Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 977 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2020
Uliczka, Rolf

Fetenmord in Neuharlingersiel. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Und schon wieder einmal befinde ich mich in meiner Lieblingsurlaubsregion und kann mit den Kommissaren Nina Jürgens und Bert Linnig sowie ihrem Team einen misteriösen Fall lösen. Das Paar ist mir aus vielen vorangegangenen Bänden bereits bekannt und als sehr sympathisch in Erinnerung geblieben. Auch dieses Mal werde ich hier nicht enttäuscht. Es geht um einen ermordeten DJ und sehr viele misteriöse Geschehnisse. Die Kommissare ermitteln und lassen mich wie immer schön daran teilnehmen. Landschaftlich und Veranstalterisch führt Rolf Uliczka mich nebenbei in viele bekannte Gefielde und selbstverständlich kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Ich habe die 155 Seiten auf meinem ebook Reader an zwei Abenden durchgelesen, da die Auflösung, wie es sich für einen spannenden Krimi gehört, erst zum Schluss statt fand.

Auch der 11.Band dieser Reihe ist wieder sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 27.09.2020
Bertram, Rüdiger

Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke! / Das Superschurken-Handy Bd.1


ausgezeichnet

Rüdiger Bertram ist uns bereits aus einigen Büchern der Coolman und ich Reihe bekannt gewesen. Aufgefallen ist uns allerdings zuerst das Cover. Es ist relativ einfach, aber trotzdem ein totaler Hingucker. Es verspricht gute Unterhaltung mit Witz. Man guckt auf Franzi und ihren sehnlichsten Wunsch, endlich ein Handy zu erhalten um in der Schule nicht mehr die einzigste ohne eines zu sein. Sie erhält aber nicht nur ein einfaches normales Handy, es redet, hat jede Menge Flausen im Kopf und bringt Franzi stets in Schwierigkeiten.

Rüdiger Bertram ist hier auf eine tolle Idee gekommen, um nicht nur die Kinder zu unterhalten. Sein Schreibstil ist einfach, witzig und kindgerecht, vermittelt werden auf angenehme Weise Themen wie Mobbing, Ausgrenzungen und Geldknappheit. Unterstützt wird alles durch die herrlichen schwarz weiß Illustrationen im Comic Stil von Ka Schmitz. Die waren sogar ein echtes zusätzliches Highlight für meine Mitleser und haben uns so manchen Lacher entlockt.

Ein sehr empfehlenswertes Buch für ab 8jährige, denn es lässt sich durch die reichhaltige Bebilderung auch von etwas ungeübteren Lesern gut lesen.

Bewertung vom 21.09.2020
Lamberts, Brigitte

El Gustario de Mallorca und das tödliche Gemälde


ausgezeichnet

Nun befinde ich mich bereits zum 3ten Mal mit Sven Ruge auf der schönen Sonneninsel Mallorca. Diese Krimis sind für mich mittlerweile schon ein Must Have. Brigitte Lamberts vermittelt mir als Leser nicht nur ein schönes Inselfeeling, es gibt auch jedes Mal einen interessanten Fall verbunden mit der mallorquinischen Vergangenheit. Dieses Erlebnis führt Sven Ruge in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte und zu einem geraubten Gemälde. Die Schönheiten der Insel sowie die mallorquanische Kulinarik kommen auch wieder nicht zu kurz, im Gegenteil, ich habe mich landschaftlich gesehen total wohlgefühlt und mir ist so manches Mal das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Zum Glück befinden sich nach der Lösung des Falls zum Entspannen Tapas Rezepte zum Nachkochen. Vielleicht sollte man die sogar lieber anfangs zubereiten, denn dann fühlt man sich noch mehr mit dabei.

