Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 924 Bewertungen
Bewertung vom 19.06.2024
Der blaue Salamander / Capri-Krimi Bd.5
Ventura, Luca

Der blaue Salamander / Capri-Krimi Bd.5


sehr gut

Ein Mord auf Capri

Es herrscht große Unruhe auf der friedlichen Insel in der Bucht von Neapel, als die vor Ort bekannte Modedesignerin Rosalinda ermordet im Beichtstuhl aufgefunden wird. Inselpolizist Enrico Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo nehmen die Ermittlungen auf und versuchen die Agenten aus Neapel vor Ort zu unterstützen. Für die Kollegen aus Neapel scheint der Fall auch schnell geklärt zu sein, der liebenswürdige, aber manchmal auch etwas naive Straßenkehrer Salvatore soll der Täter sein, da der Gürtel, mit dem das Opfer erdrosselt wurde bei ihm gefunden wurde. Rizzi und Cirillo können sich aber nicht vorstellen, dass Salvatore zu einer solchen tat in der Lage wäre und versuchen auf eigene Faust den Mörder oder die Mörderin zu enttarnen...

"Der blaue Salamander" ist mittlerweile der fünfte Band aus der Reihe um die beden sympathischen Ermittler auf der Insel Capri. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Serie eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Autor, der unter dem Pseudonym Luca Ventura die Bücher veröffentlicht, erzählt die Geschichte in einem angenehmen und leicht zu lesenden Schreibstil, der dem Leser mit vielen bildreichen Beschreibungen die schöne Region Italiens lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod der Modedesignerin direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die Ermittlungen auf einem guten Niveau gehalten. Für mich stand der kriminalistische Part aber oft nur im Hintergrund, da Luca Ventura aus meiner Sicht außerordentlich gut die Umgebung beschreibt und somit gerade für einen Kriminalroman die sehr schöne Attmosphäre einfängt. Die Geschichte trägt sich über die sehr angenehmen Protagonisten und wird mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung im Finale gelungen abgerundet.

"Der blaue Salamander" ist für mich ein gelungener Regionalkrimi, der sich hervorrgend als Urlaubslektüre eignet. Die Spannung steht hier wie beschrieben nicht im Vordergrund, sondern eher die sommerliche Kulisse und das unaufgeregte Erzähltalent des Autors. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte das Buch mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 17.06.2024
Wenn sie lügt
Geschke, Linus

Wenn sie lügt


ausgezeichnet

Geheimnisse der Vergangenheit

Nachdem Goran seiner Heimatstadt vor knapp 20 Jahren den Rücken gekehrt hat, folgt er einem Hilferuf und begibt sich wieder an den Ort, zu dem er nach einem traumatischen Ereignis in der Vergangenheit niemals wieder zurückkehren wollte. Seine beste Freundin und Jugendliebe Norah erhält Briefe, deren Inhalt nur ihrem damaligen Freund David bekannt sein können. Dieser wurde aber damals nach einer Flucht mit einem Boot für tot erklärt und kann somit die Briefe eigentlich nicht geschrieben haben. Lebt David noch? Oder hat Norah damals und auch heute nicht die volle Wahrheit erzählt? Goran wieder immer tiefer in seine eigene Vergangenheit gezogen und kommt den Geheimnissen langsam auf die Spur...

Der Autor Linus Geschke ist für mich ein Garant für die Spannungsliteratur. Seine Thriller und Kriminalromane haben mich durch die Bank begeistern können, so dass ich mit viel Vorfreude und einer entsprechenden Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet bin. er erzählt die Geschichte wieder in seinem gewohnt temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Der Spannungsbogen wird um ein düsteres Geheimnis in der Vergangenheit gut aufgebaut und über die stockende Enthüllung auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich ein komplexer Fall, in dem sich laufend die Frage stellt, wem man nun trauen kann und wem nicht. Überraschende Wendungen und eine fortlaufende Spannung um eine ungewisse Vergangenheit machten das Buch für mich zu einem Page-Turner, der mich bis zum packenden Finale, welches die Geschichte mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung gelungen abrundet, in Atem hielt.

