Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tiaras Bücherzimmer

Bewertungen

Insgesamt 368 Bewertungen
Bewertung vom 24.12.2021
Geheime Wünsche / Die Kaffeehaus-Saga Bd.3
Lacrosse, Marie

Geheime Wünsche / Die Kaffeehaus-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Geheime Wünsche ist der 3. und abschließende Teil der Kaffeehaus - Saga. Mich konnten alle 3 Teile gleich gut begeistern.
Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und auf über 750 Seiten wird uns hier wieder einiges geboten.
Onkel Stefan hat Sophie sein Kaffeehaus vererbt. Doch dadurch hat sie leider mit Toni Schleiderer, dem langjährigen Geschäftsführer große Probleme. Der hat sich natürlich selbst schon als Erben gesehen, da es für die damalige Zeit ja auch eher untypisch war, als Frau ein eigenes Geschäft zu führen. Somit macht er Sophie das Leben wirklich schwer.
Doch wir kennen Sophie inzwischen sehr gut und wissen, dass sie sich nicht unterkriegen läßt. Durch ihre guten Ideen floriert bald das Kaffeehaus und erobert die Wiener Künstlerszene.
Allerdings gibt es auch einige Schattenseiten in Sophies Leben. So macht sie sich große Sorgen um ihre Schwester Milli und auch ihre große Liebe Richard scheint immer noch unerreichbar für sie zu sein.
Mehr mag ich über den Inhalt gar nicht verraten, um nicht zu sehr zu spoilern.
Ich habe diese Trilogie, genauso wie vorher "Das Weingut" verschlungen und konnte viel daraus lernen, da die Autorin immer sehr geschickt die aktuelle Zeitgeschichte mit einfließen läßt. Sehr gefreut hat mich, in dieser Geschichte alte Bekannte aus dem Weingut zu treffen.
Dank des sehr bildhaften Schreibstils habe ich mich im Kaffeehaus immer sehr wohl gefühlt und konnte die Atmosphäre gut spüren.
Fazit: Eine sehr gelungene Trilogie, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher der Autorin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.12.2021
Die Wege der Söhne
Carsta, Ellin

Die Wege der Söhne


ausgezeichnet

​Dies ist bereits der 4. Teil der Falkenbach-Saga und auch dieser konnte mich wieder von der ersten Seite an begeistern.
Ellin Carsta gibt ihren Figuren soviel Tiefe, sie sind mir in der Zwischenzeit schon richtig vertraut und ich habe das Gefühl, selber schon dazuzugehören. Daher gehen mir die verschiedenen Schicksale auch sehr zu Herzen.
Paul-Friedrich ist für mich nach wie vor der Gerissenste, der kaltblütig jedes Problem löst und sei es auch noch so aussichtslos. Wilhelm dagegen handelt eher nach dem Motto "In der Ruhe liegt die Kraft".
Ich habe mich mit Elisabeth gefreut, als ihr Mann Ferdinand endlich aus der Wehrmacht heimkommt und war auch umso enttäuschter, wie sehr er sich verändert hat. Auch Wilhelmine und Gustav haben meine Nerven arg strapaziert und ich musste manchesmal beim Lesen die Luft anhalten.
Die Autorin hat wie immer bestens recherchiert, man erfährt sehr viel über die damalige Zeit und ein ganz besonderes Ereigniss hat mich sehr schockiert und zu Tränen gerührt.
Wie immer ist der Schreibstil sehr flüssig, bildhaft und mitreisend, man steht beim Lesen ständig unter Strom.
Fazit: Eine wirklich tolle Reihe, mit sehr lebendigen Charakteren, deren Entwicklung zu verfolgen richtig süchtig macht.
Ich liebe die Bücher der Autorin sehr, sie gehören immer zu meinen Jahreshighlights und ich möchte sie jedem sehr ans Herz legen.

