Benutzer
Benutzername: 
Dani
Wohnort: 
Wiesbaden

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2022
Rutkoski, Marie

Real Easy


sehr gut

Im Umfeld eines amerikanischen Stripclubs werden drei Frauen ermordet, unter Verdacht kommen im Laufe der Ermittlungen nicht nur Partner, Türsteher und Stammkunden sondern auch ein Mitglied des ermittelnden Teams...

Habe das Buch sehr gerne gelesen obwohl ich erst eher skeptisch war. Sprachlich manchmal vielleicht etwas überfrachtet aber damit auch atmosphärisch. Konnte mir alles bildlich gut vorstellen und mochte auch diesen voyeuristischen Blick in ein mir fremdes Milieu.

Für meinen Geschmack werden ein paar Personen zu viel mit ihren eigenen Kapiteln "aufgerufen" und ihre Persönlichkeiten inklusive ihrer teils tiefen Abgründe dann letztlich doch oft nur angerissen.
Manche kommen somit plastischer daher als andere, manche sympathischer als andere.
Die Morde rücken immer wieder einmal in den Hintergrund und machen Platz für das Sittengemälde dieses Stripclubs in der amerikanischen Einöde. Warum der Roman jedoch 1999 spielt und nicht heute, wurde mir nicht klar aber hat eventuell mit den persönlichen Erfahrungen der Autorin zu tun?

Bewertung vom 10.05.2022
Crossan, Sarah

Verheizte Herzen


ausgezeichnet

Ana, verheiratete Mutter zweier Kinder ist Anwältin und beginnt eine Affäre mit Connor der mit Rebecca verheiratet ist und drei Söhne hat.
Als Connor plötzlich stirbt darf Ana nicht offen trauern und versucht dies in der Form nachzuholen als das sie in ihrer Rolle als Testamentsvollstreckerin zur Vertrauten von Rebecca wird und sich selbst immer mehr "auflöst"...

Eine an sich nicht originelle Idee, vielfach erzählt.
Was mich hier jedoch überrascht und begeistert hat, war die sehr komprimierte Versform des Romans.
Keine überflüssigen Sätze, alles ist auf den Punkt gebracht, direkt und schmerzhaft.
Was sich erstmal schwer lesbar anhört, entwickelt schnell eine Sogwirkung und schon bald fragt man sich warum in anderen Büchern soviele Worte gemacht werden.

Stellenweise ist es nicht einfach immer zu wissen um wen es sich gerade handelt und ob es eine Rückblende oder die Gegenwart ist aber insgesamt ein absolut faszinierender Roman.

Bewertung vom 01.05.2022
Jemisin, N. K.

Die Wächterinnen von New York


weniger gut

Ich gehöre an sich weder zu den typischen Fantasy Leserinnen noch kann ich mich zur Kundengruppe Young Adult zählen.
Trotzdem hatte mir hier der Klappentext sehr viel versprochen. New York, die Stadt schlechthin, erweckt zum Leben - Neil Gaimann hat den Roman gelobt, geistig stellte ich schon Bezüge zur London Reihe von ben Aaronovitch her. Originelle Typen die die einzelnen Stadtteile verkörpern, ein großer Kampf, es hätte alles so interessant sein können.

Die eigentliche Lektüre gestaltete sich dann aber mehr als schwierig und ich bin irgendwann einfach ausgestiegen um nicht mehr Zeit zu vergeuden.

Von Seite eins an wird alles zwar wortgewaltig und atemlos erzählt aber es fällt äußerst schwer einer Handlung zu folgen, ganz zu schweigen von einer spannenden Handlung. Es gibt viele verschieden Figuren die zwar sehr divers und zeitgemäß daherkommen aber im chaotischen Plot untergehen.

Ich habe gelesen und gelesen aber bin einfach nicht reingekommen, schade.

