Benutzer
Benutzername: 
anke3006
Wohnort: 
niedersachsen

Bewertungen

Insgesamt 823 Bewertungen
Bewertung vom 04.02.2023
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2)


ausgezeichnet

Lukas, Ella, Felicitas, Punchy und Rani brechen zu einem neuen Abenteuer auf.
Eine unbekannte Macht zieht die Magie ab.
Wer oder was hat eine solche Macht?
Für die Freunde beginnt ein sehr gefährliches Abenteuer in einem unbekannten Flüsterwald.
Andreas Suchanek fesselt seine Leser*innen wieder von Anfang an. Wir mochten das Buch nicht mehr weglegen.
Neue Figuren, Gestaltenwandlung, magische Tränke und neue Freunde verzaubern die Leser*innen.
Jetzt freuen wir uns auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 27.01.2023
Astner, Lucy

1000 gute Gründe


ausgezeichnet

Dies ist unser erstes Buch von Lucy Astner und es hat uns sehr gut gefallen. Der Erzählstil ist sehr einfühlsam und bringt die Leser*innen zum Nachdenken.
Es gibt viele Dinge, die Jugendliche beeinflussen. In diesem Buch wird gerade der Verlust eines geliebten Menschen thematisiert. Es ist schwierig mit der Trauer und manchmal auch Wut umzugehen.
Hier werden verschiedene Wege beschrieben wie es möglich wäre.
Uns haben die einzelnen Charaktere gut gefallen, die wirklich gut herausgearbeitet wurden.
Selbstbewusstsein, Zuversicht und Hoffnung sind wirklich wichtig und in diesem Buch wird gezeigt, wie man Menschen, denen es gerade nicht gut geht, helfen und sie vielleicht ein bisschen unterstützen kann.

Bewertung vom 25.01.2023
Parker, Martina

Aufblattelt


sehr gut

Ein Gartenkrimi, da bin ich neugierig geworden. Ein Roman mit Krimielementen, sehr viel Gartenwissen, dazu angesiedelt im österreichischen Burgenland. Die Hauptfigur Vera Horvath ist gut charakterisiert und es macht Spaß sie bei ihren Recherchen zu begleiten.
Für mich war es der erste Roman von Martina Parker. Mir hat die Geschichte gefallen. Ein lockerer Erzählstil, gut für zwischendurch.

Bewertung vom 24.01.2023
Orontes, Peter

Die Siegel des Todes


ausgezeichnet

Ein historischer Roman, der mich von Anfang an begeistert hat. Für mich ist es der erste Roman von Peter Orontes und mir hat der Schreibstil sofort gefallen.
Die verschiedenen Erzählperspektiven zeigen dem/der Leser*innen nach und nach das Leben der Hauptcharaktere. Sehr spannend.
Sehr flüssig und bildgewaltig wird die Geschichte erzählt und ich kann das Buch jedem/jeder Leser*innen empfehlen der/die historische Romane mag.

Bewertung vom 24.01.2023
Müller, Karin

Die Insel der Wasserpferde / Seahorse Bd.2


ausgezeichnet

Shona ist mit Cuan geflohen. Aber wie wird es jetzt weitergehen. Kann sie ihm folgen? Sollen sie in den Highlands bleiben? Wie kann die Zukunft der beiden aussehen?
Karin Müller hat den zweiten Teil von Seahorse so mysteriös und spannend geschrieben.
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen.
Die verschiedenen Rückblicke sind so spannend und faszinierend. Man dringt immer tiefer in die mystische Sagenwelt der Highlands ein und erfährt nach und nach die Geschichte der Familie.
Jetzt brauche ich ganz dringend den dritten Teil um zu erfahren was mit Shona und Cuan geschieht.

Bewertung vom 05.01.2023

Schwertgesang und Zauberschatten


ausgezeichnet

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber es muss sein. Ich liebe Anthologien.
Ein Thema und viele verschiedene Autor*innen. Jede/r gibt das Thema aus einem anderen Blickwinkel wieder. Mal magisch begabt, mal Mutter und Ehefrau, mal kraftstrotzend vor Selbstbewusstsein und dann wieder ganz anders. Es war wieder sehr faszinierend diese Geschichten zu lesen. Und wieder habe ich neue Autorinnen für mich entdeckt, die mich mit ihrem Erzählstil angesprochen haben.
Ich gebe hier eine ganz große Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.01.2023
Beinßen, Jan

Der Wintermordclub


sehr gut

Ehemalige, internationale Ermittler treffen sich einmal im Jahr in einem kleinen Hotel in Südfrankreich. Zum einen um den Kontakt nicht zu verlieren und zum anderen um gemeinsam, bei einem Krimi-Dinner, zu ermitteln.
Dieses Jahr ist alles anders. Es gibt einen echten Toten aus den eigenen Reihen.
Jan Beinßen hat hier einen soliden Krimi für zwischendurch geschrieben, in der Art von Agatha Christie. Alle Beteiligten werden vorgestellt und die Geschichte spielt innerhalb von einer Woche, also Ankunft bis Abreise.
Es werden viele Geheimnisse gelüftet. Jeder ist verdächtig, ob Ermittler*in oder Hotelangestellte/r. Nicht alles was ans Licht kommt gehört zum Fall, bringt aber immer neue Ermittlungsansätze.
Ein Krimi zum mitermitteln ohne anstrengend oder blutig zu sein.

Bewertung vom 05.01.2023
Roth, Charlotte

Der Traum beginnt / Die Wintergarten-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Nina von Veltheim hat von klein auf einen Traum, das Theater. Von ihrer Familie unterstützt, begibt sie sich nach Berlin. Die Stadt, die niemals schläft.
Charlotte Roth erzählt wunderbar vom Berlin der 1920er Jahre. Sie hat von Anfang an den Flair der Stadt eingefangen. Als Leser*in begibt man sich mit Nina auf die Reise und in eine Welt, in der Frauen zwar gut aussehen, aber nichts zu melden haben. Hier beginnt Ninas Kampf und ihr Weg an die Spitze. Wer den Wintergarten einmal erleben durfte, weiß wie sich Nina gefühlt haben muss.
Charlotte Roth hat hier einen tollen Auftakt zur Wintergarten-Trilogie vorgelegt.

Bewertung vom 05.01.2023
Lüdicke, Paul

Sarg jetzt nichts / Betty Pabst Bd.2


sehr gut

Betty ermittelt schon zum zweiten Mal. Diesmal fallen ihr Ungereimtheiten an der Leiche von Markus Beckemann auf. Betty geht wieder unkonventionelle Wege.
Die Krimis von Paul Lüdicke rundum das Bestattungsinstitut von Familie Pabst sind immer spannend und witzig.
Paul Lüdicke hat jeder Figur etwas besonderes mitgegeben.
Zusammen ergibt die Familie Pabst eine witzige und sehr effiziente Truppe, die alles gemeinsam erledigt, ob Beerdigungen oder Ermittlungen.
Es ist immer wieder ein Lesevergnügen.