Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 977 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2021
Rose, Tarik;Riedl, Matthias

Iss besser


ausgezeichnet

Die TV Sendung zum Buch kenne ich nicht, hat mich aber nicht davon abgehalten mich für dieses Buch zu interessieren. Von Dr.Mathias Riedl ist es nicht mein erstes Buch und auch den ZS Verlag weiß ich zu schätzen. Die Bücher sind defintiv immer sehr hochwertig gestaltet. Das fällt einem auch sofort auf, wenn man sich das Cover anschaut. Tolle farbliche Gestaltung, der Doc Riedl und der Profikoch Tarik Rose schauen sehr sympathisch und alles wirkt anschaulich. Es gibt eine Einleitung, in der beide erklären wie und warum es zu dem Buch kam, einen Experten Talk zur Einstimmung, ein Interview und einen Streifzug mit den beiden über den Hamburger Isemarkt. Das fand ich persönlich sehr schön und hat mir gut gefallen. Es finden sich aber noch die Küchenlieblinge, viel fundiertes Wissen und einiges an Küchentipps. Nicht unwichtig sind natürlich die passenden Rezepte, schließlich will man ja gesund essen. Aufgeteilt sind sie in 5 Kapitel, in Klein aber fein, aus Feld und Flur, aus Fluss und Meer, aus Weide und Wald sowie Süßes für die Seele. Die einzelnen Rezepte befinden sich jeweils auf einer Doppelseite, links steht das Rezept, rechts findet sich eine gut dargestellte bunte Illustration des Gerichts als Anrichtebeispiel. Jedes Rezept verfügt auch hier wieder über ein passendes Icon, so dass man sofort für sich schon das passende markieren kann. Am Ende des Buches befinden sich noch ein Saisonkalender und ein Rezeptregister zum schnellen Nachschlagen. Meinen Alltagstest in der Küche hat als erstes Gericht das Pilzragout mit Rinderfilet und Rösti von S.134 bestehen müssen. Es wurde ein voller Erfolg, einfach in der Herstellung, Zutaten, die ich alle im Haus hatte und geschmacklich hervorragend.

Für mich erneut ein Buch, was meinen täglichen Küchenalltag nicht nur mit kreativen neuen Rezepten bereichert, sondern auch noch mit gesunden.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.02.2021
Fröhlich, Anja;Krause, Patrick

Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde ... / Das ungeheimste Tagebuch der Welt! Bd.1


ausgezeichnet

Das comicartige Cover hat uns hier bereits aufmerksam werden lassen. Das Mädchen und der Junge darauf wirken richtig lebendig, strahlen Humor und Schlagfertigkeit aus. Sogar die Coverrrückseite mit ihrem Inhalt deutet auf erfrischende gemeinsame Lesestunden hin. Da muss man dann doch einfach zugreifen. Die Kinderbücher vom Ravensburger Verlag sind bei uns eh beliebt. Sie sprechen für eine gute und hochwertige Verarbeitung.
Mit den Charakteren Karline und Paul haben wir dann auch eine richtig lustige Lesezeit verbracht. Das Buch ist, wie der Titel ja bereits auch aussagt, in einem Tagebuchstil geschrieben und zwar immer abwechselnd, mal aus der Sicht von Karline, dann wieder aus der Sicht von Paul.Typisch, wie der eine über den anderen denkt. Was haben wir uns mit den Gedanken der beiden doch amüsiert, auch wenn wir uns in einigen Dingen doch selbst einmal erkannt haben.
Karline und Paul leben in einer Patchworkfamilie und da Paul leider sitzen geblieben ist, kommt er auch noch in Karlines Schulklasse. Das ist aber noch nicht alles, denn Karline hat durch Zufall sein geheimes Tagebuch entdeckt und ist nun immer auf dem neuesten Stand.
Die vielen schrägen Sprüche incl.der wirklich witzigen, passenden und lustig anzuschauenden Illustrationen haben bei uns für reichlich Unterhaltung gesorgt. Wir sind oftmals aus dem Lachen nicht mehr raus gekommen. Das Lesen ist angenehm, da durch die verschiedenen Sichtweisen sowie der besonderen illustrierten Gestaltung des Buches keine Längen aufkommen.
Werte finden sich nebenbei auch noch, z.B. wird das Thema Scheidungskinder angesprochen, es geht um Zusammenhalt, Freundschaft und geheime Tagebücher. Themen, die Kinder in dem Alter häufig bewegen.
Das etwas schnelle und offene Ende hat uns aufgrund des Hinweises, dass es die Fortsetzung bereits im August geben wird, dann nicht mehr so gestört.
Das empfohleneLesealter ist hier mit ab 8 Jahren angegeben.

