Benutzer
Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 966 Bewertungen
Bewertung vom 26.02.2018
Bach, Tabea

Die Kamelien-Insel / Kamelien Insel Saga Bd.1


ausgezeichnet

Die Autorin Tabea Bach hat einen sehr schönen Roman geschrieben-den man nicht mehr aus der Hand legen wollte.Sie endführte den Leser auf die Inse der Kamelien in die Breatagne.In dem Buch geht es um Sylvia-eine Unternehmensberaterin.Sie scheint alles zu haben,einen erfolgreichen Mann,einen super Beruf und finanziel steht sie auch sehr gut da.Sie scheint alles zu haben,bis auf Zeit,ihr Mann Holger und sie sehen sich immer nur kurz,wenn einer nach Hause kommt.Es scheint ihr an nichts zu fehlen-bis ein Brief kommt.Wo sie erfährt das ihre Tante Lucie gestorben ist und sie die Kamelien-Insel erbt.Spontan bietet sich ihr Mann Holger an ,sich um die Erbschaft zu kümmern.Er erfährt was die Insel für einen Wert hat und will sie schnell veräußern-den ihm seht das Wassser bis zum Hals,wovon Sylvia nichts weiß.Plötzlich hat Sylvia etwas Zeit zu ihrem nächsten Einsatz als Unternehmensberaterin-da kommt ihr der Gedanke sie könnte sich die Insel mal anschauen.Gesagt getan und ohne sich zu erkennen zu geben-übernachtet sie auf der Insel.Die Herzlichkeit der Inselbewohner umschließt Sylvia,sie lernt die Lebensgefährtin ihrer Tante Solenn kennen,den alten Gärtner und Mael-der sie in seien Bann zieht.Sylvia möchte die Insel nicht mehr verkaufen,sie hat verstanden was die Insel ihrer Tante bedeutet hat,und ihren Bewohner bedeutet.Sie macht sich nach Hause,wo ihr Mann gerade einTechelmächtel mit einer Bekannten hat.Völlig geschafft flieht sie zu ihrer Freundin und beide machen sich zur Kamelien Insel auf.Ihre Freundin lernt bei einer Panne den Mann ihres Lebens kennen und bleibt bei ihm.Auf der Insel überschlagen sich die Ereignisse,als Sylvia sich von der Insel ganz alleine verabschieden möchteund von ihrer Tante Lucie-die auf der Insel beerdigt ist- duch einen Zufall findt sie das Testament,da sie nicht wie von allen gedacht die Erbin ist .ändert sich alles.Mitten in der Demo der Dorfbewohner gegen den neuen Besitzer gibt sie Solenn das Testament.Nun sieht der neue Besitzer auch ein das es mit einem Hotel auf der Kamelien Insel nichts werden kann.Ein sehr schönes Ende,man hat mitgefiebert und gehofft und ist glücklich,aber auch traurig das der Roman zu Endeist.
Die Autorin Tabea Bach hat einen super Schreibstil,von der ersten bis letzten Seite war man an ihrer Seite.Die Figuren in dem Roman waren wie Freunde für mich,über Holger war ich sehr aufgebracht.Ich bin an der Seite von Sylvia über die Kamelien Insel gewandert.Ich gebe dem Roman 5 Sterne,wenn es gehen würde -dann hätte ich gerne noch viel mehr gegeben.Vielen Dank das ich das Buchlesen durfte und ich hoffe mal auf ein Wiedersehen mit Sylvia,Solenn und Mae.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.02.2018
Zinßmeister, Deana

