Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 24.04.2019
Nitsche, Götz

Bonusland


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Ich fahre selbst gern Fahrrad.Nur hatte ich bis jetzt noch nicht den Mut die Welt mit dem Rad zu erkunden.Ich bewundere den Autor dafür das er sich getraut hat solch eine Reise zu machen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Götz Nitsche berichtet hier selbst von seiner Reise quer durch Neuseeland mit dem Fahrrad.Ich habe ihn dabei begleitet.Hautnah erzählt er von seinen Erlebnissen.Durch seine fesselnde und lebendige Erzählweise sah ich den Regenwald,die Vulkane und Krater sowie die wunderschönen Seen förmlich vor mir.Mich haben die vielen Landschaftsbeschreibungen einfach fasziniert.Am liebsten wäre ich gleich auf mein Rad gestiegen und wäre dorthin gefahren.Der Autor bringt hervorragend seine Gedanken,Gefühle und Emotionen zum Ausdruck.Auch baut er geschickt seine für ihn persönlich wertvollen Ereignisse in den Reisebericht mit ein.Das mir besonders gut gefallen.Natürlich habe ich dazu auch viele Informationen und Wissenswertes über die Menschen und deren Kultur sowie Traditionen erhalten.Mich hat Götz Nitsche mit dieser Lektüre einfach begeistert.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Ich hatte viele wunderschöne Lesestunden mit dieser Lektüre.Es ist ein ganz fantastischer Reisebericht über Neuseeland.Ich vergebe natürlich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 22.04.2019
Schier, Petra

Strandkörbchen und Wellenfunkeln / Lichterhaven Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist der 3.Teil einer Hundebuchreihe von Perta Schier.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Ich kannte die Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil von Petra Schier ist sehr angenehm , leicht,flüssig und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich wurde nach Lichthaven entführt.Dort lerne ich Luisa und Lars und das kleine Hundemädchen Jolie kennen.Ich habe die drei eine Weile begleitet.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die unterschiedlichen Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Besonders Lars und Luisa fand ich sehr sympatisch.Und Jolie war einfach nur goldig und niedlig.Ich habe die drei gleich in mein Herz geschlossen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Luisa und Lars erzählt.Dazwischen baut Petra Schier immer wieder die Gedanken von dem kleinen Vierbeiner mit ein.Das fand ich ganz toll.
Durch sehr einfühlsame und warmherzige Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war großes Kopfkino.Ich habe es genossen wie Lars und Luisa sich langsam näher kommen und versuchen sich gegenüber ihren Gefühlen zu wehren.Hervorragend ist es Petra Schier gelungen die Entwicklung der Liebesbeziehung zu erzählen.Gefühle,Gedanken und Emotionen hat sie umwerfend zum Ausdruck gebracht.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Auch hat sie den Humor nicht vergessen.Bei einigen Situationen konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus Hundeliebe,Romantik,Exotik und Humor haben für mich diese Lektüre so lesenswert gemacht.Fasziniert war ich auch von den sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Ich konnte das Nordseefeeling richtig spüren.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.
Die Handlung blieb durchweg herzerfrischend und wunderbar interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Das Ende fand ich auch sehr gelungen.Es hat mich sehr berührt.
Das Cover ist einfach nur traumhaft schön und grandios.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Meisterwerk ab.
Ich hatte viele einzigartige und fantastische Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf eine weitere Folge dieser Hundereihe.

Bewertung vom 20.04.2019
Kampen, Helen

Angst in der Fächerstadt


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit der Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in die Fächerstadt Karlsruhe entführt.Dort habe Kommissar Georg König und seine Frau,die Journalistin Amadea bei den Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Georg und seine Frau fand ich sympatisch und habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.
In diesem Krimi geht es um das sehr brisante und aktuelle Thema"Lebenmittelskandal und die Machenschaften in dieser Branche".Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich viele Informationen und Wissenswertes darüber erfahren.Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Toll fand ich auch die Abschnitte in denen ich die Gedanken des Mörders mit verfolgen konnte,ohne ihn aber zu kennen.Dies hat für mich diesen Krimi noch lesenswerter gemacht.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Helen Kampen hat es auch geschafft,mir die Fächerstadt Karlsruhe nahe zubringen.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre für einige Tage dorthin gefahren.Bis zum Schluss wusste ich nicht genau wie alles zusammenhängt und wer der Mörder ist.Und so habe ich ständig mitgerätselt.Auch etwas Humor hat die Autorin in die Handlung eingebaut.Die Dialoge zwischen Georg und seiner Frau brachten mich ab und zu zum Schmunzeln.Viel zu schnell war ich am Ende des Buch angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss hat mich begeistert und ich fand ihn sehr gelungen.
Das Cover finde ich sehr ansprechend.Es passt perfekt zu dieser Gescichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele spannende und interessante Lesemomente mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte Sterne und freue mich auf eine weitere Folge dieser Reihe.

