Benutzer
Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 766 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2021
Partsch, Susanna

Wer klaute die Mona Lisa?


ausgezeichnet

Kunstdiebstähle tauchen in der Kunst (vor allem im Film und in der Literatur) sehr häufig auf und sind beim Publikum immer sehr beliebt. Doch der Kunstdiebstahl in der Realität sieht doch meist ganz anders aus. Die Autorin Susanna Partsch, selbst Kunsthistorikerin, beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit dem Thema und hat nun ein Buch hierzu herausgebracht. Es liest sich ein bisschen wie ein "best of" der Kunstdiebstähle: Ob da Vincis Mona Lisa, Cellinis Saliera oder die Juwelen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden - Diebstähle gibt es viele. Frau Partsch präsentiert aber nicht nur aufsehenerregende Diebstähle, sondern beschreibt auch die Hintergründe dieser Raubzüge. Auf diese Art erfährt der Leser auch mehr über die Auftraggeber, die Diebe, die Verstecke, die Ermittlungen und das (hoffentlich unbeschadete) Auftauchen manch verloren geglaubter Kunstschätze.

Doch der Gentleman-Einbrecher a la Arsène Lupin aus Film und Literatur ist meist nicht unter den Dieben. Häufig gehen Diebe doch sehr rabiat beim Stehlen der Beute vor, nicht selten macht die Gelegenheit Diebe. Einen Käufer für das Diebesgut zu finden gestaltet sich auch häufig sehr schwierig.

Für mich war "Wer klaute die Mona Lisa" ein unglaublich kurzweiliges wie auch spannendes Sachbuch. Ich selbst lese sehr gerne Bücher in der Richtung und habe mich gefreut einmal mehr zu diesem Thema zu erfahren. Die Autorin hat mir einen näheren Einblick aus verschiedenen Blickwinkeln gegeben und dafür danke ich ihr sehr.

Fazit: Ein grandioses und sehr lesenswertes Sachbuch zum spannenden Thema Kunstdiebstahl.

Bewertung vom 05.11.2021
Shelley, Mary

Frankenstein oder Der moderne Prometheus


ausgezeichnet

Frankenstein ist ein Buch das ich schon seit Jahren lesen wollte. Immerhin ist das Erstlingswerk Mary Shelleys ein Klassiker und mit einer der berühmtesten Schauerromane. Der Roman, der in Form eines Briefromans verfasst wurde, führt zurück ins 19. Jahrhundert und ist dennoch immer noch aktuell. Beim Lesen dieses Buches gehen einem viele Fragen durch den Kopf und die Handlung regt einen immer wieder zum Nachdenken an.

Welche Verantwortung trägt der Schöpfer an seiner Schöpfung? Das ist Leben? Wie verhält es sich mit der künstlichen Schöpfung?

Viktor Frankenstein ist und bleibt ein sehr beeindruckender Buchcharakter, der, aufgrund seiner Handelns oder besser gesagt Nicht-Handelns, zu einem modernen Prometheus wird. Ich mag vielschichtige Charaktere und fand ihn unglaublich faszinierend. Sein Wissensdurst der ihn dazu führt ein Schöpfer künstlichen "Lebens" zu werden ist ein lesenswerter Prozess, der nicht an Aktualität verloren hat.

Der Roman ist unglaublich lesenswert und passt einfach perfekt zu einem nasskalten Novembertag. Eine Kerze, ein Tee, eine Decke und dieses Buch - mehr braucht es nicht. Ich hatte mit diesem Buch sehr anregende wie faszinierende Lesestunden. Ich fand die Handlung sehr atmosphärisch und spannend.

Ich hab mich sehr gefreut das die Penguin Edition diesen Roman neu herausgebracht hat, denn der Klassiker ist wie gemacht für die Kultedition. Schon allein die Gestaltung des Buches ist ein Hingucker, das Buch selbst mehr als lesenswert.

Wer für den Winter noch nach geeigneter Schauerliteratur sucht, dem kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen. Frankenstein ist ein Klassiker den man tatsächlich gelesen haben sollte.