Bewertung vom 12.12.2021
Die vier Winde
Hannah, Kristin

Die vier Winde


ausgezeichnet

Ich habe von Kristin Hannah bereits "Die Nachtigall" mit großer Begeisterung verschlungen und mit "Die vier Winde" hat sie wieder ein Meisterwerk erschaffen, welches meine Gefühle Achterbahn fahren ließ.
Die Autorin hat einen wahnsinnig einfühlsamen und ergreifenden Schreibstil, so hatte ich von Anfang an eine ganz besondere Verbindung zu Elsa. Was musste sie nicht alles aushalten, ich habe so mit ihr mitgelitten. Seien es ihre bösartigen Eltern, Raffaelo, die ganzen Naturkatastrophen, ihre Flucht. Sie ist über sich selbst hinausgewachsen und ich habe ihren Mut und ihren Kampf so bewundert.
Auch alle anderen Protagonisten sind sehr glaubhaft und intensiv ausgearbeitet. Die Wirtschaftskrise der Landarbeiter zur damaligen Zeit ist sehr gut recherchiert, sodass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte.
Fazit: Eine sehr ergreifende und zu Herzen gehende Geschichte, die nachdenklich macht. Die aber auch vermittelt, niemals die Hoffnung aufzugeben. Ich kann dieses Buch von Herzen weiterempfehlen, es gehört zu meinen Jahreshighlights und ich vergebe 5/5 Sterne.

Bewertung vom 08.12.2021
Winterdünenglück
Lindberg, Karin

Winterdünenglück


ausgezeichnet

Hier sticht als erstes schon gleich mal das wunderschöne Cover ins Auge. Und genauso toll fand ich auch die Geschichte.
Lara war mir vom ersten Moment an sympathisch, ich konnte absolut nachvollziehen, dass sie sich einen Neuanfang wünscht und fand es daher auch gar nicht so verwunderlich, dass sie sich 900 km von zu Hause entfernt, ein Haus kauft, welches sie nur im Internet gesehen hat.
So spontan ist Lara einfach und das gefiel mir sehr. Sie musste sich schon ihr ganzes Leben alleine durchschlagen, da wird sie auch mit einem renovierungsbedürftigem Haus fertig.
Karin Lindberg beschreibt alles so anschaulich, mir hat es in den Fingern gekribbelt und ich hätte Lara so gerne geholfen, das Anwesen aufzuhübschen.
Aber zum Glück hat sie in Janne eine große Hilfe. Auch er hat ein schweres Schicksal hinter sich, was ihm sehr zu schaffen macht und ihn manchmal in seinem Leben hemmt.
Auch die anderen Protagonisten, allen voran Jannes Familie mochte ich sehr.
Die Autorin vermittelte mir durch den schönen, flüssigen und bildhaften Schreibstil das schönste Kopfkino und ich würde am liesten sofort an die Ostsee reisen.
Fazit: Eine berührende Geschichte, mit viel Tiefe, traurig aber trotzdem mit einer gewissen Leichtigkeit. Diese Mischung hat mir sehr gefallen und ich möchte das Buch sehr gerne weiterempfehlen.

Bewertung vom 03.12.2021
Winter im kleinen Fördehaus
Kühne, Evelyn

Winter im kleinen Fördehaus


ausgezeichnet

Winter im kleinen Fördehaus ist so eine liebevoll erzählte Geschichte, ich weiß gar nicht, wo ich mit dem Schwärmen beginnen soll.
Die Autorin hat einen sehr berührenden und bildhaften Schreibstil, ich hätte am liebsten meine Koffer gepackt und wäre so gerne ins Fördehaus gezogen. Ich konnte mir alles so schön vorstellen und hätte mich dort bestimmt mehr als wohl gefühlt. Wie schön muß der Winter und Weihnachten an der Ostsee sein.
Mia hätte ich liebend gerne zur Freundin, man muß sie einfach mögen. Sie ist immer positiv, versucht aus jeder Situation das Beste zu machen und hat das Herz einfach am richtigen Fleck.
Kein Wunder, dass sie dadurch schnell einen Zugang zu Fredericks Großmutter gefunden hat und auch Frederick selbst sehr von ihr angetan war.
Die Geschichte hatte soviel Tiefgang, ich hätte ewig weiterlesen können.
Fazit: Eine zu Herzen gehende Geschichte, die einen wie eine warme Decke umhüllt, mit sehr sympathischen Protagonisten, einer traumhaften Umgebung und einem wunderschönen Cover.
Dies war mein erster Roman von Evelyn Kühne, aber bestimmt nicht mein letzter. Bitte unbedingt lesen.

Bewertung vom 26.11.2021
Das Buch der verschollenen Namen
Harmel, Kristin

Das Buch der verschollenen Namen


sehr gut

Ich habe von Kristin Harmel schon einige Bücher mit großer Begeisterung gelesen, daher hatte ich an ihr neues Werk große Erwartungen.
Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und emotional zu lesen. Eva und Rémy waren mir sehr sympathisch, setzten sie doch ihr Leben aufs Spiel um den armen Kindern, deren Eltern deportiert wurden, in die Schweiz zu verhelfen.
Allerdings hatte Eva hier keinerlei Unterstützung von ihrer Mutter, die ständig nur am nörgeln war und ihr immer unterstellte, sich vom Judentum abzuwenden.
Man steht beim Lesen ständig unter Strom, aber man weiß ja schon vom Klappentext, das die Widerstandszelle leider verraten wird. Aber hier wird es bis zum Schluß nochmal richtig spannend.
Zwischendurch hatte die Geschichte für mich aber leider einige Längen, weil es hauptsächlich nur um das Fälschen der Dokumente ging. Das eigentliche Buch der verschollenen Namen trat in den Hintergrund.
Der Schluß war sehr berührend, aber dennoch hätte ich gerne gewusst, ob anhand des Buches wenigstens einige Kinder wieder aufgespürt werden konnten.
Fazit: Eine sehr berührende Geschichte, die unter die Haut geht und auf einer wahren Begebenheit beruht.
Sehr gerne kann ich das Buch weiterempfehlen und vergebe 4/5 Sterne.

Bewertung vom 21.11.2021
Sieben Tage am Fluss
Richell, Hannah

Sieben Tage am Fluss


ausgezeichnet

Zur Hochzeit von Lucy trifft sich auf deren Wunsch die ganze Familie Sorrell in ihrem alten Gutshaus.
Lucy hofft dadurch die zerstrittene Familie wieder versöhnen zu können.
Doch Kit kann ihrer Tochter Margot noch immer nicht verzeihen, was sie ihr vor Jahren angetan hat und auch Eve, die nach außen hin immer perfekt wirkt, hat Probleme in ihrer Ehe.
Und auch Lucy selbst möchte ihrer Familie etwas anvertrauen ...

Ich fand die Geschichte von Anfang an spannend. Sie umgibt eine gewisse Düsternis und man merkt schnell, dass jeder in der Familie ein Geheimnis hat.
Aber genau das war für mich das prickelnde, weil man ständig darauf wartet, wann die Bombe platzt und wer als erster sein Geheimnis preisgibt.
Die Autorin hat einen sehr mitreißenden Schreibstil, die Protagonisten wurden sehr gut ausgearbeitet und ich konnte zu jedem eine Verbindung aufbauen.
Wir befinden uns abwechselnd in der Vergangenheit und Gegenwart, sodass jede Handlung nachvollziehbar war.
Die Enthüllungen und Reaktionen haben mich sehr berührt und mir Gänsehaut beschert.
Fazit: Eine spannende Geschichte voller Emotionen, Hoffnungen und Liebe, die den Leser von der ersten Seite an ans Buch fesselt. Ganz klare Leseempfehlung und 5/5 Sterne.

Bewertung vom 12.11.2021
Die Frauen aus der Marktgasse / Atelier Rosen Bd.1
Lamballe, Marie

