Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2023
Bakhareva, Maria

Märkte in aller Welt


ausgezeichnet

Wimmelige kulinarische Weltreise

Reisen und Entdecken ist für Kinder immer mit Abenteuern verbunden. Eine ganz besondere Weltreise erwartet Kinder und Vorlesende mit dem Buch "Märkte in aller Welt", denn hier dürfen Jungen und Mädchen im wahrsten Sinne des Wortes reinschunppern, welche Genüsse und Aromen auf sie in den Markthallen und an den Ständen erwarten.

Das Buch ist als Wimmelbuch konzipiert und bietet somit jede Menge Details, um das Markttreiben in London, Nizza, München, Marrakesch oder Budapest hautnah mitzuerleben. Kleine Suchaufgaben sorgen für Abwechslung und fördern die Konzentration. Die Kinder erfahren nicht nur jede Menge Wissenswertes und Informatives über den jeweiligen Markt und seine Besonderheiten, sondern dürfen bei ihrem Gang über den Markt auch die Menschen, die Traditionen und die Kulinarik besser kennenlernen. Der Markt ist Dreh- & Angelpunkt einer jeden Stadt, denn hier ist Leben pur. Lebensmittel, Blumen, allerlei Schnickschnack und ein buntes Potpourri an Sprachen warten auf die Kinder, um ihnen regelrecht Appetit auf Land und Leute zu machen.

Landestypsiche Währung, regionale Gerichte inklusive Rezepte zum Nachkochen, Schlemmertipps für Schleckermäulchen, Öffnungszeiten und jede Menge Tipps für Trips werden alters- & kindgerecht aufbereitet, in ansprechende kurze Sachtexte verpackt und mit sehr lebendigen Illustrationen des Markttreibens vermittelt.

So schlendern Kinder und Erwachsene zunächst nur gedanklich an den Marktständen vorbei, probieren hier ein Krabbenbrötchen, dort Sopaipillas, um auf den nächsten Seiten der Verlockung von Tang You Guo Zi oder leckeren Cookies nicht widerstehen zu können. Exotische Früchte, leckerer Käse, knackig frisches Gemüse und orientalische Gewürze machen jeden Markttag zu einem echten Highlight.

Gemeinsam von Boot zu Boot hüpfen auf dem schwimmenden Markt in Thailand, durch die imposante Markthalle in Budapest schlendern oder in Oxford die gigantischen Papierlaternen bestaunen - dieses Buch macht es möglich.

Bewertung vom 26.01.2023
Bestard, Aina

Geheimnisvolle Himmelstiere


ausgezeichnet

Funkel, funkel kleiner Stern (Kinderlied)

"Geheimnisvolle Himmelstiere" ist ein zauberhaftes und zugleich magisches Kinderbuch, das den Zauber des Nachthimmels direkt in die Kinderzimmer holt. Schon alleine die Gestaltung des Covers lässt die Sterne am Nachthimmel funkeln und regt Jungen und Mädchen dazu an, bekannte und weniger bekannte Sternbilder (Löwe, Delfin, Giraffe, Pfau) zu entdecken.

Vor- & Nachsatzblatt sind ebenso aufwendig gestaltet und greifen die Thematik wunderschön auf.

Das Buch selbst ist braucht keine großen Worte, um mit eingängigen Rätselreimen die Kinder auf eine ganz besondere Weltreise zu schicken. Sie dürfen auf den nachtblauen Seiten einen Blick in die Kinderzimmer in fernen Ländern werfen und dort gibt es viel zu entdecken. Die detailreichen weißen Zeichnungen heben sich sehr deutlich und gut erkennbar von den blauen Seiten ab und schaffen eine wunderschöne Atmosphäre. In jedem Kinderzimmer finden sich ein paar landestypische Gestaltungs- / Dekorationslemente, die die Zimmer gemütlich und heimelig machen, sodass sich die Kinder beim Betrachten der Seiten direkt wohl fühlen. Geflochtene Korbsessel und verschlungene Ornamente in Marokko, eine mit Teppichen und Tonkrügen geschmückte Rundhütte in Kenia und die Masken der Maori in Neuseeland lassen Tradition und Kultur der fernen Länder aufleben.

Besonderer Clou sind die aufklappbaren Fenster in den Kinderzimmern, denn hinter ihnen verbergen sich zunächst nur weiße Sternbilder. Hält man jedoch eine Taschenlampe hinter die entsprechende Seiten, so wird es magisch. Die Sternbilder verwandeln sich und es erscheinen die geheimnisvollen Himmelstiere, die dem Buch ihen Namen gegeben haben.

