Benutzer
Benutzername: 
Jasmin

Bewertungen

Insgesamt 172 Bewertungen
Bewertung vom 27.04.2022
Deen, Mathijs

Der Holländer / Liewe Cupido ermittelt Bd.1


sehr gut

Das Cover gefällt mir sehr gut, weil ich es relativ schlicht gehalten ist. Das passt auch zum Inhalt des Buches, denn der Roman - bei dem es aber auch um die Aufklärung eines Todesfalles geht - kommt sehr ruhig daher.
Es geht um drei Freunde, die erfahrene Wattwanderer sind. Bei einer Tour starten sie zu zweit und nur einer kommt lebend zurück.
Fasziniert haben mich die Beschreibungen des Meeres und des Watts. Ich kenne mich damit gar nicht aus und hatte bisher keine Ahnung, wie gefährlich das sein kann. Es gab sehr viele Fachbegriffe und Erklärungen, aber diese waren verständlich und auch nicht zu langatmig. Sie haben gut in die Geschichte gepasst.
Aufgebaut ist der Plot chronologisch. Man startet mit dem Auffinden der Leiche durch ein niederländisches Marineschiff und dann versucht man herauszufinden, was geschehen war.
Dabei spielt eine Rolle, wo der Tote gefunden wurde. Und das wird noch zum Problem, denn wo genau mitten im Meer die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden verläuft, ist unklar - und damit auch die Zuständigkeiten. Auch das war sehr spannend.
Angenehm zu lesen waren die kurzen Kapitel. Der Schreibstil ist flüssig und unaufgeregt, fast schon sachlich. Es gibt viele Dialoge, was mir gut gefallen hat.
Es ist ein Roman und kein Krimi - so steht es zumindest auf dem Cover - deswegen ist es in Ordnung, dass es nicht sooo viel Spannung gab. Trotzdem hätte man sie mehr in der Fokus rücken können, schließlich zeigt das Ende, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Wie sich alles entwickelt konnte man allerdings schon vorausahnen.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es war mal etwas anderes. Von mir gibt es 4 Sterne!

Bewertung vom 27.04.2022
Geschke, Linus

Das Loft


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut, es wirkt schon ein bisschen bedrohlich.
Etwas schade fand ich allerdings den Titel. Ich hätte gedacht, dass das „Loft“ etwas mehr im Vordergrund steht. Aber letztendlich war das auch nicht schlimm.
Der Aufbau des Buches ist wirklich sehr gelungen. Man hat immer unterschiedliche Perspektiven (die der Protagonisten und die der Polizei), was für Abwechslung und kleine Mini-Cliffhanger innerhalb der Geschichte sorgt.
Im Mittelpunkt stehen Sarah und Marc, ein Liebespaar, deren Mitbewohner ermordet wurde. Beide stehen unter Mordverdacht.
Das Buch startet am Tatort mit der Verhaftung der Beiden. Dann werden die Hintergründe aufgearbeitet und man erfährt allmählich, dass nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Das sorgt dafür, dass man beim Lesen miträtseln kann: Wer steckt dahinter? Was ist das Motiv? Mir hat das Spaß gemacht.
Wirklich sympathisch fand ich allerdings keine der Protagonisten. Sowohl Sarah als auch Marc waren in ihrer Liebe zueinander sehr übertrieben, vor allem er war fast schon besessen. Das war irgendwie unheimlich.
Super war aber der flüssige Schreibstil. Durch die relativ kurzen Kapitel ist man auch nur so durch das Buch geflogen. Ich habe es innerhalb von 24 Stunden verschlungen.
Zwischendurch hatte ich das Gefühl, das Ende schon zu kennen. Aber dann gab es nochmal zwei Wendungen, die ich gar nicht habe kommen sehen. Das war richtig gut und alles hat sich perfekt ineinander gefügt.
Aus diesem Grund kann ich auch nicht anders: Von mir gibt es 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.04.2022
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe mich nach der Ankündigung wirklich sehr auf dieses Buch gefreut. Ich mag klassische Krimis mit Ermittlern, die ein bisschen anders sind - und hier wurde ich nicht enttäuscht.