Insgesamt hat Linus Geschke für mich mit "Wenn sie lügt" wieder einmal bewiesen, dass es ihm ausgesprochen gut gelingt, eine spannende Handlung um interessant gezeichnete Protagonisten aufzubauen und den Leser in seine Welt zu ziehen. Ein wirklich außerordentlich guter Thriller, den ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 17.06.2024
Grado in Angst
Nagele, Andrea

Grado in Angst


ausgezeichnet

Spannender 10. Band der Grado-Reihe

Maddalena Degrassi kann es noch immer nicht fassen, dass ihre beste Freundin plötzlich und nach kurzem Ring verstorben ist. Die Diagnose ist nierderschmetternd, da bei einer rechtzeitigen Behandlung der tödliche Krebs durchaus erfolgreich hätte bekämpft werden können. Warum hat der behandelnde Arzt nicht früh genug erkannt, an welcher KRankheit die Freundin litt? Nach ersten Recherchen stößt Maddalena auf ähnliche Fälle und die betroffenen Frauen waren beim gleichen Arzt in Behandlung. Ein böser Verdacht tut sich auf und Maddalena geht diesen kompromisslos nach...

Ich habe bereits sehr viele Krimianlromane der Autorin Andrea Nagele gelesen und immer wieder begeistert sie mich mit ihrem tiefen Blick in die Psyche ihrer Protagonisten, die den Romanen eine besondere Note verleiht. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in den mittlerweile 10. Fall für Maddalena Degrassi eingestiegen. Andrea Nagele erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt tiefgründigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den bann ziehen konnte. Sie arbeitet dabei mit kurzen Kapiteln, die mit ihren jeweiligen Perspektivwechseln der Geschichte ein zusätzliches Tempo verleiht. Der Spannungsbogen wird mit dem tragischen Tod Maddalenas Freundin aufgebaut und über die erschreckenden Ermittlungen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Wieder einmal glänzt Andrea Nagele nicht mit actionreichen Szenen und spektakulären Todesfällen, sondern mit einer tiefgehenden Geschichte, die mit dem sehr ernsten Hintergrund auch ein wenig nachdenklich macht. Mich konnte das Buch bis zum Finale in den Bann ziehen.

Insgesamt ist "Grado in Angst" die aus meiner Sicht gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimalroman-Reihe, die mit toll gezeichneten Protagonisten, spannenden und oft ergreifenden Themen, sowie mit dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle den Krimi daher sehr gerne weiter und bewerte ihn dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 02.06.2024
Marconi und der tote Krabbenfischer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.1
Palu, Daniele

Marconi und der tote Krabbenfischer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.1


ausgezeichnet

Willkommen im neuen Leben

Das Leben von Commissario Marconi nimmt eine drastische und völlig unerwartete Wendung. Der Münchener Kriminalkommissar lässt sich auf die Polizeiwache von Sankt Peter Ording versetzen, um das Versprechen seines kürzlich verstorbenen Bruders einzulösen, sich um seine damit verwaisten Kinder zu kümmern. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierifkeiten, bekommt er es auch schon gleich mit einem Mord zu tun. Ein Krabbenfischer wurde mit einer Harpune erschossen und die Ermittlungen gestalten sich zunächst sehr schleppend. Als die Tat dann aber mit einigen Naturphänomenen in Verbindung gebracht werden kann und sie dem Täter immer näher kommen, steigt für die Beteiligten und deren Angehörigen auch die Gefahr...

Der Autor und Journalist Daniele Palu hat mit "Marconi und der tote Krabbenfischer" den ersten Fall für den sympathischen und fürsorglichen Ermittler Massimo Marconi veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell mit einem gut indegrierten Lokalkolorit an die Nordsee entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Mord an den Krabbenfischer direkt zu beginn des Buches gut aufgebaut und über die Authentisch wirkenden Ermittlungsarbeiten auf einem für mich guten Niveau gehalten. Die interessant gezeichneten Protagonisten sorgen mit einer gut eingestreuten Prise Humor für eine trotz des Mordes positiven Atmosphäre und tragen zum GElingen des Buches bei. Sehr gut gefallen hat mir der Einbezug der sehr aktuellen Naturbedrohungen für den Küstenraum, was dem Kriminalroman für mich eine zusätzliche Authentizität und Tiefe verleiht. Das Finale wartet dann mit einer gut nachvollziehbaren, aber auch zumindest für mich sehr überraschenden Auflösung auf und rundet die Geschichte gelungen ab.

