Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Pfungstadt

Bewertungen

Insgesamt 111 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2021
Maria Lohmanns Säure-Basen-Kochbuch
Lohmann, Maria

Maria Lohmanns Säure-Basen-Kochbuch


ausgezeichnet

Basischer Ratgeber & Kochbuch in einem: Informativ, clever, abwechslungsreich!

Das basische Ernährung gut tut, merke ich inzwischen sehr stark, denn sie beugt Magenschmerzen, Übersäuerung und vielem mehr vor. Das Kochbuch hierzu finde ich sehr hilfreich, denn neben ganzen 140 Rezepten, die durch eine Skala gekennzeichnet sind, wie stark basisch sie sind, gibt es außerdem Tages- und Wochenpläne und eine Lebensmitteltabelle zum Zutatencheck. Der Ratgeber ist rundum verständlich und ansprechend aufgebaut, vom Design schlicht, modern und übersichtlich. Es gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Abschnitt erhalten wir allerhand Infos zum Thema Säure-Basen-Haushalt und der basischen Ernährung. Im zweiten Abschnitt warten dann die vielen Rezepte, die sich in Frühstück und Getränke, Kleinigkeiten, Hauptgerichte und Desserts / Brot / Kuchen unterteilt. Danach folgen noch weitere Infos, ein Stichwort- und Rezeptverzeichnis sowie der Säure-Basen-Wegweiser. Das Inhaltsverzeichnis ist hier sehr übersichtlich und zeigt auch separat sogenannte "Exkurse" auf, in denen man dann nützliche Informationen erhält, wie die Top Ten der basischen Lebensmittel oder Entlastungstage. Man bekommt hier viele gut strukturierte und verständliche Infos geboten. Es gibt zB auch einen Test, wie sauer man is(s)t und praktische Einkaufstipps. Die Rezepte selbst kreativ und abwechslungsreich, sie sind durch große, ansprechende Farbfotos abgebildet, eine übersichtliche Zutatenliste und Kochanleitung, sowie Nährwertangaben, Personenanzahl, Zubereitungszeit und Basenwert (Skala, wie basisch das Gericht ist). Insgesamt also viele wichtige Infos auf einem Blick. Anzumerken ist, dass es nicht zu jedem Gericht ein Foto gibt, dafür aber wirklich eine Fülle von Gerichten und Informationen geboten werden. Und für mehr Rezepte und Infos nehme ich doch sehr gern ein paar weniger Fotos in Kauf. Insgesamt kann ich das Buch nur mit 5 Sternen bewerten, weil es vollgepackt ist mit vielen nützlichen Infos und Rezepten, es mangelt hier wirklich an nichts. Wunderbarer Ratgeber, vielen Dank dafür!

Bewertung vom 06.02.2021
Hamburg. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen
Gühmann, Sylvie

Hamburg. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen


sehr gut

Innovativer, liebevoll gestalteter Reiseführer

"Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen" ist eine Reihe von Reiseführern, die Städte nochmal von einem besonderen Blickwinkel beleuchten, einem nicht bloß die Top 10 Sehenswürdigkeiten herunterbeten, die man auch schnell mal gegoogelt hat, sondern Plätze und Aktivitäten verrät, die abseits dem gut bekannten Spaß machen und schön sind, echte Geheimtipps also. Der Ratgeber ist rundum liebevoll entworfen, übersichtlich und modern gestaltet. Unterteilt ist er in die Kategorien aktiv sein, die Stadt erkunden, entspannen, kreativ werden, Köstlichkeiten und Kultur. Schon die Vielfalt an Kategorien gefällt mir, aber auch die Aktionen selbst sind kreativ und abwechslungsreich. Je auf einer Doppelseite wird jedes Reiseziel mit einem großen Farbfoto und einer Beschreibung dargestellt. Sehr ansprechend und es weckt die Lust, gleich zu starten! Schön finde ich auch, dass hier wirklich im Fokus steht, besondere Momente mit seinen liebsten Menschen zu verbringen, und eben nicht nur eine klassische Touristen-Tor zu unternehmen. Hierzu finden sich allerhand schöner Tipps, wo für jeden etwas Passendes dabei ist, und auch wahre Schätze die einzigartig sind und unbergesslich werden können. Die Aufmachung des Ratgebers ist rundum gelungen. Auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle mal etwas vermisst habe oder gern mehr erfahren hätte, ist es insgesamt ein klasse Reiseführer, modern, einzigartig und herzlich.

