Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 974 Bewertungen
Bewertung vom 23.04.2019
Wild, Johanna von

Die Erleuchtung der Welt


ausgezeichnet

Den historischen Roman Die Erleuchtung der Welt von Johanna von Wild habe ich irrtümlich vom Gmeiner Verlag erhalten.
Vom Cover her hätte mich das Buch nie angesprochen, als Lesejunkie habe ich aber natürlich die ersten Seiten gelesen und zack war ich mittendrin. Da gab es kein Aufhören mehr.
Anfangs gibt es ein Personenregister, welches ich bei den vielen Namen als sehr hilfreich empfand. Da konnte ich zwischendurch immer wieder nachschlagen wer zu wem gehört.
Danach wurde ich in die Zeit von 1425 versetzt und durfte diese bis 1482 lebhaft miterleben.
Es handelt hauptsächlich von zwei starken Persönlichkeiten. Helena, die Fiktive und Mechthild die historische Person.
Frauen hatten es zu dieser Zeit nicht leicht. Mädchen wurden bereits früh als Arbeitskraft weggegeben, als Kinder verheiratet, geschlagen, misshandelt und benutzt.
Die Kluft zwischen Arm und Reich war immens.
Die Männer starben oftmals früh bei Kämpfen.
Viele der Menschen wurden von Krankheiten heimgesucht, die damals noch keiner zu heilen wußte.
Dre Charakter Helena erlebt viel Schlechtes, aber auch einiges Gutes.
Die Geschichte der beiden Frauen ist total spannend zusammengeführt und ich konnte das alles so richtig miterleben.
Mechthild von der Pfalz war mir bis dato unbekannt und mir haben die Informationen bzw.ihr Leben doch zu denken gegeben.
Was gestaltet sich doch unser Leben heute einfach.
Ich habe soviel Wissenswertes in dem Buch gefunden, dass ich schon fast ein wenig traurig war so schnell zu Ende gelesen zu haben.

Bewertung vom 23.04.2019
Tempel, Katrin

Pferdeflüstern / Wilde Horde Bd.2


ausgezeichnet

Zaz und Monsun, Fee und Luna, Ann - Sophie und Kronos, Arpad und Feuertanz sowie Lukas und Herr Müller, was haben wir doch auf das neue Abenteuer der Wilden Horde von Katrin Tempel gewartet Die Bilder von der gewonnenen Wette mit den Bikern um den Wald hatten wir noch lebhaft vor Augen und es blieben einige Fragen offen.
Die Wilde Horde ist erstmal glücklich, haben sie doch ihren geliebten Wald wieder für sich und die Pferde. Lange währt die Freude allerdings nicht, denn es taucht ein geheimnisvoller Fremder im Wald auf. Er macht sich heimlich nachts an ihren Karren im Wald heran und verschönert bzw.repariert den auch noch.
In diesem Band merkt man so richtig schön welch gute Einheit die Wilde Horde ist und vor allem wie gut sich Zaz als Einzelgängerin dort eingefügt hat. Sie macht eine gute Entwicklung durch.
Donneracker und seine Umgebung ist wieder so toll beschrieben, da muß man sich einfach direkt heimisch fühlen.
Bei den Ausflügen mit den Pferden haben wir den Wind auf der Haut gespürt, das Moos rascheln hören und haben die herrlichen Landschaftsbilder im Galopp an uns vorbeiziehen sehen.
Ein wunderbares Buch nicht nur zum Träumen, geeignet für "Große" und "Kleine" Pferdenarren.
Mit Sehnsucht erwarten wir nun den nächsten Band. Schließlich wollen wir erfahren wie sich alles weiter entwickelt.

