Benutzer
Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 780 Bewertungen
Bewertung vom 15.05.2020
Walder, Vanessa

Freunde halten das Universum zusammen / Die Unausstehlichen & ich Bd.2


ausgezeichnet

Life Saaks – kommt drauf an, was du draus machst!
Gerade hat Enni sich mit ihrem neuen Leben im Internat versöhnt, da läuft alles schief: Das Zimmer der blinden Lilith wird verwüstet, jemand stiehlt und aus dem See kommt ein seltsames Leuchten. Und alle Beweise deuten auf Enni – dabei darf sie gerade jetzt nicht von der Schule fliegen! Ihr Bruder Noah ist nämlich von zuhause abgehauen und auf dem Weg zu ihr. Gemeinsam mit ihren unausstehlichen Freunden setzt Enni alles daran, Noah zu finden. Dabei kommt sie den Geheimnissen rund um das Internat immer näher.

Das ist der zweite Band dieser Kinderbuchreihe und was soll ich sagen? Genial! Er knüpft direkt an den ersten Teil an und ist mindestens genauso gut wie dieser. Auch hier wird die Geschichte wieder direkt von Enni erzählt – diesmal in Form eines Briefes, den sie an ihren Pflegebruder Noah schreibt. Enni ist für ihr Alter sehr reif und intelligent, was man ihr aber auch durchaus abnimmt aufgrund ihres bisherigen Lebens, in dem sie viel mitmachen musste und dass sie daher schnell erwachsen werden lassen musste. Daher freut es mich einfach, dass Enni nun sozusagen ihren Platz im Internat gefunden hat. Was vor allem ihren dortigen Freunden zu verdanken ist. Freundschaft und deren Wert ist damit auch das zentrale Thema in diesem Buch.

Die Geschichte ist super spannend und fesselnd, die Charaktere alle altbekannt und liebgewonnen, der Spannungsbogen perfekt (herrjeh… ich möchte endlich wissen, was das nun für ein Geheimnis rund um das Internat ist!!!) und Enni… ja, Enni ist halt Enni und ich habe sie wirklich ins Herz geschlossen.
Die Illustrationen sind wirklich schön und machen die Geschichte einfach noch lebendiger.

Ich freue mich jetzt schon wie bekloppt auf die Fortsetzung – Band 3 wird kommen, garantiert!

Fazit: spannend, fesselnd, berührend, witzig, traurig und – wie ich finde – wichtig. Ein perfektes Kinder-/Jugendbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Und sicher auch ein Buch, über das man in der Familie reden kann und sollte, da die darin vermittelten Themen und Werte einfach wichtig sind. Eine super Mischung aus Wertevermittlung und einer unglaublich tollen, authentischen Geschichte.

Bewertung vom 14.05.2020
Frank, Pascal Akira

Folge dem Schnurren und finde dein Glück


ausgezeichnet

Katzen, Buddhismus und Achtsamkeit – das passt einfach!

Herr Paul, ein schwarz-weißer Kater, quartiert sich eines Tages kurzerhand bei dem Autor Pascal Franks ein. Dieser ahnt noch nicht, dass mit Herrn Pauls auch das Glück bei ihm einzieht. Herr Paul lehrt den Autor viel über das Leben und die Liebe. Indem man sich beispielsweise genussvoll auf das Wesentliche konzentriert, begeisterungsfähig und neugierig bleibt sowie schlau und gelassen im Hier und Jetzt lebt.

In diesem Büchlein sind also 10 Weisheiten des Herrn Paul versammelt. Und ich muss sagen: die sind wirklich gut! Auf humor- und liebevolle Art und Weise werden dem Leser die Themen Achtsamkeit und Buddhismus nähergebracht. Die Weisheiten sind allesamt in den „Menschenalltag“ einzubauen und nicht etwa unsinnige Hirngespinste. Wie über Herrn Paul geschrieben wird, ist einfach süß! Aus jeder Zeile springt einen förmlich die Liebe an, die der Autor seinem betagten Kater entgegenbringt.

Die Tipps zu einem achtsameren und glücklicheren Leben sind gut, leicht umsetzbar und mit Beispielen versehen.

