Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kessi67

Bewertungen

Insgesamt 95 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2018
Die Vergessenen
Sandberg, Ellen

Die Vergessenen


ausgezeichnet

" Die Vergessenen" von Ellen Sandberg ist ein spannender und berührender Roman zugleich.
In verschiedenen Zeitebenen wir dem Leser die Zeit der Nazis mit ihren abscheulichen Methoden, Menschen die des Lebens nicht wert sind, näher gebracht. Sie wurden auf verschiedene Weise getötet, wie in den Geschichtsbüchern und auch anderen Autobiographischen Romanen , ausführlich geschildert. Es ist eine Zeit die nie vergessen werden darf. Und darum geht es auch hier, die Aufarbeitung dieser Zeit in denen es viele Täter und Opfer gab.

Kathrin Händler ist noch jung als sie ihren Job als Krankenschwester in der Heil- und Pflegeanstalt Winkelberg antritt. Es ist das Jahr 1944 und der Krieg noch nicht zu Ende.
Noch jung und unerfahren arbeitet sie unter der Leitung des Arztes Karl Landmann. und ist fasziniert von ihm.

Vera Händler ist Journalistin und die Nichte von Kathrin. Als diese im Jahr 2013 einen Schlaganfall erleidet, kümmert sich Vera um die Wohnung ihrer Tante.
Dort kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, nicht irgendeines, sonder eines das die Familie betrifft. Bei dem Versuch dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, kreuzt sich ihr Weg mit Manolis Lefteris. Er ist ein Mann mit einem Auftrag, er soll Akten finden, die sich in Kathrin Mändlers Wohnung befinden sollen. Nun heftet es sich wie eine Klette an Vera, die alles versucht das Geheimnis von ihrer Tante zu lüften. Doch wer ist Lefteris sein Auftraggeber?
Er selber hat von seinem Vater, der ein griechischer Gastarbeiter war, über die Gräueltaten die die Deutschen an seiner Familie im 2. Weltkrieg verübt haben , erfahren.
Bei ihren Untersuchungen erfährt Vera immer mehr aus dem Leben ihrer Tante. Über Jahrzehnte hinweg, wird in den Erzählsträngen erzählt was der Krieg mit den Familien gemacht hat. Wie kann jeder einzelne für sich mit der Schule, Verantwortung und allem was dazu gehört umgehen? Und was macht es mit den Menschen?

Meine Meinung:
Ellen Sandberg ist vor langer Zeit die Idee zu diesem Roman gekommen. Gut das sie sich entschlossen hat, diesen Roman zu schreiben. Die Recherchearbeiten die sie hierfür geleistet hat sind einfach nur erstklassig.
Mit viel Gefühl und liebe zum Detail erfährt der Leser die Bedeutung von Gerechtigkeit, Schuld und Verbrechen kennen. Die Autorin hat einen mitreißenden Schreibstil, der mich von Beginn an in seinen Bann gezogen hat.
Absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Bewertung vom 08.01.2018
Die Farben der Erinnerung
Vosseler, Nicole C.

Die Farben der Erinnerung


ausgezeichnet

" Die Farben der Erinnerung" von Nicole C. Vosseler ist eine spannende Jagd in die Vergangenheit die ein wenig an Dan Browns Bücher erinnern. Also sehr vielversprechend in der Handlung.
Gemma hat vor fast dreißig Jahren ihre Eltern auf tragische Weise verloren. Seit dem ist ihr Leben von Zwängen geprägt. Nur durch einen durch strukturierten Tagesablauf schafft sie es ihren Alltag zu bewältigen.
Als sie von einem unbekannten Absender mehrere E-Mails bekommt, in denen es um versteckte Hinweise geht, gerät ihr Leben aus den Fugen.
Nachdem sie Dr. Sisley Ryland-Bancroftvon in Oxford kontaktiert hat und dieser sich bereit erklärt, ihr zu helfen, beginnt für beiden eine Cach-Tour. Es geht quer durch Europa und weiter bis nach Amerika. Stück für Stück versuchen sie das Puzzle zusammen zu fügen.
Durch drei unterschiedliche Zeitebenen kommen sie des Rätsels Lösung immer näher. Doch wer hat Gemma die Hinweise geschickt? Gemmas Vater, Clifford Bernstein, Professor für Geschichte am Vassar College mit Schwerpunkt auf der italienischen Renaissance, ist vor dreißig Jahren bei seinen Nachforschungen auf etwas gestoßen. Um was es sich handelt können Gemma und Sisley lange Zeit nur erahnen.
Erschwerend kommt hinzu, dass es noch jemanden gibt, der auf der Fährte nach dem Verlorenem ist und so bleibt es nicht aus, dass ihre Reise immer gefährlicher wird.

Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch von Nicole C. Vosseler und ich bin sehr erstaunt über den anspruchsvollen Schreibstil gewesen. Es ist zu merken mit wieviel Leidenschaft die Autorin die Geschichte von Gemma und Sisley zu Papier gebracht hat. Die beiden Hauptprotagonisten sind zwei Aussenseiter, die gerade wegen ihres " anders sein", mehr und mehr zueinander finden. Jeder hat für den anderen mehr Verständnis als sie aus ihrem normalen Umfeld bekommen würden. Dadurch können sie sich in vielen Bereichen ergänzen. Und genau das hat sie mir so sympathisch gemacht.
Die eine, der anderen beiden Zeitebenen führt den Leser in die Zeit des Dichterehepaar Elizabeth Barrett und Robert Browning im 19. Jahrhunderts. Und in der anderen geht es um Lucrezia, die Dame in grün.
Für mich ein gelungener Roman mit vielen Überraschungen und sehr gut recherchierten historischen Hintergrundwissen, welches mich oft hat staunen lassen.

Bewertung vom 30.12.2017
Odins Blutraben / Herrscher des Nordens Bd.2
Schiewe, Ulf

Odins Blutraben / Herrscher des Nordens Bd.2


ausgezeichnet

" Odins Blutraben " von Ulf Schiewe, ist der zweite Teil der Saga um den Wikinger-König Harald Hardrada.

Nach dem Ende von " Herrscher des Nordens" sind in Haralds Leben fünf Jahre vergangen. Gemeinsam mit seinen Männern, war er im Auftrag des Großfürsten Jarisleif dem Herrscher der Rus, auf Raubzug im weiten Land um den geforderten Tribut einzutreiben.
Mit Aila führt er eine glückliche Beziehung, doch nach der Rückkehr von den Raubzügen erfährt Harald das die Jarls, seine Erzfeinde, sich in Holmgard aufhalten.
Der Grund für deren Erscheinen ist, dass der dänische König Knut verstorben ist. Nun ist es an der Zeit das Erbrecht durchzusetzen, Magnus, der Sohn von Olaf soll dieses Amt antreten und König von Norwegen werden. Doch die jenigen die Magnus zurück in die Heimat bringen wollen sind einstige Feinde von Olaf, sie standen auf der Seite von Knut.
Harald lässt sich viel Zeit um eine Entscheidung zu treffen.
Da Harald noch nicht zurück in seine geliebte Heimat kann, bekommt er von Jarisleif den Auftrag nach Kiew zu reisen um die Stadt und das Schlangenbollwerk zu sichern. Von den Petschenegen geht eine große Gefahr aus.
Ilya, Jarisleifs ältester Sohn, begleitet Harald und seine Männer um Herrscher von Kiew zu sein. Die beiden hatten nicht den besten Start und sie sind sich uneins was die Sicherheit der Stadt und die Entscheidungsgewalt angeht. Dort nämlich angekommen muss Harald festellen das es schlecht um Sicherheit Kiews steht und trifft seine eigenen Entscheidungen.
Sirgurd , sein größter Todfeind , was macht der bei den Petschenegen? Was hat er für Harald auf seinem Packpferd dabei, als er vor den geschlossenen Toren Kiews steht.
Ich möchte nicht verraten was die Jarls vorhaben und beabsichtigten, warum Sigurd sich bei den Feinden aufhält und welche Schlachten Harald kämpfen muss. Nur soviel, sie sind brutal und schonungslos.