Bewertung vom 17.04.2019
Mommsen, Janne

Die Bücherinsel / Inselbuchhandlung Bd.2


ausgezeichnet

Endlich - ein Folgeband von Die kleine Inselbuchhandlung. Da habe ich als Leser die Inhaberin des Buchladens , Greta, kennengelernt, die dort ein neues Leben beginnt.
Der Folgeband Die Bücherinsel beschäftigt sich hauptsächlich mit Sandra, ihrem Problem und einer Liebe.
Sandra gerät durch Zufall in den Lesekreis der Buchhandlung.
Leider kann sie weder lesen noch schreiben. Sie mogelt sich mit sämtlich möglichen Ausreden durch solche Situationen. Greta, die Inhaberin des Buchladens weiß als Einzigste davon, hütet das Geheimnis aber streng. Im Lesekreis begegnet sie Björn, der ihr äusserst sympatisch ist; aber dabei stört ihr Problem.
Janne Mommsen verbindet in dieser Geschichte ein immer noch aktuelles Thema mit wunderschönen Landschaftsbeschreibungen.
Ich konnte wieder Seeluft schnuppern, das Watt unter meinen Füßen spüren, Sand durch die Zehen rieseln lassen und sogar das Schilf rascheln hören. Keiner beschreibt die Farbgestaltungen des Himmels und die Umgebung so bildhaft wie Janne Mommsen.
Die Charaktere, teils gut bekannt bereits aus dem ersten Buch, sind bunt gewürfelt und bestehen aus allen Berufssparten. Sie sind authentisch und sehr interessant dargestellt. Ich kann mir alle lebhaft vorstellen.
Zu guter letzt bleibt mir nur zu sagen, auch mit dieser Folge habe ich wieder an einem herrlichen Inselurlaub teilgenommen.

Bewertung vom 16.04.2019
Krüger, Knut

Nur mal schnell das Lama klauen


ausgezeichnet

In der dritten Folge entführt uns Knut Krüger in dem Buch Nur mal schnell das Lama klauen erneut in die Welt von Zoe und ihren Kumpeln Finn und Henry. Im ersten Teil lernten wir das Mammut Norbert kennen und im zweiten Teil das Faultier Fred. Nun fehlt nur noch ein Haustier für Zoe. Das findet sich dann bei den Filmaufnahmen in Form eines Lamababys. Total niedlich und richtig schön flauschig, aber trozdem nicht so ohne. Beide entschließen sich zu einem gewagten Abenteuer und türmen alleine nach Italien um dort etwas zu suchen.
Spritzig, witzig, aber auch lehrreich wurden wir durch dieses tolle Abenteuer geführt. Jedes neue Kapitel wird mit einer lustigen Lamaillustration eingeleitet, an denen wir uns überhaupt nicht satt sehen konnten. Auf vielen wirkt das Lama richtig schelmisch und es war für manchen Lacher zuständig.
Auch die Covergestaltung ist wieder einen zweiten langen Blick wert. Schön in Pastellfarben gehalten und mit Hinweisen auf vieles was in der Geschichte passiert.
Wir finden, es stört auch in keinster Weise die beiden ersten Bände nicht zu kennen, aber man hat dann definitiv etwas verpasst.

Bewertung vom 15.04.2019
Aretz, Veronika

Gefangen im Riesenbuch / Abenteuer in Mirathasia Bd.3


sehr gut

Erneut haben wir uns in das Land der Träume begeben, nach Mirathasia, einem Land voller Überraschungen und Abenteuer, einem Land der Fantasie und nur für Kinder zugänglich.
Dieses Mal betritt Emely das erste Mal die Käsestadt mit den seltsamen Gebäuden. Emely kann Bücher nicht ausstehen und findet sich nun in einem Riesenbuch wieder, welches nach ihrem Eintritt verschlossen bleibt und sie eingesperrt ist.
Unmöglich? Nein, in Mirathasie ist nichts unmöglich.
Diese Geschichte hat uns nicht ganz so gut gefallen wie die vorherigen Bände .Es wirkt an den Stellen uninteressant wo die Vorgängerbände erwähnt werden. Die Idee an sich ist gut.
Den Kindern wird so deutlich gemacht doch auch mal ein Buch zu lesen anstatt dauernd auf ihr Smartphone zu schauen. Ein Buch erzählt eine Geschichte in die man sich verlieren kann, es ist lehrreich, lebendig und regt zudem noch die Fantasie eines jeden an. Die zahlreichen schwarz weiß Illustrationen unterstreichen die Thematik noch.
Sehr gut gefällt uns die Schreibschrift, wodurch das Lesen sich sehr angenehm gestaltet. Hilfreich sind ebenfalls die jeweils kurzen Kapitel.
Wir erwarten nun trotzdem mit besonderer Neugierde das nächste Abenteuer aus Mirathasia und freuen uns bereits jetzt auch dieses wieder miterleben zu können.

