Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 719 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2023
Moreno, Eloy

Unsichtbar


ausgezeichnet

Wow! Ich habe soeben dieses Buch ausgelesen- in einem Rutsch gelesen.
Ich bin zutiefst aufgewühlt. Ich plädiere darauf, dass diese Seiten zur Pflichtlektüre werden!
Die geschilderten Situationen, das was der unsichtbare Junge erlebt, die Mitschüler und MM, die Lehrerin, die Eltern und all die anderen Personen, die weggesehen haben ist unglaublich emotional und bewegend. Es zeigt die Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln, lässt einen förmlich spüren, wie sich die Personen im Buch fühlen und bleibt dabei erstaunlich neutral. Und doch fängt man an sich auf die ein oder andere Art und Weise im Buch wieder zu erkennen.
Man denkt nach… über das Leid vieler und über fehlende Zivilcourage.
Ja, dieses Buch hat mich zutiefst bewegt und wird mich so schnell nicht wieder los lassen.
Ich wünsche mir, dass dieses Buch dazu beitragen kann zu begreifen was Mobbing anrichtet und jeden Einzelnen dazu aufruft hinzusehen, hilft Menschen in Not zu erkennen und Mut verleiht um selbst einzuschreiten und zu helfen.

Bewertung vom 04.03.2023
Richter, Martine

Stay alive! Rätsel-Challenge - Überlebe im All


ausgezeichnet

Überleben im All ist eines von bisher vier Büchern aus der Reihe „Stay Alice! Rätsel Challenge“und richtet sich an Rätselfans ab 8 Jahren.
Das besondere an dieser Buchreihe ist, dass es mehrfach bespielbar ist. So sind laut Buchbeschreibung 34 Challenges möglich. Auf jeder Rätselseite befinden sich Rätsel in 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die je nach Können ausgewählt und gelöst werden können. Hierfür erhält man Brainpunkte , die später weitere Challenges freischalten oder verliert Lebenskraft. Mit Hilfe eines Schiebers, der im hinteren Teil des Buches enthalten ist, können diese Punkte vermerkt werden. Sobald 17 Brainpunkte erreicht werden startet dann das Würfelduell gegen einen von fünf „Endbossen“. Ein Würfel als zusätzliches Spielmaterial ist hierbei von Vorteil. Jedoch hat das Buch auch hier eine Möglichkeit eingebaut OHNE extra Würfel zu spielen. Papier, Bleistift, Radiergummi und Stoppuhr werden jedoch dennoch benötigt. Auch empfiehlt es sich vor dem Spiel mit Hilfe einer Schere den Schieber auszuschneiden und zusammen zu bauen.
Die Rätsel selbst starten mit einer Erklärung der Situation in der man sich befindet und enthält den Rätselauftrag. Daran anschließend befinden sich die Rätsel in den farblich gekennzeichneten Levels. Neben Sudoku, Wort- oder Suchspielen, Labyrinthe und Knobelaufgaben enthält das Buch auch noch weitere tolle Rätsel. Was das Spiel unterhaltsam und spannend hält.
Dazu gibt es die Möglichkeit Bonusrätsel zu lösen, die dazu genutzt werden können die erspielten Bonuspunkte in Brainpunkte oder Lebenskraft einzutauschen um in der jeweiligen Kategorie „gestärkt“ zu werden.

Die Umsetzung dieses Spielbuches ist sehr gut gelungen. Dass es mehrfach spielbar, abwechslungsreich ist und auf das eigene Niveau angepasst werden kann, haben mir sehr gefallen. Ein klarer Daumen hoch!

Bewertung vom 02.03.2023
Laban, Barbara

Der König der Federträger / Mitternachtskatzen Bd.3


sehr gut

Dieses Buch ist das Dritte aus der Reihe der Mitternachtskatzen und baut auf die beiden vorangegangenen Bücher auf.
Nova und Henry sind Felidix- Menschen, die mit Katzen kommunizieren können und sich für die Belange der Katzen einsetzen.
Dieses Mal machen sich die Beiden, zusammen mit ihren Katzen und Freunden auf die Suche nach dem Halsband von Morar. Durch seine 4 Anhänger erhält es magische Kräfte, die den Träger des Bandes schwächen.
Damit erhoffen Sie den tyrannischen Katzenkönig Ferguson stoppen zu können, der London und das englische Katzenreich bedroht. Und tatsächlich ist das Halsband rasch gefunden, doch wertlos durch das Fehlen der Anhänger. Und so stürzen sich die Felidix und Katzen in jede Menge Abenteuer um diese zu finden bevor es zu spät ist.

Eine Welt von Felidix, Katzen und eigene Katzenkönigreiche und -Herrscher ist schon etwas speziell, was mir selbst nicht so zusagte. Die Kinder lieben diese Serie jedoch umso mehr.. Die Abenteuer der Kinder und Katzen sind solide, gut durchdacht und spannend erzählt. Auch Nebenstränge, wie die von Novas Vater oder die Thomas Twists, bringen zusätzlich Spannung ins Geschehen.
Langweilig wirkt die Lektüre also keineswegs und unterhält junge Kartenfreunde wunderbar.