Der Turm der Ketzerin / Hugenottentrilogie Bd.2


ausgezeichnet

Dieser Roman führt in die Zeit der Glaubenskämpfe zwischen den Hugenotten und Katholiken in Frankreich 1588.In dieser Zeit wurden die Hugenotten von den Katholiken unterdrückt und verfolgt.Und so manche Hugenotten verschwanden im Kerker.Die Autorin Deana Zinßmeister berichtet von zwei Familien aus dieser Zeit.Da ist einmal Pierre Kaufmann und Florence Tochter des Salzmeisters.Die sich verlieben,aber beide verschiedenen Glaubens Richtungen angehören.Pierre ein Hugenotte wurde aus Gründen der Sicherheit als Katholike erzogen.Er strebt danach ein richtiger-echter Hugenotte zu werden und nimmt sich der Schrift und des Studiums an. Des anderen die Familie des Glasmachers von Jacon Degranges,dessen Tochter Magali und ihrem Mann Oliver-die die Werstatt führen.Magali hat das Talent ihres Vaters geerbt,aber als Frau darf sie das Gewerbe nicht ausführen..Alle diese unschuldigen Menschen werden Opfer vonWiedersachern . Die Autorin Deana Zinßmeister hat mich mit ihren mitreißenden Schreibstil begeistert,viel zu schnell war das Buch gelesen.Man hat viel aus der Zeit von damals erfahren ,hilfreich war auch die Karte zu Beginn des Buches,und das Personenregister.Ich gebe dem Buch volle 5 Sterne und freue mich wenn es weiter gehen sollte.

Bewertung vom 24.02.2018
Laurin, Ruben

Die Kathedrale des Lichts


ausgezeichnet

Nach Magdeburg 1215 wird der bekannte Baumeister Bohnsack gerufen,um an dem Bau des Magdeburger Doms mitzuarbeiten.Also macht sich der Baumeister auf den Weg mit seinen Leuten.Unterwegs begegenet ihm Moritz der schon viele harte Schicksalsschläge erfahren hat.Meinster Bohnsack erkennt Moritz Talent zur Bildhauerei und so nimmt er ihn mit nach Magdeburg-gute Männer kann er immer brauchen.Mit seinem Talent kann Moritz viele begeistern,aber nicht allen gefällt sein Erfolg-und so schafft er sich auch Feinde.Man erfährt wie in Magdeburg der Dom-Kathedrale gebaut wurde.Und wie sich eine Liebesgeschichte zwischen Moritz und Bohnsacks Tochter Helena entwickelte.Wie ein sturrer Vater dann doch seiner Tochter die Liebe erlaubte.Und auch hat man erfahren das Moritz Familienmöder zur Rechenschaft gezogen wurden.Alles sehr spannend geschrieben,der Autor hat es geschafft das sich vor meinem inneren Auge alles richtig wie in einem Film abspielte.Danke dafür,ich gebe volle 5 Sterne.Was mir auch noch sehr gut gefallen hat war im Buch vorne das Namensregister und der Tätigkeit und die Zeittafel-die alles besser zum verstehen gab.Hinten befand sich dann noch ein Gossar-da konnte man nachschlagen-wenn man das Wort nicht kannte.Da ja im Mittelalter manches anders genannt worde.

Bewertung vom 24.02.2018
Rehm, Thorsten O.

Der Bornholm-Code


ausgezeichnet

Frank Stebe ist passionierter Taucher und Ärchäologe.Bei einem folgenschweren Unfall bei einer Expedition hat er den Beruf an den Nagel gehangen und sich mit einer Tauchschule selbständig gemacht.Als er jedoch einen Anruf von einem ehemaligen Forschungskollegen Lars bekommt-der ihn um Hilfe bittet,sagt er zu.In der Nähe der dänischen Insel Bornholm wurde in der Ostsee ein geheimnisvolles Wack gefunden.Die Fundstücke weisen auf den sagenhaften Nibelungenschatz hin.Doch auch andere gefährliche Interrissenten haben davon erfahren und wollen ihn haben.Die Expedition wird gefährlich für Leib und Leben. Der Autor Thorsten Oliver Rehm beschreibt das ganze durch seine Kenntnisse des Tauchens-sehr anschaulich und sehr spannend.Der Leser wird mitgenommen in die Tiefe des Meeres und der Archäologie.An der Seite von Frank und seinen Kollegen erlebt der Leser interrisannte,spannende Stunden.Ich gebe dem Buch 5 Sterne

Bewertung vom 06.02.2018
Winter, C'Rysta

Eine Leiche für Perrot


sehr gut

Achille Perrot,Enkel des berümten Hercule Perrot besucht seinen Freund Insektor Jeff in seiner Wahlheimat Deutschland.Bei einem gemütlichen Treffen der Freunde-geschied ein Mord.Die Braut wurde ermordet-eine englische Lady.Und es bleibt nicht bei einem Mord.Die ganze Hochzeitsgesellschaft ist verdächtig-ebenso das Peronal vom Catering.Achille fängt mit Jeff zusammen an zu ermitteln.Etliche Anwesende haben was zu verbergen.Die Autorin beschreibt alles sehr schön anschaulich-man sieht die englischen Adeligen richtig vor sich,und auch den wunderschönen Park.Die Ermittlungen gestalten sch als schwierig,den einige der Anwesenden haben was zu verbergen. Ende ist der Leser überrascht,wer es war und womit der Mord geschah.Ich gebe 4 Sterne einen ziehe ich ab-weil es mir zuviel kudelmutel war.Aber es hat Spass gemacht das Buchzu lesen.

