Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 846 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2018
Ward, Penelope

Neighbor Dearest


sehr gut

Chelsea Jameson ist noch lange nicht über die Trennung von ihrem Ex-Freund Elec hinweg, von dem sie dachte, dass er ihr Mann fürs Leben sei. Der Auszug aus ihrer gemeinsamen Wohnung soll für sie ein Neustart sein und mit ihrem neuen Nachbarn Damien Hennessey lernt sie jemanden kennen, der sie aus ihrem Kummer herausholen kann.

"Neighbor Dearest" ist der zweite Band einer Reihe von Penelope Ward, wobei man diesen auch unabhängig vom ersten Band "Stepbrother Dearest" lesen könnte.
Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Chelsea erzählt, die wir als die Freundin, nun Ex-Freundin, von Elec O'Rourke bereits kennenlernen durften.

Chelsea hat die Trennung von Elec schwer getroffen, denn die beiden waren wirklich glücklich miteinander und Chelsea dachte, dass er der Mann fürs Leben wäre. Doch Elec hat sie für seine Stiefschwester Greta verlassen und Chelsea mit Selbstzweifeln zurückgelassen.
Erst ihr neuer Nachbar Damien sorgt dafür, dass Chelsea wieder auf andere Gedanken kommt, denn er ist äußerst attraktiv und hinter seiner Anfangs mürrischen Art, steckt ein fürsorglicher Mann, zu dem sich Chelsea schnell hingezogen fühlt. Doch Damien macht klar, dass er mit Chelsea nur befreundet bleiben will.

Einmal begonnen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, weil es sich so gut lesen ließ! Ich fand es sehr unterhaltsam, wie Chelsea und Damien sich näher kennenlernen, sich anfreunden und auch gegen ihre Gefühle ankämpfen, die schnell tiefer geworden sind, als die beiden gedacht haben. Doch Damien hat einen sehr guten Grund dafür, dass er keine ernste Beziehung möchte, welcher lange ein Geheimnis bleibt. Chelsea und Damien haben aber eine tolle Chemie und es gab viele lustige Dialoge!
Ich mochte beide wirklich gerne, besonders auf Chelsea habe ich mich gefreut, weil ich darauf gespannt war, wie sie nach der Trennung von Elec mit ihrem Leben weitermachen wird und auch, wie der Mann sein wird, der ihr gebrochenes Herz heilen kann.

Die zweite Hälfte des Buches fand ich allerdings etwas schwächer, als den Beginn. Mir ging das eigentliche Zusammenkommen der beiden etwas zu schnell und ab diesem Zeitpunkt wirkte die Geschichte auf mich ein wenig gehetzt. Man begleitet die beiden über einen langen Zeitraum und besonders zum Ende hin, gab es mir zu viele Zeitsprünge. Trotzdem hat mir die Geschichte von Damien und Chelsea wirklich gut gefallen!

Fazit:
Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat mir "Neighbor Dearest" von Penelope Ward wirklich gut gefallen!
Die Geschichte von Chelsea und Damien ließ sich so gut lesen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich vergebe vier Kleeblätter für eine schöne Geschichte für zwischendurch!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2018
Kasten, Mona

Save Me / Maxton Hall Bd.1


sehr gut

Seit Ruby an der Maxton Hall ist, versucht sie sich im Hintergrund zu halten und bloß nicht aufzufallen. Doch dann beobachtet Ruby eine pikante Szene und James Beaufort, einer der beliebtesten und einflussreichsten Jungs der Schule wird auf sie aufmerksam.

"Save Me" ist der Auftakt von Mona Kastens Maxton Hall Reihe, der aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Ruby Bell und James Beaufort erzählt wird.

Nachdem mir die Again Reihe der Autorin so gut gefallen hat, habe ich mich schon sehr auf den ersten Band ihrer neuen Reihe gefreut!
Mit ihren siebzehn, beziehungsweise achtzehn Jahren, sind Ruby und James ein wenig jünger, als die Protagonisten der Again Reihe, was man auch gemerkt, mir aber auch sehr gut gefallen hat.

