Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sunshine-500
Wohnort: 
Wöllstein

Bewertungen

Insgesamt 92 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2019
Blutgöttin / Die Quellen von Malun Bd.1 (eBook, ePUB)
Winterfeld, Daniela

Blutgöttin / Die Quellen von Malun Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

„Blutgöttin – Die Quellen von Malun“ von Daniela Winterfeld erschien am 31.07.2019 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover zeigt kreisförmig angeordneten trockene Äste, die Farben lassen an vertrocknete Erde denken und deuten den Inhalt der Geschichte an.

Auf Ruann gibt es kaum noch Wasser, noch noch tief in der Erde verborgen kann man auf Wasser stoßen, es wird mühsam in Handarbeit in Tunnelsystemen nach oben geschafft. Dafür haben die Sapioner erbitterte Kriege geführt und einige Völker versklavt, nur noch der hohe Norden widersetzt sich. Alia, eine dieser Sklavinnen, findet Aufzeichnungen die ein Geheimnis preisgeben, darauf hin flieht sie.......

Nicht nur Alia folgt der Leser, denn die Autorin wechselt, zwischen Alia, Feyla einer Politikertochter, dem Sapier Offizier Dorgen und dem Soldaten Tailin, die Perspektiven. Daniela Winterfeld hat ein düsteres Setting erschaffen, geprägt von Gewalt und Hass. Sehr brutal und detailliert beschreibt sie die Gewaltexzesse der Soldaten an den versklavten Menschen. Es ist erschreckend realistisch dargestellt, wie weit Völker gehen um ihre Existenz zu sichern. Daniela Winterfeld hat eine grausame und schockierende Welt kreiert, in die der Leser immer tiefer eingezogen wird. Der Anfang des Buches ist etwas zäh, geschuldet ist das den vielen Perspektiven und dem Kennenlernen der Charaktere, doch ab dem Mittelteil nimmt die Handlung Fahrt auf.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr lebendig und abwechslungsreich, der den Leser emotional mitreißt und die fantastische Welt zum Leben erweckt.
Durch die verschiedenen Perspektiven gibt es jede Menge Charaktere kennenzulernen. Daniela Winterfeld nimmt sich die Zeit alle sehr gut zu beschreiben, ihre Stärken und Schwächen hervorzuheben, sie verleiht ihnen Lebendigkeit.
Ailas Leben ist geprägt von harter körperlicher Arbeit und Gewalt, sehr detailliert wird der harte Alltag der Sklavin beschrieben. Die junge Politiker Tochter Feyla sieht langsam hinter die Fassade. Dorgen und Tailin, die saponischen Krieger, bekämpfen die letzten freien Völker und entwickeln langsam ein Gewissen.

Fazit: „Blutgöttin – Die Quellen von Malun“ ist eine dunkle düstere Geschichte, durchzogen von Gewaltexzessen, die sehr detailliert von Daniela Winterfeld beschrieben wurden. Die Geschichte eignet sich besonders gut für Fantasyfans, sie sich nicht von gewalttätigen Details abschrecken lassen. Jetzt heißt es warten auf Band zwei. Ich gebe meine Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.08.2019
Mein Herz so schwarz
Blackhurst, Jenny

Mein Herz so schwarz


sehr gut

„Mein Herz so schwarz“ von Jenny Blackhurst erschien am 31.07.2019 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover zeigt einen Hochzeitsstrauß auf dem Boden liegend. Die Farben sehr düster und deuten den Thriller schon an.

Evie stürtzt sich am Abend ihrer Hochzeit von einer Klippe in den Tod, es gibt zwei Zeugen die den Sturz in die Tiefe beobachtet haben. Evies Leiche wird nicht gefunden. Ihr Bräutigam und ihre beste Freundin Rebecca versuchen verzweifelt heraus zu finden, was Evies dazu bewogen hat, ihr Leben zu beenden. Sie stoßen auf einige Geheimnisse in Evies Vergangenheit, kannten sie die wirkliche Evie? Was hat sie ihnen alles verschwiegen?