Dieses Buch ist ein Highlight in jedem Kinderzimmer, erklärt alters- und kindgerecht die Sternbilder am Nachthimmel und lässt Kinder wie Erwachsene gleichermaßen staunen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2023
MacKenzie, Emily

Achtung! Henri und der geheimnisvolle Büchernager


sehr gut

Buchsüchtiges Langohr wird zum Langfinger

Henri ist ein kleiner Hase, der eine ganz besondere Vorliebe hat - nein, keine Karotten, sondern Bücher lassen Henris Herz höher schlagen. Doch woher soll er all die wunderbaren Bücher nehmen, die er noch lesen möchte ? Er weiß sich keinen anderen Rat, als die heißgeliebten Bücher zu klauen. Ob das gut geht ?

Schon das Cover weist ganz deutlich darauf hin, dass Henris Büchersucht schlimme folgen haben wird. Es ist aber auch eine gar zu süße Geschichte die hier erzählt wird und nicht nur kleine Buchbegeisterte anspricht. Auch die Vorlesenden können ein Lied davon singen, wie es ist, wenn das Verlangen nach immer mehr Büchern so groß wird, dass die Frage nach dem Nachschub unweigerlich im Raum steht.

Die Handlung ist spannend und kindgerecht erzählt, auch wenn der ein oder andere Buchtitel, der bei Henri an der Pinnwand hängt, den Kleinsten nicht unbedingt etwas sagt. Das tut dem Leseabenteuer jedoch keinen Abbruch und die Kinder hören aufmerksam zu und möchten wissen, wie Henri zu seinen Büchern kommt.

Natürlich gibt es den Hinweis auf eine fast unerschöpfliche Bücherquelle - die Bibliothek und ist ein wirklich schöner Tipp, um auch die vor Ort befindlichen Leihbüchereien zu unterstützen.

Tolle Zeichnungen, in denen es ganz viel zu entdecken gilt, unterstützen die Handlung und machen das Buch für kleine und große Lesefans zu einem kurzweiligen Zeitvertreib.

Bewertung vom 25.01.2023
Witt, Sophia

Los, trau dich Leo Lausemaus - Mutmachgeschichten


ausgezeichnet

Tolle Geschichten, die Kinder stärker und selbstbewusster machen

Dieses mäusestarke Mutmach-Mitmach-Buch weckt von Beginn an die Neugier der Kinder, denn das Cover mit Highlights im Metallic-Look ist ein echter Hingucker. Das Vorsatzblatt ist mit den ersten Hinweisen auf die Inhalte der Geschichte bedruckt und mit der auffällig roten Farbgebung schon ein gelungener Aufmacher.

Die Geschichten selbst erzählen von Freundschaft, Zusammenhalt, innerer Stärke und dem Mut, auch mal Nein zu sagen, wenn alle anderen Ja sagen. Leo Lausemaus nimmt die Kinder an die Hand, zeigt ihnen seine aufregende Lausemaus-Welt und setzt mit seinem Handeln erste Impulse, um die eigenen Ängste zu überwinden.

Passend zu den jeweiligen Geschichten gibt es Bastelideen zum Nachmachen, Rezepte zum Nachbacken und Lieder zum Mitsingen, damit sich die Angst umwandelt und als kleiner freundlicher Vogel durch die Luft flattert.

Bewertung vom 25.01.2023
Witt, Sophia

Leo Lausemaus - Teddy ist weg


ausgezeichnet

Gemeinsam auf die Suche gehen

Morgen ist wieder Kuscheltiertag im Kindergarten und da darf natürlich Leos Teddy nicht fehlen. Aber so sehr Leo auch sucht, Teddy bleibt einfach verschwunden. Selbst das Aufräumen im Kinderzimmer lässt das über alles geliebte Kuscheltier nicht wieder auftauchen. Da bleibt Leo nur eines übrig - er muss mit Mama und Papa auf die Suche gehen. Ob er Teddy findet ?

