Benutzer
Benutzername: 
Daggy

Bewertungen

Insgesamt 1778 Bewertungen
Bewertung vom 12.02.2023
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch ist durch seinen langen Text, der durch Sprechblasen ergänzt wird für Grundschulkinder gedacht, aber ich glaube auch Jugendlichen und Erwachsene können so auf eine interessante, kurzweilige Art das Leben von Martin Luther King jr. Kennen lernen.
Martin Luther King jr. Wird klein mit großem Kopf abgebildet, während die anderen Menschen in realistischer Größe gezeichnet sind. Dadurch fällt Martin Luther King jr. besonders ins Auge, trotzdem gefällt es mir nicht.
Zu beginnt steht Martin Luther King jr. in einer leeren Kirche und stellt sich vor. Er berichtet von seiner Kindheit, in der er schon wusste „Große Worte warten auf mich.“ Mit dem Eintritt in die Schule bemerkte er, dass Schwarze Kinder auf eine andere Schule gingen als weiße (Ich nutze hier die Schreibweise des Buches). Die ungerechte Behandlung der Schwarzen in Bussen brachte Martin Luther King jr. dazu zu handeln. Er forderte die Schwarzen dazu auf die Busse zu boykottieren. Sein Protest war immer gewaltfrei, aber letztlich gab es eine Veränderung und er wurde sogar ins Weiße Haus eingeladen. Aber er kam auch ins Gefängnis und schreib als Antwort auf einen Zeitungsartikel, der ihn und seine Mitstreiter als „Gesetzesbrecher“ bezeichnete, einen Text der von Millionen gelesen wurde. Wieder gab es Proteste, diesmal gingen tausende Kinder auf die Straße, später schlossen sich andere an und kam es am 28.8.1963 zum Marsch auf Washington. Hier sprach Martin Luther King jr. die Worte, die uns immer im Gedächtnis bleiben werden „Ich habe einen Traum…“
Hinten im Buch finden wir einen Zeitstrahl zum Leben Martin Luther Kings jr. und Fotos aus seinem Leben.
Ein beeindruckendes Buch über einen großen Mann, wenn er auch hier sehr klein dargestellt wurde. Vielleicht sollen wir uns an seinem gewaltfreien Protest, mit dem er viel erreicht hat, ein Beispiel nehmen.

Bewertung vom 12.02.2023
Escoffier, Michaël

Palomino


ausgezeichnet

Was für eine spaßige Idee, da wünscht sich ein Pferd ein Mädchen. Palomino lernen wir schon auf dem rotorangen Cover kennen. Ein fröhliches gelbes Pferd, das meist auf zwei Beinen steht und läuft. Am Esstisch kommt das Gespräch wieder auf den Wünsch nach einem Mädchen. Das Argument lautet, „Arizona hat auch ein Mädchen!“ Arizona zeigt Palomino auch die Horde Mädchen, die am Fluss spielt. Gleich sucht sich Palomino ein Mädchen aus, das ihm gefällt und stellt sich vor was er alles mit ihr machen kann. Dann stürzt er sich ungeachtet der Gefahr in den Fluss, um das Mädchen zu holen. Arizona erkennt die Gefahr und holt Palominos Eltern zu Hilfe.
Das Buch hat einfache klare Bilder und ist ein Comic, denn die wörtliche Rede ist immer in Sprechblasen zu lesen. Deshalb finde ich das Buch auch geeignet für Leseanfänger. Mit den kurzen Texten haben aber Kitakinder sicher ihren Spaß an der Umkehrung der Situation.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.02.2023
Hanika, Beate Teresa;Goll, Merle

