Benutzer
Benutzername: 
FrauMliest

Bewertungen

Insgesamt 182 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2024
Prokopetz, Felicitas

Wir sitzen im Dickicht und weinen


sehr gut

Felicitas Prokopetz' Roman 'Wir sitzen im Dickicht und weinen' ist eine Charakterstudie, die ihren Reiz und ihre Intensität, ihren inneren Kern, langsam aber stetig durchscheinen lässt.
Wirken die ersten Seiten, geprägt von schwer durchdringbaren und
Konzentration verlangenden Retrospektiven, langatmig und unwesentlich, legen sie doch den Grundstein für das Verstehen der darauf folgenden.
Mit gezielten Pointen weist die Autorin treffsicher auf sich immer wiederholende Glaubenssätze, Rollenmuster und Mutter-Tochter-Konflikte hin, die sich auch im Kontext eines nahenden Abschieds nicht aus dem Weg schaffen lassen.
Kritisieren wir am Gegenüber das, was wir selbst sind, ohne es sein zu wollen?

Eindringlich, direkt und ungeschmückt erzählt Felicitas Prokopetz, dass Familie zugleich alles und nichts sein kann.

Bewertung vom 21.01.2024
Seck, Yandé

Weiße Wolken


gut

'Weiße Wolken' ist ein Buch, das mich in vielerlei Hinsicht sehr interessiert hat.
Eine komplizierte Schwestern-Beziehung, die geprägt ist vom Anderssein als die Schwester und eine Geschichte, die geprägt ist vom Anderssein als das sozial-kulturelle Umfeld.

Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Einblicke und Perspektiven einer weiblichen PoC, ihre Wahrnehmungen und Empfindungen.
Meine weniger positiven Eindrücke sind schwer in Worte zu fassen, besonders im Kontext der Thematik des Buches.
Die allgegenwärtige 'Über-political correctness', so habe ich sie zumindest empfunden, haben das Geschehen überlagert, keinen Raum für das Erspüren der Protagonist*innen gelassen.
Dieses 'Zu viel-Gefühl' hatte ich leider auch im Hinblick auf den Sprach- & Erzählstil der Autorin - zu hip, zu viele Anglizismen, zu viel für mich, um emotional abgeholt und berührt zu werden.

Bewertung vom 21.01.2024
Hartmann, Ilona

Klarkommen


ausgezeichnet

Ob es ein Zufall ist, dass die Ich-Erzählerin und die Bühne, auf der sie sich bewegt, namenlos bleiben?! Wohl kaum.
'Klarkommen' erzählt eine Geschichte, deren Protagonistin so authentisch und erlebbar wirkt, eben weil wir es alle erlebt haben - eine Austauschbarkeit der besten Sorte, weil tröstlich verbindend!

Ilona Hartmanns Buch ist ein Katapult in die eigene Jugend, wobei man, je nach Alter, wohl bemerkt, dass die Nuancen doch einem stetigen Wandel erliegen („Weil er keine Social-Media-Accounts hatte, gab er mir wie im Mittelalter seine Telefonnummer und ich ihm meine.").
Kaum möglich, ihrem Wortwitz, ihren Pointen und ihrem klugen Erzählstil nicht zu erliegen.
Traurig und beruhigend zugleich sind an diesem Buch gleich zwei Dinge: dass wir in all unseren Bemühungen anders zu sein als andere, uns allen so ähnlich sind und dass das Buch nicht doppelt oder dreifach so viele Seiten enthält, denn auf 188 ist komprimiert alles Essenzielle erzählt.

Bewertung vom 16.01.2024
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Eltern abzugeben / Die schreckliche Adele Bd.8


ausgezeichnet

Wir lieben die Bücher rund um die vermeintlich schreckliche Adele sehr und auch dieser achte Band wird dem vollkommen gerecht!

Adele macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause, den. sie hat genug von ihren Eltern, die immer do schreckliche Dinge, wie z.B. Hausaufgaben erledigen, von ihr verlangen.
Ob sie nicht doch feststellt, dass es zuhause garnicht sooo schlecht und ihre Eltern garnicht sooo schrecklich sind?!

Wie immer überzeugt das Buch mit einer Menge schwarzem Humor und einer überaus frech-witzigen Protagonistin. Die Illustrationen unterstreichen gekonnt die Wesenszüge aller Charaktere und sorgen für viel Schmunzeln während des Lesens.

Die Altersempfehlung würde ich hinsichtlich eines alleinigen Lesens nur bedingt bestätigen. Zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren eignet sich das Buch jedoch sicherlich

Bewertung vom 10.01.2024
Rakers, Judith

Judiths kleine Farm


ausgezeichnet

'Judiths kleine Farm' von Judith Rakers ist ein ganz wundervolles Kinderbuch, das als Erzähl-, Mitmach- & Sachbuch betrachtet werden kann.
Gemeinsam mit Jack the Swiffer erkunden wir Judiths kleine Farm
und all ihre Bewohner. Hierbei begegnet Jack einigen Vierbeinern, aber auch allem, was sich ansonsten in einem Garten so befindet. Er erlebt viel Spannendes, aber vor allem findet er neue Freunde und dies scheint der Autorin ein besonderes Anliegen zu sein: Verständnis für die Bedeutung zwischen'tierischer' Beziehungen zu vermitteln, aber auch Einblicke in das Bewirtschaften eines Gartens.
Hier setzt das Buch auf Interaktivität, Mitmach-Experimente lassen die kleinen Leser aktiv das Gelesene umsetzen.