Alles in allem ein wunderbarer Lebensratgeber, in dem ich sicher öfter mal blättern werde, wenn das Leben mal wieder ein bisschen kompliziert erscheint oder meine Gedanken zu sehr kreiseln. Herr Paul bringt einen irgendwie wieder auf den Boden zurück – und das auf eine besonders charmante und schnurrende Art.

Bewertung vom 08.05.2020
Stihlé, Claire

Wie uns die Liebe fand


ausgezeichnet

Bois-des-Val Elsass: Madame Nanon, 92 Jahre alt und von allen nur Madame Nan genannt, hat so manches erlebt in dem kleinen Dorf. Frankreich, Deutschland, Frankreich – schon immer ist ihre Region Spielball politischer Interessen und Machtansprüche gewesen. Dann kehrt endlich Ruhe ein - bis Madame Nans älteste Tochter Marie plötzlich mit einer Erfindung daherkommt, die der Familie nicht nur Ansehen und Geld, sondern den Dorfbewohnern auch jede Menge Liebestaumel beschert. Das Glück scheint perfekt zu sein, gäbe es da nicht die Geschichte mit ihrem Nachbarn Monsieur Boberschram, in den sich Madame Nan verliebt, ohne zu wissen, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit haben, die alles andere als verbindet.

Was für ein wundervolles Buch! Sprühend vor Leben, unglaublich witzig und humorvoll, aber auch mit traurigen Seiten. Ich habe Madame Nan, ihre vier Töchter, die beiden Schwiegersöhne in Spe und auch Monsieur Boberschram sofort in mein Herz geschlossen. Die Charaktere sind so lebendig beschrieben und mit so viel Witz und Liebe zum Detail. Die Story selbst ist hinreißend: Madame Nan und die Liebe – einfach köstlich. Ein bisschen Frivolität spielt auch mit, aber niemals unterhalb der Gürtellinie. Alles erzählt aus der Sicht von Madame Nan selbst. Schön sind die vereinzelt eingestreuten Sätze in elsässischer Mundart und auch die Rezepte am Ende des Buches (ja, es wird viel gekocht und gegessen in diesem Buch).

Eine absolute Empfehlung von mir an alle, die ein gutes Buch mit einer bezaubernden Geschichte und ganz viel Humor zu schätzen wissen. Ich bin noch immer hin und weg.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.05.2020

Mütter - Letters of Note


ausgezeichnet

Am 10. Mai ist Muttertag! Wer eine Mutter hat, die Bücher liebt und für ihr Leben gerne liest (so wie meine Mutter), dem sei dieses Büchlein ans Herz gelegt!

Es beinhaltet 30 der schönsten Briefe rund um das Thema »Mutter«. Das Buch basiert auf der populären Website »Letters of Note«, einer Art Online-Museum des Schriftverkehrs. Mit Briefen von unter anderem Sylvia Plath, George Bernard Shaw, Laura Dern, Martin Luther King, Louisa May Alcott und Richard Wagner.

Ein Brief ist schöner als der andere und jeder einfach nur lesenswert! Es sind Briefe zum Lachen, zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Weinen und zum Mitleiden.

Das Büchlein selbst ist im Geschenkbuchformat mit Leineneinband und Lesebändchen und damit wirklich sehr hübsch und eben ein wirklich schönes kleines Geschenk nicht nur für Mütter. Dank seiner Größe passt das Buch perfekt in jede Jackentasche, ist schnell zur Hand und kann wunderbar durchgeblättert werden. Das Inhaltsverzeichnis lässt einen schnell den Brief finden, der einen besonders interessiert oder den man sich einfach gerne nochmals durchlesen möchte.

Alles in allem ein zauberhaftes Büchlein mit wundervollen Briefen. Die Auswahl ist wirklich fabelhaft - Shaun Usher hat hierfür einfach ein Händchen, wie er auch in "Katzen - Letters of Note" bewiesen hat.

Von mir hingerissene 5 Sterne und ein absoluter Geschenktipp für den Muttertag oder auch einfach so.

Bewertung vom 25.04.2020
Benedikt, Caren

Die nach den Sternen greifen / Das Grand Hotel Bd.1


sehr gut

Binz/Rügen und Berlin in den 1920er Jahren. Eine aufstrebende Hotelier-Familie. Düstere Geheimnisse. Ein Prostituierten- und Drogenring. Eine Familie, die teilweise über Leichen geht, um zu erreichen, was sie will. Aber auch eine Familie mit viel Gefühl und noch mehr Unsicherheiten. Das ist - ganz kurz auf den Punkt gebracht - der Auftakt zu dieser Familiensaga.
Zum Klappentext: Rügen, 1924. Weiß und prächtig steht es an der Uferpromenade von Binz: das imposante Grand Hotel der Familie von Plesow. Vieles hat sich hier abgespielt, und es war nicht immer einfach, trotzdem blickt Bernadette voller Stolz auf ihr erstes Haus am Platz. Hier hat sie ihre Kinder großgezogen: den ruhigen Alexander, der einmal der Erbe des Grand Hotels sein wird; Josephine, die rebellische Künstlerin, die ihren Weg noch sucht; und den umtriebigen Constantin, der bereits sein eigenes Hotel, das Astor, in Berlin führt. Alles scheint in bester Ordnung. Natürlich gibt es hier und da Streitigkeiten mit ihrer Tochter, und irgendetwas stimmt auch nicht mit dem sonst so fröhlichen Zimmermädchen Marie –, aber all das ist nichts gegen das, was der unangekündigte Besuch eines Mannes auslösen könnte, der Bernadette damit droht, ihr dunkelstes Geheimnis aufzudecken.
Das erst Fünftel war ein bisschen verwirrend, da es in diesem Buch um viele Einzelpersonen geht und jede hier mit ihrer Geschichte aufwartet. Da den Durchblick zu behalten, war anfangs nicht ganz leicht und ich fragte mich auch, wo das hinführt.

So nach und nach jedoch war ich völlig drin in dieser Geschichte. Hier überwiegt tatsächlich der Anteil an Charakteren, die ich persönlich überhaupt nicht mag: Egoisten, skrupellose Geschäftsmänner, Zuhälter, gefühlskalte Karrieristen, schwache Emporkömmlinge ohne Rückgrat und naive, verwöhnte Gören. Dennoch hat mich das Buch und die Geschichten all dieser einzelnen Protagonisten in seinen Bann gezogen. Es ist teilweise voraussehbar, ja, aber dennoch auch einfach fesselnd. Ich konnte mich über einzelne Personen wirklich mächtig aufregen, während ich mit anderen großes Mitleid hatte. Auch fand ich die Hauptperson, Bernadette von Plesow, sehr spannend. Anfangs habe ich sie verachtet, aber auch bewundert. Später dann war sie mir einfach nur sympathisch - wenn auch mit Beigeschmack. Ihre drei Kinder haben in mir alle die unterschiedlichsten Gefühle ausgelöst, gern auch mal wechselnd. Nicht ganz klar ist mir, warum der wegen Totschlags unschuldig verurteilte Klaus Denker in diesem Buch vorkommt. Er hat so gar nichts mit der Geschichte zu tun, auch wenn ich seine Rolle sehr gut fand und durchaus Verständnis für ihn habe. Eventuell kommt das aber noch in den nächsten Bänden. Ich mag Bücher, die in mir diese unterschiedlichen Gefühle wecken und ich werde diese Familiengeschichte auf jeden Fall weiterverfolgen.
Für mich eine durchaus gelungene, unterhaltsame Familiensaga, die Lust auf me(e)(h)r macht. Wegen des eher schleppenden, verwirrenden Anfangs 1 Stern Abzug, aber immer noch tolle 4 von 4 Sternen.

Bewertung vom 24.04.2020
Nischk, Frank

Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere


ausgezeichnet

Auch wenn ich mir unter diesem Buch ganz was anderes vorgestellt habe, gefällt es mir ausgesprochen gut.

Ich dachte, es ginge mehr um unsere heimischen Insekten wie z.B. Schlupfwespen, Feuerwanzen und – meine absoluten Gruseltiere, ich sag nur „Kindheitstrauma“ – Ohrenzwicker. Doch handelt es sich vielmehr um eine autobiographische Geschichte, die während des Studiums beginnt und sich erst einmal ausgiebig um Schaben dreht. Dann dürfen wir den Autor in den Regenwald Ecuadors begleiten und lernen dort viele verschiedene Tiere kennen, bis wir am Ende wieder am heimischen Baggersee landen.