Ich mag den Schreibstil von Brigitte Lamberts, er lässt sich angenehm und leicht lesen. Um die Spannung in dem Fall hoch zu halten spielen die Kapitel abwechselnd im heutigen Mallorca sowie im Mallorca 1940, aber auch in Zürich und Mailand. Zum historischen Mallorca gibt es am Ende eine interessante Nachbemerkung und Quellenhinweise zum Nachlesen.

Auch in diesem Fall ist für mich wieder alles perfekt miteinander verbunden. Reiseführer, Krimi, Kulinarik und Historie, was will man mehr.

Bewertung vom 14.09.2020
Heuermann, Claudia

Land oder Leben


ausgezeichnet

Claudia Heuermann erfüllt sich ihren Traum und zieht mit ihrer Familie auf eine kleine Farm in der nordamerikanischen Wildnis. Dort hat sie vor Selbstversorgerin zu werden , baut Gemüse an, besorgt sich Hühner und Ziegen, stellt Ahornsirup, Käse und Seife her. Schnell wird klar, diese Idylle birgt viele Gefahren, Umweltkatastrophen und besonders Arbeit von früh morgens bis abends spät.

Wer auch so einen Traum hegt, sollte vorher unbedingt dieses Buch lesen. Ein Leben in der Wildnis ist alles andere als ein Urlaub. Ungeschönt und mit ehrlichen Worten schildert Claudia Heuermann hier ihre anstrengende Zeit um in der Wildnis zu überleben. Sie erzählt über die Schönheiten des Landes, berichtet über die Herstellung von Käse und Ahornsirup, berichtet aber auch von den zahlreichen Niederschlägen. Sei es eine schlechte Ernte, ein Überfall von Raubtieren auf ihre kleine Farm oder eine Umweltkatastrohe in Form von einer Menge Schnee oder umgestürzten Bäumen. Selbst ihre Familien bzw.Eheprobleme kommen nicht zu kurz.

Mir hat der angenehme Schreibstil sehr gut gefallen. Man fühlt sich teilweise selbst in der Wildnis, leidet mit Claudia Heuermann und kann sich an den Fotos in der Mitte des Buches nicht satt sehen. Ein realistisches Erlebnis, dass es wert ist gelesen zu werden und manch einem vielleicht die Augen öffnet.

Bewertung vom 11.09.2020
Wild, Johanna von

Der Getreue des Herzogs


ausgezeichnet

Bereits der Historiker "Die Erleuchtung der Welt" von Johanna von Wild konnte mich total begeistern. Das ähnliche Cover von dem neuen Buch "Der Getreue des Herzogs" hat mich sofort daran erinnert und ich war nun gespannt. Klappt man den Einband des Covers auf, erkennt man ein Wappen, daneben ist ein Siegel abgebildet, dann folgen Zitate und das Personenverzeichnis, in dem die historischen Personen gekennzeichnet werden. Schon ist man auch mitten in der Geschichte drin.

Sie beginnt 1493, als der sechsjährige Grafensohn Ulrich auf den etwas älteren Küchenjungen Johannes trifft und ihn sich als Spielgefährten wünscht. Ulrich und Johannes sind zwei total verschiedene Charaktere, trotzdem bildet sich eine Freundschaft, die bis ans Lebensende hält. Allerdings ist Johannes Loyalität Ulrich gegenüber oftmals schwer zu verstehen. Ulrich wird bereits mit 11 Jahren zum Herzog von Württemberg ernannt und Johannes geht seinen Weg und wird Arzt.

Johanna von Wild hat einen angenehmen Schreibstil und weiß mich als Leser unterhalten zu können. Die geschichtlichen Fakten sind gut recherchiert, interessant und gekonnt in Szene gesetzt. Die Atmosphäre der damaligen Zeit ist lebhaft und bildhaft dargestellt. Selbst die kriegerischen Darstellungen, die mich sonst langweilen und ich immer eher überlese, haben mich dieses Mal fasziniert. Die Charaktere sind ebenfalls gut gelungen. Der eine aufbrausend, jähzornig und verschwenderisch, der andere ruhig, zurückhaltend und bescheiden. Der Titel passt da übrigens perfekt.

Zu guter Letzt finden sich noch Anmerkungen zum Buch und eine Zeittafel.

Eine spannende Lebensgeschichte, die mich total begeistern konnte.

Bewertung vom 08.09.2020
Schaps, Miriam

Abenteuer im Ruhrgebiet


ausgezeichnet

Das ist wieder ein interessanter Reiseführer nicht nur für die Kinder. Da wir schon einiges an Urlaubsabenteuern mit Lilly und Nikolas erleben durften, waren wir nun ganz gespannt auf das Ruhrgebiet. Momentan lohnen sich ja eher Tagestouren und da ist die Entfernung für uns mit dem Auto nicht so weit. Unter dem Ruhrpott haben wir uns bis jetzt eigentlich immer nur den Bergbau, viel Industrie und reichlich Schmutz vorgestellt. Miriam Schaps hat uns hier allerdings in eine bunte Erlebniswelt geführt und Sabrina Pohle hat diese mit ihren detailgetreuen und liebevollen bunten Zeichnungen sehr lebendig erscheinen lassen. Diese Mal haben wir aber nicht nur tolle neue Sachen kennen gelernt, wir sind auch mit den gefundenen Tagebüchern in die Zeit der 1950er und 1960er Jahre zurück gekehrt. Für mich war das wie eine Reise in die Vergangenheit und meine Mitleser haben mit Erstaunen Dinge gehört, die für sie unvorstellbar wären.

Die Altersempfehlung beläuft sich ab 7 Jahren, wobei auch die kleineren an einigen der Ausflüge bestimmt schon ihren Spaß haben werden.

Bewertung vom 05.09.2020
Zechmeister, Melanie;Unger, Elisabeth

Rezepte für eine gute Zeit


ausgezeichnet

Mit Rezepte für eine gute Zeit erschienen im Löwenzahn Verlag habe ich wieder ein richtig tolles interessantes Werk erhalten. Erwähnenswert für mich ist das vorhandene Lesebändchen, denn das gehört bei so einem Werk einfach dazu. Die Autorinnen Melanie Zechmeister und Elisabeth Unger stellen sich ausführlich vor, was mir sehr gut gefallen hat, denn man merkt sofort wieviel Liebe und Arbeit sie in dieses Buchprojekt gesteckt haben. Obwohl ich schon ein alter Hase in Bezug auf Anbau, Vorratshaltung, Brotherstellung und gesundes saisonales Kochen bin, lerne ich doch nie aus. So habe ich auch aus diesem Werk wieder neues an Informationen und Wissenswertem entlocken können. Es finden sich reichhaltige Tipps und Anregungen verteilt in einzelne Kapitel, angefangen mit Infos zu Natur auf dem Tisch über Vorratshaltung bis hin zu Rezepten. Anfangs befindet sich ein bebildertes Inhaltsverzeichnis, es gibt einen zusätzlichen kleinen alphabetischen Saisonkalender, der nebenbei noch reichhaltige Tipps enthält, und zum guten Schluss findet sich noch ein Kapitel zum Nachschlagen, suchen und finden.

Dieses Werk wird meinen Küchenalltag zukünftig täglich bereichern.

Bewertung vom 04.09.2020
Sabbag, Britta

Seitenzauber


ausgezeichnet

Schlage ein Buch an irgendeiner Stelle auf und zack, bist du in der Geschichte drin. Ein Traum? Für Ida, die ihre Ferien bei ihren Großeltern verbringen muss wird das Wahrheit. Idas Mutter hat wie immer keine Zeit da sie arbeiten muss. In dem kleinen Dorf wo Oma und Opa leben ist aber überhaupt nichts los und Ida fürchtet sich schon vor der Langeweile, die da wieder aufkommt. Diese Mal passiert jedoch etwas womit sie niemals gerechnet hätte. Sie stürzt in Opas Lesezimmer in den alten Sessel bei dem Versuch ein Buch aus dem Regal zu nehmen und findet sich plötzlich bei Robin Hood wieder.

