Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2079 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2022
Rubel, Kerstin

Die Liebe braucht ein ganzes Dorf


ausgezeichnet

Die Autorin entführt uns in ihrem neuen Roman „Liebe braucht ein ganzes Dorf“ in das zauberhafte Dörfchen Arnis und hier erliegen wir dem Ostsee-Flair.
Der Inhalt: Auch ohne Mann hat die 40-jährige Annika alles, was sie glücklich macht: Seit dem Verkauf ihrer erfolgreichen IT-Firma lebt sie in einem reetgedeckten Häuschen an der Schlei, genießt ihren Garten und die langen Strandspaziergänge mit ihrem geliebten Hund Lux. Ihre beste Freundin Flora, die sich hier den Traum von einem Deli erfüllt hat, ist fest entschlossen Annika zu verkuppeln. Mit dem charmanten Fred zaubert sie sogar einen Hauptgewinn aus dem Hut. Doch da taucht Annikas Ex-Freund Titus auf und umgarnt sie nach allen Regeln der Kunst. Bereut er es wirklich, sie verlassen zu haben – oder steckt etwas ganz anderes hinter seinen Avancen.
Ach, war das schön! Noch jetzt habe ich traumhafte Bilder von dieser betörenden Landschaft vor meinem inneren Auge und in Annikas schmuckem Häuschen habe ich mich sofort wohl gefühlt. Hier habe ich mich sofort wie zuhause gefühlt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Und man hat von Anfang an dieses heimelige Gefühl. Außerdem lerne ich wunderbare Menschen kennen, die sich in Arnis so manchen Traum erfüllt haben. Allen voran die liebenswerte Annika, die ihr Leben von heute auf morgen total auf den Kopf gestellt hat. Und die sich nun einer ganz besonderen Aufgabe widmet. Und dann ist da ihre Freundin Flora, mit der sie durch dick und dünn gehen kann. In ihrem Deli wäre ich auch gerne mal eingekehrt. Und natürlich spielt auch die Liebe in dieser Geschichte eine Rolle. Und plötzlich hat Annika gleich zwei Männer, die um ihre Gunst kämpfen. Doch für wen wird sie sich entscheiden? Kehrt sie zu ihrem Ex-Freund zurück (der ist mir allerdings nicht so sympathisch) oder hat Fred eine Chance. Mit Spannung habe ich die Geschichte, in der so viel Herzenswärme liegt, verfolgt.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Und Lux, Annikas Hund, hätte ich am liebsten sofort adoptiert.

Bewertung vom 07.09.2022
Oliver, Jamie

ONE - Deutschsprachige Ausgabe


ausgezeichnet

Auf dieses Kochbuch habe ich voller Spannung gewartet. Ich bin ja ein riesengroßer Fan von Jamie Oliver und habe erst kürzlich eine Kochsendung von ihm gesehen. Hier hat er mit einem einfachen Menü, das wirklich leicht nach zu kochen war, seine Gäste verzaubert. Mich hat er vom ersten Moment an mit diesem Traumkochbuch verzaubert.
„ONE ist das benutzerfreundlichste Kochbuch, das ich je geschrieben habe, und ich habe es mit Begeisterung geschrieben und getestet. Bequemlichkeit ist heutzutage ein wichtiger Faktor, und letztendlich zelebrieren die Rezepte in ONE die Einfachheit“ (Zitat Jamie Oliver).
Und dem kann ich nur zustimmen. In ONE präsentiert er mehr als 100 Rezepte für leckere One-Pot-Gericht, die das tägliche Kochen einfacher machen. Und das Beste an dem Ganzen: Jedes Rezept besteht aus nur acht oder weniger Zutaten und wird nur mit einer einzigen Pfanne oder einem einzigen Blech zubereitet – das heißt minimaler Vorbereitungsaufwand, kaum Abwasch und maximale Entspannung. One ist voller Gerichte, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern für jede Gelegenheit passen: vom köstlichen Homeoffice-Mittagessen bis zum schnellen Abendessen für die Familie. Hier ist einfach alles zu finden.
Und nun zur Aufmachung des Buches, dass schon durch sein ansprechendes Cover sofort ins Auge sticht. Nach einer kurzen interessanten Einleitung geht’s sofort ans Kochen. Ich muss gestehen, dass dieses Meisterwerk aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken ist. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet. Es gibt eine genaue Anleitung und die Zutaten sind sogar bildlich dargestellt (finde ich toll) und erst die Fotos von den fertigen Gerichten (einfach der Hammer). Mir haben es besonders die Pfannengerichte angetan. Unsere absoluten Favoriten sind hier „Pasta mit Räucherlachs“ und „Paprikapast mit Balsamico“. Einfach unglaublich was man in einer Pfanne so zaubern kann. Es gibt sogar leckere Nachspeisen, wie „Zitronen-Cheescake“. Einfach sensationell.
Für mich ein absolutes Kochbuchhighlight, das einen ganz besonderen Platz in meiner Küche bekommt und für das ich natürlich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 07.09.2022
Zarrella, Jana Ina;Lafer, Johann

Casa Zarrella


ausgezeichnet

Auf dieses Kochbuch - ich bin übrigens ein leidenschaftlicher Kochbuchsammler - war ich besonders neugierig. Ein Gemeinschaftswerk der sympathischen Jana Ina Zarrella und dem Sternekoch Johann Lafer. Beim Betrachten des tollen Cover bekommt man ja schon richtig Lust den Kochlöffel zu schwingen. Zu Beginn erzählt uns ja Jana Ina einiges aus dem Leben ihrer Familie und das hat mir sehr gut gefallen. Man bekommt schon viele Anregungen und wertvolle Tipps, die das Zubereiten der Speisen zu einem wahren Erlebnis werden lassen. Bei Familie Zarrella treffen ja gleich drei Länder aufeinander und so wird deutsch, italienisch und brasilianisch gekocht. Und als ich dann gemerkt habe, dass es ein vegetarisches Kochbuch ist, habe ich mich um so mehr gefreut.
Mich spricht auch die Unterteilung dieses herausragenden Kochbuches an. So gibt es ein Kapitel "Frühstück, Snacks und Smoothies"; "Suppen und Salate"; "Einfach lecker für jeden Tag"; "Süße Schlemmereien" und "Wenn Zarrellas Feiern". Jedem Gericht ist eine Doppelseite gewidmet. Es gibt genaue Anleitungen, damit wirklich jedes Gericht gelingt und dann ein tolles Foto von dem Endprodukt. Ich habe ja schon einiges ausprobiert und bin total begeistert.
Von mir gibts für dieses Kochbuchhighlight 5 Sterne.

Bewertung vom 05.09.2022
Bernstein, Lilly

Findelmädchen


ausgezeichnet

„Findelmädchen“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Lilly Bernstein gelesen habe und ich bin schwer beeindruckt. „Trümmermädchen“ mit dem die Geschichte begann, kenne ich leider noch nicht, werde ich aber schnellstens nachholen. Wir werden in die Jahre des Wirtschaftswunders entführt, in denen jedoch immer noch die Nachwehen des Krieges zu spüren sind und dies mit aller Macht und Deutlichkeit.
Der Inhalt: Köln 1955; Die 15-jährige Helga und ihr Bruder Jürgen leben endlich wieder bei ihrem aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Vater. Von der Mutter fehlt seit Kriegsende jede Spur. Der Vater baut sich mit einem Büdchen eine neue Existenz auf. Jürgen beginnt bei Ford. Helga aber, die sich nichts sehnlicher wünscht, als aufs Gymnasium zu gehen, soll sich in der Haushaltungsschule auf ein Leben als Ehefrau vorbereiten. Während eines Praktikums im Waisenhaus muss sie entsetzt mitansehen, wie schlecht die Kinder dort behandelt werden. Schützend stellt sie sich vor ein sogenanntes „Besatzerkind“. Und sie verliebt sich. Doch die Schatten des Krieges bedrohen alles, was sie sich vom Leben erhofft hat.
Wow! Was für eine berührende und die Haut gehende Geschichte. Noch jetzt, nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre, stehe ich unter Strom und habe dieses Gänsehaufeeling am Körper.
Der Schreibstil der Autorin ist sensationell und sie bringt uns mit aller Deutlichkeit das Leben in den Nachkriegsjahren nahe. Und all diese unfassbaren Dinge berühren mich wirklich sehr und sorgen ab und an für feuchte Augen. Wir lernen so viele unterschiedliche Menschen kennen und manche davon, allen voran natürlich Helga und ihre Bruder Jürgen sind mir ans Herz gewachsen. Das Schicksal, dass diese beiden erleiden mussten, ist unfassbar. Welche Freude also, als sie ihren Vater nach so vielen Jahren wiederfinden. Doch das Leben war nicht einfach. Ich habe mit Helga mitgelitten, während sie im Waisenhaus gearbeitet hat. Die Zustände, die hier herrschten sind unvorstellbar und gingen mir wirklich unter die Haut. Hier wurde ich ja von zahlreichen Emotionen übermannt und die Hilflosigkeit der 15-jährigen Helga war förmlich zu spüren. Der Spannungsbogen dieser Lektüre war einmalig und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite förmlich verschlungen habe. Selbstverständlich vergebe ich für dieses herausragende Lesevergnügen gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 04.09.2022
Toon, Paige

