Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 693 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2023
Alaoui, Abla

Bissle Spätzle, Habibi?


sehr gut

Amayas Familie, eine marokkanische Einwandererfamilie, ist quirlig, laut und religiös.
Während ihre Geschwister sich verloben und heiraten, dreht sich im Amayas Leben alles um ihren Job als Schauspielerin. Sehr zum Missfallen ihrer Mutter, die auch sie gerne verheiratet wüsste. So sieht sich Amaya plötzlich mit arrangierten Treffen junger muslimischer Männer konfrontiert. Sogar über das muslimischen Tinder suchen Mutter und Schwester geeignete Kandidaten aus.
Doch statt in ihr muslimisches Tinderdate verliebt sich Amaya in dessen besten Freund. Ein Deutscher, ein Schwabe sogar. Während Schmetterlinge im Bauch wild tanzen, weiß Amaya, dass dieser Mann von ihrer Familie nicht gut geheißen werden wird und sie versucht ihre Beziehung zu verbergen, was zu viel Unruhe, Lügen und Missverständnisse führt.

Bissle Spätzle, Habibi ist ein Roman, der mich schon allein des Covers und Titels wegen sehr neugierig gemacht hat.
Der Schreibstil ist quirlig und mich brauchte ein paar Seiten und mich einzugewöhnen, doch je mehr ich las, desto authentischer empfand ich ihn. Auch die Geschichte selbst gefiel mir gut. Gerade, weil mir die muslimische Kultur recht fremd ist, gab mir dieses Buch sehr schöne Einblicke in deren Leben. Gleichzeitig religiös und doch modern erzählt das Buch eine wirklich tolle interkulturelle Liebesgeschichte, die bestimmt auch mit Klischees spielt, dich sind diese sehr liebevoll verpackt.
Auch Amayas Zwiespalt der Resultat der Erfahrungen aus 2 Kulturen ist, war sehr interessant und eigentlich nachvollziehbar. Wobei ich auch Daniels Sichtweise sehr gut verstehe und seine Geduld und Offenheit bewundert habe.
Einzig Ismael hätte ich gern noch ein Happy End im Buch gewünscht.

Bewertung vom 05.01.2023
Welford, Ross

Die magischen Träume des Malcolm Bell


sehr gut

Die Mutprobe sah vor etwas aus einem Hinterhof zu stehlen. Doch als der Hund auftauchte musste es schnell gehen und Malcolm Bell schnappte sich irgendeine Tüte und rannte… er schaffte es, aber nur knapp. So kam er zu den beiden Trauminatoren, die ihm und seinem kleinen Bruder Seb es ermöglichten gemeinsam luzide zu träumen. Doch ganz so ungefährlich, wie sie dachten, waren ihre nächtlichen Abenteuer nicht und als Malcolm dann gezwungen war seinen Bruder in seinem Traum zurück zu lassen, wachte dieser nimmer auf. Und Malcom setzt zu sammeln, mit seiner guten Freundin Susan und deren Grossmutter alles daran Seb wieder zurück zu holen.

Das Cover des Buches, in grün gehalten und mit dem schwebenden Malcolm vor einem Vollmond macht sehr schön deutlich, dass es im Buch um Träume geht. Es ist zwar schön gestaltet, jedoch denke ich, dass man da mehr herausholen hätte können und das Coverbild aufregender hätte darstellen können.

Die Geschichte um Malcolms und Sebs Träume ist wirklich toll geschrieben. Anfangs irritieren die Zeitsprünge etwas, aber dies gibt sich während des Lesens doch recht schnell. Die Sprache ist bildlich und kindgerecht einfach gehalten und auch die Figuren hab ich rasch lieb gewonnen. Susan und ihre Oma sind einfach ne Wucht, der Geschwisterstreit zwischen den Jungs wirkt authentisch, aber man spürt sich, dass sie trotz allem sich gern haben und zusammenhalten.
Alles in allem ein sehr schönes (Vor-)Lesebuch, das uns viel Freude bereitet hat.

Bewertung vom 03.01.2023
Günther, Caro Mareike

Iss dich fit mit Caro


sehr gut

ISS dich fit- schnelle Rezepte für einen gesunden Lebensstil ist ein Buch von der Influecerin Caro Mareike Günther.

Das Cover ist interessant gestaltet und zeigt Caro mit Einkaufsnetz auf einer imaginären Mauer sitzend. Die Farben gelb und grün vermitteln mir dabei Lebensfreude, aber auch Gesundheit.

