Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1709 Bewertungen
Bewertung vom 21.12.2021
Dakota, Kate

Das Flüstern des roten Ahorns (eBook, ePUB)


sehr gut

Hannah reist zu ihrer Oma Dora nach Quesnel, da diese einen Unfall hatte und sich nicht mehr so gut um ihre Pension kümmern kann. Das erste Aufeinandertreffen nach langer Zeit fällt etwas kühl aus. Doch Dora hat keine andere Wahl, sie ist auf Hannahs Hilfe angewiesen. Die will unbedingt wissen, was zwischen ihren Eltern damals vorgefallen ist, so dass ihre Mutter den Kontakt komplett abgebrochen hatte. So beginnt eine schöne Familiengeschichte mit Geheimnissen, die aufgedeckt werden wollen. Aufgelockert wird die Geschichte durch den Gast Nick mit seiner kleinen Tochter Maggie. Hannah ist von ihm zwar anfangs sehr genervt, aber irgendetwas ist an ihm auch anziehend. Mit ihm geht sie auf Spurensuche, denn auch er forscht nach seiner Vergangenheit. Was hat Doras Pension Broken Heart mit Nick zu tun? Ich fand die Schatzsuche sehr spannend. Dazwischen beschreibt die Autorin liebevoll das Annähern zwischen Nick und Hannah. Besonders faszinierend fand ich die Beschreibung des Settings, vor allem die Hintergrundinformation zur Lichtung mit dem roten Ahorn. Die Geschichte ist sehr lebhaft erzählt, es passiert ständig was. Die Charaktere sind vielfältig, aber sehr liebevoll gezeichnet. Oftmals verbirgt sich unter einer rauen Schale, ein weicher Kern. Spannend waren die historischen Hintergründe und was die Protagonisten über ihre Vergangenheit herausgefunden haben. Am Ende wird es sehr emotional. Ich habe mich von der geheimnisvollen Familiengeschichte sehr gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 21.12.2021
Georg, Miriam

Elbstürme / Eine hanseatische Familiensaga Bd.2


gut

Während mich der erste Band sehr gefesselt hatte, war die Fortsetzung eher mittelmäßig. Zum einen fand ich die Stimmung fast durchweg sehr düster. Egal welcher Charakter angesprochen wurde, jeder hatte düstere Gedanken und war mit Problemen behaftet. Zum anderen gab es nicht viel Neues. Es werden interessante Themen angesprochen, die die Menschen zu dieser Zeit bewegt haben und uns heute auch noch bewegen. Vor allem die Meinung über Frauen und der Umgang mit ihnen, ist für unsere Zeitepoche kaum zu fassen. Aber hier wird der Mann immer nur als böse und herrisch dargestellt. Gut gelungen ist in beiden Bänden die Darstellung der Unterschiede zwischen Arm und Reich. Die Autorin war am Ende sehr mutig und hat sich nicht für Friede und heile Welt entschieden. Ich fand das gar nicht so schlecht, denn im echten Leben läuft auch nicht alles so glatt. Alles in allem eine nette Saga über eine Reedererfamilie in Hamburg, mit all ihren Höhnen und Tiefen im Leben.

Bewertung vom 16.12.2021
Fox, Candice

606


gut

Die Ausgangslage war sehr spannend, vor allem der Anfang hat mich gleich gefesselt gehabt. Die Flucht wurde anschaulich beschrieben, ohne dass übertrieben wurde. Mir hat auch der Handlungsstrang von John Kradle gefallen, der zu Unrecht seit Jahren im Todestrakt gesessen hat. Sehr clever, dass er sofort im Kopf hat, seine Flucht zu nutzen, um seine Unschuld zu beweisen. Der Mittelteil artet dann in ein, oftmals sehr brutales, Katz- und Mausspiel aus. Insgesamt ist die Geschichte rasant und auch spannend geschrieben, aber mich haben die Protagonisten nicht sonderlich angesprochen und auch die Gossensprache war nicht sehr förderlich, um die Charaktere zu mögen. Was mich bis zum Ende überhaupt nicht überzeugt hat, war das Motiv von Celine Osbourne. Warum hat sie sich so sehr an John Kradle festgebissen? Ich fand den Thriller leider nur mittelmäßig, da es weiten Strecken nur um die Flucht an sich geht und viele Hintergründe und Beweggründe verborgen bleiben. Man kam sich vor, wie in einem modernen Wilden Westen Film!

Bewertung vom 15.12.2021
May, Isabell

Wir zwei in diesem Augenblick


ausgezeichnet

Im Mittelpunkt stehen Anna und Max, die sich auf einer Party kennenlernen und sich sofort ineinander verlieben. Doch dann verändert ein Foto alles.