Ruby ist sehr gut organisiert und arbeitet hart für ihren Traum an der Oxford Universität zu studieren. James kommt aus einer sehr einflussreichen Familie und ist es gewohnt, dass sein Charme, oder sein Geld seine Probleme lösen. Das Maxton Hall College wird hauptsächlich von Jugendlichen besucht, die aus wohlhabenden Familien kommen und während Ruby sich bewusst im Hintergrund hält, weil sie nicht in diesen Kreisen aufgewachsen ist und auch nicht reinrutschen möchte, genießt James scheinbar die Aufmerksamkeit.
Als die beiden sich kennenlernen, prallen Welten aufeinander und von Zuneigung ist am Anfang nichts zu erkennen. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto besser lernen sie sich kennen und entdecken, dass sie dem jeweils anderen doch nicht so abgeneigt sind, wie sie zu Beginn gedacht haben.

Es hat ein wenig Zeit gebraucht, bis mich die Geschichte komplett mitreißen konnte, obwohl sie sich von Anfang an richtig gut lesen ließ.
Man lernt Ruby, James, ihre Freunde und Situationen kennen und je besser ich sie kennengelernt habe, desto mehr konnte mich auch die Geschichte packen! Während mir Ruby von Anfang an sympathisch war, habe ich bei James etwas länger gebraucht, um ihn einschätzen zu können. Aber auch ihn mochte ich immer mehr!
Nach der kurzen Eingewöhnungsphase konnte mich die Geschichte von Ruby und James wirklich fesseln, denn langweilig wurde es mit den beiden nie! Besonders am Ende gab es noch die eine oder andere Überraschung und jetzt kann ich es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit den beiden im zweiten Band weitergehen wird!

Fazit:
"Save Me" von Mona Kasten ist ein sehr gelungener Auftakt der Maxton Hall Reihe!
Die Geschichte brauchte zwar ein wenig Zeit, um mich komplett mitreißen zu können, doch je mehr ich von Ruby und James erfahren habe, desto mehr konnte mich auch die Geschichte fesseln, bis ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter und freue mich riesig auf den zweiten Band!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.02.2018
Meyer, Kai

Hexenmacht / Die Krone der Sterne Bd.2


sehr gut

Ein Jahr ist vergangen, seit Iniza, Glanis, Shara und Kranit auf der Flucht vor den Hexen auf dem Planeten Noa gelandet sind. Doch auch dort sind sie noch lange nicht in Sicherheit, denn ihre Gegner und auch ihre Verbündeten verfolgen eigene Pläne, die die Gefährten und auch Inizas Tochter Tanys in Gefahr bringen.

"Hexenmacht" ist der zweite Band von Kai Meyers Krone der Sterne Saga.
Wie schon der erste Band, wird auch der zweite aus verschiedenen personalen Erzählperspektiven erzählt und so durften wir in die Sichten von Iniza, Glanis, Shara und Hadrath eintauchen.

Gleich am Anfang gibt es einen sehr hilfreichen Rückblick auf die Geschehnisse des ersten Bandes und auch einen kleinen Überblick über die Geschichte der Welt, was wir mir wirklich gut gefallen hat! Trotzdem habe ich wieder ein wenig Zeit gebraucht, um mich in der komplexen Geschichte zurechtzufinden, aber dann konnte mich die Geschichte immer mehr mitreißen, auch weil es sofort spannend losgeht!
Die Gestaltung möchte ich ebenfalls erwähnen, denn diese ist, wie auch schon beim ersten Band, einfach genial! Es gibt wieder einen tollen illustrierten Vorspann von Jens Maria Weber und auch eine Karte von dem Planeten Noa.

Waren die Gefährten im ersten Band noch auf einer gemeinsamen Reise, so trennen sich ihre Wege im zweiten Band. Die Alleshändlerin Shara Bitterstern und der Waffenmeister Kranit sind gemeinsam auf einer Mission, auf die sie von Fael, den Anführer der Piraten auf Noa, geschickt wurden, als sie in einen Hinterhalt geraten und um ihr Leben kämpfen müssen.
Bei Iniza und Glanis wird es ebenfalls spannend! Ihre Tochter Tanys ist mittlerweile sechs Monate alt, als sich zeigt, dass Noa nicht der sichererste Ort für ihre Tochter ist, denn die Hexen und ihre Verbündeten sind immer noch hinter dem Kind her.
Auch in Hadrath Talantis Sicht dürfen wir wieder eintauchen und seine Sicht fand ich sehr spannend, da er eher gegen die Ziele von Iniza und ihren Gefährten arbeitet. Man hat einen sehr guten Überblick über die Geschehnisse bekommen und bei keinem der Charaktere wurde es jemals langweilig!

Alle Charaktere sind etwas Besonderes und mir hat es sehr gut gefallen, sie noch besser kennenlernen zu dürfen! Besonders Glanis hat mich positiv überrascht, weil er mir im ersten Band noch zu blass geblieben ist. In diesem Band erfahren wir viel mehr über die Vergangenheiten und Hintergründe der Charaktere und ich habe das Gefühl, dass sie dadurch mehr an Tiefe gewonnen haben. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass wir ein wenig mehr von der Verbindung von Iniza und ihrer Tochter Tanys zu sehen bekommen hätten. Das hat mir ein wenig gefehlt, aber ansonsten konnte ich absolut mit den Charakteren mitfiebern!

Die komplexe Welt hat mir ja schon im ersten Band sehr gut gefallen, sodass ich es großartig fand, dass wir noch mehr über deren Vergangenheit erfahren haben und auch einige Geheimnisse entdecken konnten! Ich liebe es ja, wenn man nach und nach mehr Details über die Geschichte und die Welt an sich erfährt und sich das Puzzle so Stück für Stück zusammensetzt. In "Hexenmacht" hat mir das wirklich richtig gut gefallen und ich freue mich schon sehr darauf, zu erfahren, wie es im nächsten Band mit Iniza, Glanis, Shara und Kranit weitergehen wird und welche Überraschungen Kai Meyer noch für uns bereithält!

Fazit:
Nach kurzer Eingewöhnungsphase konnte mich "Die Krone der Sterne - Hexenmacht" von Kai Meyer wirklich mitreißen!
Ich fand die Entwicklung der Charaktere sehr gelungen und habe mich gefreut, dass wir die komplexe Welt noch besser kennenlernen durften! Die Geschichte war von Anfang an spannend und konnte mich oft überraschen!
Mit diesem zweiten Band bin ich total zufrieden und vergebe sehr gute vier Kleeblätter!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.02.2018
Gray, Claudia

Gegen alle Sterne / Constellation Bd.1


sehr gut

Noemi Vidal ist eine Soldatin, die bereit ist für ihren Planeten Genesis zu sterben, damit dieser einen Vorteil im Krieg gegen die Erde bekommt. Doch dann trifft sie in einem verlassenen Raumschiff auf den intelligenten Mech Abel, der das Wissen besitzt, wie Noemi Genesis dauerhaft retten kann.

"Gegen alle Sterne" ist der erste Band von Claudia Grays Constellation Reihe.
Das Buch wird aus den abwechselnden personalen Erzählperspektiven von Noemi Vidal und dem Mech Abel erzählt.

Es gibt fünfundzwanzig Mech-Modelle und jede Reihe beginnt mit einem anderen Buchstaben des Alphabets von B bis Z. Das A-Modell Abel ist ein Prototyp, der alle Fähigkeiten und das Wissen aller Modelle in sich vereint.
Um ihre beste Freundin Esther zu retten, hat sich Noemi freiwillig für die Masada-Offensive gemeldet, die Genesis Luft im Krieg gegen die Erde verschaffen soll, doch auch dazu führen wird, dass die Freiwilligen für ihren Planeten ihr Leben lassen werden. Als Noemi auf Abel trifft, kann sie ihm das Wissen entlocken, wie sie Genesis für immer retten könnte, doch dafür müssen sich die beiden auf eine Reise durch die Galaxie begeben und Noemi muss feststellen, dass in Abel mehr steckt, als nur eine Maschine.

Noemi ist eine sehr mutige und kluge Protagonistin, die in gefährlichen Situationen schnell reagieren kann. Sie ist bereit sich für ihren Planeten zu opfern, doch als sie herausfindet, dass es auch einen anderen Weg geben könnte, versucht sie natürlich alles, um alle nötigen Utensilien zusammenzubekommen, um diesen Plan zu verwirklichen.
Sie hat mir richtig gut gefallen und auch Abel fand ich richtig spannend! Er ist kein Mensch und doch hat er Gefühle, was eigentlich unmöglich sein sollte.

Auch die Welt hat mir richtig gut gefallen! Die Erde will den Planeten Genesis erobern, weil sie durch eine Klimakatastrophe immer weiter vergiftet wird und ihre Bewohner dorthin umzusiedeln. Doch Genesis wehrt sicht gegen diesen Plan, denn die Erde wird ihr Handeln nicht ändern und so auch Genesis vergiften. Neben Genesis und der Erde gibt es noch drei weitere Planeten in diesem sogenannten Planetenring: Cray, Kismet und Stronghold. Auf ihrer Suche nach den notwendigen Utensilien durchreisen Abel und Noemi alle Planeten und so lernt man die deutlichen Unterschiede kennen.
Ich fand die Ausgangslage besonders interessant, denn der Klimawandel ist zum Beispiel ja allgegenwärtig. Was wird mit der Menschheit passieren, wenn die Erde irgendwann vielleicht nicht mehr bewohnbar sein wird?
Die Geschichte konnte mich so von Beginn an wirklich fesseln, denn ich konnte wirklich mit Noemi und Abel mitfiebern. Es gab einige Überraschungen und langweilig wurde es nie. Nur das Ende hätte ich mir anders vorgestellt, aber so freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"Gegen alle Sterne" ist ein gelungener Auftakt von Claudia Grays Constellation Reihe!
Ich mochte Noemi und Abel richtig gerne und konnte mit dem beiden mitfiebern! Auch die Welt hat mir sehr gut gefallen und die Geschichte konnte mich fesseln. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und vergeben gute vier Kleeblätter für einen tollen Auftakt!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.02.2018
Estep, Jennifer

Hot Mama / Bigtime Bd.2


sehr gut

Am Tag ist Fiona Fine eine erfolgreiche Fashion Designerin in Bigtime, in der Nacht wird sie zur feurigen Superheldin Fiera, die den Superschurken ordentlich einheizt.
Mit Siren und Intelligal tauchen zwei neue Superschurkinnen in Bigtime auf, die etwas im Schilde führen, und auch der attraktive Johnny Bulluci bringt Aufregung in Fionas Leben.

"Hot Mama" ist der zweite Band von Jennifer Esteps Bigtime Reihe, der aus der Ich-Perspektive von Fiona Fine erzählt wird, einem Mitglied der Fearless Five.

Die hitzköpfige Fiona haben wir ja schon im letzten Band kennenlernen dürfen und ich war sehr gespannt auf ihre Geschichte! Sie ist sehr selbstbewusst und lässt sich absolut nicht unterkriegen. Nur der Tod ihres Verlobten Travis nagt noch sehr an ihr. Mit Johnny Bulluci lernt sie aber einen Mann kennen, der sie aus ihrer Trauer herausholen kann.
Fiona ist schon seit Jahren im Superheldenzirkus dabei. Als Fiera kann sie nicht nur das Feuer kontrollieren, sondern ist auch noch superstark. Eine wirklich toughe Protagonistin und doch mochte ich nicht ganz so gerne, wie Carmen und auch Fionas Beziehung zu Johnny konnte mich nicht komplett mitreißen.

Die Welt von Bigtime mit seinen Superhelden und Superschurken hat mir aber wieder richtig gut gefallen! Mit Siren und Intelligal erscheinen zwei neue Superschurkinnen auf der Bildfläche, die offensichtlich etwas Gefährliches aushecken und mit Johnny Angel gibt es auch einen spannenden neuen Superhelden. Aber auch bei den Mitgliedern der Fearless Five wird es nicht langweilig und Fiera, Mr Sage und Hermit müssen die Bürger von Bigtime in der Abwesenheit von Karma Girl und Striker ein ums andere Mal beschützen.
Ich persönlich fand den zweiten Band der Reihe etwas schwächer, als den Auftakt, aber trotzdem hatte ich wieder viel Spaß damit in die Welt der Superhelden einzutauchen und freue mich natürlich schon sehr auf den dritten Band!

