Benutzer
Benutzername: 
Blubb0butterfly

Bewertungen

Insgesamt 909 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2018
Lee, Geneva

Royal Destiny / Royals Saga Bd.7


weniger gut

„Royal Destiny“ von Geneva Lee
Eckdaten
Band 7
Übersetzung: Charlotte Seydel
Blanvalet Verlag (Verlagsgruppe Random House)
12,99 €
ISBN: 978-3-7341-0476-3
2017
284 Seiten + 3 Seiten Dank + 30 Seiten Leseprobe „Game of Hearts“ (Band 1) der Autorin

Cover
Es passt zur Reihe, aber irgendwie ist es schlichter als seine Vorgänger.

Inhalt
Im britischen Königshaus läuten wieder die Hochzeitsglocken. Doch wer ist das glückliche Paar, dessen Verbindung die Monarchie in ihren Grundfesten erschüttern könnte? Die internationale Klatschpresse stürzt sich begierig auf den royalen Skandal, und dann kommen auch noch gefährliche Informationen über das Attentat auf Alexanders Vater ans Licht. Der Druck auf Alexander wächst – und sein Bedürfnis, Clara und seine Familie zu beschützen, wird zur erbarmungslosen Besessenheit. Kann ihre Liebe diese erneute Zerreißprobe bestehen?

Autorin
Geneva Lee war schon immer eine hoffnungslose Romantikerin, die Fantasien der Realität vorzieht – vor allem Fantasien, in denen starke, gefährliche, sexy Helden vorkommen. Mit ihrer Royals-Saga um den königlichen Bad Boy Prinz Alexander begeisterte sie die Leserinnen und stürmte die internationalen Bestsellerlisten. Geneva Lee lebt gemeinsam mit ihrer Familie im Mittleren Wester der USA.

Meinung
Ich bin gespannt, wie mir das Finale gefallen wird. Von den vorherigen Bänden war ich schon nicht wirklich mehr so angetan, deshalb hatte ich auch keine allzu hohen Erwartungen an diesen Band. Für mich war der erste Band super. Danach ging es bergab mit der Reihe…
Okay, der Klappentext verrät doch einiges und es kommt endlich die heißersehnte Hochzeit, die das ganze Land erschüttern wird, aber längst fällig wurde. Das hat mir sehr gefallen.
In diesem Band kamen nochmal alle wichtigen Figuren zu Worte, wobei Alexander aus der Ich-Perspektive erzählte und alle anderen aus der 3. Person, was ich etwas seltsam fand, aber gut. Die Pärchen haben zwar schon ihr glückliches Ende miteinander gefunden, aber es tauchen doch noch Probleme auf, die letztendlich doch gelöst werden.
Ehrlich gesagt fand ich diesen Band nicht wirklich spannend. Ich habe einiges überflogen und übersprungen, weil ich den Band letztendlich ziemlich unnötig fand. Die Handlungen wurden unnötig in die Länge gezogen. Es hätte auch gereicht, wenn Edwards Geschichte in einer Kurzgeschichte niedergeschrieben wurde. Das ganze Drumherum war völlig unnötig und daher auch langweilig.
Die Reihe konnte mich daher nicht wirklich überzeugen. Schade eigentlich, denn der Anfang war recht vielversprechend.

❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 03.03.2018
Feehan, Christine

Geliebte der Dunkelheit / Bund der Schattengänger Bd.11


ausgezeichnet

„Geliebte der Dunkelheit“ von Christine Feehan
Cover
Mir ist aufgefallen, dass jeder Band eine andere Farbe hat, aber trotzdem sind die Cover ziemlich ähnlich. Es ist jedes Mal eine Frau zu sehen, wahrscheinlich handelt es sich dabei um die Schattengängerfrau. ^^