Erzählt wird auf zwei Zeitebenen. In der Gegenwart geht es hauptsächlich um das aktuelle Leben und die Liebesgeschichte zwischen Anna und Max. Die Vergangenheit dreht sich um die Ehepaare Charlotte und Thomas, sowie Friedericke und Martin, die im beschaulichen Memmelsdorf Nachbarn werden. Mir hat besonders gut gefallen, dass man lange miträtseln kann, wo die Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit liegt. Häppchenweise präsentiert die Autorin die Hintergründe und das Ganze endet in einer regelrechten Familientragödie. Wer sich von dem Buchcover und dem Klappentext dazu verleiten lässt, dass das Buch nur eine kitschige, seichte Liebesgeschichte beinhaltet, der wird sehr schnell eines Besseren belehrt. Hier werden Themen angeschnitten, die nicht nur oberflächlich behandelt werden, sondern voll in die Tiefe gehen. Durch die sich abwechselnden Handlungsstränge entsteht ein richtiger Lesesog, der es einem schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Durch die dramatischen Wendungen wird Spannung erzeugt und doch erzählt die Autorin sehr einfühlsam und lebendig.

Fazit: ein sehr emotionales, dramatisches Buch über Fehler, die in der Vergangenheit gemacht wurden, die das ganze Leben von mehreren Familien überschatten. Sehr lesens- und empfehlenswerte Geschichte!

Bewertung vom 15.12.2021
Cavanagh, Steve

Thirteen / Eddie Flynn Bd.4


sehr gut

Vom Aufbau her ist es ein typischer Thriller, der mit einem juristischen Fall verknüpft wird. Die hauptsächliche Handlung, findet im Gerichtssaal statt, dort erfährt man die meisten Details über den Fall. Im Mittelpunkt steht Serienkiller Joshua Kane, der dem nichtsahnenden Hollywood-Star Robert Solomon einen Doppelmord in die Schuhe schieben will. Ich fand es spannend zu erfahren, wie es Kane schafft, überhaupt in die Jury zu gelangen. Er ist sehr clever und durchdenkt seine Taten sehr gut. Deshalb ist es für Strafverteidiger Eddie Flynn so schwer, den Fall aufzulösen. Flynn ist ein Verteidiger mit Vergangenheit und hat so seine Macken. Mir persönlich war er nicht so sympathisch, aber das ist Geschmackssache. Die Spannung kann durchweg hochgehalten werden, da die Handlungen Kanes nicht mit dem Mord beendet sind, sondern in der ernannten Jury weitergehen. Der Autor hat auch ein paar Wendungen eingebaut, so dass man bis zum Ende gefesselt bleibt. Der Fall ist sehr gut konstruiert und man kann der Handlung gut folgen. Wer die klassischen Grisham-Krimis liebt, wird dieses Buch mögen!

Bewertung vom 15.12.2021
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


gut

Der erste Band der Reihe beginnt im Jahr 1910 im Hamburger Hafen, wo Anne Fitzpatrick mit dem Schiff ankommt, um als Ärztin zu arbeiten. Sie eröffnet ein Frauenhaus und hilft den Hamburger Frauen, denen Leid zugefügt wurde. Auf das Frauenhaus wird Helene aufmerksam, die Pastorentochter, die nicht weiß, was aus ihr werden soll. Sie möchte gerne was sinnvolles in ihrem Leben tun und würde sich gerne für die Frauenrechte einsetzen. Ich fand Helene nicht sonderlich sympathisch. Sie wirkt von Haus aus sehr verwöhnt und wankelmütig. Gefällt ihr eine Sache nicht, widmet sie sich der nächsten, macht aber nichts zu Ende. Ich hatte mir erhofft, dass sie bei Anne gleich mit anpackt. Aber bis zum Ende der Geschichte wirkte sie noch sehr verloren. Der dritte Protagonist in der Geschichte ist Kommissar Berthold Rheydt, der zu den Leichen im Hafenbecken gerufen wird und so mit den anderen beiden Protagonistinnen in Verbindung kommt. In seinem Handlungsstrang haben mich die sehr ausschweifenden Darlegungen seines Fußballspiels gestört. Das plustert die Handlung zu sehr auf, ohne erkennenswerten Mehrwert. Generell ist die Erzählweise sehr ausschweifend. Die historische Handlung vermischt sich durch die Morde mit einem klassischen Krimi. Da Anne einen Zusammenhang mit ihrem Frauenhaus vermutet, fühlt sie sich ständig verfolgt, was etwas Spannung aufkommen lies. Alles in allem plätschert die Handlung aber so vor sich hin. Man erfährt viel über die damaligen Zustände der Hamburger Frauen, was aber bestimmt in jeder größeren Stadt damals so war. Die Ziele der Protagonisten mögen sehr ehrenwert sein, aber viel konnten sie bis jetzt noch nicht ausrichten. Ich bin mir noch unschlüssig, worauf der Fokus der Reihe liegen soll. Soll es eine Mischung aus historischem Roman und Krimi sein oder liegt der Fokus eher auf der Unterdrückung der Schwachen und armen Menschen? Ich bin gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht.