Ich konnte aus jeder Zeile die Begeisterung und – ja – Liebe des Autors zu seinen „fiesen Tieren“ förmlich spüren. Die Anekdoten sind wirklich lehrreich und sehr humorvoll geschrieben. Frank Nischk möge mir verzeihen, aber die Beschreibung seiner Begegnung mit der „Bullet Ant“ (der größten Ameisenart mit einem Biss ähnlich schmerzhaft wie eine Verletzung durch eine Gewehrkugel, der auch noch ca. 24 Stunden anhält) war wirklich köstlich! Und hat mich dazu gebracht, mir eine kurze Doku über das ebenfalls im Buch erwähnte Initiationsritual der Volksgruppe Sateré-Mawé anzusehen. Und auch sein schweißtreibender Kampf gegen die Treiberameisen, nur mit einem Besen bewaffnet, konnte ich mir direkt bildlich vorstellen.

Absolut toll finde ich die drei QR-Codes im Buch, mit denen man sich jeweils eine Hörprobe herunterladen kann. Super interaktiv und unterhaltsam. Auch schön: im Buch selbst „krabbeln“ allerlei Insekten über die Seiten. Das lockert – neben dem lockeren, flüssig lesbaren Schriftteil – alles noch ein wenig mehr auf. Vielleicht wären einige Fotos noch schön gewesen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Frank Nischk packt in sein Buch nicht nur das umfassende Wissen über die dort vorgestellten Tiere, sondern legt auch ein großes Augenmerk auf den Schutz der Artenvielfalt bzw. generell auf Naturschutz. Auch hierüber erfährt man viel.

Für mich ein empfehlenswertes, unterhaltsames, kurzweiliges Sachbuch mit viel Wissensvermittlung und einer großen Portion Humor.

Bewertung vom 12.04.2020
Kiechle, Marion; Gorkow, Julie

Tag für Tag leichter - das Kochbuch (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Tag für Tag leichter – das Kochbuch“ des erfolgreichen Expertinnen-Duos bringt mit alltagstauglichen, gesunden und genussreichen Rezepten und praxiserprobtem Knowhow jede Frau zum individuellen Wunschgewicht. Ganz einfach, Schritt für Schritt. Vom Frühstück über Snacks bis zu kalten und warmen Gerichten für mittags und abends, von Müslis, Powerdrinks, Salaten und Suppen bis zu Alltime-Favorites wie Pizza, Pasta, Pfannkuchen – mit diesen Rezepten schmecken selbst klassische Lieblingsgerichte jetzt aufregend schlank. Kalorien runter, Genuss rauf – das ist das nachhaltige Erfolgsrezept für die neue weibliche Leichtigkeit!

Eine sinnvolle Ergänzung zum Sachbuch "Tag für Tag leichter - Unsere Schlankheitsformel für Frauen" von diesem Autorinnen-Duo. Hier bekommt man gleich einmal einige leckere Rezepte für alle Gelegenheiten an die Hand - und damit auch ein Gefühl dafür, wie viel eine Portion denn sein darf, um damit gesund abnehmen zu können. Vor den Rezepten wird in Interviewform erst einmal das Prinzip von Tag für Tag leichter umrissen und die Leserin erhält nochmals einiges an Informationen.

Die Rezepte selbst sind einfach, gut beschrieben und ausgewogen und sicher findet hier jeder etwas. Die Zutaten sind keine außergewöhnlichen, so dass jeder sofort loslegen kann. Mir gefällt das Kochbuch, ich werde mir sicher das eine oder andere Rezept daraus nachkochen.

Bewertung vom 12.04.2020
Kiechle, Marion; Gorkow, Julie

Tag für Tag leichter (eBook, ePUB)


sehr gut

Für jemanden, der sich schon länger mit Ernährung und Abnehmen auseinandergesetzt hat, bietet dieses Buch nun nichts wirklich Neues. Dennoch ist es sehr gut und verständlich geschrieben und zeigt die Zusammenhänge zwischen Essen und Körper gut auf. Es gibt kein Diät-Tipps sondern soll die Leserin dazu anleiten, die Ernährung umzustellen und dadurch erfolgreich das Gewicht in den Griff zu bekommen. Schön ist, dass hier kein Hau-Ruck-Verfahren empfohlen wird, sondern ein großer Wert auf langsames, gesundes Abnehmen liegt. Und zwar so, dass frau das auch gut umsetzen kann.

Für jeden, der sich für Ernährung insbesondere der Frau interessiert und vielleicht den einen oder anderen Tipp für die eigene Ernährungsumstellung erhalten möchte, absolut zu empfehlen. Das Rad wird zwar nicht neu erfunden, aber zumindest ausgewuchtet und neu eingestellt, um es mal ganz bildlich zu sagen.

Bewertung vom 12.04.2020
Atherton, Nancy

Tante Dimity und das wunderliche Wirtshaus / Tante Dimity Bd.23


sehr gut

Dieser Band 23 der Tante Dimity-Reihe strahlt auch wieder - wie alle Vorgänger - dieses Liebevolle, Heimelige, Geborgene aus. Nancy Atherton versteht es einfach, in ihre Geschichten immer eine Extraportion Wohlfühlen mit einzubauen. Und natürlich gibt es auch am Ende dieses Buchs ein Backrezept (das ich allerdings noch nicht ausprobiert habe): Steve's Apple Crumble.

Mir gefällt auch dieser Cosy-Crime gut, allerdings nicht so gut, wie die Vorgänger. Das liegt vielleicht daran, dass die Geschichte diesmal nicht in der gewohnten Umgebung spielt und vor allem, weil nicht die gewohnten Charaktere mit dabei sind. Alles spielt sich in einem fremden Dorf mit fremden Menschen ab. Und was soll ich sagen: ich habe die gewohnten Charaktere schwer vermisst, da diese die Dimity-Romane einfach ausmachen.

Daher gibt es von mir für das wunderliche Wirtshaus nur 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 11.04.2020
Atherton, Nancy

Tante Dimity und der Fluch der Witwe / Tante Dimity Bd.22


ausgezeichnet

Es handelt sich hierbei um Band 22 der Tante Dimity-Reihe. Bezaubernde Krimis zum Wohlfühlen.

Lori Shepherd trifft bei einer Quilt-Veranstaltung im Gemeindehaus Ihre Nachbarin, die freundliche Mrs. Craven. Mitten in der Unterhaltung gesteht die alte Dame Lori, dass sie ihren Ehemann ermordet und unter den Rosenbüschen ihres vorherigen Hauses in einem nahe gelegenen Ort begragen hat. Lori ist schockiert. Ist es möglich, dass die zauberhafte alte Dame eine Mörderin ist? Lori beginnt Nachforschungen anzustellen … Kann sie mit Tante Dimitys Hilfe den Fall aufklären?

Für alle, die diese Romane nicht kennen: Lori´s alte Tante Dimity ist schon lange verstorben. Die beiden können jedoch mithilfe eines Notizbuchs miteinander kommunizieren. Tante Dimity hilfe Lori immer ein bisschen bei ihren Krimifällen und ist auch sonst sehr präsent im sonst eher idyllischen Dorfleben rund um Lori, ihre Familie und den Nachbarn.

Große, kriminalistische Krimifälle darf man hier nicht erwarten. Es handelt sich um sog. Cosy-Crime, also Wohlfühl-Krimis. Sie spielen im ländlichen England, es geht um diverse kauzige aber sehr liebenswerte Nachbarn und eben den einen oder anderen "Fall". Es muss nicht immer Mord sein, aber ab und zu eben doch.

Alles in allem ist dieses Buch - wie auch sämtliche 21 Vorgänger - einfach ein Buch zum sich Fallenlassen, Entspannen, Schmunzeln, Lachen und eben Wohlfühlen. Ja, so ist es: es fühlt sich einfach gut an, in Lori´s Welt einzutauchen und teilzuhaben.

Jedes Buch hat am Ende ein Rezept, meistens Backrezepte. So auch hier: Minnie’s Melting Moments. Das sind sooooo köstliche Plätzchen, ich habe sie natürlich gleich einmal ausprobiert.

Von mir bekommt "Tante Dimity und der Fluch der Witwe" 5 Sterne. Ich bin einfach bekennder Tante Dimity-Fan und liebe diese Bücher einfach. Leichte, humorvolle, fröhliche und liebenswerte Unterhaltung mit hohem Wohlfühlfaktor.