Bewertung vom 01.03.2023
Baier, Hiltrud

Emma und die Fürchterlichen Fünf


ausgezeichnet

Als es an der Tür klingelt und Emma öffnet, steht da nicht, wie erwartet der Postbote, sondern ein Pony. Und es spicht! Sein Ohr ist leuchtend rot. Das wird es immer, wenn jemand in der Nähe ist, der Tiere versteht. Nur Kinder, die Tiere mögen besitzen diese Gabe.
Dass Klara, das Pony, also gerade an Emmas Tür klingelt, ist kein Zufall. Denn Klara braucht Emmas Hilfe:
Das Pony, der Hund Frieder, Katze Susi, der Ziegenbock Waldemar und Schaf Hildegard sind alt und sollen deshalb nicht länger auf ihrem Hof bleiben. Dabei wollen sie nicht getrennt werden. Sie waren doch ihr Leben lang immer zusammen!
Und so beschließt Emma, zusammen mit ihren Bruder Hugo und dessen Freund Ahmed, den Tieren zu helfen.

Genauso süß wie das Cover ist auch die Handlung des Buches. Schön ist, dass sowohl ein Mädchen als auch ein, bzw. zwei Jungen sich bei diesem Abenteuer beteiligen und das Buch sich somit an beiderlei Geschlechter richtet. Auch die Tiere sind herzallerliebst und der Umstand, dass Kinder die Tiere hören können gut ausgearbeitet.
Die im Buch enthaltene Mischung aus Abenteuer, Magie und dem ernsten Hintergrund, dass auch alte Tiere umsorgt werden sollten und ein gutes zu Hause benötigen gefällt mir sehr gut. Es lehrt Verantwortungsbewusstsein, nicht nur im Umgang mit Tieren, sondern auch in Bezug auf die eigenen Taten. Gut, dass letztendlich ein Happy End auf die Kinder und Tiere wartet und sich alles als garnicht so tragisch herausstellt.

Ein wirklich tolles Buch für kleine Tierfreunde und -freundinnen.

Bewertung vom 28.02.2023
Hawkins, Emily

Atlas der verborgenen Welten


ausgezeichnet

Verborgene Welten? Von Atlantis, dem Schlaraffenland, Asgard und Troja hat sicher jeder schon gehört. Doch was an dieses Geschichten ist wahr, was erfunden? Wo auf der Welt könnten diese Orte sein?
Doch nicht nur die erwähnten Orte sind in diesem Buch zu finden. Tatsächlich gibt es noch sehr viele mehr und jedem dieser Orte ist eine komplett illustrierte Doppelseite gewidmet. Die Sagen und Fakten, die Hintergründe und auch wo der jeweilige Ort zu finden sein könnte, ist darin nieder geschrieben.
Jedes Kapitel, gegliedert nach Kontinenten, startet mit einer Landkarte. Darauf abgebildet sind nicht nur heute real existierende Länder, sondern auch, die im Kapitel vorkommenden mystischen und verborgenen Orte, auf die in den folgenden Seiten näher eingegangen wird.
Die Illustrationen und besonders die Karten wecken beim Lesen Entdeckerlust und geben dem Buch tatsächlich etwas Mystisches und Geheimes.
Die Texte sind kurz und sehr interessant gehalten. Dabei bedient sich der Autor einer gut verständlichen Sprache, die es Kindern, genauso wie interessierten Erwachsenen ermöglicht in diese geheimnisvollen Welten einzutauchen.
Wirklich ein wundervolles Buch, dass ich mit Freude gelesen und vorgelesen habe. Eines, dass hier sehr geschätzt und geliebt wird und uns viele tolle Momente beschert hat und es weiterhin noch werden wird.

Bewertung vom 28.02.2023
Pöppelmann, Christa

Clevere Umwelt-Experimente


ausgezeichnet

Wusstest du, dass man mit wenigen handelsüblichen Mitteln DNA sichtbar machen kann? Oder wie man ohne Feuer, allein mit Sonnenkraft, Grillen kann?

Die 40 Experimente rund um das Thema Umwelt, gegliedert nach Luft, Wasser, Erdboden, Pflanzen und Sonne bringen nicht nur Kinderaugen zum Staunen. Die Versuche hierbei sind sehr abwechslungsreich und zudem auch für Kinder gut verständlich erklärt. Illustrationen zeigen zudem den Versuchsaufbau auf und auch auf eventuelle Gefahrenquellen wird explizit hingewiesen. Die, für das jeweilige Experiment benötigten Materialien sind dazu meist in jedem Haushalt zu finden. Und so kann ohne lange Vorbereitung mit der Forschungsarbeit begonnen werden.

Doch besonders toll sind auch die bunt hinterlegten “Was Steckt dahinter?“-Erläuterungen. Fragen wie z.B. Wie entsteht der Wind? Warum gehen Wasserläufer nicht unter? Oder, für was benötigen wir Würmer im Boden? Werden somit nicht nur durch die Experimente ausgetestet, sondern auch noch erklärt.