Jenny Blackhurst hat einen spannenden und fesselnden Psychothriller abgeliefert. Der Leser kann von Anfang an in die Geschehnisse eintauchen. Die Autorin hält die Spannung stetig hoch, durch die regelmäßigen Perspektivwechsel, und Zeitsprünge in die Vergangenheit, gewinnt der Leser immer mehr Einblicke in die Ereignisse. Der Mittelteil ist etwas ruhiger gestaltet und zieht sich etwas in die Länge. Im letzten Teil steigert sich die Spannung wieder, bis zum nervenaufreibenden Ende. Die Autorin versteht es geschickt den Leser komplett zu verwirren und man weiß nicht mehr was man glauben kann. Die zeitlichen Wechsel in Evies Vergangenheit helfen Licht ins Dunkel zu bringen. Zusätzliche Spannung setzt die Autorin durch kurze Kapitel und Perspektivwechsel, die gut erkennbar mit Namen überschrieben sind.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, besitzen Ecken und Kanten und wirken sehr realistisch und authentisch.
Anfangs wirkt Evie überheblich und nur auf ihren Vorteil bedacht, sie ist das Kind aus reichem Elternhaus und man spürt es ihr an. Der Leser darf mit der Zeit hinter die Kulissen blicken und lernt Evie besser kennen. Rebecca wirkt anfangs sehr sympathisch und empathisch, sie hat einen Touch von grauer Maus und hängt an Evies Rockzipfel.
Evies Ehemann Richard bleibt blass und nicht greifbar.
Die anderen Charaktere unter anderem Evies Vater sind sehr gut dargestellt und beeinflussen die Handlung maßgeblich.
Jenny Blackhurst hat einen beeindruckenden Schreibstil, der sehr flüssig zu lesen ist. Sie versteht es den Spannungsbogen hoch zu halten und das durch einfache Mittel, sie ändert einfach die Erzählperspektive oder springt in die Vergangenheit. Der Leser fängt nach kurzer Zeit an mit Spekulationen, versucht die Puzzleteile zusammen zu setzen und der Lösung auf die Spur zu kommen. Die Autorin dagegen lässt sich bis zum Ende Zeit und präsentiert einen unerwarteten Ausgang.

Fazit: „Mein Herz so schwarz“ ist ein spannungsvoller Psychothriller mit einem unerwarteten Ende. Mich konnte die Autorin hervorragend unterhalten und mit dem Ende überraschen. Der Thriller ist fesselnd und manchmal ist nichts so wie es scheint. Ich gebe meine absolute Leseempfehlung. Sehr gut eignet sich die Geschichte für Fans von Psychothrillern.

Bewertung vom 29.07.2019
Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4 (1 MP3-CD)
Shepherd, Catherine

Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Blütenjäger“ von Catherine Shepherd erscheint am 30.07.2019 im Audiobuch Verlag.
Sprecherin Beate Rysopp

Ein neuer Fall für die Sonderermittler des LKA Berlin und Laura Kern.

Im Spanndauer Wald findet ein Jäger die Leiche einer jungen Frau, schnell stellt sich heraus dies war kein Unfall, denn die junge Frau trug ein Partykleid und neben der Leiche wurde ein Foto der Toten und eine Blüte platziert, getötet wurde sie durch einen Herzschuss. Als kurze Zeit später die nächste Frauenleiche mit Foto und Blüte aufgefunden wird, bekommt das LKA Berlin die Todesfälle zur Bearbeitung, denn jetzt vermutet man einen Serienkiller als fraglichen Täter. Laura Kern und ihre Kollegen und Kolleginnen haben schnell einen Tatverdächtigen ermittelt, doch der Täter mordet weiter. Als Hilfe holen sie sich eine Psychologin die ein Täterprofil erstellt, denn noch tappen sie im Dunkeln und die Zeit drängt......