Aufgebaut ist der Plot sehr klassisch. Man lernt kurz die Protagonistin Judith kennen, dann geschieht auch schon der erste Mord und die Ermittlungen beginnen: Auf der einen Seite durch die Polizei, auf der anderen Seite durch Judith und zwei Freundinnen, die so den im Titel genannten „Mordclub“ gründen. Diese Bezeichnung taucht im Buch allerdings nicht auf.

Das Buch lädt auf jeden Fall dazu ein, mitzurätseln und sich sein eigenes Bild zu machen, wer denn man bekommt - genau wie die drei Frauen - immer wieder neue Hinweise. Dabei geht der Autor wirklich geschickt vor, lockt den Leser auf falsche Fährten und baut so Spannung auf. Am Ende fügt sich alles zusammen. Eine kleine Ahnung hatte ich schon, allerdings konnte ich meine Vermutungen nur bedingt begründen.

Was diesen Reihenauftakt aber besonders macht sind die Figuren. Ich liebe Judith Potts, sie ist unglaublich sympathisch und wirkt wie eine liebe Omi, die kein Wässerchen trüben kann, obwohl sie es faustdick hinter den Ohren hat. Auch ihre Freundinnen sind super gewählt, da die drei nicht unterschiedlicher sein könnten. Ich war vor allem ein Fan der überkorrekten Super-Pfarrersfrau Becks. Zusammen geben sie ein tolles Team ab, in dem jeder seine Stärken einbringt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Obwohl es sich um einen Krimi handelt, habe ich mehrfach laut lachen müssen, weil die Dialoge und Gedankengänge teilweise richtig komisch waren. Eine perfekte Mischung aus Spannung und Humor.

Ich freue mich sehr, dass es sich hier um einen Reihenauftakt handelt, denn ich will unbedingt noch mehr von Mrs Potts und ihren Mädels lesen. Leider erscheint der nächste Band aber erst in einem Jahr.

Bewertung vom 20.03.2022
Hoorn, Heike van

Deichfürst / Kommissar Möllenkamp Bd.1


gut

"Deichfürst" ist der Auftakt einer Krimireihe rund um den Hauptkommissar Stephan Möllenkamp, der neu nach Ostfriesland gezogen ist und dort nun arbeitet.

Ich mag das Setting, da ich gern Bücher lese, die an der Küste spielen. Gelungen war hier, dass man auch etwas über die Sitten und Gebräuche der Region erklärt bekam. Manche Textstellen waren im Dialekt, das hat den Lesefluss etwas unterbrochen. Manchmal gab es Fußnoten, anfangs jedoch nicht. Für das Verständnis war das gut, aber wie gesagt: Der Lesefluss leidet. Ich denke aber auch, dass es schwer ist, hier ein Mittelmaß zu finden.

Den Hauptkommissar fand ich sehr sympathisch. Es kam auch realistisch rüber, wie er sich erst an seiner neuen Wohn- und Arbeitsstelle zurechtfinden muss. Er ist der "Zugezogene" in einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft.

Immer wieder gibt es auch Rückblenden in die Vergangenheit. Anfangs weiß man sie nicht genau einzuordnen, aber im Mittelpunkt stehen Vertriebene des 2. Weltkriegs. Diese fand ich sehr erschreckend und hoffe, selbst nie eine solche Zeit erleben zu müssen.

Etwas irritiert hat mich, dass die Gegenwart aus unserer Sicht auch schon in der Vergangenheit spielt. Wenn man das Buch liest, versteht man auch warum. Trotzdem war es eine kleine Zeitreise, an die ich mich erst gewöhnen musste.

Der Fall an sich war interessant, aber für mich kein absolutes Highlight. Man konnte einiges schon vorausahnen.

