Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 962 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2021
Koppelstätter, Lenz

Das dunkle Dorf / Commissario Grauner Bd.6


ausgezeichnet

Dies war mein erster Fall mit Commissario Grauner. Die fünf Vorgängerbände sind irgendwie an mir vorbei gegangen. In dem Fall geht es um rachsüchtige Mafiosi, einen toten Dorfpolizisten und geheimen Ermittlungen. Commissario Grauner hat dieses Mal keine Augen für das winterliche Naturspektakel, er sorgt sich unter anderem noch um seine 18 jährige Tochter Sara, die spurlos verschwunden ist. Die Dinge nehmen ihren Lauf und manches ist nicht ganz ungefährlich.

Commissario Grauner als Charakter war mir direkt sympathisch, ebenso seine Familie und Freunde bzw.Kollegen. Sie sind gut gezeichnet und ich konnte sie mir alle gut vorstellen. Der Schreibstil von Lenz Koppelstätter ist angenehm zu lesen. Manches Mal fand ich es etwas verwirrend bzw. unrealistisch, aber die Spannung ist bis zum Schluss gegeben und es klärt sich alles logisch auf. Besonders gut haben mir die landschaftlichen Beschreibungen gefallen. Ich war noch nie in Südtirol und mir ist diese Gegend total unbekannt, um so mehr hat es mich gefreut diese nun hier im Buch vor Augen zu haben. Ein definitiv lesenswertes Buch.

Bewertung vom 09.01.2021
Riepenhof, Helge;Stromberg, Holger

Stark gegen Schmerzen


ausgezeichnet

In dem Buch Stark gegen Schmerzen informieren TV Bewegungs Doc Dr.Helge Riepenhof und Spitzenkoch Holger Stromberg über die Thematik Arthrose und Gelenkschmerzen. Zunächst möchte ich hier auf die hochwertige Gestaltung des Buches zu sprechen kommen. Es macht Spaß das Buch in die Hand zu nehmen. Nicht nur das Cover ist ausgesprochen angenehm zu betrachten, die Gestaltung der Innenseiten ist sehr übersichtlich und für jeden leicht nachvollziehbar. Es finden sich z.B. Entzündungshemmer auf einen Blick und So wird ihr Essen zur Medizin anschaulich auf jeweils einer Doppelseite. In der Einführung finden sich ein Gespräch zwischen den beiden Autoren, das ich als äusserst angenehm empfinde und noch mehr Interesse auf den weiteren Inhalt macht. Man fühlt sich sofort in der Materie dabei. Die gesamte Textgestaltung sowie die ganzen Illustrationen sind hervorragend. Es liest sich interessant, ist informativ und gleichzeitig aufschlussreich. Die Rezeptvorschläge sind mit hilfreichen Icons unterlegt, so dass sich auf den ersten Blick das passende Rezept für jeden finden lässt. Die genannten anschaulichen Übungen lassen sich wunderbar täglich mit einfügen.

Ich für meinen Teil habe jetzt aus dem Buch nichts Neues mitnehmen können. Trotzdem hat es mir unheimlich gut gefallen wieder einmal alles darüber nachzulesen, denn man wird doch wenn die Schmerzen nachgelassen haben in vielen Dingen wieder sehr nachlässig. Um mir das vor Augen zu halten war das richtig hilfreich. Ein sehr empfehlenswerter Ratgeber, den ich mit Sicherheit öfter zur Hand nehmen werde.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2021
Riegel, Uwe

Risikolos in Aktien investieren


sehr gut

"Wie man ertrtagsorientiert fürs Alter vorsorgt" haben wir bereits weitestgehend hinter uns gebracht. Gereizt hat uns hier allerdings die Formulierung "Risikolos in Aktien investieren". Uwe Riegel erklärt hier mit einfachen Worten und wirklich für jeden Interessierten leicht verständlich auf welchem Weg man mit Aktien am Ende doch noch etwas verdienen kann. Es ist schon eine recht trockene Thematik, aber der lockere Schreibstil, die Beispiele und Berechnungen machen einem das Lesen relativ leicht. Für uns war das Kapitel Aktienauswahl, Kauf und Verkauf das interessanteste. Das haben wir bis jetzt immer ganz oldschool durch den Banker machen lassen. Mittlerweile haben wir uns aber doch ganz in Ruhe mit den aufgezeichneten Möglichkeiten beschäftigt und werden demnächst einmal ausprobieren. Selbstverständlich unter Beachtung der noch anfallenden Gebühren, die hier nicht beachtet werden. Für uns hat sich das Buch also auf jeden Fall gelohnt und wir können es empfehlen.

