Benutzer
Benutzername: 
Johannes Fidanza
Wohnort: 
München
Über mich: 
Lesen - Lernen

Bewertungen

Insgesamt 1192 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2007
Schermerhorn/Mogrelia/+

Bachianas Brasileiras


gut

Geht so. Als moderne brasilianische brandenburgische Konzerte angepriesen hält Villa Lobos nicht ganz was man sich von ihm verspricht. Aber zum Nebenherhören ganz okay. CT

Bewertung vom 22.10.2007
Dermenghem, Emile

Mohammed


ausgezeichnet

Das Buch ist geschrieben als Kommentar zu den Zeugnissen über Mohammed. Alles in allem nicht schlecht, aber heute würde man eine historisch kritische Biographie (das Buch ist von 1960) sicherlich anders verfassen. Dennoch aber ist das Buch informativ und recht kurzweilig. CT

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.10.2007
Renn, Manfred;König, Werner

Kleiner Bayerischer Sprachatlas


ausgezeichnet

Klasse Buch! Wer immer schon wissen wollte wo genau in Bayern man z.B. "Fasching" und wo man "Karneval" sagt, der findet das in diesem Buch auf Landkarten eingetragen. Für Fans des Baierischen und Zuagroaste. CT

Bewertung vom 18.10.2007
Benke, Christoph

Kleine Geschichte der christlichen Spiritualität


ausgezeichnet

Gutes Buch über ein Thema das selten so kurz aber informativ beschrieben wird. Sowohl die Epochen der Kirchengeschichte mit dem geistesgeschichtlichen Hintergrund, als auch die entscheidenden Gestalten werden dargestellt. Das Buch eignet sich als Einstieg als auch als Anregung zum Weiterlesen. CT

Bewertung vom 16.10.2007
Kappeler, Andreas

Russische Geschichte


ausgezeichnet

Dies ist eine gute knappe Einführung in die russische Geschichte. Wer immer schon wissen wollte wie dieses Riesenreich zustandegekommen ist, der wird hier darüber informiert. Klar auch, dass die kommunistische Trendwende entsprechend gewürdigt wird. Als Einführung eindeutig brauchbar. CT

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2007
Julius Caesar: Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates

Julius Caesar: Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates


ausgezeichnet

Wem die stille Heroisierung Caesars von z.B. Christian Meier nicht paßt, der nehme dieses Buch zur Hand, in dem Caesar nur mehr als Warlord beschrieben wird. Das Buch selbst ist sehr gut geschrieben und - aufgrund des Themas sowieso - sehr unterhaltsam. Im Ganzen ist es als ein durchaus gerechtfertigtes Gegenstück zu Christian Meiers Biographie zu verstehen. CT

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2007
Dahlheim, Werner

Julius Caesar


ausgezeichnet

Wem die stille Heroisierung Caesars von z.B. Christian Meier nicht paßt, der nehme dieses Buch zur Hand, in dem Caesar nur mehr als Warlord beschrieben wird. Das Buch selbst ist sehr gut geschrieben und - aufgrund des Themas sowieso - sehr unterhaltsam. Im Ganzen ist es als ein durchaus gerechtfertigtes Gegenstück zu Christian Meiers Biographie zu verstehen. CT

3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.