Insgesamt ist es ein kurzweiliger, unterhaltsamer Krimi, der sich bis auf den Dialekt gut lesen lässt. Allerdings hat er auch einige Schwächen und wird mir deshalb nicht allzu lang im Gedächtnis bleiben.

Bewertung vom 29.11.2021
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2


gut

Ich habe bereits den ersten Teil gelesen, wo bei ich von der Idee begeisterter war als von der Umsetzung. Aber ich wollte dem zweiten Teil der Reihe unbedingt auch eine Chance geben, denn ich mag die Queen und die Royal Family... da müssen diese Krimis doch einfach gut sein...

Allerdings bin ich auch von Teil 2 etwas enttäuscht. Aber von vorne: Ich bin in diesen Band wesentlicher leichter eingestiegen als in den Vorgänger. Dabei hat es geholfen, dass man die meisten Figuren schon kannte. Deswegen empfehle ich - auch wenn die Handlung abgeschlossen ist - den ersten Teil auf jeden Fall vorher zu lesen.

Mir hat auch gefallen, dass die diesmal im Buckingham Palast waren. Es war wirklich schön, jetzt im "Hauptwohnsitz" der Queen zu sein, auch wenn man ruhig noch mehr Einzelheiten über das Leben dort hätte erfahren dürfen.

Bei der Handlung hatte ich aber das gleiche Problem wie beim ersten Teil: Es geht sehr langsam voran, es kommen immer wieder neue Personen dazu, die dann aber doch nicht wichtig sind - was mich immer sehr verwirrt - und man weiß schon relativ früh, wie es ausgehen wird, die Aufklärung dauert dann aber noch seeehr lange.

Alles in allem bin ich wirklich hin- und hergerissen. Ich mag die Plotidee, ich finde die Queen sympathisch, aber wirklich fesseln konnte mich dieser zweite Teil jetzt auch nicht. Deswegen gibt es von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 17.11.2021
Merchant, Judith

SCHWEIG!


ausgezeichnet

Ich bin ganz ohne Erwartungen an das Buch herangegangen, ich fand einfach nur den Klappentext spannend.
Was mich dann erwartet hat, war aber einfach nur genial.
Mir gefällt, dass das Buch in den unterschiedlichen Perspektiven geschrieben ist. Dadurch kann man sich sehr gut in die einzelnen Personen hineinversetzen, bekommt mit, was sie denken und auch die Verbindung untereinander wird dadurch sehr deutlich.
Anfangs dachte ich, dass die Bezeichnung „Thriller“ entwand übertrieben ist. Und wer viel Blut erwartet, ist hier definitiv falsch. Denn der Thrill kommt von der Handlung selbst und geht unglaublich tief.
Erst tröpfelt die Story ein bisschen dahin, aber ist dennoch fesselnd, sodass ich das Buch kaum aus der Hand gelegt habe. Man denkt auch, dass die Rollen klar verteilt sind - was sich dann schleichend ändert.
Ich finde es klasse, wenn man zwischendurch merkt, dass doch nicht alles so ist, wie es scheint und man hinter die Fassade blicken kann. Dabei helfen auch die eingestreuten Rückblenden, die nach und nach immer mehr Abgründe freilegen.
Ich war total begeistert, habe mitgelitten, konnte manches gar nicht glauben - und doch musste ich weiterlesen, weil es nicht anders ging.
Für mich ist das Buch ein Pageturner und eine absolute Leseempfehlung: 5 Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2021
Strobel, Arno

Die Spur der Mädchen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.1


ausgezeichnet

Gleich vorab: Das Buch ist keine leichte Kost! Wer Arno Strobel kennt, der weiß, dass es bei ihm manchmal ganz schön hart wird - auch wenn er vieles nur andeutet und den Rest der Fantasie des Lesers überlässt. Trotzdem ist es mir wichtig zu sagen, dass das Buch ein Trigger sein kann, denn es beinhaltet Gewalt gegen Kinder.

Aber nun zum Buch: Ich bin ein großer Fan von Arno Strobel, also war klar, dass ich auch die Mörderfinder-Reihe bzw. Deren Auftakt lesen werde.

Auch hier überzeugt mich die Geschichte vor allem durch den sympathischen Ermittler, der schon ein bisschen das Klischee erfüllt: Aus privaten Gründen von der Polizei zurückgezogen, kann er das Verbrecher-Aufspüren doch nicht ganz lassen und wird so mehr oder weniger unfreiwillig in den Fall von verschwundenen Mädchen mit hineingezogen.

Mir gefällt der Aufbau des Buches. Es gibt eine klare Linie, der man als Leser folgt, es werden immer wieder Hinweise eingestreut, sodass man gut miträtseln und sich seine eigenen Gedanken machen kann. Durch immer wieder neue Entwicklungen wird es nicht langweilig und die Spannung hochgehalten.

Der Schreibstil ist sehr lebendig und anschaulich. Wie oben erwähnt muss der Autor nicht alles explizit beschreiben, um Gänsehaut und Unwohlsein zu verursachen. Das finde ich gut, dann ich lese nicht gerne Splatter.

Besonders hat mich die Dynamik zwischen den Figuren angesprochen. Hier verschwimmen die Grenzen, wer Opfer und wer Täter ist. Zumindest zwischendrin.

Die Auflösung zieht sich ein bisschen hin, dafür bleiben aber keine Fragen offen. Es ist hart, unglaublich und gerade deswegen so faszinierend. Das Ende hat auf jeden Fall weh getan und war anders als erwartet, öffnet so aber die Tür für viele weitere Fälle.

Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung! 5 Sterne!

Bewertung vom 25.10.2021
Engel, Kristina

Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1


gut

Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen, deswegen wollte ich das Buch einfach lesen.
Normalerweise lese ich eher Krimis und Thriller, aber weil mich die Zeit, in der das Buch spielt, sehr interessiert, konnte ich mir gut vorstellen, dass mir auch dieser Roman gefällt.
Und ich habe wirklich einiges Neues gelernt. Die Stimmung, die während des Wirtschaftswunders geherrscht hat, kann man sich heute gar nicht richtig vorstellen. Aber hier wurde sie wirklich gut herübergebracht.
Unvorstellbar fand ich es auch, wie kompliziert das Leben damals teilweise war. Da bin ich für unsere heutigen Erleichterungen wirklich dankbar.
Außerdem hat mir gut gefallen, dass man die Entwicklung der Protagonistin miterleben konnte. Als Frau Fuß zu fassen, zu arbeiten und unabhängig zu sein, schien damals sehr schwer gewesen zu sein. Es hat Spaß gemacht, diesen Weg zu begleiten.
Allerdings hat mich gestört, dass manche Dinge einfach wiederholt und wiederholt wurden. Dadurch hat sich die Handlung manchmal sehr gezogen.
Ich fand es auch schade, dass es relativ wenig um die Kosmetik ging. Dadurch, dass es im Klappentext und auf dem Cover so prominent dargestellt wird, hätte es für mich ruhig noch mehr vorkommen dürfen.
Insgesamt war das Buch eine schöne Lektüre und mal etwas anderes. Von mir gibt es 3 Sterne.

Bewertung vom 25.10.2021
Tsokos, Michael

Abgetrennt / Paul Herzfeld Bd.3


sehr gut

Ich mag die Reihe rund um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, also habe ich mich auch sehr über diesen neuen Teil gefreut. Der Klappentext klang auf jeden Fall vielversprechend und ich wurde nicht enttäuscht.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Dadurch, dass relativ wenige Personen vorkommen, die man zum Teil schon kennt, gibt es keine Verwirrung und man kann allem sehr gut folgen.

Auch der Schreibstil ist sehr flüssig und gut zu lesen. Dadurch, dass die Kapitel sehr kurz sind und immer wieder die Perspektive gewechselt wird, hat man kleine Mini-Cliffhanger im Buch, die dafür sorgen, dass man einfach immer weiter lesen muss. Deshalb hatte ich das Buch auch nach zwei Tagen ausgelesen.

Etwas schade war, dass man bei dem ersten Handlungsstrang sehr schnell wusste, wer bzw. was dahintersteckt und so das Miträtseln verloren ging. Auf der anderen Seite war der zweite dafür umso spannender und ging wirklich unter die Haut. Wie die beiden zusammengeführt wurden, war auch absolut gelungen.

Was mich bei den Büchern von Tsokos auch immer wieder fasziniert ist, dass er sich zum Teil auf wahre Begebenheiten beruft. Das kann man dann immer im Nachwort nachlesen, was nochmals für Gänsehaut sorgt.

Wer die Vorgänger nicht gelesen hat, kann das Buch zwar verstehen und wird sicher auch gut unterhalten, allerdings empfehle ich hier dringend, die Reihe von vorne zu beginnen. Dann nur dann ist der zweite Handlungsstrang voll zu verstehen.

Insgesamt war das Buch wieder super! Ich mag die Figuren, ich mag die Sprache und ich wurde gut unterhalten. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass man einiges schon relativ früh wusste.

Von mir gibt es 4 Sterne!

Bewertung vom 17.10.2021
Lange, Kathrin;Thiele, Susanne

Probe 12


sehr gut

Muss man in einer Pandemie einen Thriller lesen, der multiresistente Keime zum Thema hat? Ja, auf jeden Fall! Denn im Gegensatz zu Serienkillern ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man einem mal persönlich begegnet.
Aber Schluss mit der Flapsigkeit: Das Thema ist sehr ernst, erschreckend und real, dass es bei mir Gänsehaut verursacht hat. Obwohl wir jetzt alle in der Lage sind, unsere Hände richtig zu waschen und in die Armbeuge zu niesen, ist uns die Gefahr, die von Keimen ausgeht, gegen die es kein Mittel gibt, noch nicht bewusst genug. Deshalb hat mich das Buch auch richtig abgeholt.
Mir gefällt außerdem, dass es chronologisch aufgebaut ist und man so die Handlung von Beginn an mitverfolgen kann, ohne das sie durch Rückblenden unterbrochen wird.
Auch der Schreibstil hat mir gefallen. Er ist sehr flüssig und lebendig. Es gibt Passagen, gerade in denen es um die Phagen geht, die sehr medizinisch bzw. fachspezifisch sind, aber auch hier kommt man beim Lesen gut mit. Ich gestehe, dass ich hier manchmal die Absätze etwas überflogen habe, weil es doch etwas kompliziert war, aber das fand ich nicht schlimm. Wie gut recherchiert das Ganze ist, kann ich nicht beurteilen, aber mir wäre das an dieser Stelle auch nicht wichtig. Für mich als Laien klang es überzeugend.
Ein bisschen gestört hat mich allerdings eine Sache, die ich hier leider nicht erwähnen kann, ohne zu viel zu spoilern. Hier hätte man eine andere Lösung finden müssen, um die Geschehnisse komplett ins 21. Jahrhundert zu holen. Zwar hätte es einen Handlungsstrang verändert, aber das wäre nicht schlimm gewesen. So dachte ich beim Lesen dann doch öfter, dass die Figuren ein bisschen hinter dem Mond leben.
Sonst konnte ich mich mit den Personen gut anfreunden. Die Rollenverteilung zwischen Gut und Böse ist relativ klassisch und die Auflösung setzt früh ein, aber das hat ganz gut gepasst.
Insgesamt hat mich das Thema sehr beeindruckt und es war guter Stoff für einen spannenden Thriller. Hier und da hatte ich etwas zu meckern, deswegen gibt es von mir 4 Sterne.