Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1707 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2021
Bennett, S J

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1


gut

Die Queen ist nicht gerade begeistert, als eine Leiche im Schloss gefunden wird. Klar, dass sie das aufgeklärt haben will, bevor die Klatschpresse über sie herfällt. Man konnte sich direkt nach Windsor denken. Mit britischem Humor geht es an die Ermittlungen. Ich dachte, dass die Queen persönlich ermittelt, aber sie war eher wie eine Marionettenspielerin, die im Hintergrund die Fäden gezogen hat. Rozie fand ich als Charakter ganz gut gelungen. Jedoch kommen hier so viele Personen ins Spiel, dass es anstrengend wurde. Man merkt, dass die Autorin der englischen Königsfamilie sehr angetan ist, denn ihre Beschreibungen passen sehr gut. Sie spiegelt auch mit dem schwarzen Humor von Prinz Philip ihn genau so wider, wie er sich in der Presse gibt. Der Krimi war gemütlich zu lesen und die Details so rund um das Leben einer Königin waren unterhaltsam. Der Fall an sich hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen und kam eher langweilig daher. Daher konnte mich das Buch leider nicht so ganz überzeugen!

Bewertung vom 22.01.2021
Römer, Lotte

Limoncello und die wahre Liebe


gut

Im zweiten Band der Reihe steht Elli mit ihrer kleinen Tochter Amrei im Mittelpunkt. Sie reist an den Gardasee zu Antonella, die dort ein kleines Hotel führt. Anfangs hat mir gut gefallen, dass Elli die Auszeit genießen kann und zufällig Sandro kennenlernt. Auch der Altersunterschied zwischen den beiden ist nicht zu merken. Doch im Verlauf des Geschehens wurde mir Elli immer unsympathischer. Ich empfand sie als sehr egoistische Person, die überhaupt nicht darüber nachgedacht hat, was sie ihrem Ex-Mann und ihrem Kind mit ihrem Verhalten angetan hat. Es gibt auch so einige unlogische Szenen. Einmal wird beschrieben, wie die gerade 1 Jahr alt gewordene Amrei mit ihren Schwimmflügelchen durch den ganzen Pool gepaddelt ist. Das ist für mich nicht vorstellbar, zumal dann beschrieben wird, dass sie noch gar nicht laufen kann. Das Setting war wieder sehr toll beschrieben. Man konnte sich gut an den Gardasee versetzen und ein bisschen Sonnenschein genießen. Ich würde mir wünschen, dass die Charaktere etwas mehr Tiefgang hätten und wenn mir schon das ganze Buch hindurch die Nase lang gemacht wird, welchen einzigartigen Limoncello Antonella macht, dann hätte ich gerne am Ende des Buches das Rezept dazu ;-)

Bewertung vom 22.01.2021
Wortberg, Christoph

Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mir war der Autor bisher unbekannt. Doch der Anfang fesselt und gruselt sofort und erzeugt eine große Spannung. Dadurch, dass die einzelnen Teile jedes Mal eine so unfassbar schlimme und kaum zu ertragende Einführung haben, wird die Neugier als Leser noch mehr geweckt. Ich wollte unbedingt wissen, was der Autor mit den Einführungen bezwecken will. Umso spannender war es, dass er sich bis zum Ende mit der Auflösung Zeit gelassen hat. Es geht auch viel um das Privatleben von Ermittlerin Katja Sand, was mich nicht ganz so gefesselt hat. Mir hat aber gut gefallen, wie sie die beiden Fälle analysiert und kombiniert hat. Das Thema Trauma wird in diesem Thriller gut integriert, so dass der Buchtitel sehr passend ist. Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und daher auch fesselnd. Durch die recht kurzen Kapitel entsteht ein guter Lesefluss. Das Buch ist der 1. Band einer Trilogie. Am Ende wird der Täter zwar gefasst, aber das Trauma ist noch lange nicht beendet! Man darf auf die Fortsetzung gespannt sein.

Bewertung vom 22.01.2021
Johann, Petra

Die Frau vom Strand (eBook, ePUB)


sehr gut

Was geschah mit Lucy? Interessant fand ich die Aufteilung des Buches. So kommen verschiedene Sichtweisen hervor, so dass man als Leser einen Rundumblick bekommt. Zum einen wird aus der Sicht von Rebecca erzählt und zum anderen geht es um die Ermittlungen im Fall Lucy. Man weiß bis zum Ende nicht, was wirklich geschah und welche Hintergründe dem Ganzen zugrunde liegen. Dadurch, dass man einen Blick in die Ermittlungen werfen kann, stellen sich jedoch auf einmal immer mehr offene Fragen, die erst am Ende beantwortet werden. Ich muss sagen, dass dieses ständige Wirrwarr um die richtigen Zeugenaussagen, mich dann doch immer mehr verwirrt hat. Das war einfach zu viel des Guten. Es hat sich im Mittelteil leider sehr in die Länge gezogen. Am Ende erfährt der Leser jedoch aus erster Hand, was wirklich geschah. Insgesamt fand ich das Buch sehr spannend und interessant, da der Ausgang bis zum Ende nicht zu erahnen ist und man als Leser durch die verschiedenen Wendungen nicht alles durchblicken kann.