Herr Kleemann und sein Fisch


ausgezeichnet

Auf dem Cover sehen wir Herrn Kleemann, er ist unterwegs an den Teich, um zu angeln. Er sitz lange dort, bis er einen Fisch gefangen hat. Der Fisch ist sehr groß und silbern, mit goldenen Punkten am Bauch. Herr Kleemann tut ihn zunächst in einen kleinen roten Eimer und nimmt ihn so mit nach Hause. Dort schüttet er das Wasser mit dem Fisch in die Badewanne, die er voll Wasser hat laufen lassen. Frau Kleemann ist zunächst wütend, weil sie den Fisch braten wollte, doch als sie ihn in der Wanne sieht, ist auch sie verzaubert von seiner Schönheit. Die beiden essen Kartoffelbrei und rote Rüben und es gibt keinen Fisch dazu. In den nächsten Tagen verlegen sie ihren Alltag ins Bad, damit der Fisch Unterhaltung hat. Aber er wird dann doch traurig so allein in der kleinen Wanne.
So machen sich die beiden auf und bringen den Fisch in einen schön gelegenen Teich mit klarem Wasser. Gemeinsam und ohne Angel werden sie ihren Fisch dort noch oft besuchen.
Man sieht das Ehepaar eng zusammen auf einer Decke sitzen und den Teich anschauen, ein Bild voller Harmonie und Liebe.
Die Eheleute Kleemann sind ein tolles Paar, so sind sie sich einig, dass der Fisch zu besonders ist, um gegessen zu werden. Die Bilder stahlen die gegenseitige Liebe der beiden aus und dadurch sehr gefühlvoll. Der Text ist für schon ein wenig lang, aber schön zu lesen und gut zu verstehen. Ob die Kinder danach noch bereit sind Fisch zu essen, weiß ich nicht, aber Kartoffelbrei und rote Rüben sind schließlich auch lecker.

Bewertung vom 12.02.2023
Mills, Andrea;Hubbard, Ben

Wissen für Vorschulkids. Was weißt du über die Erde?


ausgezeichnet

Das Cover sieht sehr ansprechend aus und ist fasziniert durch seine gelackten Bilder. Das Inhaltsverzeichnis ist in sechs große Unterthemen aufgeteilt. „Unsere Erde“ beginnt im All und reicht bis ins Erdinnere. Die Themen Erbeben, Tsunami und Vulkane und was sie an Zerstörung mit sich bringen, werden leider immer aktueller. Das Kapitel „Land und Meer“ befasst sich mit allen Gewässern, von den Meeren über Wasserfällen bis zu den Tropfsteinhöhlen und mit den unterschiedlichen Erdüberflächen. Etwas über Wetterkarten und alle Wetterereignisse erfahren wir im nächsten Teil des Buches. Mit „Lebensräumen“ geht es weiter. Unter der Überschrift Lebensgemeinschaften erfahren wir vom Zusammenspiel in der Natur und dass das Ökosystem gesund bleiben muss. Beeindruckende Tierbilder in ihrem Lebensraum, wie zum Beispiel in den Nadelwälder in denen u.a. Elche und Bären leben. Das Kapitel „Der Mensch“ befasst sich mit allem, was wir so auf der Erde machen. Von der Landwirtschaft, dem Fischfang bis zur Industrie. Die unterteilten Seiten haben kleine Kacheln mit unterschiedlich farblichem Hintergrund die die Entwicklung des Menschen abbilden. Ganze Seiten beschreiben auf welchem Weg wir Energie erzeugen. Zum Schluss werden wir aufgefordert „Rettet den Planeten“. Hier wird der Klimawandel und seine Folgen beschrieben, der CO2-Fußabdruck und der Umgang mit Müll anhand von Beispielen erklärt. Auf der letzten Doppelseite steht „Was kann ich tun?“ diese Anregungen lassen sich leicht umsetzen. Danach werden noch die schwierigen Wörter erklärt.
Ein Buch, dass ein Vorschulkind sicher lange begleiten wir, es kann aktuelle Thema dort nachlesen und dankt des Lesebändchens wieder darauf zurückkommen.
So habe ich mit meinem Enkel aufgrund einer aktuellen Situation nachgeschlagen, was es bedeutet, wenn in den Nachrichten von einem Erdbeben gesprochen wird.

Bewertung vom 12.02.2023
French, Jess

Natur vor der Tür. Noah zeigt dir die Vögel


sehr gut

Noah ist ein Kita-Kind, das enorm viel über Vögel. Ganz am Anfang des Buches gibt es einige Regeln, die man beachten sollte, wenn man, wie Noah Vögel beobachtet.
In der etwas größeren Schrift, erzählt uns Noah von den Vögeln und die Sachbuchinformationen in einem anderen, kleineren Schriftbild abgefasst.
Zunächst zeigt uns Noah auf seinem Tablett die Straußeneier, die mit einer Kamera in Afrika gefilmt wurden. Dann füttert er die Vögel im Garten und zeigt, wie er Futterhäuser gebaut hat. Dann packt er seinen Rucksack und macht sich auf den Weg. Zunächst kommt er am Teich vorbei und so werden die Wasservögel zum Thema. Ida interessiert sich für Krabbeltiere und muss erleben, wie die Möwe einen Wurm erwischt. Noah tröstet sie „Der Wurm ist ein Teil der Nahrungskette.“ Im Wald beobachten die beiden den Specht. Noah findet ein Nest mit Eiern und kann sie mit seinem Buch bestimmen, doch liegt da auch ein Kuckucks-Ei im Nest? Ella liebt Tiere und untersucht ihre Spuren im Sand. Zusammen beobachten die Kinder den Eisvogel, danach erzählt Noah seiner Freundin von den Federn der Vögel. Er stellt uns dann den Gesang einiger Vögel vor und wir können probieren die Töne nachzumachen. Leon sammelt Müll und Noah hilft ihm dabei, weil er seine Vögel schützen möchte. Danach schauen die beiden nach den Meisen im Nistkasten. Am Ende treffen sich alle Kinder im Park.
Es gibt noch im Buch verteilt Seiten über Nester, Schnäbel, Federn und das Fliegen. Das Buch hat einiges an Text und Wissen zu bieten, dabei sind die Bilder eine große Hilfe. Neugirige Kinder werden sich viel erfahren.

Bewertung vom 12.02.2023

Ostfriesengier (Ungekürzt) (Folge 17)


gut

Wieder bekommt das Team um Ann Kathrin Klaasen einen neuen Chef, diesmal ist es eine Frau, die statt eines Personalgespräches mit ihren untergebenen Schach spielt. Doch die Geschichte beginnt gleich mit einem großen Knall, bei der Feier zur Ernennung zur Chefin, explodiert Klatts Auto auf dem Polizeiparkplatz. Die Kollegen aus Oldenburg mischen sich ein und es kommt gegen der Meinung der Auricher zur Verhaftung zweier Journalisten. Im Café kommt eine Bedienung nicht zum Dienst und die Chefin macht sich große Sorgen , doch Ann Kathrin Klaasen hat wenig Zeit sich um die Vermisste zu kümmern, das Klatt inzwischen in seiner Wohnung erschossen wurde.
Zwei Handlungsstränge sind immer wieder ineinander verwoben. Die vermisste Bedienung, die sich unter falschem Namen dort eingeführt hat und der Mord an einem Polizisten. Die neue Chefin kommt gegen die geballte Ostfriesenmacht um Ann Kathrin Klaasen nicht an.
Wie man es von Kalus-Peter Wolf gewohnt ist, kommen alle seine Freunde, seine Ehefrau Bettina und natürlich die Nordener Gastronomie, allen voran da Café Ten Cate immer wieder in der Geschichte vor. Der Killer ist ein gewissenloser Mann, der sich nach seiner verstorbenen Mutter sehnt, ein Drogendealer quält gerne Frauen und geht über Leichen, nur Rupert ist und bleibt ganz der Alte. Immer mit einem Spruch auf den Lippen, aber auch Ann Kathrin und ihrem Mann Frank ein guter Freund. Marion darf diesmal vor die Tür und mit Ann Kathrin ermitteln. Für mich hätte eine etwas kürzere Fassung genügt, manches zogt sich doch sehr in die Breite.
Das vom Autor gelesene Hörbuch ist natürlich etwas Besonderes. Ich kenne Klaus-Peter Wolf von einigen Lesungen und ich habe dann sein Gesicht vor Augen und wenn seine Stimme etwas kickst, dann spricht er den Text von Rupert. Das ist schon ein besonderer Genuss.