Bewertung vom 06.02.2021
Trockenblumen: Natürlich schön
Mikitsch-Rogatsch, Cornelia;Steiner, Sonja

Trockenblumen: Natürlich schön


sehr gut

Kreativ mit getrockneten Blumen

Ich wollte den Ratgeber lesen, weil Blumensträuße leider nie besonders lang halten und Kunstblumen auch nur eine halbherzige Alternative sind. Dass man aus Schnittblumen also auch schöne Sträuße, Kränze und vieles mehr machen kann, was getrocknet langlebig und nachhaltig ist, ist natürlich eine super Idee. Zum Inhalt des Buchs: Anfangs wird kurz erklärt, wie das mit dem trocknen der Blumen am besten funktioniert. Danach folgt der längste Abschnitt, und zwar die Projekte: Hier gibt es verschiedene Gestaltungsideen für die Blumen, wie Kränze, Arrangements in Glas, Tischdeko, Windlichter, Gefäßfüllungen, Sträuße, Traumfänger, hängende Bündel, Bilderrahmen, Türschmuck, Fenster und noch mehr. Insgesamt werden einem 40 Varianten geboten, was ordentlich viel Auswahl bietet und auch die eigene Kreativität anregt. Danach folgen noch Pflanzenportraits, welche weitere nützliche Infos zu den verschiedenen Blumen bereithalten. Auch werden uns die beiden Autorinnen in einem kurzen Autorenportrait vorgestellt, es folgt noch ein Pflanzenverzeichnis, ein übersichtlicher Register, in dem man nach der jeweiligen Blumenart eine entsprechende Dekoidee suchen kann.
Die einzelnen "Projektideen" für die Blumendeko sind vom Design ähnlich wie Rezepte aufgebaut, auf einer Seite ein großes, farbiges Bild der Dekoidee, auf der anderen Seite sind dann die benötigten Materialen sowie eine kurze Anleitung und Tipps zu finden. Alles durchweg verständlich, übersichtlich, schlicht und ansprechend dargestellt. Sehr gut gefällt mir außerdem, dass es sehr viele und sehr abwechslungsreiche Dekoideen gibt, da wird auf jeden Fall jeder fündig, man kann sich gut inspirieren lassen und noch einiges dazu lernen. Mir gefällt der Ratgeber wirklich gut und ich empfehle ihn uneingeschränkt weiter.

Bewertung vom 29.01.2021
Einspruch!
Brodnig, Ingrid

Einspruch!


sehr gut

Gekonnt diskutieren gegen Fake-News und Verschwörungen!

Einspruch! ist ein Ratgeber, der helfen soll, in der heutigen Zeit zwischen Fake News und Verschwörungstheorien nicht klanglos unterzugehen. Wie bringt man Fakten an den Mann, wie kontert man treffsicher? Strategien zum Diskutieren, rhetorische Tricks und psychische Anziehungskraft durchschauen, einen kühlen Kopf bewahren, wenns hitzig wird. Nicht nur in Sachen Falschmeldungen ist dieser Ratgeber hilfreich, sondern auch allgemein im Thema diskutieren und sich verbal behaupten.
Das Buch ist in die Abschnitte "Niemand ist 100% rational", "Wundermittel und Ablenkungsmanöver", "Expertise erkennen" und "strategisches Diskutieren" eingeteilt. Der Inhalt ist informativ, auf den Punkt gebracht und interessant. Die Sprache und der Schreibstil sind klar, flüssig und verständlich. Optisch ist die Seitengestaltung ebenfalls angenehm, durch Farbakzente, bildlichen Darstellungen, Tipps und co aufgelockert, modern und übersichtlich. Insgesamt ein super Aufbau mit super Inhalt. Ich bin froh, das Buch gelesen zu haben und konnte einiges daraus für mich mitnehmen! :)

Bewertung vom 24.01.2021
Jori - Das Schweinchen ohne Ringelschwanz
Schwarzrock, Damaris

Jori - Das Schweinchen ohne Ringelschwanz


sehr gut

Du bist gut so, wie du bist!

Das Kinderbuch trägt eine sehr schöne und wichtige Botschaft: Auch wenn du anders bist, bist du großartig, einzigartig und wertvoll! Es geht darum, dass das Schweinchen Jori keinen Ringelschwanz hat, und darüber traurig ist. Die flippigen Tiere auf dem Bauernhof wollen ihm durch verschiedene, kreative und witzige Ideen helfen, einen Ringelschwanz aus seinem Schwänzchen zu "basteln". Das geht allerdings jedes Mal schief und so sind alle überfragt. Dann bestärkt Joris Mutter ihn jedoch, dass sie ihn genau so lieb haben, wie er ist, und dass er gut und richtig ist. Jori fällt auf, dass einige der Tiere auf dem Bauernhof ihre besonderen Merkmale haben, die von der Norm abweichen, und wie toll diese trotzdem sind. Dass freut ihn sehr und so vergisst er schnell den fehlenden Ringelschwanz und tobt mit den anderen Schweinchen fröhlich umher.
Die Zeichnungen des Buchs sind absolut liebevoll und detailreich, Kinder haben hier viel zu schauen und entdecken auch beim mehrmaligen Lesen immer noch etwas Neues, die Bilder sind wirklich sehr gelungen. Die Tiere benutzen und tragen auch menschliche Gegenstände, was ich symbolisch sehr gut finde, damit man die Story sehr leicht auf uns übertragen kann. Ein paar mehr Seiten hätte ich mir am Ende noch gewünscht, aber das zeugt ja auch nur davon, wie gut mir die Geschichte gefallen hat. Auch meine Patenkinder werden sie lieben, da bin ich sicher. Ein liebevolles, witziges Kinderbuch mit wertvoller Hommage!

Bewertung vom 16.01.2021
Beatrice von Burgund
Choltitz, Dorothea von

Beatrice von Burgund


sehr gut

Die bewegende Lebensgeschichte von Beatrice von Burgund

Wer geschichtlich interessiert ist, und gern einen authentischen Roman zum Leben von Beatrice, der Königin Friedrich Barbarossas lesen möchte, ist hier genau richtig. Der Erzählstil ist klar und flüssig, unterteilt ist die Geschichte nach Jahresdaten und Schauplätzen. Etwas ungewohnt ist es, dass kein Inhaltsverzeichnis existiert, dadurch, dass es jedoch eine zeitliche und örtliche Abfolge ist, ist dies schon so in Ordnung. Außerdem gibt es zu den Kapiteln je einen passenden Psalm. Der Einband ist edel und die gesamte Aufmachung des Werks sehr schick. Obwohl das Buch 550 Seiten stark ist, habe ich es überraschend schnell durchgelesen, weil die Erzählweise sehr angenehm ist und die Handlungen spannend, vor allem, wenn man sich in den geschichtlichen Ereignissen noch gar nicht so gut auskennt. Ich konnte es mir auch sehr gut als Verfilmung oder Dokumentation vorstellen, so bildlich und lebhaft, wie die Ereignisse dargestellt werden. Einige Passagen waren für mich allerdings auch etwas langatmig, wo ich mich fragte, ob man einige Szenen nicht hätte rauslassen oder kürzen können, weil sie jetzt (zumindest meiner Meinung nach) nicht unbedingt wichtig waren. Insgesamt freut man sich aber natürlich lieber über mehr Input, als über zu wenig, und daher kann man auch nur ein dickes Plus geben für diesen fundierten, gehaltvollen Roman, der nicht scheut, realistisch und detailgetreu zu schildern. Die geschichtlichen Ereignisse werden geschildert und zugleich mit der Entwicklung von Beatrice verknüpft, wie sie all die Erfahrungen und Erlebnisse haben wachsen lassen. Von ihrer Krönung zur Hochzeit, über politische Probleme bis hin zu Krieg, Frieden und der Geburt ihres Kindes, passiert so einiges in diesen Erzählungen. Durchaus informativ, spannend und lehrreich. Ich finde den geschichtlichen Roman sehr gelungen und kann ihm Fans des Genres auf jeden Fall empfehlen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2021
Toleranz - schaffen wir das?

Toleranz - schaffen wir das?


sehr gut

Vielfältige Stimmen zu aktuellem & wichtigem Thema!

Toleranz ist ein wichtiges Thema, das in diesem Buch gelungen besprochen wird. Viele wichtige Stimmen kommen hier zu Wort, die zu verschiedenen Themen rund um Toleranz erörtern: Unter anderem Respekt, Gemeinschaft, Religion, Integration, Kultur, Offenheit, WordWideWeb, Anerkennung, Mut und Perspektiven. Alle Beiträge sind fundiert und differenziert, die wichtige Gedanken und Werte vermitteln, aus denen ich einiges lernen und für mich mitnehmen konnte. Der Schreibfluss ist klar und flüssig, der Aufbau des Buches angenehm und übersichtlich. Zu jedem Autor gibt es eine kurze Übersicht, die ihn vorstellt, sowie passende Zitate aus thematisch ähnlichen Werken. Quellen sind zur besseren Nachvollziehbarkeit in Fußnoten aufgezeigt. Die Themen waren durchweg spannend und ich hatte das Gefühl, dass es sicher noch weitere Facetten um das Thema Toleranz gegeben hätte, dennoch ergibt sich ein rundes Bild, was die Autoren gemeinsam erschaffen, man bekommt viele Gedanken und Eindrücke mit auf den Weg. Es regt zum Nachdenken an und ist, meiner Meinung nach, auch nicht mit erhobenem Zeigefinder oder zu eindimensional, sondern besteht aus fundierten, aussagekräftige Überlegungen und Fakten. Auch das Nachwort finde ich passend - es gibt die Kraft, etwas zu Bewirken, an jeden Einzelnen zurück. Insgesamt finde ich das Buch und seine Thematik sehr interessant und lehrreich, es bringt vieles auf den Punkt, regt darüber hinaus auch zu mehr an, über den Tellerrand hinauszublicken und nicht nur in der eigenen Blase zu denken. Ein wie ich finde gelungenes Buch mit wichtiger Thematik. Danke dafür!