Bewertung vom 31.10.2021
Toffolo, Georgia

Winterwunderglitzern


ausgezeichnet

Winterwunderglitzer ist ein Roman, der mich komplett begeistert hat und mir viele angenehme Lesestunden beschert hat. Ein richtiger Wohlfühlroman. Zum jetzigen Wetter richtig passend: Einfach aufs Sofa kucheln und los geht es.

Alles fängt mit Oliver Russell an, der eines Abends auf Victoria. Obwohl es nur eine flüchtige Bekannschaft ist, bleibt sie ihm im Kopf hängen und so schmiedet er einen Plan, um seine Eltern zu beruhigen. Die Hauptakteurin darin: Victoria.

Die Autorin Georgia Toffolo nimmt den Leser mit in ein herrlich unterhaltsames Winter-Märchen voller Verwechslungen, Witz und winterlichen Charme. Das hatte ich so nicht kommen sehen und wurde daher mehr als überrascht und bestens unterhalten.

Mir hat die Geschichte um Oliver und Victoria richtig gut gefallen. Das lag zum einen an dem tolle Schreibstils Toffolos als auch an den herrlichen Dialogen. Eigentlich war Winterwunderglitzern mehr ein unterhaltsamer Weihnachtsfilm zum Lesen.

Das perfekte Buch um sich schon jetzt auf Weihnachten einzustimmen.

Bewertung vom 31.10.2021
Shakespeare, William

Romeo und Julia


ausgezeichnet

"Romeo und Julia" ist nicht nur eines der berühmtesten Stücke William Shakespeares, sondern auch eine der bekanntesten Liebesgeschichten die es gibt. Zu dem Inhalt des Stückes muss man ja eigentlich nicht mehr viel schreiben. Die Liebe der beiden Jugendlichen aus zwei verfeindeten Familien beschäftigt auch heutzutage die Gemüter. In Film und Büchern wird das Thema immer mal wieder aufgegriffen.

Besonders schön, dass das Stück nun in der Penguin Edition erschienen ist. Diese Ausgabe ist, neben den bekannten Reclamheften, eigentlich schon Kult und darf wirklich in keinem Bücherregal fehlen. Die Schriftgröße ist angenehm groß und lässt sich sehr gut lesen. Es wurde die Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel verwendet, die meiner Meinung nach auch die Beste ist.

Für mich ist dieses Buch ein richtiger Blickfang und eine wunderschöne Neuerscheinung, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt. Für mich ein Grund die Tragödie "Romeo und Julia" mal wieder zu rereaden.

Bewertung vom 26.10.2021
Farnaby, Simon

Merdyns magische Missgeschicke: Zaubern will gelernt sein! / Merdyn Bd.1


ausgezeichnet

Merdyn der Mächtige hat es nicht leicht. Als großer Hexenmeister wird er aus dem Mittelalter verbannt und landet, durch eine Intrige, plötzlich im 21. Jahrhundert. Dort freundet er sich mit Rosie an, die eigentlich ihre ganz eigenen Sorgen hat. Rosie möchte gerne als Sängerin durchstarten und Merdyn in seine Zeit zurück, das die beiden sich zusammentun ist da nur naheliegend, denn Merdyn und Rosie bilden ein großartiges Team, das sich gegenseitig hilft und unterstützt.

Bei diesem Buch fand ich schon allein das Cover großartig. Es verspricht witzig und verrückt zu werden. Und tatsächlich wurden meine Erwartungen an dieses Buch erfüllt. Ich hatte mit Merdyn meinen Spaß und habe es genoßen mit Rosie und Merdyn von einem Abenteuer zum nächsten zu eilen. Die Neuzeit hat für einen Hexenmeister aus dem Mittelalter so seine Tücken und Merdyn nimmt gekonnt jedes Fettnäpfen in Angriff. Es war herrlich! Auch Rosie und ihr Meerschweinchen Pupsie (der Name ist wirklich Programm) sind großartig. Rosie ist ein wundervoller Charakter in den sich einige Leser sicherlich gut hineinversetzen können. Berühmt zu sein und in der Schule dabei zu gehören, sind Wünsche die jeder Jugendliche sicherlich mal hatte. Nur hat keinen einen so eigensinnigen Hexenmeister an seiner Seite.