„Blütenjäger“ ist der 4. Fall mit der LKA Sonderermittlerin Laura Kern. Sie sind in sich abgeschlossen, doch wen die Entwicklung und Vorgeschichte von Laura Kern interessiert sollte die ersten Teile auch hören oder lesen.
Die Autorin fesselt den Hörer von der ersten Minute an das Geschehen, denn im Prolog erlebt der Hörer die Hetzjagd des ersten Mordopfers live mit. Spannungsvoll geht es weiter, denn die zweite Tat lässt nicht lange auf sich warten, durch einen Zeitsprung, von 20 Jahren in die Vergangenheit,
flechtet Catherine Shepherd einen zweiten Erzählstrang mit ein und setzt so zusätzliche Akzente. Die Morde halten den Hörer schwer in Atem und man kommt nicht umhin mit Laura Kern mitzuermittteln. Die Autorin lässt die Spannung stetig steigen, auch durch die hervorragende Intonation von Beate Rysopp entstehen sofort Bilder im Kopf. Zum Ende hin spitzt sich die Spannung noch einmal zu, durch unvorhergesehene Wendungen, fiebert der Hörer mit.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und in ihrem Handeln glaubhaft dargestellt, sie zeichnet sich mit ausführlichen Beschreibungen der Charaktere aus und gibt viele Hintergrundinformationen zu den Ermittlern und ihren Verhältnissen zueinander.
Laura Kern, die Hauptprotagonistin, ist gezeichnet von ihrer Kindheit, denn sie war selbst Entführungsopfer eines Psychopathen. Aus diesem Grund steckt sie immer ihre ganze Kraft in die Ermittlungen und arbeitet oft bis tief in die Nacht an den Fällen.
Die Autorin hat einen packenden und mitreißenden Erzählstil, der sich sehr flüssig lesen lässt.
Die Sprecherin Beate Rysopp zeichnet sich durch ihre hervorragende Intonation des Geschehens aus. Sie fängt mühelos die jeweilige Stimmung ein und gibt sie spannungsvoll weiter, so entstehen Bilder im Kopf des Hörers. Sie haucht den einzelnen Personen Leben ein und gibt selbst der 6 jährigen Emma eine eigene Stimme und schafft dadurch ein besonderes Hörerlebnis.

Fazit: Einmal mehr hat mich Catherine Shepherd mit ihrem spannenden Thriller ausgezeichnet unterhalten, mich mit falschen Fährten in Atem gehalten und in die Irre geführt. Ich gebe meine absolute Hörempfehlung, für das besondere Erlebnis Beate Rysopp einen großen Anteil einnimmt. Sehr gut eignet sich das Hörbuch für Thrillerfans.

Bewertung vom 25.06.2019
Mut
Witka, Ines

Mut


gut

„Mut Theater der Lust“ von Ines Witka erschien am 25.01.2019 im Gatzanis Verlag und ist der Auftakt einer dreiteiligen Reihe.
Das Cover fällt ins Auge, die Frau mit Hut den verdeckten Augen die unter der Hutkrempe verborgen sind machen neugierig, was verbirgt die Frau?

Viktoria frisch geschieden sucht nach Bestätigung und einer Möglichkeit ihre Lust auszuleben. Eine Zeitungsannonce macht sie auf das Lilith Secrets Theater neugierig, sie ruft an und schon geht sie los, ihre erotische Reise. Sie lotet ihre Grenzen aus und lässt auch die dunkle Seite in sich zu, die bislang nur in ihrer Vorstellung existierte. Von den Betreibern des Theaters fasziniert gibt sie sich ihrer Lust hin....

Ines Witka hat ein besonderes Setting mit dem Theater der Lust erfunden, sehr bildlich und explizit wurden die Handlungen auf und vor der Bühne geschildert. Die Autorin nimmt sich einiger Tabuthemen an, von der Stellung der Frau und ihrer Sexualität. Viktoria zeigte sehr viel Mut, zum einen sich ihrem geschiedenen Ehemann entgegen zu stellen, der sie jahrelang erniedrigt und klein gemacht hat. Zum anderen ihre sexuellen Vorlieben auszuloten und auszuleben, die sie bis dato nur in ihrer Vorstellung zugelassen hatte.
Ines Witkas flüssiger Schreibstil lässt sich angenehm lesen und die Ich – Erzählperspektive lädt den Leser ein an Viktorias Gedanken und Gefühlen hautnah teilzuhaben. Bei einigen Handlungen Viktorias, nutzt die Autorin das komplette Spektrum an zu beschreibender Gefühle nicht aus. Sie beschreibt explizite sexuelle Handlungen, doch der Funke springt nicht immer über, manchmal fehlt das gewisse Knistern.
Viktoria macht eine Entwicklung durch, die in Teil 1 noch nicht abgeschlossen ist, die anfangs introvertierte Frau wird durch das Theater mutiger. Die beiden Betreiber des Theaters, Gil und Ralf, bleiben etwas im Dunklen, da erwartet man in den beiden nächsten Teilen etwas mehr Tiefgang.

Fazit: Ines Witka hat mit „Mut Theater der Lust“ ein besonderes Setting erfunden und mich gut unterhalten. Insgesamt ist es ein Erotikroman der etwas anders ist, mit ausführlich beschriebenen Handlungen. Romantik sollte nicht erwartet werden, es gibt keine Liebesbeziehung, auch kein verliebt sein. Die weiteren Teile bieten genügend Potential nach oben. Gut eignet sich die Geschichte für Leser die gerne Erotik lesen und offen sind für Neues.

Bewertung vom 13.06.2019
Wild Souls - Mit dir für immer / Outskirts Bd.2
Frazier, T. M.

Wild Souls - Mit dir für immer / Outskirts Bd.2


gut

„Wild Souls – Mit Dir für immer“ von T. M. Frazier erschien am 31. 05.19 im LYX Veralg.
Das Cover passt vom Design sehr gut zu Band 1, es sind wieder Gewitterwolken zu sehen in grüntönen.

Sawyer hat sich in Outskirt eingelebt und erfährt, in Gesprächen mit ihrer Mutter, viel über ihre
Mutter und Critter. Doch es ziehen Gewitterwolken auf, denn die „Church of Light“ trifft für ihr alljähriges Sommerlager in Outskirt ein und da ist Richard bestimmt nicht weit.........

Der Einstieg in Band 2 fällt sehr leicht, denn die Handlung setzt unmittelbar an den ersten Band an. Im Gegensatz zu Band 1 wurde ich mit den Hauptprotagonisten, Sawyer und Finn nicht richtig warm. Man hatte das Gefühl sie hätten ihre Persönlichkeit verändert. Sawyers Stärke und innere Kraft war nicht mehr spürbar und Finn fehlte seine empathische Seite. Er wirkte nur noch von dem Gedanken getrieben mit Sawyer, an allen möglichen und unmöglichen Orten, Sex zu haben. Deshalb fiel es im Gegensatz zu Band 1 schwereine Verbindung zu den Protagonisten aufzubauen. Die Nebencharaktere von Band 1 treten kaum noch in Erscheinung, da fehlten Josh und Miller ihre lustigen Sprüche und Frotzeleien.
Die Autorin hat einige spannende Szenen eingebaut, doch die wurden zu schnell abgehandelt. Der Handlung fehlen deshalb plausible und logische Erklärungen des Geschehens. Vielen Szenen geht dadurch die emotionale Tiefe abhanden, sie wirken blass und künstlich. Es gibt sehr viele Ereignisse doch wie im Zeitraffer werden sie nur angerissen, deshalb entstehen große Sprünge und die Logik bleibt auf der Strecke. Positiv waren die Gespräche zwischen Sawyer und ihrer Mutter, da wurden sehr viele Dinge erklärt und reflektiert.
Der Schreibstil von T. M. Frazier ist weiterhin flüssig zu lesen, locker und modern. Erzählt wird in wechselnder Ich – Erzählperspektive aus Sicht von Sawyer und Finn.

Fazit: Der zweite und finale Band setzt direkt an das Ende vom ersten Teil an, die Fortsetzung lässt sich ohne Probleme lesen. Es fehlt der Geschichte im Gegensatz zu Band 1 die emotionale Tiefe. Die Handlung ist spannend aufgebaut, doch die Ereignisse werden zu schnell abgehandelt. Die Umsetzung hat mich enttäuscht T.M. Frazier hat das Potential der Geschichte verschenkt, denn der Plot und die Idee sind gut. Ich hatte das Gefühl T.M. Frazier ist die Zeit davon gelaufen. Gut eignet sich die Geschichte für Leser die wissen möchten wie die Story endet.

Bewertung vom 12.06.2019
The Mister / Alessia und Maxim Bd.1 (MP3-CD)
James, E L

The Mister / Alessia und Maxim Bd.1 (MP3-CD)


gut

„The MISTER“ von E.L. James erschien am 29.05.2019 bei Der Hörverlag. Sprecher Matthias Scherwenias und Regina Gisbertz.
Das Cover ist sehr schön gestaltet, die Farben harmonieren sehr gut miteinander.

Maxim Trevelyan ist eine Lebemann, bis dato musste er noch nicht arbeiten für seinen Lebensunterhalt. Doch das ändert sich schlagartig als sein Bruder einen tödlichen Unfall erleidet, er erbt jetzt den Adelstitel und hat Verantwortung für das Familienerbe. Das tritt alles in den Hintergrund, als er auf seine neue Putzfrau aufmerksam wird, die sich allein in der Wohnung wähnt und auf Maxims Klavier spielt. Sie spielt so virtuos und perfekt, dass Maxim in Leidenschaft entbrennt. Er beschäftigt sich mit Allessia und schnell kommen sie sich näher. Allessia hat eine Vergangenheit, Maxim kann sie aus einer schwierigen Lage retten, doch er verschweigt ihr seine Herkunft.......

Ich muss voraus schicken ich liebe die „Shades of Grey“ Reihe. Mit „The Mister“ bleibt E.L. James ihrem Schreib – und Erzählstil treu, junges sexuell unerfahrenes Mädchen trifft auf steinreichen sexuell sehr erfahrenen Mann. Wie im Märchen bei Aschenputtel, hier ist die Protagonistin Putzfrau. Sie musste aus ihrer Heimat fliehen, zuhause war sie auf der Universität, lernte mit 4 Jahren Klavier und Schach spielen . Sie wuchs sehr traditionell auf, Frauen haben in ihrem Heimatland kaum Rechte, in der Ehe. Das klingt alles etwas dick aufgetragen und wirkt unglaubwürdig, denn Allessia wird von der Autorin weltfremd beschrieben. Auf der anderen Seite erzählt sie von Satellitenfernsehen, HBO und Netflix und einem Studium an der Universität. E.L. James bedient sich in „The Mister“ aller möglichen Klischees.
Die Story ist am Anfang sehr zäh, denn Maxim erzählt nur von seinen Bettgeschichten, seinen Parties, den oberflächlichen Bekanntschaften, selbst vor seiner trauernden Schwägerin macht er nicht halt. Maxim ist ganz und gar unsympathisch zu oberflächlich. Sein Verhalten ändert sich erst durch Allessia, sie spült seine empathische Seite an die Oberfläche. Erträglich wird das nur durch die angenehme Stimme von Matthias Scherwenikas. Er gibt Maxim eine Persönlichkeit er macht ihn lebendig. Wohingegen Die Sprecherin Regina Gisbertz speziell in den erotischen Stellen diese zu kindlich intoniert, die Erzählstränge klingen hingegen sehr gut und passend.

Fazit: Nach der ersten Stunde, die wirklich zäh war, konnte mich die Geschichte unterhalten. Die Story ist vorhersehbar, denn das junge Glück kann erst nach einigen Hinternissen und etwas Drama genossen werden. Positiv möchte ich bemerken E.L. James liefert einige politische und geschichtliche Hintergründe zu Albanien. Für mich ist „The Mister“ eine schöne Geschichte für zwischendurch, eine fast märchenhafte Romance Geschichte ohne Tiefgang.

Bewertung vom 06.06.2019
Von Liebe erweckt / Blood Dynasty Bd.2 (eBook, ePUB)
Erickson, Megan

Von Liebe erweckt / Blood Dynasty Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Von Liebe erweckt – Blood Dynasty (Vampyr – Romance 2) von Megan Erickson erscheint am 31.05.2019 im Verlag beHEARTBEAT.
Das Cover lässt durch die dunklen Farben und dem Titel das Genre schon erahnen.

Die junge angagierte Krankenschwester Celia, ist als Waise aufgewachsen und weiß nichts noch ihren Eltern. Eines Nachts wird sie in ihrer Wohnung von einem Vampir überfallen und mit einem Messer bedroht. In der letzten Sekunde kann Idris, der Bruder des Königs des Gregorie Clans, sie retten. Idris nimmt die in Ohnmacht gefallene Celia mit, obwohl er sie nur beobachten sollte, denn nach dem Angriff kann er die Tochter seines Erzfeindes nicht mehr ohne Schutz zurück lassen. Im Untergrund von Mission City kommen die beiden sich sehr nahe und es knistert zwischen den beiden, doch Idris sinnt nur auf Rache und Celia soll nur ein Druckmittel sein........

„Von Liebe erweckt – Blood Dynasty“ ist der zweite Teil der Vampir Romance Reihe von Megan Erickson. Wie schon im ersten Teil bemerkt, hat die Autorin dem Genre einige neue Aspekte hinzugefügt die die Vampirstory vielschichtiger gestalten. Mission City wirkt sehr real und die Welt der Vampire wird sehr einfallsreich beschrieben.
Die Geschichte fügt sich nahtlos an Teil 1 an und punktet mit einer abwechslungsreichen und fesselnden Handlung. Die Autorin hat wie in vielen Vampirstorys eine gehörige Portion Erotik eingebaut und spart auch nicht mit der Beschreibung von expliziten Szenen. Es fehlt nicht an aufregenden und prickelnden Beschreibungen, eine interessante Wendung wurde von der autorin mit eingebaut.
Der Schreibstil von Megan Erickson liest sich sehr locker, sehr unterhaltsam und flüssig, dass die Seiten einfach so dahin fliegen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken lebendig und haben Ecken und Kanten.
Idris, der Bruder der Königs, ist innerlich zerrissen durch den Verrat des eigenen Vaters und sinnt auf Rache. Doch Celia lässt eine andere Seite von ihm zu tage treten, den Beschützer. Man spürt seinen inneren Kampf sehr deutlich, die Autorin erzählt das sehr ausdrucksstark.
Celia ist, trotz ihrer Kindheit im Heim, eine sehr empathische junge Frau, die sehr viel Mitgefühl für andere in sich trägt, doch da ist auch eine große Sehnsucht nach einer Familie. Sie würde alles dafür geben ihre Eltern kennenzulernen, deshalb folgt sie Idris willig in den Untergrund von Mission City.
Der niederträchtige und verschlagene Charakter kommt auch vor, von einer Seite wo man ihn nicht erwartet hätte.

Fazit: Mich konnte die Autorin mit Teil 2 der Blood Dynasty Reihe sehr gut unterhalten. Die Handlung ist abwechslungsreich, hat eine interessante Wendung und spannende Szenen. Die erotischen Szenen und expliziten Beschreibungen sind gut umgesetzt und die Romantik kommt auch nicht zu kurz. Ich gebe meine Leseempfehlung, sehr gut eignet sich die Story für Vampir – Fans und Leser die wissen möchten wie es mit dem Gregorie Clan und seiner Mitglieder weitergeht.

Bewertung vom 05.06.2019
Irresistible - Ein Single-Daddy zum Verlieben / Fun under the covers Bd.2 (eBook, ePUB)
Martin, Lex

Irresistible - Ein Single-Daddy zum Verlieben / Fun under the covers Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

„Irresistible Ein Single Daddy zum Verlieben von Lex Martin erschien am 01.Juni 2019 im Verlag LYX digital. Das Cover passt hervorragend zu einem Liebesroman, der Mann auf dem Cover ist sexy mit seinen Tattoos.
Ethan Carter lebt mit seinen beiden Kindern allein auf einer Ranch, seine Frau hat ihn verlassen und der Scheidungstermin steht kurz bevor. Als seine Mutter, die die Kinderbetreuung größtenteils übernommen hat, für längere Zeit zu ihrer Schwester muss. Braucht Ethan ganz dringend ein Kindermädchen. Die Wahl fällt auf Tori, deren Schwester in der Nachbarschaft von Ethan wohnt. Tori hat sofort einen Draht zu Ethans Tochter, die unter Albträumen leidet. Nach und nach kommen sich Tori und Ethan näher, obwohl beide unter Verletzungen leiden. Gerade als sie wieder anfangen an die Liebe zu glauben, holt sie die Vergangenheit ein.......

„Irresistible Ein Single Daddy“ zum Verlieben ist der 2. Band der Shameless Reihe, doch die Teile sind in sich abgeschlossen, so kann Teil 2 ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Ich kannte die Autorin vorher noch nicht, mich konnte sie mit ihrem Liebesroman sehr gut unterhalten. Die Autorin hat rund um die Protagonisten Tori und Ethan eine emotionale und berührende Geschichte gewoben, auch der Humor kommt nicht zu kurz. Durch die wechselnde Ich- Erzählperspektive aus Sicht von Tori und Ethan, bekommt der Leser einen tiefen Einblick in deren Gefühle und Gedanken,so ist man hautnah am Geschehen.
Die Charaktere sind von Lex Martin mit viel Liebe ins Detail entworfen worden, die kleine Tochter Mila hat mein Herz in Windeseile gestohlen. Tori ist eine herzliche junge Frau, geradlinig, hat manchmal eine zu große Klappe, doch sie besitzt auch Humor. Sie leidet sehr unter den Verletzungen ihrer letzten Beziehung, deshalb möchte sie keinen Mann mehr an sich heran lassen. Ethan ist sympathisch, ein Vorzeige Daddy, ein Bild von einem echten Kerl, sehr geduldig und einfühlsam mit seinen Kindern. Er leidet unter der Tatsache, dass seine Ehefrau ihn verlassen hat, deshalb hat er seit zwei Jahren kein Date mehr und hat keine Frau mehr in sein Herz gelassen. Doch Lex Martin bedient sich auch ein paar simpler Klischees, den die Exfrau ist geldgierig und deren Freundinnen sind intrigant. Ethans Bruder ist ein Sunnyboy, dem alle Mädels zu Füßen liegen, doch seine beste Freundin lässt er links liegen.
Der Schreibstil von Lex Martin, der sehr flüssig zu lesen ist. Sie Schreibt sehr charmant und teils witzig, einfühlsam und mitreißend, dass man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören möchte. Die Geschichte ist ein Lesespaß und entfacht nach wenigen Seiten das Kopfkino. Natürlich hat Lex Martin das Genre Liebesroman nicht neu erfunden, man weiß wie die Geschichte ausgeht, doch der Weg bis dahin steckt voller Unwägbarkeiten und Emotionen, der Leser kann mitfiebern und Schmunzeln.
Fazit: „Irresistible Ein Single Daddy zum Verlieben“ von Lex Martin ist eine einfühlsame und emotionale Geschichte, die mich von der ersten Seite an begeistern konnte. Der Schreibstil der Autorin lässt einem von Anfang an in das Geschehen rund um die Protagonisten eintauchen. Ich gebe meine Leseempfehlung. Sehr gut eignet sich die Geschichte für Leser die Liebesromane mit Happy end lieben.

Bewertung vom 02.06.2019
Dry
Shusterman, Jarrod;Shusterman, Neal

Dry


sehr gut

„DRY“ von Neal & Jarrod Shusterman erschien am 22.05.2019 im Fischer Verlag.
Das Cover wirkt sehr düster und lässt die dystopische Erzählung schon erkennen.

Wasser zu sparen und gewisse zusätzliche Einschränkungen waren die Einwohner Kaliforniens schon gewohnt. Doch eines Tages bleibt Wasser ganz weg, als Alyssa den Wasserhan aufdreht kommt nur ein hohles Gurgeln zum Vorschein. Die Nachrichten berichten, in Südkalifornien wurde das Wasser abgestellt. Die Supermärkte sind sehr schnell ausverkauft und Alyssas Familie kann sich nur noch Eiswürfelbeuteln, aus den Gefriertruhen, eindecken. Der totale Kollaps droht, denn Wasser ist nicht in Sicht.....

Neal Shusterman hat gemeinsam mit seinem Sohn Jarrod einen dystopischen Jugendroman geschrieben, der das Thema Wasser und die Verschwendung der Ressource Wasser eindrücklich bearbeitet. Sie beschreiben ein Szenario, dass sehr authentisch und realistisch wirkt. Wie schnell die Zivilisation auseinander bricht und jeder ums eigene überleben kämpft. Es stellen sich sofort Bilder vom Sommer 2018 ein und man denkt an vertrocknete Maisfelder und ausgetrocknete Flussläufe in Deutschland. Während des Lesens kam leider nicht die absolute Spannung auf, obwohl es in einigen Szenen auf Leben und Tod ankam, so kann man mit den jugendlichen Protagonisten nicht bis in die Tiefe mitfiebern. Sie reagieren dafür teils selbst zu emotionslos und wirken blass. Shusterman und sein Sohn reflektieren die Situationen zwar aus den Augen der einzelnen Jugendlichen, doch es fehlt an Tiefe, so kann man sich nicht mit allen Fasern in die Protagonisten einfühlen. Was dem Roman sehr gut steht war die Tatsache, dass sie auf überflüssige romantische Nebenhandlungen verzichtet haben. Die eingestreuten „Snap shots“, Kutzeinblicke in Schicksale anderer Betroffener während des „Tap Outs“ bringen zusätzlich Aktion in die Erzählung. Es wären auch ein paar mehr Erklärungen zur Wasserknappheit und derern Ursachen wünschenswert gewesen, sie fallen sehr knapp aus. Das Ende wirkt etwas konstruiert, durch seine dramatische aktionreiche Wendung.

Die Hauptcharaktere sind ein bunter Haufen Jugendlicher, die ihre Stärken und Schwächen besitzen. Vom Teamplayer bis zum Egoisten ist alles dabei, sie wirken alle denkbar realistisch.
Der Schreibstil ist packend und sehr flüssig zu lesen, die kurzen Kapitel fördern den Lesefluss zusätzlich und punktet mit bildhafter und wortreicher Sprache.