Bewertung vom 03.01.2021
Niemeier, Heike

Essen gut, alles gut


ausgezeichnet

Dr.Heike Niemeier gibt in diesem Buch ihre vielen Erfahrungen, Eindrücke und Essgeschichten wieder, die nicht nur ihr privates sondern auch ihr berufliches Leben immer wieder lebhaft bereichern. Hier findet sich viel fundiertes Wissen über unsere Ernährung sowie dem Umgang mit Lebensmitteln. Aufgeteilt ist es in drei Oberbegriffe mit insgesamt 12 Kapiteln. Es geht ums Essen bzw.Ernähren, um die Lebensmittel, die man zum Leben braucht und wie wir essen. Für jeden, der sich möglichst gesund ernähren will, ist hier was dabei. Heike Niemeier ist promovierte Ökotrophologin und weiß wovon sie schreibt. Neben wissenschaftlich belegten Tabellen gibt es auch immer wieder Fallbeispiele aus ihrer Praxis oder eingestreute Rezepte, die die doch eher recht trockene Thematik angenehm auflockern. Es macht Spaß zu lesen und dabei auch noch was zu lernen. Gut gefällt mir, das sie aufzeigt, dass auch bei der Ernährung die inneren Werte zählen, dass Verbote und Verzicht der falsche Weg sind. Das Buch liefert nicht nur ein fundiertes Wissen, es ist auch noch anschaulich und unterhaltsam gestaltet.

Bewertung vom 31.12.2020
Blum, Antonia

Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1


sehr gut

Endlich wieder ein Buch für mich als Berlin Fan. Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder Band 1 von Antonia Blum. Antonia Blum entdeckte durch Zufall die Ruine der einstigen Kinderklinik und kommt seitdem von dem Ort und seiner bewegten Geschichte nicht mehr los. Sie verpackt dies in einem Roman, der gleichzeitig Historisches aus dem Berlin 1911 vermittelt, als die erste kommunale Kinderklinik Preußens eröffnet. Sie ist hochmodern ausgestattet und besitzt eine eigene Milchkuranstalt. Die Waisenkinder Emma und Marlene dürfen sich glücklich schätzen hier als Elevinnen ausgebildet zu werden. Der Anfang geht dann auch sofort zu Herzen und eigentlich kommen mir danach die Geschehnisse schon aus anderen Romanen bekannt vor. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, es ist sehr gut recherchiert, denn ich durfte einiges aus der Medizin sowie aus der Geschichte erfahren. Es ist eigentlich eine gute Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem, deswegen war es schon spannend und ziemlich schnell zu Ende gelesen. Sehr gut gefällt mir das Nachwort von Antonia Blum, wo ich noch mehr aus der Jahrhundertwende erfahren durfte sowie die Literaturhinweise.

Nun hoffe ich auf den zweiten Teil um zu erfahren wie es denn nun weiter geht.

Bewertung vom 29.12.2020

The Great Escape


sehr gut

"Die Fotografen bewahren eine verlorene Welt mit all ihren Tönen, Gerüchen und Gefühlen" Zitat aus dem Nachwort von Horst Bredekamp

Für jeden, der die Seefahrt liebt ist diese Publikation ein wahres Highlight. Julia Dellith kam auf die Idee diese Publikation zu erstellen während ihres Studiums der Kunstgeschichte als sie sich an die vielen Fotos ihres zur See fahrenden Vaters von 1953 - 1970 erinnerte. Sie startete einen Aufruf an verschiedene Zeitschriften und so kamen ca.5000 Fotos zusammen aus denen diese Zusammenstellung ausgewählt wurde.

Da ich es selbst liebe zur See zu fahren und dabei fremde Länder, Menschen und ihre Kulturen kennen zu lernen, wollte ich dieses Buch unbedingt für mein Bücherregal haben. Schon das Cover und die Rückseite haben mich total begeistert und ich konnte es kaum erwarten zu sehen was mich nun aus mehreren Jahrzehnten aus der Schifffahrt hier erwartet. Die Fotos, teilweise noch in schwarz - weiß, aber auch bereits in Farbe, füllen jeweils eine Seite und so kann man das schön auf sich wirken lassen bzw.betrachten. Ein wenig störend ist hier leider der fehlende Untertiltel zu jedem Foto, die habe ich erst am Ende des Buches durch Zufall entdeckt, wo sie dann nach Seiten aufgelistet werden. Da muss man dann ständig blättern. Eine Einleitung bzw. ein Vorwort findet sich ebenfalls erst ziemlich zum Ende, auch das finde ich etwas unglücklich gelöst. Gut gefallen allerdings hat mir dass es die Texte jeweils in Englisch und Deutsch gibt.

Die Zeitreise mit den verschiedenen Fotos der Seefahrt aus den Jahren 1953 - 1970 hat mir total gut gefallen und kann ich empfehlen.