Inhalt
Wyatt Fontenot ist attraktiv, dominant und der Traum einer jeden Frau. Und doch wurde ihm das Herz gebrochen, woraufhin er seine Heimat, die Bayous, verließ und sich den Schattengängern anschloss. Nach langen Jahren ist er – dank seiner genetisch verbesserten Fähigkeiten nun ein Mann von geradezu tödlicher Schnelligkeit – endlich nach Hause zurückgekehrt, um sich um seine Familie zu kümmern. Eine Frau will Wyatt allerdings nicht mehr in sein Leben lassen, das hat er sich geschworen, und bisher ist er diesem Schwur auch treu geblieben. Bisher… Denn als Wyatt im Wohnzimmer seiner Großmutter eines Tages der betörend schönen Pepper gegenübersteht, ist er vom ersten Augenblick an gefesselt von ihrer Sinnlichkeit. Sie ist die eine, die er leidenschaftlich lieben will, und zwar für den Rest seines Lebens. Doch Pepper ist gerade erst aus dem Labor des verrückten Wissenschaftlers Dr. Peter Whitney entkommen und sie braucht dringend Wyatts Hilfe, denn dort hat sie drei kleine Mädchen zurückgelassen, die nun in tödlicher Gefahr schweben…

Autorin
Christine Feehan in Kalifornien geboren, wo sie heute noch mit ihrem Mann und ihren elf Kindern lebt. Sie begann bereits als Kind zu schreiben und hat seit 1999 mehr als vierzig Romane veröffentlicht, die in den USA mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden und regelmäßig auf den Bestsellerlisten stehen. Auch in Deutschland ist sie mit ihrer Schattengänger-Serie, der Leopardenmenschen-Saga, den Drake-Schwestern und der Sea-Haven-Saga äußerst erfolgreich.

Meinung
Nachdem ich die beiden neuesten Bände gelesen hatte, musste ich mir diesen Band auch noch holen, damit ich die Reihe komplett habe. XD Und ich habe es überhaupt nicht bereut! Diese Reihe ist einfach der Hammer! Ich muss auf jeden Fall nochmal die vorherigen Bände lesen! Die Bände lassen sich z.T. relativ unabhängig lesen, aber für das Gesamtverständnis ist es auf jeden Fall besser, wenn man bei Band 1 anfängt. ^^
Auf die Geschichte von Wyatt und Pepper war ich sehr gespannt, vor allem, weil ich schon die darauffolgenden Bände gelesen hatte. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht! Die beiden sind ein unglaublich süßes Paar, das einige Hindernisse überwinden musste und an einigen Dingen noch arbeiten muss, aber sie verdienen einander. Vor allem für Pepper und die Drillinge tut Wyatt und auch seine Familie gut, denn sie haben keine Vorstellung von einer Familie und ich finde, dass alle Schattengänger eine Familie verdienen. Mir tun vor allem die Waisenmädchen leid. Jede Geschichte, die ich von ihnen lese, berührt mich zutiefst.
Ich hoffe, wir erfahren noch mehr über dieses Schattengängerteam, obwohl jedes Team sehr interessante Figuren hat. Damit hat die Autorin auf jeden Fall noch sehr viel Stoff für viele weitere Bände! XD Obwohl ich mir doch wünsche, dass diesem verrückten Wissenschaftler so langsam das Handwerk gelegt wird…. Mal sehen, wann das geschieht.
Obwohl die Schattengänger als perfekt gelten, merkt man jedes Mal, dass sie es nicht sind. Ihre Fähigkeiten wurden zwar gesteigert, aber das heißt nicht, dass sie allmächtig sind. Das muss man immer im Hinterkopf behalten, aber beim Lesen der Bücher fällt das auch auf. Beeindruckend dabei ist, dass sich die Schattengänger selbst nicht als Götter oder erhaben über die anderen sehen, nur Dr. Whitney tut das. Aber welcher Wissenschaftler denkt das nicht meistens von sich selbst? XD
Auf jeden Fall ist dieser Band wieder ein Meisterwerk und ich kann es nur jedem weiterempfehlen! Dieses Pärchen ist er am Anfang einer Beziehung uund wird in den darauffolgenden Bänden noch weiter an seiner Beziehung arbeiten. ^^ Also unbedingt weiterlesen!

❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 16.02.2018
Aiken, G. A.