Bewertung vom 07.02.2021
Rakers, Judith

Homefarming


ausgezeichnet

Wer hätte das gedacht? Ausgerechnet Judith Rakers kommt auf die Idee ein Buch zu schreiben und dann noch über das Selbstversorgen. Sorry, aber das hätte ich ihr überhaupt nicht zugetraut. Jeder, der schon einmal etwas selbst angepflanzt hat und dies dann zur Verarbeitung gebracht hat, weiß wieviel Arbeit gerade darin steckt, Also war ich echt gespannt auf das Buch und seinen Inhalt. Da bin ich dann total überrascht wurden. Judith Rakers hat ein wirklich tolles Werk geschaffen und es findet sich nicht nur ein Garten voller Obst und Gemüse darin, nein, es findet sich alles für diejenigen, die nicht nur daran gedacht haben sich selbst ein wenig zu versorgen, sondern an alle die wirklich damit anfangen wollen. Judith erzählt von sich wie alles angefangen hat mit ihrer kleinen Farm, wie aus einem Ziergarten ein Gemüsegarten wurde, wie man ein Hochbeet baut, Gemüsepflanzen anzieht, ein Gewächshaus baut, wie die Obstbäume geschnitten werden und ganz zum Schluss finden sich sogar noch einige schnelle und einfache Rezepte mit Zutaten aus ihrem Garten. Nicht zu vergessen den Abschnitt über den Hühnerstall und die passenden Hühner, wobei ich die nicht jedem empfehlen würde. Sehr aufschlussreich war da auch der Besuch beim Hühnerzüchter Bernd Eggers. Das Judith darin voll aufgeht finde ich toll. Es finden sich aber auch für diejenigen wertvolle Tipps, die keinen eigenen Garten sondern nur einen Balkon oder eine Fensterbank zur Verfügung haben. Auf jeden Fall merkt man hier hat sich einer richtig gut mit seinem neuen Hobby das Gärtnern beschäftigt und ist mit viel Spaß dabei. Es findet sich eine Menge an brauchbaren und hilfreichen Informationen, nicht nur für Anfänger.

Bewertung vom 07.02.2021
Grabovac, Alem

Das achte Kind


ausgezeichnet

Der Roman das achte Kind von Alem Grabovac konnte mich tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln, obwohl es nicht unbedingt zu dem Genre gehört, das ich gerne lese.
Alem Grabovac erzählt die erschütternde Geschichte seines extremen Aufwachsens, ungeschönt und ohne Wertung. Alem lebt als Kind in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. An den Wochenden bei seiner Mutter, die als Gastarbeiterin nach Deutschland kam und seinem trinkenden Stiefvater. Dort erlebte er bittere Armut und ständige Schläge. An den anderen Tagen in einer Pflegefamilie, wächst er behütet mit anderen Kindern in einer guten Wohnsituation auf. Da wird einem einiges vor Augen geführt, wo man eigentlich nicht gerne hinschaut.
Aufgeteilt sind die Kapitel in drei größere Abschnitte. Erst liest man aus der Sicht seiner Mutter Smilja. Hier bietet sich einem ein Blick in das schwierige Leben der damaligen Gastarbeiter und die damit verbundenen Probleme. Im zweiten Abschnitt erzählt Alem wie er seine Kindheit und Jugend empfunden hat. Wenn man selbst Kinder hat kann man das alles total emotionsvoll nachempfinden. Zum Schluss gibt es dann einen Abschnitt zu seinem leiblichen Vater Emir, den Alem immer irgendwie vermisst hat.
Der Schreibstil ist fesselnd und angenehm lesbar. Beim Lesen gehen einem so viele Dinge durch den Kopf, da kann man überhaupt nicht aufhören und muss immer weiter lesen. Ein Roman, der perfekter in unsere heitige Zeit nicht passen könnte. Er lässt einen teils fassungslos, teils traurig und auf jeden Fall nachdenklich zurück.Sollte in keinem Buchregal fehlen.

