Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fernweh_nach_Zamonien
Wohnort: 
Buchhaim

Bewertungen

Insgesamt 1143 Bewertungen
Bewertung vom 15.11.2023
Das Sams und die große Weihnachtssuche / Das Sams Bd.11
Maar, Paul

Das Sams und die große Weihnachtssuche / Das Sams Bd.11


gut

Weihnachtliche Geschichte mit zauberhaften Reimen, schrägen Dialogen und farbenfrohen Illustrationen. Etwas wirrer Handlungsstrang.


Inhalt:

Für das Sams hätte sein allererster Heiliger Abend schöner nicht sein können. Am liebsten sollte es die Weihnachtsfeiertage genauso weitergehen!

Doch das Mini-Sams ist bereits in seine Welt zurückgekehrt und der Zauberspruch, den es sich merken sollte, um jederzeit das Sams, Frau Rotkohl und Herrn Taschenbiers in der Menschenwelt besuchen zu können, ist viel zu kompliziert.

Beim Aufsagen geht's drunter und drüber und unverhofft landet das Mini-Sams ganz woanders. Trotzdem erlebt es einen abenteuerlichen, unglaublichen und sehr lustigen Weihnachtstag.


Fortsetzung zu "Das Sams feiert Weihnachten".


Altersempfehlung:

ab 6 Jahre (zum Vorlesen)

oder für geübte Leser ab 8 Jahren (große Schrift, kurze Kapitel, Blocksatz)


Illustrationen:

Paul Maar ergänzt die Handlung mit farbenfrohen Illustrationen und erzeugt eine weihnachtliche Stimmung.

Alle paar Seiten findet sich eine fröhlich-freche Zeichnung. Der Bildanteil hätte gerne höher ausfallen können.


Mein Eindruck:

Dies ist der elfte Band der Kinderbuchreihe und da Paul Maar in einer kurzen auf Vorgeschichte und Besonderheiten eingeht, findet man sich auch ohne Vorwissen gut zurecht.

Da die Ereignisse jedoch an das Ende des letzten Weihnachtsabenteuers anknüpfen, sollte man zumindest diesen Band vorab lesen.

Die Charaktere sind mit Liebe zum Detail gestaltet, jeder auf seine Art und Weise ein Unikat und ganz besonders das Sams wächst einem schnell ans Herz.

Es ist wissbegierig und pfiffig, denkt und handelt auf eine kindlich-naive Art und Weise. Seine Gedichte und Lieder sind zauberhaft gereimt und bleiben im Gedächtnis.

Das kleine Mini-Sams steht ihm hier in nichts nach.

Herr Taschenbier hat es oft nicht leicht mit den Samsen im Doppelpack. Doch selbst die ursprünglich sauertöpfische Frau Rotkohl hat sie inzwischen in ihr Herz geschlossen.

"Wenn Frau Rotkohl sauer schaut,
sieht sie aus wie Sauerkraut!
Bevor Frau Rotkohl freundlich schaut,
singen Weinbergschnecken laut,
fahren Elefanten Mofa
und ein Wal liegt unterm Sofa!"
(vgl. S. 38)

Die herrlich skurrilen und oftmals absurden Dialoge oder der Running Gag über die Sams-Liebe zu Würstchen bringen Lesende und Zuhördende immer wieder zum Schmunzeln.

Auch ziehen sich wundervolle Sprach- und Wortspiele durch die ganze Geschichte. Jedes Sams hat eine eigene Art der Sprache: das Übersam vertauscht Vokale, das Pauker-Sams streut wichtigtuerisch Worthülsen ein (sozusagen, gewissermaßen uvm.) ...

Der Ausgangspunkt der Geschichte und die Idee zur weiteren Handlung hat auf ein chaotisches und witziges Verwirrspiel hoffen lassen. Leider fehlt diesem Abenteuer der rote Faden.

Die turbulenten Ereignisse werden zwar unterhaltsam beschrieben, aber die lose Aneinanderreihung chaotischer Szenen und kurioser Kalauer reicht für ein spannendes Abenteuer einfach nicht aus.

Daher nur 3 von 5 Würstchenketten für diese Fortsetzung!


Fazit:

Eine lustige, aber etwas wirr konstruierte Geschichte mit zauberhaften Reimen, liebenswert-skurrilen Figuren und herrlich verrückten Situationen.

...

Rezensiertes Buch: "Das Sams und die große Weihnachtssuche" aus dem Jahr 2022

Bewertung vom 08.11.2023
Eine Weihnachtsgeschichte
Dickens, Charles;Aisato, Lisa

Eine Weihnachtsgeschichte


ausgezeichnet

Ein kostbarer Bücherschatz: zeitlose Erzählung bildgewaltig in Szene gesetzt!


Inhalt:

Unbeeindruckt und kaltherzig sitzt der Ebenezer Scrooge in seinem Geschäft.

Es ist der Heilige Abend und während alle anderen Menschen vom Zauber der Weihnacht erfüllt sind, sich auf das Fest freuen und sich in Vorbereitungen stürzen, lässt der alte Geizhals seinen Angestellten Cratchit weiter arbeiten.

Zeit ist Geld und letztgenanntes bedeutet für den knausrigen Scrooge alles.

Am Abend jedoch besucht ihn der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners.

Marley kündigt an, dass in der Nacht drei Geister erscheinen und ein jeder von ihnen Scrooge sodann auf eine Reise nehmen wird:

in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft ...


Nach dem Text der Originalausgabe, illustriert von Lisa Aisato.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahren zum Vorlesen

ab 9 Jahren zum Selberlesen (normal große Schrift, Blocksatz, kurze Abschnitte)


Einbandgestaltung/Illustrationen:

Den Weihnachtsklassiker von Charles Dickens gibt es inzwischen in so vielen Ausführungen und Neuauflagen.

Zu dieser Schmuckausgabe haben mich die kunstvollen Zeichnungen der norwegischen Illustratorin Lisa Aisato greifen lassen.

Der Bucheinband ist optisch ein wahrer Bücherschatz: mit Goldfolie veredelter Schutzumschlag, das Buch selbst in Bordeauxrot gebunden mit goldfarbenen Details und Schriftzügen. Das Sahnehäubchen wäre ein passendes Lesebändchen gewesen. Aber das ist Kritik auf höchstem Niveau ;-)

Im Innern ergänzen ausdrucksstarke und mit viel Liebe zum Detail und unglaublich naturnah gezeichnete Illustrationen die Geschichte. Ihnen wird viel Raum gegeben und zumeist nehmen sie eine ganze Seite für sich ein.

Passend zum Hintergrund sind die Seiten schwarz mit weißer Schrift bzw. umgekehrt.

Dies unterstreicht - ebenso wie die Farbgebung und Farbtemperatur - die jeweilige Atmosphäre der Szene perfekt.

Lisa Aisato erzeugt eine zu Beginn noch düstere Atmosphäre (die Geister sind wirklich schaurig schön und Scrooges grimmiger Gesichtsausdruck hervorragend getroffen) und löst diese abschließend durch wärmere Farbtöne und eine freundliche Mimik beim alten Geizhals auf.

Der nächtliche Flug des geizigen alten Scrooge über das verschneite London, seine erste Begegnung mit Marley sowie die Beobachtungen werden unglaublich realistisch und kunstvoll und in Szene gesetzt.


Mein Eindruck zur Umsetzung der Geschichte:

Die Erlebnisse des kaltherzigen und knausrigen Ebenezer Scrooge sind vielen Lesenden vermutlich in Grundzügen bekannt.

Die Wandlung des hartherzigen, erbarmungslosen Geizhalses, der Weihnachten als "Humbug" betitelt, fasziniert und berührt noch immer. Es ist eine zeitlose Geschichte, die jeder einmal gelesen/gehört/gesehen haben sollte, ganz egal ob als Verfilmung (z. B. von Disney mit Dagobert Duck in der Rolle des Scrooge) oder als Buch, im Original von Charles Dickens oder Adaption.

Bei dieser Schmuckausgabe handelt es sich um eine Übersetzung der Originalausgabe von 1843. Der Erzählstil ist gleichsam fesselnd und leicht verständlich.

Die "weihnachtliche Gespenstergeschichte" ist in fünf Abschnitte unterteilt (Begegnung mit Marley, je drei für die Geister und das Ende).

Die Ereignisse werden spannend und bildlich geschildert und bestechen durch detailliert ausgearbeitete Charaktere und eine rührende Botschaft. Die nächtliche Erfahrungsreise von Ebenezer Scrooge ist nicht nur faszinierend, sondern zugleich lehrreich für Jung und Alt, denn sie regt zum Nachdenken bzw. Umdenken an.

In Verbindung mit den kunstvollen und ausdrucksstarken Illustrationen von Lisa Aisato beschert dieser Bücherschatz Jung und Alt ein großartiges Lesevergnügen.


Fazit:

Der Weihnachtsklassiker schlechthin in einer wunderschönen Schmuckausgabe.

Die lehrreiche wie berührende Geschichte wird spannend und mit viel Herz nacherzählt.

Die zahlreichen kunstvollen und naturnahen Illustrationen erzeugen eine beeindruckende Atmosphäre.


...

Rezensierte Ausgabe: "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens,
nach dem Text der Originalausgabe, illustriert von Lisa Aisato - erschienen 2023 bei woow books im Atrium Verlag

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.11.2023
Scrooge - Eine Weihnachtsgeschichte
Dickens, Charles;Rodolphe

Scrooge - Eine Weihnachtsgeschichte


ausgezeichnet

Zeitloser Klassiker zu Weihnachten: herzerwärmend und lehrreich sowie atmosphärisch und mit Liebe zum Detail in Szene gesetzt.


Inhalt:

Während alle Menschen vom Zauber der Weihnacht erfüllt sind, sich auf das Fest freuen und sich in Vorbereitungen stürzen, sitzt der kaltherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge in seinem Geschäft.

Weihnachten ist wie jeder andere Tag im Jahr und so muss auch sein Angestellter Cratchit weiter arbeiten. Zeit ist Geld und letztgenanntes bedeutet für den Geizhals Scrooge alles.

Doch am Heiligen Abend besucht ihn der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners.

Marley und nimmt Scrooge mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft ...


Eine Comic-Adaption von Rodolphe und Estelle Meyrand.


Altersempfehlung:

etwa ab 9 Jahre


Zeichnungen:

Den Weihnachtsklassiker von Charles Dickens gibt es inzwischen in so vielen Ausführungen und Neuauflagen.

Bei dieser Ausgabe hat die Art der zeichnerischen Umsetzung sofort meine Neugier geweckt.

Das nächtliche Abenteuer des geizigen alten Scrooge durch die Zeiten und im bzw. über dem verschneiten London wurde von Estelle Meyrand kunstvoll und detailverliebt in Szene gesetzt.

Die Buntstiftzeichnungen geben mal mit weichem und mal mit hartem Strich, mal in warmen Farben und dann wieder in düsterem Grau die Stimmung perfekt wieder.

Alles leuchtet und glänzt um Ebenezer Scrooge herum, alle sind fröhlich und wollen feiern.

Die Verwandlung des alten Geizhalses wird auch in der Farbgebung deutlich. Das blasse, kränkliche Grau in seinem Gesicht weicht zum Ende tatsächlich einer leichten Rötung und lebendigen Gesichtsfarbe nebst fröhlicher Mimik.


Mein Eindruck:

Die Erlebnisse des knausrigen Ebenezer Scrooge sind weltbekannt und werden jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder gegenwärtig.

Die Wandlung des hartherzigen Geizhalses, der Weihnachten als vollkommene Zeit- und Geldverschwendung ansieht, fasziniert und berührt noch immer.

Es ist eine zeitlose Geschichte, die jeder einmal gelesen/gehört/gesehen haben sollte. Eine berührende und lehrreiche Erzählung, die aufzeigt, dass Geld im Leben nicht alles ist. Es sind vielmehr Freundschaft, Familiensinn und Nächstenliebe, die zählen.

Die Umsetzung als Comic ist sehr gut gelungen, da Text und Bilder sich hervorragend ergänzen. Auch das Lettering gefällt.

Die Storyline hält sich nahe am Original, jedoch ersetzt der verstorbene Geschäftspartner Marley die drei Geister und führt selbst Scrooge durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Mir persönlich fehlt zudem der berühmte und geliebte Ausruf "Humbug!". Er wird vielmehr durch das schwächere "Unsinn!" ersetzt.

Insgesamt 5 von 5 Weihnachtsgänse für diese zeitlose Geschichte und ihre wundervolle Umsetzung als Comic!


Fazit:

Der Weihnachtsklassiker schlechthin!

In Verbindung mit den atmosphärischen und ausdrucksstarken Illustrationen beschert diese Comic-Adaption Jung und Alt ein großartiges Lesevergnügen.


...

Rezensiertes Buch: "Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte" nach der Erzählung Charles Dickens, Szenario von Rodolphe, Zeichnungen von Estelle Meyrand - erschienen 2021

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.11.2023
Walt Disneys Weihnachtliches Entenhausen
Disney, Walt

Walt Disneys Weihnachtliches Entenhausen


sehr gut

Wunderbar weihnachtlicher Sammelband mit Dagobert, Donald & Co. Perfekt um das Warten bis zum heiligen Abend zu verkürzen!


Inhalt:

In diesem Band elf weihnachtliche Geschichten (darunter drei deutsche Erstveröffentlichungen) versammelt:

- Bescherung mit Hindernissen

- Der geschenkte Weihnachtsbaum

- Weihnachtsbräuche

- Weihnachtserinnerungen (deutsche Erstveröffentlichung)

- Die Weihnachtszeitreise (deutsche Erstveröffentlichung)

u.a.


Mein Eindruck:

Jedes Jahr erscheint ein neues weihnachtliches Album. Ein Hingucker gebunden in Kunstleder, mit goldfarbenen Elementen verziertes Cover und hochwertiges, dickes Papier.

Die Sammelbände bieten eine kunterbunte Mischung festlicher Comics, um das Warten auf den Heiligen Abend zu verkürzen!

Für das Jahr 2022 versammeln sich zwischen lilafarbenen Buchdeckeln unter dem Titel "Weihnachtliches Entenhausen" insgesamt elf festliche Geschichten.

Ich freue mich immer über "neue" Abenteuer, d. h. Erstveröffentlichungen in Deutschland und so wird zuallererst das Quellenverzeichnis studiert ;-)

Aus der Feder von Altmeister Carl Barks stammt diesmal keine der Geschichten. Dafür ist aber mit "Bescherung mit Hindernissen" ein Klassiker von Vikar aus dem Jahr 1984 vertreten.

Für jeden Comic-Fan sollte hier etwas dabei sein. Für langjährige Sammler: Dass man irgendwann Geschichten doppelt oder gar dreifach hat, bleibt wahrscheinlich nicht aus.

Es findet sich ein bunter Mix sowohl betreffend die Charaktere (Micky & Goofy bzw. Dagobert und der Duck Clan) wie auch die Zeichner:innen und Autor:innen.

Auch freut man sich alle Jahre wieder auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten (Gustav Gans, Daniel Düsentrieb, Oma Duck, Dussel, Gamma, Quack, der Bruchpilot) oder Erzfeinden (Panzerknacker, Mac Moneysac, Kater Karlo).

Von der Storyline und den Zeichnungen hat mir neben "Bescherung mit Hindernissen" die deutsche Erstveröffentlichung "Die Weihnachtszeitreise" von Arild Midthun sehr gefallen. So viel sei verraten: eine eindrucksvolle Zeitreise und ein Fest der Nostalgie ;-)

Auch wenn der Band eine vielfältige und abwechslungsreiche Comic-Auswahl bietet, schmälern die Preissteigerung im direkten Vergleich zum Sammelband aus letztem Jahr sowie das Fehlen einer Einleitung und jeglicher Art von Zusatzmaterial das Lesevergnügen.

4 von 5 Weihnachtssterne sowie generationenübergreifend eine Leseempfehlung!


Fazit:

Ein stimmungsvolles Weihnachtsalbum mit einer gelungenen Mischung aus "alten" Geschichten und deutschen Erstveröffentlichungen.

...

Rezensiertes Buch: "Walt Disneys Weihnachtliches Entenhausen" aus dem Jahr 2022

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.11.2023
Der kleine Herr Heimlich wartet auf Weihnachten
Loose, Anke

Der kleine Herr Heimlich wartet auf Weihnachten


ausgezeichnet

Wunderbar weihnachtlich! Mit Herz und Charme erzählt. Vervollständigt durch stimmungsvolle Illustrationen und tolle Bastelideen.


Inhalt:

Herr Heimlich ist ein Hauswichtel in der 975ten Generation und hat einen Abschluss der weltbesten Hauswichtel-Akademie in der Tasche.

Bei der fünfköpfigen Familie Lönnecker ist der fröhliche Wichtel inzwischen heimisch geworden und freut sich auf kreative Bastelnachmittage mit Nesthäkchen Lotte.

So ein Familienleben erweckt - bei allem Chaos und alltäglichem Wahnsinn - bei Herrn Heimlich ein warmes Gefühl und er liebt es, heimlich den Menschen unter die Arme zu greifen.

In der Adventszeit wird es besonders wuselig im senfgelben Haus der Familie Lönnecker.

Zusammen mit Wuchtel, der Hauswichtelin von Oma Marthe, hat der kleine Herr Heimlich nun alle Hände voll zu tun: Weihnachtsschmuck, Blitzadventskalender, Plätzchenbacken, Bastelideen für die allertollsten Geschenke uvm.

Und als Oma Marthe plötzlich um ihr Heim fürchten muss, schmieden die Wichtel und Lotte einen famosen Plan ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre


Illustrationen:

Auf nahezu jeder Doppelseite findet sich eine farbenfrohe Illustration. Auch nehmen einige Zeichnungen die komplette Seite ein, um das Gelesene aufzugreifen und für eine stimmungsvolle Atmosphäre zu sorgen.

Die Gestaltung der Charaktere ist zauberhaft. Herrn Heimlichs Mund umspielt immer ein schelmisches Lächeln. Wichtelin Wuchtel ist ihm sehr ähnlich. Einfach ein zuckersüßes Dream-Team!

Mit winzigen Werkzeugen basteln die beiden großartige Dinge, z. B. Sockenadventskalender, Samenherzen, Papiertüten falten uvm.

Diese Bastelideen und Rezepte sind als Schritt-für-Schritt-Anleitung auch zeichnerisch festgehalten.


Mein Eindruck:

Dies ist der dritte Band, wobei Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind. Im Buchvorsatz werden alle Figuren gezeigt und namentlich benannt. Es ist das erste weihnachtliche Abenteuer.

Der kleine Herr Heimlich und Wichtelin Wuchtel sind herzensgut und hilfsbereit.

Oma Marthes Wichtelin Wuchtel macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist wahrlich eine Wucht: impulsiv, chaotisch, frech.

Ihre positive Art zaubert den Lesenden immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und so erweisen sie sich "Fräulein Schraubmalfest" und "Misjöh Heimlich" als tolles Team.

Obendrein reimen die zwei Wichtel ganz meisterlich:

"Statt alleine und einsam
werkeln wir lieber gemeinsam."
(vgl. S. 14)

Auch in diesem Abenteuer fallen sofort der warmherzige und bildhafte Erzählstil sowie die Liebe zum Wort auf.

Ein unHEIMLICH tolles Lesevergnügen für alle, die kreative Wortspiele und Zungenbrecher lieben. Denn auch "altmodische" Wörter wie "formidabel", liebevolle Kosenamen "Kraut-und-Rüben-Heimlich" sowie Bandwurm-Wortschöpfungen ziehen sich durch die ganze Geschichte. Da es in der Vorweihnachtszeit geheimniskrämerisch wird, sind die 3G überall präsent ( = Ganz Große Geheimnisse).

Neben dem vorweihnachtlichen Treiben und typischem Alltagschaos (vergessener Adventskalender, zerbrochene Christbaumkugeln usw.) werden die zwielichtigen Aktionen von Oma Marthes geldsüchtiger Großnichte zum Thema. Sie plant den Verkauf des Hauses und um die Großtante loszuwerden, ist ihr jedes Mittel recht. So fließen auch ernstere Themen in die Geschichte ein.

Die Buchreihe punktet neben kniffligen Problemen, lustigen Alltagsgeschichten und liebenswerten Charakteren mit kreativen Bastelideen aus vermeintlich nutzlosen Dingen und Krimskrams. Aber: Es gibt nichts, was man nicht doch noch gebrauchen kann.

Daher sollte man auf jeden Fall "Unnützes" wie z. B. Eierkartons zum Nachbasteln bereithalten!

Am Ende wünscht sich jede/r Zuhörer:in so einen sympathischen Hauswichtel wie Herrn Heimlich oder die fröhlich-freche Wuchtel!

Ein großartiges (Vor-)Lesevergnügen in der Adventszeit für Jung und Alt!


Fazit:

Eine wunderbar wichtelige Vorlesebuch-Reihe mit viel Herz und Charme!

Das weihnachtliche Abenteuer des hilfsbereiten Hauswichtels wird mit viel Liebe zum Wort geschildert und vervollständigt durch zahlreiche, zauberhafte Illustrationen und kreative Basteltipps und Rezepte.

Bei jeder Familie sollte ein Herr Heimlich leben!


...

Rezensiertes Buch: "Der kleine Herr Heimlich wartet auf Weihnachten" aus dem Jahr 2023

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.11.2023
Leander Linnens Wunderladen
Hach, Lena

Leander Linnens Wunderladen


ausgezeichnet

Wunderbar weihnachtliches (Vor-)Lesevergnügen im Advent: zum Schmunzeln, Staunen und Entschleunigen.


Inhalt:

Auf den ersten Blick ist es nur ein unscheinbarer Trödelladen zwischen Reisebüro und Waschsalon ... doch das Geschäft von Leander Linnen bietet so viel mehr.

Wer für seine Liebsten etwas ganz Besonderes sucht, wird in diesem Wunderladen bestimmt fündig. Hier kann man nach Herzenslust in Krimskrams, Klimbim und Kuriositäten stöbern und entdeckt mit Sicherheit das Richtige.

Der bärtige, alte Mann hat ein sehr feines Gespür für die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden.

Und so verlässt man Leander Linnens Geschäft mit dem perfekten Geschenk in Händen, einem Lächeln auf den Lippen und etwas mehr Gelassenheit ... der Zauber der Weihnacht!


Der Adventskalender in Buchform (24 weihnachtliche Geschichten + 1 Bonuskapitel für den 25. Dezember) ist eine Koproduktion mit OHRENBÄR von rbbKultur.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für geübte Leser ab 8 Jahren


Illustrationen:

Zauberhafte, ganzseitige Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung. Zusätzlich zieren immer wieder kleinere Zeichnungen die Seiten.

Mit Herz und Liebe zum Detail werden nicht nur die Charaktere lebendig, sondern man erhält einen wunderbaren Einblick in die randvollen Regale des magischen Trödelladens.

Die vielen kleinen und großen Bilder laden ein zum Entdecken und es kommt schnell eine vorweihnachtliche Stimmung auf.


Mein Eindruck:

Dieses weihnachtliche Büchlein in 24 Kapiteln (plus Bonus für den ersten Weihnachtstag) kann als Adventskalender genutzt werden. Jeden Tag bietet es eine in sich abgeschlossene Kurzgeschichte zum Schmunzeln und Staunen.

Mit dem "Klingeling" des Türglöckchens beginnt jede der Erzählungen. Sodann wird mit Herz und Humor geschildert, wie Kundschaft jeder Art und jeden Alters sich im bis unter die Decke mit Sammelsurium vollgepackten Geschäft umschaut ... ein Geschenk für den Neffen, den Großvater oder Verlobten (der sich "Nichts" wünscht).

Manch einer findet etwas, von dem er gar nicht wusste, dass er es überhaupt sucht, oder stolpert nur aus Zufall oder aus der Not heraus in das Geschäft.

Leander Linnen beobachtet geduldig, stellt die richtigen Fragen und hat oft eine lustige Anekdote parat.

Am Ende fällt scheinbar wie von Zauberhand der perfekte Gegenstand in die Hände seiner Kundschaft.

Kurios, dass ausgerechnet ein verbeulter Wecker, ein fleckiger Spiegel oder ein altes Wählscheibentelefon solche Glücksgefühle auslösen. Leander Linnen ist oft selbst erstaunt.

Manchmal erfolgt ein Umdenken oder ein kleines (Weihnachts-)Wunder.

Wie ein roter Faden zieht sich der vermisste Ringelschal von Leander Linnen durch die Geschichten. Der alte, gutmütige Mann hat wirklich alles in seinem Geschäft, doch bei all dem Sammelsurium geht auch mal etwas verloren, z. B. sein geliebte Ringelschal.

Leander Linnen ist herzlich und selbstlos und hilft vielen Menschen in den turbulenten Vorweihnachtstagen. So viel sei verraten: Auch ihm ist eine besondere Weihnachtsüberraschung sicher.

Die kurzen Geschichten punkten mit liebenswerten Charakteren, vielseitigen Erlebnissen, magischen Überraschungen und wundervollen Botschaften.

Zentrale Themen sind unter anderem Zeitdruck, Besinnen auf Bauchgefühl sowie ernstere Töne (Einsamkeit, Trauer und Verlust). Spielerisch erfolgt so die Vermittlung wichtiger Werte wie Freigebigkeit, Freundlichkeit, Toleranz, Nachsicht und Hilfsbereitschaft.

Ein wunderbar weihnachtliches (Vor-)Lesevergnügen in der Adventszeit: zum Schmunzeln, Staunen und Entschleunigen.


Hörvergnügen:

Dieses Adventskalenderbuch ist entstanden als gemeinschaftliche Produktion mit rbbKultur, dem berühmten Format "Ohrenbär - Hörgeschichten für Kinder".

Die musikalisch eingerahmte Lesung wurde als Advents-Potcast veröffentlicht vom 01.12.2022 bis zum 25.12.2022 und ist sowohl in der ard Mediathek wie auch auf der Homepage vom Ohrenbär zu finden. Gelesen von Felix von Manteuffel.


Fazit:

24 + 1 herzerwärmende, phantasievolle und unterhaltsame Ereignisse in einem wunderbaren Laden verkürzen die Wartezeit auf das Fest, zeigen wertvolle Botschaften auf und verbreiten eine weihnachtliche Stimmung.

Zahlreiche zauberhafte Illustrationen bilden das Sahnehäubchen.


...

Rezensiertes Buch: "Leander Linnens Wunderladen" aus dem Jahr 2022

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.11.2023
Rico und die Tuchlaterne / Rico Bd.1
Steinhöfel, Andreas

Rico und die Tuchlaterne / Rico Bd.1


ausgezeichnet

Eine warmherzige, lehrreiche und unterhaltsame Mutmachgeschichte für Erstlesende über das um die Ecke denken und Lernschwierigkeiten.


Inhalt:

Rico ist tiefbegabt, d. h. er denkt anders als andere Kinder:
langsamer und meist um die Ecke herum.

Da kann es schnell passieren, dass er sich in seinen eigenen Gedanken verirrt ... oder aber in den Straßen Berlins.

Seine Mutter macht sich Sorgen: Wo soll das nur enden? Wird Rico sich in der Schule zurechtzufinden?

Ein Schultest soll Aufschluss geben.

Zunächst läuft alles gut, doch beim Versuch, ein Dreieck auf das Papier zu bringen, berichtet plötzlich Rico Erstaunliches ...


Erstleseformat "Einfach Lesen Lernen" und Vorgeschichte zur berühmten Rico & Oskar-Reihe.


Altersempfehlung:

etwa ab 2. Klasse
(kurze Sätze, große Schrift, Flattersatz, hoher Bildanteil, Comicelemente)

Das Buch ist bei Antolin gelistet.


Mein Eindruck:

Unsere erste Begegnung mit Rico und Oskar hatten wir dank der Sendung mit der Maus.

Besonders in Erinnerung geblieben sind Ricos ungewöhnliche Erklärungen und Denkweisen sowie der unbekümmerte Umgang mit dem Anderssein.

Dies ist das erste Leser-lernen-Buch der Reihe und das erste von Lena Winkel illustrierte Abenteuer. Da es sich um die Vorgeschichte von Rico handelt, d.h. vor dem Kennenlernen mit Oskar, kann man problemlos ohne Vorkenntnisse in die Geschichte eintauchen.

Der kleine Rico ist zuckersüß gezeichnet und seine Mimik lässt Herzen schmelzen.

So sonderbar Ricos Gedankensprünge auf den ersten Blick wirken, so viel Weisheit und Wahrheit stecken auch darin. Dank der detailverliebten Illustrationen werden diese auch optisch nachvollziehbar. Text und Bild arbeiten hervorragend zusammen.

Dank der geringen Textmenge und großen Schrift ist dieses Abenteuer bereits ab etwa 2. Klasse geeignet.

Ricos Erlebnisse machen Kindern, die selbst Schwierigkeiten beim Lesen oder Rechnen haben, Mut.

Eine herzerwärmende und lehrreiche Geschichte, die zeigt, dass es für jedes (Ecken-)Problem eine (außergewöhnliche und faszinierende) Lösung gibt.


Fazit:

Eine berührende Geschichte.

Mit viel Herz erzählt und illustriert.

Dank der lockeren und ehrlichen Erzählweise ein lehrreiches Lesevergnügen für Erstlesende.

Zudem ein hervorragender Einstieg in die berühmte Kinderbuchreihe.


...

Rezensiertes Buch: "Rico und die Tuchlaterne" aus dem Jahr 2023

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.11.2023
Nika, Lotte, Mangold!
Wellmann, Thomas

Nika, Lotte, Mangold!


ausgezeichnet

Die drei Freundinnen sind zurück mit neuen lustigen wie rasanten Alltags-Abenteuern.


Inhalt:

Nika, Lotte und Mangold sind die besten Freundinnen und zeigen, dass man auch im Alltag und ganz egal in welcher Jahreszeit jede Menge Abenteuer erleben kann:

Schneeballschlacht, Karnevalsumzug, Eiscreme-Sommererinnerung-wiederbeleben, Geschwister-Teamarbeit beim Bio-Referat, Ostereiersuche, Babysitten und Sommerurlaub am Meer ...


Altersempfehlung:

etwa ab 8 Jahre


Mein Eindruck:

Dies ist der dritte Band der Comic-Reihe und kann unabhängig von den ersten beiden gelesen werden.

Nika, Lotte und Mangold sowie ihre Geschwister und Freunde werden im ersten Bild kurz namentlich vorgestellt:

• Nika liebt Action, Computerspiele und Musik.

• Lotte ist sehr sportlich, sehr schlau, angehende Tierfilmerin und Comiczeichnerin.

• Mangold - heißt tatsächlich wie das Gemüse -ist etwas chaotisch und hat immer die besten Ideen. Ihre kleinen Schwestern heißen Rosa und Kiwi ... interessante Namenswahl in dieser Familie ;-)

Alle drei Mädchen sprühen nur so vor Energie und Tatendrang und es bereitet viel Vergnügen, sie bei ihren Abenteuer zu begleiten.

Wie bereits beim zweiten Band ist der Kreis der Mitwirkenden erweitert auf Mitschüler:innen und Geschwister.

Die abwechslungsreichen Erlebnisse und Einblicke in den turbulenten Alltag sind in kurze Kapitel unterteilt.

Lesende dürfen sich auf einen vielfältigen Mix aus lustigen und überraschenden, aber auch ernsteren Themen freuen.

5 von 5 funkelnde Sternchen und eine Leseempfehlung an alle Comic-Fans, die absurd lustige und überraschende Alltagsgeschichten lieben!


Fazit

Drei unzertrennliche Freundinnen erleben herrlich schräge und unterhaltsame Alltags-Abenteuer.

Mit viel Herz und Humor in Bild und Dialogen erzählt, bietet diese Comic-Reihe ein großartiges Lesevergnügen für Groß und Klein!


...

Rezensiertes Buch: "Nika, Lotte, Mangold! Immer was los!" aus dem Jahr 2023

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.11.2023
Nika, Lotte, Mangold!
Wellmann, Thomas

Nika, Lotte, Mangold!


ausgezeichnet

Die turbulenten, witzigen und sehr unterhaltsamen Alltags-Abenteuer des Trios gehen in die zweite Runde!


Inhalt:

Nika, Lotte und Mangold sind die besten Freundinnen und zeigen, dass man auch im Alltag jede Menge Abenteuer erleben kann:

eigene Band gründen, einen Comic zeichnen, fieser Butterbrotdiebstahl, Halloween-Beutezug, irre Jagd nach den Matheaufgaben und Herrin über das Chaos im Haus werden ...


Altersempfehlung:

etwa ab 8 Jahre


Mein Eindruck:

Auch wenn dies der zweite Band der Comic-Reihe ist, benötigt man keine Vorkenntnisse.

Die drei Freundinnen und ihre Familien und Freunde werden kurz vorgestellt:

• Nika liebt Action, Computerspiele und Musik. Sie musiziert auch gemeinsam mit ihrem Vater Jaques. Ihr Bruder heißt Ron.

• Lotte ist super schlau und super sportlich. Mit Freund Emil zeichnet sie Comics.

• Mangold - heißt tatsächlich wie das Gemüse -ist etwas chaotisch und hat immer die besten Ideen. Ihre Schwestern heißen Rosa und Kiwi ... interessante Namenswahl in der Familie ;-)

Alle drei Mädchen leben im Dackeltal und gehen auf die Vicco von Bülow-Gesamtschule.

Sie sprühen nur so vor Energie und Tatendrang und es bereitet viel Vergnügen, sie bei ihren Abenteuer zu begleiten.

Insgesamt ist der Kreis der Mitwirkenden größer geworden und somit der Einblick in den Schulalltag und typische Erlebnisse (Kapitulation vor Matheaufgaben, Ausgrenzung im Sportunterricht usw.).

Die abwechslungsreichen Erlebnisse sind in kurze Kapitel unterteilt und bieten eine bunte Mischung aus herrlich schräg und albern, überraschend und lustig, beinhalten aber auch ernstere Themen.

Nicht nur die Ereignisse sind bunt und vielfältig, auch die farbenfrohen Illustrationen sind wunderbar. Die ausdrucksstarke Mimik der Figuren unterstreicht die Dialoge.

Der Ausflug in die Comicideen von Lotte und Emil oder das Rollenspiel (vergleichbar mit Dungeons and Dragons) sind fantastisch und im Hinblick auf die Zeichnungen ein echtes Highlight.

Ein genauer Blick auf kleine Details in den Zeichnungen und im Buchvorsatz lohnt sich. Vielleicht entdeckt man das ein oder andere Easter Egg, das übrigens keinerlei Auswirkungen auf das Verständnis für die Geschichten hat: Raumschiff des Weltraumpostboten Bob (Figur von Guillaume Perreault) oder Namensgeber der Schule (Vicco von Bülow besser bekannt unter dem Namen Loriot).

5 von 5 funkelnde Sternchen für den zweiten Band!


Fazit:

Mit viel Herz und Humor in Bild und Dialogen erzählt bietet diese Comic-Reihe ein großartiges Lesevergnügen für Jung und Alt!

Drei Freundinnen gehen durch dick und dünn und erleben dabei herrlich schräge und unterhaltsame Alltags-Abenteuer.


...

Rezensiertes Buch: "Nika, Lotte, Mangold! Weiter geht's" aus dem Jahr 2021

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.11.2023
Nika, Lotte, Mangold!
Wellmann, Thomas

Nika, Lotte, Mangold!


ausgezeichnet

Lustige, turbulente und sehr unterhaltsame Abenteuer von drei Freundinnen. Erzählt und gezeichnet mit viel Herz und Humor.


Inhalt:

Nika, Lotte und Mangold gehen gemeinsam durch dick und dünn.

Ganz gleich ob ausgebüxter Otter im Zoo, mysteriöser Mülldieb, perfekte Arschbombe, Seifenkistenrennen, Golfspiel oder Schneeballschlacht ... bei den drei Freundinnen ist immer was los!


Altersempfehlung:

etwa ab 8 Jahre


Mein Eindruck:

In den ersten drei Kapiteln wird zunächst jede der drei Freundinnen kurz vorgestellt:

• Mangold ist etwas chaotisch, hat immer jede Menge Ideen und macht die besten Arschbomben.

• Nika liebt Action, Computerspiele und Musik. Fast immer dabei: ihre E-Gitarre.

• Lotte ist sehr schlau und sehr sportlich.

Alle drei leben im Dackeltal (Lotte ist gerade erst hergezogen), gehen auf die Vicco von Bülow-Gesamtschule und sind unzertrennlich (selbst wenn sie mal räumlich getrennt sind).

Die drei beweisen Köpfchen, sprühen nur so vor Energie und es macht viel Spaß, Teil ihrer Abenteuer zu sein.

Die abwechslungsreichen Erlebnisse der Mädchen sind in kurze Kapitel unterteilt. Ein gelungener Mix aus herrlich albern, ganz alltäglich und dann wieder vollkommen überraschend und schräg, aber auch nachdenklich und einfühlsam (Thema Mobbing).

Das Zusammenspiel von Bild und Text funktioniert hervorragend. Einige Szenen kommen mit wenig Text aus und wirken dank der ausdrucksstarken Mimik der Figuren.

Anspielungen und Hinweise in Namensgebung und Zeichnungen sind großartig: muminähnliche Figuren, Hulk-Action-Figur oder Plüschversion von Supa-Hasi (Figur von Zeichner Mawil) sowie Namensgeber der Schule (Vicco von Bülow besser bekannt unter dem Namen Loriot). Als großer Leser freut man sich über solche Easter Eggs. Wenn man sie jedoch übersieht/überliest, hat es keine Auswirkung auf das Verständnis für die Geschichten.

Ein gelungener Reihenauftakt!


Fazit:

Mädchen-Trio stürzt sich in Abenteuer:

herrlich alltäglich und gleichzeitig erfrischend schräg.

Mit viel Herz und Humor in Bild und Dialogen erzählt bietet dieser Comic ein großartiges Lesevergnügen für Jung und Alt!


...

Rezensiertes Buch: "Nika, Lotte, Mangold!" aus dem Jahr 2017

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.