Mit diesem Kinderbuchthema spricht Leo Lausemaus alle Kinder an, denn mit Sicherheit kennen sie die Situation, wenn plötzlich das geliebte Kuscheltier einfach nicht mehr auffindbar ist. Der sympathische Mäusejunge muss sich durch die Unordnung in seinem Kinderzimmer kämpfen und merkt nebenbei, dass etwas mehr Ordnung sogar ganz hilfreich sein kann. Hier wird kindgerecht auf die Notwendigkeit des Aufräumens und Ordnung halten hingewiesen. Die Suche entpuppt sich als kleines Abenteuer und so können Jungen und Mädchen auch miterleben, wie Leo alle Hebel in Bewegung setzt, um Teddy zu finden. Der ein oder andere Gedankengang ist als hilfreiche Stütze gedacht, falls es im eigenen Kinderzimmer mal wieder "spukt" und die Lieblingsspielsachen wie vom Erdboden verschluckt sind. Auch in dieser kleinen Geschichte kann Leo auf die liebevolle Unterstützung seiner Eltern zählen, die immer für ihren kleine Leo da sind. Egal, was er angestellt hat.

Die Zeichnungen sind wie immer fröhlich und bunt, die Gesichter freundlich und niedlich. Sie begleiten sehr passend die kindgerechte Erzählung und sorgen so für ein munteres Treiben auf den großen Buchseiten.

Bewertung vom 25.01.2023
Witt, Sophia

Lili Lausemaus braucht keinen Schnuller mehr


gut

Und plötzlich ist der Schnuller weg

Mit Lili Lausemaus bekommt die Geschichtenwelt rund um den neugierigen Leo weiblichen Zuwachs. Auch Lili steht ihrem großen Bruder in nichts nach und versucht möglichst alters- & kindgerecht die Themen aufzugreifen, die schon für die Allerkleinsten geeignet sind.

In diesem stabilen Pappbilderbuch mit abgerundeten Kanten geht es um die Entwöhnung vom Schnuller. Lili ist ganz in ihr Spiel vertieft und merkt nicht, dass sie ihren Schnuller verliert. So verschwendet sie auch keinen Gedanken an den geliebten Nuckel und ist völlig frei im Spiel und ihren gemeinsamen Aktionen mit den anderen Kindern.

Erst als das Baby anfängt zu weinen, wird die Aufmerksamkeit wieder auf den Nuckel gelenkt. Doch Lili beschließt von jetzt auf gleich, dass sie von nun an keinen Schnuller mehr braucht und zu den Großen gehört.

Die Zeichnungen sind im typischen Lausemaus-Stil gehalten und haben daher einen hohen Wiedererkennungswert für die Kinder. Jedoch finde ich die Handlung der Geschichte ein wenig zu abgehackt und übereilt, sodass für Kinder nicht unbedingt schlüssig ist, warum der Nuckel einfach nicht mehr wichtig ist. Zum sanften Heranführen an die Thematik Schnuller abgewöhnen geht es einfach zu schnell, um den Entschluss von Lili nachvollziehen zu können. Hier wäre eventuell empfehlenswert, die Geschichte mehrmals in gewissen Abständen vorzulesen, damit der Wandel im Kind vom Gebrauch des Nuckels bis zum vollständigen Weglassen stattfinden kann.

Eine süße Idee, aber in der Umsetzung noch nicht ganz so glücklich.

Bewertung vom 25.01.2023
Fischer, Robert;Jordan, Stefan;Lammert, Andrea

Italien. Das Buch


ausgezeichnet

Eine Schatztruhe voller Liebeserklärungen

Italien - schon allein der Klang des Namens ist wie ein Versprechen. Eine Liebe, die beim ersten Anblick entfacht wird und ein Leben lang hält. Hört sich unglaublich pathetisch an, aber genau so ist es. Die unvergleichlichen Landschaften, die sonnenverwöhnten Regionen, kulinarische Köstlichkeiten, antike Bauwerke und weltoffene Bewohner:innen, die mit mit einer fast schon mütterlichen/väterlichen Geste ihre Gäste herzlich willkommen heißen, um ihnen ihr Land, ihre Heimat vorzustellen.

Ortschaften, deren Namen voller Musik stecken; Bauwerke, die noch heute imposant und ehrfürchtig ihre uralten Mauern in den strahlend blauen Himmel recken und edle Tropfen, die ihren vollmundigen Geschmack am besten auf einer von Weinreben umrankten Terrasse entfalten laden in diesem Buch dazu ein, die alte neue Liebe zu Italien wieder zu entdecken.

Die Sachtexte schlagen gekonnt eine Brücke zwischen Wissensvermittlung und Neugierde wecken, sind modern, ansprechend und voller Leidenschaft. So erfahren die Leser:innen viel über Land und Leute, tauchen in die wechselvolle Geschichte des Landes ein und lernen noch das ein oder andere dazu. Zwischen Vespa und Grappa, Pizza, Olivenöl und schnellen Autos, Mode und antiker Kunst fällt es schwer, das Reisefieber im Zaum zu halten.

Beim Durchblättern des Buches bleiben die Augen unweigerlich an den fantastischen Aufnahmen hängen und die Gedanken begeben sich auf eine wundervolle Reise. Von den Drei Zinnen durch das herrliche Bozen, über Venedig nach Imperia. Die Ewige Stadt lockt mit ihren Sehenswürdigkeiten und es fällt schwer, sich von den beeindruckend Bildern loszureißen. Von der Amalfiküste nach Capri über die Liparischen Inseln bis nach Sardinien reisen die Leser:innen auf einer Traumwolke durch das Buch und genießen die vielfältigen Aromen und Gerüche, die sich mit dem salzigen Geschmack des Meeres verbinden.

Die aufklappbaren Panoramaseiten sind eine echte Augenweide und wecken Sehnsüchte: Canal Grande bei Nacht, die unendliche Weite des Val d'Orica, die imposanten Überreste des Kolloseum und die fast schon märchenhafte Aufnahme des Ätna zeigen des Zauber Italiens und erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.

Es schleicht sich unweigerlich eine italienische Playlist voller Ohrwürmer ins Ohr, denn beim Umblättern sind sie plötzlich alle präsent - L'italiano, Azzuro, Ti sento, Felicita, Volare und viele, viele mehr begleiten mich beim Lesen des Buches und machen es so zu einer Schatztruhe voller Liebeserklärungen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.01.2023
McIntosh, Fiona

Der Champagnergarten


ausgezeichnet

Manchmal wartet das Glück nur ein kurzes Stück hinter der Entscheidung, die du nicht treffen willst

Für Sophie gibt es nichts Schöneres, als aus den prallen Trauben edlen Champagner herzustellen. Ihr Glück wird durch die Hochzeit mit ihrem Herzensmenschen gekrönt und es scheint, als könnte diesem Glück nichts anhaben. Doch das Glück währt nicht lange, da Jerome an die Front einberufen wird und Sophie wieder auf sich selbst gestellt ist. Auch stellt sich die Frage, wie die Winzerin den dringend benötigten Zucker beschaffen soll, den sie für die Herstellung ihres Champagners benötigt. Das könnte die große Chance für Schwager Louis sein, der nicht nur die Finger nach dem Weingut ausstreckt...


Fiona McIntosh lässt mit ihren sehr plakativen Schilderungen nicht nur das Weingut aus den Seiten steigen, sondern sie führt die Schrecken und Gräuel des Krieges mit sehr eindringlichen Bildern für ihre Leser;innen vor das innere Auge. Während auf der einen Seite Sophie noch das Glück in vollen Zügen genießen kann, brodelt es bereits im Hexenkessel und die Geschosse fliegen den Leser:innen regelrecht um die Ohren.

Die Handlung wechselt immer wieder vom Kriegsschauplatz zurück auf das Weingut und dort ist es nicht weniger gefährlich. Zwar herrscht dort nicht der Krieg mit Waffen, aber was Schwager Louis betreibt, ist schon psychologische Kriegsführung, nur um seine selbstgesteckten Ziele zu erreichen Er ist ein Schmierlappen und ein Neider vor dem Herrn, seine Missgunst und sein übertriebenes Geltungsbedürfnis lassen ihn immer mehr zu einem unerträglichen Zeitgenossen werden. Seine wurstigen Finger gleichen den Armen einer Krake, die alles an sich reißen und nicht mehr hergeben. Seine Intrigen sind infam und abgrundtief böse.

Sophie hingegen ist wie Champagner, der im Glas perlt. Ihr helles Lachen ist sehr einnehmend, ihr ganzes Wesen ist bezaubernd und ich kann verstehen, dass sich Jerome sofort in sie verliebt. Sie macht aus ihrem Herzen keine Mördergrube und genau das macht sie noch sympathischer.

Zwischen Lügen, Intrigen und den schrecklichen Ereignissen des Krieges entspinnt sich eine sehr warmherzige Liebesgeschichte, die mich sehr berührt. McIntosh erzählt von gegebene Versprechen, die es einzuhalten gilt, von große Gefühlen ,die fast übermächtig werden und von Entscheidungen, die am Scheideweg des Lebens getroffen werden müssen.

Ein großartiger Roman, der das besondere und Einzigartige an der Beziehung zwischen Sophie und Jerome in wunderbaren Worten beschreibt, die Faszination des Neuen und Unbekannten einer verbotenen Liebe zum Vorschein bringt und der Erkenntnis, das Liebe stärker ist als alle Widrigkeiten.