Benutzer
Benutzername: 
Cornelia

Bewertungen

Insgesamt 73 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2022
McDonnell, C. K.

This Charming Man / The Stranger Times Bd.2


ausgezeichnet

Typisch britischer Humor - noch extremer

Der zweite Teil startet gleich lustig, ein Lacher nach dem anderen. Ich war gleich mitten im Geschehen. So humorvoll geht es lang weiter. Zwischendurch gibt es Phasen, die ernster und schockierender sind. Bei den Infos über die Fantasiewelt musste ich konzentriert bleiben, um die Zusammenhänge zu verstehen.

Hannah ist mir wie im ersten Teil sympathisch, ihre Dialoge mit Banecroft sind wie immer ein Highlight. Auch die anderen Figuren liefern sich erfrischende Dialoge.

Kurz vor dem Ende steigt die Spannung, einige Handlungsstränge vereinen sich zu einem fulminanten Finale, ganz nach meinem Geschmack. Der erste Teil sollte auf jeden Fall zuerst gelesen werden, um das Buch in vollen Zügen zu genießen.

Ich mag den typisch britischen Humor sehr und der zweite Teil steht dem ersten um nichts nach. Klare Leseempfehlung für alle, die britischen Humor lieben und denen es nicht skurril genug sein kann. Der nächste Teil ist für mich ein Muss.

Bewertung vom 06.10.2022
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

Überwältigend viele Rezepte - Brote, pikante Snacks und Süßes

Das Buch bietet überwältigend viele Rezepte. Die Brotrezepte sind eher unkompliziert. Neben den Brotrezepten bzw. Weckerl/Semmeln werden pikante Snacks und süße Rezepte präsentiert. Bei den Brotrezepten gibt es viel Abwechslung, glattes Mehl, Vollkornmehl, Saaten, Kerne und Flocken. Für die süßen Rezepte wird ausschließlich Weizenmehl 700 verwendet, für die Snacks hauptsächlich dieses Mehl. Idealerweise ist für jedes Rezept ein ansprechendes Foto vorhanden.



Besonderer Fokus wird auf die Formen gelegt, die Weckerl sind nicht einfach nur rund, sondern es kann gewählt werden zwischen u.a. Knopfsemmeln, Langsemmeln und Mohnzöpfen. Außerdem gibt es gedrehte Knusperstangen, Herzweckerl, Stangerl und Topfentaschen.



Interessant ist das Topfen-Körner Brot, das ohne herkömmliches Mehl auskommt, und eine wahre Eiweißbombe ist. Die Franzweckerl sind ein himmlisches Zimtgebäck, das mit relativ wenig Aufwand besonders hübsch anzuschauen ist. Die Schinken-Frischkäse-Kipferl sind lauwarm ein Traum, ich empfehle diese frisch zuzubereiten oder einzufrieren. Zu den Klassikern, die gut gelungen sind, zählen Körnerspitze, Körnerbrot, Semmeln und Butterkipferl. Die Kürbiskern-Knusperstangerl mit dem Twist reizen mich besonders, aber viele andere Rezepte möchte ich noch ausprobieren.



Der Anfang mit den allgemeinen Anleitungen und Tipps könnte meiner Meinung nach noch optimiert und gestrafft werden. Die Vorgehensweise wird einige Male wiederholt und ist nicht immer ganz konsistent, zudem schleichen sich ein paar kleine Unstimmigkeiten ein. Die zahlreichen Fotos finde ich sehr hilfreich.



Ich habe schon Erfahrung mit Brot und süßem Germteig. Es kann sein, dass noch ein bisschen Mehl oder Flüssigkeit hinzugefügt werden muss, das ist bei Germteig ganz normal. Bei der Backdauer sollte vorzeitigt überprüft werden ob das Gebäck schon fertig ist, bei zu langer Backzeit wird es sonst zu trocken.