Bewertung vom 05.02.2021
Müller, Ulla B.

Remus und die Flossenbande


ausgezeichnet

Remus und die Flossenbande von Ulla B.Müller ist der Auftakt einer neuen Kinderabenteuerreihe und ihr erstes Kinderbuch für Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren. Es ist ein Taschenbuchformat, umfasst 121 Seiten, aufgeteilt in 15 Kapitel. Jedes Kapitel beginnt mit einer kleinen passenden schwarz weiss Illustration. Dadurch kann man auch immer einmal ganz gut pausieren.

Der 10jährige Remus ist ein ganz normaler sympathischer Junge. Für ihn wäre alles in bester Ordnung wenn es den Freund seiner Mutter nicht geben würde, er seine Angst vor dem Tauchen verlieren würde und der fiese Diddi ihn nicht immer mobben würde. Zum Glück gibt es aber noch die Flossenbande und seine Freundin Mira. Viele wichtige Themen, die Ulla B. Müller hier gekonnt in ihren Abenteuerroman verpackt hat. Der Schreibstil ist kindgerecht und auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Charaktere, Remus und Mira, haben wir ziemlich schnell in unser Herz geschlossen. Mit Remus hatten wir sofort Mitleid und hätten ihm gerne geholfen. Mira ist ein taffes Mädchen, die sich so schnell nicht ängstigen lässt. Nicht zu vergessen, die Flossenbande, die mit ihren richtig guten Einfällen für eine gute Unterhaltung bei uns gesorgt hat.

Sehr empfehlenswert, pädagogisch wertvoll und auch zu einem angenehmen Preis erhältlich.

Bewertung vom 01.02.2021
Seidel, Nadine

Lambadu (Band 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer so wie wir Märchen liebt, ist in dem zauberhaften Buch genau richtig aufgehoben. Wir lieben es uns in fantasiehafte Bücher zu begeben und da kommt Lambadu mit dem Zahnfeestab der Magie des Herzens zur richitgen Zeit. Bereits das herrliche Cover hat uns alle angesprochen, denn das und auch der Klappentext versprechen eine gemeinsame gute Unterhaltung. Sofort sind wir auch von der ersten bis zur letzten Seite in einige wunderbare Welten gestartet, wovon uns viele an alte bekannten Märchen erinnert haben. Nadine Seidel erzählt sehr spannend und mit kindgerechten Worten. Unterstrichen wird das alles noch von sehr vielen schwarz weiss Illustrationen von Sabine Marie Körfgen. Einige davon sind wirklich so schön, die behält man gerne im Gedächtnis und schaut immer Mal wieder nach. Wir wurden von Kapitel zu Kapitel mehr verzaubert.

In dem Buch geschieht etwas ganz Schreckliches, denn die Kinder auf der Erde glauben nicht mehr an Fabelwesen und Märchen. Deswegen beginnt Lambadus Welt zu verschwinden. Abhilfe kann da nur der Zahnfeenstab der Magie des Herzens schaffen. Lambadu und ihre Freunde müssen sich bei der Erschaffung beeilen, denn die böse Feuerhexe Helar und der mächtige Zeitgeist wollen das mit allen Mitteln verhindern.

So intensiv wie hier wurde von meinen Mitlesern schon lange an dem Inhalt eines Buches nicht teilgenommen. Es wurde geschimpft, gebrüllt, mitgefiebert und Daumen gedrückt. Sogar unser Lieblingsmärchen wurde entdeckt. Die Charaktere sind hervorragend dargestellt und man hat sie sofort ins Herz geschlossen. Fast wie nebenbei vermittelt Nadine Seidel noch einiges an Wertigkeit, z.B. Mut, Zusammenhalt, Geduld, den Glauben an sich selbst. Das Lesealter ist hier mit 8 - 12 Jahren angegeben, wobei bei uns auch die 6jährige interessiert zugehört und mitgefiebert hat. Wir hoffen von Lambadu und ihren Freunden noch einiges zu hören.