Du schenkst mir die Welt


ausgezeichnet

Bei diesem Roman von Paige Toon – übrigens ihr 13. Roman und mein erstes Buch von ihr – zieht mich das wunderschön gestaltete Cover einfach magisch an. In ihrem neuen Roman begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise, die im australischen Outback beginnt, uns ins lebhafte Rom führt und dann geht’s weiter bis zu den glitzernden Fjorden Norwegens.
Der Inhalt: Angie wollte schon immer die Welt bereisen. Doch sie steckt in ihrem winzigen australischen Heimatdorf fest: Ihre Mutter ist tot, ihren Vater kennt sie nicht und sie ist die Einzige, die sich um ihre demente Großmutter kümmern kann. Als diese stirbt, macht Angie eine Entdeckung: Ihr Vater lebt, und zwar in Rom! Doch warum hat ihr nie jemand von ihm erzählt? Angie wirft sich in ein italienisches Abenteuer, um die Wahrheit über ihre unbekannte Familie herauszufinden. Kann sie der charmante Draufgänger Allessandro auf den ebenfalls ein Geheimnis lastet, auf ihren Weg begleiten?
Wow! Was für eine berührende und unter die Haut gehende Geschichte. Eine hochemotionale Achterbahnfahrt, die mich während der ganzen Lektüre begleitet hat. Der Schreibstil der Autorin ist etwas ganz besonderes. Die Geschichte wurde vor meinem inneren Auge lebendig. Ich befinde mich in Australien, in dieser Wüstenstadt in der Angie nun seit 27 Jahren lebt und in der sich alles um Opale dreht. Ich bestaune, in welcher Höhle Angie lebt, denn hier befinden sich alle Wohnungen unter der Erde. Und plötzlich nach dem Tod ändert sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen. Denn sich macht eine unglaubliche Entdeckung. Ich begleite Angie nach Rom und nun beginnt das größte Abenteuer ihres Lebens. Sie lernt endlich ihre Familie und vor allen Dingen ihren Vater kennen. Außerdem tritt der charmante Alessandro, der jedoch schwer mit der Vergangenheit zu kämpfen hat, in ihr Leben. Kann der geheimnisvolle Alessandro je von seinem Trauma lösen und ist vielleicht Angie die Person, die ihm helfen kann? Ich fand den Spannungsbogen großartig. Und erst die Reise nach Norwegen – einfach unglaublich. Doch hier bekomme ich jetzt noch, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe Gänsehautfeeling.
Für mich eine außergewöhnliche Lektüre, ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe, 5 Sterne.

Bewertung vom 02.09.2022
Museles, Elise

Food Story


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich besonders neugierig, denn ich konnte mir nicht vorstellen, was hinter „Food Story“ steckt. Die Autorin Elise Museles ist zertifizierte Gesundheitscoachin, Ernährungspsychologin und Begründerin der Food-Story-Methode. Sie ist Produzentin des Podcasts Once Upon a Food Story, in dem sie andere Menschen ermutigt, ihre Food Story zu teilen. Wirklich interessant! Wie heißt es so schön: „Das Leben ist zu kurz, um Zeit mit Essensängsten zu verschwenden.“ In ihrem Buch Food Story ruft sie dazu auf, die individuelle Ess-Geschichte zu verstehen und dahinterliegende, negative Denkmuster aufzulösen.
Aber nun zum Buch: Mir gefällt schon das ansprechende farbenfrohe Cover und die Aufteilung und Gliederung finde ich auch super. Schon beim Lesen der Einleitung musste ich der Autorin des Öfteren zustimmen. Und man muss wirklich seine alten Essgewohnheiten aufschreiben und eine neue Food Story schreiben zu können und sein bisheriges Essverhalten zu verändern. Und dazu muss man sich auch von den negativen Emotionen lösen. Dazu bietet dieses Buch: Reflexionsfragen, Strategien und Übungen für meine neue Food Story; Tipps für Gesundheit und Wohlbefinden rund um Körper, Geist und Seele; Infos über Nahrungsmittel, deren Inhaltsstoffe die Psyche positiv beeinflussen und lecker, ausgewählte Rezepte für jede Stimmungslage. Diese Rezepte sind ja wirklich der Hammer! Nehmen wir z. B. mal „Glücklich“ – da gibt es einen „Glücks-Frühstück-Bowl“ - der ist echt klasse. Ein echter Renner sind die „Süßkartoffeln mit Curry-Füllung und so geht es immer weiter. Ich bin total begeistert.
Zum Schluss zitiere ich noch die Autorin: „Wenn wir mit uns und unserer Ernährung Frieden schließen, hat das auch Einfluss auf unsere Umgebung.“ Da kann ich nur zustimmen. Ich habe diese Lektüre regelrecht verschlungen und von mir gibt’s dafür 5 Sterne.