Meine Meinung:
Schon " Thors Hammer" hatte mich völlig in seinem Bann gezogen. Umso mehr war ich gespannt, auf was für eine Reise uns Ulf Schiewe in " Odins Blutraben" schickt. Der Autor hat eine bildgewaltige Sprache, die mir schon im ersten Teil so gut gefallen hat. Es kommt einen so vor als stünde man mitten im Geschehen. Historische Fakten, die sehr interessant sind, vermischt er gekonnt mit Fiktion. Er verschönig die Schlachten und Kriege nicht, mit all seiner Brutalität bekommt der Leser einen Einblick, wie Kriege zur damaligen gewesen sind.
Es gab Fragen, die während des Lesens aufkamen, die mich als Leser veranlasst haben, das Buch kaum zur Seite zu legen. Die Spannung steigt von Seite zu Seite und wird immer gehalten.
Da ich das Buch in einer Leserunde mit dem Autor lesen konnte, hatte ich die Möglichkeit vieles zur damaligen Zeit zu hinterfragen. Und die Erläuterungen von Ulf Schiewe sind sehr aufschlussreich und interssant gewesen.
Nun kann ich es kaum abwarten bis im Februar der letzte Teil der Saga zu Harald erscheint.
Ein absolutes Muss.

Bewertung vom 23.12.2017
Galgenhügel / Tenbrink und Bertram Bd.1
Finnek, Tom

Galgenhügel / Tenbrink und Bertram Bd.1


ausgezeichnet

" Galgenhügel" von Tom Finnek ist ein spannungsgeladener Krimi, in dem der Autor es versteht den Leser in die Irre zu führen, alles bleibt bis zum Ende offen.

Im Münsterland, Nähe Ahlbeck gibt es einen alten historischen Galgenhügel, an dem an einem regnerischen Tag im Herbst die Schauspielerin Ellen Gerwing erhängt gefunden wird.
Sie hat eine tragische Vergangenheit und alles deutet auf Selbstmord hin. Doch als Kommissar Tenbrink und sein Kollege Bertram am Fundort erste Untersuchungen unternehmen , kommen Tenbrink erste Zweifel. Der Fall wird auf Grund der Berühmtheit von Ellen Gerwing zu einem Politikum und die Staatsanwältin gerät immer mehr unter Druck den Fall so schnell wie möglich zu den Akten zu legen.
Sie gewährt dem Ermittlerteam eine kurze Frist um alle Fakten zusammen zu tragen, doch die Zeit ist knapp. Während der Nachforschungen in die Vergangenheit von Ellen stoßen sie auf ein Ereignis einer Silvesternacht die schon viele Jahre zurück liegt. Es wird immer verworrener, immer mehr Protagonisten gehören bald zu den Verdächtigen.
So auch Anne Gerwing, die Schwester von Ellen, scheint ein großes Geheimnis mit sich zu führen. Tenbrink erkennt lange nicht die Zusammenhänge, er übersieht etwas wesentliches und ist irgendwann an dem Punkt angekommen wo er erkennen muss, er hat in die völlig falsche Richtung ermittelt. Sogar sein Kollege Bertram ist sich nun fast sicher, dass es doch Selbstmord gewesen sein muss.
Leider war die Zeit zu knapp und die Frist der Staatsanwältin nun abgelaufen. Weil Tenbrink sich nicht ernst genommen fühlt, beginnt er kurzer Hand seine Ermittlungen allein fortzusetzen. Dies fällt ihm nicht leicht, irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Er hat immer wieder Gedächtnislücken und kann sich oft an nichts erinnern. Bertram hat ihm immer den Rücken gestärkt, doch auch er fängt an sich große Sorgen um Tenbrink zu machen.
Voneinander getrennt kommen sie an Informationen die sie nun vielleicht doch noch zur Klärung des Falles bringen. Keiner kann den anderen erreichen, was die Spannung immer weiter steigen lässt. Beide begeben sich in brenzlige Situationen, ja , es ist sogar sehr gefährlich.
Wird es Tenbrink und Bertram gelingen den Fall zu lösen und wenn ja, wer ist dann der Täter?