Das Buch besitzt zwei Handlungsstränge, die ich beide sehr unterhaltsam und lesenswert fand. Ich fand es schön das neben dem Sprachwitz und dem lockeren Schreibstil auch ernste Themen angesprochen und auch einige Wörter oder Ausdrücke aus dem Mittelalter erklärt worden sind. So erhält die Handlung ihre Tiefe und bleibt nicht oberflächlich.

Merdyn ist ein lesenswertes magisches, zauberhaftes und vor allem humorvolles Buch das mich komplett begeistert hat. Eine englische Zeitreise, die mit Witz und Tiefe zu unterhalten weis und mir viele angenehme Lesestunden bereitet hat.

Auch das Hörbuch kann ich an dieser Stelle nur empfehlen. Einen besseren Sprechen als Jürgen von der Lippe hätte man sicherlich nicht auswählen können. Mit ihm wir die fantastische Reise zu einem ganz besonderen Abenteuer.

Fazit: Lesenswerte Zeitreise mit einem großartigen Hexenmeister und vielen wundervollen Charakteren.

Bewertung vom 19.10.2021

The World of Sherlock Holmes


ausgezeichnet

Sherlock Holmes Fans aufgepasst! Mit diesem Puzzle taucht man nicht nur ins viktorianische Zeitalter ein, sondern auch in die Welt von Sherlock Holmes. Dabei ist vor allem das detailreiche Motiv ein großartiger Hingucker. Was es dort nicht alles zu entdecken gibt. Ein dazu beiliegendes Poster hilft nicht nur sich beim Puzzeln zurecht zu finden, sondern gibt zudem auch weitere Informationen über Sherlock Holmes preis. In 60 Geschichten geht Sherlock Holmes in den Bücher Sir Arthur Conan Doyles auf Verbrecherjagd und einige seiner Fälle werden in diesem Puzzle präsentiert. Auf der Rückseite des Posters kann man hierzu alles nachlesen. Da bekommt man dovh direkt Lust mal wieder ein paar Abenteuer von Sherlock Holmes und Doktor Watson zu lesen. Das Puzzle selbst lässt sich, trotz der vielen Teile, recht schnell zusammensetzen. Das liegt bei mir vor allem an dem qualitativ hochwertigen Motiv und dem Poster. Auch das Format und die Größe finde ich sehr gut. Es hat richtig viel Freude gemacht dieses Puzzle zusammenzusetzen und für Sherlock Holmes und Puzzle-Fans ist dieses Puzzle sicherlich das Richtige.
Fazit: Ein Puzzle zum Entspannen, Entdecken und Eintauchen.

Bewertung vom 19.10.2021

Die Welt der Fabelwesen


ausgezeichnet

Eine Weltkarte voller Fabelwesen wartet hier auf den eifrigen Puzzler. Das Herbstwetter lädt förmlich zum Lesen und Puzzlen ein. Ein Puzzle mit Fabelwesen kommt da doch gerade recht. Das Motiv hat mich sofort angesprochen. Mit seinen leuchtenden, fröhlich bunten Farben ist es ein richtiger Hingucker und versprüht sehr viel Freude und einen magischen Zauber. Das Puzzle selbst lässt sich sehr gut zusammenlegen. Die Teile passen gut zusammen und das Puzzle selbst ist stabil und hat eine angenehme Größe.
Neben dem Puzzle gibt es noch ein Poster der Weltkarte. Dieses ist eine große Hilfe um das Puzzle fertig zu stellen. Schließlich ist auf dem Karton nicht das vollständige Motiv abgebildet. Auf der Rückseite des Posters wartet noch eine weitere Überraschung: Die Fabelwesen, die auf dem Puzzle präsentiert werden, werden einzeln aufgeführt und näher beschrieben. Auf diese Weise erfährt man auch um welches Fabelwesen es sich handelt und wo es ggf seinen Ursprung hat.
Fazit: Wer fantastische Motive liebt, wird dieses Puzzle liebgewinnen. Es ist einmalig schön.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.10.2021
Bunce, Elizabeth C.