Die Frauen aus der Marktgasse / Atelier Rosen Bd.1


ausgezeichnet

Was für eine wunderschöne Geschichte, in die ich von der ersten Zeile an verliebt war.
Von Marie Lamballe kenne ich bereits ihre drei Einzelromane, die alle ganz besondere Lesehighlights für mich waren. Und genauso konnte mich auch das Atelier Rosen begeistern und ich habe mich bei Elise so richtig wohl gefühlt und konnte jeden Hut, den die Putzmacherinnen sehr aufwändig kreiert haben, vor mir sehen. Auch die besondere Atmosphäre des Ateliers und die tratschsüchtigen Damen konnte ich förmlich spüren und gaben mir das Gefühl, vor Ort zu sein.
Man merkt richtig, wieviel Liebe die Autorin in ihre Geschichte und die Protagonisten gesteckt hat.
Elise ist eine ganz bezaubernde Person, die man einfach mögen muß. Ihre unbeschwerte Art und wie sie sich einfach ohne groß darüber nachzudenken für jeden ganz selbstlos einsetzt, haben mich schnell für sie eingenommen. Auch ihre Freundschaft zu Sybilla von Schönhoff, die ja eigentlich nicht standesgemäß war, fand ich sehr schön.
Dann gibt es auch noch Moritz, den Sohn einer Angestellten, der mich mit seiner humorvollen Art und seinen hochtrabenden Träumen stets zum Schmunzeln gebracht hat.
Es gibt in der Geschichte soviel zu entdecken, viele aufregende und spannende Begebenheiten, die es mir fast unmöglich machten, das Buch aus der Hand zu legen.
Fazit: Ein mehr als gelungener Auftakt einer neuen Familiensaga, mit einer tollen Handlung, sehr gut ausgearbeiteten Protagonisten und einem schönen und süchtigmachenden Schreibstil.
Genauso so schön wie die Geschichte finde ich auch das Cover, was sehr gut zu der damaligen Zeit passt.
Für mich war es ein absolutes Herzensbuch, welches ich sehr gerne weiterempfehlen möchte und 5/5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 05.11.2021
Das Bauwerk der Sehnsucht / Mandelli Saga Bd.2
Bordoli, Ladina

Das Bauwerk der Sehnsucht / Mandelli Saga Bd.2


ausgezeichnet

"Das Bauwerk der Sehnsucht" ist der 2. Teil der Mandelli Saga, in der es um Auroras Tochter Rosalba geht.
Auch die Fortsetzung konnte mich von der ersten Seite an begeistern und ich habe sehr mit Rosalba mitgefiebert, hat sie doch mit den gleichen Problemen und Anfeindungen wie ihre Mutter zu kämpfen und befindet sich zudem auch noch in einem anderen Land. Für "zugereiste" Italiener ist es fast nicht möglich, in der Schweiz Fuß zu fassen. Doch die Frauen der Mandellis sind stark, selbstbewusst und kämpfen für ihre Träume.
Auch hier hatte ich wieder das schönste Kopfkino, denn die Autorin versteht es meisterhaft, dem Leser Rosalbas Visionen nahezubringen.
Fazit: Eine sehr gelungene Fortsetzung, die dem Leser spannende und emotionale Lesestunden beschert. Sehr gut haben mir die italienischen Ausdrücke gefallen, die der Geschichte eine gewisse Leichtigkeit und Fröhlichkeit gaben.
Zum Schluß möchte ich noch die wunderschönen Cover erwähnen, die eine ganz besondere Zierde im Bücherregal sind.
Von mir gibt es auch hier wieder 5/5 Sterne, eine große Leseempfehlung und ich freue mich schon sehr auf Teil 3, der in wenigen Tagen erscheint.

Bewertung vom 30.10.2021
Das Collier der Königin
Maxian, Beate

Das Collier der Königin


ausgezeichnet

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt.
In Berlin 2019 treffen wir auf Lea, die sich in ihrem Leben endlich etwas unvorhergesehens wünscht, da sie ihr Leben als Versicherungsangestellte eher langweilig findet.
Da bekommt sie von ihrer unbekannten Tante Gloria ein wertvolles Collier, welches schon Marie Antoinette gehört haben soll und während der Französichen Revolution verschwand.
Doch wie kam das Collier dann in den Besitz ihrer Familie? Neugierig geworden, begibt sie sich mit dem Historiker Elias auf die Suche ...
In der Vergangenheit befinden wir uns zur Zeit der Französischen Revolution und lernen Isabelle kennen,
deren Vater hingerichtet wurde und somit auch ihr Leben nicht mehr sicher ist. Ihr galt meine ganze Bewunderung, musste sie sich doch alleine mit einem kleinen Kind, das ein Soldat retten wollte durchkämpfen.
Die Autorin hat einen sehr bildhaften und eindringlichen Schreibstil, der mich mit den Figuren richtig mitzittern ließ und es mir unmöglich machte, das Buch aus der Hand zu legen.
Durch den Wechsel der Zeitebenen herrschte eine durchgehende Spannung und mir haben beide Erzählstränge gleich gut gefallen.
Dies war mein erstes Buch von Beate Maxian, aber ganz sicher nicht mein letztes.
Für so kurzweilige und schöne Lesestunden vergebe ich sehr gerne 5/5 Sterne.