Fazit:
"Hot Mama" von Jennifer Estep ist ein guter zweiter Band der Bigtime Reihe, den ich jedoch etwas schwächer fand, als den Auftakt.
Ich hatte aber trotzdem wieder viel Spaß dabei in die Welt von Bigtime einzutauchen und mit Fiona und Co. die Pläne der Superschurken zu vereiteln.
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den dritten Band!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.01.2018
Dennard, Susan

Das Zeichen des Sturms / Witchland Bd.2


gut

"Das Zeichen des Sturms" ist der zweite Band von Susan Dennards Magislande-Saga, die voraussichtlich fünf Bände umfassen wird.
Erzählt wird das Buch aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Safiya fon Hasstrel, Iseult det Midenzi, den Geschwistern Vivia und Merik Nihar und dem Blutmagis Aeduan.

Der erste Band hat mir damals richtig gut gefallen, sodass ich dem zweiten Band schon lange entgegengefiebert habe. Leider fand ich diesen dann etwas schwächer, als den Auftakt.
Ich habe wieder sehr lange gebraucht, um mich in der Geschichte zurechtzufinden. Zu Beginn des Buches gab es einen ausführlichen Rückblick auf die Handlung des vorherigen Bandes und am Ende des Buches ein Glossar, was ich sehr hilfreich fand und mir richtig gut gefallen hat!

Seit dem Ende des ersten Bandes sind gut zwei Wochen vergangen und in der Zwischenzeit ist viel passiert!
Die Lage spitzt sich in den Magislanden immer mehr zu, es gibt wieder viele Auseinandersetzungen der verschiedenen Reiche und der Krieg steht endgültig wieder vor der Tür. Als Wahrmagis ist Safi zum Beispiel wieder ein wichtiger Spielstein, um den gekämpft wird und der Kaiser von Cartorra möchte seine Verlobte am liebsten wieder in seinem Reich wissen. Auch in Nubrevna, dem Königreich von Merik und Vivia sieht es nicht viel besser aus, da eine Hungersnot droht.
Merik überlebt nur knapp einen Anschlag auf sein Leben und kehrt in seine Heimatstadt zurück, um herauszufinden, ob seine Vermutung, dass seine Schwester Vivia hinter dem Anschlag steckt, wahr ist. Vivia dagegen bereitet sich auf die Rolle als Königin vor und muss um jegliche Anerkennung ihres Rates kämpfen.
Die Freundinnen Iseult und Safi wurden getrennt, und während Iseult ein Bündnis mit dem Blutmagis Aeduan eingeht, um Safi zu folgen, entkommen auch Safi und ihre neue Verbündete Vaness, die Kaiserin von Marstok, nur knapp einem Angriff auf ihr Schiff.

Eigentlich spannende Ausgangslagen, allerdings konnten mich manche Handlungsstränge nicht komplett mitreißen. So haben mir Merik und Vivia am Besten gefallen, ihre Handlungsstränge waren für mich die spannendsten. Zwar war es auch bei Safi, Iseult und Aeduan nicht langweilig, denn sie sind immer wieder in gefährliche Situationen gestolpert, aber bei ihnen hatte ich das Gefühl, dass sie nicht wirklich vorangekommen sind und am Ende des Buches keinen großen Schritt getan haben, was ich sehr schade fand.
Die einzelnen Charaktere waren mir aber allesamt sympathisch und ich habe sie gerne auf ihren Reisen begleitet. Am liebsten mochte ich die Strangmagis Iseult, die ihre Magie in diesem Band noch besser kennenlernt und auch Neues entdeckt. Am spannendsten fand ich allerdings Vivia, die wir in diesem Band besser kennenlernen durften. Als Frau hatte sie es nicht immer leicht, muss um jede Anerkennung kämpfen und möchte eigentlich nur das Beste für Nubrevna und dessen Bevölkerung.
Ich freue mich sehr darauf, alle Charaktere im nächsten Band noch besser kennenlernen zu dürfen!

Die Welt der Magislande hat mir allerdings wieder richtig gut gefallen, auch wenn ich ein wenig den Eindruck habe, dass Susan Dennard hier noch nicht das komplette Potenzial ausgeschöpft hat. Besonders zu den verschiedenen Spielarten der Magie und auch über die Sagenumwobenenden Cahr Awen hätte ich gerne noch mehr erfahren! Es wurden viele Fragen aufgeworfen und nicht alle geklärt, was nicht schlimm ist, wenn man weiß, dass die Reihe noch lange nicht zu Ende ist, aber über ein paar Antworten hätte ich mich doch sehr gefreut. So wird die Vorfreude auf den dritten Band aber wirklich gesteigert, und auch wenn ich ein paar Kritikpunkte hab, ändert das nichts daran, dass mir die Handlung und auch die Idee der Reihe richtig gut gefallen!

