Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 957 Bewertungen
Bewertung vom 28.03.2019
Shepherd, Catherine

Sündenkammer / Zons-Thriller Bd.9


ausgezeichnet

Auch in der bereits neunten Folge Sündenkammer von Catherine Shepherd geht es mit purem Gänsehautfeeling los, denn bereits im Prolog geht es wie immer heftig zur Sache.
Das Thema um das es hier geht ist heute wie früher ein aktuelles.
Erzählt wird dementsprechend auch in zwei Zeitsträngen.
In der Gegenwart wird man mit verbrannten Leichen konfrontiert.
Kommissar Oliver Bergmann hat es mit einem Serienkiller zu tun, der die Welt von der Sünde befreien will.
in der Vergangenheit, im Zons 1500, geht es um vergiftete Novizen.
Mit den vergifteten Novizen hat es der Stadtsoldat Bastian Mühlenberg zu tun, der keine Idee hat wie er das Böse aufhalten kann.
In gewohnter Weise führt Catherine Shepherd den Leser durch ihren Zons Thriller. Geheimnisvoll, etwas mystisch und voller Spannung, denn alles löst sich erst ziemlich zum Schluss auf.
Die einzelnen Erzählstränge sind so interessant gestaltet, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen, da man doch wissen will wie es endet.
Auch hier findet man anfangs eine Lageplan sowie am Ende des Buches Informationen zu Zons, was mir immer wieder gut gefällt.

Bewertung vom 22.03.2019
Dos Santos, José R.

Vaticanum / Tomás Noronha Bd.3


sehr gut

Für mich war es das erste Buch von J.R.Dos Santos mit dem Protagonisten Tomás Noronha.Ich war total gespannt auf das Buch, da ich schon sehr viel über diesen Bestsellerautor gehört habe.
Es geht wie der Titel Vaticanum bereits andeutet hauptsächlich um die Vatikanstadt. Der Historiker Tomás Noronha steht hier klar im Vordergrund.
Er soll im Auftrag des Vatikans das Grab des Apostels Petrus erkunden.Währenddessen wird der Papst enführt und Abgründe tun sich auf.
Die Vatikanstadt hütet ein dunkles Geheimnis.
Tolle Geschichte, gut aufgebaut, gut lesbar, hört sich an manchen Stellen allerdings etwas aufgesetzt und manchmal auch etwas langatmig an.
Ein paar Seiten weniger an Information z.B.über die ganzen Päpste hätten es hier vielleicht auch getan.
Der Spannungsbogen ist allerdings gegeben und nach den ersten 180 Seiten habe ich das Buch in einem zu Ende gelesen.
Der Charakter Tomás ist sehr gut ausgearbeitet und gefällt mir sehr gut. Er hat ein wahnsinnig umfangreiches Wissen, welches er passend zu nutzen weiß und so alle Dinge logisch miteinander in Verbindung setzt. Er scheut sich auch nicht davor anderen die Stirn zu bieten und riskiert dabei viel.
Die anderen Charaktere kommen dagegen ziemlich blass rüber.
Sehr gut gefallen hat mir am Anfang des Buches die Skizze der Vatikanstadt.
Da habe ich zwischendurch immer mal wieder einen Blick drauf geworfen um zu schauen wo Tomás sich gerade befindet.
Definitiv ein lesenswertes Buch.