Bevor es zu den Rezepten übergeht enthält das Buch Erklärungen zum Hintergrund des Buches. Zum Beispiel wird erklärt, dass die Gerichte frei von Industriezucker, ausgewogen und blutzuckefreundlich gestaltet sind, aber auch, dass sich viele Rezepte gut vorbereiten lassen und es regt dazu an sich such selbst auszuprobieren und Rezepte nach eigenem Gusto zu verändern oder Zutaten auch mal zu ersetzen.
es wird erklärt, was gesunde Ernährung bedeutet, gibt Beispiele welche Nahrungsmittel z.B. als Protein- oder Ballaststoffquelle dienen oder wie Zucker ersetzt werden kann.

Die Rezepte selbst sind in die Bereiche Frühstück, Salate, Hauptgerichte, Meal Prep und Desserts gegliedert und im Schlussteil nochmals als Register aufgeführt.



Der einführende Teil mit den Tipps und Infos find ich sehr schön und besonders, dass sogar dazu aufgefordert wird selbst zu variieren sehr sympathisch. Auch die Übersicht welche Zutaten als welche Quelle dienen, finde ich recht gut.

Die Gerichte sind meist für eine Person ausgelegt, lassen sich von der Menge somit sehr gut variieren und lesen sich allesamt als würden sie ohne großen Aufwand zubereitet werden können. Die dazugehörigen Fotos sind sehr ansprechend, nicht nur appetitlich, sondern auch wunderschön gestaltet. Teilweise werden jedoch Zusätze wie Collagenpulver oder Proteinpulver, Stevia etc als Zutaten genannt, die vielleicht nicht jeder zu Hause hat.
Was mich jedoch sehr positiv stimmt ist die Auswahl der Rezepte. Sehr viele davon sprechen mich sehr an. Es wirkt gesund, aber auch appetitlich und abwechslungsreich. Und ich freue mich jedenfalls schon sehr diese Gerichte in den nächsten Tagen und Wochen zu testen.

Ein wirklich tolles Buch, dass mir sicher helfen wird meine Ernährung gesünder zu gestalten.

Bewertung vom 03.01.2023
Lylian

Erin / Die Giganten Bd.1


ausgezeichnet

Die Giganten 1 ist der Auftakt einer sechs Bände umfassenden Serie. Dabei ist jedes Band einem anderen Kind gewidmet um dass sich das jeweilige Abenteuer dreht. Dennoch sind sie keine in sich abgeschlossenen Abenteuer.
So geht es im ersten Band um Erin, ein Mädchen, dessen Eltern verunglückt ist und nun bei Onkel, Tante und Cousin leben soll. Rein ist seit klein auf sehr an Pflanzen interessiert und hat ein unheimliches Geschick im Umgang mit ihnen. So erntet sie in Schottland, wo sie lebt auch schon mal Kiwis. Was sie bis dato nicht weiß ist, dass sie mit einem mächtigen Naturwesen verbunden ist, das sie beschützt und bisher im Verborgenen blieb. Durch dieses Wesen bekam Erik sich ihren grünen Daumen.
Nun aber zeigt sich ihr das Wesen, da weit ab in Grönland ein weiterer „Gigant“ entdeckt wurde und bald erwachen wird. Dies gilt es zu verhindern, denn eine Unternehmen hat es auf dieses seltsame Wesen abgesehen.

Dieser Comic wird für Kinder ab ca 7 Jahren empfohlen. Mein Kind im ähnlichen Alter, war jedoch mit dem Text, besonders dem Leseverständnis noch etwas überfordert. Daher empfehle ich es persönlich für etwas ältere Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene oder eben für die jüngeren zum reinen Anschauen. Die Illustrationen sind sehr schön in natürlich wirkenden Farben gezeichnet, die die Story sehr gut unterstreichen. Dadurch sollte die Geschichte auch ohne zu lesen gut verständlich sein. Auch wirkt der Comic auch nicht zu gruselig oder grausam.

Sowohl die Bilder als auch die Story und die Idee der Giganten fand bei uns sehr großen Anklang. So dass wir nun schon ungeduldig auf das folgende Band warten.

Bewertung vom 02.01.2023
Blöchl, Bernhard

Eine göttliche Jugend


ausgezeichnet

Eddie, Außenseiter und etwas dicklich, wächst im bayrischen Dorf am Wald auf. Seine Oma Elfie scheint die Einzige zu sein, die ihn versteht und sich ihm annimmt. Bis Eddie in der Bibliothek auf Marijana trifft. Ihre Energie und Lebensfreude faszinieren Eddie ungemein. Doch als diese plötzlich wieder abreisen musste, bleibt ihm nur die Brieffreundschaft und ihre gemeinsame Faszination für Madonna. Das Leben im Dorf im Wald reicht Eddie nicht mehr und mit Oma Effies finanzieller Hilfe und den heimlich entwendeten alten Roller vom Vater macht sich Eddie auf die Reise zu seinem großen Idol und zu sich selbst.