Fazit:
"Das Zeichen des Sturms" von Susan Dennard ist für mich ein durchwachsener zweiter Band.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.01.2018
Harmon, Amy

Bird and Sword / Bird & Sword Bd.1


sehr gut

Mit fünf Jahren musste Lark mit ansehen, wie ihre Mutter vom damaligen König Zoltev getötet wurde, denn diese besaß die Gabe der Weissagung. Bevor ihre Mutter starb, nahm sie Lark die Worte und seit fünfzehn Jahren konnte Lark kein einziges Wort aussprechen.
Nun spitzt sich die Lage in Jeru zu, der Krieg gegen die überlegenen Volgar ist hart und mehr Männer werden benötigt. Bisher hat Larks Vater, Lord Corvyn, keine entsandt, und bis dies geschieht, nimmt König Tiras Lark als Geisel.

"Bird and Sword" ist der Auftakt von Amy Harmons The Bird and the Sword Chroniken, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahren alten Lark erzählt wird.
Die Reihe soll mehrere Bände umfassen, jeder davon soll in sich abgeschlossen sein und andere Protagonisten in der Hauptrolle haben.

Lark ist wie ihre Mutter Meshara eine Weissagerin, doch kurz bevor diese starb, hat sie ihrer Tochter die Worte genommen und Lark ist seit dem Vorfall stumm. Doch sie versteht alles, ist klug, auch wenn viele Menschen sie unterschätzen.
Da Meshara das Leben von Larks Vater an das ihrer Tochter gebunden hat, wuchs Lark überbehütet und mehr wie eine Gefangene auf. König Tiras nimmt Lark als Geisel, doch er erkennt schnell ihre Macht und will sich diese zu nutzen machen.

Trotz der Ich-Perspektive hatte ich während der gesamten Geschichte über das Gefühl, dass da eine gewisse Distanz zu Lark vorhanden war. Das soll nicht bedeuten, dass ich sie nicht mochte, aber ich konnte sie nicht komplett verstehen und hatte manchmal den Eindruck, dass sie nicht alles von sich preisgibt. Sie macht in diesem Band eine tolle Entwicklung durch, wird immer stärker und selbstständiger, was mir sehr gut gefallen hat und ich mochte sie als Protagonistin!
Aber auch die Liebesgeschichte zu Tiras ging mir etwas zu schnell und auch hier konnte ich die Gefühle nicht komplett nachvollziehen, wobei sie mir im weiteren Verlauf deutlich besser gefallen hat.

Amy Harmons Schreibstil hat mir ebenfalls richtig gut gefallen, es herrschte eine tolle Atmosphäre und die Geschichte ließ sich sehr gut lesen! Auch den Weltenaufbau fand ich klasse und ich freue mich wirklich sehr darauf, in den nächsten Bänden mehr von Jeru und seinen Bewohnern zu lesen!
In Jeru werden Magische, Menschen mit besonderen Fähigkeiten, seit Jahren gejagt, um so zu erreichen, dass alle Menschen gleich sind. Doch die Wandler, Weissager, Heiler und Spinner leben immer noch im Verborgenen und versuchen so unauffällig wie möglich zu bleiben.
Jeru wird von den Volgar, Vogelmenschen, bedroht, deren gewaltige Anzahl nur schwer zu besiegen ist. Doch das ist nicht der einzige Kampf, den König Tiras ausfechten muss, denn sein Rat zweifelt immer mehr an seiner Herrschaft und lehnt sich gegen ihn auf.

Die Handlung hat spannend begonnen, aber im Mittelteil haben sich, meiner Meinung nach, ein paar Längen eingeschlichen. Trotzdem ließ sich die Geschichte gut lesen und insgesamt hat mir die Geschichte von Lark und Tiras richtig gut gefallen!
Der nächste Band wird von Kjell, Tiras' Halbbruder handeln, den wir in diesem Band schon kennenlernen durften und ich freue mich wirklich sehr auf seine Geschichte!