Bewertung vom 18.03.2019
Cartmel, Andrew

Murder Swing / Vinyl-Detektiv Bd.1


sehr gut

Murder Swing - ein Buch randvoll mit Informationen über Vinyl Platten und Jazz. Da schwingt die Musik im Hintergrund ständig mit.
Der Kistenwühler ist immer auf der Suche nach guten Vinyl Platten, die er ankauft und dann wieder verkauft. Auf seiner Visitenkarte bezeichnet er sich eher scherzhaft als Vinyl Detektiv und eines Tages erscheint eine Frau bei ihm und erteilt den Auftrag eine bestimmte LP aufzuspüren. Die anschließende Suche gestaltet sich nicht so einfach wie gedacht, denn es häufen sich seltsame Todesfälle, die alle irgendwie mit der Platte zusammen hängen.
Der Charakter des Vinyl Detektives ist interessant gewählt. Viel erfährt man über ihn nicht. Er lebt in einem Haus ohne Heizung und liebt seine beiden Katzen. Einer geregelten Arbeit geht er nicht nach und auch ein ungefähres Alter kann man nur schätzen.
Dumm ist er nicht, denn er hat einiges an Ahnung bezüglich der Vinyl Platten.
Das Buch ist aufgeteilt wie eine LP - es gibt eine A und eine B - Seite. Während ich die A-Seite eher etwas langatmig empfand, da mir einfach zuviel Jazz drin vorkam,ging es in der B-Seite so richtig spannend ab. Es gab einiges an guten Action Szenen wie bei einem James Bond Film.
Unter einem Thriller verstehe ich allerdings etwas anderes - für mich ist das eine tolle Krimikommödie. Wer sich an die alten Schallplatten noch erinnern kann und beim Lesen gerne etwas Swing hat, der ist hier richtig aufgehoben.

Bewertung vom 13.03.2019
Laurain, Antoine

Ein Tropfen vom Glück


ausgezeichnet

Antoine Laurain hat mit seinem Buch Ein Tropfen vom Glück einen wirklich gelungenen Zeitsprung unternommen. Voller Esprit, und vor allem in Paris. Schon als ich das Cover betrachtet habe mußte ich lächeln.
Drei Nachbarn und ein amerikanischer Tourist trinken nach dem Erlebnis eines Einbruchs eine Flasche Chateau Saint-Antoine, Jahrgang 1954. Als sie am nächsten Morgen aufwachen hat sich alles um sie herum verändert und sie leben plötzlich im Jahr 1954.
Die Charaktere der Protagonisten sind grundverschieden und sehr sympatisch dargestellt. Jeder trägt eine Vergangenheit mit sich herum und erlebt nun teils amüsante, teils erschreckende Rückblicke.
Magalie, von allen nur Abby genannt, weil sie immer im Gothic Style gekleidet ist.
Julien, ausgebildeter Barkeeper, arbeitet in einer bekannten Bar.
Hubert, ein älterer Nachbar von Magalie und Bob, der amerikanische Tourist.
Die vier bilden eine tolle Einheit und müssen sehen wie sie wieder in ihre Zeit zurück gelangen. Zwischenzeitlich machen sie Bekanntschaft mit früheren Schauspielern, ihrer Verwandschaft, der Umgebung, Geschäften und Einrichtungen. An manchen Dingen sind die 60 Jahre scheinbar spurlos vorbei gegangen
Für mich steht nun mal wieder fest, dass alles "Alte" nicht unbedingt schlecht gewesen ist.

Bewertung vom 12.03.2019
Chirovici, Eugene

Das Echo der Wahrheit


ausgezeichnet

Auch ein Roman, den man nicht einfach so zwischendurch nur mal liest. Eugene Chirovici hat mich als Leser hier ganz schön herausgefordert, mein persönliches Gedankenkino in Gang gesetzt und mich doch so ziemlich bis zum Ende im Regen stehen lassen bezüglich einer Auflösung. Fabelhaft konstruiert und sagenhaft in Szene gesetzt. Man muß diesen Schreibstil aber mögen um hier praktisch wie gefesselt zu lesen. Bei mir war das durchaus der Fall.

Dr.James Cobb, ein berühmter Psychiater wird von einem Todkranken engagiert ihn zu hypnotisieren um ein Geheimnis aus seiner Jugendzeit, an das er sich so nicht mehr erinnern kann aufzulösen. Er hofft auf diese Weise noch kurz vor seinem Tod endlich die Auflösung der damaligen Geschehnisse zu erhalten.
Dieser verstirbt dann aber vorher und es lässt dem Psychiater keine Ruhe. Jetzt will er wissen was da damals dahinter steckte und er versucht mit aller Macht dieses Geheimnis zu lüften.

Die Charaktere sind durchweg detailliert und passend beschrieben. Jede noch so besondere Eigenart konnte ich genauestens nachempfinden und wurde ziemlich mitgerissen.
Die Geschichte ist mit viel Empfinden, Emotionen und Geheimnissen umgeben. Zum Ende löst sich alles schlüssig auf.

Bewertung vom 05.03.2019
Green, Hank

Ein wirklich erstaunliches Ding


sehr gut

Ein wirklich erstaunliches Ding, ein Roman von Hank Green.Ein Buch, dass ich eigentlich nur aus Neugierde lesen wollte, denn den Namen Hank Green hatte ich schon diverse Male bei den Kindern gehört. Ich sage nur YouTube Star und schon wird uns allen klar sein von was das Buch wohl handelt - Social Media und Globalisierung. Ich finde es als älteres Semester auch ganz gut gelöst.

Die 23jährige April lebt eigentlich ein ganz normales Leben als Grafikdesignerin und kann von ihrem Gehalt so gerade leben. Heim und Bett teilt sie mit einer Freundin. Eines Nachts trifft sie in Manhattan auf eine riesige Skulptur, macht mit ihrem Freund einen Clip daraus und stellt diesen ins Netz. Dieser wird zigfach angeklickt und aus April wird noch ein vielgefragter Star mit einem Haufen Geld.

April ist eine normale junge Frau der heutigen Zeit, die ihre Erfahrungen noch sammeln muß, oberflächlich, naiv und selbstverliebt, lernt sich schnell zur Schau zu stellen und den Leuten ihre eigene Meinung selbstbewusst zu verkaufen. Willkommen in der Zeit von YouTube, Facebook und wie sie alle heißen.

Der Schreibstil ist jugendlich leicht und lässt sich gut und zügig lesen.
An manchen Stellen ist es etwas langatmig, es wird Kritik geübt und es gibt Science Fiction Elemente. Einiges sollte man ernst nehmen, anderes nicht.
Das Ende überrascht auf jeden Fall noch einmal.

Bewertung vom 05.03.2019
Flink, Morten

Und schwarz strömt das Blut


ausgezeichnet

Hier fand ich bereits den Klappentext sehr ansprechend. Das Cover kommt zwar eher unspektakulär daher; aber es versprach eine richtig gute Story - und das war es dann auch.
Es gibt 44 Kapitel, aufgeteilt auf 500 Seiten und mit Überschriften des jeweiligen Charakters von dem es handelt.
Zwei der Hauptcharaktere sind Leon und Max. Mit denen hat es das Leben leider nicht so gut gemeint. Beide versuchen mit ihrer kriminellen Vergangenheit abzuschließen, was sich aber nicht so einfach gestaltet wie sie gedacht haben.Anschließend stecken sie tiefer im Sumpf als sie jemals gedacht hätten.
Leon und Max sind trotz ihrer Taten überaus sympatisch dargestellte Charaktere. Mit diesen hat der Autor Morten Flink mich gut durch sein Bonner Märchen "Und schwarz strömt das Blut" geleitet.
Obwohl auf der einen Seite Kriminelle, haben mir die beiden stellenweise richtig leid getan bei ihren Versuchen sich aus diesem Sumpf zu befreien. Der Autor hat es geschafft mich hier mit seinen Worten positiv zu erreichen, hat es sogar geschafft mir ab und zu bei allem Traurigem der Geschichte ein Lächeln zu erringen und Verständnis für beide aufzubringen.
Ich war sogar am Ende richtig traurig - aber so spielt das Leben.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht lesbar, der Spannungsbogen hat sich bis zum Ende auf recht interessante und vor allem überraschende Weise durchgezogen.
Eine wirklich gut durchdachte Story.