Wer würde nicht gerne auf diese Art und Weise reisen, dem Alltag entfliehen und ungewöhnliche Dinge kennen lernen? Ida übersteht so die ersten Testreisen und anschließend sogar ein richtig gefährliches Abenteuer. Es geht von Robin Hood über Afrika bis hin zu Piraten. Schön wird im Laufe des Geschehens der Titel Seitenzauber erläutert.

Britta Sabbag hat eine für uns ungewöhnliche Idee in Worte gefasst, kindgerecht, leicht lesbar und gut vorstellbar. Die reichhaltigen Illustrationen wirken dazu unterstützend. Die Charaktere Ida und Arthur sind glaubhaft dargestellt und wir waren stets mitten im Geschehen. Die Idee in die alten Bücher aus Opas Lesezimmer zu reisen hat uns gut gefallen und war zum Schluss hin sehr spannend. Für sich mitgenommen haben meine Mitleser hier, dass man alles Unbekanntes eher vorsichtig angehen sollte. Wir warten nun voller Spannung auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 04.09.2020
McNuff, Anna

100 Abenteuer die du erleben musst, bevor du erwachsen bist


ausgezeichnet

Was für eine tolle Idee. In dem Buch werden so viele verschiedene Abenteuer geboten, da bekommt man sofort Lust die nächsten freien Tage mit den Kindern zu verplanen. Sicherlich wird jeder bereits einiges davon schon vorher unternommen haben, hier werden einem aber massig Vorschläge geboten. Anna Mc Nuff hat da viel Arbeit, Recherche und Liebe reingesteckt. Das Buch ist sehr bunt und wahnsinnig aufwändig gestaltet. Auf manchen Seiten haben wir uns erst die Illustrationen angeschaut bevor wir den Text gelesen haben. Es wird aber auch von Anfang an darauf hingewiesen, dass einem ein Abenteuer nicht einfach so in den Schoß fällt während man zu Hause sitzt und wartet. Man muss schon raus, suchen, erleben, mutig und neugierig sein. Ein großer Vorteil sind die vielen Abenteuer, die wirklich jeder erleben kann, ohne großen Aufwand und überall möglich, z.B.die witzige Münzwurf Route. Eine tolle Idee für alle Eltern und Kinder, die gerne was erleben möchten.

Bewertung vom 02.09.2020
Stroot, Anja

Die Münsterland-Detektive / Ein falscher Hengst?


ausgezeichnet

Die Münsterland - Detektive "Ein falscher Hengst?" Staffel 2 Band 1 waren für uns eine interessante Neuentdeckung. Wir lieben Mitmachbücher, die zum Rätseln und Basteln auffordern. Zum Rätseln finden sich Geheimschriften und zum Basteln ein Detektivausweis sowie ein Lesezeichen. Anfangs gibt es sogar ein Vorwort des Bürgermeisters von Warendorf, wo sich die Münsterland - Detektive in dem Hotel ihrer Tante befinden. In Warendorf befindet sich ein großes Landgestüt, welches sofort die Aufmerksamkeit der Detektive erlangt.

Anja Stroot schreibt in einem einfachen kindgerechten Schreibstil. Die 8 Kapitel sind nicht zu lang gehalten, haben ein großes Schriftbild und werden immer wieder durch schöne schwarz weiß Zeichnungen aufgelockert.

Bei meinen Mitlesern funktionieren Abenteuergeschichten mit Pferden immer, und da sich die Sache extrem spannend gestaltet, waren die 86 Seiten zügig zu Ende gelesen, die Geheimschrift schnell geknackt und die Bastelarbeiten erledigt.

Eine Altersempfehlung gibt es hier ab 8 Jahren, wobei etwas jüngere das mit ein wenig Hilfe wohl auch schon können.