Bewertung vom 03.02.2018
Barker, J. D.

Geboren, um zu töten / The Fourth Monkey Bd.1


ausgezeichnet

Sam Porter hat sich nach einem schweren Schicksalsschlag,noch immer nicht erholt.Und dann passiert auch noch was ,in einem Fall-der ihm seit Jahren keine Ruhe läßt.

Es hat sich ein Mann vor einen Bus geworfen-Selbstmord!

Bei sich trug er ein Päckchen-welches der Forth Monkey Killer verschickt.War er Selbstmörder der Killer???

Es bleibt Sam Porter nichts anderes übrig,als zu ermitteln.Zumal ein Mädchen verschwunden ist.Und wen es nicht gefunden wird,dem Verdursten ausgesetzt ist.Sam geht davon aus!Den das Mädchen bekam so ein Päckchen.Wo hat der Killer sie versteckt und schafft es Sam Porter sie zu retten?????

Die Autorin J.D.BARKER beschreibt alles sehr spannend-von der ersten bis zur letzten Seite.Sie nimmt einen mit an die Schaupätze des Geschehens.Es fießt viel Blut und es ist recht brutal-aber das alles gehört zu einem guten Thriller.Es ist spannend von der ersten bis letzten Seite und man fiebert ordentlich mit.Die Kapitel sind nicht so lang,dasfinde ich gut,auch wird aus verschiedenen Perseptiven erzählt.Es gibt überraschende Wendungen,und am Ende ein packendes Showdaoun.Man kommt als Thriller Fan voll auf seine Kosten,volle 5 Sterne für die spannende gelungene Unterhaltung.

Bewertung vom 17.01.2018
Fritz, Astrid

Tod im Höllental / Begine Serafina Bd.4


ausgezeichnet

Bei der Begine Serafina hängt der Himmel voller Sterne,sie steht kurz vor der Hochzeit mit dem Stadtarzt Adalbert Achaz-ihrer großen Liebe.
Doch gerade jetzt geht ein Prediger rum-der gegen die Beginen viele böse Anschuldigungen in die Welt setzt.Die leider auf fruchtbaren Boden treffen.Und auch im Stadtrat ist man sich uneinig über die Zukunft dieser barmherzigen Frauen.
Dann wird eine der Beginen tot aufgefunden,Serafina und ihre Mitschwestern wollen nicht tatenlos zusehen,wie sie verunglimpft werden.
Wer ist es ,der Intresse hat,den Beginen zu schaden?
Die Meisterin Catharina und Serafinas Mitschwestern machen sich auf nach Konstanz um den Bischhof um Hilfe zu bitten.
Doch leider kommen die Mitschwestern nicht in Konstanz an und von der Meisterin Catharina fehlt jede Spur.
Serafina macht sich mit Hilfe eines Mönchs auf den Weg -die verschwundene Meisterin zu finden.Eine gefährliche Reise beginnt.
Sie führt Serafina und den Mönch ins Höllental.
Die Autorin Astrid Fritz hat einen sehr spannenden Mittelalterroman geschrieben,eine tolle Mischung zwischen Liebesroman und Krimi.
Der einen gleich mitreißt und man gar nicht mit dem lesen aufhören möchte.Es wird alles sehr schön beschrieen,so das ich das Gefühl hatte alles an Serafinas Seite zu erleben.
Was ich auch sehr schön fand,das einem gleich zu Beginn des Buches alle Personen beschrieben wurden.So konnte mann sich leichter in die einzelnen Personen versetzten.
Leider vielzu schnell war das Buch zu Ende,ich hoffe das ich von Serafina noch mehr lesen kann.
Ich gebe volle 5 Sterne-wirklich ein gelungener Lesegenuss.