Bewertung vom 30.01.2021
Stroot, Anja

Auf dem Eis / Die Münsterland-Detektive Bd.4


ausgezeichnet

Das Abenteuer der Münsterland Detektive Auf dem Eis, Band 4, erreichte uns genau zum richtigen Zeitpunkt. Es hatte über Nacht kräftig geschneit und somit konnten wir uns voll und ganz auf ein Abenteuer im Schnee einlassen. Leona, Gundula, Jacky, Ben und Felix durften wir bereits in einem anderen Band begleiten und waren gespannt welches Abenteuer uns hier erwartet. Dieses Mal treffen sich die Kinder in den Winterferien auf dem verschneiten Reiterhof, aber nicht nur zum Reiten, denn es gibt wie immer einige Probleme. Felix scheint nicht kommen zu können und auch Bösewichte machen vor Schnee nicht halt, so dass es zusätzlich wieder auf Spurensuche geht.

Voller Spannung jagen wir mit den Detektiven hinter dem vermeintlichen Dieb her und sind gespannt ob er wirklich damit zu tun hat bzw.warum er es gemacht hat. Anja Stroot hat die 72 Seiten wie immer geschickt und kindgerecht kreativ aufgeteilt. Das Schriftbild auf den weißen Seiten ist etwas größer, der Schreibstil angenehm und für Kinder leicht lesbar und die Seiten werden aufgelockert durch sehr schöne schwarz weiß Zeichnungen. Auch eine Detektivprüfung fehlt in diesem Buch nicht, es gibt Botschaften mit einer Geheimschrift zu entziffern, seinen eigenen Detektivausweis gibt es als Anleitung zum Basteln und auch an eine Bastelanleitung für ein Lesezeichen wurde hier gedacht.

Wie immer ein gelungenes Mitmachbuch für Pferdeliebhaber und Spürnasen ab 8 Jahren. Die jüngeren schaffen die Bastelvorlagen mit etwas Hilfe aber auch.

Bewertung vom 28.01.2021
Küntzel, Karolin

Entdeckungsreise unter die Erde


ausgezeichnet

Was verbirgt sich unter deinen Füssen? Was gibt es unter der Erde überhaupt alles zu sehen? Bereits das Cover bietet einen kleinen Überblick dessen was einen erwartet und auch das größere Format hinterlässt einen guten Eindruck. Nun waren wir gespannt, was es auf den 96 Seiten alles zu entdecken gibt. Zunächst aber lernen wir den gesamtem Aufbau der Erde kennen, bevor wir uns auf auf einen Weg in das Innere begeben können. Wir lesen von Höhlen, Vulkanen und sonstigem Leben unter der Erde, aufgeteilt in 7 Kapitel. Die restlichen 4 Kapitel berichten über Geheimnisse und Mythen. Jede Doppelseite ist interessant mit Fotos und Illustrationen bunt gestaltet, informative kurze Texte fügen sich hier passend ein. In einem gelben Kreis befinden sich mit einer Lupe markiert oftmals noch zusätzliche interessante Informationen. Besonders gut haben uns die Mitmachseiten gefallen, wie z.B. der Maulwurfshügel - Kuchen. So macht es Spaß etwas zu lernen, es wird sich vor allem gemerkt und ist nicht langweilig.

Ein empfehlenswertes Kindersachbuch ab 8 Jahren, aus dem man aber auch als Erwachsener noch Wissenswertes mitnehmen kann.

Bewertung vom 27.01.2021
Erdmann, Johannes

Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?


ausgezeichnet

Skurrile Erlebnisse eines Charterskippers. Gerade jetzt zu der kaltenund trostlosen Jahreszeit macht es doch echt Spaß zwischen Traumstränden und Riffen auf den Bahamas auf einem Katamaran zu segeln. Johannes Erdmann und seine Frau Cati erzählen von ihren Erlebnissen, die sie mit ihren Fahrgästen hatten. Geschichten, die das Leben so schreibt. Humorvoll und ehrlich, skurril und unglaublich. 33 kurze Geschichten vom Leben auf den Bahamas und von der Herausforderung alle Gäste stets glücklich zu machen.

Ich weiß nicht welche der Geschichten ich am Besten fand, Fakt ist, bei einigen musste ich mehr als herzhaft lachen, denn so oder so ähnlich bin ich bereits selber schon ins Fettnäpfchen getreten. Schön zu lesen, dass es anderen Leuten auch so geht.

Der Schreibstil ist genauso erfrischend wie die einzelnen Geschichten. Die Anekdoten sind in einem lockeren unterhaltsamen Stil geschrieben und liebenswert sowie sehr amüsant dargestellt.. Sehr empfehlenswert, nicht nur für Segler, auch für Landratten.