Bewertung vom 05.02.2023
Drage, Emma

Wenn die Tiere schlafen gehen


ausgezeichnet

Friedlich schlafend sehen wir die Tiere auf dem Cover. Dani Binnington, dein Gesundheitsexpertin und Yogalehrerin hat das Vorwort geschrieben und rät uns „diesen besonderen Moment zu genießen.“
In der Abendsonne sitz der Löwe auf einem Felsen, der Text beginnt, wie alle folgenden Seiten mit „Gute Nacht“, es folgt eine kurze Beschreibung der Situation und dann werden wir aufgefordert. “Atme in den Bauch ein. Atme langsam wieder aus, lass den Tag hinter dir.“
Auf den nächsten Seiten ist der Aufbau gleich, immer endet er mit der Aufforderung zu atmen und anderen Wünsche wie „Flüstere dir selbst etwas Schönes zu.“
So wünschen wir dem Adler, dem Papageien, dem kleinen Affen und vielen anderen Dschungeltieren eine gute Nacht, atmen und werden ruhig. Zuletzt sehen wir eine Walmutter mit ihrem Jungen, „Wie kleine Wellen rollt der Schlaf über deinen Körper.“
Die Bilder sind kräftig und doch sehr poetisch gemalt, die Texte durch die Wiederholung beruhigend.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kinder ein solches Buch vor dem Schlafen gehen genießen werden und danach gut einschlafen.

Bewertung vom 05.02.2023
Grimm, Sandra

Mein Pop-up-Buch zum Staunen. Wo kommst du her, kleiner Schmetterling?


ausgezeichnet

Pop-up-Bücher sind immer etwas besonders und fast alle Kinder kennen „Die Raupe Nimmersatt“. Auf der ersten Seite sehen wir die Schmetterlinge und beim Öffnen tauchen noch einige dreidimensional auf. Dazu öffnen wir die rechte Seite noch einmal. „Schau mal hinter den Blumen nach!“ „Was passiert mit den Eiern?“ ist die Frage auf der nächsten Seite und wir sehen die Raupe schlüpfen. Die Blätter haben Löcher und die kleine Raupe, frisst schnell weiter. Dann verpuppt sie sich und schlüpft aus fertiger lila Schmetterling.
Der Werdegang vom Ei zum Schmetterling ist in realistischen Bildern gezeichnet und durch das Aufstellen hat das Buch eine ganz wunderbare Wirkung.
Der Text ist auf jeder Seite ein Vierzeiler und dann gibt es noch die Fragen, die neugierige Kinder gerne hören. Das Buch macht mit trotz der Pop-up-Bilder einen recht stabilen Eindruck.

Bewertung vom 05.02.2023
BuchstabenBande

Spaßhase, Pfeffernase, morgen kommt der Osterhase!


ausgezeichnet

Diesmal haben sich die Autoren zusammengetan, um ein lustiges Osterbuch mit vielen Späßen und Rätseln und natürlich tollen Ostergeschichten zusammenzustellen. Ich finde, es ist ihnen gelungen.
Der Titel bezieht sich auf den Abzählreim, den ich schon aufgesagt habe. Viel lustige Frage, wie „Was macht das Ei kurz vor dem Osterfest? Ja, klar, es wirft sich in Schale. Von diesen Scherzfragen gibt es eine ganze Menge im Buch. Aber auch Wissenswertes haben die Autoren untergebracht. Oder wusstet ihr, wie lange Straußenei kochen muss? Für die die Ostergrüße ins Ausland schicken wollen, gibt es die Übersetzung des Ostergrußes in viele Sprachen. Lustig finde ich es auch die Übersetzung vorzulesen, das ist nicht ganz leicht.
Die erste Geschichte handelt von einem Schwein, dessen größter Wunsch es ist nach Pensionierung des Osterhasen die Eier verstecken zu dürfen. Wer mag, kann sich aus Quark und Erdbeeren ein Osterschwein zusammenrühren. Es gibt einige Rezepte im Buch, wie Hasenpizza, Osterhasenwraps und süße Frühstückshasen. Sicher ist da auch etwas für euch dabei. Wer lieber bastelt bekommt hier viel Anregungen. Marienkäfer aus Tonpapier, Filtertüten-Ostertier oder Origamihasen.
Zu dem Buch gibt es einiges an technischer Unterstützung, so kann man sich über QR-Code die Geschichten von den Autor*innen vorlesen lassen. Auch die Anleitungen können hier als Video abgerufen werden.
Die acht Geschichten, die im Inhaltsverzeichnis durch den lesenden Osterhasen gekennzeichnet sind, haben mir alle gut gefallen. Die lustigen Illustrationen ergänzen das vielseitige Buch noch zusätzlich. Dann kann Ostern kommen.

Bewertung vom 05.02.2023
Fiske, Anna

Wie ist es eigentlich, erwachsen zu sein?


gut

Das Cover zeigt viele unterschiedlich gezeichnete Portias. Sie sind alle, wie das ganze Buch mit fast kindlich anmutenden Zeichnungen gestaltet. Ein dunkelhäutiges, weibliches Wesen und eine hellhäutiges männliches, werden durch die unterschiedlichen Altersstrukturen abgebildet. Die Titelfrage wird nochmals gestellt und es wird überlegt, ob Erwachsenen alles tun dürfen. Dann folgt die Feststellung, dass das Wachstum aufhört und Erwachsenen nur in die Breite „wachsen“. Erwachsen-sein wird beginnt mit dem Auszug bei den Eltern. Danach gibt es Erklärungen zum Geld, dass immer digitaler genutzt wird. An Hand von kleinen Bildern kann man überlegen, was alles Geld kostet, aber woher bekommen die Erwachsenen das Geld? Wieder kann das an Bilder festmachen. Es folgen Informationen zu Berufen und wie das erarbeitet Geld wieder ausgegeben wird. „Erwachsene können ganz viele Sachen“ „Sich waschen“, das können Kinder und Jugendliche wohl auch, viele ganz Alte wieder nicht mehr. Das und einige andere Antworten (alleine anziehen) überzeugen mich nicht. Über Kleidung. Nahrung, Schlaf und Bildschirmzeiten ist auf den nächsten Seiten zu lesen. Unterschiedliche Staatsformen und Regeln folgen als Thema. „Im Gefängnis lernen die Erwachsenen keine unerlaubten Sachen mehr zu machen“ so, so. Auf einer Seite sind geht es darum, wie viele Menschen zusammenleben. Einmal gibt es zwei Väter und in der Familie mit den drei Kindern tragen die Frauen Kopftuch. Ein Paar bekommt eine Kind und kümmert sich gut um den Nachwuchs. „Wenn sich Erwachsene weh tun, weinen sie nicht so viel, weil sie wissen, dass es vorbei geht = Erfahrung“ Ist das so? Nach einer Depression gibt es Streit, es folgt die Entschuldigung. „Kinder sollen nicht auf Erwachsene aufpassen, die Erwachsenen sollen auf die Kinder aufpassen.“ Es gibt auch Aussagen, die mir gefallen. Alkohol, den die Erwachsenen trinken und wie sie damit umgehen. Das ist auch eines der Beispiel, was Erwachsene dürfen.
Ich finde das Buch sehr unstrukturiert, ich habe das Gefühl, dass einfach alles, was der Autorin zu Thema in den Kopf kam, hier untergebracht wurde.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.