Bewertung vom 27.04.2022
Krup, Agnes

Leo und Dora


gut

Ein früher erfolgreicher Schriftsteller mit Schreibblockade aus Wien der nun in Tel Aviv lebt reist nach Amerika um endlich an einem neuen Buch zu arbeiten - dort strandet er in einem leicht heruntergekommenen Hotel in der Einöde und findet eine neue Liebe und damit neue Inspiration.

Das Cover ist sehr stilvoll und ansprechend gestaltet.
Der Roman liest sich ganz wunderbar und die wirklich schönen Beschreibungen haben mir sehr gut gefallen und haben bildliche Szenen und Stimmungen vor meinem inneren Auge entstehen lassen.

Am Ende bleibt bei mir jedoch ein zwiespältiger Eindruck, was war das nun?
Zu spröde für eine Liebesgeschichte, zu angerissen für ein zeitgeschichtliches Buch über emigrierte Juden nach dem zweiten Weltkrieg.

Trotz der Länge bleibt bei mir der Eindruck einer stimmungsvollen Kurzgeschichte die mir aber wohl nicht lange in Erinnerung bleiben wird.

Bewertung vom 12.04.2022
Kobler, Seraina

Tiefes, dunkles Blau


sehr gut

Habe bereits während der Lektüre überlegt wie ich das Buch finde und auch nun fällt mir ein Urteil noch recht schwer.

Als Roman funktioniert er für mich fantastisch, ich mag die Protagonistin Rosa Zambrano und ich habe mich verliebt in ihre sinnlich zubereiteten Mahlzeiten und ihren fast schon magischen schwarzen Garten inmitten von Zürich. Kobler gelingt es mit feinen und doch sehr aussagekräftigen Beschreibungen ein rundes und für mich atmosphärisch stimmiges Bild von Rosas Leben in Zürich zu erschaffen.

Die Krimi Handlung hingegen gerät zur Nebensache.
Der Fall ist zwar thematisch interessant, aktuell und kontrovers aber er wird so dermaßen am Rande abgehandelt, dass man ihn auch quasi ganz weglassen hätte können. Die beteiligten Personen, auch Täter und Opfer, werden nur schemenhaft charaktisiert und Spannung gerät zu keiner Zeit auf.
Mich hat dies ganz und gar nicht gestört aber reine Krimifans dürften hier wohl enttäuscht werden. Bin trotzdem gespannt auf Teil 2.

Bewertung vom 30.03.2022
Bommarius, Christian

Im Rausch des Aufruhrs


weniger gut

Die kurze Ankündigung, das Cover - ich war sehr gespannt auf dieses Buch da mich die Epoche interessiert. Außerdem habe ich mir erhofft damit auch noch interessante und hilfreiche Informationen zu erhalten zur Bereicherung der Lektüre vieler aktuell ja so angesagter Romane die alle zur ähnlichen Zeit spielen.
Nun denn, ich fing an zu lesen und war eigentlich direkt aus dem Konzept gebracht. Viele kleine Geschichten und Berichte fügen sich aneinander, ich war schlicht und einfach heillos überfordert mit den vielen Personen und den vielen Gegebenheiten die zunächst auch nicht weiter aufeinander aufbauen oder sich gegeseitig unterstützen. Kaum auf Seite 3 wusste ich schon nicht mehr was ich auf 1 gelesen hatte. Mag sein, dass man am Ende des Buches alles als runde Sache wahrnehmen wird aber dafür hat meine Konzentration leider nicht gereicht. Für ein Nachschlagewerk zu wirr und für ein informatives und wenigstens etwas unterhaltsames Sachbuch ebenfalls. Schade.

Bewertung vom 25.03.2022
Mattera, Julia

Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach


ausgezeichnet

Der Titel alleine verspricht schon ziemlich viel und versucht gleichzeitig auf einer Welle von "Amélie-Romantik" und Sinnesfreuden mitzuschwimmen.
Das Elsass - schöne Landschaft, knorrige und traditionsbewusste Typen, leckeres Essen. Immerhin mal eine Ecke von Europa in der zumindest ich noch nicht viele Romane angesiedelt gefunden habe.
Das Setting ist auch schön und liebevoll gestaltet mit der alten Auberge auf dem Land, die Charaktere sind allesamt sympathisch und die Handlung ist zwar sehr vorhersehbar aber das alleine muss ja kein Schaden sein.
Ich fand aber leider alles so unfassbar belanglos.
Weder Sprache noch Personen noch Plot konnten den erwünschten Zauber auf mich ausstrahlen und so blieb es einfach bei einem netten seichten Roman mit ein paar Kalenderweisheiten den man an zwei Mittagen durchgelesen hat. Verfilmt könnte das ganze vielleicht eindrücklicher werden, so werde ich den Roman wohl recht schnell wieder vergessen.

Bewertung vom 24.02.2022
Leo, Maxim

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße


sehr gut

Michael Hartung betreibt im heutigen Berlin mehr schlecht als recht eine Videothek als er plötzlich zum heldenhaften DDR Fluchthelfer glorifiziert wird und ins ganz große Rampenlicht rückt...

Maxim Leo schreibt wunderbar flott und treffend und an vielen Stellen hatte ich den Eindruck ein gutes Drehbuch zu lesen da in meinem Kopf der Film bereits zu laufen begann (auch kein Wunder da der Autor eben auch Drehbücher schreibt).

Die Handlung ist überspitzt und damit sehr unterhaltsam aber nie soviel um in eine Groteske abzugleiten, es könnte sich eine ähnliche Geschichte auch genauso in der Realität abspielen und hat sie vielleicht auch schon.

Die Figuren werden überwiegend nur kurz und treffend beschrieben, eine genauere Charakterisierung findet jedoch kaum statt und damit blieben für mich alle auch etwas farblos.
Ein Roman der förmlich nach einer Verfilmung schreit und dadurch vielleicht sogar nochmal aufgewertet werden könnte.

Bewertung vom 04.01.2022
Hector, Wolf

Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1


ausgezeichnet

Ich lese generell gerne historische Romane doch schreckt mich oftmals auch die lange Liste an Personen und Daten zu Beginn ab. Hier hat sich das Reinlesen definitiv gelohnt - auch wenn ich selbst leider noch nie in Prag war und mir dadurch etwas das Gefühl für die Stadt beim Lesen fehlte, so war es doch ein großes Lesevergnügen. Auch das Cover ist ansprechend und dem Inhalt würdig gestaltet.

Das Buch beginnt im Jahr 1342, die alte Judithbrücke wird bei einer Flut zestört und wir verfolgen den jungen Otlin der auf steinigem Wege die zerstörte Brücke (heutige Karlsbrücke) wieder aufbaut.

Soweit ich das beurteilen kann wurde alles gut und gründlich recherchiert und die Grenzen zwischen Fiktion und Fakten verschwimmen gekonnt und unterhaltsam. Obwohl es ein dicker Schmöker ist so habe ich nicht lange gebraucht und mich jeden tag aufs Weiterlesen gefreut.

Bewertung vom 04.01.2022
Izquierdo, Andreas

Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2


ausgezeichnet

Der Klappentext des Romans gab mir direkt das Gefühl genau in mein Beuteschema zu passen.
Den ersten Teil kannte ich bis dahin noch nicht aber dies stellte für die weitere Lektüre kein großes Problem da.

Die drei Freunde Artur, Carl und Isi wurden während des 1. Weltkrieges getrennt und finden sich nun wie der literarische Zufall es will in Berlin wieder.
Geschickt werden die Schicksale der Charaktere und die historischen Ereignisse miteinander verwoben.

Wer wie ich eh ein großes Faible für die Epoche allgemein und in Berlin im speziellen hat, der hat hier das große Leselos gezogen.
Wer sich jedoch schnell bei zuviel Zeitgeschichte und historischen Fakten langweilt der dürfte es hier eventuell etwas schwer haben beim Lesen.

Ich jedenfalls war absolut begeistert und werde nun auch den ersten Teil nachholen und mich auf Teil drei vorfreuen!