Bewertung vom 08.04.2019
Lapidus, Jens

SCHWEIGEPFLICHT / Stockholm-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Der Autor, Jens Lapidus, einer der bekanntesten Strafverteidiger Schwedens, mit reichlich Kontakten zu Schwerverbrechern.
Ich war total gespannt auf sein Buch Schweigepflicht, den Bestseller aus Schweden.
Anfangs war ich dann auch etwas enttäuscht. Die vielen Charaktere haben mich total verwirrt und ich fand es etwas langatmig. Nachdem ich da dann allerdings den Überblick gefunden habe und wußte wie die Personen sich alle so nach und nach zusammenfügen wurde es richtig interessant.
Die Charaktere sind alle durchweg stark gestaltet. Emelie Jansson, die frisch gebackene Anwältin, Teddy, der Ex-Knacki, Nikola, sein Neffe und die Familie Emanuelsson.
Es fügt sich so nach und nach wie ein Puzzle zusammen. Nichts ist allerdings einfach vorhersehbar, im Gegenteil. hier verschwimmt oft Gut und Böse miteinander und es bleibt spannend bis zum unerwarteten Ende.
Der Schreibstil ist an manchen Stellen etwas gewöhnungsbedürftig. Das sei aber den jeweiligen Protagonisten geschuldet, die wohl diese Umgangsredewendungen beherrschen bzw.verwenden.
Einer der besten Schweden Krimis die ich bis jetzt gelesen habe.

Bewertung vom 01.04.2019
Thesenfitz, Claudia

Mit James auf Sylt


sehr gut

Claudia Thesenfitz bezeichnet ihr Buch Mit James auf Sylt als Glücksroman. Schon beim betrachten des Covers denkt man an Urlaub, Sonne, Strand und Meer.
Jana, momentan arbeits - und beziehungslos wird von ihrer schwangeren Schwester gefragt ob sie nicht ein paar Monate mit ihrem Neufundländer James in ihrem Ferienhaus in Sylt verbringen möchte. Sie will sich in Ruhe auf ihre Geburt vorbereiten können. Jana lässt sich obwohl Hunde nicht gerade ihr Ding sind dazu überreden und erlebt mit dem Hund James dort so einiges.
Herrlich frisch erzählt Claudia Thesenfitz mit viel Witz und Humor, schreckt auch vor Problemthemen nicht zurück wie z.B. eine ordentliche Hundeerziehung und die Angst vieler Menschen vor freilaufenden Hunden. Einige dieser Dinge sollten sich Hundebesitzer mal zu Herzen nehmen.
Der Charakter Jana gefällt mir sehr, besonders weil man bei ihr eine bestimmte Entwicklung bemerkt. Die anderen Charaktere sind ebenfalls bildhaft dargestellt und man kann sich gut mit Ihnen identifizieren.
James, den Neufundländer habe ich im Laufe der Geschichte immer mehr lieb gewonnen. Einen Hund würde ich mir deswegen allerdings nie anschaffen.
Die Insel Sylt ist traumhaft schön und landschaftlich wunderbar in die Geschichte mit eingebunden. Ich habe mich richtig gefreut einiges davon hier wiederentdecken zu können.
Ein traumhaft schönes Buch, dass aber nicht nur Urlaubsfeeling vermittelt.

Bewertung vom 28.03.2019
Shepherd, Catherine

Sündenkammer / Zons-Thriller Bd.9


ausgezeichnet

Auch in der bereits neunten Folge Sündenkammer von Catherine Shepherd geht es mit purem Gänsehautfeeling los, denn bereits im Prolog geht es wie immer heftig zur Sache.
Das Thema um das es hier geht ist heute wie früher ein aktuelles.
Erzählt wird dementsprechend auch in zwei Zeitsträngen.
In der Gegenwart wird man mit verbrannten Leichen konfrontiert.
Kommissar Oliver Bergmann hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde befreien will.
in der Vergangenheit, im Zons 1500, geht es um vergiftete Novizen.
Mit den vergifteten Novizen hat es der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg zu tun, der keine Idee hat wie er das Böse aufhalten kann.
In gewohnter Weise führt Catherine Shepherd den Leser durch ihren Zons Thriller. Geheimnisvoll, etwas mystisch und voller Spannung, denn alles löst sich erst ziemlich zum Schluss auf.
Die einzelnen Erzählstränge sind so interessant gestaltet, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen, da man doch wissen will wie es endet.
Auch hier findet man anfangs eine Lageplan sowie am Ende des Buches Informationen zu Zons, was mir immer wieder gut gefällt.