Mord im Gewächshaus


ausgezeichnet

Myrtle, Tochter aus guten Hause, gilt für viele sls frühreif, neugierig und unbändig und so wundert es im Haus Hardcastle niemanden als sie die Polizei verständigt. Myrtle ist sich, aufgrund besonderer Vorkommnisse sicher, dass bei ihrer Nachbarin ein Verbrechen begangen wurde, und tatsächlich: Miss Wodehouse ist verstorben. Eine natürliche Todesursache, sagt die Polizeit, doch Myrtle ist sich sicher das es Mord war. Vor allem der Vandalismus im Liliengarten von Miss Wodehouse deutet darauf hin. Myrtle beginnt mit ihren Ermittlungen wobei sie dabei von ihrer Gouvernante Unterstützung erfährt. Die beiden entwickeln sich zu richtigen "Partners in Crime" und da Myrtles Vater Staatsanwalt ist, besitzt die aufgeweckte Hobbydetektivin über außerordentlich viel Hintergrundwissen. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, könnte man da meinen. Miss Wodehouse Ableben scheint jedenfalls untrennbar mit dem Geheimnis um eine ganz besondere Lilie verbunden zu sein. Doch was hat es wirklich mit der "Güldenen Pantoffel" auf sich?

Dieser Krimi hat mir richtig gut gefallen. Er war spannend, hatte aber auch teilweise Witz und Charme. Die Handlung spielt im England Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt dadurch die Unangepasstheit Myrtles wie auch die tolle Assistenzbereitschaft der Gouvernante. Auch wenn ich ein paar Seiten benötigt habe, um mit Myrtle warm zu werden, hat mich das aufgeweckte Mädchen schlichtweg begeistern könnnen. Sie ist weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallen und sorgt mit ihrer Art für viel Wirbel. Einfach herrlich!

Fazit: Wer sowohl historische Krimis als auch clevere und rebellische Hobbydetektivinnen mag, wird mit diesem Buch seine helle Freude haben.

Bewertung vom 18.10.2021
Springer, Nancy

Der Fall des verschlüsselten Briefes / Enola Holmes Bd.6


ausgezeichnet

Der sechste Fall de Enola Holmes-Krimireihe ist der vielleicht emotionalste für die junge Meisterdetektivin.

Dabei geht es nicht nur um die Dechiffrierung des verschlüsselten Briefs ihrer Mutter, sondern auch um das mysteriöse Verschwinden Lady Blanchefleur del Campos. Eben jene Lady ist am hellichten Tag mitten in London verschwunden. Da weder ihre leiche noch ein Erpresserschreiben eingehen, schöpfen alle noch Hoffnung das die Lady noch lebt. Doch warum kommt sie dann nicht nach Hause zurück? Enola Holmes zögert nicht lange und begibt sich sofort auf Spurensuche. Wieder einmal muss sie sich beeilen, denn auch ihr Bruder wird auf das Verschwinden aufmerksam. Sherlock hat jedoch noch einen weiteren Grund seinen Schwester endlich zu treffen. Ein Brief ihrer vermissten Mutter wird ihm zugespielt und er weiß das nur Enola in der Lage ist diesen zu entschlüsseln und zu lesen.

Mir hat dieser Fall besonders gut gefallen, da nicht nur das Verschwinden der Mutter aufgelöst wird, sondern auch das rätselhafte Verbrechen an der Lady del Campo sehr spannend ist. Die Autorin Nancy Springer lässt in der Enola Holmes Reihe gekonnt das viktorianische London wiederauferstehen, doch in diesem Buch ist es ihr besonders gut gelungen. Das London das den Leser in diesem Buch erwartet, ist nicht das saubere viktorianische London aus Buch und Film. Auch Enola, aufgeweckt, scharfsinnig und intelligent, wirkt in diesem Buch verletzlicher. Doch gerade das mochte ich sehr. Ihre Art mit ihren eigenen Schwächen umzugehen und diese zu ihrem Vorteil zu nutzen, hat mir sehr gefallen. Selbst ihr Bruder Sherlock wirkt authentischer und wärmer als in den anderen Bänden.

Der sechste Fall ist ein historischer Krimi mit einer spannenden und mitreißenden Handlung, einer Spur Gesellschaftskritik und einer ganz bezaubernden Enola Holmes. Auch wenn ich das Ende persönlich sehr traurig fand, passt dieses sehr gut zum Geschehen der Buchreihe.

Fazit: Ein berührender Kriminalroman, der in das viktorianische London führt und mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat.