BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 745 BewertungenBewertung vom 25.09.2024 | ||
![]() |
1992. Ein Ort an der Elbe, in der ehemaligen DDR. Pilly, knapp 13 Jahre alt hat Sommerferien und vegetiert vor sich hin und schließt sich zwei Mädchen an für die sie tiefere Gefühle entwickelt. Pilly wächst bei ihrem Vater auf, Mutter nicht vorhanden. Ein wirklich zutiefst unschönes Szenario was hier nicht nur im Kleinen in Pilly`s Kernfamilie gezeichnet wird, sondern weitere Kreise zieht um den gesamten Ort. Eine Bankrotterklärung für die Gegend. |
|
Bewertung vom 18.09.2024 | ||
![]() |
Sucht ihr nach einem Roman, der kurz ist, aber trotzdem einnimmt? Dann gerne zu „Am See“ von Maria Barbal greifen. Kurz, schön, gut, auch wenn nicht so viel passiert. |
|
Bewertung vom 17.09.2024 | ||
![]() |
Es geht um Martin, ein Kinder der Arbeiterklasse in Plettenberg, geboren in den 80er Jahren. Und ja, richtig gesehen der Autor heißt auch Martin und ist geboren in Plettenberg. Wie der Autor so schön formulierte: Viel Autobiographisches, nicht alles stimmt. |
|
Bewertung vom 15.09.2024 | ||
![]() |
„Ava liebt noch“ hat mich sehr angesprochen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich genauso alt bin wie die Protagonistin Ava. Wahrscheinlich liegt es daran, dass auch ich Kinder habe und sehr wahrscheinlich ereilen und in dieser Lebensphase oft Gedanken, die auch die Protagonistin Ava hat: War es das jetzt? |
|
Bewertung vom 15.09.2024 | ||
![]() |
Was passiert, wenn man den Traum lebt und fatale Angst hat alles zu verlieren? Testet man seinen Gegenüber und fordert das Schicksal heraus? |
|
Bewertung vom 15.09.2024 | ||
![]() |
Das Geheimnis der Glasmacherin Dieser Roman verbindet so einiges! Hier trifft Geschichte auf Phantasmen, hier trifft Familie auf Kunsthandwerk. Ein Ritt durch die Zeit der 1468 beginnt und uns nach Venedig bringt, nach Murano. Eine Insel auf der seit jeher die Glasbläserkunst zu Hause ist, weil die reiche Handelsstadt auch genügend Überschuss hatte sich Feines und Schönes zu leisten. |
|
Bewertung vom 11.09.2024 | ||
![]() |
Wir landen zunächst in Zürich und glauben „nur“ Schaulustige in einer zerrütteten Beziehung zu sein. Zaungast bei Ben und Marina Oppenheimer, die mit dem Nestprinzip ihren gemeinsamen Kindern die bestmögliche Weiterführung ihres bekannten Lebens geben wollen. Aber weit gefehlt. Dies ist nicht nur ein Roman mit einem Protagonisten in der Züricher Bio-Intellektuellen-Bubble sondern auch ein Roman eines generationsübergreifend geprägten Schweizer Juden, der nun mit Kriegsängsten sich seiner Prägung tief im Inneren stellt. |
|
Bewertung vom 11.09.2024 | ||
![]() |
Dies ist mal ein fabelhafter Bildband für alle Bergliebhaber! In Nicola Balossi Restellis „Spektakuläre Berggipfel“ gibt es genau das zu sehen: atemberaubende Bilder von den grandiosesten Spitzen der Erde. Neben den üblichen Verdächtigen vom Mount Everest, Fujiyama, Mont Blanc und anderen, sind auch vereinzelt Berge dabei, die ich bisher nicht kannte: Mauna Loa auf Hawaii oder Kailash in China. Den ganz verrückten Bergsteigern sagen all diese Namen sicherlich was. |
|
Bewertung vom 10.09.2024 | ||
![]() |
Ursula Poznanski hat schon einige sehr spannende Jugendbücher geschrieben, die Lesemuffel zu Pageturner-Kindern gemacht haben. Das neueste Werk: Scandor ist wieder so einen aus meiner Sicht |
|
Bewertung vom 05.09.2024 | ||
![]() |
Was ein toller Roman von einer tollen Autorin! Alina Bronsky hat wieder mal ein richtig gutes Buch vorgelegt mit ‚Pi Mal Daumen‘. Ein toller Titel für diesen mathelastigen Roman. Und keine Sorge, wer nicht so Fan der Rechen- und Logikkunst ist, kommt trotzdem auf jeden Fall auf seine Kosten! |
|