Unaufdringlich, persönlich und mit Wortwitz erzählt der Autor eine sehr berührende Geschichte um einen Jungen, der aus jugendlichem Leichtsinn auf eine irrwitzige Reise geht und dabei sich und die Liebe findet. Interessant gestaltet im Vorbild einer Musikkassette sind die Kapitel sind nach Songtexten benannt. Und grob zusammengefasst in A-Seite, B-Seite, Kassettenwechsel und Bonus-Tracks.

Anfangs nahm ich dies als Aufforderung die real existierenden Songs zum Kapitel zu hören. Doch überlagerte mir diese durchaus pfiffige Idee die leisen Töne der Erzählung, so dass ich mich bald ausschließlich dem Lesen gewidmet habe. Eddie, Elfie, Marijana, aber auch Eddies Reisebekanntschaften sind mir sehr ans Herz gewachsen. Sie sind sehr liebevoll sympathisch dargestellt und geben der Geschichte einen wunderschönen Tiefgang. Ich bin begeistert von diesem Büchlein und hatte gehofft, es hätte mehr Seiten und Eddies Reise seines Lebens nicht so schnell zu Ende.

Bewertung vom 01.01.2023
Aicher, Petra

Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1


sehr gut

München, im Jahre 1912. Anna, eine junge Krankenschwester heuert in der Gerichtsmedizin an um mit ihrem Lohn ihre Familie unterstützen zu können. Bei dieser, für Frauen für damaligen Verhältnisse wohl schon eher ungewöhnlichen Arbeit wird sie sogleich mit dem Tod einer Schauspielerin konfrontiert. Anna glaubt nicht an Selbstmord und beginnt mit Hilfe von Friedrich von Weynand, auch bekannt als Skandalreporter Fritz von Nachtwey zu ermitteln.

Das Cover zeigt die beiden Hauptprotagonisten Anna und Fritz/ Friedrich. Darunter eine Ansicht Münchens. Sowohl Kleidung, als auch Stil des Covers zeigen sehr schön den historischen Hintergrund des Buches.
Auch der Titel verrät die Richtung des Genres recht gut. Wobei zu erwähnen gilt, dass dies meines Erachtens kein reiner (historischer) Krimi ist.

Schreibstil und Geschichte fand ich sehr schön zu lesen. Das Buch beschränkt sich nicht nur auf den Kriminalfall und dessen Lösung, sondern zeigt auch schön das damalige Leben und die Unterschiede der verschiedenen Gesellschaftsschichten.
Dies alles macht für mich das Buch umso spannender und authentischer und ich freue mich schon auf weitere Bücher über Anna und Friedrich.

Bewertung vom 16.12.2022
Schwartz, Dana

Anatomy


gut

Dieses Buch hat mich durch sein wunderschön gestalten Cover magisch angezogen. Das Kleid der darauf abgebildeten Frau, ich vermute Hazel, formt ein anatomisches Herz, Schrift und Titel lassen schon erahnen worum es im Buch geht. Die Haptik des Buches ist toll. Während der Titel lackartig glänzt, ist das restliche Buch eher rau und erinnert an Kraftpapier. Auch die Aufmachung im inneren des Buches ist sehr schön. Die Kapitelinitiale sind in alter Schrift gehalten, was dem Buch einen leicht antiken Touch verpasst. Zwischendurch sind schwarze Seiten eingefügt mit medizinischen Abhandlungen, Briefe und Aushänge, die dem Geschehen im Buch begleitend angefügt sind.

Auch die Buchbeschreibung klang interessant und das Reinschnuppern ins Buch gab dann schließlich den Ausschlag zum Kauf.

Leider hat sich der gute äußere und erste Eindruck während des Lesens nicht bestätigt. Es ist kaum ein Spannungsbogen bemerkbar und die Geschichte plätschert nur so dahin. Auch ist mir die Geschichte zu oberflächlich gehalten. Weder die Charaktere noch die Handlung sind für mich stimmig. Der Flair, der dieser Zeit in dem dieses Buch spielt, ist wenig herausgearbeitet. Hazel hat kaum Schwierigkeiten zu bewältigen und gefühlt fliegt ihr alles zu. Keine ihrer Handlungen hat schwerwiegendere Folgen. Zudem scheint sie eine Freiheit zu genießen, die nicht typisch für diese Zeit ist. Weder ist eine Anstandsdame an ihrer Seite, noch schert sich jemand darum, wenn sie allein auf dem Anwesen zurück bleibt oder sie sich allein mit Herren trifft. Auch 2 erwachsene Personen (egal ob Mann oder Frau, verkleidet oder nicht) auf einem Pferd scheinen keine Aufmerksamkeit zu erregen.
Das Werben des Viscount, dessen Name ich sogar schon wieder vergessen habe, ist kaum erwähnt und auch die anderen Charaktere bleiben schwammig und oberflächlich. Gedanken, Gefühle oder der Grund der recht vorhersehbaren Handlungen fehlen.