Fazit: Vater und Sohn Shusterman haben eine beklemmende dystopische Geschichte erzählt, die mich teils sehr nachdenklich gestimmt hat, ich wurde gut unterhalten.
Dieser Roman regt an etwas pfleglicher mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen. Wie schnell die Zivilisation im Chaos und im Überlebenskampf versinkt, wirkt sehr authentisch und erschreckend real. Ich gebe meine Leseempfehlung. Sehr gut eignet sich der Roman für jugendliche Leser, doch auch Erwachsene können sich diesem Thema ohne Vorbehalte widmen.

Bewertung vom 24.05.2019
Liebe ohne Vorurteil
Schwarz, Lucia

Liebe ohne Vorurteil


gut

„Liebe ohne Voruteil“ von Lucia Schwarz erschien am 8. April im TWENTYSIX Verlag.
Das Cover ist ein Hingucker, die Farben sind sehr passend gewählt, es ist romantisch durch das Paar im Vordergrund, der Kölner Dom mit Brücke, im Hintergrund, rundet das Cover ab.

In Isabells Ehe läuft es nicht so gut, ihr Sohn ist fast erwachsen, ihr Ehemann hält sich nur noch im Keller auf!.
Bei einer Bandprobe, ihres Sohnes, lernt sie den Halbitaliener Dario kennen, ab da laufen sie sich häufig über den Weg und trotz des großen Altersunterschieds verstehen sie sich blendend. Es kommt ein Gewitter , sie verlieben sich ineinander. Hürden sind vorprogrammiert, Unterstützung erhält Isabell von ihrer Arbeitskollegin Anna, die sie bestärkt ihr Leben neu zu ordnen.....

Die Handlung beschreibt ein Thema, das auch in der heutigen Zeit noch viel Potential für Konflikte bietet, denn Partnerschaften mit hohem Altersunterschied, sieht man nicht so oft. Wenn der Jüngere dann auch noch der Mann ist, dann schauen Menschen schon gerne noch einmal genauer hin. Köln und seine Menschen ist als Setting sehr gut gewählt, örtliche Begebenheiten werden gut beschrieben, man spürt Lucia Schwarz kommt aus Köln. Die Autorin gibt anfangs einen guten Einblick in die Ehe von Isabelle und Thomas, die haben sich nicht mehr viel zu sagen, leben mehr oder weniger nur nebeneinander her. Nach einem Arbeitsunfall hat sich Thomas von allem zurück gezogen, im Keller versinkt er in Selbstmitleid und Alkohol.
Durch die Gespräche und das Interesse Darios an ihrer Person, merkt Isabell was ihr die letzten Jahre gefehlt hat, Lucia Schwarz hat dieses sich Näherkommen ausgezeichnet beschrieben. Es fehlte nur etwas der Widerstand seitens Isabell und auch das Umfeld der Beiden hat keine großen Einwände gegen die Beziehung. Zu schnell versinkt die Geschichte in Harmonie und jegliche Hürden werden mit Leichtigkeit übersprungen, einige Probleme erledigen sich wie von selbst. Eine tiefgehende emotionale Auseinandersetzung findet nicht statt, Konflikte lösen sich zu schnell in Wohlgefallen auf, das Potential wurde etwas verschenkt.
Der Schreibstil von Lucia Schwarz lässt sich sehr flüssig lesen und es gibt auch einige sehr humorvolle Stellen.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich mit Leben gefüllt, einige sind sehr oberflächlich beleuchtet, es fehlt ihnen an Glaubwürdigkeit. Besonders gelungen ist der Charakter von Anna, Isabells Arbeitskollegin und Freundin, sie ist ein Fels in der Brandung, sie steht immer an ihrer Seite, auf sie kann sich Isabell jederzeit verlassen.

Fazit: „Liebe ohne Vorurteil“ ist sehr kurzweilig und hat mich gut unterhalten.Die humorvollen Kapitelüberschriften haben mich zum Schmunzeln gebracht. Ein schöner Roman für Zwischendurch, doch das echte Leben ist wahrscheinlich anders. Das offene Ende der Geschichte, finde ich ist sehr passend. Sehr gut eignet sich die Geschichte als Urlaubslektüre