Bewertung vom 22.03.2019
Dos Santos, José R.

Vaticanum / Tomás Noronha Bd.3


sehr gut

Für mich war es das erste Buch von J.R.Dos Santos mit dem Protagonisten Tomás Noronha.Ich war total gespannt auf das Buch, da ich schon sehr viel über diesen Bestsellerautor gehört habe.
Es geht wie der Titel Vaticanum bereits andeutet hauptsächlich um die Vatikanstadt. Der Historiker Tomás Noronha steht hier klar im Vordergrund.
Er soll im Auftrag des Vatikans das Grab des Apostels Petrus erkunden.Währenddessen wird der Papst enführt und Abgründe tun sich auf.
Die Vatikanstadt hütet ein dunkles Geheimnis.
Tolle Geschichte, gut aufgebaut, gut lesbar, hört sich an manchen Stellen allerdings etwas aufgesetzt und manchmal auch etwas langatmig an.
Ein paar Seiten weniger an Information z.B.über die ganzen Päpste hätten es hier vielleicht auch getan.
Der Spannungsbogen ist allerdings gegeben und nach den ersten 180 Seiten habe ich das Buch in einem zu Ende gelesen.
Der Charakter Tomás ist sehr gut ausgearbeitet und gefällt mir sehr gut. Er hat ein wahnsinnig umfangreiches Wissen, welches er passend zu nutzen weiß und so alle Dinge logisch miteinander in Verbindung setzt. Er scheut sich auch nicht davor anderen die Stirn zu bieten und riskiert dabei viel.
Die anderen Charaktere kommen dagegen ziemlich blass rüber.
Sehr gut gefallen hat mir am Anfang des Buches die Skizze der Vatikanstadt.
Da habe ich zwischendurch immer mal wieder einen Blick drauf geworfen um zu schauen wo Tomás sich gerade befindet.
Definitiv ein lesenswertes Buch.

Bewertung vom 18.03.2019
Cartmel, Andrew

Murder Swing / Vinyl-Detektiv Bd.1


sehr gut

Murder Swing - ein Buch randvoll mit Informationen über Vinyl Platten und Jazz. Da schwingt die Musik im Hintergrund ständig mit.
Der Kistenwühler ist immer auf der Suche nach guten Vinyl Platten, die er ankauft und dann wieder verkauft. Auf seiner Visitenkarte bezeichnet er sich eher scherzhaft als Vinyl Detektiv und eines Tages erscheint eine Frau bei ihm und erteilt den Auftrag eine bestimmte LP aufzuspüren. Die anschließende Suche gestaltet sich nicht so einfach wie gedacht, denn es häufen sich seltsame Todesfälle, die alle irgendwie mit der Platte zusammen hängen.
Der Charakter des Vinyl Detektives ist interessant gewählt. Viel erfährt man über ihn nicht. Er lebt in einem Haus ohne Heizung und liebt seine beiden Katzen. Einer geregelten Arbeit geht er nicht nach und auch ein ungefähres Alter kann man nur schätzen.
Dumm ist er nicht, denn er hat einiges an Ahnung bezüglich der Vinyl Platten.
Das Buch ist aufgeteilt wie eine LP - es gibt eine A und eine B - Seite. Während ich die A-Seite eher etwas langatmig empfand, da mir einfach zuviel Jazz drin vorkam,ging es in der B-Seite so richtig spannend ab. Es gab einiges an guten Action Szenen wie bei einem James Bond Film.
Unter einem Thriller verstehe ich allerdings etwas anderes - für mich ist das eine tolle Krimikommödie. Wer sich an die alten Schallplatten noch erinnern kann und beim Lesen gerne etwas Swing hat, der ist hier richtig aufgehoben.