Ich habe mich durch 2/3 des Buches gequält und breche nun enttäuscht ab. Die Geschichte hätte wirklich viel Potential, doch dieses blieb leider völlig ungenutzt.
Und so ist der Hype um dieses Buch für mich völlig unverständlich. Auch wenn die Optik des Buches sehr gut gelungen ist- die Story ist es nicht.Ich werde definitiv keinen weiteren Teil dieser Serie lesen.

Bewertung vom 14.12.2022
Loenhard, Brigitte

60 Fingerspiele für Babys


sehr gut

Das Buch beinhaltet die verschiedensten Fingerspiele für Babies und Kleinkinder. Sie sind unterteilt in Fingerspiele in Reimform, als Lied und als Geschichte. Zu jedem Kapitel finden sich Untergruppierungen nach Verwendungszweck. So finden sich darunter Fingerspiele für die Morgenroutine oder zur guten Nacht, Trostreime oder Spasslieder, aber auch noch viele weitere.

Die Sammlung ist bunt gemischt und so findet sich wirklich für jede Gelegenheit ein Spiel. Dazu gibt es schöne Tipps rund ums Spiel mit den Kleinsten und eine sehr interessante Liste zur Entwicklung der Sinne in den ersten Lebensjahren.

Ich habe die Ringbuch-Version, die aus einer durchsichtigen Schutzseite gefolgt von Cover besteht. Auch die Rückseite ist so aufgebaut, was dem Buch Stabilität verleiht. Leider sind die Buchseiten aus sehr dünnem Papier, was das Lesegefühl doch beeinträchtigt. Ob diese dünnen Seiten dem Praxistest wirklich standhalten wird die Zeit zeigen. Die enthaltenen Vorlagen für Fingerpuppen sind zwar eine schöne Idee, dennoch halte ich sie für Spiele mit ganz kleinen Kindern als ungeeignet. Babies können damit bestimmt noch nichts anfangen, größere Kinder werden danach greifen und sich schnell kaputt machen. Ich persönlich spiele deshalb lieber ohne Zubehör oder male mir notfalls eben schnell Gesichter auf die Fingerspitzen.

Bewertung vom 07.12.2022
Tanemura, Arina

Die Eiskönigin 2: Der Manga


sehr gut

Auf dieses Buch hatte ich mich gefreut. War der Disneyfilm ja schon so toll, nur mit Mangas hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Erfahrungen. So war ich erst stark irritiert, dass die Illustrationen darin nur in Schwarzweiß gehalten waren. Für mich ist die Eiskönigin 2 in erster Linie eine Kindergeschichte und bunte Illustrationen wären für mein Empfinden dafür einfach schöner gewesen. Dennoch hab ich das Buch letztendlich gekauft und tatsächlich war das Fehlen der Farben nach den ersten Seiten kaum mehr ausschlaggebend. Die Zeichnungen sind dennoch sehr ansprechend und sowohl mit als auch dem Nachwuchs gefällt es recht gut. Ich habe es nicht bereut und werden es sicher noch einige Male lesen und ansehen. Ich glaube ich habe mich durch dieses Buch mit den Manga-Stil anfreunden können. Es hat es geschafft meine Einstellung dazu zu ändern.

Bewertung vom 29.11.2022
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Riesenbilderbuch


ausgezeichnet

Wimmelbücher erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit bei den Kindern. Aber auch mir als Erwachener macht das Vorlesen und gemeinsame Suchen mit den Zwergen Spaß. Dazu fördert es das kindliche Sprachverständnis und die Ausdauer.

Das Besondere an diesem Buch ist sein, bei Kindern so beliebtes riesige Format. Neben dem Lesen wird das Buch dadurch zur auch gern mal zum Versteck oder Wand zweckentfremdet.
Jede Doppelseite widmet sich einem anderen Thema. Und so darf man sich auf die Schwerpunkte Stadt, Bauernhof, Spielplatz, bzw. Baustelle, Wald, Bahnhof, Zoo und Winterwald freuen.
Kurze Texte zum Vorlesen, sowie einige Bilder als Suchauftrag ergänzen das jeweilige Wimmelbild. Die Bilder sind sehr schön gestaltet und lenken den Blick auf immer neue Details ohne zu überladen zu wirken oder zu sehr zu überfordern.
Auch die darin enthaltenen Themen sind bunt gefächert. Jede Seite steht somit für eine eigene kleine Abenteuerwelt, die nicht nur zum Suchen, sondern auch zum Geschichten erfinden und Erzählen einläd.