Die grafische Gestaltung des Buches, insbesondere die charakter- und ausdrucksstarke Gestaltung der Tiere, hat uns besonders beeindruckt und ist einfach nur herzig!

Bewertung vom 06.01.2024
Feil, Wolfgang;Homburg, Tobias

Arthrose endlich heilen


ausgezeichnet

Die Autoren Wolfgang Feil und Tobias Homburg setzen mit ihrem Ratgeber 'Arthrose endlich heilen' ein Zeichen: lange galt Arthrose als nicht heilbar bzw. Knorpel als nicht wiederaufbaufähig.
Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass es durchaus Hoffnung für Betroffene gibt.
Die Therapie fußt auf vier Säulen, wichtig sind Ernährung, Psyche & Bewegung. Gut strukturiert werden im Buch die verschiedenen Bereiche aufgegriffen und konkrete Handlungsanweisungen formuliert, die eine Verbesserung bereits nach 1-3 Monaten in Aussicht stellen.

Die Ansätze und Thesen des Autoren-Duos wirken fundiert recherchiert und anhand von Diagrammen werden diese untermauert und für medizinische Laien verständlich aufbereitet. Ich konnte jederzeit gut folgen und empfinde das Buch als große Stütze für Patienten und deren Angehörige.

Bewertung vom 28.12.2023
Hill, Nathan

Wellness


sehr gut

Elizabeth und Jack, ein Paar, so vermeintlich einzigartig und doch so stereotyp, wie viele andere Paare auch, die sich nach gemeinsamen Jahrzehnten 'im unteren Bereich der U-Kurve' befinden und eine diffuse Unzufriedenheit spüren.

Als Leser*in begleitet man die beiden Protagonisten im Hier und Jetzt mit all seinen Herausforderungen, aber auch ihre Vergangenheit in einnehmenden Retrospektiven.
Während mich die gegenwärtigen Erzählungen fesselten und auf die seltsame Art berührten, die man wohl nur empfinden kann, wenn man sich zumindest in Teilen darin wiederfindet, ließen mich die mäandernden Rückblicke unaufmerksam werden und abschweifen, auch wenn sie wesentlich dazu beitrugen, die Komplexität der Charaktere und ihrer Situation zu verstehen.
Das Buch wartet mit Tiefgründigkeit, einer empathischen Beobachtungsgabe des Autors und einer unverhohlenen Gesellschaftskritik auf, die mir ein Gefühl des peinlichen Ertapptwordenseins im besten Sinne bescherte.

Bewertung vom 22.12.2023
Watchers, Weight

Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan


ausgezeichnet

'Der neue 4 Wochen Power Plan' der Weight Watchers ist so einfach wie genial.
Es gibt für 4 Wochen einen Essensplan, der 2 Mahlzeiten beinhaltet und durch ein frei wählbares Frühstück und einen Snack nach Wahl ergänzt wird. Hauptmahlzeiten sind natürlich auch austauschbar, je nach eigenem Geschmack.
Die Rezepte im Buch enthalten natürlich die für dieses Programm essenziellen 'Points', aber auch Angaben zur Zubereitungszeit und Unverträglichkeiten. Die Zutatenliste und Zubereitungsweise sind übersichtlich strukturiert und einfach nachzuvollziehen. Appetitanregend und inspirierend sind zudem die korrespondierenden Bilder.
Im Buch enthalten ist zudem ein Interview mit einer Teilnehmerin, die bereits erfolgreich das Programm in ihr Leben implementiert hat.
Alles in allem passend zum nahenden Jahresbeginn ein wertvolles Tool, um dauerhaft und gesund abzunehmen.

Bewertung vom 18.12.2023
Raether, Till

Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?


sehr gut

Till Raether schafft es, in seinem Buch 'Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?' ganz brandaktuelle Themen zu beleuchten. Kriege, Klima, Umweltzerstörung - Themen, die niemanden von uns kaltlassen sollten und jeden unmittelbar betreffen.
Ohne die moralische Keule zu schwingen oder belehrend zu wirken, legt Till Raether den Finger in die Wunden, jedoch stets auch mit einem humoresken Touch und dadurch leicht lesbar und ohne bleierne Schwere.
Besonders gut gefallen hat er, dass er schon gleich zu Beginn seine Kinder bzw. deren Entwicklung im Hinblick auf die genannten Themen aufgegriffen hat, denn diese Generation hat (zu Unrecht?!) einen mediengemachten schlechten Ruf und einerseits noch viel länger mit diesen Herausforderungen zu kämpfen, andererseits haben sie auch eine mögliche positive Wendung in der Hand.

Bewertung vom 08.12.2023
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren


ausgezeichnet

Für die schreckliche Adele gilt es dieses mal ein intergalaktisches Abenteuer zu meistern und in gewohnter Manier führt sie mit ihrer rotzfrechen und provokativen Art und Weise heldenhaft durch das Buch.
Besonders gefallen hat uns, dass in dieser Episode sowohl die BösewichtIN(?) als auch die Heldin weiblich sind.
Die Geschichte ist durchweg spannend und vergnüglich gestaltet, sodass Klein und Groß Spaß beim Lesen haben. Die grafische Gestaltung der Comics ist total gelungen, ebenso die Seitengestaltung. Es wirkt übersichtlich und strukturiert, dennoch nicht clean oder nüchtern. Der glitzernde Seitenschnitt ist ein ganz besonderes Highlight und ein wahrer Eyecatcher!
Wir sind wieder einmal rundum begeistert vom neusten Abenteuer der schrecklichen Adele und empfehlen das Buch sehr gerne zum Vorlesen oder Selbstlesen weiter!