Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 982 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2023
Laing, Olivia

Die einsame Stadt


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wirklich ansprechend und bringt eine besondere Grundstimmung rüber. Der Titel des Buches ist gut gewählt und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Farben des Covers harmonieren toll miteinander und der Aufbau gefällt mir gut. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend und der Klappentext war sehr informativ.

In dieser Geschichte wird das Leben von Olivia erzählt. Sie zieht von England nach New York, da sie dort einen Mann kennen gelernt hat. Doch die Beziehung geht kurz darauf in die Brüche und sie bleibt allein in ihrem kleinen Apartment zurück. Sie fühlt sich einsam und alleine und versucht dennoch immer wieder am Leben der pulsierenden Stadt teilzunehmen Nach und nach entdeckt sie, was Einsamkeit für die Gesellschaft bedeutet und vor allem für sie selbst bedeutet. Sie erforscht das Leben vieler bekannter Künstler und deren Werke.

Der Schreibstil war für mich sehr flüssig und gut zu lesen. Die Handlung hatte einen guten Aufbau und ich konnte der Geschichte gut folgen. Olivia als Charakter hat sich oft zurückgenommen und mehr über die Kunst und die Geschichte erzählt. Viele Kapitel fand ich besonders spannend und gerade das Kapitel Hin und Nachweise hat mir sehr gut gefallen, da ich da noch einmal die Geschichte intensiver Revue passieren lassen konnte. Das Buch ist sehr poetisch und hat mir wirklich gut gefallen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 24.07.2023
Kodua, Dayan

Wenn meine Haare sprechen könnten


ausgezeichnet

Die Gestaltung des Covers finde ich wirklich toll und ansprechend. Der Titel des Buches hat mich direkt neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Zeichnung des Mädchens gefällt mir sehr gut. Der Klappentext hat sich interessant gelesen. Die Haptik des Hardcover Buch es ist wirklich ansprechend und das Format gefällt mir auch sehr gut.

In der Geschichte geht es um die siebenjährige Akoma die mit ihren Eltern in einem kleinen Ort bei Hamburg lebt. Bei einem Schulausflug auf einen Bauernhof fast ihr eine Mitarbeiterin einfach ungefragt in die Haare und Akoma, traut sich nicht zu sagen, dass sie das nicht möchte. Ihre Freundin kann sie nicht trösten. Akomas Mutter zeigt ihr am Abend in einem Buch welche Möglichkeiten es gibt ihr Haare zu frisieren und zu formen, dies tröstet Akoma und sie fasst neuen Mut. Als Akoma das Problem mit ihrer Lehrerin bespricht und ihre Eltern mit ihr erneut zum Bauernhof fahren lernt Akoma, dass es okay ist, für sich einzustehen und auch "nein" sagen zu dürfen. Es sind ihre Haare und niemand hat ein Recht, sie einfach ungefragt anfassen zu dürfen.

Das Buch ist wirklich toll und zeigt, dass man Grenzen setzen darf, besonders, wenn es um den eigenen Körper geht. Der Schreibstil ist gut zu lesen und es eignet sich toll auch als Vorlesebuch. Die Illustrationen von Nicole Gebel unterstützen die Geschichte wunderbar und ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 23.07.2023
Hensel, Kai

Wo ist Valentin?


sehr gut

Das Cover hat mich direkt angesprochen, ich mag Katzengeschichten sehr gerne und war gespannt auf die Geschichte von Valentin.

Die Geschichte spielt in einer Kleinstadt in der Nähe von Sachsen-Anhalt. Kater Valentin lebt mit der Biologielehrerin Katja zusammen. Als er eines morgens zum Frühstück eine Maus anbringt, beschließt sie ihn auf der Terrasse auszusperren. Daraufhin verschwindet er und Katja ist sehr besorgt und sucht ihn überall. Als der Tage später immer noch nicht wieder da ist, fängt sie an in den sozialen Netzwerken und mit Flyern ihn zu finden. Auch in in ihrer Schule ist die Anteilnahme groß, Ricky eine Schülerin, möchte Katja helfen und wittert eine große Story, sie möchte später Journalistin werden Um ein Praktikum bei einer Zeitung zu bekommen, möchte sei einen Artikel über das Verschwinden des Katers schreiben. Ricky und Katja sind die beiden Hauptcharaktere der Geschichte. Die Handlung bleibt relativ unspektakulär. Gesellschaftliche Themen werden auch behandelt, die zum Beispiel Leistungsdruck und Behinderung.. Der Schlussteil ist nochmal richtig spannend und überraschend. Warum verstrickt sich Katja im Interview von Ricky in Widersprüche? Und wo ist denn nun der Kater?

Der Aufbau der Geschichte war für mich etwas unstrukturiert, das Verschwinden des Katers war eigentlich der rote Faden der Geschichte, jedoch ab der Hälfte der Geschichte ging es eher um gesellschaftliche Themen. Ein wirklicher Katzenkrimi ist es leider nicht, ich fand ihn dennoch ganz spannend

Bewertung vom 22.07.2023
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der verwunschene Berg


ausgezeichnet

Das Cover hat mich direkt angesprochen. Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut und der Titel hat mich neugierig auf die Handlung gemacht. Die Haptik des Buches gefällt mir außerordentlich und das Format ist schön und handlich. Besonders die hervorgehobenen, folierten Charaktere und Titel finde ich gut gestaltet.

In der Geschichte geht es um Jack, er möchte seinen Eltern helfen, die in finanziellen Schwierigkeiten sind. Zusammen mit seiner Freundin Gladys versuchen sie einen geheimen Schatz zu finden, der in den Bergen versteckt sein soll. Jack ist ein besonderes Kind, er kann sich in die verschiedensten Tiere verwandeln. Gladys und er versuchen alles um die geheime Höhle zu finden. Doch dicht auf den Fersen ist Ihnen ein Jäger, was möchte er von Jack? Würd es den beiden Kindern gelingen, den Schatz zu finden?

Der Zeichenstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Er ist klar strukturiert und die Handlung und Dialoge sind flüssig und leicht nachvollziehbar. Das Thema Freundschaft und Besonderheit wird in diesem Buch gut und kindgerecht erklärt. Ein toller Comic mit einer kreativen und spannenden Geschichte, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 22.07.2023
Barthur, Sylvani

Lucie und das Kloster der Magie - Das Erwachen


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich total ansprechend und gefällt mir sehr gut, der Aufbau ist wirklich toll und die Farben harmonieren toll miteinander. Die Zeichnungen finden sich auch in der Handlung wieder und haben eine wichtige Bedeutung.

In diesem ersten Band lernen wir Lucie kennen, zusammen mit ihren Eltern und Großeltern lebt sie in Steinhausen, recht abgeschieden am Waldrand. Ihre Großmutter Lina ist eine wichtige Bezugsperson, mit ihr geht sie oft Kräuter sammeln und schaut sie Bücher über Heilpflanzen an. Lucie bemerkt immer mehr, dass sie besonders ist. über ihr tanzen goldenen und glänzende Buchstaben und auch sonst hat sie ein tolles Gespür für Heilpflanzen. An ihrem 6 Geburtstag bekommt Lucie von ihren Großeltern einen Hund geschenkt, sie nennt ihn Remo. Nun fühlt sich Lucie gar nicht mehr einsam und gemeinsam erleben sie viele spannenden Abenteuer, bei einem verletzt sich Remo und Lucie kann ihn auf magische Weise heilen. Lina wird im Traum gewarnt, Lucie ist in Gefahr, sie ist eine Mag, eine magische Begabte und das Böse möchte Lucie schaden. Mags entstehen, wenn sich magiebegabte Menschen verlieben und ihre Kinder können dann ebenfalls mit Magie geboren werden, sie wissen es jedoch nicht und die Magie erwacht irgendwann. Gemeinsam mit einem trimagischen Gespann, darunter auch Alice, versucht Lina alles, um Lucie zu beschützen, es gelingt auch beinahe aber in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit wird Lucie jedoch verletzt und sie verlernt, dass sie eine magische Gabe besitzt, diese erwacht nicht in ihr. Danach ist Lucie verändert, auf einem Auge kann sie fast gar nicht mehr sehen und sie ist dadurch unsicher und durch das Vergessen ihrer Magie ist sie nicht mehr so fröhlich und unbeschwert, etwas fehlt ihr und sie weiß nicht was. Die Satori, das sind magische Wesen, beobachten dies und entschließen sich, im Kloster für Magie eine Schule zu eröffnen, hier lernen sich auch Lucie und Alice das erste Mal persönlich kennen. Wird Lucies Magie erwachen? Und kann das Böse aufgehalten werden?

Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, ich war sofort in der Handlung drin und die Geschichte ist kreativ und faszinierend. Die vielen unterschiedlichen und facettenreichen Charakter haben mir besonders gut gefallen. Die Dialoge und Gedanken der Charaktere waren sehr unterhaltsam. Ich konnte der Geschichte gut folgen und am Ende des Buches gibt es eine Legende, dort kann man die Charakter nachlesen. Mir hat dieses tolle Fantasybuch wirklich sehr gut gefallen, es sind noch Fragen offen geblieben und ich freue mich schon jetzt auf den weiteren Band.

Bewertung vom 21.07.2023
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend und gut gestaltet. Die beiden Hunde auf dem Cover haben eine wichtige Bedeutung in der Handlung der Titel ist gut gewählt und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Klappentext liest sich wirklich interessant. Sie hat sich das Taschenbuch es hat mir sehr gut gefallen, die Karte von Kirkby war für mich hilfreich, um mir die Ortschaft besser vorstellen zu können. Dies ist der dritte Band der Reihe, ich kannte die vorherigen Bände nicht, hatte aber keinerlei Probleme in die Geschichte reinzukommen.

Ainslee Ferguson lebt in Kirkby und betreibt mit ihrer Freundin Hariet die "Kirkby Tartan Mill", die Weberei im Dorf. Paul Sterling, ein Historiker, kommt nach Kirkby, nachdem sein Vater ihn darum gebeten hat, um die Besitzverhältnisse von Monroe Manor zu klären.

Ainslee und Paul lernen sich kennen und sofort ist eine Verbindung da, nicht zuletzt wegen ihren beiden Hunden Jules und Ivy. Beide sind sich einige, dass die keine Kinder haben möchte aber wie so oft im Leben kommt es anders als gedacht, besonders da Jules einen Ausflug alleine unternimmt.

Wie wird es für Ainslee und Paul ausgehen und sind die Besitzverhältnisse von Monroe Manor anders als gedacht?

Mir hat der Schreibstil wirklich gut gefallen, ich fand ihn humorvoll und schlüssig. Die Charakter waren für mich gefühlvoll und facettenreich. Besonders die Dialoge der Charaktere fand ich toll. Die Geschichte war für mich bis zum Schluss interessant und das Ende hat mir besonders gut gefallen, ein wunderbarer Roman über die Liebe und Schottland. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 21.07.2023
Mellors, Coco

Cleopatra and Frankenstein


ausgezeichnet

Ich war total neugierig auf das Buch, da ich es bereits in sozialen Medien gesehen habe. Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Die Zeichnung der Frau ist sehr interessant und der Titel ist für mich gut gewählt. Der Klappentext liest sich informativ. Der Schauplatz dieser Geschichte ist New York City. Cleo ist Mitte 20 Britin und Studentin. Das Geld ist bei ihr knapp. Die zweite Hauptperson in dieser Geschichte ist Frank, Mitte 40 Amerikaner und Inhaber einer Werbeagentur.
An einem Silvesterabend lernen sich die Beiden auf einer Party kennen und es Liebe auf den ersten Blick. Cleo ist sehr freizügig im Umgang mit Gefühlen und Frank ist fasziniert von ihr. Die Begegnung und das Kennenlernen werden für mich umfangreich und detailliert beschrieben. Man ist direkt in der Geschichte gefangen und gefesselt. In den weiteren Kapiteln wird auch die Beziehung von anderen beschrieben und die vielen Blickwinkel haben mir sehr gut gefallen. Es gab viele überraschende Wendungen und eine spannende Handlung. Die Charaktere waren facettenreich geschrieben und dieses Buch lebt von den vielen erfrischenden und humorvollen Dialogen zwischen den Charakteren. Die Autorin Coco Mellors hat es geschafft ein kreatives und unterhaltsames Setting zu schaffen, mit tollen und emotionalen Charakteren, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 20.07.2023
Kikidoyouloveme;Spiess, Karina

Scheiß-Angst


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen, ich folge der Autorin bereits seit längerer Zeit auf Instagram und war sehr gespannt auf das Buch. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Kiki hat es geschafft einem Tabuthema die Angst und die Hemmungen zu nehmen. Das Buch ist toll aufgebaut und gut strukturiert. Im ersten Teil lernt man sie noch viel besser kennen, sie erzählt von ihrer Diagnose und dem Anfang, wie sie sich gefühlt hat und wie es ihr während der Zeit ging. Ich finde das unfassbar mutig und einfach toll. In dem Buch hat kann auch die Möglichkeit seine eigenen Erfahrungen und Gedanken aufzuschreiben. Kiki gibt einem gute unter wichtige Ratschläge und Hinweise rund um das Thema. Sie erklärt sehr verständlich viele verschieden Fachbegriffe und Methoden, wie man gut mit dem "Problem" Reizdarm umgehen und leben kann .Das Kapitel Bauchgefühle hat mir besonders gut gefallen, hier lässt uns Kiki an ihrem sozialen Umfeld teilhaben. Mir haben die Sprüche und Texte wirklich gut gefallen und ich habe viel Neues dazu gelernt und einen neuen Blickwinkel erhalten. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 20.07.2023
Henry, Katie

Gideon Green - Das Leben ist nicht schwarz-weiß


ausgezeichnet

Das Cover hat mich sofort angesprochen und neugierig auf die Geschichte gemacht. Gideon Green ist ein sehr interessanter Charakter. Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut. Der Aufbau ist gut durchdacht und strukturiert und die kleinen Details wie zum Beispiel die Filmstreifen an den Seiten gefallen mir sehr gut. Die Haptik des Hardcovers ist sehr ansprechend.

Gideon Green ist der Hauptcharakter dieser Geschichte. Er liebt Film Noir und hat seine Karriere als Detektiv an den Nagel gehangen, da es Probleme bei einem Fall gab. Doch dann braucht plötzlich seine ehemalige beste Freundin Lilly seine Hilfe. Sie arbeitet für die Schülerzeitung und ist einem interessanten Thema auf der Spur. Sie braucht seine Hilfe da kann er doch nicht nein sagen oder? immerhin ist Gideon ein Film Noah Fan und Experte für dunkle Machenschaften. Daher wird er wieder aktiv und gerät schnell in viele verwirrende Wendungen und überraschenden Turbulenzen. Durch seinen Fall soll der Außenseiter Gideon auch bei der Schülerzeitung mitarbeiten, ob das gutgehen kann? Die Beziehung zu seinem Vater ist schwierig, dieser kann einfach nicht nachvollziehen, warum Gideon lieber alleine in seinem Zimmer sitzt und sich alte Filme anschaut. Daher ist sein Vater zuerst sehr angetan von seiner Arbeit bei der Schülerzeitung. Doch dann muss er Gideon von der Polizeistation abholen, doch Gideon vertraut seinem Gespür und forscht weiter, wird er dem Geheimnis auf die Spur kommen? Und dann ist da ja auch noch Tess, die Chefredakteurin der Zeitung.

Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, die Dialoge der Charakter fand ich wirklich toll. Die Handlung war gut aufgebaut und hatte viel Spannung, es gab für mich auch einige überraschende Wendungen. In dem Buch wurden Themen wie Freundschaft, Ausgrenzung, Zusammenhalt und Liebe behandelt, ich fand es wirklich toll, wie diese Themen umgesetzt wurden. Auch die Vater-Sohn-Beziehung wurde gut dargestellt, für mich war die Handlung gut nachvollziehbar. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 20.07.2023
Rudt, Nina

Wir sind das Urteil


ausgezeichnet

Mich hat das Cover sofort neugierig auf die Geschichte gemacht, es, wirkt auf mich düster und geheimnisvoll. Der Titel ist wirklich toll gewählt und passend zur Handlung.Der Klappentext hat ein wirklich tolles Design und ist sehr informativ.

Die Welt hat sich verändert, ein alternatives Deutschland, die Todesstrafe wurde wieder eingeführt und auch die Medien haben sich in unserer Gesellschaft verankert. Es gibt nun eine App, genannt Judge, mit dieser kann man über das Urteil eines Angeklagten abstimmen. Freispruch, Haft oder Tod, diese Auswahlmöglichkeiten gibt es. Pinar mag ihr Leben und die Möglichkeit ihre Stimmte bei Judge abzugeben, als jedoch ihr kleiner Bruder angeklagt wird, er soll eine Mitschülerin vor ein Auto gestoßen haben, ändert sich einfach alles. Die Familie wird gesellschaftlich angeklagt. Ist Jasin schuldig? Durch die Medien entbrennt geradezu eine Hetzjagd auf die Familie, auch Influencer und Meinungsmacher treten öffentlich auf. Darf man sich nur auf die Meinung anderer verlassen? Wie weit würde man gehen, um einen gelobten Menschen zu retten? Undw wie beeinflussbar ist unsere Gesellschaft. Pinar versucht alles, um ihren kleinen Bruder und ihre Familie zu beschützen.

Das Thema Fremdenhass spielt in dieser Geschichte auch eine wichtige Rolle, ich finde, dass die Autorin Nina Rudt eine interessante Konstellation einer modernen Welt erschaffen hat, die mit vielen Tücken und Realitätsverlust zu kämpfen hat. Wie kann eine App über Leben oder Tod entscheiden? Ist unsere Gesellschaft so beeinflussbar?

Der Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen, er war interessant und ich konnte der Handlung sehr gut folgen. Pinar war als Charakter wirklich toll und sehr sympathisch, ich konnte ihre Gedanken und Empfindungen gut nachvollziehen. Die Handlung war bis zum Schluss spannend, es gab einige überraschende Wendungen. Ich finde die Grundidee des Jugendromanes total toll und in unserer heutigen Zeit immer aktueller. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.