Bisher haben alle Rezepte funktioniert und die Backstücke wurden von allen begeistert gegessen. Ich empfehle das Buch gern weiter und werde sicher noch oft damit backen, sowohl erprobte als auch neue Rezepte.

Bewertung vom 19.09.2022
Böhler, Annette

Zuckerstreusel zum Verlieben: Liebesroman


ausgezeichnet

Zuckersüße Liebesgeschichte, die zum Nachdenken anregt

Bianca erfüllt sich ihren Traum und eröffnet ihr eigenes Cafe. Einer ihrer ersten Stammgäste ist Vincent. Ab Eröffnung kommt er jeden Tag, die beiden sind sich auf Anhieb sympathisch. Bianca ist aufgrund der schiefgelaufenen Beziehung ihrer Eltern vorbelastet und hat Schwierigkeiten jemandem zu vertrauen. Vincent schafft es sie zu einem Date zu überreden, verschweigt ihr aber ein wichtiges Geheimnis.

Bianca liebt es Torten und andere Süßigkeiten herzustellen, das wird laufend so schön beschrieben, dass ich beim Lesen Lust auf Süßes bekomme. Sie wirkt authentisch in ihrer Angst verletzt zu werden. Der Schreibstil von Annette Böhler ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Was anfangs als zuckersüße Liebesgeschichte beginnt geht dann weiter in die Tiefe. Die Protagonistin macht sich viele Gedanken über das Kennenlernen und eine mögliche Beziehung. Dazu verfasst die Autorin ein paar eingängige Absätze, die hängen bleiben und zum Nachdenken anregen.

Ich mag die Bücher von Annette Böhler gern und freue mich schon auf das Nächste.

Bewertung vom 29.08.2022
Rademacher, Cay

Die Passage nach Maskat


ausgezeichnet

Ich bin begeistert

Im Jahr 1929 geht Theodor Jung mit seiner Frau Dora in Marseille an Bord des Schiffs Champollion, das Ziel ist Maskat. Unterwegs verschwindet Dora spurlos. Theodor will Dora unbedingt finden, auch für ihn steht viel auf dem Spiel.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Es werden immer wieder interessante Infos aus der Zeit und bildliche Beschreibungen der Umgebung im Verlauf der Reiseroute geboten. Die Stimmung wird dadurch sehr authentisch beschrieben, ich kann mich gut in Theodor hineinversetzen.

Nachdem Dora verschwindet wird es sehr spannend. Ein Mann über Bord, mysteriöse Unfälle und ein Mord beschäftigen Theodor. Er lüftet nach und nach Geheimnisse seiner Frau und deren Familie. Nach einigen überraschenden Wendungen gibt es ein Happy End, zumindest für einige Passagiere.

Ich empfehle das Buch gern weiter und bin auf weitere Bücher von Cay Rademacher gespannt.

Bewertung vom 27.08.2022
Beyer, Anja Saskia

Inselblüten und Meer


ausgezeichnet

Besonders einfühlsam und motivierend

Teresa wandert aus Deutschland aus, um auf Mallorca ihr Glück zu finden. Sie fühlt sich sehr wohl dort, hat sehr gute Freundinnen, auf die sie sich verlassen kann. Eines Tages taucht Simon auf und erzählt ihr von Briefen ihrer verstorbenen Mutter. Simon ist ihr auf Anhieb sympathisch und geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Aber es ist kompliziert, er hat einen Sohn und ist aktuell nicht ungebunden.

Die Autorin schreibt sehr einfühlsam und motivierend, stets ohne etwas schönzureden. Der Schreibstil ist flüssig und eher salopp, es sind nicht immer alle Sätze vollständig.

Zusätzlich zu der Liebesgeschichte und der Spannung, die durch die Briefe entsteht, wird Wissen über die heilende bzw. schmerzlindernde Wirkung von Blüten und Pflanzen vermittelt, das fand ich sehr interessant. Als Abschluss werden ein paar der vorkommenden Rezepte präsentiert.

