Benutzer
Benutzername: 
esposa1969
Wohnort: 
Mannheim

Bewertungen

Insgesamt 249 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2018
Ankowitsch, Christian

Die Kunst, einfache Lösungen zu finden


gut

Dieser Ratgeber ist in drei Teile gegliedert: „Über einfache Lösungen im Allgemeinen“, „Über einfache Lösungen im Einzelnen“ und „Über die gute Seite von Problemen“ Erst einmal nicht sehr aussagekräftig, daher habe ich mich tief reingekniet in diesen Ratgeber. Probleme jeglicher Art sollen mit einfachen Ratschläge so besser lösbar sein. Hier wird eine Anleitung dazu gegeben, teilweise mit einer Prise Humor. Gut verständlich, aber nicht immer genauso umsetzbar. Ganz nett, aber kein Lese-Muss.

Bewertung vom 22.07.2018
Hennig, Tessa

Nie wieder Amore!


ausgezeichnet

Klappentext:

Seit sie Rentnerin ist, hat Moni Renner viel zu viel Zeit. Zeit zum Nachdenken über Vincenzo, ihre große Liebe von einst, und seinen plötzlichen Tod. Da erreicht Moni eine Nachricht von Lena, einer jungen Deutschen, die in Italien lebt. Von ihr erfährt sie Unglaubliches: Vincenzo ist gar nicht tot, sondern lebt als Orangenbauer auf Sizilien. Wie kann das sein? Moni ist empört und reist mit ihrem Enkel Jan nach Palermo. Gemeinsam mit Lena versuchen sie, Vincenzo zu finden und klappern jede Orangenplantage der Insel ab. Monis Engagement ruft aber nicht nur die Behörden, sondern auch windige Mafiosi auf den Plan. Doch zu Jans Überraschung kann Oma Moni es selbst mit dem furchteinflößendsten Mafiaboss aufnehmen ...

Leseeindruck:

Mit "Nie wieder Amore!" von Erfolgsautorin Tessa Hennig liegt dem Leser ein lustig leichter Sommer-Liebesroman vor. Der Roman ist aus unterschiedlichen Perspektiven verfasst. Zum einen lesen wir über das etwas triste Dasein der noch recht rüstigen Rentnerin Monika Renner, die seit sie ihre Apotheke abgegeben hat, in einer trostlosen Seniorenresidenz ihr Dasein fristet, Zum anderen ist da Lena, die in Italien beim Umbau einer alten Villa in deren Keller alte Filmaufnahmen und Nachrichten findet. Darauf scheint sich eine Liebesgeschichte aus den 1970er abzuspielen, die sie tief berührt. Sie macht sich auf der Suche nach diesem Liebespaar, um das Material zu übergeben. Bei ihrer Recherche stößt sie auf Monika, die ein Teil des damaligen Paares ist. Der andere Teil des Paares ist Vincenzo, von dem Monika weiß, dass dieser bereits verstorben ist. Lena aber ist sich sicher, dass er noch in Italien als Orangenbauer lebt, wurde er doch kürzlich erst gesehen. So macht sich Monika in Italien auf die Suche nach er Wahrheit, mit dabei Enkel Jan und Lena....

Ich fand die Geschichte schön aufgebaut und empfand einen angenehmen italienischen Flair. Monika gefiel mir recht gut, außer, dass sie ihre Tochter Tanja mit der Kreuzschifffahrt versetzt, das fand ich nicht so gut. Einen Vincenzo nach dem anderen klappert das Gespann ab und jedesmal fiebert man mit, ob es nun endlich der richtige Vincenzo ist. Die Wahrheit klärt sich dann schlüssig und passend auf. Das Cover ist herrlich gestaltet, wie alle Cover der Autorin, auch wenn man sich die Figuren im Roman optisch so natürlich nicht vorzustellen hat, wie das Paar auf dem Cover. Insgesamt angenehm lesenswert, so dass sich die rund 380 Seiten wie im Fluge lesen ließen.

@esposa1969

Bewertung vom 05.06.2018
Mayer, Gina

Fräulein Apfels Geheimnis / Das Hotel der verzauberten Träume Bd.1


ausgezeichnet

"Das Hotel der verzauberten Träume - Fräulein Apfels Geheimnis"
ist nach "Das Hotel der verzauberten Träume - Annabells Tagebuch" ein weiteres lesenswertes Band dieser Reihe aus der Feder der Autorin Gina Mayer. Lesealterempfehlung liegt hier bei von 9 bis 11 Jahren, was ich auch so empfinde. Diese fantastische Kinderbuch handelt von Joëlle die mit ihrer Familie aufgrund eines Navi-Eingabefehlers der Mutter statt im Traumhotel in einem kleinen Landhotel landet, das irgendwie magisch erscheint. Schnell ist die Enttäuschung über verpasste Riesenrutschen verfolgen, wenn das große Abenteuer winkt. Ein wirklich wunderschönes Kinderbuch mit niedlichen Charakteren und viel Spannung. Auch die Illustartionen sind ebenso liebevoll wie die Handlung. Sehr gerne bekommt dieses Buch 5 Sterne!

Bewertung vom 30.05.2018
Motte, Anders de la

Sommernachtstod


ausgezeichnet

In dem spannenden Skandinavien-Krimi „Sommernachtstod“ von Anders de la Motte lesen wir immer abwechselnd das, was seinerzeit im Sommer 1983 geschah und in der zweiten Handlungsebene im Hier und Jetzt. Veronica - Vera - ist Therapeutin für Trauerbewältigung. Sie selbst hat einiges zu bewältigen, als ihr knapp 5 Jahre alter Bruder Billy im Sommer 1983 spurlos verschwand und ihre Mutter Magdalena sich bald darauf das Leben nahm.

Das Billy niemals aufgefunden wurde, lässt sich auch nach Jahren immer noch nicht ruhen. Als eines Tages ein Mann in ihre Trauerbewältigunsgruppe erscheint, der behauptet seinerzeit seinen besten Freund Billy verloren zu haben, kommen all diese Gefühle wieder in Vera hoch. Wer ist dieser Fremde? Weiß er wer sie ist und woher kennt er all die Details um Billy Verschwinden. Beide kommen sich näher und gemeinsam machen sie sich auf der Suche nach der Wahrheit, die sie zurück in ihr Heimatdorf führt. Doch irgendwie scheint jeder was zu wissen, das er nicht preisgeben mag. Bis Vera dann auf die grausame Wahrheit stößt…

Gerade die beiden unterschiedlichen Handlungsstränge, die im Wechsel der Kapitel stattfinden, machen der Roman sehr lebendig und fesselnd. Während der gesamten Lesedauer habe ich mir alle möglichen Wahrheiten zurechtgelegt, doch die tatsächliche hat mich mehr als überrascht. Ich empfand die Figuren als sehr gut vorstellbar skizziert, hatte auch den Garten von Billy Elternhaus vor Augen und sämtliche Szenerien ebenso. Die 67 angenehm kurzen und kurzweiligen Kapitel verteilen sich auf 426 Seiten und ließen sich zügig lesen. Das Cover ist sehr passend zu einem Schweden-Krimi. Gerne vergebe ich 5 Sterne!


@ esposa1969

Bewertung vom 16.03.2018
Acron, R. T.

Jede Sekunde zählt / Ocean City Bd.1


ausgezeichnet

Klappentext:


Am helllichten Tag wird Jacksons bester Freund Crockie von den Sicherheitskräften der Stadt verschleppt. Und es kann nur einen Grund dafür geben: Crockie hat das Zahlungssystem der Stadt angezapft! In Ocean City, einer auf dem Meer treibenden Megacity, ist die Währung Zeit. Mehr aus Spielerei haben Jackson und Crockie einen Weg gefunden, mit einem selbstgebauten Transponder Zeitkonten zu hacken. Der Trick ist verführerisch einfach – und Crockie kann nicht widerstehen. Jetzt muss Jackson das verräterische Gerät noch vor dem Geheimdienst finden. Andernfalls sind er und ihre beiden Familien in höchster Gefahr – nur hat Jackson keine Ahnung, wo in der 15-Millionen-Stadt er seine Suche starten soll.




Leseeindruck:


Mit "Ocean City - Jede Sekunde zählt" von Autorenduo R.T. Acron liegt dem jugendlichen Leser (Altersangabe von 11 bis 13 Jahren) ein futuristischer und fesselnder Jugendroman vor. R.T Acron ist das Pseudonym der Autoren Frank Maria Reifenberg und Christian Tielmann, wobei von ersterem bereits jede Menge fesselnder Kinder- und Jugendbücher verschlungen hatten.


Schon das Cover hatte meinen Sohn und mich spontan angesprochen, so dass wir uns im Rahmen einer Leserunde auf dieses Buch beworben hatten. Ocean City ist eine auf dem Meer treibende Megacity, bei welcher die gültige Währung Zeit ist. Die beiden Freunden Jackson und Crockie haben einen Weg gefunden, mit einem selbstgebauten Transponder Zeitkonten zu knacken. Nun sind sie in Gefahr....in allerhöchster!


25 angenehm kurze und kurzweilige Kapitel verteilen sich auf 266 Seiten, die sich höchst packend lesen ließen.


Illustrationen gibt es keine. Der Schreibstil liest sich flüssig und leicht verständlich und die Schrift ist augenfreundlich groß. Mein Sohn hat sich bestens unterhalten gefühlt, sehr gerne vergeben wir 5 Sterne!




@ esposa1969

Bewertung vom 06.03.2018
Bley, Mikaela

Böse Schwestern / Ellen Tamm Bd.2


ausgezeichnet

Klappentext:




Jahre nachdem sie ihre Familie zuletzt besucht hat, fährt Kriminalreporterin Ellen Tamm zum ersten Mal wieder von Stockholm in Richtung Norden. Mit ihrer alten Heimat Sörmland verbindet sie nichts Gutes. Ihre Zwillingsschwester wurde hier im Alter von acht Jahren getötet, unter bis heute ungeklärten Umständen. Jetzt wird die Leiche einer unbekannten Frau gefunden. Ellen versucht, ihre Identität aufzuklären. Doch ihre Fragen wühlen die alte Geschichte wieder auf — sie ist der Wahrheit über ihre Schwester näher, als sie ahnt.




Leseeindruck:




Mit "Böse Schwestern" von Autorin Mikaela Bley liegt dem Leser ein fesselnder Schweden-Psychothriller vor.


Wie man dem Klappentext bereits entnehmen kann, geht es um die Kriminalreporterin Ellen Tamm, die ihre Zwillingsschwester im Alter von acht Jahren verloren hat und deren Tod noch immer im Dunkeln liegt. Doch dann wird die Leiche einer unbekannten Frau gefunden und die alte Geschichte wird wieder aufgewühlt...




Nach "Glücksmädchen" ist dieser Psychothriller bereits der zweite aus der Feder der schwedischen Erfolgsautorin. Da ich diesen Thriller gerade erst gelesen hatte, war ich noch bestens vertraut mit Ellen Tamm und kannte auch ihre Geschichte bereits und schon da wurde sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. So war ich recht schnell wieder drin im Schreibstil der Autorin und warm mit der Protagonistin. Auch dieser Roman ist sehr fesselnd und mit viel Spannung verfasst. Aber auch ohne den Vorgängerband zu kennen, kann dieser Thriller eigenständig gelesen werden. Das Cover hätte treffender kaum gewählt sein können. Mich hat dieser Thriller kurzweilig unterhalten und sehr gerne vergebe ich 5 Sterne!




@ esposa1969

Bewertung vom 23.12.2017
Pullman, Philip

Über den wilden Fluss / His dark materials Bd.0


ausgezeichnet

Mit "Über den wilden Fluss" von Autor Philip Pullman liegt dem Leser die Vorgeschichte zum Weltbestseller "Der Goldene Kompass" vor.
Wir lernen den elfjährige Malcolm kennen, der mit seinen Eltern bei Oxford lebt. Im benachbarten Kloster geht er oft ein und aus, da er den Nonnen dort hilft. Als diese dann das Baby Lyra aufnehmen, ist Malcolm ganz vernarrt in dieses, obwohl niemand allerdings wissen darf, denn es scheint in Gefahr zu schweben und Malcolm macht es sich zur Aufgabe es zu schützen....


Ein sehr spannendes Jugendbuch, welches für junge Leser ab 14 Jahren empfohlen wird. Mein vierzehnjähriger Sohn hat diesen Jugendroman geradezu verschlungen und will nun auch die anderen Bücher es Autors lesen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm kurzweilig. Uns hat dieses Buch begeistert und verdient volle 5 Sterne!

Bewertung vom 05.10.2017
Ludwig, Sabine

Pandora und der phänomenale Mr Philby


ausgezeichnet

In diesem sehr spannenden Kinderbuch lernen wir die 12-jährige Pandora Parker kennen, die in den Internatsferien nach Hause nach Port Arthur fährt. Ihr Zuhause ist das Hawthorn Manor, ein Hotel, das alles andere als gut läuft und eher eine Bruchbude ist und es wahrscheinlich der letzte Sommer dort sein wird, da die Mutter es verkaufen muss. Ihr Vater Quinn ist verstorben, er war Künstler und malte viele künstlerische Bilder in seinem Atelier, einem Gartenpavillion. Und genau da mietet sich der sehr mysteriöse Mr Philby ein, der mehr inm Schilde zu führen scheint, als sich nur für die Bilder des Vaters zu interessieren...

Dieses Kinderbuch hat mich und meinen 13-jährigen Sohn sehr gefesselt. Schon von Anfang an baut sich die Spannung auf, als Mr Philby auftaucht. Der britische Cornwall-Flair sprang sofort auf uns übe rund wir hatten die Gegend und auch das Hotel richtig bildhaft vor Augen. Unterstützt wurde dies noch durch die liebevoll gestalteten Illustrationen, die sich vor einem jeden Kapitelanfang befinden. Die Figuren sind alle sehr gut vorstellbar gezeichnet und Pandora und Ashley muss man einfach sofort mögen.

Die 20 fesselnden Kapitel verteilen sich auf 288 Seiten, die uns kurzweilig und spannend unterhalten haben. Wir hoffen auf eine Fortsetzung, die wir sehr gerne lesen würden.

Das Cover macht schön deutlich, dass es in diesem Buch turbulent und aufregend zugehen wird.


@ esposa1969 mit Felipe

Bewertung vom 29.09.2017
Bayer, Alma

Wildfutter / Kommissar Vitus Pangratz Bd.1


ausgezeichnet

Dieser Rosenheim-Krimi "Wildfutter" von Alma Bayer ist ein richtig netter und unterhaltsamer, aber dennoch fesselnder und spannedner Kriminalroman mit dem bayrischen Urgestein Vitus Pangratz als Ermittler. Wie man dem Klappentext ja bereits entnehmen konnte, lernen wir nun eben den pensionierten Kommissar Vitus Pankratz kennen, da er seine neue Passion als Naturfotograf entdeckt hat und für den Fotokalender „Die Wildsau bei Nacht“ eben ein ganz besonderes Foto schießen will, stolpert dann über eine angenagte Hand. Diesen Fund, den er natürlich brühwarm an seine Tochter, der Lokalreporterin weiterleitet, kann beiden ja einen Karriereschub verleihen: Der Sensationsfund ihr, als Reporterin hautnah vorort und er als Ex-Ermittler.Können die beiden diesen Mord - denn bei einem Kriminalroman ist es so sicher wie das Amen in der Kirche, dass das ein Mord war - aufklären?

Vitus finde ich richtig bayrisch urig und sympathisch und hatte schon nach dem Betrachten des Covers und während des ersten Leseabschnittes schön den bayrischen lokalkolorit vor Augen. Ich finde diesen Mord sehr besonders und passend zu dieser Region, abstechen und erschießen kann jeder .... in Bayern wird das Opfer eben an die Wildsäue verfüttert. Ich fand den Krimi genau richtig in der Mischung aus eben packenden Kriminalfall, aber auch mit humoristischen bayrischen Einlagen. Die Figuren werden gut vorstellbar beschrieben.Die knapp 500 Seiten lasen sich geradeso weg. Das Cover ist ebenso urig zum Schmunzeln wie der Inhalt und könnte treffender kaum gewählt sein. Ich vergebe gerne 5 Sterne!


@ esposa1969