Bewertung vom 01.09.2022
Garvin, Eileen

Die Melodie der Bienen


ausgezeichnet

Bei diesem Buch haben mich schon das Cover und der Titel magisch angezogen. „Die Melodie der Bienen“ ist der äußerst gelungene Debütroman der Autorin, Ellen Garvin, die vor ein paar Jahren mit der Imkerei in ihrem Garten begann und die mittlerweile über sechzigtausend Honigbienen besitzt. Aber nun zur Geschichte. Der Inhalt: Alice ist Imkerin und hat durch den unerwarteten Tod ihres Mannes den Boden unter den Füßen verloren. Jake sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl und findet nur noch Freude an der Musik, denn er hat das absolute Gehör. Harry ist äußerst schüchtern und hat Schwierigkeiten soziale Bindungen einzugehen und einen Job zu finden. Die drei könnten nicht unterschiedlicher sein, dennoch kreuzen sich ihre Wege. Die beiden jungen Männer helfen der Imkerin, ihre mehr als hunderttausend Bienen zu versorgen, bis Jake ein Problem erkennt: In einigen Bienenstöcken hat sich das Summen verändert. Als die Melodie der Bienen zu verstummen droht, können die drei sie nur mit vereinten Kräften retten.
Wow! Was für ein sensationeller Debütroman. Schon nach dem Lesen der ersten Seiten hat mich die Geschichte gefangen genommen und nicht mehr losgelassen. Wir lernen der Reihe nach die drei Protagonisten dieser Geschichte kennen und jeden von ihnen habe ich ins Herz geschlossen. Und jedes Schicksal hat mich berührt. Da ist zuerst Jake, der mit seiner außergewöhnlichen Haarpracht sofort auffällt und der durch einen Unfall aus seinem bisherigen Leben gerissen wurde. Dann ist da Harry, der in seinem bisherigen Leben auch nicht leicht hatte und schwer Anschluss in der Gesellschaft findet. Die Hauptperson ist jedoch Alice, die mit großer Leidenschaft ihre Imkerei betreibt und nach dem Tod ihres Mannes oft an ihre Grenzen stößt. Und wie das Schicksal es will, lernen sich die drei kennen und ergänzen sich wunderbar. Plötzlich herrscht Leben auf Alices Farm und trotz manchen Schwierigkeiten bestreiten sie ihren Weg. Ich erfahre viel über die Imkerei und die Bienenvölker und bin fasziniert. Doch plötzlich sterben viele Bienenvölker und es gilt zu handeln. Alice ist eine Kämpfernatur und lässt sich nicht unterkriegen. Beim Lesen dieser Lektüre werde ich von vielen Emotionen übermannt und bin auch nachdenklich, denn vieles berührt mich einfach.
In dieser herausragenden Lektüre erfahren wir viel über die Bienen, über Vertrauen, Freundschaft und den Mut für einen Neuanfang. Gerne vergebe ich für dieses besondere Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 31.08.2022
Schier, Petra

Nur eine Fellnase vom Glück entfernt / Lichterhaven Bd.6


ausgezeichnet

Nun dürfen wir schon zum sechsten Mal einen Ausflug nach Lichterhaven machen. Und wenn ich das zauberhafte Cover betrachte, komme ich sofort in Urlaubsstimmung. Der Strandkorb lädt ja wirklich zum Verweilen ein. Aber nun zur Geschichte!
Der Inhalt: Rüde Duke versteht die Welt nicht mehr. Sein Herrchen hat ihn einfach nicht aus der Hundepension abgeholt. Jetzt soll er mit zwei fremden Menschen spazieren gehen, zwischen denen eine komische Spannung herrscht. Das macht ihm Angst – wie so vieles andere auch. Doch je besser Duke Henning und Caroline kennenlernt, desto spannender findet er, was da zwischen Ihnen brodelt, und erwünscht sich mit jedem Spaziergang mehr, dass sie drei ein unzertrennliches Team werden.
Ach, war das wieder schön! Hier in Lichterhaven habe ich mich sofort wieder pudelwohl gefühlt und habe mich gefreut, auf viele vertraute Gesichter zu treffen. Man hat einfach das Gefühl nach Hause und zu Freunden zu kommen. Und es ist ja immer wieder interessant, welche Neuigkeiten es von dem einen oder anderen gibt. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Caroline. Mit ihren Freundinnen hat sie sich ja einiges aufgebaut und nun soll alles zusammenbrechen! Da ist jetzt Mädelpower gefragt. Um nicht so einsam zu sein, entscheidet sich Caroline einen Hund zu sich zu sich nehmen und da fällt ihre Wahl auf Duke, einen Rottweiler. Bei den beiden war es Liebe auf den ersten Blick. Doch nicht nur Caroline hat sich in Duke verguckt, sondern auch Henning, ihr Jugendschwarm, dem sie nach langer Zeit wieder begegnet. Der Funkenflug zwischen den beiden ist förmlich zu spüren. Doch Caroline ist misstrauisch, denn Hennings Ruf ist nicht gerade der beste.
Und so habe ich die Geschichte mit großer Spannung verfolgt. Begeistert haben mich auch dieses Mal die Gedanken von Duke, der mich ab und an zum Schmunzeln gebracht hat.
Für mich ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für dieses tolle Lesevergnügen 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Ausflug nach Lichterhaven.

Bewertung vom 27.08.2022
Schmidt, Rosalie

Der Duft der Kirschblüten / Kirschblüten-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Bei dem Anblick des Buches habe ich mich sofort in dieses zauberhafte wunderschöne Cover verliebt.
Und dann freue ich mich außerdem, dass ich eine so tolle neue Autorin kennengelernt habe. In ihrem Roman entführt sie uns ins Berlin der 1870er Jahre.
Hier lernen wir die geschäftstüchtige Clara Winterfeld kennen. Trotz ihrer jungen Jahre übernimmt sie nach der Erkrankung ihres Vaters die Leitung des familiengeführten Teehauses. Doch es steht nicht gut um das Traditionshaus und so willigt sie aus wirtschaftlichen Gründen in die Ehe mit ihrem reichen Jugendfreund Franz ein. Doch dies bereut sie sehr schnell, denn Franz kommt mir ihrer unkonventionellen Art nicht klar und verfolgt sie mit seiner ständigen Eifersucht. Ahnt er vielleicht, dass Clara ihr Herz an den japanischen Teehändler Akeno verloren hat? Nach einer leidenschaftlichen Nacht muss sich Clara entscheiden. Und diese Entscheidung fällt ihr wahrlich nicht leicht.
Wow! Was für ein sensationeller Roman. Noch jetzt nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre läuft alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und noch jetzt habe ich diesen unglaublichen Duft, der in dem Teehaus verströmt wird, in der Nase. Zu gerne hätte ich mal an einer echten Teezeremonie teilgenommen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach super toll. Durch ihre tollen Beschreibungen erwachen alle Beteiligten zum Leben. Allen voran Clara, die ich sofort in mein Herz geschlossen habe. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die jedoch für ihre Familie ihre eigenen Wünsche hintenanstellt. Sie leidet unter ihrer Ehe und Franz ist wirklich kein Mensch, mit dem man warm werden kann. Claras Familie wird durch zahlreiche Schicksalsschläge gebeutelt und als ein langgehütetes Familiengeheimnis ans Licht kommt, ist es Clara die einen klaren Kopf behält. Die Spannung steigt von Seite zu Seite und das Buch endet mit einem Cliffhänger – einfach fantastisch.
Ein tolles Lesevergnügen, für mich ein Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Ich warte jetzt sehnsüchtig auf die Fortsetzung.