Enthüllt / Call of Crows Bd.3


schlecht

Ui, es geht um nordische Gottheiten. Das finde ich schon mal einen guten Anfang. Aber das war’s dann auch schon. Es hätte gut werden können, denn ich liebe Gottheiten und Geschichten über sie.
Nach dem Lesen habe ich herausgefunden, dass es mehr Bände hiervon gibt und ich das nicht wusste. Kein Wunder, dass ich nur Bahnhof verstehe. :/ Deshalb habe ich es leider auch abgebrochen und es bleibt bei dieser Bewertung. Man muss hierbei also wirklich von vorne anfangen und die Reihe von Beginn an lesen. Anders versteht man es sonst nicht. Das habe ich hiermit gelernt.
Ich fand es schwierig, in die Geschichte hineinzufinden. Es war alles etwas sehr verwirrend… Vielleicht versuche ich es einfach nochmal von Beginn an und dann wird die Bewertung womöglich auch etwas besser. ^^

❤,5 von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 16.02.2018
Hill, Sandra

Das Herz des Wikingers (eBook, ePUB)


gut

„Das Herz des Wikingers“ von Sandra Hill
Eckdaten
eBook
371 Seiten
Übersetzung: Ulrike Moreno
beHeartbeat Verlag (Bastei Entertainment)
überarbeitete Neuausgabe
2017
ISBN: 978-3-7325-5281-8

Cover
Mich stört das Pärchen oben. Ich finde es unnötig, hätte gerne mehr Wikingermäßiges auf dem Cover gehabt.

Inhalt
Liebe wider Willen
Northumbria im Jahr 946. Lady Eadyth, Mutter eines unehelichen Kindes, sucht verzweifelt einen Ehemann. Der Vater ihres Sohnes will seine Vaterschaft öffentlich und damit seinen Anspruch auf ihre Ländereien geltend machen. Um das zu verhindern, bittet sie ausgerechnet den berüchtigten Eirik of Ravenshire, sie zu heiraten – und er willigt ein. Denn auch Eirik hat noch eine Rechnung mit dem wahren Kindsvater zu begleichen. Doch was als eine Vernunftehe beginnt, entpuppt sich schon bald als ungezügelte Leidenschaft.

Autorin
Sandra Hill hat schon in jungen Jahren mit dem Schreiben begonnen und ist selbst eine begeisterte Leserin historischer Liebesromane. Die ehemalige Journalistin sammelt außerdem Antiquitäten und besucht gern Auktionen. Sie ist verheiratet und hat vier Söhne.

Meinung
Der Klappentext klang doch recht interessant, aber er hat auch viel verraten finde ich, was wiederum schade ist.
Ich lese eher weniger historische Liebesromane, aber in letzter Zeit häufen sie sich doch sehr. XD Was ich gar nicht so schlimm finde, nur ist es eher wie eine Achterbahnfahrt. Es sind viele sehr gute dabei und auch weniger gute, wie dieses zum Beispiel.
Lady Eadyth ist eine interessante Person, die durch eine schlimme Erfahrung in ihrer Vergangenheit darauf geachtet hat, ihr Äußeres zu verbergen, damit die Männer nicht nur darauf achten. Tja, Problem hat sie. Aber sie ist eine selbstbewusste Frau, die sich durchaus selbst zu versorgen weiß. Doch sie weiß auch, wenn sie die Hilfe eines Mannes braucht. Heutzutage wäre das anders, aber damals brauchte sie einen Mann, um zum Beispiel ihren Besitz und den geliebten, unehelichen Sohn zu beschützen. Das dabei nicht alles glattläuft, ist klar.
Eirik ist ein richtiger Haudegen, grob und nicht sehr gefühlvoll. Aber er zeigt nach und nach seine angenehme Seite, auch wenn das Leben der beiden nie wirklich friedlich vonstatten läuft, was einerseits lustig ist, aber andererseits auch etwas nervig.
Es passiert ziemlich viel, meiner Meinung nach auch etwas zu viel, weshalb mich die Geschichte zwischendrin immer mal wieder verloren hat. Es hat mich nicht wirklich mitreißen können, aber es war eine ganz angenehme Geschichte für zwischendurch.

❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 16.02.2018
Friedman, Jakki;Librae, Francesca

Gravity Cakes - Die besten Rezepte für schwerelose Kuchen


gut

„Gravity Cakes. Die besten Rezepte für schwerelose Kuchen“ von Jakki Friedman und Francesca Librae
Eckdaten
9,99 €
Bassermann Verlag (Verlagsgruppe Random House)
ISBN: 978-3-8094-3829-8
126 Seiten
2017
Übersetzung: Lisa Heilig

Cover
Es lässt einen neugierig auf den Inhalt werden lassen.

Inhalt
Diese Kuchen verblüffen, machen Spaß und jeder (!) kann sie nachbacken! Denn wie es funktioniert, steht in diesem Buch. Die vielen Stepfotos verraten die Tricks und zeigen Bild für Bild, wie man Süßigkeiten schweben und Flüssiges erstarren lässt.

Meinung
Ich habe vorher schon von Gravity Cakes gehört, aber noch nie selbst einen gebacken und wollte einfach mir mit diesem Buch mehr Wissen über diese „eigenartigen“ Kuchen aneignen. ^^
Es fing schon sehr vielversprechend an. Das Inhaltsverzeichnis fand ich sehr umfangreich. Es beinhaltet die Grundlagen, wie benötigte Utensilien, Zutaten, Arbeitsschritte, Grundrezepte für die Kuchen und Buttercreme und 18 Rezepte.
Beim Durchblättern habe ich dann doch leider gemerkt, dass die Autorinnen nicht wirklich kreativ waren. Es gibt doch mehr Arten von Gravity Cakes als hier in dem Buch dargestellt werden. Es ist auch immer dieselbe Art und Weise und das wird doch auf Dauer langweilig, auch wenn die Motive doch recht gut sind.
Ich hatte mich daher so auf dieses Buch gefreut, bin aber nun etwas enttäuscht, weil es doch so einseitig ist. Aber die Rezepte sind leicht zu verstehen und jedes Rezept ist mit einem Foto und z.T. auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos versehen. Es hapert dann nur an der eigenen Umsetzung. XD Aber dafür kann das Buch ja nichts. ^^

❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 13.02.2018
Brandl, Franz

Best of Cocktails ohne Alkohol


sehr gut

„Best of Cocktails“ von Franz Brandl
Eckdaten
ohne Alkohol
Südwest Verlag (Verlagsgruppe Random House)
6,99 €
ISBN: 978-3-517-09667-4
120 Seiten + 1 Seite Buchvorstellung des Autors
2017

Cover
Ist passend zum Titel und hebt sich durch die Farbe von der Masse ab.

Inhalt
Der renommierte Barmeister Franz Brandl gibt in diesem Buch über 70 seiner besten alkoholfreien Rezepte preis. Er verrät nicht nur tropisch-exotische Zaubereien, spritzige Muntermacher und viele andere Köstlichkeiten, sondern auch alle nötigen Informationen zu Barzubehör, Zutaten und Zubereitung. Egal ob gemixt, geschüttelt oder gerührt – hier wird jeder Drink zu einem wahren Geschmackserlebnis!

Autor
Franz Brandl zählt seit über 30 Jahren zu den ganz großen seines Fachs. Als ausgebildeter und geprüfter Barmeister kann er auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. In München leitete er u.a. Harrys New York Bar und die Bar in Eckart Witzigmanns weltberühmtem Restaurant Aubergine.

Meinung
Ich habe das Buch gesehen und dachte mir, wieso mal nicht ausprobieren? Ich probiere gern neue Variationen aus und Cocktails sind da doch eine tolle Sache.
Das Inhaltsverzeichnis finde ich sehr hilfreich und auch die Einteilung ist sehr sinnvoll. Interessant finde ich ja die Tipps, das Zubehör und die Warenkunde. Da lernt man doch noch einiges und vielleicht wird aus einem ja dann ein professioneller Barkeeper. ^^ Wer weiß?
Zwar beinhaltet dieses Buch nur Cocktails ohne Alkohol, aber das gibt dem Ganzen keinen Dämpfer. Denn auch ohne Alkohol kann man viel Spaß haben und wenn die Cocktails dann auch noch so lecker aussehen…
Es scheint so, als wäre für jeden Geschmack etwas dabei und wenn man ein bestimmtes Rezept sucht, wird man hinten im Register fündig.
Die Fotos finde ich auch sehr ansprechend und lecker. Die Zubereitung wird auch verständlich und z.T. auch mit Tipps versehen geschildert. Man könnte also direkt loslegen, wenn man sich das passende Zubehör und die Zutaten besorgt hat. ^^


❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤

Bewertung vom 13.02.2018
Feehan, Christine

Im Bann der Jägerin / Bund der Schattengänger Bd.12


ausgezeichnet

„Im Bann der Jägerin“ von Christine Feehan
Eckdaten
Schattengänger-Serie
Band 12
Heyne-Verlag (Verlagsgruppe Random House)
Roman
ISBN: 978-3-453-31809-0
9,99 €
542 Seiten + 1 Seite Danksagung + 16 Seiten Bonusmaterial
Übersetzung: Ruth Sander
2017

Cover
Es ist passend zur Reihe, was ich gut finde.

Inhalt
Der Schattengänger Trap Dawkins ist ein Bild von einem Mann: groß, blond und verboten attraktiv. Dank seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten hat er es außerdem geschafft, zu einigem Wohlstand zu kommen. Nur in der Liebe hat Trap einfach kein Glück. Aufgrund seiner komplizierten und düsteren Familiengeschichte konnte er sich bisher keiner Frau wirklich öffnen. Das ändert sich jedoch, als er eines Tages die betörend schöne Cayenne aus dem Labor des ebenso brillanten wie gefährlichen Wissenschaftlers Dr. Whitney befreit. Vom ersten Augenblick an ist er von der jungen Frau, deren Kuss so tödlich ist wie der Biss einer Spinne, fasziniert. Und auch Cayenne kann sich Traps roher Anziehungskraft nicht entziehen. Doch hat ihre Liebe bei Traps Vergangenheit überhaupt eine Chance? Denn schon bald sind dem Paar Whitney’s Schergen auf den Fersen, die Cayenne wieder zurückholen wollen…

Autorin
Christine Feehan wurde in Kalifornien geboren, wo sie heute noch mit ihrem Mann und ihren elf Kindern lebt. Sie begann bereits als Kind zu schreiben und hat seit 1999 mehr als sechzig erfolgreiche Romane veröffentlicht, die in den USA mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden und regelmäßig auf den Bestsellerlisten stehen. Auch in Deutschland ist sie mit ihrer Schattengänger-Serie, der Leopardenmenschen-Saga, den Drake-Schwestern und der Sea-Haven-Saga äußerst erfolgreich.

Meinung
Ich habe diese Reihe damals verschlungen und habe nach dem Lesen auch gerade gemerkt, weshalb ich sie so liebe! Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich noch an so vieles aus dem Schattengänger-Universum erinnere. XD Es war, als hätte ich die vorherigen Bände erst kürzlich gelesen. Auf jeden Fall habe ich jetzt total Lust auf die Reihe bekommen und werde demnächst die anderen Bände nochmal lesen. ^^
Ich dachte ja immer, dass dieser verrückte Wissenschaftler und Erschaffer der Schattengänger irgendwann seinen Tod findet, aber tja, das ist wohl reines Wunschdenken von mir. Aber vielleicht wird es ja noch etwas… Wenigstens enden die Schattengängerpärchen am Ende einigermaßen glücklich miteinander.
Die Autorin ist einfach fantastisch. Sie erschafft so unterschiedliche Figuren und überrascht mich jedes Mal immer wieder, wenn sie mit so krassen Fähigkeiten anrückt. Die beiden Protagonisten sind der Hammer! Wie schafft es die Autorin nur, sich solche Figuren auszudenken? Ich bin echt begeistert!
Trap und Cayenne habe ich sofort ins Herz geschlossen, wie auch die anderen Schattengänger. Ich finde, dass man sie nur liebhaben kann, nachdem was sie durchmachen mussten, vor allem die Frauen…
An sich ist der Aufbau der Geschichten recht ähnlich, aber der Inhalt ist natürlich jedes Mal ein anderer. ^^ Aber was bleibt ist der ewige Kampf gegen Whitney und seine Schergen.
Die Geschichte ist wirklich fesselnd und die Seiten fliegen einfach nur dahin, weil es einfach so spannend ist, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte! Die Autorin macht hier wieder mal einen super Job! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die schon auf meinem Schreibtisch liegt. ^^

❤❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