Bewertung vom 13.12.2021
Beyer, Anja Saskia

Inselträume und Meer


sehr gut

Im zweiten Band der Mallorca-Reihe steht Josy im Mittelpunkt, die auf der Insel ein Café betreibt, aber hauptsächlich Delfin-Touren anbietet. Als die Delfine verschwinden, verliert sie ihre Existenzgrundlage und fängt an nachzuforschen, warum die Delfine weg sind. Hilfe bekommt sie von Exfreund Eric, der seit ein paar Wochen auch auf der Insel lebt. Für Turbulenzen sorgt ihre Mutter, die sie das erste Mal auf Mallorca besucht und ihre eigenen Sorgen im Gepäck hat. Eine turbulente Geschichte, bei der man aber schon ahnen kann, was dahinter steckt. Mir hat aber gut gefallen, wie sehr Josys Freunde ihr geholfen haben und wie gut der Zusammenhalt untereinander war. Ich war zwar noch nie auf Mallorca, aber die Beschreibungen der Landschaft haben sich sehr toll angehört. Da kommt etwas Urlaubsfeeling auf. Ich habe mich von dem Roman gut unterhalten gefühlt, da es eine schöne sommerliche, frische Geschichte war.

Bewertung vom 13.12.2021

Geld Oder Lebkuchen. Fast Ein Krimi (Ungekürzt)


sehr gut

Wir befinden uns auf Sylt, kurz vor Weihnachten. Ernst Mannsen ist gelangweilt, seine Frau von ihm genervt. Als er erfährt, dass der Bankfilialleiter Spenden veruntreut hat, sieht er seine Chance gekommen, was zu unternehmen. Gemeinsam mit Hella Fröhlich, kümmert er sich um das Problem und will sich um den Erhalt des Kinderclubs bemühen. Es hat etwas gedauert, bis man alle Protagonisten zusammen hatte und verstand, was sie miteinander zu tun haben. Das fand ich beim Lauschen der Geschichte des Hörbuchs nicht ganz so einfach. Generell sind die Charaktere liebevoll gezeichnet. Sie haben so ihre Macken und Eigenheiten, die die Sprecherin gut hervorhebt. Teilweise war mir die Hörbuchsprecherin zu monoton und schrill. Andererseits passte die Vortragsweise sehr gut in den kühlen, steifen Norden. Mir hat der Aufbau gut gefallen und vor allem das Ende der Geschichte hat es voll rausgerissen. Heimlicher Star der ganzen Geschichte war für mich der kleine Anton. Ich kann mir die Geschichte sehr gut als Verfilmung vorstellen!

Bewertung vom 06.12.2021
Larsen, Julie

Nordlichtträume am Fjord (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Geschichte ist angenehm zu lesen. Es hat lange gedauert, bis Annabell etwas nahbarer wurde. Die erhoffte Ruhe findet sie in Norwegen anfangs nicht, da niemand mit ihr dort gerechnet hat. Mir hat aber gut gefallen, wie alle sich mit der Situation arrangiert haben. Annabell ist zu Beginn ein sehr eigenwilliger Charakter, der mit dem Kopf durch die Wand will. Schön war, dass sie aber Rat annahm und sich von den Dorfbewohnern in vielen Dingen eines Besseren belehren ließ. Die Liebesgeschichte fand ich sehr romantisch und ich fand gut, dass alles langsam voran schreitet. Die winterliche Atmosphäre im verschneiten Norwegen lädt zum Träumen ein und auch die Liebesgeschichte ist der Autorin wunderbar gelungen, ohne irgendwie kitschig zu werden. Gegen Ende hin, wird es sogar noch recht dramatisch. Ein schöner Wohlfühlroman und perfekt geeignet für winterliche, gemütliche Lesestunden.

Bewertung vom 01.12.2021
Stern, Anne

Die Stunde der Frauen / Fräulein Gold Bd.4


ausgezeichnet

Im neuen Band rund um Hebamme Hulda, geht es viel um sie persönlich. Das hat mir sehr gut gefallen. Zwar kommen natürlich auch ein paar Fälle von Frauen hinein, denen Hulda helfen muss, aber ihren privaten Part fand ich dieses Mal sehr ausgeprägt. Wunderbar wird das Flair der 20er Jahre transportiert. Die Frau lassen sich nicht mehr alles vorschreiben. Sie fangen an, um ihre Rechte zu kämpfen. Hulda ist eine aufmerksame und nahbare Hebamme. Toll fand ich wieder die Mischung zwischen ihrer Arbeit und ihrem Hang, kriminelle Dinge aufzuspüren. Das Hörbuch wird von Anna Thalbach gelesen, die der Geschichte durch ihre Erzählweise dermaßen Leben einhaucht, dass man meint, man ist mittendrin im Geschehen. Durch ihre ständig angepassten Wechsel von Stimmlage, Stimmfarbe und Sprechtempo wird man regelrecht von der Geschichte mitgerissen. Generell ist ihr Sprechtempo sehr hoch, so dass man aufpassen muss, alles mitzubekommen. Dies ist eine Geschichte, wo nicht immer alles glatt geht und wo auch die Protagonistin Schicksalsschläge einstecken muss. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle jedem, das Buch als Hörbuch zu hören. Da macht die Geschichte doppelt soviel Spaß.