Meine Meinung:
Ich habe bisher alle historischen Romane von Tom Finnek gelesen. Schon bei diesen Büchern hat mich der Schreibstil des Autors von Beginn an in seinen Bann gezogen.
Dies war nun mein erster Krimi von ihm, der Schreibstil ist einfach nur grandios und mitreißend. Von der ersten Seite an war es spannend, die Protagonisten mit ihren Charakteren klar dargestellt. Der Spannungsbogen steigert sich im Verlauf der Ermittlungen zunehmend, so das es mir schwer fiehl, dass Buch auch Mal zu Seite legen zu müssen.
Ganz besonderes sympathisch waren mir Tenbrink und Bertram die sich gegenseitig ergänzten. Sie haben ein stilles Abkommen, Bertram mit seiner Vergangenheit und Tenbrink mit seinem jetzigen Zustand in dem er mehr und mehr Probleme mit seinem Gedächtnis hat. Jeder von beiden weiß Bescheid, doch es wird nicht darüber gesprochen.
Dies ist der erste Teil des Kommissar Tenbrink gewesen, auf jeden Fall möchte ich wissen worum es im zweiten Teil gehen wird.
Ein wirklich gut gelungener Krimi der alle Krimifans begeistern wird. Ein absolutes Muss!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.11.2017
Die Stille zwischen Himmel und Meer
Seck, Kati

Die Stille zwischen Himmel und Meer


sehr gut

" Die Stille zwischen Himmel und Meer" von Kati Seck, ist ein Roman, in dem zwei verletzte Seelen versuchen die Vergangenheit auf zu arbeiten, ihre Wunden zu heilen und Ängste zu überwinden. Wobei die Hauptprotagonistin Edda, im Vordergrund steht.

Edda begibt sich für ein paar Wochen an die Nordsee um Urlaub zu machen, doch es ist kein Urlaub im herkömmlichen Sinne. Nein sie fährt dorthin um sich der Weite des Meeres und dem endlosen Himmel zu stellen. Denn der macht ihr Angst und verursacht immer wieder Panikattacken. Das hängt mit ihrer Vergangenheit zusammen, auf die ich hier mit Absicht nicht näher eingehen möchte.
Sie hat sich ein schönes Ferienhaus mit direktem Blick aufs Meer gemietet. Doch plötzlich steht schon, durch einen Fehler der Vermieterin, am nächsten Tag ein Fremder in der Tür, ein Tourist aus Bayern, der ebenfalls genau dieses Haus gemietet hat.
Sie lassen sich mehr oder weniger auf die Wohngemeinschaft ein und versuchen das Beste aus der Situation zu machen. Doch auch Sebastian hat ein schweres Schicksal erleiden müssen und ist genau aus diesem Grund ebenfalls dort im Urlaub. Es ist der zweite Totestag von Sebastians Frau, der ihn veranlasst hat an diesem Ort zu fahren.

Als Sebastian erfahren hat, was in Edda's Vergangenheit geschehen und was sie alles erleiden musste und wie es zu dieser Angst vor dem Himmel gekommen ist, beginnt er ihr liebevoll zu helfen. Immer wieder mit kleinen Überraschungen oder mit Gesprächen versucht er ihr die Angst zu nehmen. Es ist keine leichte Aufgabe und eigentlich ist er ja aus einem anderem Grund an diesem Ort.
Vor allem aber muss Edda es schaffen, so sehr wie sie sich wünscht die Angst zu verlieren und wie auch immer sie kämpft, gelingt es ihr nicht jedes Mal auf Anhieb. Manchmal ist der Weg zurück ins Leben nicht einfach, es kommt vor das sie zwei Schritte noch vorne und einen wieder zurück geht. Oft hadert sie mit sich, doch sie hat genug davon, dass ihr Leben von dieser übermächtigen Angst dominiert wird und sie immer alles in Frage stellt.
Wird Edda es schaffen ihre Ängste zu überwinden, einen Weg zurück ins Leben finden und was wird aus Sebastian?

