt ein Hauch von Märchen und die Schönheit Schwedens.
Die realen Nebenfiguren waren perfekt gezeichnet, der zu hilfsbereite Pastor oder der aufdringliche Ex- Geschäftspartner. Am liebsten hatte ich den schrulligen Buchhändler der so schöne Bemerkungen über Bücher machte.
Das Buch war nicht ungeheur spannend, aber es hat einen mitgenommen ohne loszulassen bis es ausgelesen war.