Bewertung vom 28.12.2020
Gaymann, Saskia;Rondot, Sarah;Steinhilber, Barbara

Der Daily Lama


ausgezeichnet

In dieser 2ten Geschichte , in der es um das Geheimnis der Konzentration geht, folgen wir Sam und dem Daily Lama ins Land der Inka und erleben ein neues interssantes Abenteuer, bei dem wir viel Erleben, aber auch Lernen können. Ein tolles Abenteuer, geheimnisvoll und gefährlich. Es geht vom Machu Picchu zu dunklen Ruinen, erloschenen Vulkanen bis hin zum wilden Amazonas und seinem Regenwald. Dabei gilt es viele Rätsel zu lösen und Hindernisse zu überwinden. Der Daily Lama steht Sam und den Leser*innen dabei immer hilfreich zur Seite.

Wir haben schon lange kein so hochwertig hergestelltes Kinderbuch in Händen gehalten. Hier merkt man an allem mit wieviel Liebe und Herzblut gearbeitet wurde um nicht nur den Kindern wertvolles zu vermitteln. Das Abenteuer ist sehr reell, die Charaktere liebevoll und mit Bedacht erschaffen. Die Illustrationen sind hervorragend gelungen, schön bunt, vielfältig und fügen sich passend zum Text ein. Die Konzentrationsübungen sind den Kapiteln entsprechend zwischendurch zugeordnet und befinden sich genau beschrieben im Anhang zum Nachmachen. Es gibt insgesamt 7 wertvolle Tipps zum konzentrierten Lernen, die sehr hilfreich und absolut empfehlenswert sind. Das empfohlene Lesealter bezieht sich hier von 5 - 12 Jahren.

Bewertung vom 24.12.2020
Groß, Maria;Uhlig, Elena

Groß & Fett


ausgezeichnet

Der Titel Groß&Fett macht bereits neugierig. Ich habe mich sofort gefragt, was das für ein Kochbuch sein soll. Der Potcast ist mir absolut unbekannt, dementsprechend natürlich auch die Köchin Maria Groß sowie die Schauspielerin Elena Uhlig. Beide kommen allerdings auf der Coverseite total sympathisch rüber, denn ich musste unweigerlich bei der Betrachtung sowie des Titels schon grinsen. Es ist dann auch kein Kochbuch der Sorte die man so kennt. Die Rezepte sind nicht so vielfach, dafür gibt es viele Informationen zu den beiden Hauptdarstellern, es gibt Tipps zu den Grundzutaten, zu den verschiedenen Koch - und Schnitttechniken bis hin zur richtigen Pfanne. Die Rezepte sind aufgeteilt in vier Kapitel, befinden sich jeweils auf einer Doppelseite und tolle bunte Illustrationen machen bereits Lust darauf sofort mit dem Nachkochen zu beginnen. Den Praxistest in meiner Küche haben bereits einige Gerichte bestanden. Die Zutaten hatte ich soweit alle in meinem Vorratsschrank, der Rest lässt sich herstellen bzw.in jedem handelsüblichen Lebensmittelmarkt kaufen.

Ganz ehrlich, mir hat das Buch super gut gefallen und ich durfte wieder einiges für meine eigene Küche mitnehmen bzw.lernen. Ein tolles Mitbringsel für jeden der gerne kocht und sich gleichzeitig amüsieren möchte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.12.2020
Faszbender, Peter

Whiskey-Ballett (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Whiskey Ballett ist ein Debütroman von Peter Faszbender, 327 Seiten aufgeteilt in 114 Kapitel. Bereits das Cover und auch der Klappentext haben mich hier sofort angesprochen. Es schien ein Buch für eine kurzweilige gute Unterhaltung zu sein. Da wurde ich auch nicht enttäuscht.

Kommissarin Sarah Molony ermittelt in einem Todesfall an einem Kleinkriminellen. Dabei erhält sie unerwartete Hilfe vom Zoll durch Ottilie Schmitzlein - Ihana. Die beiden sind total unterschiedliche Personen, Molony guckt gerne etwas tiefer ins Glas während Schmitzlein - Ihnana vegan lebt und strikte Antialkoholikerin ist. Da ist Ärger bereits vorprogrammiert. Als sie dann auch noch bei ihrer Recherche der Russen Mafia ins Gehege kommen, geht das Ballett erst richtig los.

Peter Faszbender hat für seinen Krimi die Präsenz Erzählform gewählt. Für mich erhält der ganze Krimi dadurch einen gewissen Flair, der durch die ausgefallenen, recht skurrilen Charaktere noch lebhaft unterstützt wird. Muss man natürlich mögen, aber ich habe mich von den ersten Seiten an in dem Buch wohlgefühlt und habe mich mit den Charakteren richtig gut amüsiert, auch ohne zu tief ins Glas zu schauen. Durch den flüssigen Schreibstil und die kurzen Kapitel ist das Buch leider zügig zu Ende gelesen und ich hoffe auf mindestens eine Fortsetzung.