Meine Meinung:
Da der Roman mit Rückblicken von der Vergangenheit Edda's gegliedert ist, bekommt man einen guten Einblick in Edda's Leben. Auch fließen immer wieder Erinnerung mit ein, die den Leser verständlich machen wie es zu Edda's Angst vor dem Himmel gekommen ist.
Der Schreibstil ist gefühlvoll, sensibel und oft sehr emotional, so das das Erzählte sehr real wirkt so als sei es wirklich geschehen. Die Potagonistin ist mir mit ihrem Mut und Durchhaltevermögen sehr ans Herz gewachsen. Obwohl ihre Mutter von der Idee, ganz alleine, ans Meer zu fahren nicht begeistert war, hat Edda sich dazu entschieden.
Aber auch andere Charaktere, die Edda begleiten waren mir sympathisch und haben ihr auf unterschiedliche Weise Mut zugesprochen.

Ein absolut lesenswertes Buch, das bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen hat.

Bewertung vom 04.11.2017
Glück und Glas
Beck, Lilli

Glück und Glas


ausgezeichnet

" Glück und Glas " von Lilli Beck ist eine wundervolle und berührende Geschichte einer Freundschaft zweier Frauen, die schicksalharter nicht sein kann.

„Glück und Glas, wie leicht bricht das“ …liegt beides doch so na beieinander, Marion und Hannelore kommen am 07. Mai 1945 in derselben Frauenklinik in München zur Welt. Aber beide könnten unterschiedlicher nicht sein, Marions Mutter hat durch den Krieg alles verloren und hatte kein Dach mehr über den Kopf, war aber guter Hoffnung. Ein undenkbar schlechter Zeitpunkt, so blieb ihr nichts anderes übrig sich als Hausschwangere in der Klinik aufzuhalten. Während Hannelores Mutter aus reichem Haus stammt und mit einem goldenen Löffel im Mund geboren wird.
Hilde Lemberg und ihr Mann haben ein großes Herz und nehmen Elsa und ihre kleine Tochter Marion bei sich in ihrem, vom Krieg verschonten Haus, auf. Von da an wachsen die beiden Mädchen wie Geschwister auf und werden unzertrennlich.
Schon während der Schulzeit zeichnet sich ab, dass sie unterschiedliche Richtungen einschlagen , Lore ist sehr ehrgeizig und weiß schon früh das sie Jura studieren möchte. Wohingegen Lore die Schule einfach nur scheußlich findet, was nicht zuletzt darauf zurück zuführen ist, dass sie wegen ihrer roten Haare ständig gehänselt wird.
Marion möchte viel Geld verdienen um nie wieder hungern oder frieren zu müssen. Denn als ihr Vater nach seiner Gefangenschaft aus Russland zurück gekehrt war, mussten sie bei den Lembergs ausziehen. Und da München in Schutt und Asche lag, gab es kaum Wohnraum der einigermaßen heimelich gewesen ist.
Beide gehen ihren Weg, Lore studiert Jura so wie sie es immer wollte, bis eines Tages ein Junger Mann in ihr Leben tritt und sich alles anders entwickelt. Moon ist Fotomodell und verdient , so wie sie sich es als Kind schon gewünscht hat, viel Geld und bereist die Welt.
Sie sind immer noch beste Freundin für immer und drei Tage und noch drei Tage, so haben sie es sich immer wieder geschworen. Doch an ihren gemeinsamen 22. Geburtstag gibt es eine schicksalhafte Begegnung, die die Freundschaft auf eine harte Probe stellen wird. Es folgen turbulente und bewegende Jahre, die bei beiden von Liebe, Eifersucht und tiefe Enttäuschung begleitet werden.
2015 wollten sie gemeinsam ihren 70. Geburtstag feiern, wird es dazu kommen???


Meine Meinung:
Nachdem ich " Wie der Wind und das Meer" von Lilli Beck gelesen hatte, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Ich war voller Erwartung, wie die Geschichte von Marion und Hannelore mit teilweise autobiographischen Hintergrund erzählt wird.
Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll und lebensecht, so das ich von der ersten Seite an dachte ich sehe einen Film und bin ganz in das Leben der beiden abgetaucht. Ganz nebenbei fließt die weltgeschichtliche Entwicklung des 19. Jahrhunderts mit ein. Der Leser bekommt einen Einblick wie sich Deutschlan und die Welt, aber vor allem das Leben von Lore und Moon, von 1945 bis 2015 verändert. Die Protagonisten sind mir ans Herz gewachsen und waren mir immer sympathisch, egal wie sie ihr Leben bestritten.
Für mich ist Lilli Beck eine herausragende Autorin, da sie es mit ihren Büchern jedes Mal schafft mich tief zu berühren und in eine andere Welt zu entführen. Es sind Geschichten wie es das Leben schreibt und somit so real machen.

Bewertung vom 24.09.2017
Thors Hammer / Herrscher des Nordens Bd.1
Schiewe, Ulf

Thors Hammer / Herrscher des Nordens Bd.1


ausgezeichnet

"Herrscher des Nordens - Thors Hammer" von Ulf Schiewe ist der erste Teil der Saga des Wikingerkönigs Harald Hardrada .

Geschrieben wird das Jahr AD 1027, in dem Harald Sirgurdsson gerade erst zwölf Jahre alt ist. Sein Halbruder Olaf , König von Norwegen , ist sein großes Vorbild und er wünscht sich nichts sehnlicher als ein großer Krieger zu werden und an Olaf's Seite zu stehen.
Olaf ist zum Christentum gewechselt, was nicht bei allen Norwegern auf Begeisterung stößt. Auch Åsta, die Mutter von Harald hat ihn taufen lassen, doch konnte dieser nichts mit dem Glauben der Christen anfangen. Er und viele andere in Norwegen sind ihren Göttern treu geblieben, was bei Olaf auf großes Missfallen gestoßen ist und er mit harter Hand regiert hat. Das wiederum hat dazu geführt, dass viele Jarls und freie Bauer nicht mehr an Olaf geglaubt haben und zu Knut, dem König Dänemarks, überliefen.
Als Olaf letztendlich seinen Titel an Knut verliert, muss er fliehen. Er bittet Harald sich vorzubereiten und genügen Männer aufzustellen, damit , wenn er wiederkommt, sie gemeinsam in den Krieg ziehen können um Olaf seinen Titel zurück zu erobern.
Drei Jahre später ist es dann soweit, Olaf kehrt zurück und sie ziehen in die Schlacht. Harald hat die drei Jahre genutzt um sämtliche Kampftechniken zu erlernen.
In Stikla Stad , wo die Schlacht stattfinden soll, hat Olaf noch zuvor eine Bitte an Harald. Sollte er hier nicht überleben, soll Harald sich um Magnus kümmern. Magnus, noch ein Kleinkind, ist der Sohn und somit Thronfolger von Olaf.
Olaf hat die Schlacht nicht überlebt und so ist es an Harald sein Versprechen an Olaf einzulösen. Er muss alles daran setzen den kleinen Magnus zu beschützen um später, wenn dieser alt genug ist, für ihn den Thron zurück zu erobern.
Hierbei muss er selbst viele Proben bestehen, da ist es gut treue Freunde an seiner Seite zu haben. Sein bester Freund Thorkel ist immer an seiner Seite und beide passen aufeinander auf und würden jeweils das eigene Leben für den anderen geben. Auch Olafs alte Gefährten, auf die er immer zählen kann, stehen ihm von nun an zur Seite.
Dann ist da noch die Sklavin Aila, sie wird im Laufe der Geschichte ebenfalls zu seiner Begleiterin.

Vor seinen größten Feinden, Sigurd Erlingsson und Rorik, die sich zusammen getan haben , muss er sich besonders in Acht nehmen, denn beide sinnen aus unterschiedlichen Gründen auf Rache. Sie werden nicht ruhen bis sie diese gestillt haben.

Es ist eine spannende Reise die Harald nun antreten muss.


Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch von Ulf Schiewe und ich kann mit Sicherheit sagen, dass es nicht das letzte gewesen sein wird.

Und doch gibt es mündlich überlieferte Literatur die es dem Autor ermöglicht hat ein sehr gut recherchierten Roman zu schreiben. Mit fiktiven Protagonisten vermischt, ist es eine spannungsgeladener Geschichte, deren Schreibstil es einem nicht schwer macht weiter zu lesen.
Die Landschaften und Schauplätze sind bildhaft beschrieben, so das ich sie vor meinem inneren Auge sehen konnte.
Es hat mir gefallen, viel von den politischen Hintergründen zu erfahren, sie fließen wie nebenbei mit in das Geschehen ein. So ist es interessant gewesen mehr von den Königen, Jarls und den freien Bauern in Norwegen zu erfahren.

Für mich ein absolut lesenswertes Buch, ich bin auf die Fortsetzung gespannt. Im Dezember kann es mit " Herrscher des Nordens - Odins Blutraben " weiter gehen.

Bewertung vom 03.09.2017
Dann schlaf auch du
Slimani, Leïla

Dann schlaf auch du


sehr gut

" Dann schlaf auch du" von Leila Slimani ist ein Roman, wobei ich fast sagen würde dass er zu einem Thiller neigt, der im letzten Jahr sogar mit dem französischen Literaturpreis Prix Goncourt ausgezeichnet wurde.

Für Myriam und Paul scheint das Glück perfekt, sie sind eine glückliches Ehepaar und haben zwei bezaubernde Kinder.
Damit beide , vor allem Myriam, ihrer beruflichen Karriere nachgehen können, suchen sie ein Kindermädchen, durch die dieser Wunsch in Erfüllung gehen könnte.
In der fünfzigjährigen Louise glauben sie die perfekte Nanny gefunden zu haben. Doch weit gefehlt, denn anstatt sich auch Mal auf das Familienleben zu besinnen überlassen sie alles Louise, welches sich als großer Fehler erweisen wird.
Nach dem grausigen Prolog, stellt sich die Frage, wie es soweit kommen konnte. Louise ist nicht nur für die Kinder ein Segen, sie hält auch den Haushalt auf Vordermann. Denn Karriere machen, bedeute das das Familienleben einen faden Beigeschmack bekommt. Die Beziehungen untereinander leidet nämlich, was nicht ausbleibt, wenn man dieses nicht pflegt.
Da sie dagegen nichts unternehmen geraten sie unmerklich immer weiter in den Strudel der Abhängigkeit von Louise. Wie kann man so blind sein , und nicht erkennen das mit der Nanny etwas nicht stimmt.
Louises Vergangenheit ist alles andere als gut verlaufen, der Bildungsstand ist nicht sehr hoch, sie hat früh ein ungewolltes Kind bekommen, sie ist nach einer lieblosen Ehe Witwe und muss auch noch für die Schulden ihres toten Mannes aufkommen. Irgendwann stören sich die beiden an Louises Herkunft und würden gerne eine andere Möglichkeit finden. Doch da sie sich unentbehrlich gemacht hat, fällt es nicht leicht. Bis zum tragischen Moment, wo es für alle Entscheidungen zu spät ist.

Meine Meinung:
Ich lese, neben meinem Lieblingsgenre Historische Romane, immer wieder gerne Krimis oder Thiller. Die Leseprobe hat mich so angesprochen, dass ich mich für dieses Buch entschieden haben. Ich wurde nicht enttäuscht, der Schreibstil ist flüssig und hat einen guten Aufbau. Immer wieder fließen Äußerungen oder Meinungen Dritter , die Louise auf irgend eine Art gekannt haben und es einem so erschließt warum es zu dieser grausigen Tat gekommen sein könnte.
Ein wirklich empfehlenswertes Buch.