Fazit:
"Bird and Sword" von Amy Harmon ist ein guter Auftakt mit kleinen Schwächen.
Ich hatte während des Lesens oft das Gefühl, dass eine gewisse Distanz zur Protagonistin Lark vorhanden war und auch die Liebesgeschichte konnte ich nicht komplett nachvollziehen. Bis auf die kleinen Längen im Mittelteil konnte mich die Handlung aber sehr gut unterhalten und auch die Entwicklung von Lark hat mir richtig gut gefallen.
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.01.2018
McManus, Karen M.

One of Us is Lying


sehr gut

An einem Montagnachmittag müssen Bronwyn, Addy, Nate, Cooper und Simon nachsitzen, doch nur vier von den Fünfen überleben diese Stunde. Am Ende ist Simon tot und jeder der Vier hat ein Motiv, denn Simon ist der Autor von About That, der Gossip App der Schule und er hat vor seinem Tod pikante Geheimnisse von jedem der Vier ausgegraben.

"One of Us Is Lying" ist ein Einzelband von Karen M. McManus, der aus den Ich-Perpektiven von Bronwyn Rojas, Nate Macauley, Addy Prentiss und Cooper Clay erzählt wird.

Die vier Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein: Bronwyn ist klug, engagiert und bricht niemals eine Regel. Addy ist die beliebte Homecoming Prinzessin mit einem perfekten Freund. Cooper ist der Star Pitcher der Schule und als Sportheld ebenfalls sehr beliebt. Nate ist der Außenseiter, der gerade wegen Drogenhandel auf Bewährung ist. Wenn sie vorher nicht in denselben Kreisen unterwegs waren, durch den Tod von Simon Kelleher haben sie plötzlich eine Gemeinsamkeit, denn sie werden alle beschuldigt, für seinen Tod verantwortlich zu sein.

Ich bin jemand, der gerne die letzten Seiten eines Buches als Erstes liest. Bei einem Thriller oder Krimi nicht die schlauste Idee, denn wenn man so versehentlich entdeckt, wer der Mörder ist, geht unweigerlich die Spannung flöten. Bei "One of Us Is Lying" hat es mich wirklich in den Fingern gejuckt, aber ich konnte widerstehen. Zum Glück!
Die Bayview Four oder der Murder Club, wie die Vier bezeichnet werden, haben allesamt Geheimnisse, die mehr oder weniger sehr pikant sind. Man weiß nie, was Wahrheit und was Lüge ist. Mal war ich mir sicher, dass jeder in Frage kommt, der Mörder von Simon zu sein, mal dachte ich, dass es keiner der Vier gewesen sein kann. Man lernt alle der Charaktere besser kennen, nach und nach kommen ihre Geheimnisse ans Tageslicht und man verfolgt, wie sie mit den Geschehnissen umgehen.
Ich fand es sehr spannend, dass man wirklich nie wusste, woran man ist und so konnte ich fast durchgehend mitfiebern!

Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die Ermittlungen ein wenig mehr im Fokus der Handlung gestanden hätten. Wir begleiten Bronwyn, Addy, Nate und Cooper dabei, wie sie mit den Anschuldigungen umgehen, wie sie reagieren, als ihre Geheimnisse offenbart werden, aber auch, wie sie sich besser kennenlernen und selbst ermitteln. Oft begleitet man ihr normales Leben und hier hätte ich es interessant gefunden, wenn man mehr von den Ermittlungen und den Befragungen mitbekommen hätte, auch weil ich das Gefühl hatte, dass die Spannung im Mittelteil etwas nachgelassen hat. Der Beginn und das Ende waren natürlich besonders spannend und insgesamt ließ sich die Geschichte sehr gut lesen. Ich musste mich nie zum Weiterlesen zwingen und fand es sehr spannend, jeden der vier Protagonisten besser kennenzulernen!

Fazit:
"One of Us Is Lying" von Karen M. McManus hat mir richtig gut gefallen!
Ich hatte viel Freude dabei zu rätseln, wer hinter dem Tod von Simon steckt, denn man wusste nie, wer wirklich der Täter ist. Aber ich mochte auch Bronwyn, Nate, Addy und Cooper richtig gerne und ihre Geschichten konnten mich wirklich mitreißen, sodass ich gute vier Kleeblätter vergebe!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.