Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2019

Hard Powder


gut

In „Hard Powder“ ist Liam Neeson in seiner Paraderolle der letzten Jahre zu sehen: als einsamer Rächer. Auf der Suche nach den Mördern seines Sohnes Kyle ist er als Nels Coxman in der weiten, schönen Schneelandschaft der Rocky Mountains meist in seinem Schneepflug unterwegs und räumt den einen oder anderen kleinen Fisch im Kokainhandel aus dem Weg, um letztlich an den Drogenboss, der seinen Sohn beseitigen ließ, heranzukommen. Dabei punktet das Remake des norwegischen Actionkrimis „Einer nach dem Anderen“ zwar mit guten Darstellern, viel schwarzem Humor und skurrilen Figuren, doch insgesamt hat mich der Film nicht recht überzeugen können. An Klassiker wie „Fargo“ kommt der Film nicht ran, dafür ist der Humor zu plump, und die Story nach dem „10 kleine Negerlein-Prinzip“ war mir insgesamt zu vorhersehbar. Ganz nette Unterhaltung für Fans des Genres, mehr nicht.

Bewertung vom 02.07.2019

Speed Cups 6 (Spiel)


ausgezeichnet

Das schnelle Aktionsspiel „Speed Cups“ gibt es nun auch als Sonderedition für 6 Spieler – sehr praktisch. Zwar konnte man zum Basisspiel eine Erweiterung mit zwei Becherstapeln dazu kaufen, aber alles kompakt in einer Packung (und das auch noch günstiger!) ist natürlich besser. „Speed Cups⁶“ enthält auch 12 neue Karten. Am Spielprinzip hat sich nichts geändert und es gilt: Auf den Karten wird die Reihenfolge angezeigt, in welcher die Becher gestapelt oder aufgereiht werden müssen, wer am schnellsten korrekt stapelt und auf die Glocke haut, bekommt die ausgespielte Karte, wer am meisten Karten hat, gewinnt. Sehr einfacher, aber lustiger Actionspaß, und mit 6 Spielern gibt’s davon noch mehr!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.06.2019
Keine Informationen

Strike: Die Komplette Serie


sehr gut

Die BBC-Serie „Strike“ basiert auf den ersten drei Romanen der erfolgreichen Krimireihe von Robert Galbraith alias JK Rowling. Da mir die Krimis bestens gefallen haben, war ich sehr gespannt auf die filmische Umsetzung. Und ich finde sie – bis auf wenige Abstriche – sehr gelungen. Die beiden Hauptdarsteller für das Ermittlerduo Cormoran Strike & Robin Ellacott passen hervorragend, auch die Nebendarsteller sind gut ausgewählt (z.B. Shanker) und die Ausstattung bzw. die Locations geben die Stimmung der literarischen Vorlage perfekt wieder – sei es das schäbige Büro der Detektei, teure Appartements der Londoner Upper Class oder heruntergekommene Wohnblocks in dunklen Ecken der Stadt. Aber das Wichtigste ist, dass auch die Stories gut umgesetzt wurden. Das gemächliche Erzähltempo der klassischen Detektivgeschichten wurde beibehalten, und obwohl natürlich viel gekürzt ist, wurde versucht, den komplexen Strukturen der Fälle gerecht zu werden. Am besten gelingt das im ersten Fall „Der Ruf des Kuckucks“, der sich über drei Folgen spannt und auch der Einführung der Hauptfiguren dient. „Der Seidenspinner“ und „Die Ernte des Bösen“ sind mit jeweils zwei Folgen komprimierter verfilmt, was die Fälle etwas arg strafft, und einige Details können ohne Hintergrundwissen aus den Romanen evtl. etwas verwirren (z.B. der kurze Auftritt von Strikes Halbbruder Al). Besonders wirkt die Serie im englischen Originalton (Untertitel vorhanden). Alles in allem empfehlenswerte Unterhaltung für Fans klassischer Krimis.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.06.2019
Pullman, Philip

His Dark Materials 1: Der Goldene Kompass - Das Hörspiel (MP3-Download)


ausgezeichnet

Diese NDR-Vertonung von Phillip Pullmans Fantasy-Klassiker „Der Goldene Kompass“ ist ein wirklich toll inszeniertes Hörspiel! Die Stimmen der hervorragenden Sprecher (u.a. Dietmar Mues, Jens Wawrczek, Kelly Darboven, Jürgen Thormann) passen alle sehr gut zu den Charakteren, wie man sie sich aus dem Buch vorstellt. Lyras Abenteuer, das sie in ihrer Parallelwelt von Oxford bis in die Arktis führt, wird mit passenden Musiktracks zwischen den Kapiteln perfekt abgerundet. Besonders hervorzuheben ist, dass diese vielstimmige Hörspielfassung nicht gekürzt wurde, also tatsächlich das ganze Buch umgesetzt wurde. Schade, dass nur der erste Band der „Dark Materials“-Trilogie auf diese Weise vertont wurde und die beiden anderen Teile nicht auch als Hörspiel vorliegen :-(

Bewertung vom 22.05.2019
Cotterill, Colin

The Woman Who Wouldn't Die


ausgezeichnet

Der neunte Band der Dr. Siri-Reihe beginnt mit einem undenkbaren Szenario: Siri Paiboun hat sich mit seinen 74 Jahren in den Ruhestand verabschiedet, die einzige Rechtsmedizinische Abteilung im Laos der späten 70er Jahre ist geschlossen. Aber einen Krimi, ja sogar einen spannenden Thriller gibt es mit „The Woman Who Wouldn't Die“ natürlich trotzdem zu lesen. Denn Siri wird von Richter Haeng mit dem Auftrag nach Sanyaburi geschickt, die Suche nach dem Leichnam des Bruders eines Ministers zu unterstützen. Genauer gesagt soll er die vermeintliche Hexe Madame Keui im Auge behalten und prüfen, ob die Frau, die angeblich schon zweimal von den Toten wieder auferstanden ist, tatsächlich eine spirituelle Verbindung ins Jenseits hat. Da in Vientiane gerade ein seltsamer Franzose aufgetaucht ist, der sich nach Siris Frau Madame Daeng erkundigt, nimmt Siri seine bessere Hälfte vorsichtshalber mit nach Pak Lai – und das Abenteuer beginnt ...

„The Woman Who Wouldn't Die“ ist wieder ein typischer Siri-Krimi: ein aberwitziger, kniffliger Fall, voller knochentrockenem Humor und amüsanter Dialoge. Aber das Besondere an diesem Band ist, dass es hier v.a. um Madame Daeng geht. Dass sie früher als Spionin unter dem Decknamen Fleur-de-Lis für die Pathet Lao gearbeitet hat, wissen Leser aus früheren Romanen. Das Auftauchen des Franzosen Hervé Barnard konfrontiert sie mit ihrer Vergangenheit, und sie schreibt ihre Erlebnisse für Siri (und die Leser) auf. Eine spannende Lebensgeschichte, die definitiv genauso unterhaltsam ist wie der Handlungsstrang um Siris Hexe und die Verfolgung durch den Franzosen, der – da besteht kein Zweifel – Madame Daeng töten will ...

Bewertung vom 21.05.2019

Hornblower - Die komplette Serie


ausgezeichnet

„Hornblower“ ist eine aufwändig inszenierte achtteilige Mini-Serie über einen Seehelden der britischen Marine, basierend auf den Abenteuerromanen von C.S. Forester. Ich kenne weder die Bücher noch den Klassiker „Des Königs Admiral“ mit Gregory Peck, der ebenfalls auf dieser Reihe beruht. Aber da die Geschichte so ähnlich wie „Master and Commander“ klingt und ich diesen Film großartig finde, habe ich zugegriffen – und es nicht bereut. Die Serie schildert sehr realistisch und detailgetreu das Leben in der Marine zur Zeit der Napoleonischen Kriege anhand des Werdegangs von Horatio Hornblower (sehr passend: Ioan Gruffudd), der 1793 als kleiner Fähnrich sein erstes Schiff betritt und erst einmal seekrank wird. Doch im Laufe der Jahre erweist er sich als cleverer und führungsstarker Offizier, der in viele spannende Abenteuer gerät: er duelliert sich als Fähnrich mit dem tyrannischen Kameraden Jack Simpson, durchbricht mit seinem Schiff die spanische Blockade von Gibraltar, gerät in spanische Gefangenschaft, kooperiert mit französischen Royalisten, kämpft gegen irische Nationalisten, die die Marine unterwandern, und wird nach der Absetzung eines geisteskranken Kapitäns mit anderen Offizieren der Meuterei angeklagt. Die Atmosphäre und das Alltagsleben bei der britischen Marine werden hier hervorragend in Bilder gefasst; seien es das beengte Leben an Bord oder ausufernde Schiffsschlachten. Die acht Folgen haben nicht nur von der Länge her (zw. 90 und 100 Min.) Spielfilmformat, auch die überzeugenden Drehbücher, tollen Kulissen und Spezialeffekte und die ausgezeichneten Schauspieler sind für eine Fernsehserie von überdurchschnittlicher Qualität. Sehr empfehlenswert!

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.04.2019
Peters, Ellis

Bruder Cadfael und der Hochzeitsmord / Bruder Cadfael Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Arrangierte Ehen, heimliche Liebschaften, das Leid der Aussätzigen, und natürlich Mord sind die Themen im fünften Mittelalter-Krimi mit Bruder Cadfael. Denn im Herbst 1139 steht in der Benediktinerabtei zu Shrewsbury eine große Hochzeit an: Der adelige Endfünfziger Huon de Domville will die blutjunge Iveta de Massard heiraten. Dass die schöne Erbin heimlich seinen Knappen Joscelin Lucy liebt, ist eigentlich egal – bis der Bräutigam nicht zur Hochzeit erscheint …

In „Bruder Cadfael und der Hochzeitsmord“ spielt sich ein Großteil der Handlung im außerhalb der Stadt gelegenen Aussätzigen-Spital St. Giles ab. Cadfaels ehemaliger Gehilfe Bruder Mark arbeitet nun im Spital, von dort aus beobachten sie den Einzug der prächtigen Hochzeitsgesellschaft, dort versteckt sich unter den vermummten Kranken der Mordverdächtige. Ellis Peters ist mit diesem fünften Cadfael-Krimi wieder ein sehr spannender Fall gelungen, geschickt legt sie falsche Fährten, schafft es, dass die Leser am Schicksal der Aussätzigen und des unglücklichen Liebespaars Iveta und Joscelin Anteil nehmen und lässt Cadfael einmal mehr aufgrund seiner botanischen Kenntnisse auf die richtige Spur kommen – eine Blume führt ihn zu einer wichtigen Zeugin. Wie immer macht es Spaß, den scharfsinnigen Mönch bei seinen Nachforschungen zu begleiten und mit Spannung zu verfolgen, wie er dank seiner hellsichtigen Kombinationsgabe den Mordfall aufdeckt. Die Reihe wird kein bisschen langweilig!

Bewertung vom 17.04.2019
Durbridge, Francis

Paul Temple - Die große Box


ausgezeichnet

Für Francis-Durbridge-Fans ist diese Box genau das Richtige: Darin sind sechs der insgesamt acht vom WDR produzierten Hörspiele der Paul-Temple-Reihe versammelt, d.h. über 29 Stunden Retro-Hörspielspaß auf 6 mp3-CDs. Der Gentleman-Detektiv Paul Temple löst die kniffligsten Fälle mit britischer Gelassenheit und unbeirrbarem Charme, und auch wenn er in wilde Verfolgungsjagden und gefährliche Schießereien gerät, wahrt er doch immer Stil. Die Krimis aus den 50er und 60er Jahren sind einfach Kult, nicht zuletzt dank der deutschen Sprecher René Deltgen als Paul Temple und Annemarie Cordes als seine charmante Frau Steve. Mit dieser Box kann man sich auf eine nostalgische Zeitreise in die Jahrzehnte begeben, als das Radio noch die Nr. 1 im "Home Entertainment" war und die Hörer von Folge zu Folge gespannt mitfieberten.

Bewertung vom 29.03.2019
Peters, Ellis

Bruder Cadfael und der Aufstand auf dem Jahrmarkt / Bruder Cadfael Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im vierten Band der Abenteuer des Bruder Cadfael kommt es im Sommer 1139 im Vorfeld des traditionellen Markts zu Ehren von St. Peter zu Auseinandersetzungen zwischen den Bürgern von Shrewsbury und der Abtei: Die Stadt will einen größeren Anteil an den Gewinnen aus dem Jahrmarkt, um vom Bürgerkrieg beschädigte Stadtmauern und Straßen wieder aufzubauen, doch der neue Abt Radulfus weigert sich, von den verbrieften Rechten des Klosters abzuweichen. Als die hitzköpfigen Handwerkssöhne der Stadt eine Rangelei mit Händlern anfangen und der reiche Kaufmann Thomas of Bristol am nächsten Tag tot aufgefunden wird, steht der Anführer der Randalierer prompt unter Mordverdacht. Es ist wieder einmal an Bruder Cadfael zu zeigen, dass die offensichtlichen Lösungen oft nicht die richtigen sind …

Wie der weltgewandte Mönch, der eigentlich nur für den Klostergarten zuständig ist, aber als Ermittler immer wieder zum Einsatz kommt, auch diesen Fall dank seiner genauen Beobachtungsgabe und klugen Schlussfolgerungen löst, ist wieder einmal sehr spannend zu lesen. Ellis Peters lässt geschickt den historischen Hintergrund – den Thronstreit zwischen Maud und Stephen – in die Handlung einfließen und gibt anhand des Markts einen interessanten Einblick in den mittelalterlichen Alltag. Der Deputy Sheriff Hugh Beringar hat in diesem Band wieder eine größere Rolle und greift dankbar auf Cadfaels detektivisches Gespür zurück, außerdem wird die interessante Figur des neuen Abts Radulfus genauer eingeführt. Standesunterschiede, Spionage, Verrat, Liebe - „Bruder Cadfael und der Aufstand auf dem Jahrmarkt“ bietet neben dem spannenden Kriminalfall noch jede Menge weiteren Stoff. Macht Lust auf weitere Krimis dieser Reihe!