Ein wirklich tolles Buch für wissbegierige Kinder!

Bewertung vom 25.02.2023
Flint, Katy

Tiere der Nacht - Wildes Leben in der Dunkelheit


ausgezeichnet

Dieses Buch ist wunderbar illustriert und greift dabei auch im Inneren den Stil des Covers auf. Die Bilder sind detailreich und laden zum Betrachten ein. Die Farben wirken interessant und abwechslungsreich, aber nicht grell oder aufdringlich. Und doch hebt sich jede Seite von der vorherigen farblich schön ab, was das Betrachten sehr abwechslungsreich und spannend macht.
Nach den Lebensräumen Stadt, Regenwald, Strand, Outback, Wald, Arktis, Gebirge, Mangroven, Wüste, Korallenriff und Savanne kategorisiert, befasst sich je eine Doppelseite mit den dort lebenden nachtaktiven Tieren. Die Texte sind dabei kurz gehalten, teilweise farblich hinterlegt und gut verständlich.
Doch vor allem die Illustrationen haben es uns angetan. Schon allein das Durchblättern und Anschauen macht so viel Freude, dass es in kürzester Zeit zum momentanen Lieblingsbuch auserkoren wurde.

Bewertung vom 25.02.2023
Schmiel, Rolf

Psychohacks für ein glückliches Leben


ausgezeichnet

Rolf Schmiel, dem ein oder anderen vielleicht bekannt aus Radio und Fernsehen trug in diesem Buch 111 Hacks für den Alltag zusammen. Und tatsächlich finden sich für erstaunlich viele Probleme und Gelegenheiten Informationen und Tipps für ein besseres Handling. Dabei werden die Situationen kurz vorgestellt. Danach folgen ein oder mehrere Tipps, die in der jeweiligen Situation Entspannung bringen. Zusätzliche Hilfsmittel sind dabei meist nicht nötig. Die Sprache hierbei ist gut verständlich und Herr Schmiel wirkt sympathisch und bodenständig.
Zwischenzeitlich habe ich schon ein paar der Tipps im Buch getestet, und ich muss sagen, dass diese erstaunlich gut umsetzbar sind.
Auch, wenn dieses Buch natürlich keine Therapie ersetzt- für kleine Stolpersteine im Alltag ist es sehr gut geeignet.

Bewertung vom 24.02.2023
Steffl, Corina

Island


ausgezeichnet

Dieses Buch über Island richtet sich laut Verlagsangaben an Kinder ab 10 Jahre und interessierte Erwachsene. Auch, wenn die wunderschönen Illustrationen auf den ersten Blick ein Bilderbuch vermuten lassen, sind Schreibstil, Themen und die eher kleine Schrift doch, wie angegeben, für ältere Leser bestimmt.
Die Vielfältigkeit der Themen, die in diesem Buch Erwähnung finden, hat mich tief beeindruckt! Die Texte sind gut verständlich und der Aufbau des Buches wirkt logisch und strukturiert.
Besonders die kleinen Tipps und die Anmerkungen, die sich im ganzen Buch befinden, haben es mir angetan.
Themen, die im Buch zu finden sind reichen von der Geschichte und Kultur des Landes und dessen Bewohner, über Flora, Fauna und den geologischen Besonderheiten bis hin zu Eigenarten und Bräuchen der Isländer.
Jedem der Interesse an diesem beeindruckenden Land hat und es näher kennenlernen möchte, kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
Aber Vorsicht! Es schürt die Sehnsucht!

Bewertung vom 24.02.2023
Voss, Dorthe

Das Geheimnis von Garten Nr. 8 / Die Wilden Rüben Bd.1


gut

Paula ist neuneinhalb und hat nicht nur 2 unterschiedliche Augenfarben, sondern auch einen naturliebenden Onkel namens Hajo, der ihr und ihren Freunden Bruno, Jette und Jonas, für die Dauer seiner Reise auf die Galapagosinseln den Schrebergarten überlässt. Und die wilden Rüben stürzen sich auch sogleich begeistert auf die anfallenden Gartenarbeiten und auch auf das Rätsel um die toten Frösche am Teich.
Während sich die 4 Freunde um den Garten kümmern, müssen sie jedoch auf Hajos Wunsch dessen Abwesenheit vor den anderen Schrebergartenbesitzern verbergen und diese belügen. Auch, bei ihren Nachforschungen rund um den Fall der toten Frösche übertreten die Kinder teilweise Regeln. Sie betreten heimlich einen fremden Garten, belügen Eltern und fälschen Unterschriften.
Positiv sei erwähnt, dass das Buch viele Tipps und Informationen zum Garten und zu seinen Tieren enthält. So erfährt man z.B. wie man Brennnessel anfasst, ohne sich dabei zu brennen, Samen aussät und wie Frösche überwintern und wandern. Auch die im Buch enthaltenen Illustrationen sind sehr schön, die Sprache altersgerecht, interessant und witzig.
Die Frösche dominieren mir auch etwas zu sehr die Handlung. Ich hätte mir hier doch noch mehr Schrebergartenwissen und weniger Krimi gewünscht.