Vor der schönen Kulisse direkt am Meer ist das Buch ideal als Urlaubslektüre oder um Urlaubsfeeling zu schnuppern. Am besten mit einer frischen Ensaimada genießen!

Bewertung vom 27.08.2022
Letterman, Karla

Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1


sehr gut

Henri ohne Maike

Henris Frau Maike stirbt bei einem Unfall mit einem Stier, danach steckt er in seiner Trauer fest. Anfangs will er Maikes Handarbeitsgeschäft schnellstmöglich verkaufen, aber die Angestellte Edda, das pfiffige Frollein, wickelt ihn geschickt um den Finger und schon ist Henri mitten im Häkelclub.

Henri ist liebenswürdig, aber nicht der Durchschnittstyp. Ein Mann, der häkelt, in einem kleinen Dorf ist schon ein Exot.

Das Buch ist mäßig spannend, erst ab einem Drittel des Buches wird Henri misstrauisch. Im Vordergrund stehen Henri, die sympathische Edda und das Dorfleben. Der Handarbeitsladen ist für mich ein willkommener Handlungsort. Zwischendurch kommt Spannung auf, dieser Teil gefällt mir am besten.

Bei dem Titel Mörderische Masche erwartete ich die Aufklärung eines Mordes und eine raffinierte Vorgangsweise. Das gab es leider nicht, also gibt es einen Stern Abzug, da mir das Ende besonders wichtig ist.

Bewertung vom 07.08.2022
Williams, Laura Jane

Der schönste Zufall meines Lebens


ausgezeichnet

Eine motivierende Geschichte über das Leben

Penny hatte bisher nicht besonders viel Glück in der Liebe. Als Köchin ist sie zufrieden mit ihrem kleinen Café in London. Dort trifft sie zufällig auf Francesco, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Erst nach dem zweiten zufälligen Treffen verabreden sie sich, der Beginn einer schönen Liebesgeschichte. Doch als ihr Onkel David, der wie ein Vater für sie ist, um Hilfe bittet, zieht sie aufs Land und kümmert sich um seinen Pub. Da Penny den Glauben an die Liebe verloren hat, verabschiedet sie sich einfach von Francesco.
Das Buch ist angenehm flüssig zu lesen. Penny ist sympathisch, durch ihre liebenswürdige Art und ihre frechen Sprüche. Allein dadurch, dass sie in ein "Love Square" schlittert (der englische Titel ist wohl passender) büßt sie kurzzeitig ein bisschen Sympathie ein. Sie merkt aber, dass dadurch einige Personen verletzt werden und konzentriert sich auf ihre eigenen Träume.
Es gibt im Buch eine Anspielung auf "Sex and the City", statt den 3 Freundinnen in der Serie plaudert Penny mit ihrer Schwester Clementine und ihrer besten Freundin Sharon über ihre Männer und Gefühle.
Die Autorin erschafft eine motivierende Geschichte, die Spaß macht zu lesen. Das Ende gefällt mir besonders gut.

Bewertung vom 20.07.2022
WW

WW - BBQ


ausgezeichnet

Fleisch, Fisch und Gemüse - mit besonderen Gewürzen und Aromen

Das Buch gliedert sich übersichtlich in die Kapitel Fleisch/Fisch, Gemüse und Salads/Sides/Drinks, für jedes Rezept gibt es ein Foto. Die Rezepte sind vielfältig, sowohl Fleisch/Fisch als auch Gemüse, die Fotos bunt und ansprechend.

Die Rezepte bestechen durch besondere Gewürze, originelle Kombinationen und gesundes Gemüse. Das Gegrillte ist nicht zu deftig, durch die vielen Aromen schmeckt es nach mehr.

Eines meiner Highlights ist der Greek-Style Burger, der kann auf jeden Fall mit einem guten Speck-Burger mithalten und ist eine aromatische Abwechslung. Eine neue spannende Kombination für mich ist die Marinade für das Hühnchen (Sizilianisches Panino), das Fleisch schmeckt besonders zart und ohne Knoblauch fruchtig aromatisch.

Hinsichtlich Gemüse bietet das Buch Sorten, die ich bisher nie gegrillt hatte, und kreative Ideen. Der gegrillte Blumenkohl mit Curry Sauce war sehr gut, außerdem auch die gegrillte Avocado. Zu Süßkartoffeln, Auberginen und Fenchel gibt es noch für mich interessante Rezepte.

Da das gegrillte Gemüse ideal als Beilage passt ist das letzte Kapitel momentan gar nicht so wichtig für mich. Es bietet ansprechende Rezepte, teilweise fruchtig, die sicher auch jenseits der Grillsaison gekocht werden können.

Die Rezepte sind verständlich und es funktionierte alles problemlos.

Ich war noch nie WW Mitglied, aber ich esse bei Sommerhitze gern leichte und gesunde Gerichte. Das BBQ Buch ist mein erstes WW Buch, es überzeugt mich voll und ganz. Jeder wird hier ein besonderes Lieblingsrezept für sich finden.

Bewertung vom 12.07.2022
Henry, Emily

Kein Sommer ohne dich


ausgezeichnet

Große Gefühle

Poppy und Alex lernen sich auf der Uni kennen und verreisen jedes Jahr gemeinsam im Sommer. Nach dem Urlaub in Kroatien vor zwei Jahren herrscht Funkstille. Poppy versucht Alex von einer weiteren Reise zu überzeugen, um die Probleme zu lösen. Ihr sind Alex und die Freundschaft zu ihm sehr wichtig.

Emily Henry schreibt abwechselnd in der Gegenwart, in der die Reise nach Palm Springs stattfindet, und in der Vergangenheit, der Leser erfährt von allen Reisen. Parallel wird die Vergangenheit beschrieben und die aktuelle Lage behandelt, dadurch wird Spannung aufgebaut, die bis zum Schluss anhält. Der Schreibstil ist locker und flüssig, unterhaltsam zu lesen. Die Geschichte wird aus Poppys Sicht erzählt. Ich fühle stets mit ihr mit, ihre Gefühle werden tiefgründig beschrieben und stellen einen wesentlichen Fokus des Buches dar.

Poppy und Alex sind mir sympathisch. Die beiden sind in vielen Dingen sehr unterschiedlich, daher verläuft zwischen ihnen nicht immer alles reibungsfrei.

Ich empfehle das Buch allen, die sich über Gefühle und Beziehungen Gedanken machen wollen, sie werden mit einer herzlichen Geschichte belohnt werden.

Bewertung vom 04.07.2022
Hell, Jane

Fischbrötchen und Schokoküsse


ausgezeichnet

So viele Lacher und dazwischen knistert es heftig

Mari ist mir von Anfang an sympathisch. Zu Beginn muss sie ein paar unangenehme Dinge abhaken und München zurücklassen. Ab dem Ende des 4. Kapitels geht es dann richtig los an der Ostsee, so humorvoll und locker geht es dann weiter. Mari versucht schlagfertiger zu werden, stolpert aber doch noch ab und zu in ein Fettnäpfchen. Sie will weniger planen und schlittert von einem Abenteuer ins nächste. Zwischen Mari und Tim-Ove knistert es heftig, es fühlt sich an wie selbst frisch verliebt.

Die humorvollen Dialoge und Maris Gedanken machen das Buch zu einem wahren Lesevergnügen, der Schreibstil ist sehr unterhaltsam.

Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und fand es sehr schade als ich auf der letzten Seite ankam. Das Buch empfehle ich allen, die sich nochmal frisch verliebt fühlen wollen und gern lachen. Ich bin schon gespannt wie es im nächsten Fischbrötchen Band weitergeht.