Insgesamt ist "Marconi und der tote Krabbenfischer" ein sehr gelungener Regionalkrimi, der mir einige spannende und unterhaltsame Lesestunden bescherte. Ich hoffe, es wird weitere Einsätze für den sympathischen Italiener an der rauen Nordseeküste geben, empfehle den Auftaktband sehr gerne weiter und bewerte ihn dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 02.06.2024
A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1
Faizal, Hafsah

A Tempest of Tea / Blood and Tea Bd.1


sehr gut

Eine blutige Teezeit

Arthie Casimir betreibt mit ihrem engsten Vertrauten Jin ein sehr exquisites Teehaus, welches sich in der Nacht von einem Moment auf den anderen in ein Bluthaus für die in der Stadt geächteten Vampire verwandelt. Die Währung mit der Arthie das Ganze am laufen hält sind Geheimnisse, die sie ihren Gästen entlockt und so vieles für sich lenken kann. Dann droht aber Gefahr für die Existenz des Teehauses und Arthie muss sich auf einen Deal einlassen, bei dem sie ein Buch aus dem Arthereum stehlen soll. Keine leichte Aufgabe und so stellt sie ein kleines Team auf die Beine, bei dem aber scheinbar nicht alle an einem Strang ziehen. Die Situation droht zu eskalieren und nicht für das Teehaus zur Gefahr zu werden...

Die Autorin Hafsah Faizal ist die preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautorin von "We hunt the Flame" und "We free the Stars". ICh habe bisher noch kein Buch von ihr gelesen, so dass ich sehr gespannt und mit einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte mit viel Kreativität in einem sher gut zu lesenden Schreibstil, der mir die fiktive Welt gut vor Augen führen konnte. Der Spannungsbogen wird mit der unsicheren Zukunft des ganz besonderen Teehauses gut aufgebaut und über die ereignisreichen versuche das begehrte Buch zu stehlen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Hafsah Faizal verzichtet auf explizite Gewaltszenen und schafft es für mein Dafürhalten sehr gut eine düstere, den thematisierten Vampiren entsprechende Atmosphäre zu erzeugen. Der ungewisse Ausgang und die außergewöhnliche Konstellation der Geschichte konnten mich bis zum Finale in den Bann ziehen.

Insgesamt ist "A tempest of tea" aus meiner Sicht ein gelungener Fantasy-Roman um geächtete Vampire, dem es zwar ein wenig an Tiefe fehlt, der aber mit einer gelungenen Srory und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen kann. Ich freue mich daher auf den zweiten Teil der Dilogie, empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 02.06.2024
Im Schatten des Thronfolgers
Neumeyer, Christine

Im Schatten des Thronfolgers


sehr gut

Ermittlungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Der Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie haben sich das Schloss Artstetten als schönen Landsitz ausgesucht. Bei Bauarbeiten zu einer angrenzenden Familiengruftkommt es zu einem grausamen Fund. Polizeiagent Pospischil und sein Assistent Frisch müssen sich nun um den Hintergrund eines scheinbar kurz nach der Geburt getötem Babys kümmern, welches dort vergraben war. Die Ermittlungen kommen in der ländlichen Region nicht wirklich voran, da alle Befragten nichts gesehen oder gehört haben wollen. Der Druck auf die Ermittlungen wird aber immer größer, da der Ruf des Adels Schaden nehmen könnte. Ein Hinweis auf extravagante Jagden, die in den Wädern des Schlosses veranstaltet werden, scheint die erste wertvolle Spur zu sein...

Die österreichische Autorin Christine Neumeyer hat mit "Im Schatten des Thronfolgers" den zweiten Band um den Ermittler Pospischil zu Beginn des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Sie erzählt die Geschichte in einem der Epoche angepassten Schreibstil, der mir angenehem die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden des Baby-Leichnams zu bEginn des Buches aufgebaut und über die sehr zähen und schwierigen Ermittlungen auf einem ordentlichen Niveau gehalten. Es gelingt der Autorin aus meiner Sicht sehr gut die kriminalistische Geschichte in den Wiener Flair und den Gegebenheiten des beginnenden 20.Jahrhunderts einzubinden. Die stockenden Ermittlungen ziehen sich aber ein wenig zu sehr, ehe es erste entscheidende Hinweise gibt. Im Finale rundet eine gut nachvollziehbare Auflösung das Ganze für mich gelungen ab.

Insgesamt ist "Im Schatten des Thronfolgers ein gelungener historischer KRiminalroman, der sehr von der Atmosphäre und weniger von der Spannunglebt. Ich empfehle das Buch aber gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 01.06.2024
Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1
Gruber, Andreas

Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1


ausgezeichnet

Actionreicher Auftakt einer Agenten-Trilogie

Die "Last Line of Defense" ist der Rückhalt der Regierung bei Geheimdienstaktivitäten. Sie besteht aus jungen talentierten Männern und Frauen, die ein hartes Spezialtraining durchlaufen haben, um so den Gegnern der Regierung Paroli bieten zu können. In seinem ersten zunächst sehr unspektakulären Einsatz gerät Jayden plötzlich in einen brutal ausgeführten Angriff auf das Konsulat. Die Aktivitäten gelten der jungen Investigationsjournalistin Sofie, die bei ihren Recherchen scheinbar sehr wertvolles Material entwendet, was die argentinische MAfia unbedingt zurück haben möchte. Es beginnt eine Jagd, bei der Jayden und Sofie durchs ganze Land gejagt werden...

Der österreichische Autor Andreas Gruber hat mich schon mehrfach mit seinen packenden Thrillern begeistern können, so dass ich mit sehr viel Vorfreude in sein neues Werk, dem Auftaktband einer Trilogie, gestartet bin. Er erzählt die Geschichte in einem wahnsinnig temporeichen und fesselnden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Der Spannungsbogen wird mit dem überraschenden und skrupellos ausgeführten Angriff auf die Botschaft sehr spektakulär aufgebaut und über die anschließende Flucht der beiden jungen Protagonisten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich ein andauernderndes und ungleiches Duell zwischen der Mafia und zwei jungen Menschen, die sich mit viel List und Mut dem vorherbestimmten Schicksal entgegenstemmen. Sicherlich ist das Ganze manchmal ein wenig der Realität entrückt, aber die Spannung lässt den Leser nicht mehr los. Das fulminante Finale konnte mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung die Geschichte fürs Erste gelungen abschließen.

"Last Line of Defense - Der Angriff" ist für mich der mehr als gelungene Auftaktband einer actiongeladenen Agenten-Trilogie, die sich in erster Linie an jüngere Leser richtet, aber auch ältere in den Bann ziehen kann. Der Autor Andreas Gruber zeigt wieder einmal, dass er ein Garant für Spannung ist, wenn in diesem Buch auf einer anderen Art und Weise. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung, empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 26.05.2024
Lavendel-Sturm / Lavendel-Morde Bd.6
Bernard, Carine

Lavendel-Sturm / Lavendel-Morde Bd.6


ausgezeichnet

Das tote Schneewittchen

Die noch junge Kommissarin Lilou Braque bekommt es mit einem sehr persönlichen Fall zu tun. Die Schwester ihrer Kollegin Valerie wird tot in einer Höhle aufgefunden. Ihr Leichnam ist so drapiert, dass der Eindruck entsteht, es läge Schneewittchen vor einem. In der Forensik kann kein Anzeichen eines gewaltsamen Todes gefunden werden, aber die Auffindesituation deutet darauf hin, dass es sich nicht nur um einen traurigen Unfall handelt. Schnell gerät ihr Ex-Freund unter Verdacht, zumal er schon mehrfach in Verbindung mit Drogengeschäften die Gesetzeslinien überschritten hat. Als aber auch er ermoret wird kommt Lilou nicht daran vorbei, auch ihre Kollegin in den Kreis der Verdächtoigen mit einzuschliessen...

"Lavendelsturm" ist mittlerweile der sechste Band um die engagierte und sehr sympathische Ermittlerin Lilou Braque in der Provende. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Die Autorin Carine Bernard erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt und mich schnell in den Süden Frankreichs entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Auffinden der Leiche zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die authentisch wirkenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich ein spannender Fall mit einigen Verdächtigen, was dem Leser immer wieder die Möglichkeit gibt, eigene Überlegungen bezüglich Täter und Tathintergründe anzustellen. Das Ganze konnte mich bis zum Finale, welches den Kriminalroman mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung gelungen abrundet, in den Bann ziehen.

Insgesamt ist "Lavendelstrum" für mich ein sehr gelungener Regionalkrimi, der mich mit einem clever inszenierten Kriminalfall, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 26.05.2024
Die Sehenden und die Toten / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.1
Piontek, Sia

Die Sehenden und die Toten / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.1


sehr gut

Guter Start einer neuen Krimi-Reihe

Aufgrund traumatischer Erfahrungen in ihrem Privatleben versucht die Hamburger Ermittlerin Carla Seidel mit ihrer Tochter Lana im idyllischen Wendland einen Neustart. Doch nach kurzer Zeit geschieht auch dort ein grausamer Mord, bei dem dem jungen Opfer die Augen entfernt und durch Glasstücke ersetzt wurden. Was wollte der Täter mit der Inszenierung des Leichnams ausdrücken? Es fällt Clara und ihrem Team schwer, erste belastbare Spuren zu finden, aber vieles deutet darauf hin, dass das Opfer polarisiert hat und somit durchaus auch einige mögliche Täter herausgearbeitet werden können.

"Die Sehenden und die Toten" ist der Auftaktband einer neuen Kriminalroman-Reihe aus der Feder der Autorin Sia Piontek, die hier unter einem Pseudonym schreibt. Sie erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird über die drapierte Leiche des 18-jährigen Jungen gut aufgebaut und über die nicht ganz einfachen, aber authentisch wirkenden Ermittlungsarbeiten, sowie der ungeklärten Vergangenheit der Hauptprotagonistin auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Die Charaktere sind interessant gezeichnet und tragen mit ihrem Privatleben zum Gelingen des Buches bei. Das Ganze konnte mich bis zum fulminanten Finale, welches mit einer gut nachvollziehbaren und für mich überraschenden Auflösung die Geschichte gelungen abrundet, in den Bann ziehen.

Insgesamt ist "Die Sehenden und die Toten" für mich der gelungene Start einer neuen Krimi-Reihe, die mit spannenden Charakteren, einem clever konzipierten Fall und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall der sympathischen Ermittlerin Clara Seidel, empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 26.05.2024
Potsdamer Intrigen
Heinze, Carla M.

Potsdamer Intrigen


sehr gut

Ein spannender Regiokrimi

Kriminalrat Maik von Lilenthal bekommt es mit einem außergewöhnlichen Fall zu tun. Kaum hat er die Leiche eines Mannes inspiziert, wird er auch schon zum nächsten Tatort gerufen, wo eine ermordete Frau vorgefunden wird. Die Ermittlungen ergeben, dass sich die beiden Opfer kannten, so dass die Recherchen in deren vergangenen Leben vorangebracht werden. Wann kann sich ein Motiv entwickelt haben, die beiden Menschen zu töten? Die Nachforschungen tauchen in ehemalige DDR-Zeiten ein, in der Verbrechen vertuscht wurden und die Erziehung von Kindern manchmal dem Regime und den politischen Zielen komplett unterstellt wurden...

"Potsdamer Intrigen" ist mittlerweile der fünfte Band der Krimi-Reihe aus Brandenburg um die sympathische und engagierte Priatermittlerin Enne Lilienthal. Ich bin mit dem aktuellen Fall in die Serie eingestiegen und hatte zunächst Schwierigkeiten mit den vielen Protagonisten vertraut zu werden. Die Autorin Carla Maria Heinze erzähl die Geschichte in einem sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Osten Deutschlands entführte. Der Spannungsbogen wird über das Auffinden der beiden Leichen zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die authentisch wirkenden Ermittlungen auf einem aus meiner Sicht guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich ein Fall, der immer komplexer wird und in die tiefe Vergangenheit ehemaliger DDR-Zeiten eintaucht. Die historischen Hintergrundinformationen wirken sehr gut recherchiert und werden hervorragend in die clever konzipierte Geschichte integriert. Das Ganze konnte mich bis zum wirklich fulminanten Finale fesseln, welches mit einer gut nachvollziehbaren, aber für mich auch völlig überraschenden Auflösung das Buch gelungen abschließt.

Insgesamt ist "Potsdamer Intrigen" ein gelungenr Regionakrimi, der mir den Einstieg in eine spannende Krimi-Reihe gewährt hat, in der ein wohldosierter Lokalkolorit, interessant gezeichnete Protagonisten und das Erzähltlent der Autorin für ein Gelingen sorgen. Ich empfehle das Buch und somit auch die Reihe gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.