Bewertung vom 22.01.2021
Boyle, T. C.

Sprich mit mir


sehr gut

Dem Autor ist es gut gelungen, die Verbindung eines Menschen zu einem Tier aufzuzeichnen. Wer ein Haustier hat, der kann das bestimmt nachvollziehen. Nur handelt es sich hier nicht um ein Haustier, sondern um ein Wildtier, nämlich Schimpanse Sam. Die Forschung mit den Tieren war interessant zu lesen. Auch Tiere haben unterschiedliche Charaktereigenschaften und ihren eigenen Kopf. Sie sind im Prinzip wie Kinder. Nun sind Schimpansen natürlich dem Menschen sehr ähnlich und passen daher sehr gut für die Botschaften des Autors. Ein sehr cleverer Schachzug, die Geschichte im Wechsel zwischen Tier und Mensch zu schreiben. Mich hat Boyle direkt gehabt und abgeholt, als Sam selbst seine Gefühle äußern durfte. Für mich war es etwas schwer zu ertragen, hautnah zu erfahren, wie Tiere in Käfigen leiden. Ich konnte die Eindrücke von Sam komplett nachvollziehen. Ich fand die menschlichen Charaktere gut ausgearbeitet und auch ihr Handeln war für mich verständlich. Wenn ich an Aimees Stelle gewesen wäre, ich hätte auch alles unternommen, um Sam zu retten. Mich hat das Buch doch sehr nachdenklich gemacht, denn wie viele Tiere leiden für das Wohl des Menschen. Auch Tiere haben Gefühle!

Bewertung vom 18.01.2021
Roth, Tom

CO2 - Welt ohne Morgen


ausgezeichnet

Das Buch greift das weiterhin aktuelle Thema Klimawandel auf, auch wenn momentan eher die Corona-Krise im Vordergrund des weltweiten Interesses steht. Was für 12 junge Klimaaktivisten in einem Klima-Camp an der Küste Australiens beginnt, endet mit deren Entführung und dem Rätsel, wer dahinter steckt. Die Entführer stellen fast unmögliche Forderungen, auf die sich die Regierungen der verschiedensten Länder einigen müssen, ansonsten stirbt ein Kind. Die Geschichte wird in einigen Handlungssträngen und mit sehr vielen Charakteren erzählt. Das hat mich zu Beginn etwas schwer reinkommen lassen. Doch dadurch, dass die 120 Kapitel sehr kurz sind und man ständig die Perspektiven wechseln kann, entsteht ein guter Lesefluss und man fühlt sich stets über die Ereignisse gut informiert. Das Thema ist topaktuell, das Szenario nicht unrealistisch und die Hintergründe, die aufgedeckt werden, unfassbar. Sehr interessant fand ich, dass hier der Handel mit CO2-Zertifikaten in den Fokus gerückt wird. Darüber habe ich mir noch nie große Gedanken gemacht und es ist erschütternd, welch schmutziger Handel damit getrieben wird! Ein clever Schachzug des Autors ist es gewesen, dass er einen Handlungsstrang in der Zukunft angesetzt hat und dieser rückblickend erzählt wird. Das hat den Spannungsbogen konstant bis zum Ende hochgehalten. Dieser rasante Klimathriller war wieder mal ein Buch, welches ich nicht mehr aus der Hand legen konnte und in einem Rutsch durchgelesen habe.

Bewertung vom 14.01.2021
Cavelius, Anna

Intervallfasten - aber richtig! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein sehr umfassendes Buch rund um das Intervallfasten. Die Autorin hat keinen Bereich vergessen. Zu Beginn werden, wie in vielen Büchern, allgemeine Worte an den Leser gerichtet, was das Abnehmen und die wissenschaftlichen Details betrifft. Interessant fand ich das Thema: "Welches Gewicht passt zu mir?". Es wird danach darauf eingegangen, was Fasten überhaupt ist, wie es geht und was es einem in Punkto Gesundheit bringt. Dann werden die verschiedenen Formen des Intervallfastens Schritt für Schritt sehr gut erklärt. Es gibt in dem Buch immer wieder kleine Extras, wo in Kästen gewisse Details noch hervorgehoben werden. Gut gelungen ist der Extra-Teil Fragen & Antworten, wo diverse Fragen beantwortet werden, die sich bestimmt jeder schon mal gestellt hat. Man erhält gute Ernährungsbasics und immer wieder motivierende Worte, dass man sich nicht selbst zu viel Druck machen soll. Eine große Übersichtstabelle mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffe und Spurenelementen und wo man sie findet, fehlt auch nicht. Abgerundet wird das Buch mit abwechslungsreichen Rezepten für jede Tageszeit. Ich habe schon ein paar Bücher über das Intervallfasten gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass dies hier bisher mit Abstand das informativste und umfassendste Werk war.

Bewertung vom 11.01.2021
Thannbach, Lea

Im Land der Weihnachtssterne / Weihnachtsstern-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In dieser Wintergeschichte taucht man in die Welt der Weihnachtssterne ein. Bisher habe ich darüber noch nie etwas gelesen. Verpackt in eine spannende Familiengeschichte, erzählt Lea Thannbach auf zwei Zeitebenen die Geschichte von Stellas Vorfahren. Die Geschichte beginnt 1910 mit der jungen Felizitas und wechselt immer ins Jahr 2005 zu Stella, die sich auf die Entdeckung über die Herkunft ihrer familiären Wurzeln macht. Verknüpft wird diese Geschichte mit interessanten Details rund um die Kultivierung des Weihnachtssterns, über dessen Herkunft ich mir noch nie Gedanken gemacht habe. In einem sehr flüssigen und bildhaften Schreibstil erzählt die Autorin eine turbulente, aber auch romantische Familiensaga. Auch wenn es um den Weihnachtsstern geht, kann man die Geschichte das ganze Jahr über lesen, da in der kalifornischen Hitze wohl nicht sonderlich viel Weihnachtsstimmung aufkommt. Man merkt am Ende natürlich, dass die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt ist und offen bleibt. Daher werde ich mich jetzt gleich an den zweiten Teil der Saga machen.

Bewertung vom 02.01.2021
Horst, Jørn Lier

Wisting und der Atem der Angst / William Wisting - Cold Cases Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Für mich war dieser Band der bisher spannendste von allen. Getrieben von den kurzen Kapiteln, wollte ich als Leser von Anfang an wissen, was hinter dem Verschwinden des Killers steckt. Man erfährt immer nur häppchenweise etwas darüber, denn die Ermittler tappen lange selbst im dunkeln. Für Leser, die diesen Band unabhängig der anderen Bände lesen, wird es eventuell anfangs etwas schwieriger sein, da nicht die Vorkenntnisse da sind, wer z.B. Line ist. Aber man kann den Band trotzdem verstehen, denn der Fall ist ja in sich abgeschlossen. Der Autor weiß genau, wie er seine Leser bei Laune hält und setzt auf Spannung bis zum Ende. Das liegt auch an den waghalsigen Alleingängen von Line, die sich in brenzlige Situationen bringt. Während ihren eigenen Ermittlungen ist mir mehrmals fast das Herz stehen geblieben, weil ich dachte, es passiert gleich was schlimmes. Generell war beim lesen immer eine unterschwellige Spannung zu spüren, dass gleich was passieren wird. Deshalb musste ich das Buch auch in wenigen Tagen bzw. Nächten lesen, denn ich musste unbedingt schnell wissen, was da vorgefallen ist. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Wisting und seinem Team!

Bewertung vom 02.01.2021
Schröder, Alena

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid


ausgezeichnet

Der Autorin gebührt ein großes Lob für diesen Debütroman! Hinter dem doch sehr sperrigen Buchtitel verbirgt sich ein kleiner Schatz. Alena Schröder gelingt es, eine spannende Familiengeschichte mit einem Stück Deutscher Zeitgeschichte zu verbinden, die sehr dunkel war. Doch ihre Erzählung ist keineswegs dunkel, sondern spannend bis zum Schluss. Mir hat sehr gut Protagonistin Hannah gefallen, die sich liebevoll um ihre Oma Evelyn im Seniorenheim kümmert. Auch als Evelyn sich weigert, über ihre Vergangenheit zu sprechen, bleibt Hannah beharrlich an der Geschichte dran. Man wird zurückgeführt in die 20er Jahre, als sogar Evelyn noch nicht geboren war und nähert sich Stück für Stück dann dem 2. Weltkrieg mit all seinen vorher schon schlimmen Repressalien gegenüber dem jüdischen Volk. Im Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart erzählt die Autorin Evelyns Geschichte, von der sie selbst noch überrascht wird. Mich hat das Buch sehr gefesselt und ich habe es begeistern in einem Rutsch durchgelesen. Eine tolle Mischung einer Familiengeschichte die ein Geheimnis birgt und geschichtlichen Ereignissen, ohne dass es langweilig wird.