Bewertung vom 18.04.2019
Kneifl, Edith

Todesreigen in der Hofreitschule


ausgezeichnet

Klapptext:


Im Wien der Jahrhundertwende : Unter dem Michaelertor der Hofburg wird eine Kutsche , besetzt mit dem ungarischen Polizeichef und dem Wiener Polizeidirektor , von Anarchisten in die Luft gesprengt . Privatdetektiv Gustav von Karoly ist zufällig vor Ort und kümmert sich um eine schöne junge Frau , die Zeugin des Anschlages wurde: Emma von Zoloto . Schon bald verfällt Gustav ihren Reizen und beginnt eine Affäre mit ihr. Doch als der Fall rund um den Anschlag immer verzwickter wird und auch der nächste Mord nicht lange auf sich warten lässt, muss sich der Ermittler und Lebemann bald unangenehmen Fragen stellen: Welche Rolle spielt Emma in diesem Fall? Ist sie womöglich gar nicht die, für die sie sich ausgibt?

Dies ist nun schon der 5.Fall von Privatdetektiv Gustav von Karoly.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Ich kannte die Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,flüssig und locker.Ich bin mit dem lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei.
Ich wurde in das Jahr 1900 in das historische Wien entführt.Dort begleitete ich den Privatdetektiv eine Weile und erlebte viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Gustav von Karoly hat mir gut gefallen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr interessante Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mirgefiebert und mitgebangt.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viel über das Leben der Menschen zur damaligen Zeit erfahren.Auch konnte ich das Wiener Flair richtig spüren.Zudem wurden die einzelnen Schauplätze sehr ansprechend und bildhaft beschrieben.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich gelungen und er hat mich begeistert.

Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele spannende Lesemomente mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 18.04.2019

Mordsmäßig Münchnerisch


ausgezeichnet

Dies ist nun schon der 2.Band mit Kurzkrimigeschichten von Ingrid Werner.Sie präsentiert uns hier 20 Geschichten die in München spielen.Jede Geschichte ist von einem anderen Autor und hat seine eigene Handlung.So erleben wir die unterschiedlichsten Charaktere,Orte und Stimmungen.Die Protoganisten wurden immer gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Viele Szenen in den einzelnen Geschichten wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Mal spannend,dann traurig oder humorvoll.Von allem war etwas dabei.Gerade diese Mischung hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die unterschiedlichsten Handlungsorte .Zu jeder Geschichte gibt es im Anschluss ein Foto mit Hintergrundinformationen dazu.So ergibt sich am Ende auch ein kleiner Stadtführer über München.Das hat mir sehr gut gefallen.

Wieder einmal hat mich Ingrid Werner mit dieser Lektüre begeistert.
Auch das Cover ist einfach sehr gut gestaltet.Es passt perfekt zu diesen Geschichten.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Mir hat das Lesen dieser Geschichten viel Freude bereitet.Ich hatte spannende aber auch amüsante Lesemomente.Für Leseliebhaber von Kurzkrimigeschichten ist diese Lektüre sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 17.04.2019
Aechtner, Uli

Die Bach runter


ausgezeichnet

Klapptext:



Schrecklicher Fund eines Wanderschäfers: In der Asche eines niedergebrannten Lagerfeuers hat jemand ein Baby abgelegt. Die Suche nach der Mutter führt Kommissar Christian Bär und seine Dauerfreundin Journalistin Roberta Hennig mitten hinein in die Prepper-Szene. Doch was hat diese Gruppierung, die sich dem Überleben verschrieben hat, mit dem Findelkind zu tun? Zwei Morde später ist Bär der Lösung keinen Schritt näher, dafür aber schwer verliebt – in eine Tatverdächtige. Kann das gut gehen?

Dies ist der 3.Fall von Kommissar Christian Bär und der Journalistin Roberta Hennig.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Kommissar Bär und die Journalistin Hennig bei Ihren Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Bär und Hennig.Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Sehr gut gefallen hat mir die Zusammenarbeit von Bär und Hennig.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Landschaftsbeschreibungen des Frankfurter Umlandes.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viel über die Arbeit eines Schäfers,über das Verhalten der Wölfe und über die Prepper-Szene erfahren.Dies fand ich wahnsinnig interessant.Dadurch wurde für mich diese Lektüre noch lesenswerter.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen und genial.
Das Cover finde ich gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte spannende und unterhaltsame Lesemomente mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen neuen Fall mit Bär und Hennig.

Bewertung vom 14.04.2019
Caligo, Lucian

Die Macht des Ersten


ausgezeichnet

Ich habe schon einige Bücher von Lucian Caligo gelesen.Und immer war ich einfach nur fasziniert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und so kommt man mit dem Lesen gut vorran.Ich wollte das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Wieder einmal wurde ich in eine unsagbar einzigartige fremde Welt entführt.Ich habe Leko kennen gelernt und ihn eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich tolle spannende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die unterschiedlichen Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Besonders sympatisch fand ich Leko.Ich habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch Wolf und die anderen Figuren waren sehr interessant.
Lucian Caligo hat eine so sensationelle packende und fesselnde Erzählweise.In mir war Kopfkino.Viele Szenen wurden so detailliert dargestellt das ich teilweise direkt im Geschehen war.Ich wurde förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab viele Intrigen,Kämpfe und Verschwörungen.Ängste,Emotionen und Gefühle hat der Autor grandios zum Ausdruck gebracht.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg spannend und actionreich.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fantasyvoll und zeitweise magisch lebte ich in dieser zauberhaften Welt.Faziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss hat mir gut gefallen und ich fand sehr gelungen.
Das Cover finde ich auch gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Mich hat diese Lektüre einfach begeistert und mitgerissen.Ich habe gemerkt mit wie viel Herzblut beim Schreiben in das Buch gelegt hat.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf weitere phänomenale Geschichten vom Autor.

Bewertung vom 13.04.2019
Avanzini, Lena

Am Ende nur ein kalter Hauch


ausgezeichnet

Klapptext:


SELBSTMORD, TOD UND ENTFÜHRUNG
Im Leben von Carla Bukowski ÜBERSCHLAGEN SICH DIE EREIGNISSE: Erst wird eine Frau, die ihr verblüffend ähnlich sieht, tot aufgefunden, dann STIRBT IHRE GROßMUTTER und sie muss eine Begegnung mit der UNGELIEBTEN FAMILIE in Kauf nehmen, um die Beerdigung besuchen zu können. Erleichtert kehrt sie dem Dorf ihrer Jugend bald wieder den Rücken, doch dann erreicht sie eine schreckliche Nachricht: IHR NEFFE IST ENTFÜHRT WORDEN.

Dies ist nun schon der 3.Fall für Carla Bukowski.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Carla.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Ich habe Carla bei Ihren Ermittlungen begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende Momente.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr spannende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefiebert.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Toll fand ich auch die eingefügten Rüchblenden in Carlas Vergangenheit.Lena Avanzini hat mich einfach begeistert mit dieser Lektüre.auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Die Spannung blieb von Anfang bis zum Ende unsagbar hoch.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt,Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss hat mir auch sehr gut gefallen.Völlig überraschend und extrem faszinierend.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Meisterwerk ab.
Ich hatte viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Carla.

Bewertung vom 07.04.2019
Beck, Peter

Die Spur des Geldes


ausgezeichnet

Dies ist nun schon der 3.Fall mit Tom Winter.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Ich kannte die Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Wieder einmal hat mich Peter Beck in den Bann gezogen.
Ich habe Tom Winter bei seinen Ermittlungen begleitet.Diese führten mich von der Schweiz nach Deutschland,Russland,London und auch nach Istanbul.
Der mir schon bekannte Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Protoganisten wurden sehr gut bschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Tom Winter.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Peter Beck beschäftigt sich in diesem Thriller mit einem sehr brisanten Thema.Trinkwasser brauchen wir Menschen alle.Und hier wird gezeigt wie einige Personen dies schamlos ausnutzen.Es geht um ungereimte Firmengeschäfte und illegale Machenschaften dazu kommt noch die Mafia.Die sehr rasante und actiongeladene Handlung hat mich einfach mitgerissen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgefiebert und mitgebangt.Durch die fesselnde und packende Erzälweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch hat der Autor etwas Humor in die Handlung eingebaut.Dies lockert die doch sehr dramatische Geschichte etwas auf.Mir hat hat das gut gefallen.Toll fand ich auch die ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.
Peter Beck ist hier wieder ein geniales Meisterwerk gelungen.
Ich hatte viele atemberaubende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne